1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympiakader

    • Olympia 2014 Sochi
  • schooontn
  • 1. Januar 2014 um 13:21
  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 30. Januar 2014 um 09:11
    • #801

    Ihr Grausligen! :D Es könnte ja auch Milch sein... ;)

  • VEUforever
    Gast
    • 30. Januar 2014 um 11:44
    • #802
    Zitat von EpiD

    Ihr Grausligen! :D Es könnte ja auch Milch sein... ;)


    Logisch...Milch :D

  • fishstick
    Steel Wings
    • 30. Januar 2014 um 13:16
    • #803

    Bukkake! :D Wenn sich zu Beginn des ersten Spiels alle im Halbkreis um Starki aufstellen fall ich wohl vor Lachen von der Couch. [Popcorn]
    Aber ja, Milch macht total Sinn... ;) vielleicht Schnee [winke]

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 30. Januar 2014 um 13:22
    • Offizieller Beitrag
    • #804

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Januar 2014 um 13:57
    • #805

    @Lenny
    Unter Fachrkeisen nennt sich das das ganze "Moneyshot" was unser versauter deutscher Nachbar hier zu sehen glaubt. Dabei war es nur Milch...

    fishstick .... Muss dann stattn Keks der Starki ... nein aus aus ... wir können uns bald kein einziges Spiel bei Olympia anschaun ohne Lachkrampf :D

  • EINI
    EBEL
    • 2. Februar 2014 um 17:58
    • #806

    Weiß jetzt nicht, obs schon mal gepostet wurde, aber ich find unsere Jersey's schon ziemlich einfallslos
    [Blockierte Grafik: http://cdn1.sbnation.com/assets/3877057/AustriaFullSet.png]

    Da hätte man sich schon etwas mehr überlegen können :D

  • kankra9
    GOON
    • 2. Februar 2014 um 18:01
    • #807

    wo kann man sich die jetzt eigentlich kaufen??

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 2. Februar 2014 um 18:03
    • #808

    Jetzt kann ich mir kein Spiel mehr ansehen und mich auf dessen Verlauf konzentrieren. Danke. Das habt ihr toll gemacht. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Februar 2014 um 18:06
    • #809
    Zitat von Capsaicin


    Ähm...ok... Wie drücke ich das jetzt vorsichtig aus? Muss bei dem Ding noch jemand an die "Schlussszene" eine Pornos denken? :huh:


    :thumbup: Cumshots on Goal - gibt's da eine Statistik dafür?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 2. Februar 2014 um 18:07
    • #810

    Super Taktik: mit DEM Helm bekommen wir sicher das ein oder andere Tor nicht rein gemacht, schließlich gibts diese Filme auch in anderen Ländern... :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Februar 2014 um 19:56
    • #811

    Ich find unsere jerseys cool, top 5 vom ganzen Turnier.

    @ kranka

    Keine Ahnung, der unfähige Verband schaffts nicht mir auf meine mail zu anworten. Bei Nike hab ich auch nachgefragt, die wissens auch nicht :S

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 2. Februar 2014 um 20:00
    • #812

    Also ich bin ja normalerweise wirklich kein Nationalteam-Fan...hab deswegen auch kein Jersey...aber das weiße Olympia-Jersey unserer Jungs werd ich mir definitv holen...schaut wirklich sehr fein aus :thumbup:

  • 13Meister
    Gast
    • 2. Februar 2014 um 21:21
    • #813

    Warum hängt da das DE-jersey?

    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Februar 2014 um 21:22
    • #814
    Zitat von Datsyuk13

    Warum hängt da das DE-jersey?

    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk

    Damen

  • 13Meister
    Gast
    • 3. Februar 2014 um 07:49
    • #815

    Ah ok thx

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 3. Februar 2014 um 09:09
    • #816
    Zitat von weile19

    Damen


    Danke, hab mich auch gewundert. :wacko:

  • Malone
    ✓
    • 5. Februar 2014 um 10:53
    • Offizieller Beitrag
    • #817

    Schaut schlecht aus punkto Dressen:
    Nicht nach Russland werden hingegen die Trikots gebracht. Diese bekommen die Teams Vorort von Ausstatter Nike. Für die Produktion und den Vertrieb hat sich in Österreich übrigens keine Firma gefunden. Eishockey-Fans können sich zwar über https://www.eishockeyforum.at/www.hockeycanada.ca das kanadische Trikot schicken lassen, das österreichische wird es aber maximal in einem Fan-Shop in Sotschi geben.

    Quelle: kurier.at

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 5. Februar 2014 um 11:01
    • #818
    Zitat von Malone

    Schaut schlecht aus punkto Dressen:
    Nicht nach Russland werden hingegen die Trikots gebracht. Diese bekommen die Teams Vorort von Ausstatter Nike. Für die Produktion und den Vertrieb hat sich in Österreich übrigens keine Firma gefunden. Eishockey-Fans können sich zwar über https://www.eishockeyforum.at/www.hockeycanada.ca das kanadische Trikot schicken lassen, das österreichische wird es aber maximal in einem Fan-Shop in Sotschi geben.

    Quelle: kurier.at

    das ist wahrlich enttäuschend. :(

    Zum Glück ist ein Kumpel von mir in Sotschi ich hoffe er kommt an eins ran.
    Wenn was geht schrieb ich es hier falls dann noch jemand Interesse hat, aber versprechen kann ich es nicht.Weil er dort arbeitet und im stress sein wird.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Februar 2014 um 11:20
    • #819

    Typisch [kopf] Nike selber wird ja auf HFboards für diese "Politik" ziemlich beschimpft. Auch T-Shirts gibt's heuer keine.


    Auch intressant, alle müssen mit den selben Handschuhen von nike spielen.

  • pulce
    NHL
    • 5. Februar 2014 um 11:33
    • #820
    Zitat von Datsyuk13

    Warum hängt da das DE-jersey?

    das IOC hat auf 13 Teams aufgestockt, damit die Deutschen doch hindürfen :D

    @ Foto von "weile" - die Partie gg Kanada wir dressentechnisch auch keine leichte Sache, ein bisschen viel Streifen in Rot und Weiss ?????????????

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Februar 2014 um 11:38
    • Offizieller Beitrag
    • #821
    Zitat von Capsaicin


    Ähm...ok... Wie drücke ich das jetzt vorsichtig aus? Muss bei dem Ding noch jemand an die "Schlussszene" eine Pornos denken? :huh:


    das wird der bezug auf die nichtteilnahme der deutschen sein und heisst "in your face" :D 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Darren
    EBEL
    • 5. Februar 2014 um 13:05
    • #822
    Zitat von WiPe

    das wird der bezug auf die nichtteilnahme der deutschen sein und heisst "in your face" :D 8))

    :thumbup: 8o :thumbup:

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 6. Februar 2014 um 05:05
    • #823

    Der Lugge behauptet heut in der Zeitung, er wäre "auf seine alten Tage schneller als damals" (bei seinen ersten Teilnahmen an den Spielen :huh:

    Wahrnehmungsstörungen?

    Oder meint er, schneller müd? ;)

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 6. Februar 2014 um 12:22
    • #824
    Zitat

    Lebler tritt in große Fußstapfen und sorgt für Flexibiltät

    Mit einer 2:3 Niederlage im letzten Test auf heimischen Boden vor den Olympischen Spielen macht sich das österreichische Nationalteam am Mittwoch auf den Weg nach Sotschi. Mit an Bord wird auch Brian Lebler, der Doppeltorschütze vom Dänemark-Test, sein. Der 25-jährige Austro-Kanadier ist seit letztem September für das österreichische Nationalteam spielberechtigt und hat in dieser kurzen Zeit bereits gezeigt, welch tragende Rolle er in Zukunft für Österreich übernehmen könnte.

    Auf den Spuren eines Großen seiner Zunft
    Die Aufgabe zukünftig für die Nationalmannschaft zu spielen, ist allerdings keine ganz leichte, tritt er doch in die Fußstapfen eines ganz Großen des österreichischen Eishockeys. Edward „Ed“ Lebler, heimischen Eishockey-Fans noch immer in bester Erinnerung, war in den 80er-Jahren einer der absoluten Stars der alpenländischen Eishockey-Szene und nahm unter anderem an zwei Olympischen Spielen (Sarajevo 1984, Calgary 1988) für Rot-Weiß-Rot teil. Die identischen Nachnamen des damaligen Austro-Stars und des heutigen Team-Neulings sind jedoch kein Zufall, handelt es sich bei Ed und Brian doch um Vater und Sohn. Und wie seinem Vater vor rund drei Jahrzehnten wird nun Brian die Ehre zuteil, Österreich bei Olympia zu vertreten: „Es ist für mich ein Traum, der in Erfüllung geht. Mein Vater hat mir immer Geschichten von Olympia erzählt und es war seither etwas, dass ich auch erleben wollte. Ich bin wirklich aufgeregt und freue mich, dass ich jetzt die Chance dazu bekomme.“

    Zurück in der neuen, alten Heimat
    Ein Traum, der sich nur erfüllen konnte, weil der gebürtige Klagenfurter - nachdem er im Alter von vier Jahren mit seinen Eltern nach Kanada ging - im Jahr 2011 in seine „Heimat“ zurückkehrte und bei den Black Wings Linz anheuerte. Gleich in seiner ersten Saison in der EBEL konnte er mit den Stahlstädtern auch den Meistertitel bejubeln und zählt seitdem zu den absoluten Stützen der Linzer. Sowohl in dieser Saison als auch in der abgelaufenen Spielzeit kommt Lebler auf durchschnittlich einen Punkt pro Spiel und prolongiert damit seine Stellung als punktebester Österreicher in der Liga. Der 25-jährige Flügelstürmer kombiniert Eigenschaften, die das heimische Nationalteam in den letzten Jahren nderingend gesucht hat.

    Ein „Fels“ in der Brandung
    Lebler bringt absolute Gardemaße für einen Eishockeyspieler mit. Mit einer Körpergröße von 1,91 Meter und knapp 100 Kilogramm macht er es den Gegner extrem schwer, ihn effektiv zu attackieren. Durch seine physische Präsenz ist es ihm auch möglich, sich in Bereichen am Eis zu bewegen und zu positionieren, die für Offensivkräfte als nicht gerade sehr angenehm gelten. Oder anders gesprochen – er geht dorthin wo es wehtut. Viele seiner Tore erzielt Lebler im Bereich unmittelbar um das Tor und aus dem Slot, in dem er sich immer wieder geschickt durchzusetzen weiß. Außerdem besitzt er eine extrem gefährlichen und ansatzlosen Handgelenksschuss, der bei seinen Gegnern als gefürchtete „Waffe“ gilt.

    Größere Flexibilität im Powerplay
    Vor allem im Powerplay bietet die Spielberechtigung von Lebler auf einen Schlag ein viel größeres Potenzial an Flexibilität bei der Linienzusammenstellung und Aufgabenverteilung. Die Qualitäten eines Thomas Vanek im Bereich um das Tor sind unbestritten, allerdings kommt danach lange niemand, der diese Rolle in Abwesenheit unseres NHL-Stars annähernd adäquat übernehmen kann und vor allem konnte. Die Experimente der letzten Jahre blieben weitgehend hinter den Erwartungen. Vanek wird Österreich auch weiterhin nur sporadisch bei Weltmeisterschaften oder eben bei Olympia unterstützen können. Umso wichtiger ist es, dass man ab jetzt auf einen Spieler wie Lebler zurückgreifen kann.
    Die in ihn gesetzten Hoffnungen unterstrich er auch schon mit seinem zweiten Tor gegen Dänemark. Gute Positionierung vor dem Tor, reaktionsschnelle Handlungen und einen Torriecher, wie ihn wenige in Österreich besitzen. „Ich hoffe, dass ich eine wichtige Rolle im Team spielen werde“ Diese Durchschlagskraft und Scoringqualitäten machen ihn zu einem der besten Scorer der Liga. Wie auch schon letzte Saison, ist der Austro-Kanadier auch in der aktuellen Spielzeit mit momentan 26 Saisontoren wieder unter den Top-3-Torschützen zu finden. Und das, obwohl Lebler aufgrund einer gebrochenen Hand seit 10. Jänner kein Spiel mehr für die Linzer absolviert hat. Für Österreich also ein absoluter Glücksfall, dass ein Spielertyp wie er das Team in den nächsten Jahren signifikant verstärken kann und wird. „Ich hoffe, dass ich eine wichtige Rolle im Team spielen werde. Schlussendlich ist es die Entscheidung des Coachs und was immer er von mir will und mir sagt, ich werde versuchen es umzusetzen und hart daran arbeiten“, hofft auch er darauf, dass er dem österreichischem Team weiterhelfen kann.

    Vanek mit oder ohne Lebler?
    Für Sotschi bedeutet dies nun, dass Coach Manny Viveiros vor allem auch in Hinblick auf die Rolle von Thomas Vanek mehr Freiheiten gegeben werden. Vanek und Lebler sind ähnliche Spielertypen, vor allem in Überzahl. Somit könnte man sie mit einem Mann mehr auf dem Eis in getrennte Formationen stellen und ihre Stärken vor dem Tor ausspielen lassen. Andererseits besteht natürlich die Möglichkeit, Vaneks spielerische Ressourcen bestmöglich zu nutzen, ihm die Möglichkeit zu geben seine Passqualitäten und seinen starken Schuss zu forcieren und trotzdem hätte man mit Lebler noch jemanden vor dem gegnerischen Goalie, der diese Aufgabe beherrscht und für ständige Unruhe und Gefahr sorgt. Wie auch immer Viveiros dieses „Problem“ schlussendlich löst, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch fix: Der Name Lebler wird österreichischen Eishockey-Fans auch weiterhin im Gedächtnis bleiben.

    Alles anzeigen
  • Blauwurzn
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 06:56
    • #825

    ...wer nicht die NHL verfogt; Raffl wurde in den letzen Spielen erfolgreich zum Center umfunktioniert (letzten 4 Spiele 3 Tore und plus 3), er bekommt noch Hilfe bei Face Offs von seinem Mitspieler, aber er wird da auch schon laufend besser, wär das eine Option für das Nationalteam, da wir ja eher einen Mangel an Center als Flügel haben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™