
Peter Mennel neuer Präsident der EBEL
-
-
- Offizieller Beitrag
aja ... pototschnig mit dem gewohnt polemischen s c h e i s s d r e c k im eiskalt blog
ZitatUpdate zur Generalversammlung der Eishockey-Liga und diverser Anträge:> Abschaffung der Punkteregelung.
> Salary Cap.
> Gehaltsobergrenze.
> Budget-Offenlegung.
> Legionärs-Begrenzung.
> Punktegleichstellung für In- wie Ausländer ab dem 24. Lebensjahr.
ALLES abgelehnt! Was sagt ihr zu "Reformwillen" und Selbstgefälligkeit der Liga-Vereine? (gp) -
Die Legionärsbeschränkung wird wohl wieder Betonkopf Schmid blockiert haben. (so wie halt jedes jahr)
-
Der polemschnig...
-
Die Legionärsbeschränkung wird wohl wieder Betonkopf Schmid blockiert haben. (so wie halt jedes jahr)
Wäre mir neu das Schmid alleine eine ausreichende Mehrheit für das Ablehnen dieses Vorschlags bilden könnte [kaffee] [kopf]
-
-
Wäre mir neu das Schmid alleine eine ausreichende Mehrheit für das Ablehnen dieses Vorschlags bilden könnte [kaffee] [kopf]
Dann droht er halt mal wieder mit dem Wiener Ausstieg. Die Nummer hat er ja schon oft genug durchgezogen.
-
na eh, aber inwieweit soll eine Legionärsreduktion von heute auf morgen gut, ausgebildete österreichische Spieler in die Liga schwemmen?
Vielleicht sollte man zuerst diesen Punkt beseitigen, dann kann man auch über die Legionärsreduktion reden....
-
legionärsreduktion wirds ned so schnell spielen. man müsste halt mal in kleinen SINNVOLLEN schritten anfangen. und da würd ich mal diese dämliche tryout-phase abschaffen. es müsste wohl für jedes team möglich sein, bis zu saisonstart einen fixen kader bekannt zu geben. kann ja ned soooo schwer sein. dazu eine erlaubnis max. 1 oder 2 tauschvorgänge bis saisonende. gibts verletzungen & ausfälle muss eben der nachwuchs eingesetzt werden. nur so werden, wenn auch unfreiwillig?, nachwuchsspieler eiszeit in der liga erhalten. dann würden sich die vereine auch mehr als bis jetzt um den nachwuchs kümmern, weil die vereine dann drauf angewiesen sind.
wer nicht fähig ist, für sein team über den sommer die richtigen legios zu finden - pech gehabt. muss man eben besseres (intelligenters?) scouting durchführen, oder gleich den nachwuchs entsprechend mitfördern.
-
Dann droht er halt mal wieder mit dem Wiener Ausstieg. Die Nummer hat er ja schon oft genug durchgezogen.
Und dann fallen alle auf die Knie und rufen: "Nein! Bitte lieber Hansi! Bloß nicht! Wir machen auch alles was du willst!"Hast ein interessantes Bild von den anderen Clubchefs. Aber na ja, Feindbilder braucht man im Leben. Macht es einfacher.
-
- Offizieller Beitrag
Dann droht er halt mal wieder mit dem Wiener Ausstieg. Die Nummer hat er ja schon oft genug durchgezogen.
Mit so billigen Aussagen gibt sich unser Hansi nimmer zufrieden, da sind seine Drohungen schon weitaus diabolischer geworden:
- Heirat mit Heidi H. und anschließender Umzug nach Wien
- Umwandlung der Region Villach Stadt/Land zur größten Vegetarierzone Österreichs, womit die Bezahlung mit Speckbroten unmöglich wird
- Übermalen des Goldenen Dachls mit (Caps-)gelber Farbe
- Ausrüsten des Grazer Uhrturms mit einer Digitalanzeige
- Abwerben von Niki Petrik, womit Dornbirn quasi vor dem Aus steht (Dank an Jürgen)
- Aufstellen von Duftkerzen in ganz Linz, wodurch der typische VÖEST-Geruch durch ein Apfelaroma ersetzt wirdAusstieg? Kindergarten!
-
-
danke für den lacher malone
-
legionärsreduktion wirds ned so schnell spielen. man müsste halt mal in kleinen SINNVOLLEN schritten anfangen. und da würd ich mal diese dämliche tryout-phase abschaffen. es müsste wohl für jedes team möglich sein, bis zu saisonstart einen fixen kader bekannt zu geben. kann ja ned soooo schwer sein. dazu eine erlaubnis max. 1 oder 2 tauschvorgänge bis saisonende. gibts verletzungen & ausfälle muss eben der nachwuchs eingesetzt werden. nur so werden, wenn auch unfreiwillig?, nachwuchsspieler eiszeit in der liga erhalten. dann würden sich die vereine auch mehr als bis jetzt um den nachwuchs kümmern, weil die vereine dann drauf angewiesen sind.
wer nicht fähig ist, für sein team über den sommer die richtigen legios zu finden - pech gehabt. muss man eben besseres (intelligenters?) scouting durchführen, oder gleich den nachwuchs entsprechend mitfördern.
Das unterschrieb ich sofort. Von mir aus dann noch 3 Tauschvorgänge + 1 x Goalie und dann hat es sich. Österreicher kann man von mir aus öfters tauschen.Das würde glaub ich schon viel bringen.
-
ja, das würde ALLES ändern... blöd nur, dass es vor der try-out regel (die es jetzt das 2te? jahr gibt!?) genau so war. da hat man dann halt mit 3 linien gespielt.
also an der try-out regel liegts sicher nicht. und ob dann wirklich mehr/besser gescoutet oder noch mehr in der liga gewildert wird sollte auch nochmal bedacht werden...
-
legionärsreduktion wirds ned so schnell spielen. man müsste halt mal in kleinen SINNVOLLEN schritten anfangen. und da würd ich mal diese dämliche tryout-phase abschaffen. es müsste wohl für jedes team möglich sein, bis zu saisonstart einen fixen kader bekannt zu geben. kann ja ned soooo schwer sein. dazu eine erlaubnis max. 1 oder 2 tauschvorgänge bis saisonende. gibts verletzungen & ausfälle muss eben der nachwuchs eingesetzt werden. nur so werden, wenn auch unfreiwillig?, nachwuchsspieler eiszeit in der liga erhalten. dann würden sich die vereine auch mehr als bis jetzt um den nachwuchs kümmern, weil die vereine dann drauf angewiesen sind.
wer nicht fähig ist, für sein team über den sommer die richtigen legios zu finden - pech gehabt. muss man eben besseres (intelligenters?) scouting durchführen, oder gleich den nachwuchs entsprechend mitfördern.
Das sehe ich auch so!
Wäre meiner Meinung nach eine realistische und gute Lösung, mit der alle Vereine gut leben könnten.
So hätten finanziell schwächere Teams eine bessere Chance, um mit einer guten Kaderzusammenstellung auch vorne mitzuspielen.
Der Nachwuchs bekommt durch Verletzungen der Stammspieler zwingend die Chance auf mehr Eiszeit.
Folgend gewinnt der Nachwuchs für alle Teams mehr an Bedeutung!Warum man sich dafür nicht einigen kann, ist für mich absolut unverständlich.
-
Also man kann zum Pototschnig stehen wie man will,aber wenn er schreibt,dass alle Reformvorschläge abgelehnt und nicht einmal diskutiert wurden,wirft es kein gutes Licht auf die Liga.Beim Mennel muss man abwarten ob er wirklich unabhängig agieren kann,oder wieder nur eine Marionette einiger Vereine sein wird!
-
-
Also man kann zum Pototschnig stehen wie man will,aber wenn er schreibt,dass alle Reformvorschläge abgelehnt und nicht einmal diskutiert wurden,wirft es kein gutes Licht auf die Liga.Beim Mennel muss man abwarten ob er wirklich unabhängig agieren kann,oder wieder nur eine Marionette einiger Vereine sein wird!
Das trau ich dem Mennel schon zu, dass er das unabhängig führt. Aber natürlich wird man beobachten, ob sich die zwei Vereine die ihn besonders protegiert haben (Wien und Salzburg) durch ihn jetz gewisse Vorteile erwarten bzw erhoffen.
Ich hoffe nur, dass Mennel genug Zeit für dieses Amt haben wird. Als ÖOC Generalsekretär und als ÖSV Finanzvorstand hat er ja schon einiges zu tun, jetz auch Präsident der EBEL.
-
ja, das würde ALLES ändern... blöd nur, dass es vor der try-out regel (die es jetzt das 2te? jahr gibt!?) genau so war. da hat man dann halt mit 3 linien gespielt.
also an der try-out regel liegts sicher nicht. und ob dann wirklich mehr/besser gescoutet oder noch mehr in der liga gewildert wird sollte auch nochmal bedacht werden...
hab nie behauptet, dass dies ALLES ändern wird - in kleinen schritten (aus heutiger! sicht) habe ich geschrieben
. hätte gesgt, die regelung gibts schon länger als 2 jahre, aber da kann ich auch falsch liegen.
fakt ist, dass solche try-out auswüchse wie die letzten saisonen a wahnsinn sind. spieler verletzt? wurscht - weg damit - nächster legio. trifft das tor 2x ned - weg damit - nächster legio und und und
die teams die mit 3 linien spielen gehen eh regelmäßig ein. frag mal in wien nach, wie erfolgreich man eine serie über 7 spiele mit gerade mal 3 linien durchziehen kann
. kurzfristig mag ja das 3linien spiel schon mal funktionieren, aber auf dauer schafft das kein team & die verletzungshäufigkeit steigt auch noch - aber jeder wie er will ....
gewildert wird in der liga schon eh und je. ob mit oder ohne try-out regelung, da wird sich nix ändern.
es lebe der kurzfristige erfolg & die ewige suderei, dass wir zu wenig (zu schlechten?) nachwuchs haben.
einfach ebel, einfach österreich eben
-
- Offizieller Beitrag
gewildert wird in der liga schon eh und je.
Was ist eigentlich immer diese Problem mit dem "Wildern"? In der Schweiz ist es vollkommen normal, jetzt schon zu verkünden, wo Spieler im nächsten Jahr auflaufen. -
Das sehe ich auch so!
Wäre meiner Meinung nach eine realistische und gute Lösung, mit der alle Vereine gut leben könnten.
So hätten finanziell schwächere Teams eine bessere Chance, um mit einer guten Kaderzusammenstellung auch vorne mitzuspielen.
Der Nachwuchs bekommt durch Verletzungen der Stammspieler zwingend die Chance auf mehr Eiszeit.
Folgend gewinnt der Nachwuchs für alle Teams mehr an Bedeutung!Warum man sich dafür nicht einigen kann, ist für mich absolut unverständlich.
Warum MAN sich darauf nicht einigen kann? Weil dann gewisse Mannschaften mit genügend Geld und dem hoch verdienten, alljährlichen, selbsternannten Meister-Anspruch, sich den Titel nicht zu jedem beliebigen Zeitpunkt der Saison erkaufen könnten... Was glaubst warum vorige Saison die Try-Out Phase, (inder sich spät-Entschlossene noch ein, zwei Lockouter holen konnten), plötzlich verlängert wurde? Ist nur meine Meinung, also gebt mir Saures! -
Was ist eigentlich immer diese Problem mit dem "Wildern"? In der Schweiz ist es vollkommen normal, jetzt schon zu verkünden, wo Spieler im nächsten Jahr auflaufen.
ich hab kein problem mit dem "wildern". das gibts nicht nur in der schweiz, sondern auch in jeder anderen sportart. allerdings wird es dort zu jeder zeit & ganz offiziell (auf alle beteiligten bezogen) durchgeführt. bei uns gibts ja diese hübsche "lüge", dass erst ab einem bestimmten zeitpunkt der saison mit spielern von anderen teams verhandelt werden darf (gentleman agreement - lach!!). wer so an schaß glaubt, ist a bissi realitätsfremd unterwegs.jeder verein wildert, wenns möglich ist & jammert wie ein verdroschener hund, wenn bei ihm selber gewildert wird. DIESE verlogenen jammerei geht mir auf den ..... (ja, das ding, das der nikolo am rücken mitschleppt
)
-
-
bei uns gibts ja diese hübsche "lüge", dass erst ab einem bestimmten zeitpunkt der saison mit spielern von anderen teams verhandelt werden darf (gentleman agreement - lach!!). wer so an schaß glaubt, ist a bissi realitätsfremd unterwegs.
wo hast denn den schaß her?
-
wo hast denn den schaß her?
guten morgen! den "schaß" gibts doch eh scho lang.hab jetzt irgendeinen (und da gibts viel mehr) artikel hereinkopiert, nur als beispiel & dass ma wissen von was wir reden ...
(ist übrigens aus dem haifischweb, falls es wem interessiert)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Überrascht mich schon sehr"
Während sich HCI-Cheftrainer Daniel Naud derzeit auf Scoutingtour durch die USA und Kanada befindet, basteln die Innsbrucker Haie rund um Obmann Günther Hanschitz weiter an den Rahmenbedingungen für die kommende Spielzeit. Ein unlängst veröffentlichtes Interview mit Graz-Präsident Jochen Pildner-Steinburg (Quelle: Laola1) ließ bei Hanschitz nun aber die Wogen hoch gehen und unterbrach die Planungsidylle bei den Tirolern. Der 99er-Präsident wetterte hier über Versäumnisse der Liga, fehlende Konzepte und prangert vor allem Vereine an, die sich nicht an Abmachungen halten würden. O-Ton Steinburg:
„Wir haben Mannschaften mit einem viel höheren Budget hinter uns gelassen. Das frühe Ausscheiden im Play-Off führe ich aber auf Brüche von Abmachungen unter den Vereinen zurück. Denn diversen Spielern wurde während der Saison mit lukrativen Verträgen der Kopf verdreht. Zum Teil haben sie in den Playoffs dann nicht mehr das gezeigt, was sie können", so Pildner-Steinburg, der weiter moniert, dass es unter den EBEL-Klubs ein Gentlemen-Agreement gibt, „demzufolge während einer Saison keine Spieler von der Konkurrenz abgeworben werden dürfen, dass sich jeder Verein im Sinne des Sports auf die Playoffs konzentrieren kann. Doch manchen Klubs ist dies egal und sie verhandeln mit Profis schon seit geraumer Zeit."
Hanschitz kann diesen Zeilen herzlich wenig abgewinnen und reagiert mit großem Unverständnis ,,Ich will mir nicht anmaßen, andere Vereine an den Pranger zu stellen, aber wenn ich die Meldungen des Herrn Pildner-Steinburg in den letzten Tage Revue passieren lasse, frage ich mich schon, ob der gute Mann eigentlich weiß, was in seinem Klub eigentlich vorgeht.“
Paradoxerweise waren es gerade die Steirer die Haie-Goalgetter Francis Lemieux frühzeitig köderten. ,,Das solche Anschuldigungen ausgerechnet von einem Mann kommen, dessen Funktionäre bereits im Jänner im Haie-Becken fündig geworden waren und Francis Lemieux mit einem Zweijahres-Vertrag (erfolgreich) geködert haben, überrascht mich schon sehr ", entgegnet Hanschitz, der damit vor allem in Erinnerung rufen möchte, wie Lemieux vor der Grazer ,,Kaperei" gespielt hat und dass er dann ab Jänner kaum noch in Erscheinung trat."
,,Vielleicht haben sich die Grazer gedacht, dass man beim abgeschlagenen Tabellenletzten auf ein Gentlemen-Agreement keine Rücksicht zu nehmen braucht!"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und den "schaß" gibts schon seit jahren -
dass ma wissen von was wir reden ...
dann würde ich dir zuvor empfehlen den § 58 zwecks kaperung zu lesen . dann wirst sehen wie dies geregelt ist und nur dies zählt
-
dann würde ich dir zuvor empfehlen den § 58 zwecks kaperung zu lesen . dann wirst sehen wie dies geregelt ist und nur dies zählt
geht ja nicht darum was wirklich (rechtlich) zählt. stimmt schon, da ist dies geregelt. -----> richtig!aaaaaber, es gibt unter den vereinen dieses "gentleman agreement"! -----> richtig
und ich habe nur angeprangert, dass dies 1) völlig für die wurst is, weil sich eh keiner daran hält & 2) diese ewige jammerei, dass mir spieler schon unter der saison abgeworben werden, obwohl ich dies selber genau so praktiziere
diese doppelgleisigkeit eines GA habe ich kritisiert. alles klar jetzt?