1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

59.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg

  • MrHyde
  • 23. Dezember 2013 um 00:00
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 29. Dezember 2013 um 20:45
    • #51
    Zitat von sonne

    hier die richtige Auslegung:
    Der Torhüter ist kein „Freiwild”, wenn er sich ausserhalb seines Torraumes befindet. Die entsprechende Strafe muss in jedem Fall verhängt werden in welchem ein angreifender Spieler eine unnötige Berührung mit dem Torhüter verursacht hat (siehe Regel 522).

    Soda:

    522 - UNERLAUBTER KÖRPERANGRIFF (CHARGING)
    a) Ein Spieler, der in einen Gegenspieler oder in den gegnerischen Torhüter in dessen Torraum hineinrennt, -springt oder unerlaubt körperlich angreift, erhält nach Ermessen des Schiedsrichters

    ausgesprochen wurde aber Min. 36:44 - 38:44 9 - (Roughing)

    diese Strafe ist für dieses Vergehen nicht vorgesehen.

    Charging (522) = unerlaubter Körperangriff = vermeidbarer Körperkontakt mit dem Goalie wird zum Roughing (528) = übertriebene Härte = wenn der vermeidbare Körperkontakt zum Goalie (der Rempler hinter dem Tor) unnötig hart ausgeführt wird

  • sonne
    EBEL
    • 29. Dezember 2013 um 20:57
    • #52

    ja stimmt ja alles. nur es war halt nicht so.

    Es war weder hinter dem Tor, es war kein Rempler und es war nicht hart, außerdem macht der Tormann den Schritt auf den Spieler zu, der versuchte den Puck zu spielen.

    Ein Video wäre halt schön...

    wir könnten auch von zwei Minuten für den Tormann geben, für Spielverzögerung sprechen.. Er hatte ohne Grund die Scheibe einige Sekunden unter Kontrolle ohne die Absicht diese gleich zu spielen.

    Das war´s jetzt wirklich von mir zu dem Thema. Die Entscheidung war falsch, egal welche Ausreden und Gründe dafür gesucht werden.

  • Erebus
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2013 um 20:59
    • #53

    ok, das wäre geklärt, mit dem Goalie anrempeln - die Strafe geht in Ordnung - aber der brutale Stockschlag der danach folgte gab nichts, eigentlich geht es ja darum.

    Aber gut, nützt ja eh nichts - solche Aktionen, von Spielern und Zebras wird es wohl immer (leider) wieder geben

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 29. Dezember 2013 um 21:25
    • #54
    Zitat von VincenteCleruzio

    Charging (522) = unerlaubter Körperangriff = vermeidbarer Körperkontakt mit dem Goalie wird zum Roughing (528) = übertriebene Härte = wenn der vermeidbare Körperkontakt zum Goalie (der Rempler hinter dem Tor) unnötig hart ausgeführt wird

    streng genommen war es kein richtiger kontakt zwischen arniel und brückler, beide gleichzeitig an der bande hinterm tor am puck, arniel hat den puck stiebitzt und berührt Brückler aufgrund des platzes hinterm tor und der breite brücklers durch die goalie ausrüstung (was soll arniel machen? warten bis brückler mitm puck hinterm Tor durch ist und den puck wegschießt?), brückler macht für ihn das einzig richtige, sich breitmachen zum kontaktaufnehmen und gleichzeitig mit stock versuchen arniel aufzuhalten und ne strafe in kauf zu nehmen.
    dass hierbei aber auf roughing entschieden wurde ist das eine (sehr seltsame entscheidung bei der spielsituation, zumal brückler nicht mal ins wanken geriet sondern noch mit dem stock schlagen konnte) und zusätzlich die nichtahndung des goaliefouls. selbst brückler hat die schultern gezuckt vor überraschung. hier liegt mmn die fehlentscheidung, dass dies auch noch zum spieltentscheidenden treffer führt, da konnte man zu dem zeitpunkt nicht von ausgehen und wir hatten es selber in der hand weitere tore zu erzielen.


    halte es auch für vermessen zu sagen, dass dornbirn speziell benachteiligt wird, denn so fehlentscheidungen lese ich auch bei anderen spielen. mir geht es darum, dass gewisse herren (und hierbei fallen mir immer wieder die gleichen 4 namen ins auge) von der liga einfach auch mal gemaßregelt werden, damit in zukunft einfach einheitlich entschieden wird und nicht mal so und mal so, denn dann haben diese ganze theorien auch mal ein ende.

    so ist meine meinung hierzu :)

    aber es bringt alles nix mehr, ist so gelaufen und muss man so hinnehmen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 29. Dezember 2013 um 22:30
    • #55
    Zitat von sonne

    wir könnten auch von zwei Minuten für den Tormann geben, für Spielverzögerung sprechen.. Er hatte ohne Grund die Scheibe einige Sekunden unter Kontrolle ohne die Absicht diese gleich zu spielen.


    könntest du uns bitte die szene (und dazu den betreffenden passus im rulebook) genauer erläutern?
    THX

  • sonne
    EBEL
    • 29. Dezember 2013 um 23:04
    • #56

    Sorry, ich werden zu dieser Aktion nichts mehr schreiben, nicht heute, nicht morgen, nie mehr.
    Auch den Vorsatz für´s nächste Jahr, das Thema Schiedsrichter und deren Entscheidungen nicht mehr kommentieren zu wollen, ziehe ich schon vor...

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Dezember 2013 um 08:40
    • #57

    TheNus & phifi & sonne

    nein man muss das regelbuch nicht beherrschen um eh schauen zu können bzw dürfen oder wie willst

    nur darf ich dann keinen ref kritisieren denn der kennt die regeln :P

    und wenn ich hier nur lese was da einige mit dem goalie von sich geben dann gute Nacht.

    auch refs machen Fehler aber in summe am wenigsten von allen Akteuren am eis.
    äusseren glaubte ich dass der veit der lieblingsref ist aber wie es ausschaut läuft ihm der bernecker den rang ab.


    ps auf der hp der karntner refs ist meines Wissens ein kleiner online Regel Test
    also auf gehts ihr drei und dann Ergebnis hier posten

    bei 75% vermittle ich euch an den bogen weiter ;)

  • lector
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2013 um 09:37
    • #58
    Zitat von sonne

    Auch den Vorsatz für´s nächste Jahr, das Thema Schiedsrichter und deren Entscheidungen nicht mehr kommentieren zu wollen, ziehe ich schon vor...

    Super Vorsatz für 2014, hoffe du ziehst ihn auch durch :thumbup: :thumbup:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. Dezember 2013 um 09:44
    • Offizieller Beitrag
    • #59
    Zitat von eisbaerli

    ps auf der hp der karntner refs ist meines Wissens ein kleiner online Regel Test
    also auf gehts ihr drei und dann Ergebnis hier posten

    Zitat von eisbaerli

    bei 75% vermittle ich euch an den bogen weiter

    Gabs da nicht mal einen thread bzgl regeltest? Ich hätte auch noch ein paar ältere tests die ich online stellen könnte. Ist halt nicht ganz fair wenn man bei jeder frage nachblaettern kann und nicht unter zeitdruck beurteilen muss.

    Zitat von lector

    Super Vorsatz für 2014, hoffe du ziehst ihn auch durch :thumbup: :thumbup:


    Na ja so schwer ist das für ihn jetzt auch wieder nicht, denn dornbirn hat in der saison nicht mehr sooooo viele spiele 8)) :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von WiPe (30. Dezember 2013 um 09:51)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 30. Dezember 2013 um 11:06
    • #60
    Zitat von WiPe


    Na ja so schwer ist das für ihn jetzt auch wieder nicht, denn dornbirn hat in der saison nicht mehr sooooo viele spiele 8)) :whistling:

    aha.. PO werden aber erst noch gespielt :D

    und hey, willst uns ab nä saison einfach ausgrenzen oder wie? ;( sep-dez gehört auch zu 2014 :D 8))

  • sonne
    EBEL
    • 30. Dezember 2013 um 11:46
    • #61

    WiPe

    ja es ist möglich dass wir nicht mehr viele Spiele haben - kannst du garantieren dass deine Mannschaft sooooooo viele Spiele mehr machen wird, als meine Bulldogs? Und wenn: "Was ist dein Beitrag"?

    Tja, die hier selbsternannten Experten möchten dass die Fans, wie viele Regeln gibt es ?, auswendig lernen. Wieso? muss ich als Zuseher um ein Situation zu Beurteilen können, eine Schiedsrichterprüfung ablegen? Mir genügt es zu wissen, dass die Schiedsrichter die Regeln kennen und auch der Schiedsrichterbeobachter. Wenn ich als Fan eine Handvoll Regeln kann, sollte das genügen. Und da ich vollstes Vertrauen in die EBEL habe, bin ich zuversichtlich dass sich was ändert. Es freut mich, dass meine Ansicht - die zwei Minuten für Foul an Brückler - auch so sehen wird.

    ich habe heute den Namen "Kellner" bei der Einteilung für die Spiele nicht gelesen. Ich gehe davon aus, dass er bei diesem schönen Wetter sich einen schönen Tag macht und sportlichen wie er ist, Skilaufen geht und freue mich ihn bald wieder im Stadion Dornbirn, mit Berneker, Veit, Graber und Co bewundern zu dürfen.

    Das Internet weiß viel, ich schlage ab und zu mal nach und lese nach. Am liebsten beim schweizer Verband, der gute Fallbeispiele hat.
    Mein Wissen über die Regeln im Eishockey habe ich aus vielen Fallbeispielen als ich Westreicher, Waschnig, Ira und Co bewundern durfte, oder aus Erklärungen von Schiedsrichter Beobachtern mit gemeinsamen Videostudium. [winke]

    Leider bin ich schon viel zu alt um das tolle Hobby einen Eishockeyschiedsrichter ausüben zu können. Schade eigentlich.

    Grüsse nach Salzburg zu Almöhi, Zum Jahreswechsel beim Spiel gegen den KAC unter Leitung von Berneker, da geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung.

    2 Mal editiert, zuletzt von sonne (30. Dezember 2013 um 12:06)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. Dezember 2013 um 16:46
    • #62

    nein, wapedo, du musst die regeln nicht kennen.
    aber dann solltest du auch, wenn du eh keine ahnung davon hast, nicht über die refs herziehen.
    denn noch weniger ahnung als von regeln hast du wohl, wenn es darum geht, wie ein spiel zu leiten ist.

  • Erebus
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2013 um 17:15
    • #63

    Ihr mögt ja alle recht haben, dennoch muss ich kein Regelprofi sein um zu wissen das ein offensichtlicher Stockschlag zu pfeifen ist, gleich wie in dem Fall ein Goalierempler!

    Hätte Bernecker und co das gemacht hätte vermutlich niemand über diese Szene ein Wort verloren, eigentlich ging es nur darum.

  • sonne
    EBEL
    • 30. Dezember 2013 um 17:28
    • #64

    baerli,

    ich kannte die regeln schon, da hast du noch in die hosen geschissen... mir ist es doch egal, was du denkst, was du glaubst, oder der Meinung bist die Fans müssten die Regeln kennen. ein kluger mann sagte mal: ich weiß, dass ich nichts weiß!

    du unterliegst da wohl einem Irrtum. ich will keine spiel leiten, ich will ein spiel ansehen und ich will mich über fehler aufregen dürfen. das gehört zu den rechten von Zusehern, Fans und Konsumenten.

    Erebus, ich kann dir nur sagen, diese Szene um die es geht, wird nicht nur von den Fans im Stadion anders gesehen, als sie von Berneker beurteilt wurde. Wenn genaueres Wissen willst gerne per pn.

    2 Mal editiert, zuletzt von sonne (30. Dezember 2013 um 17:44)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 30. Dezember 2013 um 18:00
    • #65

    dann reg dich weiterhin auf, motze, ärgere dich...
    tu was du meinst...

    wenigsten hast es bisher unter deinem neuen account geschafft, niemandem spielmanipulation oä vorzuwerfen...

    hoffentlich hältst du das wenigsten durch, denn deinen vorsatz, nix mehr zu der aktion zu schreiben (post 57) hast nit lange eingehalten

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Januar 2014 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    hab noch einen mir bisher unbekannten link gefunden, wens interessiert soll sichs anschauen. erklärt ein paar hier diskutierte Sachen finde ich

    http://www.erstebankliga.at/de/ebel_emphasis

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sonne
    EBEL
    • 2. Januar 2014 um 17:03
    • #67

    Tolle Seite mit vielen Beispielen:

    Bei diesem Beispiel, haben wir ein "halbes Eigentor geschossen". Allerdings wurde damals auch von dem Fans ein Foul an Dornbirn reklamiert das nicht gegeben wurde.

    Tripping.

    Beispiel 1

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™