1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Eishockey in der DDR

  • iron-markus
  • 4. November 2013 um 19:50
1. offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. November 2013 um 19:50
    • #1

    ich lese gerade das Buch von "Sven Felski", und dort wird ein bisschen über Eishockey in der DDR palavert. Waren dort echt gegen Ende hin NUR noch 2 Teams?! habe auch auf youtube ein paar Sachen gefunden zu dem Thema.

    Kennt sich da wer näher aus, weil Eishockey in der DDR war ja schon ein Kuddel Wuddel

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. November 2013 um 19:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat von iron-markus

    Waren dort echt gegen Ende hin NUR noch 2 Teams?!


    Was ich weiß, waren es sogar so um die 20 Jahre lang nur zwei Teams, nämlich Dynamo Berlin und Dynamo Weißwasser (jetzigen Lausitzer Füchse).

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. November 2013 um 20:24
    • #3

    Eben, ein paar teams MUSSTE man vom Verband aus einstellen (ROstock, CHIEMGAU etc.)

  • Lars
    Hobbyliga
    • 4. November 2013 um 21:29
    • #4

    Glaube hier ist eine ganz brauchbare Zusammenfassung zum Thema:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Eishockey_in_der_DDR

  • RexKramer
    NHL
    • 4. November 2013 um 21:37
    • #5

    Soweit ich weiß wurde auf "Profi" (= Staatsamateur) Niveau nur noch in den Dynamo (dem Innenministerium zugeordneten) Vereinen Berlin und Weißwasser gespielt, abgesehen davon gab es aber glaube ich auf Betriebssportbasis in anderen Städten aber schon auch noch einen organisierten Eishockeybetrieb. Inteessant ist, dass die Nationalmannschaft trotz dieser ungünstigen Voraussetzungen in der B Gruppe immer recht weit vorne dabei war. Ganz vorne aber nie, da gab es angeblich eine Weisung im Ernstfall Spiele zu schmeißen, um nicht aufsteigen zu müssen...das wäre zu teuer gewesen.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. November 2013 um 22:00
    • #6

    2 Teams wom 20 Jahre gegeienander gespielt haben als einziges Team!?

    Sowas kann man sich heute nimma vorstellen. Meine Mama bzw. Oma stammen aus der Zone bzw. meine Oma war im Osten IMMER Eishockey zugucken, kann ja mal fragen

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 4. November 2013 um 22:20
    • #7

    Hallo Eiserner Markus :)

    eventuell findest du hier auch für dich etwas interessantes.

    https://www.facebook.com/DDREishockey?fref=ts


    Ich habe die seite auch geliket, da ich bis zum 15. lebensjahr ebenso in east germany gelebt habe und finde sie sehr interessant. ziemlich zum anfang der seite findest du links mit erklärungen zum eishockey in der ddr. hier gab es die oberliga - dynamo berlin (heutigen eisbären berlin) und dynamo weißwasser (heutige lausitzer füchse) und darunter war die bestenermittlung, bekannteste vertreter hierbei sind crimmitschau, erfurt, rostock, dresden.

    gruß

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. November 2013 um 22:22
    • #8

    Crimmitschau hiess ja "Karl-Marx-Stadt" oder?

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 4. November 2013 um 22:30
    • #9
    Zitat von iron-markus

    Crimmitschau hiess ja "Karl-Marx-Stadt" oder?

    nein, das ist chemnitz aber des liegt alles beieinander und hatte damals einen coolen namen, weil sachsen nicht so den westempfang hatte. das war meist lapidar "das tal der ahnungslosen". gehässigerweie wurde ostdeutschland nach der wende als ganzheitliches gemobbt, "dunkeldeutschland" :D

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. November 2013 um 22:32
    • #10

    ich war mal als kleines Kind in der DDR, aber zu jung für Erinnerungen.

    Interessant die Eishockey bzw. Bodybuilding Videos der DDR. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 4. November 2013 um 22:33
    • #11

    8)) :D

  • iron-markus
    T-Rex
    • 4. November 2013 um 22:50
    • #12

    interessanter Scheiss.

    Werde das morgen meiner oma zeigen. MUSS auch über die Nachrichten der "bodybuilding WM" lachen :evil: :evil: :evil: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • EpiD
    Wikinger
    • 4. November 2013 um 23:16
    • #13
    Zitat von _sven_g

    nein, das ist chemnitz aber des liegt alles beieinander und hatte damals einen coolen namen, weil sachsen nicht so den westempfang hatte. das war meist lapidar "das tal der ahnungslosen". gehässigerweie wurde ostdeutschland nach der wende als ganzheitliches gemobbt, "dunkeldeutschland" :D


    ...oder eben 'Westpolen'. :P :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. November 2013 um 02:30
    • #14

    Die DDR wurde 1982 in Klagenfurt B-Gruppenweltmeister (vor Österreich) und stieg in die A-Gruppe, welche damals nur aus 8 Nationen bestand, auf. Die DDR gehörte Anfang der 80erJahre sicher zu den Top10 Eishockeynationen der Welt.
    Ich habe sie dann auch 1983 bei einem Spiel im Rahmen der A-WM in München gegen Finnland gesehen, welches die DDR gewonnen hat, 6:4 glaube ich. Absteiger aus der A-Gruppe war damals Italien, die DDR im Endklassment glaube ich sogar vor Finnland gelandet. Das zeigt, wie stark dieses Team damals war.
    Das mit der Liga mit nur zwei Mannschaften stimmt, es gab damals in der Eishalle in München eine Sonderausgabe des Kickers, welcher sich mit Eishockey beschäftigte, und da wurde diese Tatsache auch erwähnt, ich glaube, wenn ich mich noch recht erinnern kann, dass diese beiden Teams 10x gegeneinander spielten und so den Meister ermittelten.

  • Hedman74
    Nationalliga
    • 5. November 2013 um 05:53
    • #15

    Das Tal der Ahnungslosen wurde übrigens Dresden genannt und nicht Chemnitz, das nur mal nebenbei ;) . Und Westpolen wird heute noch die Lausitz genannt, sehr nette Umschreibung für unsere Rivalen von den Lausitzer Füchsen :D .
    Was das Hockey betrifft, ist es halt schade, was damals von der Parteiführung da veranstaltet wurde. Die DDR hatte echt gute Spieler, leider durften diese halt ihr Hobby nur in den beiden Dynamo-Vereinen als Profisport ausüben. Schade drum, da wäre Einiges mehr drin gewesen, wenn man gedurft hätte wie man wollte. Ganz dunkles Kapitel der DDR-Sportgeschichte.

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • Tennis

    • TsaTsa
    • 7. Juni 2009 um 18:46
    • Sonstige Sportarten
  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • KHL 2017/18

    • VincenteCleruzio
    • 1. Juni 2017 um 18:59
    • Europäische Ligen
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™