1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Champions Hockey League

CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • CHL
  • Kronos
  • 10. September 2013 um 12:33
  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 9. Dezember 2013 um 12:45
    • #26

    Mal eine Frage: (wahrscheinlich schon irgendwo gestellt und beantwortetet)

    Wenn Salzburg heuer, was nicht unrealistisch ist, Sieger im Grunddurchgang ist und anschließend Meister wird, wie ist das dann geregelt?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 9. Dezember 2013 um 12:48
    • #27

    dann wird wohl der 2te im GD nachrücken

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 9. Dezember 2013 um 12:59
    • #28

    Und wenn das Bozen ist? Italien hat bei der ganzen Sache bisher ja gar nicht mitgemacht. Fragen über Fragen...

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 9. Dezember 2013 um 13:05
    • #29

    Die Liga - sprich EBEL - hat den Vertrag mit der CHL geschlossen hat. Das wurde ja bereits bei der Saisoneröffnungspressekonferenz bekannt gegeben.

    Es gibt keine offizielle Bestätigung dafür, aber es liegt auf der Hand, dass der jeweil bestplatzierte nach Grunddurchgang sowie Saison hinter den Fixstartern Caps und Bullen qualifiziert ist. Völlig egal aus welchen EBEL-Land man nun kommt.

  • dooglrig
    EBEL
    • 9. Dezember 2013 um 15:47
    • #30

    ;

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. Dezember 2013 um 16:15
    • #31
    Zitat von Kronos

    Die Liga - sprich EBEL - hat den Vertrag mit der CHL geschlossen hat. Das wurde ja bereits bei der Saisoneröffnungspressekonferenz bekannt gegeben.

    Es gibt keine offizielle Bestätigung dafür, aber es liegt auf der Hand, dass der jeweil bestplatzierte nach Grunddurchgang sowie Saison hinter den Fixstartern Caps und Bullen qualifiziert ist. Völlig egal aus welchen EBEL-Land man nun kommt.


    Das sehe ich auch so, denn die Champions Hockey League (CHL) wird ja Europas neuer höchster Eishockey-Klubbewerb.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 9. Dezember 2013 um 17:06
    • #32

    Coole Sache, das gefällt sogar mir. Hat die KHL nicht ihren Teams verboten an solchen Turnieren teilzunehmen?

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 9. Dezember 2013 um 17:08
    • #33

    Noch eine Frage: ^^
    Bei einem Finale Wien gegen Salzburg - Welche Mannschaft ist qualifiziert, wenn Meister und Vizemeister gleichzeitig Fixstarter sind.
    Und sind eigentlich alle Teams der EBEL dazu verpflichtet den eventuellen Startplatz auch wahrzunehmen?

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 9. Dezember 2013 um 17:24
    • #34

    Zu Frage 1: Alle Details werden im Dezember beim Salute bekanntgegeben. Wüsste auch gerne mehr.
    Zu Frage 2: niemand ist verpflichtet irgendwas wahrzunehmen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. Dezember 2013 um 18:32
    • #35

    Zu Frage 2, genau deswegen funktionieren IIHF Turniere nicht und das is alles ein Fehler.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 9. Dezember 2013 um 21:10
    • #36

    KHL teams werden nicht teilnehmen können, da der KHL-spielplan dem der CHL(ganz schlechter name, da schon vorhanden) nicht angepasst wird. die khl führung hat mit der iihf über eine teilnahme verhandelt. aber die khl wollte startplätze für russische teams und extra-startplätze für die nichtrussischen teams(Zagreb,Riga, Donbass, Minsk, Lev, Slovan, Jokerit). die iihf bot weniger plätze um die alle teams spielen sollten.

    ich sehe schwarz für diese Champions League.

    - es soll nur ein preisgeld von 1-1,5mio € geben
    - das es sich finanziell kaum lohnt zeigt ja, dass neben jokerit und slovan(die nicht können/dürfen) auch 4 ET teilnehmer auf ihr teilnahmerecht verzichten(3 tschechische + 1 schwedisches)
    - das selbe Kürzel wie die Canadian Hockey League(WHL,OHL,QMJHL) zu nehmen scheint nicht durchdach
    - von einem hauptsponsor hab ich noch nicht gelesen
    - mit der nichtteilnahme der khl ist sie auch sportlich stark geschwächt

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 9. Dezember 2013 um 21:27
    • #37
    Zitat von Jonny Kupferdächle


    - das selbe Kürzel wie die Canadian Hockey League(WHL,OHL,QMJHL) zu nehmen scheint nicht durchdach

    und wie die Carinthian Hockey League!!! die Höhe ist das, die HÖHE!

    mal abwarten und Tee trinken... ich seh den VSV da in den nächsten Jahren eher nicht quer durch Europa jetten

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 9. Dezember 2013 um 21:47
    • #38

    @ vsv rulz

    :thumbup: :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 9. Dezember 2013 um 22:11
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    Die fixen Teilnehmer:
    · Erste Bank Eishockey Liga: EC Red Bull Salzburg, UPC Vienna Capitals
    · Tschechische Republik (Tipsport Extraliga): HC Bili Tygri Liberec, HC Pardubice, HC Sparta Prag, HC Vitkovice Ostrava
    · Finnland (Liiga): HIFK Helsinki, JYP Jyväskylä, KalPa Kuopio, Oulu Kärpät, Tappara Tampere, TPS Turku
    · Deutschland (DEL): Adler Mannheim, Eisbären Berlin, ERC Ingolstadt, Krefeld Pinguine
    · Schweiz (NLA): SC Bern, Fribourg-Gottéron, ZSC Lions Zürich, EV Zug
    · Schweden (SHL): Djurgården Stockholm, Frölunda Göteborg, Karlstad Färjestad, HV71 Jönköping, Linköpings HC, Luleå HF

    Weg sind neben Bratislava und Jokerit (KHL) Brynäs (SWE), Plzen, Chomutov, Brno und Budějovice (CZE). Den freien tschechischen Platz übernimmt Vitkovice.

    @ Bezeichnung CHL: der "Gegner" in Europa ist wenn eine Fußballliga namens Champions League und nicht eine kanadische Juniorenliga mit der gleichen Buchstabenkombi. Nebenbei ist das nicht die einzige Liga mit dem Kürzel - Canadian, Central, Continental (Vorläufer der ECHL) und genau genommen würde auch eine gewisse andere Liga im Englischen das C tragen, die hat sich allerdings das K patentieren lassen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Dezember 2013 um 22:51
    • #40

    Die teilnehmende Mannschaften sind in A-, B-und C-Lizensen eingeteilt:

    Sechs Mannschaften aus Schweden und Finland, 4 Mannschaften aus Deutschland, der Schweiz und aus Tschechien sowie 2 Mannschaften aus Österreich haben alle einen A-Lizens, und somit einen Garantieplatz. Diese 24 Mannschaften (Die Gründungsmitglieder) besitzen 63% vom Turnier. [In Schweden kann es für Djurgården haarig werden, da sie zur Zeit in Allsvenskan spielen, und sollten sie nicht aufsteigen keinen Platz bekommen können (Plätze für 1.-Ligamannschaften vorbehalten). Brynäs Gävle, die bisher mitspielte, ist kein Gründungsmitglied und bekommt somit keinen Fixplatz.]

    Die 6 nationalen Ligen (Schweden, Finland, Schweiz, Deutschland, Tschechien und Österreich) haben je 2 Plätze zusätzlich, die unter den sportlich besten Mannschaften der jeweiligen Liga verteilt werden. Diese 12 Mannschaften haben B-Lizensen. Die nationalen Ligen sind 25%-Shareholders im Cup.

    Die restlichen 12% der Aktien halten IIHF.
    Außerdem gibt es die Möglichkeit 10-12 Wild Cards zu verteilen=C-Lizensen.

    Der Turnier sollte plangemäß am 15. August beginnen, und zwar mit 6-8 Gruppen à 4 Mannschaften in Back to back-Matches. Der weitere Turnier soll dann paralell mit den nationalen Ligen, und die saisonale Nationalmannschaftsturniere. (Die 4 Großen reduzieren nächstes Jahr ihre internen Turniere)
    16 Mannschaften erreichen dann das Endspielmodus, das nach Champions League-Struktur aufgebaut ist (Achtel-, Viertel- und Semifinali), und der Finale ist für Februar geplant.

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (9. Dezember 2013 um 23:41)

  • Langfeld#17
    NHL
    • 9. Dezember 2013 um 23:30
    • #41

    Die Idee einer Champions League ist wirklich super allerdings stellt sich mir nur die Frage, ob sich die ganze Geschichte für die Clubs auch lohnt. Man stelle sich nur vor der VSV qualifiziere sich für die CHL - mit welchem Geld sollen die denn in den hohen Norden zu den Spielen fliegen? Außerdem wo spielt der VSV seine Heimspiele? Wir haben nicht mal eine dafür passende Halle.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 10. Dezember 2013 um 00:18
    • #42

    Das finanzielle darf und wird mMn kein Hinderniss sein, denn da werden wohl die Mehreinnamen von drei zusätzlichen Heimspielen die zusätzlichen Ausgaben überschreiten.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 10. Dezember 2013 um 00:49
    • #43

    naja das würd ich auch hoffen, allerdings denk ich, dass das österreichische Publikum zu anfangs mit der CHL nicht viel anfangen wird können. Zumal ja schon im August gespielt wird, da kommen dann nur die Hardcore Fans. Zusätzlich wirds auch keine so starke mediale Präsenz wie in der Fussball CL geben.

    Tolles Projekt trotzdem, bin gespannt. Wäre schön wenn sich der VSV qualifiziert :)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 10. Dezember 2013 um 07:32
    • #44
    Zitat von Langfeld#17

    Außerdem wo spielt der VSV seine Heimspiele? Wir haben nicht mal eine dafür passende Halle.


    Warum nicht? Glaubst gegen HC Vitkovice Ostrava, JYP Jyväskylä oder HC Fribourg-Gottéron würden mehr als 4500 Leute kommen?

    Ein internationaler Bewerb im Eishockey ist zwar immer schwierig, ich würde mich aber sehr freuen wenns funkionieren würde. Wichtig wären halt klare Rahmenbedingungen, d.h. fixe Spieltermine (in meinen Augen ein großes Problem der ET und heuer auch der EBEL) und fixe und klare Regelungen zur Teilnahme. Diese schwindlige Wildcard-Verteilung gefällt mir irgendwie nicht, genauso wie die Teilnehmerzahl 40.

  • simsala
    NHL
    • 10. Dezember 2013 um 08:21
    • #45
    Zitat von Langfeld#17

    naja das würd ich auch hoffen, allerdings denk ich, dass das österreichische Publikum zu anfangs mit der CHL nicht viel anfangen wird können. Zumal ja schon im August gespielt wird, da kommen dann nur die Hardcore Fans. Zusätzlich wirds auch keine so starke mediale Präsenz wie in der Fussball CL geben.

    Tolles Projekt trotzdem, bin gespannt. Wäre schön wenn sich der VSV qualifiziert :)


    naja im August fängt es ja an.. Kann mir vorstellen dass der Grunddurchgang bis Dezember Jänner geht... Und mal ehrlich.. wieviel Leute kommen den zu den Vorbereitungsspielen? ;) Ich lass mich überraschen.. hoffentlich kauft sich unsere Tante Heidi ein [winke]

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 10. Dezember 2013 um 08:54
    • #46

    Die CHL nach dem einmaligen Versuch vor einigen Jahren (unter russischer Kontrolle) wieder ins Leben zu rufen ist generell ein tolles Bestreben, und sollte von uns allen begrüßt werden - nicht zuletzt weil Österreich von Beginn weg mittendrin ist.

    Natürlich warten einige Stolpersteine auf das Projekt, das gehört doch bittschen zu solchen Unternehmungen. Ich hoffe, dass allen, die deswegen gleich abwinken, das Getränk im halbleeren Glas schmeckt. Selbst hebe ich mein halbvolles und bin sehr gespannt auf die Entwicklung - also nicht Jahr 1 der CHL sondern auf eine Etablierung in den beiden Folgejahren.

    In meinen Augen ist der Terminplan die größte Herausforderung. CHL-Teilnehmer spielen praktisch permanent, haben nie eine Pause. Was nicht nur die Spieler ermüdet und womöglich einen größeren (ergo teureren) Kader erfordert und noch dazu die Fans abstumpft, weil jeden zweiten Tag gespielt wird.

    Vielleicht wird es aber stattdessen der volle Renner. Ich plane jedenfalls fix im kommenden Jahr sowohl in Salzburg als auch in Wien ein CHL-Spiel anzusehen. Top!

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. Dezember 2013 um 09:03
    • #47

    Kronos
    Interessehalber: Hast du dir European Trophy Spiele in Wien oder Sbg angesehen?
    Wenn nein: Warum dann jetzt auf einmal CHL obwohl der Unterschied fast net vorhanden is?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. Dezember 2013 um 09:13
    • #48
    Zitat von Kronos

    noch dazu die Fans abstumpft, weil jeden zweiten Tag gespielt wird.


    Da finde ich die "Abstumpfung" in der Liga größer. Ich habe noch kein einziges ET-Spiel in Wien verpasst. In der Liga zieht es mich während des Grunddurchgangs deutlich seltener in die Halle.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 10. Dezember 2013 um 09:15
    • #49

    Ja habe ich, von beiden, teils live teils Stream. Da waren schon tolle Spiele dabei.

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es bei CHL-Spielen um mehr Prestige geht und daher mehr für den Sieg gekämpft wird. Dass zB der Einsergoalie spielt. Die ET ist und war ja nicht als Pokalbewerb zu sehen, es ging um organisierte, hochklassige Vorbereitungs-Testspiele. CHL ist da anders - vor allem in späterer Entwicklungsstufe, wenn sie sich etablieren kann.

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 10. Dezember 2013 um 10:03
    • #50

    Also ich finde die CHL prinzipiell eine gute Sache. Wie schon von anderen erwähnt gibt es allerdings bestimmte Stolpersteine:
    - Wildcards: Das schreit quasi nach Willkür
    - Keine verpflichtende Teilnahme der Teams (wenn das so stimmen sollte)
    - Fix qualifizierte Teams: es ist ja zwar schön das 2 österreichische Teams fix dabei sind, aber wenn so eine Mannschaft eine grottenschlechte Saison hat dann ist das sicher keine Aufwertung der CHL wenn diese mitspielt.

    Wenn diese Punkte zu stark zum Tragen kommen (besonders wenn Teams absagen) dann wird es schwer ein prestigeträchtiges Turnier zu entwickeln.

    Trotzdem hoffe ich, dass sich das alles als unberechtigter Zweifel entpuppen wird und sich eine tolle CHL etabliert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™