1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HCB Südtirol Alperia

Zwischenfazit... wie seht ihr den HCB?

  • Honso
  • 9. November 2013 um 17:20
  • Honso
    EBEL
    • 9. November 2013 um 17:20
    • #1

    Der halbe Grunddurchgang ist ja nun vorbei, und ich glaube, man kann nun schon langsam eine Mannschaft ordentlich bewerten. Also, wie seht ihr den HC Bozen?

    Also, ich bin ja mal ziemlich begeistert. Wer hätte denn gedacht, dass wir so lange Erster bleiben? Aber nun schau ich mir mal die einzelnen "reparti", wie man bei uns sagt, an.

    Torhüter: Also, der Hübl hat mich bisher nicht sehr beeindruckt. Er hat gute Reflexe, keine Frage, und es hat in Bozen sicher schon schlechtere Torhüter gegeben. Allerdings bringen mich seine ständigen Rebounds schon regelmäßig an die Weißglut. Ist ja auch von den Statistiken her, wenn ich mich nicht irre, der schlechteste Torhüter der Liga. Auch macht er immer wieder ganz eigenartige Ausflüge ins Nirgendwo, wo dann die Defense alles ausbügeln muss. DEN Vertrag würde ich nicht unbedingt verlängern, wenn ich Knoll wäre. Außer halt, er derleistet sich keinen besseren. Vom Hell hat man leider noch sehr wenig gesehen, aber in Laibach hat er so ein schlechtes Spiel nicht geliefert. Von der Vergangenheit her würde ich sagen, dass er ein guter Goalie ist, allerdings ist er sehr wenig konstant. Aber als Backup sehe ich ihn nicht schlecht.

    Defense: Gefällt mir insgesamt sehr gut. Steht gut und ist meistens konzentriert. Allerdings tendiert sie immer wieder, besonders wenn der Gegner eine richtige Offensive auffährt, den Faden zu verlieren. Wenn wir die Gegentore ansehen, gibt es eigentlich immer wieder 2-3 am Stück. Gut gefällt mir hier natürlich der Piché, wenn der auch offensiv besser ist als hinten. Auch der Nicoletti spielt recht gut. Alex Egger hat seine Hoch und Tiefs - wie er sich gegen Linz ausspielen lassen hat, darf eigentlich nicht passieren. Sonst finde ich ihn nach wie vor einen ganz guten Verteidiger, und den Egge darf man schon rein deshalb nicht gehen lassen, weil er halt ein richtiges Stück HCB-Geschichte ist inzwischen. Vielleicht schon fast wie ein Bob Oberrauch (der viel schlechter war) oder ein Martin Pavlu (der besser war als er). Oberdörfer kriegt mir ein bisschen zu viele Strafen.

    Offense: Hat ganz klar seine Hoch und Tiefs. Die erste Linie ist sicher mit das Beste, was in der EBEL rumläuft, auch wenn jetzt nicht die ganz großen Namen drin sind. Beeindruckt hat mich besonders Sharp, hätte nicht gedacht, dass er dermaßen zur Hochform aufläuft. Ansonsten natürlich Strömberg, Whitfield, Tomassoni. Von den einheimischen denke ich, dass Bernard und Insam absolut EBEL-Niveau haben. Zisser hat mich überrascht, spielt sehr gut mit. Etwas unsicher bin ich mir bei Angelo Esposito. Hat zwar noch nicht viele Spiele gemacht, aber in denen noch viel weniger gezeigt. Und natürlich muss hier auch Piché genannt werden. Ist zwar kein Stürmer, aber in der Bozner Offense doch unverzichtbar.

    Special Teams: Im Power-Play ist Bozen gestartet wie die Feuerwehr, danach kam das große Nichts, zuletzt wurde das wieder besser. Aber da tu ich mich jetzt schwer, zu sagen, ob sie jetzt gut oder schlecht sind. Hoffentlich geht das "Besser" noch weiter. Das Penalty-Killing gefällt mir eigentlich ganz gut.

    Coach: WELT!!! Heute noch verlängern!!! Vielleicht sollte Pokel sich jedoch noch um mehr Biss gegen die schwächeren Gegner kümmern. Die Niederlage gegen Dornbirn war unnötig, und zuletzt gegen Innsbruck zeigte Bozen eine indiskutable Leistung.

    Insgesamt: Bozen ist gut, keine Frage. Allerdings nicht sehr konstant, wobei interessanterweise sie immer dann nicht gut spielen, wenn der Gegner das auch nicht tut. Aber wenn es so weiter geht, dann ist Platz 6 absolut möglich. Und die "Wunschvorstellung" von vor der Saison, also ein PO-Platz, vorzeitig gesichert. Wie lange es dann noch weitergeht, ist schwer zu sagen. Ich glaube nicht, dass Bozen sich an Platz 1 halten werden wird. Auch die Top 4 werden schwierig. Und dann kann natürlich in Runde 1 der PO Salzburg oder Wien kommen. Und dann ist nach der ersten Runde Schluss. Ist aber auch egal. In den PO zu sein, ist ein Riesenerfolg.

    Frage: Hört man schon was von Vertragsverlängerungen? Ich glaube, einen Piché oder einen Tomassoni sollte man doch halten, oder?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. November 2013 um 20:01
    • #2

    An Piché dürfte schon die halbe EBEL dran sein, ob man den halten kann wird sich zeigen ;)

  • Honso
    EBEL
    • 10. November 2013 um 00:07
    • #3

    Ich denke, wenn es nur die halbe EBEL ist, dann wäre das möglich. Aber so, wie der spielt, könnte auch inzwischen ein guter Teil der DEL, der Nationalliga A oder der ein oder andere Klub der KHL dabei sein. Dann wird es noch schwieriger...

  • hockey
    CHL
    • 10. November 2013 um 12:39
    • #4

    in Bozen müsste sich nach und nach eine Eishockeyeuphorie entwickeln um mehr Leute in die große Halle zu lotsen. Die Menschen dort konzentrieren sich in ihrer Freizeit, abends wenn die Spiele stattfinden, zu viel aufs Törgelen, sind wir uns ehrlich! Und auch am Hauptbahnhof tummeln sich viel zu viele Leute herum. Man kann dort sogar Sonntag abends nicht mal mit dem Fahrrad zügig durchfahren. Da gibt's genug Potenzial. ;) Man sollte auch ein Derby ausrufen, das Zugkraft verspricht. Aber mit wem? Auf lange Sicht doch mit den Haien. Das Tiroler Derby könnte an Bekanntheit die Tiroler Wurst dann ablösen. Aus dem "Friendshipderby" mit dem VSV wird wohl eher nichts, da hat das pannonische Tiefebenenderby in Pannonien schon mehr Akzeptanz.
    Sportlich gibt's jetzt schon nichts auszusetzen!

  • Honso
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 12:02
    • #5

    So, Pflicht ist vorbei, jetzt kommt die Kür, und die wird wohl verdammt schwer werden. Schließlich tun wir uns mit den Mannschaften, die in der Pick-Round spielen, bis auf den VSV mit allen verdammt schwer. Wenn's so weiterläuft, wird wohl viel mehr als der 5. Platz nicht drin sein. Trotzdem, wenn mir einer vor der Saison gesagt hätte, Bozen würde sich für diese Runde qualifizieren, hätte ich den für wahnsinnig gehalten...

  • sonne
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 13:46
    • #6

    Du kannst in grossen und ganzen mit Bozen sehr zufrieden sein. Egal wie die Pick Rounde ausgeht, ihr seit fix dabei, wenn es in die Finalspiele geht. Dabei ist es auch Wurst wer der erste Gegner ist.
    Du musst und kannst eh jeden schlagen.

    was ganz schlecht ist - das mangelnde Intersesse der Zuseher.
    Der Verein ist gefordert die Halle zu füllen.

  • coach
    YNWA
    • 13. Januar 2014 um 13:49
    • #7
    Zitat von Honso

    Also, wie seht ihr den HC Bozen?


    ganz klar als bereichung für die liga bislang !

  • Honso
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 13:55
    • #8
    Zitat von sonne


    Der Verein ist gefordert die Halle zu füllen.


    Ist eh schon besser geworden. Wobei natürlich die Halle einfach zu groß ist. Voll wird die nie werden, 7000 Leute kriegt Bozen wohl nie zusammen. Aber natürlich ist es nicht so, dass Bozen sagt, wir spielen EBEL und sofort rennen da 4-5000 Nasen ins Stadion, denen vorher Eishockey wurst war. Das muss wieder langsam wachsen und reifen. Dafür können ja die Auswärtsfans in Massen kommen und die Auswärtsspiele in Heimspiele verwandeln :P

    Edit: Auf lange Sicht ist das EBEL-Abenteuer nur dann richtig erfolgreich, wenn vermehrt die Zusammenarbeit mit Teams wie Ritten oder Bruneck, oder meinetwegen Eppan aus der INL gesucht wird. Die schon nur mal darauf fußt, talentierte Jugendspieler in der EBYSL/EBJL spielen zu lassen, die dann, nach erfolgter ordentlicher Ausbildung in ordentlichen Jugendligen, entscheiden können, ob sie lieber INL/EliteA oder EBEL spielen. Bei den Jugendspielern könnten halt die Distanzen eine Rolle spielen. Die müssen schließlich zur Schule, und nicht einfach mal nach Znaim oder Budapest gondeln.

    Einmal editiert, zuletzt von Honso (13. Januar 2014 um 14:01)

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 13. Januar 2014 um 13:57
    • #9

    Ich kann mich noch gut an den Saisonbeginn erinnern als sich so manche den Kopf darüber zerbrochen haben wie der HCB denn eine Mannschaft auf die Beine stellen wird :)
    Für mich ist Bozen eine Bereicherung und sie haben sich bis jetzt super geschlagen und sind auch ein sympathischer Verein.
    Mal schauen was jetzt noch kommt, für das erste Jahr auf alle Fälle top.

  • sonne
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 14:01
    • #10

    Wenn wir auf euch im Viertel, wahrscheinlicher im Halbfinale treffen, wird mindestes jeder zeite Fan in der Halle, aus Vorarlberg sein.

    Ansonsten ist ein Ausflug nach Bozen im nächsten Jahr geplant. So wie vor vielen, vielen Jahren über den Reschenpass.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Januar 2014 um 14:06
    • #11

    ich war sehr skeptisch zu saison anfang ob der zeitlich knappen kaderplanung und bin eines besseren belehrt worden. wirklich tolles hockey und als verein eine bereicherung für die liga.

  • waluliso1972
    Gast
    • 13. Januar 2014 um 14:37
    • #12

    Haben einige sehr interessante Spieler im Kader, spielen hart aber (meist) fair nur lange Zeit etwas über Ihre Verhältnisse.
    Auch wenn ich Ihnen mehr gönnen würde, glaub ich, dass im VF Schluss ist - hättens Anfang September wohl zufrieden unterschrieben.
    Jedenfalls für mich ne Bereicherung.

  • Weezel
    KHL
    • 13. Januar 2014 um 15:04
    • #13
    Zitat von sonne

    Wenn wir auf euch im Viertel, wahrscheinlicher im Halbfinale treffen, wird mindestes jeder zeite Fan in der Halle, aus Vorarlberg sein.

    Bozen - Dornbirn im Halbfinale?
    Na da muss aber so einiges passieren :D

  • The Marmot
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 16:15
    • #14
    Zitat von Honso

    Edit: Auf lange Sicht ist das EBEL-Abenteuer nur dann richtig erfolgreich, wenn vermehrt die Zusammenarbeit mit Teams wie Ritten oder Bruneck, oder meinetwegen Eppan aus der INL gesucht wird. Die schon nur mal darauf fußt, talentierte Jugendspieler in der EBYSL/EBJL spielen zu lassen, die dann, nach erfolgter ordentlicher Ausbildung in ordentlichen Jugendligen, entscheiden können, ob sie lieber INL/EliteA oder EBEL spielen.

    Und was, wenn der HC Pustertal (Bruneck) selbst in der EBEL und/oder EBYSL/EBJL spielt? :D

  • Honso
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 16:32
    • #15
    Zitat von The Marmot

    Und was, wenn der HC Pustertal (Bruneck) selbst in der EBEL und/oder EBYSL/EBJL spielt? :D


    Will die EBEL denn, dass der HC Pustertal mitspielt? :P
    Nichtsdestotrotz finde ich die EBEL einfach eine Chance für das Südtiroler (italienische?) Eishockey. Endlich mal eine Liga, die sich die 5-6 Vereine nicht selbst ständig kaputtmachen können, wie eben die Elite.A, mit jedes Jahr neuen Regeln/Modi, jedes Jahr das gleiche Gezanke, wer denn jetzt teilnehmen will/kann/muss. Und das Niveau ist um einiges höher, aber nicht so hoch, dass es in Südtirol keine junge Eishockeyspieler gäbe, die da mitmachen könnten.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 13. Januar 2014 um 16:47
    • #16

    ich denke mehrere südtiroler/ilatienische vereine sind an einer teilnahme an der EBEL interessiert.

  • Honso
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 17:27
    • #17
    Zitat von baerli1975

    ich denke mehrere südtiroler/ilatienische vereine sind an einer teilnahme an der EBEL interessiert.


    Gar so viele werden es nicht sein. Denke Ritten & Pustertal werden für die nächste Saison sicher einige Gedanken daran verschwenden. Mailand redert schon seit anno Schnee von einer Teilnahme an der KHL. Und der Rest kann es sich wohl schlichtweg nicht leisten... maximal Asiago, wenn sonst keiner mehr übrig bleibt für die Elite.A. Ritten und Pustertal haben natürlich das Stadionproblem, da beide ein nicht EBEL-taugliches Stadion haben. Im Fall Pustertal wird ja demnächst ein neues gebaut, da könnte man ja gleich ein ordentliches hinstellen - auf ein paar Plätze mehr oder weniger kommt es bei einem Neubau im Endeffekt ja nicht an, wenn die Pläne da sind. Bruneck ist halt ganz offiziell Stadt, hat halt nur 15.000 Einwohner. Und Ritten hat weder Stadion noch eine Stadt dahinter. Und Asiago, naja, Asiago hat 6.000 Einwohner, dafür ein 3.500-Plätze-Stadion. Ehrlich gesagt, würde ich da eine Zusammenarbeit zwischen den Vereinen für sinnvoller erachten. Leider ist das halt fast so, als würde der KAC in der NHL spielen wollen und dafür mit dem VSV zusammenarbeiten möchte...

  • EpiD
    Wikinger
    • 13. Januar 2014 um 19:05
    • #18

    Der HCB hat mich sehr positiv überrascht. Echt toll euch dabei zu haben.
    Spielerich habt ugr euch gestern unter Wert verkauft. Deshalb messen wir diesem Abend nicht zu viel bei. Sollte aber Hübl ausfallen könnte das ein Genickbruch sein...

  • The Marmot
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 21:26
    • #19
    Zitat von Honso


    Will die EBEL denn, dass der HC Pustertal mitspielt? :P


    Hmm, keine Ahnung, das wird man dann sehen ... :)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. Januar 2014 um 21:51
    • #20

    finds super dass bozen dabei ist - vor allem so erfolgreich. mir wärs aber lieber wenn's bei einem italienischen team bleiben würde (aus mehreren gründen). einzige ausnahme wären divisions mit mailand

  • Meandor
    NHL
    • 13. Januar 2014 um 22:06
    • #21

    Viel besser als angenommen! Viele Spieler hatten in der ECHL nur mittelmäßige Stats, wenn man sie mit den 80 Punkten von Forney vergleicht, bringen sie aber weit mehr wie der Surfer. Pokel hat die Spieler sehr schnell zu einer Einheit geformt, dass hätte niemand für möglich gehalten. Man hat gesehen, wie lange z.B. Salzburg diese Saison gebraucht hat, bis Jackson sein neues Team in Schuss hatte. Bozen spielt auch in Bedrängnis ganz ruhig von hinten heraus und sie machen die meisten Blueliner-Tore der Liga. Eine symphatische Truppe, keiner sticht besonders raus, aber alle arbeiten fürs Team und den Erfolg. Auch die 3. Linie mit den 3 ITA-Nationalspielern macht ihren Job gut.

    Das einzige, was für mich doch enttäuschend ist, ist der geringe Zuschauerschnitt. Er hat sich zwar aus der letzten Saison verdoppelt, ich dachte aber die Euphorie lockt noch mehr Zuschauer in die Palaonda. Aber für die Liga ist Bozen eine echte Bereicherung.

  • The Marmot
    EBEL
    • 13. Januar 2014 um 22:19
    • #22
    Zitat von Honso

    Bruneck ist halt ganz offiziell Stadt, hat halt nur 15.000 Einwohner.


    Bruneck ist nicht Bruneck. Du meinst die HC Pustertal Wölfe, welche das ganze Tal mit annähernd 100.000 Einwohner vertreten.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 13. Januar 2014 um 22:22
    • #23
    Zitat von VSVrulz

    finds super dass bozen dabei ist - vor allem so erfolgreich. mir wärs aber lieber wenn's bei einem italienischen team bleiben würde (aus mehreren gründen). einzige ausnahme wären divisions mit mailand

    wenn ein zweites team, dann würde nur mailand sinn machen vom potenzial her. auch wenn sie auf der durchreise zur KHL wären, würden sie die liga ein paar jahre lang bereichern,(ähnlich wie zagreb).
    städtenamen wie Wien, Mailand, Budapest, Salzburg, Zagreb, Ljubljana klingen nach außen einfach besser und steigern das image der liga auf europäischer ebene. städtenamen wie Dornbirn, Feldkirch, Ritten, Bruneck, Jesenice usw. geben der EBEL eher das image einer dorfliga.

  • EpiD
    Wikinger
    • 14. Januar 2014 um 05:30
    • #24

    8| Weil es ja von Städtenamen abhängig ist... [kopf]

    Mailand wäre das beste aus DEC-Sicht. In drei Stunden Fahrtzeit unten zu sein hat man quasi ein Derby mehr. Eine Westverlagerung würde ich begrüßen.

  • Honso
    EBEL
    • 14. Januar 2014 um 08:19
    • #25
    Zitat von The Marmot

    Bruneck ist nicht Bruneck. Du meinst die HC Pustertal Wölfe, welche das ganze Tal mit annähernd 100.000 Einwohner vertreten.

    Zitat von Jonny Kupferdächle

    wenn ein zweites team, dann würde nur mailand sinn machen vom potenzial her. auch wenn sie auf der durchreise zur KHL wären, würden sie die liga ein paar jahre lang bereichern,(ähnlich wie zagreb).
    städtenamen wie Wien, Mailand, Budapest, Salzburg, Zagreb, Ljubljana klingen nach außen einfach besser und steigern das image der liga auf europäischer ebene. städtenamen wie Dornbirn, Feldkirch, Ritten, Bruneck, Jesenice usw. geben der EBEL eher das image einer dorfliga.

    Das ist es eben. Und da ist Bruneck eben Bruneck. Wo du sicher recht hast, ist, dass Bruneck (oder eben der HC Pustertal Wölfe) mehr Potential hat wie Ritten. Aber das ist eben EBEL: nicht Bozen entscheidet, sondern alle miteinander. Und das große Problem könnte sein, dass Mannschaften wie Wien oder Linz nicht gerade scharf darauf sind, zwei Mal nach Südtirol zu fahren, besonders wenn der zweite ein "Dorfclub" ist. Natürlich würde es mich freuen, beide dabei zu haben, ist aber glaube ich in der Annahme nicht sehr realistisch. Also, nichts gegen Pustertal, ich fand die Mannschaft schon zu EV Bruneck-Zeiten sehr sympathisch. Aber wenn ich als EBEL-Vorstand zwischen Pustertal, Budapest und Pilsen zu entscheiden hätte, würde die Wahl wohl nicht auf erstere fallen.

    Zitat von Meandor

    Viel besser als angenommen! Viele Spieler hatten in der ECHL nur mittelmäßige Stats, wenn man sie mit den 80 Punkten von Forney vergleicht, bringen sie aber weit mehr wie der Surfer. Pokel hat die Spieler sehr schnell zu einer Einheit geformt, dass hätte niemand für möglich gehalten. Man hat gesehen, wie lange z.B. Salzburg diese Saison gebraucht hat, bis Jackson sein neues Team in Schuss hatte. Bozen spielt auch in Bedrängnis ganz ruhig von hinten heraus und sie machen die meisten Blueliner-Tore der Liga. Eine symphatische Truppe, keiner sticht besonders raus, aber alle arbeiten fürs Team und den Erfolg. Auch die 3. Linie mit den 3 ITA-Nationalspielern macht ihren Job gut.

    Das einzige, was für mich doch enttäuschend ist, ist der geringe Zuschauerschnitt. Er hat sich zwar aus der letzten Saison verdoppelt, ich dachte aber die Euphorie lockt noch mehr Zuschauer in die Palaonda. Aber für die Liga ist Bozen eine echte Bereicherung.

    Ja, du hast sicher Recht. Das von hinten heraus spielen und dann in zwei-drei Pässen vorne drin zu sein ist Bozens Stärke. Allerdings sind sie hinten auch etwas anfällig, wenn der Druck groß ist, z. B. bei Schlussoffensiven. Da kommen sie leicht ins Schwimmen. Hat man gesehen z.B. beim ersten Heimspiel gegen Graz. Aber der Hübl hat sich gewaltig gesteigert während der Saison, und wenn das so weiter geht mit dem, dann wird er hinten eine Bank. Auch hat man gesehen, dass jetzt keiner heraussticht, aber wir haben halt auch unsere Schlüsselspieler alla Piché und McGregor Sharp. Als letzterer draussen war, hat sich Bozen doch etwas schwer getan. Und wo ich sicher den anderen Usern recht gebe, ist dass Hell nicht gerade EBEL-Niveau hat. Aber das ist glaube ich bei mehreren Backups in der Liga so.

    Zitat von EpiD

    8| Weil es ja von Städtenamen abhängig ist... [kopf]

    Mailand wäre das beste aus DEC-Sicht. In drei Stunden Fahrtzeit unten zu sein hat man quasi ein Derby mehr. Eine Westverlagerung würde ich begrüßen.


    Scheint es wohl zu sein... ich meine, im Endeffekt könnte den anderen Vereinen auch egal sein, ob eine Mannschaft ein Stadion mit 1.000 oder 2.000 Plätzen hat. Sind wir ehrlich, die Caps verdienen deshalb nicht weniger. Im Notfall müsste man halt ein Kontingent für das Auswärtsteam reservieren. Wobei in Bozen bisher noch selten mehr als 100 Auswärtsfans zugegen waren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™