1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Schweizer Nationalmannschaft

  • liveehcb
  • 8. November 2013 um 14:30
  • RvA
    NLA
    • 4. Mai 2015 um 14:57
    • #51

    die wm des grauens wird immer schlimmer. nachdem hanlon spieler aufgeboten hat die nie und nimmer an eine wm gehören und auch no viele die diese saison unterirdisch gespielt haben bei den flyers,zug oder fribourg, fällt nun mit du bois ausgerechnet einer der 5 spieler aus die sowohl die klasse wie auch die form für die wm haben ;( (nebst ambühl,josi,fiala und genoni).

    jetzt gilt es einen platz zwischen 9&14 zu belegen, sich einigermassen aus der affäre zu ziehen und hoffentlich nächstes jahr mit nem neuen vernünftigen trainer neu zu starten.

    war klar dass es einen gewissen umbruch geben würde da die silberhelden gerber,vauclair,seger,plüss,gardner etc. in die jahre gekommen sind und nicht mehr in der nati spielen werden, aber dass es so in die hose geht... ;(

  • RvA
    NLA
    • 4. Mai 2015 um 15:07
    • #52

    aber wenn ich daran denke was mit noah rod, timo meier,mirco müller,denis malgin,jonas siegenthaler, sven andrighetto,christian marti,melvin nyffeler etc. so alles nachkommt und dass fiala und niederreiter noch sehr jung sind und je nach nhl-playoffs in zukunft auch die eine oder andere wm spielen so bin ich schon wieder positiv eingestellt xD

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2015 um 15:15
    • #53
    Zitat von RvA

    aber wenn ich daran denke was mit noah rod, timo meier,mirco müller,denis malgin,jonas siegenthaler, sven andrighetto,christian marti,melvin nyffeler etc. so alles nachkommt und dass fiala und niederreiter noch sehr jung sind und je nach nhl-playoffs in zukunft auch die eine oder andere wm spielen so bin ich schon wieder positiv eingestellt xD

    Nun. allzuviel auswahl hatte hanlon wohl nicht wenn man all die rücktritte und absagen anschaut. Malgin, siegenthaler usw. sind sehr jung und haben erst vor kurzen mit der U20 oder so teilgenommen, ich denke die wären überfordert gewesen
    Es ist nun mal so wie es ist und vielleicht vermögen sie sich ja doch noch ein wenig zu steigern, resp. ein bisschen frecher zu spielen, mehr zug aufs tor oder auch mal so richtig an den mann zu gehen.

  • RvA
    NLA
    • 4. Mai 2015 um 15:21
    • #54

    ich denke mit martschini,pestoni,blindenbacher,flüeler,sciaroni,baltisberger hätte es doch einige alternativen gegeben.

    also romy,almond,grossmann,helbling,bodenmann,bieber,manzato,walker haben für mich alle samt höchstens eine durchschnittliche wenn nicht gar miserable saison hinter sich.

    dazu kommt dass weder hollenstein,berra noch schäppi auf ihrem normalen level spielen. auch streit ist einmal mehr ein fremdkörper in der nati. scheint einfach nicht zu passen mit team/grossem eis. ist schon seltsam dass jeweils die wm's ohne ihn die besseren sind als jene mit ihm ?(

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 5. Mai 2015 um 08:35
    • #55
    Zitat von TsaTsa

    Am besten gefallen hat mir ausser dem glückhaften sieg der schweizer der da :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dieser tanzende Eishockey-Fan ist ein Lysser

    Beim Spiel der Schweiz gegen Frankreich an der Eishockey-WM in Prag sorgte ein Fan für Unterhaltung im Stadion. Jetzt ist klar: Der Tänzer in rot-weiss ist ein Lysser.

    Dieses Video der Eishockey-WM hat sich schnell verbreitet im Internet. Es zeigt die Zuschauerränge beim Spiel zwischen der Schweiz und Frankreich, genauer gesagt liegt der Fokus auf einem Supporter des Schweizer Teams.

    Mit etwas speziellen Bewegungen bringt der Mann das Publikum zum Lachen und Klatschen. Pause für Pause. Plötzlich gesellen sich sogar die offiziellen Maskottchen zum Tänzer. Doch sehen Sie selbst:

    Wie Radio SRF nun berichtet, handelt es sich beim neuen Internet-Star um Andy Bula aus Lyss. Er ist mit seinen Mannschaftskollegen vom EHC Ischbär Lyss nach Prag gereist um das Schweizer Hockey-Team zu unterstützen. Gegenüber Radio SRF erzählt er, wie es zum Auftritt gekommen ist.

    Er sei enttäuscht gewesen, dass beim Spiel gegen Frankreich keine Cheerleader im Stadion waren. „Ich habe mir gedacht, das kann doch nicht sein. Also habe ich begonnen, ein paar Moves zu zeigen.“ Um ihn herum seien die Plätze frei gewesen, also habe er eine grosse Bühne gehabt. „Die Leute hatten Freude und dann kam das einfach ins Rollen.“

    An Selbstüberschätzung leidet der Lysser nicht und stellt im Radio-Interview klar: „Mit Tanzen hat das natürlich nichts zu tun. Ich entschuldige mich bei allen, die richtig tanzen können.“ Er habe zeigen wollen, dass auch Schweizer lustig sein können und versteht seinen Auftritt als Reklame für die Schweiz.

    Nachdem sein Auftritt im Fernsehen ausgestrahlt wurde und im Internet die Runde machte, wurde der Lysser regelrecht von Nachrichten bombardiert. „Ich musste einen Standarttext schreiben, um alles beantworten zu können.“

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Mai 2015 um 09:08
    • #56

    Cheerleader finde ich sowas von überflüssig. Man schaut doch aufs spiel und nicht zu den grinsenden und wippenden federbäuschen auf den treppen

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 5. Mai 2015 um 09:31
    • #57
    Zitat von TsaTsa

    Cheerleader finde ich sowas von überflüssig. Man schaut doch aufs spiel und nicht zu den grinsenden und wippenden federbäuschen auf den treppen

    Dieser Satz kann nur von einer Frau kommen :veryhappy:

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 5. Mai 2015 um 09:34
    • #58

    find ich persönlich aber auch komplett für den hugo. aber gut wenns anderen leuten gefällt, bitte :P

  • FTC
    NHL
    • 5. Mai 2015 um 09:40
    • #59

    auf den afterparties sollen sie ganz nett sein. :saint:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Mai 2015 um 09:46
    • #60
    Zitat von The great Chris

    Dieser Satz kann nur von einer Frau kommen :veryhappy:


    Logo, dass du "sabberst" und für nichts anderes mehr Augen hast :D ........

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Mai 2015 um 12:09
    • #61
    Zitat von RvA

    auch streit ist einmal mehr ein fremdkörper in der nati. scheint einfach nicht zu passen mit team/grossem eis. ist schon seltsam dass jeweils die wm's ohne ihn die besseren sind als jene mit ihm

    da haben wir österreicher aber auch einen totenvogel - ich darf an die performance des NTs erinnern mit vanek. da gabs 1:1 die selbe kritik.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2015 um 07:59
    • #62

    Absicherung: Hanlon holt Loeffel nach Prag
    Wegen der Personalsorgen in der Abwehr beordert der Schweizer Nationaltrainer Glen Hanlon zur Absicherung Romain Loeffel nach Prag. Der Verteidiger von Genève-Servette käme nur im Notfall zum Einsatz. Loeffel reiste heute Dienstag quasi direkt aus dem Urlaub (in Dubai) nach Prag, wo er ab sofort mit dem Team trainieren und sich bereithalten wird. Hanlon würde den 24-Jährigen aber nur nachmelden, wenn sich noch ein weiterer Verteidiger verletzen sollte. In der Pole-Position um den 25. und letzten Platz im Kader stehe weiterhin Stürmer Tristan Scherwey, so Hanlon.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2015 um 09:05
    • #63

    Schweiz an der Eishockey-WM in Tschechien / Gegen punktelose Letten: Es geht um Olympia

    Mit einem Erfolg im heutigen WM-Spiel gegen Lettland (16.15) würde das Schweizer Nationalteam einen grossen Schritt in Richtung Viertelfinals machen. Und sich wohl das Olympia-Ticket für 2018 sichern.

    Gegen Lettland, das zum WM-Auftakt gegen die drei "Grossen" Kanada (1:6), Tschechien (2:4) und Schweden (1:8) ohne Punkte blieb, kassierte die Schweiz in der jüngeren Vergangenheit zwei richtig schmerzhafte Niederlagen, die auf höchstem Niveau jeweils das Ende der Viertelfinal-Träume bedeuteten: an der letzten Heim-WM 2009 in Bern (1:2 n.P.) sowie zuletzt an den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi im Achtelfinal (1:3).

    Leicht älteres Kader bei den Balten
    Den Letten fehlen in Prag indes 16 Spieler, die in Sotschi noch dabei waren. Unter den Abwesenden befinden sich auch die verletzten NHL-Spieler Ronalds Kenins (Vancouver), der vor einem Jahr noch Meister mit den ZSC Lions wurde, sowie vorab Zemgus Girgensons (Buffalo/15 Saisontore). Auch das Schweizer WM-Team ist auf 14 Positionen verändert, die Breite bei den Letten ist aber deutlich weniger tief.

    Das Durchschnittsalter der Letten (28) liegt um ein Jahr über jenem der Schweiz. Gleichwohl stellen sie das deutlich unerfahrenere Team. Mit Goalie Edgars Masalskis (Ambri-Piotta), Maksims Sirokovs (Martigny) sowie Janis Sprukts (Fribourg-Gottéron) wirken drei Legionäre aus der Schweiz mit. Luganos Keeper Elvis Merzlikins war in der Vorbereitung ungenügend, weshalb er kein Ticket für die WM erhielt. Aktuelle Nummer 1 ist Masalskis, der diese Saison zehn Partien für Ambri absolvierte.

    Bilanz gibt Zuversicht
    Die Bilanz gegen die Letten in Pflichtspielen (Olympia und WM) ist für die Schweiz mit 11 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen positiv. Zuletzt gab es im Vorjahr in Minsk einen 3:2-Sieg im Abschiedsspiel des damaligen Schweizer Trainers Sean Simpson.

    Mit einem weiteren Schweizer Erfolg stünde zudem praktisch fest, dass die Letten in der Weltrangliste (9.) keinen grossen Sprung nach vorne machen werden. Die Schweiz (7.) könnte deshalb nur noch theoretisch aus den Top 8 verdrängt werden; die direkte Olympia-Qualifikation wäre Glen Hanlons Mannschaft damit so gut wie sicher.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. Mai 2015 um 14:26
    • #64

    Nun ist es klar, wieso die Schweizer kein berauschendes Eishockey bei dieser WM spielen! :D

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/CEUZN4hVAAEW0HI.jpg:large]

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. Mai 2015 um 14:37
    • #65

    Irgendwie herrscht Galgenhumor in der Schweiz...

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/45875651/swisspeople.jpg]

  • Cabal
    KHL
    • 6. Mai 2015 um 19:52
    • #66

    Ist ja auch so, die Schweiz war sowohl für Frankreich als auch für den DEB eigentlich schlagbar, dennoch haben sich die Schweizer am Ende durchgesetzt.
    Und die Niederlage nach OT gegen Lettland zeigt auch, dass es einfach dieses Jahr nicht so richtig läuft bei der Schweiz. Dennoch werden sie wohl ins Viertelfinale einziehen, wenn nicht die Letten da evtl. noch ein Wörtchen mitreden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2015 um 20:12
    • #67

    nun ich bin da eher skeptisch.Das Viertelfinal das so nahe schien ist wieder weiter weg gerückt und die dicken brocken kommen erst noch, Da wird mir schon ein wenig bange. Aber vielleicht schlagen wir uns da besser was ich jedoch nicht glaube.
    Abwarten und kaffee trinken

  • Cabal
    KHL
    • 6. Mai 2015 um 20:14
    • #68

    Es kann ja nur zwischen Lettland und der Schweiz entschieden werden wer den 4 Platz in der Gruppe belegt, FRA, AUT und GER spielen gegen den Abstieg.

    Lettland hat noch die ganzen "leichten" Spiele also gegen GER, AUT, FRA vor sich.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 6. Mai 2015 um 20:41
    • #69

    Bin ja eigentlich ein Fan des schweizer eishockeys aber was die Eidgenossen zurzeit auf die platte bringen, darauf brauchen sie sich bei gott nichts einbilden. sehr enttäuschend. Seit dem Finale gehts hurtig nach unten.

  • RvA
    NLA
    • 9. Mai 2015 um 22:25
    • #70

    nach 14 dritteln endlich aufgewacht. geiler scheiss jungs!!!

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 9. Mai 2015 um 22:42
    • #71

    Das erste Match dieser WM mit der richtigen Einstellung! Schon mal 1 Punkt gegen Schweden. Hätte ich nicht gedacht.

  • RvA
    NLA
    • 9. Mai 2015 um 22:44
    • #72

    hätte man schon zu beginn der wm so gespielt wie hier im 3. drittel wärens nicht 4 minuspunkte!

  • Cabal
    KHL
    • 10. Mai 2015 um 01:35
    • #73

    Ist doch super für euch der Punkt gegen Schweden, Deutschland kann euch nun selbst bei nem 3er gegen Österreich nicht mehr vom 4. Platz verdrängen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 10. Mai 2015 um 02:47
    • #74

    Sverige–Schweiz 2–1 e förl (1–0, 0–0, 0–1, 1–0)
    Första perioden: 1–0 (7.17) Elias Lindholm (Victor Rask, Jimmie Ericsson).
    Tredje perioden: 1–1 (0.33) Simon Bodenmann (Eric–Ray Blum, Andres Ambühl).
    Fjärde perioden: 2–1 (3.49) Filip Forsberg (Loui Eriksson, Oliver Ekman–Larsson).
    Skott: 29–16 (8–5, 7–2, 10–8, 4–1).
    Utv, Sverige: 5x2. Schweiz: 4x2.
    Domare: Vjatjeslav Bulanov, Ryssland, och Maxim Sidorenko, Vitryssland.

    Der Ausschluß im OT beruht laut Matchprotokoll auf "Broken stick". Nicht einmal mein Schirifreund vermochte das Zeichen der Schiri zu deuten. In meine Augen sah es wie das Zeichen für Spearing aus. Dann gab es die Theorie, daß der Schweizer einen Stock weggeschossen hätte, aber nichts weiß man genau.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Mai 2015 um 15:34
    • #75

    War bei diesem Spiel vor Ort - habe nachher mich noch mit einigen netten Schweizern (Klotenfans) in einem Pub unterhalten (im Fandorf war 15 Minuten nach Ende des Spiels Tote Hose =O ) - auf die Refs war keiner gut zu sprechen.
    Für mich unverständlich, die scheinbar anfängliche Weigerung das erzielte, und von ihnen gegebene Tor der Schweizer, durch Videobeweis kontrollieren zu lassen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™