1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Transfergeflüster: EC KAC 2014/15

  • Tine
  • 6. Januar 2014 um 20:23
  • oldtimehockey
    EBEL
    • 20. Januar 2014 um 22:19
    • #101

    Eisprinz: du meinst also mit einer fehleinschätzung der liga hat es nichts zu tun? hab ich deinen post richtig interpretiert?
    du hast natürlich recht wenn du sagst mittlerweile müsste er sich schon längst an das niveau gewöhnt haben.
    wenn dem so ist bleibt aber nur mehr ein schluss übrig um seine leistung zu erklären: er ist einfach nicht besser.
    und das will ich irgendwie nicht wahr haben.

    edit: dein argument mit den letzten 2 jahren versteh ich nicht. sowohl in schweden als auch in der ahl war er noch durchaus gut unterwegs.

    Einmal editiert, zuletzt von oldtimehockey (20. Januar 2014 um 22:24)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 20. Januar 2014 um 22:35
    • #102

    oldtimehockey: naja, im Grunde könntest sagen: wenn er das Niveau falsch eingeschätzt hat, sollte er mittlerweile bemerkt haben dass er sich verschätzt hat, und so spielen wie es das Niveau erfordert....tut er aber nicht...also: entweder mag er nicht (was eine Sauerei wäre), oder er kann nicht....

    Das mit den letzten zwei Jahren war blöd ausgedrückt....

  • Beri
    KHL
    • 21. Januar 2014 um 10:14
    • #103

    das Problem sehe ich eher beim Verhalten des KAC-Managements bzw. Trainer-Team.

    weil eigentlich gabs in den letzten Jahren kaum Konsequenzen für einen Spieler, wenn er seine Leistung nicht gebracht hat (vor allem für jene, die über längerfristige Verträge verfügen).

    Jetzt ganz salopp gesagt, wenn ich mir keine Sorgen um die nähere Zukunft machen muss und ich meine Kohle und meine Eiszeit bekomme, egal, ob ich 80% oder 100% bringe. Warum sollte ich mir dann den "Stress" antun? Vor allem wenn es Mitspieler A und B auch so machen?
    Denn wenn es schlecht läuft, dann wird in erster Linie eh der Trainer abseviert (zumindest in den letzten Jahren, heuer nicht). Trotzdem gibt es auf die Leistungen mancher Spieler keinerlei (öffentlich erkennbare) Reaktion, keine Tribüne oder ähnliches.

    damit will ich keinem Spieler direkt dieses Verhalten unterstellen, aber den Eindruck könnte man teilweise schon bekommen

  • McMifi
    Nationalliga
    • 21. Januar 2014 um 11:24
    • #104

    das Problem war doch beim KAC schon öfters.

    Wenn ich noch an einen Andrew Schneider oder Konsorten denke, die haben auch erst immer in dem Jahr, in welchen der Vertrag ausgelaufen ist, die erfoderliche Leistung gebrac

  • Beri
    KHL
    • 21. Januar 2014 um 11:42
    • #105

    also Andrew Schneider wäre mir in dem Zusammenhang nicht in den Sinn gekommen. ?(

    hat über 1 Punkt pro Spiel im Schnitt und war ja ohnehin nur 4 Saisonen da? Da waren nicht wirklich viele Verlängerungen dazwischen, oder?

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 21. Januar 2014 um 12:06
    • #106
    Zitat von McMifi

    das Problem war doch beim KAC schon öfters.

    Wenn ich noch an einen Andrew Schneider oder Konsorten denke, die haben auch erst immer in dem Jahr, in welchen der Vertrag ausgelaufen ist, die erfoderliche Leistung gebrac

    Andy Scheider und die "Kosorten" (Craig? Shantz? Brown?) haben durchwegs ihre Leistungen gebracht. Sie waren zwar nie ganz vorne in der Scoringliste, aber der KAC wusste in dieser Zeit als Team über 4 Linien zu glänzen. Also schlechtes Beispiel.

    Das Problem mit den Verträgen kam erst mit Siklenka, teilweise auch letztes Jahr durch die 2-Jahresverträge von TnT (da waren aber die Verletzungen das Problem, weniger die Leistung) und heuer ansatzweise mit Lundmark.

    Der letzte Legionärstausch war glaub ich Jordan Morrisson, sonst war man mit den Legionären mehr oder weniger gnädig. Keine Ahung, welchen Stellenwert TnT genießen, aber da ist es ja fast undenkbar, dass man einen tauscht - und heuer wäre es wirklich an der Zeit (gewesen). Auch bei den Einheimischen darf sich quasi jeder (außer Ratz) darauf verlassen, dass er gesetzt ist - egal welche Leistung er bringt. Hier muss mal der Hebel angesetzt werden. Bei Schellander, den Geiers und auch Pirmann (Harand und Schuller haben Vertrag) muss man sich spätestens im Sommer die Frage stellen, ob eine Weiterverpflichtung Sinn macht, oder ob ich nicht 2 stärkere Österreicher hole, die punktemäßig zwar mehr kosten und dafür 2 Junge fix einbaue. DAS verstünde ich unter einem Umbruch... Neue Legionäre sind so oder so fällig, egal wie das heuer noch ausgeht.

  • Weezel
    KHL
    • 21. Januar 2014 um 12:09
    • #107
    Zitat von milano1976

    Auch bei den Einheimischen darf sich quasi jeder (außer Ratz) darauf verlassen, dass er gesetzt ist - egal welche Leistung er bringt. Hier muss mal der Hebel angesetzt werden. Bei Schellander, den Geiers und auch Pirmann (Harand und Schuller haben Vertrag) muss man sich spätestens im Sommer die Frage stellen, ob eine Weiterverpflichtung Sinn macht, oder ob ich nicht 2 stärkere Österreicher hole, die punktemäßig zwar mehr kosten und dafür 2 Junge fix einbaue. DAS verstünde ich unter einem Umbruch... Neue Legionäre sind so oder so fällig, egal wie das heuer noch ausgeht.

    Welche zwei starken Österreicher wären denn verfügbar?
    Irgendwie gibt der Markt nicht viel her...

  • gino44
    Highlander
    • 21. Januar 2014 um 12:38
    • #108
    Zitat von Weezel

    Irgendwie gibt der Markt nicht viel her...


    Peintner?

  • Online
    milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 21. Januar 2014 um 12:44
    • #109
    Zitat von Weezel

    Welche zwei starken Österreicher wären denn verfügbar?
    Irgendwie gibt der Markt nicht viel her...

    Latusa, Kristler, Pewal, Setzinger, Raffl - mit Abstrichen Oberkofler.

    Bevor der große Aufschrei kommt, das war jetzt nur die Antwort auf deine Frage ;) ... wenn man bis Sommer wartet, werden die meisten schon wieder neue Verträge haben, darum muss man sich jetzt um solche Spieler bemühen, wenn man am Österreichsektor was verändern will... zumindest 1 von denen wäre ja wohl realistisch.

  • Weezel
    KHL
    • 21. Januar 2014 um 13:36
    • #110
    Zitat von milano1976

    Latusa, Kristler, Pewal, Setzinger, Raffl - mit Abstrichen Oberkofler.

    Bevor der große Aufschrei kommt, das war jetzt nur die Antwort auf deine Frage ;) ... wenn man bis Sommer wartet, werden die meisten schon wieder neue Verträge haben, darum muss man sich jetzt um solche Spieler bemühen, wenn man am Österreichsektor was verändern will... zumindest 1 von denen wäre ja wohl realistisch.

    Raffl, Kristler und Pewal nach Klagenfurt? Nur mit Sonderzuzahlung.
    Setzinger ist für mich fast sicher bei den Caps.
    Latusa wäre da die einzige Möglichkeit - Oberkofler spielt heuer was man von den Linzer Fans so hört ja auch nicht gut.

  • Bewunderer
    NHL
    • 21. Januar 2014 um 13:53
    • #111

    Hallo Weezel!

    Latusa spielt heuer auch nicht das, was er schon gezeigt hat. Momentan ist die Decke neuer österreichischer Spieler sehr dünn, ich sehe keine neuen Kochs, Kalts, Trattnigs, Hohenbergers etc. So zwischen 19 und 23 sehe ich überhaupt keinen der in einer EBEL EInserlinie spielen kann.

  • Weezel
    KHL
    • 21. Januar 2014 um 14:08
    • #112
    Zitat von Bewunderer

    Hallo Weezel!

    Latusa spielt heuer auch nicht das, was er schon gezeigt hat. Momentan ist die Decke neuer österreichischer Spieler sehr dünn, ich sehe keine neuen Kochs, Kalts, Trattnigs, Hohenbergers etc. So zwischen 19 und 23 sehe ich überhaupt keinen der in einer EBEL EInserlinie spielen kann.

    Genau diesen Gedanken mit den fehlenden neuen Kochs, Trattnigs usw. hatte ich letztens auch.
    Mal sehen, ob sich da noch ein paar Spieler positiv entwickeln.
    So einen richtigen Youngstar, dem brutal viel zuzutrauen wäre, gibt es derzeit ja nicht.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 21. Januar 2014 um 14:29
    • #113

    Mit Aquino und Latusa könnt ich für's erste mal leben.
    Im Sommer nehmen wir dann richtige Kaliber unter Vertrag. :D

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 21. Januar 2014 um 15:07
    • #114
    Zitat von Weezel

    Genau diesen Gedanken mit den fehlenden neuen Kochs, Trattnigs usw. hatte ich letztens auch.
    Mal sehen, ob sich da noch ein paar Spieler positiv entwickeln.
    So einen richtigen Youngstar, dem brutal viel zuzutrauen wäre, gibt es derzeit ja nicht.


    MMn liegt das aber auch daran, dass man Koch, Kalt, etc. in jungen Jahren schon relativ viel Eiszeit zugetraut hat. Das fehlt jetzt in den letzten Jahren zunehmends (Ausnahme Herburger und Geiers unter MV im Meisterjahr). Dass man immer nur die Jungen alla Ban, Isopp Berr für wenige Shifts bringt und sie nur regelmäßig einsetzte als es personell nicht anders möglich war, ist mMn das Hauptproblem.
    Furey versagte eine Zeit lang komplett, wurde aber nie auf die Bank oder Tribüne gesetzt.
    Jetzt wo sich seine Form wieder gefestigt hat, wird Isopp wohl weiter nicht zu mehr kommen, als zu seinen Alibishifts.
    Der Spruch "unsere Jugend, unsere Zukunft" hat für mich spätestens Anfang nächster Saison endgültig seine Berechtigung verloren, wenn wieder irgendwelche AHLer geholt werden statt gezielten Verstärkungen, die auch eine Mentorfunktion übernehmen können.

  • smale#22
    HORNET
    • 2. Februar 2014 um 17:43
    • #115

    die geier's bleiben bis 2016 bei den rotjacken.....option wurde vereinsseitig gezogen!

    quelle: eiskalt-blog der klz

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 2. Februar 2014 um 18:20
    • #116

    Ist das erste Schritt des Umbruchs und des Neubeginns?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Februar 2014 um 18:24
    • #117

    Beim KAC wird stets an den Legionären herumgenörgelt, dass Leute wie Schuller, Pirmann, Schellander oder die Geier-Brüder mindestens genauso zu hinterfragen sind, wird stets vergessen. Hätte statt den Beiden lieber einen Markus Pöck und einen Alex Cijan eingebaut.

  • Sid
    SHL
    • 2. Februar 2014 um 22:40
    • #118

    Das ist leider seit Jahren ein problem beim KAC das man wenig/durschnittlich Talentierten heimischen Spielern gerne mal langzeit Verträge gibt.
    beste beispiele sind für mich Schellander und Schumnig.
    Schellander :bei ihm weiß oder sieht man das er einfach kein Talent hat um in der Ebel zu spielen, trotzdem wird er seit Jahren mitgeschliffen nur weil er einmal eine gute Saison hatte.
    Schumnig: hat eigentlich genug Talent um zu einen wirklichen Abwehrchef zu reifen, aber bei ihm sieht man das er sich mit dem zufrieden gibt was er jetzt spielt und ich getrau mich zu sagen das er nicht mehr viel besser wird als jetzt.

    und die Personalie Ressmann gehört mal in Frage gestellt.
    es gibts ja fast nicht das er in den Jahren als Nachwuchschef (oder wie er sich auch immer nennen darf) nicht ein Talent herausgebracht hat.
    und das all die Jahren kein gescheides Talent dabei war/ist kann man nur schwer glauben.

    Und eines muss man auch sagen leider werden die Legionäre immer schlechter, wo sind hin die zeiten als die Nachwuchspieler versucht haben einen Jim Burton :love: oder Dimitri Kvartalnov :love: zu kopieren.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Februar 2014 um 07:12
    • #119
    Zitat von Sid

    und die Personalie Ressmann gehört mal in Frage gestellt


    bravo endlich einer der es anschneidet :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Februar 2014 um 07:25
    • #120

    naja, ein zeichen des umbruchs ist die verlängerung der geiers ja nicht gerade...wo würdn die wohl unterkommen wenn der kac sie nicht verlängert...?

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Februar 2014 um 07:31
    • #121
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wo würdn die wohl unterkommen wenn der kac sie nicht verlängert...?

    dornbirn innsbruck graz

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 3. Februar 2014 um 07:37
    • #122
    Zitat von eisbaerli

    dornbirn innsbruck graz


    klassische meisterschaftsfavoriten halt ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Februar 2014 um 07:42
    • #123
    Zitat von Powerhockey

    klassische meisterschaftsfavoriten halt


    war dies gefragt? ;)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Februar 2014 um 08:15
    • #124

    innsbruck wg. dem (angeblich vom sponsor vorgeschriebenen) tiroler weg glaub ich schon mal nicht.

    dornbirn hat mittlerweile genug durchschnitts österreicher für die 3. und 4. linie.

    graz könnt ich mir noch vorstellen ja...

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Februar 2014 um 08:20
    • #125
    Zitat von DieblaueRapunzl

    innsbruck wg. dem (angeblich vom sponsor vorgeschriebenen) tiroler weg glaub ich schon mal nicht.

    wer sagt dir wielange dieser noch beibehalten wird?

    Zitat von DieblaueRapunzl

    dornbirn hat mittlerweile genug durchschnitts österreicher für die 3. und 4. linie.

    würden die mit handkussnehmen :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™