1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Dieter Kalt geht nach Wien!!

  • Mr.Eishockey
  • 4. Juni 2004 um 22:18
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 18:05
    • #76
    Ich bin der Meinung, wenn ein junger wirklich die Klasse hat, dann setzt er sich auch in der ersten Liga durch. Bin jedenfalls froh als Eishockeyfan und Capitalsfan, dass der Club so investiert hat. Damit meine ich die Spieler die geholt wurden. Ob es finanzielle Probleme geben wird, weiß ich nicht, dafür hab ich keinen Einblick, jedoch kann jeder Eishockeyfan stolz auf diese Spieler sein, denn einen Kalt oder Wren, aber auch Chabot bekommt man nicht immer zu sehen !!! :notify:
  • Oleg
    _
    • 8. Juni 2004 um 22:18
    • #77
    Kalt ist und bleibte eine Topattraktion für die Liga. Das er besser bei der WM2005 spielen würden, wenn er im Ausland spielen würde ist eine sehr, sehr gewagte Spekulation.
  • rudolf65
    Hobbyliga
    • 9. Juni 2004 um 07:00
    • #78
    :03-->[QUOTE]Zitat (Executor @ Juni. 07 2004,13:03)
    @christian91 u. nordiques
    mir gehts ja net darum jetzt irgendwas so hinzustellen als würd kalt in wien spieln wolln um den wiener charme zu geniessen und seine runden im fiaker um den ring drehn zu können.ich denk mal in österreich warn die caps sicher die, die am meissten gezahlt hab (bzw angeboten haben).
    ABER ich denk mal geld is nun mal nicht der einzige beweggrund gewesen.is jetzt nix spezifisch auf wien bezogen sondern allgemein auf österreich.er hat ja net nur angebote aus österreich gehabt.und in russland zb hätt er 100%ig mehr verdient als in österreich.aber er wollt zrück nach österreich und da haben die caps sicher viel angeboten (wobei ich net glaub dass sich innsbruck u. salzburg da grosszügig rausgehalten haben).
    was ich jetzt wieder für absolut lächerlich halt is diese judas-kalt propaganda.er hat nur fürs geld ohne mit der wimper zu zucken klagenfurt verraten und nur mit seinem ...schon wissen...gedacht.solche kommentare sind unterste schublade und absolut unzutreffend.es gibt nicht soviele spieler die in einen verein wirklich so verknallt sind dass sie einbussen ohne ende in kauf nehmen.und zu entscheiden ob man das nun tut oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.auch wenn er mit einem verein gross geworden ist und sich entwickelt hat.damit hat der verein kein besonderes recht an ihm.
    ich hoff nur dass es keine niveaulosen sprechgesänge diesbetreffend geben wird wenn die caps beim kac gastieren.
    das wiener fussballderby is schon traurig genug.
    @nordiques
    ich halt mich weiterhin vornehm zurück solang die mannschaften noch nicht fix sind.bzw entscheid ich erst wenn der grazer kader steht ob der unterschätzbar ist oder ob er wirklich von anfang an stark um die meisterschaft mitbuhlt. :wink:[/QUOTE]
    ich hoff nur dass es keine niveaulosen sprechgesänge diesbetreffend geben wird wenn die caps beim kac gastieren

    hallo,
    ist bei uns in wien auch so gewesen als juri für die innsbrucker gespielt hat haben ihn auch einige"fans"alles geheisen witziger weise haben ihn diese "fans" wieder bejubelt als er wieder für die caps gespielt hat aber ich denke solche "fans" gibt es überall,
    lg rudolf
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. Juni 2004 um 10:05
    • #79
    Geb ich halt auch meinen Senf dazu:

    Ich finde nicht schlecht dass der Kalt wieder nach Österreich gegangen ist.
    Sollten die Caps Meister werden ist das sicher nicht gerade schlecht fürs Hockey, weil dann kann der orf nicht mehr weg schauen.
    Mit so einem Kader müßten die Caps eigentlich ständig in der Stadthalle vor 10000 Zuschauer spielen.
    Aber warum es in Wien bei Sportveranstaltungen nicht gleich viele Zuschauer hat wie in vergleichbaren Städten ist mir sowieso ein Rätsel. :notify:
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 9. Juni 2004 um 10:41
    • #80
    [QUOTE]Zitat

    Ich finde nicht schlecht dass der Kalt wieder nach Österreich gegangen ist.
    Sollten die Caps Meister werden ist das sicher nicht gerade schlecht fürs Hockey, weil dann kann der orf nicht mehr weg schauen.
    Mit so einem Kader müßten die Caps eigentlich ständig in der Stadthalle vor 10000 Zuschauer spielen.
    Aber warum es in Wien bei Sportveranstaltungen nicht gleich viele Zuschauer hat wie in vergleichbaren Städten ist mir sowieso ein Rätsel.
    [/QUOTE]

    Also Wien hatte letztes Jahr den zweitbessten Zuschauerschnitt in der Eishockeyliga, nach Linz. Soll das etwa schlecht sein?
    Die Stadthalle wäre über eine ganze Saison sicher nicht finanzierbar. Wo denkst du hin? Da müsste die ganze Zeit das Eis gepflegt werden usw....für ein GANZES JAHR. Andere Veranstalltungen könnten in der Stadthalle nicht stattfinden...nein, nein, sorry, aber das kann sich kein Club leisten.
    Und ich bezweifle so leid es mir tut: Einen Zuschauerschnitt von 10 000 ist zu utopisch. Schau mal, dass du die Albert-Schulz-Halle zu jedem Spiel ausverkauft bekommst, dann red ma weiter! :laugh:
  • cosmo
    EBEL
    • 9. Juni 2004 um 12:10
    • #81
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Juni. 09 2004,10:41)
    Also Wien hatte letztes Jahr den zweitbessten Zuschauerschnitt in der Eishockeyliga, nach Linz. Soll das etwa schlecht sein?
    Die Stadthalle wäre über eine ganze Saison sicher nicht finanzierbar. Wo denkst du hin? Da müsste die ganze Zeit das Eis gepflegt werden usw....für ein GANZES JAHR. Andere Veranstalltungen könnten in der Stadthalle nicht stattfinden...nein, nein, sorry, aber das kann sich kein Club leisten.
    Und ich bezweifle so leid es mir tut: Einen Zuschauerschnitt von 10 000 ist zu utopisch. Schau mal, dass du die Albert-Schulz-Halle zu jedem Spiel ausverkauft bekommst, dann red ma weiter! :laugh:[/QUOTE]
    naja, schau dir mal andere städte an wie zb. hamburg oder köln. dort finden auch genug veranstaltungen neben dem eishockey statt (konzerte, handballspiele, opernaufführungen etc). und es ist ja auch nicht gerade so, dass in der stadthalle jeden tag was anderes stattfindet. gerade mit eishockey wäre die halle noch besser ausgelastet. natürlich bezweifle auch ich, dass die caps in der regular season vor 10.000 zuschauern spielen würden. aber man könnte doch eine art "innsbrucker modell" machen - regular season in der ash, playoff in der stadthalle.
  • Goose
    NHL
    • 9. Juni 2004 um 12:17
    • #82
    Also zu dem Thema kann ich nur sagen, das die Caps vor kurzem mal laut darüber nachgedacht haben, ein Playoffspiel in die Stadthalle zu verlegen.

    Um die Auslastung zu testen,.....!

    Interessant wäre es sicher mal, aber rein von der Logistik her, kann die Stadthalle keine Dauerlösung sein.

    LG

    Goose
  • Nate
    Nationalliga
    • 9. Juni 2004 um 12:27
    • #83
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Juni. 09 2004,10:41)
    [QUOTE]Zitat

    Ich finde nicht schlecht dass der Kalt wieder nach Österreich gegangen ist.
    Sollten die Caps Meister werden ist das sicher nicht gerade schlecht fürs Hockey, weil dann kann der orf nicht mehr weg schauen.
    Mit so einem Kader müßten die Caps eigentlich ständig in der Stadthalle vor 10000 Zuschauer spielen.
    Aber warum es in Wien bei Sportveranstaltungen nicht gleich viele Zuschauer hat wie in vergleichbaren Städten ist mir sowieso ein Rätsel.
    [/QUOTE]

    Die Stadthalle wäre über eine ganze Saison sicher nicht finanzierbar. Wo denkst du hin? Da müsste die ganze Zeit das Eis gepflegt werden usw....für ein GANZES JAHR. Andere Veranstalltungen könnten in der Stadthalle nicht stattfinden...nein, nein, sorry, aber das kann sich kein Club leisten.[/QUOTE]
    Ich möchte hier nur als Beispiel den Madison Square Garden in New York nennen. Dieses Stadion wird beinahe jeden Tag umgebaut für die verschiedenen Sportarten.
  • Nate
    Nationalliga
    • 9. Juni 2004 um 12:33
    • #84
    [QUOTE]Zitat (Christoph_Brandner @ Juni. 09 2004,10:41)
    [QUOTE]Zitat

    Ich finde nicht schlecht dass der Kalt wieder nach Österreich gegangen ist.
    Sollten die Caps Meister werden ist das sicher nicht gerade schlecht fürs Hockey, weil dann kann der orf nicht mehr weg schauen.
    Mit so einem Kader müßten die Caps eigentlich ständig in der Stadthalle vor 10000 Zuschauer spielen.
    Aber warum es in Wien bei Sportveranstaltungen nicht gleich viele Zuschauer hat wie in vergleichbaren Städten ist mir sowieso ein Rätsel.
    [/QUOTE]

    Also Wien hatte letztes Jahr den zweitbessten Zuschauerschnitt in der Eishockeyliga, nach Linz. Soll das etwa schlecht sein?[/QUOTE]
    Also wenn man bedenkt, dass Wien 4 mal soviele Einwohner hat wie Linz, wäre ich nicht so stolz auf dieses Ranking. Aber immerhin hat es Wien zu diesem Zuschauerschnitt gebracht. Wenn ich mich noch an die Spiele in der Hopsergasse vor 300 Zuschauern erinnere, verlangt einem die momentane Situation schon Respekt ab. Ich würde Wien aber ein durchaus höheres Potential an Zuschauern zutrauen. Für eine Euphorie wie zum Beispiel in Köln oder Düsseldorf wird es aber leider nicht reichen, fehlt doch etwas die Klasse unserer Liga.
  • nordiques!
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 13:12
    • #85
    [QUOTE]Zitat (Nate @ Juni. 09 2004,12:33)
    Wenn ich mich noch an die Spiele in der Hopsergasse vor 300 Zuschauern erinnere, verlangt einem die momentane Situation schon Respekt ab.[/QUOTE]
    mit 300 war die hopsagasse eh schon ausverkauft, oder? :D

    des war a gstättn ...

    des mit der stadthalle ist ja theoretisch net so unrealistisch, wenn sie zu der zeit net ausgebucht ist - habens ja auch in münchen mit der olympiahalle hie und da so gemacht ...

    ob die caps genug potential für eine volle stadthalle hätten? denk mir, wenns um den titel gehen würd (in einem finale gegen den kac zb) und mit genug mediencoverage diesbezüglich - maybe ... aber langfristig wohl net ...

    daß wien von den sportzusehern her net die motiviertesten einwohner hat, sieht man ja auch bei den kickern; sogar bei den seinerzeitigen ausverkauften länderspiele im prater waren immer 50% aus den bundesländern - oder daß die beiden grazer klubs oft zusammen einen ähnlichen schnitt haben wie die beiden wiener klubs ...

    dahingehend sind die 3500 wieder net so schlecht; man muß ja auch bedenken, daß für die meisten wiener die fahrt raus nach kagran eine mittlere weltreise ist :D ; ich fahr zb von hernals mit den öffis, wenns normal verläuft, eine 3/4 stunde raus - viel länger hab ich früher von mein' steirischen bergdorf nach kapfenberg ah nit gebraucht; und nachdem fast während jedem match ein auto am parkplatz geknackt wird (und die gratisparkplätz ah wieder weniger geworden sind), hält sich die lust, mit dem eigenen auto zu fahren (was ah fast 1/2 stunde braucht) eher in engeren grenzen ...
  • stefano
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 13:40
    • #86
    jawohl, nordiques, grundsätzlich ist in wien sowieso alles scheisse und woanders generell besser...

    was hält dich dann noch hier?
  • Executor
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 13:46
    • #87
    :05-->[QUOTE]Zitat (orli @ Juni. 09 2004,10:05)
    Geb ich halt auch meinen Senf dazu:

    Ich finde nicht schlecht dass der Kalt wieder nach Österreich gegangen ist.
    Sollten die Caps Meister werden ist das sicher nicht gerade schlecht fürs Hockey, weil dann kann der orf nicht mehr weg schauen.
    Mit so einem Kader müßten die Caps eigentlich ständig in der Stadthalle vor 10000 Zuschauer spielen.
    Aber warum es in Wien bei Sportveranstaltungen nicht gleich viele Zuschauer hat wie in vergleichbaren Städten ist mir sowieso ein Rätsel. :notify:[/QUOTE]
    da brauchst nicht wien hernehmen sondern nur ganz kurz mal ein querblick herbeiziehn.
    wie gross glaubst du sind die ganzen städte in deutschland??sind grossteils net wirkliche metropolen.die millionengrenze wird meines wissens nur von berlin,köln, hamburg und münchen überschritten (vll auch noch ne andere..is scho a bissl her der geographie unterricht aber im grossen und ganzen wars das)und dann vergleich mal die stadien die dort gefüllt werden.vgl gelsenkirchen mit der arena auf schalke.das is für ganz österreich ein armutszeugnis punkto sportbegeisterung.auch wenn wien das aushängeschild ist.ich denk mal eine stadthalle werden die caps wenn dann nur im finale füllen.
  • Nate
    Nationalliga
    • 9. Juni 2004 um 13:51
    • #88
    [QUOTE]Zitat (stefano @ Juni. 09 2004,13:40)
    jawohl, nordiques, grundsätzlich ist in wien sowieso alles scheisse und woanders generell besser...[/QUOTE]
    Die Wiener sagen ja selbst: "Wien ist anders"
  • stefano
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 13:57
    • #89
    nochmal auf deutsch bitte...
  • kac glen
    Moderator
    • 9. Juni 2004 um 14:01
    • Offizieller Beitrag
    • #90
    [QUOTE]Zitat (stefano @ Juni. 09 2004,13:40)
    jawohl, nordiques, grundsätzlich ist in wien sowieso alles scheisse und woanders generell besser...

    was hält dich dann noch hier?[/QUOTE]
    na stefano, nit gleich angriffslustig werden. die bundeslandler werden eben nach einer gewissen zeit dem wiener immer ähnlicher. über alles motschgern und grantig sein aber im tiefsten inneren sind wir eh zufrieden.

    wir kommen halt aus solchen "kuhdörfern", dass wir es nit gewohnt sind eine 3/4 stunde in den öffis zu sitzen und dabei aber noch immer in der selben stadt zu sein :colgate:

    @ hallenauslastung in wien:
    ich könnte mir schon vorstellen, dass bei einem finale die stadthalle ausverkauft sein könnte. wäre ja heuer auch in klagenfurt möglich gewesen. und erfolgsfans gibts ja überall. vom flair der stadthalle redma jetzt aber nit! andererseits ist es nicht schlimmer als in der ash!

    wieso in anderen ländern (schweiz, belgien) die fussbal(spitzen)teams bei weitem mehr zuschauer haben als in österreich wundert mich schon. und das sind aber nit gerade die besten ligen.

    sind wir ösis wirklich so passiv-sport-faul?
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 9. Juni 2004 um 14:04
    • #91
    die stadthalle in wien muss man zwischen 6 und 8 monaten im voraus reservieren, wenn man dort spielen will, ob playoff oder finale. eisbereitung, catering, etc. ist extra zu bezahlen. den einnahmeausfall, wenn man weder ins playoff noch ins finale kommt,  muss man der stadthallen-betriebs gmbH (die übrigens auch die eigentümer der ash sind) voll ersetzen. die vic bekommen meines wissen kaum zuschüsse für die hallenmiete durch die gemeinde (ganz grosser unterschied zu kärnten!!!). versetzt euch mal in die situation der vic-manager. würdet ihr dieses betriebswirtschaftliche risiko eingehen, wenn die sitzplatzkapazität gerade einmal die doppelte (9800 plätze) ist?

    abgesehen davon ist die wiener stadthalle im unterschied zur sazka-arena in prag oder köln-arena keine professionelle eishalle der letzten generation, sondern stammt aus den siebziger jahren (und sieht auch demenstsprechend aus).
  • stefano
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 14:05
    • #92
    meiner meinung nach definitiv ja, extrem passiv-sport-faul!!!

    ich werd nicht aggressiv, bin bloss mittlerweile echt angewidert von den ganzen ergüssen, wie arg es nicht ist, dass die caps ob erfolgreicher bemühungen des managements hinsichtlich sponsoren eine tolle mannschaft auf die beine stellen können...

    aber ihr habts ja das gleiche thema mit der frau horten, ist zwar momentan nicht so aktuell, aber aus den bekannten ecken (v.a. schlumpf-city) kommt halt immer der neid, weil sie selber ausser der stadt keine sponsoren auf die beine stellen ausser zukunftsträchtige finanzunternehmungen.
  • Nate
    Nationalliga
    • 9. Juni 2004 um 14:15
    • #93
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Juni. 09 2004,13:12)
    [quote=Nate,Juni. 09 2004,12:33]Wenn ich mich noch an die Spiele in der Hopsergasse vor 300 Zuschauern erinnere, verlangt einem die momentane Situation schon Respekt ab.[/QUOTE]
    man muß ja auch bedenken, daß für die meisten wiener die fahrt raus nach kagran eine mittlere weltreise ist  :D  ; ich fahr zb von hernals mit den öffis, wenns normal verläuft, eine 3/4 stunde raus - viel länger hab ich früher von mein' steirischen bergdorf nach kapfenberg ah nit gebraucht; und nachdem fast während jedem match ein auto am parkplatz geknackt wird (und die gratisparkplätz ah wieder weniger geworden sind), hält sich die lust, mit dem eigenen auto zu fahren (was ah fast 1/2 stunde braucht) eher in engeren grenzen ...[/quote]
    He Nordiques ich kann dich beruhigen. Ich wohne in Währing und fahre auch im Minimum ein halbe Stunde nach Kagran! Aber was macht man nicht alles für sein geliebtes Eishockey!
  • stefano
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 14:20
    • #94
    und weiter?
  • kac glen
    Moderator
    • 9. Juni 2004 um 14:31
    • Offizieller Beitrag
    • #95
    [QUOTE]Zitat (Nate @ Juni. 09 2004,14:15)
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Juni. 09 2004,13:12)
    [quote=Nate,Juni. 09 2004,12:33]Wenn ich mich noch an die Spiele in der Hopsergasse vor 300 Zuschauern erinnere, verlangt einem die momentane Situation schon Respekt ab.[/QUOTE]
    man muß ja auch bedenken, daß für die meisten wiener die fahrt raus nach kagran eine mittlere weltreise ist  :D  ; ich fahr zb von hernals mit den öffis, wenns normal verläuft, eine 3/4 stunde raus - viel länger hab ich früher von mein' steirischen bergdorf nach kapfenberg ah nit gebraucht; und nachdem fast während jedem match ein auto am parkplatz geknackt wird (und die gratisparkplätz ah wieder weniger geworden sind), hält sich die lust, mit dem eigenen auto zu fahren (was ah fast 1/2 stunde braucht) eher in engeren grenzen ...[/quote]
    He Nordiques ich kann dich beruhigen. Ich wohne in Währing und fahre auch im Minimum ein halbe Stunde nach Kagran! Aber was mach man nicht alles für sein geliebtes Eishockey![/QUOTE]
    ich überleg mir schon ob ich nicht von döbling nach favoriten ziehe, dann hab ichs nicht mehr so weit nach klagenfurt zu den "heimspielen".

    aber jetzt tumma den stefano nicht länger ärgern. :cool:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Nate
    Nationalliga
    • 9. Juni 2004 um 14:33
    • #96
    [QUOTE]Zitat (stefano @ Juni. 09 2004,14:05)
    aber ihr habts ja das gleiche thema mit der frau horten, ist zwar momentan nicht so aktuell, aber aus den bekannten ecken (v.a. schlumpf-city) kommt halt immer der neid, weil sie selber ausser der stadt keine sponsoren auf die beine stellen ausser zukunftsträchtige finanzunternehmungen.[/QUOTE]
    Zunächst was den Neid aus Schlumpf City betrifft. Würdest du einmal meine Beiträge genau lesen, würdest du sehen, dass ich in keinster Weise auf das im moment geschaffene Eishockey in Mundl City neidig bin. Aber das ist halt typisch wenn man das Abweichen eines Vereines aus dem in Rest Österreich im großen und ganzen eingehaltenen Abmachungen kritisiert, wird man sofort als Neider hingestellt. O du kleines Österreich!

    Nochetwas: Die Sponsoren stellen sich selbst auf die Beine und werden nicht vom Club "erschaffen". Mir ist schon bewußt, dass unser Verein sich mit dem letzten Hauptsponsor selbst ein Bein gestellt hat. Aber wir sind im Gegensatz zu anderen Vereinen noch nie in den Konkurs geschlittert. Die finanzielle Unterstützung unserer Stadt spricht doch wohl für unsere Politik, oder?
  • stefano
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 14:38
    • #97
    also beim vsv wird gewartet, bis die neuen sponsoren an die türe klopfen? na dann hätten wir den unterschied zu den caps schon mal rausgearbeitet...

    ob der wev dank der genialen personen wie gruber, etc. jemals in konkurs gegangen ist, ist mmn für die caps unerheblich, die gibt es noch immer, wenn auch noch nicht sehr lange, ok! und das die roten herrscher in wien auf eishockey pfeifen, ist sowieso scheisse, aber nicht zu ändern!

    wie auch immer, langsam wird mir die diskussion eh zu mühsam, wir spielen halt heuer mit einer zusammengekauften truppe, ob erfolgreich oder nicht werden wir sehen, ihr geht halt einen anderen weg, ob aus überzeugung heraus oder ob mangelnder alternativen....

    jedem das seine, was dabei rauskommt, werden wir nach einer hoffentlich spannenden saison alle miteinander sehen!
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. Juni 2004 um 14:39
    • #98
    nate, muß dich nur kurz korrigieren:

    spero war NIE unser hauptsponsor!!!

    lg, gertl :bigsmile:
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. Juni 2004 um 14:39
    • #99
    nate, muß dich nur kurz korrigieren:

    spero war NIE unser hauptsponsor!!!

    lg, gertl :bigsmile:
  • nordiques!
    Gast
    • 9. Juni 2004 um 15:16
    • #100
    oijeh, da will man einfach nur einen theorieversuch liefern, warum die 3500 für wien eigentlich eh in ordnung sein könnten (weil halt die distanzen für viele oft ah nit viel kürzer sind als wennst zb in graz vom umland in die halle /stadion fährst), dann paßts ah wieder nit ... :devil:

    zum aufgeben ... :D :D

    btw, für viele user in diesem forum mags zwar keine rolle spielen, wie lang man in die halle fährt, aber es ist halt so, daß die die 'normalen' zuseher (manche schimpfen sie schönwetterfans, nur weil eben eishockey net deren leben ist) meist 2/3 der halle ausmachen - und für die spielen so sachen wie erfolg, eintrittspreise, (und eben auch) anfahrtszeit etc schon eine große rolle ...

    dahingehend liegen halt die stadien der erfolgreichen wiener klubs (austria, rapid, caps) bissi ungünstig, aber so generell fehlts in österreich am gesellschaftlichen stellenwert des sports: außer ski-alpin hat es keine sportart wirklich geschafft, zum wichtigen teil der identität des landes zu werden ... :(
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™