1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

World Junior Championship 2014 @ Malmö Sweden

    • Allgemeines
  • weile19
  • 22. Dezember 2013 um 23:19
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Januar 2014 um 17:22
    • #26

    Kanada–Ryssland 1–2 (0–2, 0–0, 1–0)
    bronsmatch
    Första perioden: 0–1 (3.35) Michail Grigorenko spel fem mot fyra, 0–2 (14.38) Eduard Gimatov (Andrej Mironov).
    Tredje perioden: 1–2 (7.10) Josh Morrissey (Charles Hudon, Adam Pelech).
    Skott: 31–32 (13–14, 7–8, 11–10).
    Utv, Kanada: 5x2. Ryssland: 5x2.
    Domare: Tobias Björk, Sverige, och Timothy Mayer, USA.
    Publik: 10 713.

    Leider Gewinn für die äußerst unsympatischen Russen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (5. Januar 2014 um 19:19) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. Januar 2014 um 18:45
    • #27

    Na da wird Don Kirsche wieder toben [Popcorn]

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 5. Januar 2014 um 21:50
    • #28

    Und die Finnen sind nach einem 3:2 OT neuer U20-Weltmeister. Gratuliere!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Januar 2014 um 21:51
    • #29

    Schweden verliert in der Verlängerung 2-3

    Sverige–Finland 2–3 e förl (0–1, 1–1, 1–0, 0–1)
    Första perioden: 0–1 (0.28) Esa Lindell (Saku Mäenalanen, Teuvo Teravainen).
    Andra perioden: 1–1
    (7.53) Lucas Wallmark (Lukas Bengtsson, Christian Djoos) spel fem mot
    fyra, 1–2 (8.38) Saku Mäenalanen (Teuvo Teravainen, Artturi Lekhonen).
    Tredje perioden: 2–2 (10.53) Christian Djoos (Lucas Wallmark, Sebastian Collberg) spel fem mot fyra.
    Fjärde perioden: 2–3 (9.42) Rasmus Ristolainen (Teuvo Teravainen, Mikko Vainonen).
    Skott: 37–31 (12–11, 14–7, 6–7, 5–6).
    Utv, Sverige: 2x2. Finland: 6x2.
    Domare: Steve Papp, Kanada, och Daniel Stricker, Schweiz.
    Publik: 12 023.

    Finland war zuletzt 2001 in einer U20-Finale, und gewinnt sein 1. Gold seit 1998.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (6. Januar 2014 um 00:34) aus folgendem Grund: Edit 1 Edit 2

  • acapello
    Gast
    • 5. Januar 2014 um 22:05
    • #30

    Da kann man den Finnen nur gratulieren!

    Aber Schweden hat auch gewonnen!

    Ueber 144 000 Zuschauer beim Turnier, ueber 12 000 beim Finale ist Europarekord!

    Lg

  • mibal
    Moderator
    • 6. Januar 2014 um 10:06
    • #31

    Zusammenfassung Finale

    grats SUOMI :thumbup:
    nicht nur von dem Zuschauerinteresse ein großer Unterschied zu uns....
    Frage: Wer von euch schaut sich Nachwuchsmatches an (ohne verwandtschaftliche Verpflichtung...)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 6. Januar 2014 um 10:35
    • #32
    Zitat von mibal

    Zusammenfassung Finale

    grats SUOMI :thumbup:
    nicht nur von dem Zuschauerinteresse ein großer Unterschied zu uns....
    Frage: Wer von euch schaut sich Nachwuchsmatches an (ohne verwandtschaftliche Verpflichtung...)


    Naja ist halt schon ein Unterschied ob eine österreichische U20 einen Socken runterspielt oder ob bei der U20 WM teilweise 16-jährige spielen, die niveautechnisch so hoch angesetzt sind, dass es in der EBEL vielleicht 5 Leute (und da nur Legios mit dicken Verträgen) zusammenbringen :P

  • Landskron
    Nachwuchs
    • 6. Januar 2014 um 11:34
    • #33

    Wenn es um die Zuschauerzahlen geht in der EBYSL und vergleichsweise in der Schwedischen Superelit J20 gibt es nicht soviel Unterschied. Auch die schwedischen u20 vereine spielen meistens vor nur 100-250 Zuschauern. Oft noch weniger.
    Um aber ein Leiberl in der schwedischen oder finnischen Mannschaft zu bekommen muss der Spieler schon in der NHL oder AHL spielen. Oder ein Stammspieler in der SHL sein. Die Schweden schickten 14 Spieler aus der SHL, 3 Spieler aus der Allsvenskan und 6 Spieler spielen in Nordamerika, 3 davon mit NHL-Vertrag. Wahrscheinlich könnte diese Truppe den meisten EBEL-Mannschaften ein gutes Match liefern.
    Laut Expertkommentatoren tun sich die Kanadier extrem schwer gegen die Europäer weil diese Seniorhockey gewöhnt sind und die Kanadier in ihren Juniorenligen spielen. Ein grosser Unterschied.
    Diese WM war ein voller Erfolg, viele Zuschauer, jedes Match im Fernsehen, die Zeitungen waren voll mit Artikeln und Tausende Kanadier besuchten Malmö.
    Ich schaue mir gerne Nachwuchshockey an, auch ohne familiäre Verpflichtungen!  :)

  • mibal
    Moderator
    • 6. Januar 2014 um 12:00
    • #34
    Zitat von Landskron

    Ich schaue mir gerne Nachwuchshockey an, auch ohne familiäre Verpflichtungen! :)

    ich auch :D ich finds immer spannend wenn alle vom wiener nachwuchs reden und keiner hingeht und sich den nachwuchs anschaut [winke]
    wär auch motivation für die jungs (und mädels) vielleicht werden dann mal die nachwuchsspiele mal an prominenter stelle vermerkt und man muß nicht mehr beim referee manager nachschauen wer wann spielt und könnte so von einer absage auch etwas mitbekommen (und muß daher net in der ASH im Overtime Skispringen anschauen)

    das Desinteresse der Vereine bezüglich der Nachwuchsarbeit lässt sich zumindestens in Wien daran gut erkennen.....
    beim 3 Königsturnier des WEV gabs übrigens 4 Wiener Nachwuchsmannschaften.....und die beste wurde 6. ;(

  • fabi015
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 15:12
    • #35

    ich schau mir manchmal (wenn sichs nachm Squashtraining ausgeht weil ich da eben in innsbruck bin) die EBYSL an (eben die Junghaie).
    oft sind da nur 15 leute :S davon sinds 6 spielerfreundinnen die nur mitm handy dasitzen, 8 eltern/bekannte die sich das nicht gross geben..

    ich und der wart auf der Strafbank waren die einzigen die sich aufgeregt und Stimmung gemacht haben :thumbup:
    ( so wars halt mal bei meinem letzten besuch)


    GRATUALION AN FINNLAND :thumbup:
    Für Ristolainen freuts mich als sabres-fan natürlich umso mehr! 8o

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 7. Januar 2014 um 14:33
    • #36

    So wieder daheim. Wow was für eine WM! Von dem Niveau sind wir ja Welten entfernt, jeder hit wird gnadenlos fertig gefahren, dass nur so tscheppat. Die Begeisterung für Eishockey in Schweden und Kanada ist schon ein Wahnsinn. Sogar das 2.Relegationsspiel zwischen Norwegen und Deutschland war klasse zum Anschauen. Meine Kanadier haben auf ganzer Linie enttäuscht, Drouin wurde nicht mal unter die top 3 Spieler vom Team gewählt, dann weiß man wie schlecht sie wirklich waren.
    Saros im Tor und Teravainen + Maenelainen rockten die Finalrunde und ließen die ganze Halle weinen :thumbup: Zadorov und Ristolainen werden den Sabres noch viel Spaß bereiten.

    Hier mal ein paar Fotos, weitere folgen:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™