1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • CHL
  • Kronos
  • 10. September 2013 um 12:33
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 10. Dezember 2013 um 10:46
    • #51

    Generell ist zu jedem deiner Punkte zu kommentieren: "Ja, richtig. Wie in allen Sportarten."

  • JimBohne
    ~~~
    • 10. Dezember 2013 um 10:58
    • #52

    Grundsätzlich finde ich eine internationale Liga super, ich hoffe nur, dass sie sich auf Dauer hält und nicht ein Projekt bleibt, dass nach 1-2 Jahren den Bach runter geht. Die Europeantrophy-Spiele der Caps waren bis jetzt immer super zum anschauen und nebenbei waren auch noch die Karten günstig und freie Platzwahl. Mal sehn wie sich das ganze entwickelt wenn es jetzt nicht mehr ein Vorbereitungsturnier sondern die "Champions League" ist.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 11. Dezember 2013 um 14:37
    • #53

    es müssen halt mMn mindestens reisekosten gedeckt sein durch sowas wie "antrittsprämie". bekommst im fußball ja glaub ich auch so 40.000 bei einer niederlage international, oder?

    wenn das geklärt ist, dann sollte es bis auf die genannte kaderdichte keine größeren probleme geben für vereine anzutreten denke ich. sieht das wer anders?

  • JustinFected
    Gast
    • 11. Dezember 2013 um 14:58
    • #54
    Zitat von Haifischerl


    - Wildcards: Das schreit quasi nach Willkür

    Natürlich sind oder können Wildcards willkürlich sein. In diesem Fall soll es wohl dazu beitragen, dass sichergestellt wird, dass atraktive Vereine auch dann dabei sind, wenn sie sich sportlich nicht qualifiziert haben bzw. nicht bei den Gründungsmitgliedern dabei sind. Das ist vor allem in der Anfangsphase eines Bewerbs der sich erst etablieren muss verständlich. Ob es gerecht ist sei dahingestellt.

    Zitat von Haifischerl


    - Keine verpflichtende Teilnahme der Teams (wenn das so stimmen sollte)

    Gibt's im Fussball soweit ich weiß auch nicht, nur dass da aus finanziellen Gründen wohl keiner darauf verzichten möchte. Ich denke diesen Anreiz muss man halt auch bei der CHL schaffen.

    Zitat von Haifischerl


    - Fix qualifizierte Teams: es ist ja zwar schön das 2 österreichische Teams fix dabei sind, aber wenn so eine Mannschaft eine grottenschlechte Saison hat dann ist das sicher keine Aufwertung der CHL wenn diese mitspielt.

    Das kann dir auch bei einer sportlichen Quali durch einen Meistertitel oder Grunddurchgangssieg passieren. Beispiel: KAC letztes Jahr Meister (wäre dadurch qualifiziert), dieses Jahr noch in einer Unform. Man kann nicht sicherstellen, dass jemand die Leistung vom Vorjahr wiederholt bzw. konserviert aber so ist das halt im Sport. Du meintest doch die fixe Quali der Caps und von Red Bull, oder?

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. Dezember 2013 um 15:30
    • #55
    Zitat von Haifischerl

    - Fix qualifizierte Teams: es ist ja zwar schön das 2 österreichische Teams fix dabei sind, aber wenn so eine Mannschaft eine grottenschlechte Saison hat dann ist das sicher keine Aufwertung der CHL wenn diese mitspielt.


    Und mit welcher Berechtigung lasst du ein Team nicht teilnehmen dem das ganze Konstrukt CHL zu ~2,5% gehört?

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 11. Dezember 2013 um 16:05
    • #56

    Um mal den Suder-Ösi raushängen zu lassen: tolle "CHAMPIONS-"League in welcher 24 XY-Vereine gesetzt sind, wie im Fussball das Geld regiert usw. ... König Fussball lässt grüßen - WE ARE THE CHAMPIONS!

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 11. Dezember 2013 um 16:23
    • #57
    Zitat von VSVrulz

    es müssen halt mMn mindestens reisekosten gedeckt sein durch sowas wie "antrittsprämie". bekommst im fußball ja glaub ich auch so 40.000 bei einer niederlage international, oder?

    Generell ja, es gibt aus TV-Einnahmen gedeckte fixe Prämien für das Erreichen verscheidener Bewerbsphasen inklusive der Gruppenphase sprich momentan eine Startprämie für jeden.

    Wie in den meisten Sportarten außer Fußball wird diese Prämie die Mehrkosten des europäischen Abenteuers allerdings nicht decken.

    Klubs sind daher angehalten, Lösungen zu finden. Lokale Zusatzsponsoren für die CL-Spiele oder falls verhandelbar lokale Medienrechte verkaufen sind die gängigsten Mechanismen. Auch das Publikum dafür ein bissi extra zu schröpfen gehört dazu.

    Vereine, die also in so einer Liga mitspielen, müssen auch im Management Champions-League-Reife zeigen.

    Zitat von Herby #30

    Um mal den Suder-Ösi raushängen zu lassen: tolle "CHAMPIONS-"League in welcher 24 XY-Vereine gesetzt sind, wie im Fussball das Geld regiert usw. ... König Fussball lässt grüßen - WE ARE THE CHAMPIONS!

    Nochamal (so auszusprechen wie Stronach), immerhin muss man hier die
    Konkurrenz gegen die KHL im Ringen um eine große europäische Liga als
    Beginn eines lokalen Gegenpols zur NHL bestehen. Dass man sicherstellen
    will, dass niemand unterwegs abspringt, weil er so nebenbei Finanznöte
    hat und die Gazprom ihm Geld und einen KHL-Platz bietet, einfach nur um
    den anderen eins auszuwischen. Ein politischer Move, und kein dummer.

    Übrigens
    sind per Definition jene die Suder-Ösis, die permanent auf ihren zwei
    Halbkugeln sitzen, nichts ändern, dabei links und rechts überholt
    werden, und dann Schimpfwörter nachschreien.

    Übrigens 2, Villach
    hat mMn nicht nur das Potential für diese Liga sondern auch gute
    Chancen auf die Qualifikation als bestes Team nach dem Grunddurchgang
    (exklusive des gesetzten Duos). Täte dir das nicht schmecken?

  • NHL99
    EBEL
    • 11. Dezember 2013 um 20:20
    • #58

    @ kronos:wo hast denn die ganzen infos her ? was ist denn schon so gut wie fix ausser die teilnehmer ? preisgeld wurde schon disku. spielplan mit den andern ligen wie siehts da aus? gibts da auch back to back games so wie in der ET?

    also für mich pers. find ich es echt an der zeit das es so etwas wie CL gibt .nur ob es am anfang so ankommt ?? so früh im jahr quasi im hochsommer ? hmmm

    die europäer haben es schon verdammt schwer eine "konkurenz " zur KHL /NHL zu sein; meine frag fans aus Ö wieviele auch nicht so bekannte teams kennen sie denn in europa ? ausser vielleicht ZSKA moskau oder prag, in norwegen ,dänemark wirds eh schon knapp ,finnland und schweden a bissal zb. espoo...usw-weisst was ich meine?

    die meisten kennen aber dafür vielmehr teams aus den staaten /can. viele kennen von den top teams fast die ganze mannschaft-allein schon deshalb mit den live-streams Game Center Live ist das beste beispiel.in diese richtung muss sich bei uns auch etwas tun sonst wird das nix; für das ist die heutige zeit zu schnellebig.wenn ich als hockeyfan stundenlang googlen muss wo ev.ein stream (legal ,Illegal) zu finden ist dann passt das nicht-es muss ein offizieller link auf die webside wo auch immer um das spiel LIVE zu sehen.die werbetrommel in den staatlichen medien sollete da man nicht vergessen-die CL soll doch kein "geheimtipp " sein-viele sollten es kennen so ähnlich als beim schifahren-werbespots etc...

    aber wer kennt denn wirklich die prospects die von swe/fin/rus ...etc in die staaten gehen fast niemand- ausser sie schlagen drüben ein.

    das glaube ich wird das hauptproblem werden mit der CL in europa.

    ich kann mich erinnern das onkel PP einmal sagte warum über den grossen teich schauen-wir in europa bilden ja sehr viele gute spieler aus ,nur müssen wir es ihnen schmackhaft machen "daheim" zu bleiben.wenn das funktioniet dass echte superstars in der CL spielen würden tja, dann ....

  • sicsche
    Nightfall
    • 11. Dezember 2013 um 21:43
    • #59
    Zitat von NHL99

    die europäer haben es schon verdammt schwer eine "konkurenz " zur KHL /NHL zu sein; meine frag fans aus Ö wieviele auch nicht so bekannte teams kennen sie denn in europa ? ausser vielleicht ZSKA moskau oder prag, in norwegen ,dänemark wirds eh schon knapp ,finnland und schweden a bissal zb. espoo...usw-weisst was ich meine?


    Sprechen wir vom 0815 Österreicher der eben mehr oder minder regelmässig zu den Heimspielen geht "seiner" Mannschaft (weil selbst da stelle ich den NHL Wissensstand über "der Vanek spielt in New York jetzt", zu KHL Big Names oder gar Nord-"Exoten" wie Espoo oder Kärpät zu schweigen) oder vom "harten Kern" wie er auch hier im Forum vorliegt? (Sprich von den 10k gemeldeten Usern eventuell mit Glück a Viertel)

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 12. Dezember 2013 um 07:59
    • #60

    Auch wenns vl noch ein wenig früh is für die Frage: weiß man schon, wie der Grunddurchgang in diesem Fall definiert ist (mit oder ohne Platzierungsrunde)? Würde die Platzierungsrunde ein wenig aufwerten....

  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. Dezember 2013 um 08:26
    • #61

    ich muß gestehen, daß ich die hier mancherorts geäußerte suderei über die CHL nicht verstehe. jahrelang wurde von vielen fans die wiederbelebung eines europäischen klubvergleiches gefordert und gewünscht. nun gibt es sie, und es auch wieder nicht recht.

    ich denke, man muß dem engagement von red bull und der skandinavier dankbar sein, daß sie es geschafft haben diesen bewerb wieder ins leben zu rufen. die EBEL hat bis zu vier startplätze. durchaus nicht schlecht für eine liga, in der aktuell wieviele ligateilnehmerländer in der A-gruppe sind?

    ich persönlich hoffe, daß sich die CHL breit macht und diese unsäglich inflationären jährlichen WMs in den hintergrund drängt. ein 4-jähriger WM modus mit einem qualiturnier, so wie bei olympia sollte völlig ausreichen. alles andere ist ein terminplanerischer overkill. die wirtschaftliche basis der vereine muß europaweit stärker werden. das gelingt nur mit TV-rechten, europaweiten ligen- und CHL-sponsoren und ligaterminplänen, die vernünftig viele und einen venünftigen rhythmus an attraktiven heimspieltagen vorsehen. nichts gegen die nationalismen im sportlichen vergleich, man muß aber schon sehen, daß die träger des profisports die vereine, umd zwar NUR diese sind. die CHL zwingt die teilnehmenden ligen zur terminabstimmung, der einzige "störenfried" sind jetzt noch die vielen unabgestimmten WM-termine.

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 12. Dezember 2013 um 10:42
    • #62
    Zitat von sicsche


    Und mit welcher Berechtigung lasst du ein Team nicht teilnehmen dem das ganze Konstrukt CHL zu ~2,5% gehört?


    Mit gar keiner.
    Was ich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass wenn so ein Turnier schon das Wort CHAMPION beinhaltet meine Erwartungshaltung auch in diese Richtung geht.
    Ich halte es als durchaus wahrscheinlich, dass z.B. in ein paar Jahren manche fixgesetzten Teams aber meilenweit von so einem Championstatus entfernt sind.

    Wenn sich dadurch in der großen Masse der Zuschauer die Meinung einstellt, dass die CHL eh für die Fisch ist (weil schwache Teams dabei), dann wars das mit dem Prestige des Turniers.

    Mir allerdings ist schon klar, dass das ganze irgendwie finanziert werden muss und daher die Teams benötigt werden. Sind wie gesagt nur Bedenken meinerseits wobei ich natürlich hoffe dass diese Umstände nicht eintreten.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 20. Dezember 2013 um 23:51
    • #63

    Europe To Finally Have A True Club Champion

  • JeanLuc
    Rotjacke
    • 21. Dezember 2013 um 01:24
    • #64

    Wenn man sich die Zuschauerzahlen heute beim final Salute Turnier in Berlin anschaut,
    Ist klar wohin die Reise einer CHL gehen wird...ins Nirvana.
    Zweidrittel leeres Stadion bei Berlin vs FBK

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 22. Dezember 2013 um 12:18
    • #65

    ...

    Einmal editiert, zuletzt von Jonny Kupferdächle (23. Dezember 2013 um 21:46)

  • PEPSImax
    NHL
    • 1. Januar 2014 um 19:18
    • #66

    Hallo! Jetzt hätt ich mal ne Frage zur Champions Hockey League:
    Es soll ja neben Salzburg und Wien noch der Grunddurchgangssieger sowie der Meister mitspielen. Gilt das nur für einen österreichischen Verein oder dürfte z.B. ein HC Bozen in der Champions League auch mitspielen?!

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Januar 2014 um 20:25
    • #67

    Gilt für die Liga, also wenn Bozen oder Znojmo nach der Platzierungsrunde (das offizielle Ende des Grunddurchgangs!) erster sind oder Meister werden kriegens an Startplatz.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 2. Januar 2014 um 13:33
    • #68

    Mit dem heutigen Tabellenstand so kämpfen derzeit noch vier Klubs um einen fixen Startplatz in der kommenden Champions Hockey League: Linz, Villach, Bozen mit guten Karten undin Lauerstellung Znojmo. Spätestens Sonntag nächste Woche ist dieses erste Rennen mit Ende des Grunddurchganges entschieden. Vorentscheidung möglicherweise am Sonntag beim TV-Spiel Linz gegen Villach...

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Januar 2014 um 13:57
    • #69
    Zitat von Kronos

    Mit dem heutigen Tabellenstand so kämpfen derzeit noch vier Klubs um einen fixen Startplatz in der kommenden Champions Hockey League: Linz, Villach, Bozen mit guten Karten undin Lauerstellung Znojmo. Spätestens Sonntag nächste Woche ist dieses erste Rennen mit Ende des Grunddurchganges entschieden. Vorentscheidung möglicherweise am Sonntag beim TV-Spiel Linz gegen Villach...


    So nicht korrekt:
    1. Der Grunddurchgang endet mit der Platzierungsrunde und nicht nach der ersten Phase
    2. Muss der Club in der Platzierungsrunde erster werden, bester hinter RBS/VIC würde nicht reichen. Gewinnt RBS oder VIC die Platzierungsrunde (= Grunddurchgangsende) gibts einen EBEL Startplatz weniger und eine Wild Card mehr.

    Edit: Nur kurz aus den Durchführungsbestimmungen der EBEL damits keine Fragen dazu mehr gibt:

    Zitat

    Teil B: Spielmodus
    § 1 Grunddurchgang
    (1) Der Bewerb wird in einer Gruppe ausgetragen.
    (2) Grunddurchgang:
    Der Grunddurchgang besteht aus der Phase 1 + Phase 2 (a bzw. b)
    Phase 1: Es wird eine doppelte Hin- und Rückrunde gespielt.
    Phase 2 a): „Pick-Round“: + Phase 2 b): „PlayOff-Qualification“:

    Alles anzeigen
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 2. Januar 2014 um 14:36
    • #70
    Zitat von sicsche

    1. Der Grunddurchgang endet mit der Platzierungsrunde und nicht nach der ersten Phase

    Oh ja okay, mea culpa.

    Zitat von sicsche

    2. Muss der Club in der Platzierungsrunde erster werden, bester hinter RBS/VIC würde nicht reichen. Gewinnt RBS oder VIC die Platzierungsrunde (= Grunddurchgangsende) gibts einen EBEL Startplatz weniger und eine Wild Card mehr.

    Das höre ich zum ersten Mal. Aber gut, zu diesem Thema hört man ja auch nicht wirklich viel. Weißt du, wo man die CHL-Infos von den Berlin Pressekonferenzen einsehen kann? Und wo dein Punkt 2 detailliert beschrieben ist - denn im Gegensatz zu Punkt 1, wo du recht hast - klingt diese "Startplatz doch wegnehmen"-Geschichte nicht nach spielbetriebstypischer Denke. Hat die EBEL dazu was veröffentlicht? Oder die CHL im Detail?

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Januar 2014 um 14:55
    • #71

    Iwer hier im Thread hats schon mal aufgerollt. Gilt aber auch für alle anderen Länder, sprich wenn Berlin DEL Meister wird und Hamburg den GDG der DEL gewinnt wirds dort auch keine weiteren Starter geben dafür mehr Wildcard Teams.

    Vorallem wird ja kein Startplatz weggenommen, immerhin nihmt ja dann der Meister bzw GDG Sieger am Bewerb teil. Es gibt halt nur keinen Startplatz on-top. Iwo wurde ja auch schon gesagt das es eben zwischen 2-14 Wildcards geben wird.

    Meiner Meinung nach ist das einfach ein Kompromiss zwischen den Ligen der Gründungsmitglieder und der IIHF. Das einzige Gründungsmitglied das sich auch sportlich qualifizieren muss ist Djurgarden das in die SHL kommen muss da man kein Team aus der Allsvenskan in einen "Meisterwettbewerb" will.

    Übrigens erinnert mich das ganze immer mehr an das Konstrukt das mal die grossen Hufball Vereine für eine europäische Liga in den Raum warfen (Fixstarter bestehend aus den größten europäischen Clubs gemeinsam mit jährlich wechselnden Teams nach sportlicher Qualifikation bzw wie es der UEFA halt so gepasst hätte)

  • PEPSImax
    NHL
    • 2. Januar 2014 um 15:09
    • #72

    Hab folgendes im Standard gelesen:

    http://mobil.derstandard.at/1385170386232/…ue-startet-2014

    Da steht was anderes
    Wurde das am 20.12 geändert?

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 2. Januar 2014 um 15:53
    • #73

    Die Standard-"Informationen" waren reine Vermutungen bzw. so "Halbinformationen, bis zum 20.12. gab es keine offizielles Konzept, und sind mWn falsch.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 2. Januar 2014 um 16:05
    • #74

    ...

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 2. Januar 2014 um 16:06
    • #75

    also ich hab irgendwo gelesen, das es zwischen 2 und 15 wild-cards geben wird für andere Meister. also keine nachrücker wenn red bull und die caps die regular-season und play-offs gewinnen. es soll ja eine meisterliga sein. sportlich kann man sich also nur qulifizieren wenn man in irgendeiner form meister wird. die zusätzlichen wildcards die entstehen wenn gründungsmitglieder die meisterpositionen in den 6 Mitgliederligen belegen werden an zb. französiche, britische, slovakische, norwegische, dänische, ungarische, italienische,usw. meister vergeben. eine wildcard geht sicher an den Continentalcup-sieger.

    der modus steht aber noch nicht 100%, da man noch jetzt im januar mit der KHL verhandeln will.

    Einmal editiert, zuletzt von Jonny Kupferdächle (2. Januar 2014 um 16:14)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™