Ich glaube nicht, dass das alles so stimmt, was in diesem Interview steht....

Transfergeflüster: EC VSV 2014/15
-
-
dann erleuchte uns
-
ja bitte erleuchte uns
-
Ich mag da öffentlich nicht viel dazu sagen... Außerdem glaubt mir eh niemand was...
-
ja bitte erleuchte uns
Würde auch gern erleuchtet werden!
-
-
Bitte einfach mir zu Liebe
-
Auch ich würde es begrüßen wenn du dein wissen/deine meinung teilen würdest...wir haben hier sicher schon abwegigeres gelesn
-
Gerne auch pn!
Steht im 5 Jahresplan auch das wir fast die meisten Legionäre in der Liga haben müssen?
Toller Plan um den Titel zu holen. Da hat man sich ja sehr viel Gedanken gemacht. -
Der fünf Jahre Plan soll zum Titel führen. Zu glauben, dass das in der Liga mit Eigenbau und fünf Legios hin bekommst is auch a bissl realitätsfremd
-
Fünf Jahresplan hin oder her, ich bin der Meinung, dass dem VSV schon viel aufgehn muss, damit in naher Zukunft ein Meistertitel rausschaut... vielleicht dauert es sogar solange bis es gewisse Erzvillacher vor der Pension noch mal daheim wissen wollen.
Bis dahin wird sichs meiner Meinung nach nicht spielen einen Kader zusammenzubauen, der neben einheimischen Routiniers auch Top Legios und junge Wilde beinhaltet. Und das noch dazu in so einer Kadertiefe, dass man dem Verletzungsteufel auch mal ein Schnippchen schlagen kann.Wobei ich die Einkäufe durchaus positiv sehe. Es wird wahrscheinlich heuer eine andere Art von Eishockey sein die wir zu sehen bekommen, weniger Zauberei und mehr Kampf und ich denke, dass so manches mal die Nerven der Fans etwas mehr belastet werden, aber das ist auch nicht das Schlechteste.
Das Widitsch Interview seh ich ziemlich neutral. Meine Erwartungen als Fan sind der direkte Play-Off Einzug...und a gscheide Derbybilanz...der Rest ist dann Draufgabe.
-
-
War halt immer so mit den Fünfjahresplänen in der ehemaligen Sowjetunion plus Satellitenstaaten.
Aufgestellt, groß angekündigt und nie erfüllt.
Ist auch kaum durchführbar, wenn die besten Jungen, noch bevor sie richtig gut sind, wieder abhauen.
Geht nur so:
Viel Geld in die Hand nehmen, Kracher holen und hoffen, dass sie eine Mannschaft werden und auch bleiben.
Zumindest eine Saison lang...Hat beim KAC zum 30. Meistertitel geklappt, dann war die Einheit und die Playoffs futsch
-
@Vaclav Nedomansky: bis jetzt sind wir genau auf Kurs was den 5Jahres-Plan betrifft...
das Wichtigste ist, dass die Mannschaft eine eingeschworene Gemeinschaft ist, wo jeder sich ohne falsche Eitelkeiten dem Team unterordnet und seine Rolle so gut als möglich erfüllt. Wo sich alle gut verstehen, es keine "Gretzel-Bildung" gibt und sich alle auf's Spielen generell und die Partien freuen.
Wenn dieser Spirit passt, reißt als Mannschaft auch das Publikum mit, was sich wiederum positiv auf das Spiel auswirkt...
Ich hab' vor Kurzem mit einem Spieler aus der Meistermannschaft 2006 gesprochen und über diese super Saison gesprochen und er hat mir genau das bestätigt - die Mannschaft war laut ihm einfach so "eng zusammen", dass da alles gepasst hat... War mMn bei Bozen sicher auch so letzte Saison. Wenn das passt, trau' ich uns das Finale schon zu, zumindest genauso wie einigen anderen Teams. -
Ich denke nicht dass wir dem meistertitel in den nächsten jahren nochmal so nahe kommen wie in der abgelaufenen saison. Der ruck der durch den seriengewinn gegen die caps durch die mannschaft gegangen ist war optimal. Bozen hätte man zu hause knacken müssen und in einer serie gegen rbs wär alles drinn gewesen.
Wenn ich mir die kader so ansehe glaube ich dass rbs, linz, wien fürs po gesetzt sind. Dem kac, dornbirn und znaim trau ich die po auch mehr als uns zu. Wir werden uns dann mit graz, alba und bozen um die letzten 2 plätze streiten. Laibach u innsbruck ham nix zu melden. -
Wenn ich mir die kader so ansehe glaube ich dass rbs, linz, wien fürs po gesetzt sind. Dem kac, dornbirn und znaim trau ich die po auch mehr als uns zu. Wir werden uns dann mit graz, alba und bozen um die letzten 2 plätze streiten. Laibach u innsbruck ham nix zu melden.
Ich frage mich irgendwie schon wie einige jetzt schon auf solche Kadereinschätzungen kommen? Ich hab noch nichtmal unsere eigene Mannschaft auf dem Eis gesehn und da sind schon 2 Spieler über die ich gar nichts sagen kann(Ringrose und Waugh). Aber wie man von den anderen Teams die, wie Wien zum Beispiel doch eher unbekannte Spieler geholt haben urteiln kann ist mir schleierhaft. Hätte da wirklich gern irgendwelche Erklärungen zum Kader der anderen, bzw warum dieser Kader unserem überlegen sein soll(,dass Salzburg stark aufgestellt ist, ist mir klar....Starker Stamm an Österreicher und tolles Scouting für die Legionäre)
-
Ich frage mich irgendwie schon wie einige jetzt schon auf solche Kadereinschätzungen kommen
Da geb ich dir zu 100, nein zu 200 % recht.
Vor der Spielzeit 2013 /14 wurde Bozen unisono um Platz 10 -12 gereiht. Ergebnis bekannt.
Ich mein, dass OL keine tragende Rolle 14/15 spielen wird, da braucht man kein großer Kenner oder Prophet sein. Der Rest ist aber SOWAS von spekultativ und nicht aussagekräftig zum jetzigen Zeitpunkt, dass genau KEINER was Konkretes sagen kann.
Vielleicht nach den ersten Eiszeiten der eigenen Mannschaft, wenn man die Neuen ( insbesondere die Nonames - in Villach zB Ringrose ) gesehen hat, ein bisschen mehr nach den ersten Testspielen, aber beim Rest ?
Watch and wait, würd ich mal sagen. -
-
...Wenn ich mir die kader so ansehe glaube ich dass rbs, linz, wien fürs po gesetzt sind. Dem kac, dornbirn und znaim trau ich die po auch mehr als uns zu. Wir werden uns dann mit graz, alba und bozen um die letzten 2 plätze streiten. Laibach u innsbruck ham nix zu melden.
...ich sag nur Rückblende 2013, schau dir die Prognosen für letzte Saison an. Wieviele hatten Bozen auf dem Zettel das sie locker ins PO kommen und wieviele das der KAC nicht mal unter die Top8? Von daher, entspannte Vorfreude von meiner Seite....
-
Wenn ich mir die kader so ansehe glaube ich dass rbs, linz, wien fürs po gesetzt sind. Dem kac, dornbirn und znaim trau ich die po auch mehr als uns zu. Wir werden uns dann mit graz, alba und bozen um die letzten 2 plätze streiten. Laibach u innsbruck ham nix zu melden.Außerordentlich kühne Prognose. Du hast anscheinend Infos über die Kaderqualität, zB von Bozen, die mir nicht vorliegen.
-
Das einzige Problem ist für mich die Kadertiefe.Ich hoffe,dass Järvenpää die vierte Linie regelmässig spielen lässt.Jetzt sollte es wirklich keine Ausreden mehr geben! Ich sehe auch Salzburg nicht unerreichbar. Dort muss auch erst der Teamgeist passen.
-
Solange der Verletzungsteufel nicht zuschlägt ist es tatsächlich so geplant das Muxn die vierte Linie führen soll.
Quelle: er selbst.Das lässt auf regelmässige Einsätze der vierten schliessen
-
Das lässt auf regelmässige Einsätze der vierten schliessen
Die ersten paar Runden jedenfalls
Und in jedem Spiel 2 Wechsel kann man auf Dauer auch als regelmässig bezeichnenSchwierig ist halt der Spagat zwischen dem vermeintlich leichteren Erfolg mit den Stars und dem jungen Weg.
Denn, trotz aller Lippenbekenntnisse, die Fans wollen auch Erfolge...Aber ich hoff auch, es wird diesmal duchgezogen, wenn nicht jetzt, wann dann?
-
-
Ich glaub nicht das man muxn zum bankerlwärmen bezahlen wird, also keine Sorge
-
Naja, aber der gute ist halt auch flexibel genug, um in anderen Linien zu spielen
-
Was Jää (angeblich) nicht möchte
-
The great Chris: und das wird er wohl auch...
Es sei denn,er harmoniert mit Platzer und Göhringer so gut, dass dann sozusagen eine dritte
"Kämpfer"-Linie mit Petrik-McBride-Nageler hast und sozusagen eine 2te dritte "Techniker"-Linie mit eben Genannten...wenn die beiden dann geschickt einsetzt, sicher nicht blöd... -
Platzer und Göhringer sind für die vierte wohl nicht geplant
-
-