1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Dieter Kalt geht nach Wien!!

  • Mr.Eishockey
  • 4. Juni 2004 um 22:18
  • nordiques!
    Gast
    • 7. Juni 2004 um 22:52
    • #51
    [QUOTE]Zitat (ViecFan @ Juni. 07 2004,21:53)
    Und für die Tatsache, dass die Wiener in den letzten Jahren wirtschaftlich einen anderen Weg als den traditionellen eingeschlagen hat, wurde ja auch heftig kritisiert. Nun dürfte geerntet werden..........[/QUOTE]
    äh, was war denn an dem weg so glorioses dran?

    und was ist daran wirklich so großartig anders als beim rest?

    ohne schmid würds die caps in dieser form nimmer geben, genausowenig wie den hci ohne tiwag, die 99ers ohne steinburg, die linzer ohne steinmayr/superfund oder die feldkircher ohne gau (okay, das war jetzt hart) ...

    also wo ist da der unterschied? oder womit unterscheiden sie sich da jetzt vom rest der liga? daß ihre one-man show kapitalgesellschaft heißt ... :D

    dann: auch die caps sind von zuschauereinnahmen abhängig; vorigs jahr sollens bis zu 50% des budgets ausgemacht haben; auch wenn der prozentsatz heuer durch die sponsoren maybe sinkt, könnte die notwendige absolute summe uu sogar höher sein, weil ja das budget um einiges gestiegen sein muß; und es bleibt (bei jedem verein) eben fakt, daß ein zu großer teil der budgets von der inkonstanz schlechthin - dem publikum - getragen werden muß ...

    keine kritik - nur eine feststellung eben ...

    und die ticketpreiserhöhung hat mmn schon was mit dem kader zu tun, denn nur mit sponsoren kannst so einen kader ah net finanzieren (allein die 500000 von upc sind da wahrscheinlich für die bruttosummen beim kalt, wren, chabot & chyzwoski schon aufgebraucht) ...

    denk ich mir halt ...

    und zum schluß: daß es dauert, bis die caps mit vorwiegend jungen wienern meister werden (was aber eh nie passieren wird :( ), ist mir schon klar, aber man kann auch auf andere art ein team von innen aufbauen - aber diesen längeren weg sind die capitals eben anscheinend net bereit zu gehen ...

    mir is das alles aber viel zu teuer für unser eishockey - und zwar wurscht, ob es sich der schmid heuer leisten kann - begeisterungsstürme für diese art von einkaufstour wirst von mir nie erwarten können ...

    wenns denn wenigstens hoffentlich geilere spiele als lezt' jahr in der schultz geben wird ... :)
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 7. Juni 2004 um 22:54
    • #52
    Original von Pippop0[QUOTE]Zitat
    Zitat (KAC-Dragon20 @ Juni. 07 2004,18:00)
    nach Österreich zu kommen wo das Niveau mind. 2 Klassen unter den angesprochenen Ligen ist

    ohne worte diese saudumme aussage!

    nach deiner theorie müssten wir ja c gruppe sein! [/QUOTE]

    Es gibt einen Riesenunterschied zwischen Nationalteam-Niveau und Liga-Niveau. Schon alleine ( und eigentlich auch NUR alleine ) wegen der Ausländerzahl ist das Liga-Niveau in Deutschland und der Schweiz viel höher. Das haben sie aber auch in ihren Nationalteams zu spüren bekommen ( sie stagnieren ) wohingegen das Österreichische Nationalteam ( vor allem wegen der Österreicher die in diesen Ligen Spielen ) sich weiterbildet da eben immer mehr junge Spieler nachkommen da sie in unserer Liga die Möglichkeit haben die Erfahrungen zu sammeln die sie dann in den großen und stärkeren Ligen benötigen was dann wiederum das Nationalteam einen Schritt weiterbringt. Hast du schonmal ein Ligaspiel der DEL, der SM-Liiga oder der Elite-Liga ( ich meine die Schwedische nicht die Kärntnerische ) gesehen?? Anscheinend nicht. Es hat schon einen Grund warum eine KAC-Mannschaft mit Spielern wie Mertzig, Öhman, Nilsson und Emma gegen die Augsburger Panther in einem Testspiel in Augsburg 1-6 verloren hat.
  • nordiques!
    Gast
    • 7. Juni 2004 um 23:55
    • #53
    [QUOTE]Zitat (KAC-Dragon20 @ Juni. 07 2004,22:10)
    Das ist das was mir noch Sorgenfalten bereitet. Boni hat aus der Mannschaft das Maximum herausgeholt solange sie 4-1 gespielt haben, ich bin wirklich gespannt ob er auch offensiv spielen lassen kann, letzte Saison hats nie so richtig funktioniert. mMn könnte Boni der erste Risikofaktor werden.[/QUOTE]
    also so destruktiv wie im vorjahr werdens wohl nimmer spielen - aber boni soll ja auch schon in ingolstadt wert auf eine super-defense gelegt haben, dann aber auch noch vorne spielen haben lassen ...

    ich erwart mir eine weitere fortführung/entwicklung vom ende der letzten saison, wo die caps ja immer sehr aggressiv in die dritteln gegangen sind, bei führung oder längerem gleichstand aber doch wieder mit 4 mann an der eigenen blauen und nur einem forechecker gespielt haben ...

    unterschied zum vorjahr wird halt sein, daß sie sich noch mehr (als eh schon nach dem ersten überraschungseffekt in der letzten saison) mit den defensiv-konzepten mancher gegner rumärgern werden müssen ...

    aber solange boni die lust & laune hat, ist er sicher kein risikofaktor ...
  • kac glen
    Moderator
    • 8. Juni 2004 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #54
    bin auch nit begeistert, dass der dieter den weg zu den caps gefunden hat. aber er ist deswegen kein verräter! lebe ja auch in wien und werd von meinen landsleuten nit beschimpft!

    allerdings wäre es auch schön zu sehen, wenn er nicht unbedingt ausgepfiffen wird, wenn er in klu aufs eis läuft!

    hab den thread nicht ganz genau durchgelesen - aber in der krone ist doch gestanden: er wollte auch zum kac, nur die gehen lieber den weg mit den jungen spielern. somit war kein platz für ihn und er ging nach wien.

    was da jetzt stimmt kann sich jeder selber denken. ich hätte fürn dieter ein(en)ige "kacler" geofpert. die älter sind als er, sicher nimma so lange spielen oder von der drau sind! :devil:

    paßt schon dieter, bleibst ja trotzdem unser eiskalt dieter!
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RacerX
    EBEL
    • 8. Juni 2004 um 10:27
    • #55
    [QUOTE]Zitat (pippop0 @ Juni. 07 2004,22:41)
    nach deiner theorie müssten wir ja c gruppe sein![/QUOTE]
    DAS ist ohne Zweifel eine Dumme Aussage. Hab zwar nicht genau mitverfolgt welche Ligen da angesprochen wurden, doch Du kannst keine WM Gruppe mit einer Liga vergleichen!!!

    Bestes Beispiel, DEL. Viele Legionäre, wenige Top Inländer. => Deutschalnds Nati ist nicht wesentlich besser als unsere (grob und kurz) die Liga dennoch um Klassen höher!
  • pippop0
    EBEL
    • 8. Juni 2004 um 10:36
    • #56
    [QUOTE]Zitat (RacerX @ Juni. 08 2004,10:27)
    [QUOTE]Zitat (pippop0 @ Juni. 07 2004,22:41)
    nach deiner theorie müssten wir ja c gruppe sein![/QUOTE]
    DAS ist ohne Zweifel eine Dumme Aussage. Hab zwar nicht genau mitverfolgt welche Ligen da angesprochen wurden, doch Du kannst keine WM Gruppe mit einer Liga vergleichen!!!

    Bestes Beispiel, DEL. Viele Legionäre, wenige Top Inländer. => Deutschalnds Nati ist nicht wesentlich besser als unsere (grob und kurz) die Liga dennoch um Klassen höher![/QUOTE]
    net bös sein ich bin auch dauerabobestitzer der lions, sehe zwar nur so 10-15 partien im jahr aber das niveau der del ist mit sicherheit nicht um klassen höher. ihr unterschätzt hier alle unsere liga. bin mir sicher das kac,villach,caps,bwl und graz letzte saison locker auch in der del bestanden hätten. der einzige unterschied sind dort das sie mit 4 linie spielen können die halbwegs ausgeglichen sind aber das ist schon alles und zur schweizer liga kein kommentar (von der halte ich genau genommen 0)
  • pippop0
    EBEL
    • 8. Juni 2004 um 10:39
    • #57
    [QUOTE]Zitat (KAC-Dragon20 @ Juni. 07 2004,22:54)
    Hast du schonmal ein Ligaspiel der DEL, der SM-Liiga oder der Elite-Liga ( ich meine die Schwedische nicht die Kärntnerische ) gesehen?? Anscheinend nicht. Es hat schon einen Grund warum eine KAC-Mannschaft mit Spielern wie Mertzig, Öhman, Nilsson und Emma gegen die Augsburger Panther in einem Testspiel in Augsburg 1-6 verloren hat.[/QUOTE]
    habe das teilweise racer unten beantwortet.

    noch was zu dem testspiel, ehrlich gesagt testspiele haben mehr oder weniger 0 aussagecharakter. ich nehme an das besagte spiel war ein presaison game, die haben noch weniger aussagecharakter den bis jetzt war es meistens so das die DEL schon zu spielen begonnen hat wo unsere clubs erst ihre ersten testspiele nach der trainingsphase bestreiten (oh gott jetzt muss ich schon den kac in schutz nehmen)
  • christian 91
    NHL
    • 8. Juni 2004 um 11:06
    • #58
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Juni. 07 2004,20:20)
    (aber ein bissl mehr offensive erwart ich mir in der kommenden saison schon  ;) )[/QUOTE]
    siehste!auch du scheinst langsam gefallen an meinem gedanken zu finden :butbut: :biggrin: :alien: :colgate:
  • nordiques!
    Gast
    • 8. Juni 2004 um 11:32
    • #59
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ Juni. 08 2004,11:06)
    siehste!auch du scheinst langsam gefallen an meinem gedanken zu finden  :butbut:   :biggrin:   :alien:   :colgate:[/QUOTE]
    reinste egoistische hoffnung, reinste egoistische hoffnung ... :D :D

    außerdem: gegenüber dem vorjahr ist ja fast alles a steigerung in der offensive ... :p

    @pippop0

    weiß nit, aber nachdem ich das niveau der coaches und der legos (+ deren doppelte anzahl pro klub) in der del doch um einiges höher einschätz als bei uns, bin ich mir net so sicher, ob da unsere klubs dortn so 'locker' bestehen könnten ... maybe der kac oder die linzer in ihrer topform in der region der freiburger, aber wenn ich an viele spiele der vergangenen saison in der shultz zurückdenken und die zb mit den del-übertragungen vergleich, frag ich mich schon, wo du da keinen unterschied sehen kannst?

    bzgl der schweizer kann ich wenig sagen, aber wenn deren niveau wirklich so lausig ist, wunderts mich schon, weshalb ein craig dortn als role-player ausgemustert wird und in wien plötzlich der große star ist?

    faktum ist, daß sich in deutschland vom ganzen umfeld und dem interesse her alles auf einem anderen level abspielt als bei uns, und nachdem deutsche und schweizer auch net auf massen nhl-stars zurückgreifen können, muß es wohl schon auch ein bissl mit deren liga zusammenhängen, daß sie auf wm-ebene immer noch ein stuferl über uns stehen (jüngst wieder in prag bewiesen) ...

    maybe unterschätzen wir ein bissl die eigene liga, aber denek schon, daß du dafür ein bissl überschätzen tust ...
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 12:08
    • #60
    [QUOTE]Zitat

    @Christoph_Brandner

    Ja, es ist so schwer zu verstehen weil es einfach keinen Sinn macht für einen Stürmer in dem Alter plötzlich das Niveau nach unten zu wechseln. Gerade weil er kein Oldie ist ist es für mich ( sowie für viele andere auch ) absolut unverständlich warum er diesen Schritt macht.
    Und ausserdem: Ein einzelner Spieler steigert noch nicht das Niveau einer ganzen Liga, die Gefahr ist eher viel größer das er sich dem Niveau der Liga anpasst!
    [/QUOTE]

    Ich glaub du hast mich da missverstanden. Ich finds nicht schlecht dass er diesen Schritt gewagt hat. Finds positiv wenn er meint, er möchte nach Österreich, aus was für Gründen auch immer. Ich glaub aber auch, er will dem öster. Eishockey zurückgeben.
    Ja mag sein, dass er sich dem Niveau anpasst, aber ich glaub er würde jederzeit den Sprung in eine bessere liga schaffen.

    Und noch was. Womit seit IHR ALLE zufriedener: Mit einer starken Liga: viele Ausländer wenige Österreicher siehe Deutschland DEL, oder so wie wirs jetzt zurzeit haben, wenige Ausl. viele Öster. also mir gefällt die zweite Variante um längen besser. Mögen wir international im Klubbereich nicht so mithalten können, dafür zeigt das Nationalteam in Zukunft Stärken, von denen man bisher vielleicht nur träumen durfte !!! :cry:
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 8. Juni 2004 um 12:20
    • #61
    Molin, Hohenberger M., Rodman, etc. floppten ja auch nur rein zufällig in der DEL....

    Die Del ist schneller, härter und effizienter und besser, -eigentlich erübrigt sich jegliche "fachliche" Diskussion über das Thema.

    Die Schweizer haben weit bessere Legionäre (Höglund/Elik/Rintanen/Peltonen/Hentunen/Nummelin/Maneluk/Domenichelli, solche Kaliber in Österreich? :notify: Warum spielt Superstar Berens NLB?) ihre eigenen Spieler sind gegen unsere wohl auch keine Blossfüßigen, zumindest reißt das Schweizer Nati regelmäßig was.
    Die Liga ist auf jeden Fall weit attraktiver, weniger dreckig, mehr Tempo, technisch versierter und daß unsere "körperbetonter" ist, wenn dann net viel....


    Auch die seit Jahren höchst respektablen internationalen Nachwuchergebnisse bei WMs wo die Schweizer regelmäßig aufzeigen, sind sicher Zufall. Österreich hat sich ja schließlich einmal in den letzten 20 jahren für eine Nachwuchs A-Wm qualifiziert, das wiegt natürlich weit mehr...
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 12:27
    • #62
    © Eiskalt: Na sicher braucht man sich keine Diskussion anfangen, welche Liga nun stärker ist oder nicht.

    Nur was dir persönlich lieber ist: Ich mein, ist doch viel schöner, wenn mehr öster. Spieler spielen als Ausländer oder nicht? Brauchen nicht so eine Situation wies im Fussball zurzeit zu finden ist. :dozingoff:
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 8. Juni 2004 um 12:32
    • #63
    Ideal wäre 70 Österreicher in der NHL
    15 jeweils in DEL SML SEL NLA
    und 5 ausländische Stars pro Team in austria,

    am liebsten ist mir, daß so viele Ösis wie möglich im Ausland ihr Brot verdienen, so gesehen ist mir Kalt im Ausland in JEDEM Fall lieber, und SO schon gar ;-) :tounge:
  • Christoph_Brandner
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 12:43
    • #64
    Na bitte dann sind wir uns ja einig. Dann soll die Liga so bleiben wie ist. Österreichische Talente fördern...schaun, dass viele heimische Spieler den Sprung ins Ausland schaffen...am besten natürlich übern großen Teich ...und dann abwarten. Ich geh jetzt Mittagessen. MAHLZEIT !! :rolleyes
  • pippop0
    EBEL
    • 8. Juni 2004 um 12:53
    • #65
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Juni. 08 2004,11:32)
    maybe unterschätzen wir ein bissl die eigene liga, aber denek schon, daß du dafür ein bissl überschätzen tust ...[/QUOTE]
    vielleicht sollte man sich allgemein in der mitte treffen.
    mich scheisst einfach das notorische schlechtmachen unserer liga an! 2 klassen schlechter usw als die del da kommt mir das kotzen, selbst wenn man die österr. legos weglässt könnten wir nie A gruppen niveau spielen wenn unsere liga so schlecht wäre (bewiesen beim slovakia cup wo fast ausnahmslos bei der slovakei und bei der schweiz ligaspieler am werk waren).

    2 klassen unterschied das gibts vielleicht beim fussball unsere liga gegen manche andere länder aber sicher nicht mehr beim eishockey.
    und was die unterschiede zur del betrifft wie gesagt meiner meinung nach nur in der 4ten linie, und nur superlegos haben die dort auch nicht pro club. über härter, schneller und effizienter kann man diskutieren lieber eiskalt(koch) trifft meiner meinung nicht zu, sofern ich das in der letzten saison live beurteilen konnte in beiden ligen.
  • Nate
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 13:17
    • #66
    [QUOTE]Zitat (robschi @ Juni. 07 2004,09:55)
    [QUOTE]Zitat (Fridolin @ Juni. 06 2004,22:11)
    Kalt in Wien, sorry aber das passt leider überhaupt nicht.
    Sympathischer Spieler bei den Caps, wie soll das den gehen :colgate: ?[/QUOTE]
    Du hast recht. Es wundert mich auch, daß es EINEN - immerhin -
    sympathischen Karawankentschuschen gibt. Scheint doch
    gescheiter zu sein als ich dachte - mit der Entscheidung
    nach Wien zu gehen.[/QUOTE]
    Würde etwas vorsichtig sein mit dieser Aussage. Vorallem wenn wir hier vom Verein jener Stadt sprechen wo die Hälfte der Stadt Pospischil oder Navratil heißt.
  • dathorst
    Hobbyliga
    • 8. Juni 2004 um 13:28
    • #67
    :biggrin: @ nate, der Spruch ist natürlich a Wahnsinn :laugh:
  • Nate
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 13:33
    • #68
    [QUOTE]Zitat (ViecFan @ Juni. 07 2004,16:38)
    Kann es sein, dass wiedermal Neid und verletzte Eitelkeit dazu führen, Wien anzupissen? Nicht einmal vor den eigenen Idolen wird da halt gemacht! Schämt Euch!

    Aber es ist ohnehon klar.....sollte Wien nicht Meister werden höre ich die Tiraden schon, wie in etwa "war eh klar, mit der Stronach-Truppe.........!?

    Aber was wird sein WENN die Caps Meister werden? Dann war wieder alles wettbewerbsverzerrend, ohnehin alles nur zusammengekauft.......[/QUOTE]
    Wenn es sich Wien leisten kann und ein Wettrüsten wie im  "Kalten Krieg" betreibt, dann sollen sie auch Meister werden. Würde der österreichischen Eishockeyszene gut tun, vorallem im Hinblick auf den ORF. Erfreulicher wäre das Ganze natürlich wenn es die Wiener mit einer Mannschaft voll junger Spieler ala KAC schaffen würden.

    Das Störende an dieser Sache ist nur, dass auf den erfolgreich eingeschlagenen Weg der Bundesliga total gepfiffen wird. Da haben wir so eine erfolgreiche WM gespielt und alle haben das auf die erfolgreiche Jugendarbeit zurückgeführt und jetzt? Aber wie in den letzten Jahren setzten sich die Wiener wieder einmal über alle Abmachungen hinweg. Schade eigentlich, würde sich doch dieses Publikum eine "ehrlichen" Meistertitel verdienen.
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. Juni 2004 um 13:45
    • #69
    ich hoffe es zwar nicht für`s österreichische eishockey, aber es sieht schon wieder ein wenig danach aus, als würden wir im scheinbar "ewigen kreislauf" mit erschreckender geschwindigkeit das nächste plateau erklimmen:

    Wettrüsten - 1 Jahr Euphorie - finanzieller Katzenjammer - Ruf nach machbarer Finanzierung - 1-2 Jahre mit weniger Legionären in den Teams - Wettrüsten...
    :angry:

    ob `s das wert ist, wage ich zu bezweifeln.
    wenigstens machen wir da nicht mit und spielen weiterhin mit über 15 villachern.... :happy:

    lg, gertl :bigsmile:
  • Nate
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 14:10
    • #70
    [QUOTE]Zitat (gertl2 @ Juni. 08 2004,13:45)
    ich hoffe es zwar nicht für`s österreichische eishockey, aber es sieht schon wieder ein wenig danach aus, als würden wir im scheinbar "ewigen kreislauf" mit erschreckender geschwindigkeit das nächste plateau erklimmen:

    Wettrüsten - 1 Jahr Euphorie - finanzieller Katzenjammer - Ruf nach machbarer Finanzierung - 1-2 Jahre mit weniger Legionären in den Teams - Wettrüsten...
    :angry:

    ob `s das wert ist, wage ich zu bezweifeln.
    wenigstens machen wir da nicht mit und spielen weiterhin mit über 15 villachern.... :happy:

    lg, gertl :bigsmile:[/QUOTE]
    Um es etwas provokativ auszudrücken. Wir und unsere Freunde aus Klagenfurt sind so etwas wie das "gute Gewissen" im österreichischen Eishockey. Ist mir schon klar das diese Aussage wieder zu Rülpsern wie "immer ihr Kärntner" führen wird, aber wenn ich mir die Konstanz über die letzten 20 Jahre anschaue dann liege ich mit dieser Aussage nicht ganz falsch.
  • christian 91
    NHL
    • 8. Juni 2004 um 14:20
    • #71
    [QUOTE]Zitat (gertl2 @ Juni. 08 2004,13:45)
    Wettrüsten - 1 Jahr Euphorie - finanzieller Katzenjammer - Ruf nach machbarer Finanzierung - 1-2 Jahre mit weniger Legionären in den Teams - Wettrüsten...
    :angry:

    ob `s das wert ist, wage ich zu bezweifeln.
    wenigstens machen wir da nicht mit und spielen weiterhin mit über 15 villachern.... :happy:

    lg, gertl :bigsmile:[/QUOTE]
    laut aussage beider vereine haben sie noch heute mit den nachwehen der wettrüstzeit 98/99 - 99/00 zu kämpfen,was aber im gegensatz zu anderen teams bei uns jedem eine lehre war und daraus gelernt wurde..........
    ........und ich hoffe dass das auch so bleibt!!
  • donald
    Geisterfahrer
    • 8. Juni 2004 um 14:49
    • #72
    [QUOTE]Zitat (Nate @ Juni. 08 2004,13:33)
    Das Störende an dieser Sache ist nur, dass auf den erfolgreich eingeschlagenen Weg der Bundesliga total gepfiffen wird. Da haben wir so eine erfolgreiche WM gespielt und alle haben das auf die erfolgreiche Jugendarbeit zurückgeführt und jetzt? Aber wie in den letzten Jahren setzten sich die Wiener wieder einmal über alle Abmachungen hinweg. Schade eigentlich, würde sich doch dieses Publikum eine "ehrlichen" Meistertitel verdienen.[/QUOTE]
    ... sorry, aber schön langsam wird mir das verlogene wehklagen, oder die selbstbeweihräucherung mancher (kärntner) herrschaften hier etwas zu viel !

    offensichtlich vergessen doch einige, dass hockeyspieler aus wien, wie zB. divis bros, lukas bros, harand bros, lakos bros, latusa, judex, ulrich, barthalomäus etc.. national und international ein faktum sind. im heurigen nationalteam sind zB. 10 spieler aus wien gewesen!  

    der einzige unterschied ist, dass die wiener hockeyspieler, auch bedingt durch die diversen konkurse von wev, stadlau, ce & ec wien nicht alle in wien spielen, sondern halt irgendwo! leider die wenigsten bei den caps, so ist es nunmal! die wiener haben genügend eigenen nachwuchs, der aber offensichtlich weniger sesshaft ist.

    das "gute gewissen" des ö-nachwuchs-hockeys liegt ganz sicher nicht nur in kärnten, sonden sehr wohl auch in den regionalen verbänden in wien, vorarlberg und stmk! recherchiert doch mal, wer in österreich bei den jugendmeistern immer vorne dabei ist. falls euch dabei der wev unterkommt, dieser verein bekommt nicht einmal ein hundertstel der landes-förderungen des vsv oder kac! die vic übrigens auch nicht!

    zu den vic:
    die vic haben die lego-plätze tlw. sehr gut besetzt und sie haben das kac-"urgestein" kalt verpflichtet. geht deswegen gleich die welt in österreichs eishockey unter ? ist ein etwaiger meistertitel damit nicht mehr "ehrlich" ? na ganz sicher nicht ! hört bitte ganz schnell mit dem blödsinn auf!!!
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. Juni 2004 um 15:12
    • #73
    [QUOTE]Zitat
    der einzige unterschied ist, dass die wiener hockeyspieler, auch bedingt durch die diversen konkurse von wev, stadlau, ce & ec wien nicht alle in wien spielen, sondern halt irgendwo! [/QUOTE]

    toll! soll ich jetzt ein wenig mit dir weinen, oder was???
    diesen vergleich kann ich auch mit kärnten anstellen, wenn ich will!
    aus allen kärntnern, die auf die ganze liga verteilt irgendwo anders ihre brötchen verdienen, könnte man eine schlagkräftige mannschaft mit vier fast gleichstarken blöcken formieren!
    und???
    is eben so!
    nur wir können (zum glück) solche abgänge mit der eigenen jugend auffüllen bzw. kompensieren!
    so schaut nunmal der ist-zustand aus.
    und ende.

    lg, gertl :bigsmile:
  • Nate
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 15:26
    • #74
    [QUOTE]Zitat (donald @ Juni. 08 2004,14:49)
    [quote=Nate,Juni. 08 2004,13:33]Das Störende an dieser Sache ist nur, dass auf den erfolgreich eingeschlagenen Weg der Bundesliga total gepfiffen wird. Da haben wir so eine erfolgreiche WM gespielt und alle haben das auf die erfolgreiche Jugendarbeit zurückgeführt und jetzt? Aber wie in den letzten Jahren setzten sich die Wiener wieder einmal über alle Abmachungen hinweg. Schade eigentlich, würde sich doch dieses Publikum eine "ehrlichen" Meistertitel verdienen.[/QUOTE]
    ... sorry, aber schön langsam wird mir das verlogene wehklagen, oder die selbstbeweihräucherung mancher (kärntner) herrschaften hier etwas zu viel !


    der einzige unterschied ist, dass die wiener hockeyspieler, auch bedingt durch die diversen konkurse von wev, stadlau, ce & ec wien nicht alle in wien spielen, sondern halt irgendwo! leider die wenigsten bei den caps, so ist es nunmal! die wiener haben genügend eigenen nachwuchs, der aber offensichtlich weniger sesshaft ist.

    das "gute gewissen" des ö-nachwuchs-hockeys liegt ganz sicher nicht nur in kärnten, sonden sehr wohl auch in den regionalen verbänden in wien, vorarlberg und stmk! recherchiert doch mal, wer in österreich bei den jugendmeistern immer vorne dabei ist. falls euch dabei der wev unterkommt, dieser verein bekommt nicht einmal ein hundertstel der landes-förderungen des vsv oder kac! die vic übrigens auch nicht!

    zu den vic:
    die vic haben die lego-plätze tlw. sehr gut besetzt und sie haben das kac-"urgestein" kalt verpflichtet. geht deswegen gleich die welt in österreichs eishockey unter ? ist ein etwaiger meistertitel damit nicht mehr "ehrlich" ? na ganz sicher nicht ! hört bitte ganz schnell mit dem blödsinn auf!!!

    [/quote]
    Tja die Sache mit der Sesshaftigkeit hängt vielleicht weniger mit den Spielern als vielmehr mit dem Verein zusammen, der anscheinend heuer nicht mit den "Jungen" spielen will.

    Wie gesagt, die Aussage mit dem guten Gewissen hatte einen betont provaktiven Karakter. Ich habe sie auch auf die Kontinuität der letzten 20 Jahre bezogen und wie du es ja eh schon angeführt hast, ging halt leider das Wiener Eishockey des öfteren schon unter. Mit den jetzigen Fans mache ich mir aber darüber weniger Sorgen.

    Die nicht vorhandene Förderung der öffentlichen Hand würde ich als Armutszeugnis der Wiener Gemeindepolitik (sprich Häupl) hinstellen.

    Und dann noch die Sache mit dem "ehrlichen Titel". Natürlich ist er ehrlich erspielt aber wenn sich alle anderen Vereine in Österreich mehr oder weniger zu der Jugendarbeit bekennen und mit durchschnittlichen Budegts arbeiten, dann stelle sich einem doch diese Frage. Aber wie uns die Geschichte zeigt hat so etwas mit einem erkauften Meistertitel in den seltesten Fällen funktioniert.  Sollte uns Wien eines Besseren belehren,den Meistertitel holen, anschließend konstante Saisonen weiterspielen und weiterhin viele junge Spieler fördern, bin ich auch froh darüber.

    Wie Du siehst bin ich nicht ein Kärnten der sich ständig selbstbeweihräuchern muß. Ich sehe die Dinge nur realistisch bzw. kenne die Geschichte des österreichischen Eishockeys ein wenig und vorallem habe ich die Moral auch die gute Arbeit anderer zu würdigen. Wünsche Wien alles Gute für die nächsten 20 Jahre in der BIS jetzt relativ ausgewogenen, österreichischen Eishockeliga.[I]
  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 8. Juni 2004 um 15:32
    • #75
    [QUOTE]Quote (donald @ June 08 2004,14:49)
    offensichtlich vergessen doch einige, dass hockeyspieler aus wien, wie zB. divis bros, lukas bros, harand bros, lakos bros, latusa, judex, ulrich, barthalomäus etc.. national und international ein faktum sind. im heurigen nationalteam sind zB. 10 spieler aus wien gewesen![/QUOTE]
    Wenn man Pedant ist, sagt man jetzt, daß die Lakosse zwar in Wien geboren sind, ihre Hockeyausbildung aber wohl größtenteils Übersee erhielten :p

    Das Wien als Bundesland gute Nachwuchsarbeit leistet ist unbestritten, -auch Rotter, Nödl, Dolezal, Latusa sind ein Beweis dafür, allerdings kann man diagnostizieren, dass Wien bzw. die Caps ein Problem haben die Talente in die Kampfmannschaft einzubauen, -außer sie heißen Harand....
    Wäre auch traurig, wenn bei über 1 Million Wiener und dem Einzugsraum Niederösterreich gar nichts kommen täte.
    Das Heranführen an die Bundesliga hat halt überhaubt net funktioniert, aber das wird schon noch werden.


    PS.: Net zu vergessen die Eishockeyentwicklungsarbeit der zahlreichen Exilkärntner in Wien,... :devil: :laugh: :p :) ;)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™