beispiel:
fortier kostet dem vsv jährlich 100.000,-
ringrose 30.000,-
wenn du einen spieler schickst hast du immer das risiko dass er keinen verein findet, dh. du musst ihn weiter bezahlen obwohl er nicht spielt. eine vertragsauflösung wird der spieler nicht einfach so machen, da er ja sonst verdienstlos und arbeitslos ist. jetzt kann dir wie bei hotham passieren dass man lange suchen muss bis ihn einer nimmt und nichtmal dann bist ihn los weil der neue verein nicht die vollen kosten übernehmen will - dh. hier zahlst du als vsv die differenz auf die ursprüngliche vertragssumme (solange der vsv eben noch laufen würde).
einen spieler zu schicken ist also immer ein finanzielles risiko - je nachdem wie schnell dieser wieder einen verein findet und wieviel ihm dieser verein bietet.
dass das finanzielle risiko jetzt geringer ist bei einem spieler der 30TSD kostet als bei einem der 100TSD kostet ist logisch. klar sollte der teurere spieler eigentlich auch besser sein und schneller einen verein finden, aber erklär das mal setzinger, lakos und co.
wer will schon einem spieler 100TSD jährlich in den hintern schieben und der spielt dafür nichtmal...das lässt sich bei 30TSD leichter verkraften.