Und da ist er schon, der mehrfach geforderte Thread, zu befüllen mit den aktuellen Stärken und Schwächen der Graz 99ers, allgemeinen Kommentaren zur Saison sowie den üblichen Weisheiten.

Leistung der Graz 99ers 2013/14
-
-
Ferndiagnose: Goalie Sabourin dürfte kein Schwachpunkt im Grazer Team sein.
-
wird ein SudderantenThread
-
Naja, auch wenns alles eine oberflächliche Ferndiagnose ist: Aber die Defense dürfte bei Graz heuer absolut konkurrenzfähig sein.
Ein angenehmer Playoffgegner ist sicher was völlig anderes als die 99ers heuer. Wenns blöd hergeht kommt Graz heuer sogar
mal unter die letzten 4... Erschreckend, nicht? -
Eine Beobachtung von mir ist, dass die 99ers (vor allem in den letzten 10 Spielen) ein blitzsauberes erstes Drittel spielen. Damit meine ich gar nicht, dass sie danach klar führen, vielmehr geht es um ein Leistungsniveau.
Im ersten Drittel - vor allem gegen starke Teams - ist das Tempo unheimlich hoch, es wird nicht groß gejammert oder gerauft, sondern vielmehr konsequent die bissige Linie durchgezogen. Im Forechecking sind stets mehrere Leute involviert, die extrem aktiv und mit viel Bewegung den Gegner stören, und das ganz erfolgreich. Bei Scheibengewinn wird sofort ein strukturierter Laufweg eingenommen (klassisch zuerst kurz denken, dann lossprinten). Die Defender sind gut platziert und nehmen dem Goalie viel Arbeit ab. Dazu werden kaum Strafen genommen.
Kurzum: das erste Drittel der 99ers ist nicht weit weg von europäischem Spitzenhockey oder es versucht zumindest sich daran zu orientieren. Mir taugt das übrigens extrem, und das erste Drittel vergeht auch dementsprechend wie im Flug.
Drittel zwei und drei sind danach aber einfach wieder EBELig, nämlich in gemäßigtem Tempo und von sehr vielen Spielunterbrechungen durchzogen. Neben ungenauen Pässen kommt es auf einmal auch zu uneingespielt wirkenden Linien mit komischen technischen Fehlern, Hilflosigkeiten wie vorne Scheibe reinschiessen und nur halbherzig nachfahren, die üblichen Ruppigkeiten, Defender schlafen oder stehen blöd und nehmen als Konsequenz unnötige Strafen. Et cetera.
Warum ist das so? Meine Theorie dazu ist simpel: Kann es sein, dass die 99ers konditionell nicht ausreichend fit sind, das Hochtempospiel des ersten Drittels durchzuhalten? Da das Spiel ja so begonnen wird, gehe ich davon aus, dass dies ja der ursprüngliche Game Plan ist...
-
-
Eine solche Analyse wie zB Kronos es gemacht hat, kann ich in der kurzen Zeit nicht bieten
Ich mach es nach dem guten alten klassischen Schulsystem, nachdem genau ein Drittel der Saison vorbei istIch habe versucht die Spieler so neutral wie möglich zu bewerten...natürlich sieht das jeder anders, aber dazu is ja jetzt der Fredl da
Torhüter
#27 - Sebastian Stefaniszin 2- (guter und solider backup wie ich finde - zur #35 aber doch um eine Klasse schlechter)
#35 - Dany Sabourin 1 (der Einzige, der sich einen lupenreinen Einser verdient, wie ich finde)
Verteidigung
#3 - Andreas Wiedergut 3 (hab ihn zu selten gesehen, um ehrlich zu sein. Toller Einsatz und Kampfgeist - das passt schon so)
#5 - Dustin vanBallegooie 2 (eigentlich der beste Allrounder in der Defense)
#6 - Stefan Lassen 3 (als stay-at-home ist er jetzt nicht der Schlechteste - Ryan Lannon hat mir aber persönlich um einiges mehr gefallen. Hauptsache er fühlt sich als Däne im Team wohl)
#24 - Kristof Reinthaler 3- (hmm, er hat natürlich einen Grazer Bonus und hat sich seit der letzten Saison schon gesteigert - hoffentlich festig er sich noch mehr)
#28 - Patrick Coulombe 2- (kommt langsam in Schwung und ist eine tadellose Verpflichtung)
#45 - Alexandre Picard 2 (Picard könnte sicherlich zu einem der stärksten D. in der Liga werden. Anfangs etwas enttäuschend, aber Formkurve geht steil bergauf)#79 - Mario Scalzo 1- (no comment - Scalzo ist einfach Scalzo! Könnte noch das eine oder andere Tor mehr erzielen, dann gibts auch eine 1 ohne Minus)
Angriff
#10 - Zintis Zusevics 3- (ehrlich gesagt hätte ich mir von ihm heuer schon mehr erwartet)
#13 - Olivier Labelle 4 (schade! war letzte Saison wirklich top drauf - hoffentlich kommt er in Fahrt nach dem Break)
#14 - Guillaume Lefebvre 3+ (besser als so manche Lef-Basher ihn sehen wollen - wenn er so weitermacht, stört er mich absolut nicht)
#17 - Manuel Ganahl 2 (konstante Leistungssteigerungen des Publikumslieblings)
#19 - Ryan Kinasewich 2 (endlich, endlich fängt er an zu treffen und das nun konstant)#30 - Rupert Strohmeier 3- (macht heuer hoffentlich noch den einen oder anderen Treffer - würd mich freuen)
#44 - Olivier Latendresse 1- (Unser C ist wohl ohne Übertreibung der Stärkste im Angriff. Das zeigt er auch immer wieder)
#49 - Greg Day 4 (Day muss viel mehr bringen - Hoffnung besteht weiterhin - Petri wird ihn schon dazu bringen ;))
#51 - Daniel Woger 2- (der is sowieso immer in Fahrt - ihm fehlt eigentlich nur mal ein Treffer)
#55 - Francis Lemieux 2- (schwer ihn zu benoten - ich machs kurz und bündig - eine 2- passt)
#72 - Kevin Moderer 3 (auch ein Publikumsliebling aber mehr als eine 3 kann ich ihm net geben) -
Also grundsätzlich bin ich bis jetzt nicht unzufrieden.
Bis auf das ein oder andere Spiel haben die Ergebnisse gepasst und die Leistungskurve nach dem Trainerwechsel zeigt nach oben. In einer Woche Petri ist schon viel passiert und da wird sicherlich noch erwas Trainereffekt dahinter sein. Die Mannschaft spielt aber tatsächlich schon disziplinierter (nicht nur auf Strafen bezogen) und versucht die neuen Vorgaben so weit es geht umzusetzen. Nach einer Woche kann man diesbezüglich kein ausführliches Fazit liefern, der Trainerwechsel war allerdings notwendig.
Einer Sache muss sich Petri sicherlich annehmen und das ist die etwas magere Torausbeute, welche derzeit die drittschlechteste der Liga stellt. Ob es jetzt mangelde Konzentration,fehlender Torinstinkt oder Unvermögen vor dem gegnerischen Kasten ist , hier muss man sich steigern. Abgesehen von der Offensive, kommen die Verteidiger kaum in den Genuss eines Torerfolges. DvB und Scalzo sind hierfür heiße Kanditaten ,aber bislang ist es ihnen nicht wirklich vergönnt.
Vielleicht habe ich auch zu viele Hoffnungen in Sertich gesteckt ,der einen Jarrett scorermäßig mindestens gleichwertig ersetzen hätte sollen.Die Stürmer sind mittlerweile etwas aufgewacht.Lemieux,Latendresse,Kinasewich und vorallem Ganahl sind wichtige Scorer. Bei Latendresse und Kinasewich nicht verwunderlich und da darf man sich das fast erwarten, aber von der Leistung von Ganahl bin ich noch immer angetan.
Der junge spielt heuer ganz groß auf und wird immer mehr zum Leistungsträger. Wahnsinn wieviele Punkte er mittlerweile schon gemacht hat und auch sonst findet er einige Chancen vor. Vorallem Einsätze im PP kommen ihm sehr entgegen und er macht seine Sache äußerst gut.
Lemieux ist ein guter Scorer, aber sein Antritt und seine spielmacher Qualitäten sind wirklich schön anzusehen. Die Verpflichtung hat sich voll ausgezahlt. Ein richtig starker Center.
Sorgenkinder sind für mich weiterhin Day,Labelle und Lefebvre.Man kann bei Lefebvre aber tatsächlich eine Steigerung feststellen (Petri?!) und das gilt es jetzt beizubehalten auch wenn ich das selbstnmicht ganz glauben kann. Wenn er wieder in alte Muster fällt und dumme Strafen zieht dann soll er das bitte bei einem anderen Verein machen. Ich sehe in ihm aber trotzdem keinen Stürmer für die erste Linie. Dafür sind seine Torjägerqualitäten zu beschränkt, allerdings ersetzt er dort auch nur einen Labelle.
Wo wir auch schon bei Labelle wären. Labelle kann bislang überhaupt nicht an die Leistung der letzten Saison anschließen. Von einem RW der ersten Linie muss mehr kommen. Ich setze auch hier die Hoffnungen auf Petri , dass er Labelle aufrichten kann ,damit es nach der Verletzung wieder bergauf geht. Bislang war das einfach gar nix.
Die Österreicher gefallen mir alle ganz gut und bringen ordentliche Leistungen. Woger hätte sich durch seine Gute Leistung mehr Tore verdient und Moderer ein würdiger Center in der 3. Linie.
Im großen und ganzen bin ich halbwegs zufrieden. Doch stören mich die bitteren Niederlagen gegen Innsbruck,Dornbirn und die Ungarn.
Die Niederlagen waren nämlich einfach nur unnötig. Hoffentlich gehen uns diese Punkte am Ende nicht ab.
Jetzt ist erstmal Pause und hoffentlich kann Petri die Mannschaft weiter verbessern und jeden einzelnen noch stärker machen. Bei manchen gibt es weniger, bei manchen mehr Aufholbedarf -
groulx
Top EinschätzungAlso ich blicke bisher etwas zwiegespalten auf den Saisonstart und den bisherigen Saisonverlauf zurück.
Über den Sommer hat sich eigentlich mit jeder neuen Verpflichtung die von den 99ers bekannt gegeben wurde immer mehr Optimismus aufgebaut, der dann eigentlich mit dieser sensationellen Vorbereitung auch seinen Höhepunkt erreicht hat. Und dann kam der SaisonstartIch war ja beim 1.Saisonspiel auswärts in Linz dabei und rückblickend muss ich jetzt fast sagen, dass das mit eines der besten Spiele in der bisherigen Saison unserer Mannschaft war, aber schon da zeichnete sich das ab, was uns bis zum jetzigen Zeitpunkt verfolgt, nämlich diese eklatante Abschlussschwäche. Danach ging die Leistungskurve leider ja bekanntlich doch deutlich nach unten, was sich dann anscheinend auch erst wieder mit der Trennung von Richer und der Verpflichtung von Petri Matikainen änderte. Dieser Schritt war glaub ich auch notwendig und scheint sich bis jetzt auch bezahlt zu machen. Jedenfalls bin ich seit dem gestrigen Spiel wieder ziemlich zuversichtlich gesinnt, denn zum 1. kommen wir schön langsam in die Tabellenregionen, die man sich vor der Saison auch erwarten durfte und 2. noch wichtiger, endlich scheint auch das spielerische und kreative Moment im Grazer Spiel wieder Einzug zu finden und wenns jetzt dann vielleicht auch irgendwann mal mit dem Toreschießen noch etwas besser klappt, könnte das schon noch was werden diese Saison... [Popcorn]
-
Es gibt im spielerischen Bereich einfach derart enorme Schwankungen, dass ich das Team noch immer nicht richtig einschätzen kann.
Schlussendlich wird man nicht drum rum kommen, offensiv noch einmal nachzulegen. Auch wenn das gestrige Spiel durchaus überzeugend war, wird man auf Dauer nicht mit 3 Linien auskommen. Man kann ja dem Trainerteam nicht mal den Vorwurf machen nur mit 9 Stürmer zu agieren. In den ersten Shifts der 4. Linie wurde diese von den Linzern sofort im Drittel eingeschnürt und mächtig unter Druck gesetzt. Hier fehlt eben die viel zitierte Tiefe im Kader, um etwas ausgewogener aufstellen zu können. Hab aber keine Ahnung, inwiefern noch Spielraum im Punktebereich besteht.
Hinten sehe ich keinen Handlungsbedarf, ganz im Gegenteil.
Durch die wichtige Verpflichtung von Scalzo sollte man hinten schon ein ziemliches Bollwerk sein, vor allem , nachdem sich auch Picard und Co. stark verbessert haben. In Kombination mit dem überragenden Schlussmann Sabourin, ist die Defensive ganz klar das Prunkstück der 99ers.Ein großer Problembereich neben der Offensive bleibt auch weiterhin das Powerplay. So überzeugend auch das Unterzahlspiel funktioniert, umso schlimmer das Spiel mit einem Mann mehr. Da hoffe ich doch, dass Matikainen etwas bewegen kann. Knapp 13% ist einfach eine katastrophale Quote. Ohne eine klare Steigerung, wird man wohl auch heuer keine großen Sprünge machen. Zu wichtig ist einfach das Überzahlspiel.
Zumindest das gestrige letzte Drittel lässt keine Konditionsschwierigkeiten erkennen. Großteils mit 3 Linien agierend, im letzten Abschnitt noch so zuzulegen. Das ließ eher auf das Gegenteil schließen . Hoffentlich war es kein einmaliger Kräfteschub.
Persönlich bin ich mit der Saison bisher recht zufrieden. Die Heimleistung bzw. die bisher daraus resultierende Punkteausbeute stimmt ja an sich positiv. Auswärts ist man jedoch zumeist Punktelieferant. Irgendwie kurios. Wenn ich mich recht erinnere, war es im Vorjahr ja quasi umgekehrt.
Ich geb den Petri mal ein bisschen Zeit. Dann wird man vermutlich besser einschätzen können, ob das angepeilte Ziel - Halbfinale - wirklich realistisch erscheint.
Momentan würde ich auf ein erneutes Viertelfinalaus tippen. -
Drittel zwei und drei sind danach aber einfach wieder EBELig, nämlich in gemäßigtem Tempo und von sehr vielen Spielunterbrechungen durchzogen. Neben ungenauen Pässen kommt es auf einmal auch zu uneingespielt wirkenden Linien mit komischen technischen Fehlern, Hilflosigkeiten wie vorne Scheibe reinschiessen und nur halbherzig nachfahren, die üblichen Ruppigkeiten, Defender schlafen oder stehen blöd und nehmen als Konsequenz unnötige Strafen. Et cetera.
Warum ist das so? Meine Theorie dazu ist simpel: Kann es sein, dass die 99ers konditionell nicht ausreichend fit sind, das Hochtempospiel des ersten Drittels durchzuhalten? Da das Spiel ja so begonnen wird, gehe ich davon aus, dass dies ja der ursprüngliche Game Plan ist...
Hab ghört(verlässliche Quelle) das Matikainen bei den ersten Trainings den "Captain Schleifer" machte,und bis auf 2-3 Spieler keiner die Fitnesswerte hat(te) die er eigentlich haben sollte. Könnte daher schon sein dass es daher kommt [winke]
-
-
Interessant!
Mich würde auch interessieren, ob auch anderen hier der Unterschied der Leistun im ersten Drittel und im Rest des Spiels aufgefallen ist. -
Also in vielen Auswärtspartien haben wir ja erst im dritten Drittel begonnen zu spielen
Aber es mag schon sein, dass es Konditionelle schwächen gibt. Wirklich aufgefallen wäre mir das jedoch nicht.
-
Auf die Schnelle fallen mir jetzt die Heimspiele gegen Dornbirn, Innsbruck und Linz ein, sowie die Auswärtsspiele in Znaim und Bozen, wo man im letzten Drittel, zumindest ergebnistechnisch, noch mal zulegen konnte. Glaube nicht, dass es wirklich körperliche Defizite gibt. Hab aber weder das eine, noch das andere irgendwo vernommen.
-
hab im Grazer einen Ausschnitt gelesen wo Herbie Hohenberger gesagt hat das einiger Spieler aus dem letzten Loch pfeiffen, also dürfte schon was dran sein!!
-
hab im Grazer einen Ausschnitt gelesen wo Herbie Hohenberger gesagt hat das einiger Spieler aus dem letzten Loch pfeiffen, also dürfte schon was dran sein!!
Das dürfte er aus seinen Zeiten nur allzu gut kennen.
Wenn dem so sein sollte, unternehmts doch bitte was, lieber Herby und Co.
-
-
anbei auch die Aussage von ihm im Grazer...
-
Ich glaube jetzt reden wir aneinander vorbei. Ich beschreibe hier vor allem die im 1. Drittel großartigerweise vorherrschende Konzentration und Abstimmung - alles mit einem klaren Kopf und daher extrem präzise und diszipliniert.
Dass die Grazer im letzten Drittel nocheinmal alles nach vorne schmeissen und ein paar Tore gemacht haben ist eh bekannt.
Mit ist halt nur vorgekommen, als treten sie im ersten Drittel - also wenn sie frisch sind - so viel cleverer auf. Danach werden sie müder, der Kopf lässt nach, sie reduzieren auf Kämpfen, was manchmal aber eh reichte.
Und ich stellte mal in die Luft, dass mit Fitness wie unter einem Felix Magath womöglich drei Drittel clever gespielt werden könnten, sodass das Aufbäumen in den Schlussminuten einer knappen Partie oft nicht mehr notwendig wäre, da es nicht mehr knapp ist...
-
Sodale, Zeit diesen Thread wieder rauszuholen und über die Tabelle und die Chancen zu spekulieren. Schauen wir uns das mal gscheid an. Graz hat noch 11 Spiele im Grunddurchgang, und wünscht sich natürlich den Platz im sicheren Hafen also Top 6.
Graz 99ers
- Die 99ers lieben auf Platz 7 und haben 37 Punkte. Derzeit vor den Grazern sind Znojmo 42, Bozen 43 und Villach 44.
- Von den 11 Spielen sind 5 gegen Teams, die in der Tabelle hinter Graz liegen – gute Punktechancen (vor allem zweimal OLL demnächst).
- Von den restierenden 6 Spielen sind 3 gegen oben aufgeführte Teams in direkter Tabellenkonkurrenz, zwei davon (Villach und Znojmo) zuhause.
- Zweimal gegen Linz und einmal zuhause gegen die Caps muss man schauen und hoffen, aber kann wohl nicht von Punkten ausgehen.
- Vom Gefühl her ist Graz in der Lage, noch einige Punkte zu holen. Vor allem wenn die Partien gegen schlechter platzierte Teams konsequent gewonnen werden, und zuhause auch mehr Punkte geholt werden. Dies klingt trotz durchwachsener Leistungen heure doch realistisch.
Znojmo- Von ihren 11 Spielen treten sie siebenmal gegen stärkere Teams an, und nur viermal gegen in der Tabelle schlechter platzierte Teams an, plus noch in Graz.
- Vom Gefühl her haben sie es schwerer Punkte zu sammeln. Knackpunkt ist wohl das Doppel gegen die Ungarn am 1. und 3. Jänner. Falls jemand als „Donation“ denen ein paar Flaschen Becherovka für die Silvesterparty zur Verfügung stellen möchte, so hätte ich nichts dagegen.
Bozen- In ihren 11 Spielen sind sie nur mehr 4 Mal zuhause, 7 mal muss man auswärts ran. Dafür tritt man 7 mal gegen in der Tabelle schlechter platzierte Teams an, und nur viermal gegen vermeintlich Stärkere.
- Vom Gefühl her können sie es mit vielen Auswärtssiegen packen.
Villach- Die Villacher haben nur mehr 10 Partien, vier zuhause und sechs auswärts. Ganze acht Partien davon tritt man gegen in der Tabelle schlechter platzierte Teams an, davon zwei Derbies – wo der VSV zweimal gute Siegeschancen hat.
- Auch Villach hat gute Karten, es sei denn sie geraten in ein psychisches Tief. Das kann ausgerechnet Graz selbst mit einem Heimsieg über den VSV starten, gefolgt von zwei unerwarteten Derbyniederlagen. Da würde dann auch plötzlich in Villach der Hut brennen.
- Vom Gefühl her werden sie aber genug Punkte sammeln.
FAZITWenn die Grazer Top 6 erreichen wollen, dann sollte man vordere Teams und Plätze ignorieren und auf das Erreichen von Platz 6 fokussieren, was bedeutet, Znojmo hinter sich zu lassen.
In der letzten Runde des Grunddurchganges, am Sonntag, 12.1. spielen die Grazer zuhause eben gegen Znojmo. Ob sich da ein Entscheidungsspiel ankündigt?
-
Sodale, Zeit diesen Thread wieder rauszuholen und über die Tabelle und die Chancen zu spekulieren. Schauen wir uns das mal gscheid an. Graz hat noch 11 Spiele im Grunddurchgang, und wünscht sich natürlich den Platz im sicheren Hafen also Top 6.
Graz 99ers
- Die 99ers lieben auf Platz 7 und haben 37 Punkte. Derzeit vor den Grazern sind Znojmo 42, Bozen 43 und Villach 44.
- Von den 11 Spielen sind 5 gegen Teams, die in der Tabelle hinter Graz liegen – gute Punktechancen (vor allem zweimal OLL demnächst).
- Von den restierenden 6 Spielen sind 3 gegen oben aufgeführte Teams in direkter Tabellenkonkurrenz, zwei davon (Villach und Znojmo) zuhause.
- Zweimal gegen Linz und einmal zuhause gegen die Caps muss man schauen und hoffen, aber kann wohl nicht von Punkten ausgehen.
- Vom Gefühl her ist Graz in der Lage, noch einige Punkte zu holen. Vor allem wenn die Partien gegen schlechter platzierte Teams konsequent gewonnen werden, und zuhause auch mehr Punkte geholt werden. Dies klingt trotz durchwachsener Leistungen heure doch realistisch.
Znojmo- Von ihren 11 Spielen treten sie siebenmal gegen stärkere Teams an, und nur viermal gegen in der Tabelle schlechter platzierte Teams an, plus noch in Graz.
- Vom Gefühl her haben sie es schwerer Punkte zu sammeln. Knackpunkt ist wohl das Doppel gegen die Ungarn am 1. und 3. Jänner. Falls jemand als „Donation“ denen ein paar Flaschen Becherovka für die Silvesterparty zur Verfügung stellen möchte, so hätte ich nichts dagegen.
Bozen- In ihren 11 Spielen sind sie nur mehr 4 Mal zuhause, 7 mal muss man auswärts ran. Dafür tritt man 7 mal gegen in der Tabelle schlechter platzierte Teams an, und nur viermal gegen vermeintlich Stärkere.
- Vom Gefühl her können sie es mit vielen Auswärtssiegen packen.
Villach- Die Villacher haben nur mehr 10 Partien, vier zuhause und sechs auswärts. Ganze acht Partien davon tritt man gegen in der Tabelle schlechter platzierte Teams an, davon zwei Derbies – wo der VSV zweimal gute Siegeschancen hat.
- Auch Villach hat gute Karten, es sei denn sie geraten in ein psychisches Tief. Das kann ausgerechnet Graz selbst mit einem Heimsieg über den VSV starten, gefolgt von zwei unerwarteten Derbyniederlagen. Da würde dann auch plötzlich in Villach der Hut brennen.
- Vom Gefühl her werden sie aber genug Punkte sammeln.
FAZITWenn die Grazer Top 6 erreichen wollen, dann sollte man vordere Teams und Plätze ignorieren und auf das Erreichen von Platz 6 fokussieren, was bedeutet, Znojmo hinter sich zu lassen.
In der letzten Runde des Grunddurchganges, am Sonntag, 12.1. spielen die Grazer zuhause eben gegen Znojmo. Ob sich da ein Entscheidungsspiel ankündigt?
Gute Zusammenstellung
! So habe ich mir das ganze auch schon durchdacht.
Es wird auf jeden Fall extrem Spannend werden. Es geht um die Wurscht - hoffentlich ist das unseren Mannen nicht "Wurscht" und sehen das genauso als Motivation!
Wir können es durchaus noch schaffen. Auf "thrillende" Schlusspartien um Grunddurchgang [prost]
-
Danke Kronos, auch für mich als VSV Fan sehr interessant, das mal zusammen gefasst zu sehen...
-
-
Wenn die Grazer Top 6 erreichen wollen, dann sollte man vordere Teams und Plätze ignorieren und auf das Erreichen von Platz 6 fokussieren,
bitte um erklärung was damit gemeint ist.
-
Ich schätze mal er meint das man nicht versucht platz 5 oder gar 4 anzustreben sondern wirklich nur Platz 6 im Auge haben sollte. Egal was bei den vorderen Plätzen noch passiert. Sollte man jetzt zuhause gegen Villach und in Laibach 4 punkte holen besteht die Chance noch. Ein Endspiel gegen Znojmo wäre wohl wirklich sehr wünschenswert.
-
Falls wir jetzt wirklich nochmal einigermaßen regelmäßig punkten, dann stopft es sich vorne ohnehin wieder zusammen. Platz 1 und 6 sind 4 Punkte auseinander. Da brauchst wirklich nur auf dich selber schaun, punkten und hoffen dass sich vorne die Teams gegeneinander die Punkte wegnehmen und vielleicht gegen die Nachzügler hi und mal umfallen. So unrealistisch ist das nicht nochmal rankommen. VSV und Laibach müssen aber jedenfalls fallen.
-
Danke Icehockey, genau so war es natürlich gemeint.
Ein bissi holprig formuliert das Ganze, aber in Wahrheit muss jede Top 6 Mannschaft mit Saisonziel den Anspruch haben, zu Hause immer für zwei Punkte gut zu sein, und detto gegen die Low 6 (ich sprech hier mal salopp von den Non-Top-6), egal ob zuhause oder auswärts.
Wenn die 99ers sich also ihren Vorgaben besinnen und gegen derzeit schlechter platzierte Teams voll Punkten, zuhause auch gegen Stärkere mal Punkte sammeln und vor allen Dingen gegen die drei direkten Konkurrenten punktet, so geht sich Platz 6 aus.
Indirekt sage ich natürlich auch, dass man sich jetzt zusammenreißen muss. Halbwarmes Schaumamal mit Siegtor ein paar Sekunden vor Schluss reicht nicht.
-
Quelle: Kleine Zeitung, Interview by G.P.
ZitatDer Trainer und sein Aufschrei
Es ist seine erste Bilanz, die Star-Coach Petri Matikainen (47) bei den Graz 99ers zieht. Ob er in Graz bleibt, weiß er nicht. "Es fehlt in jedem Bereich ein Schritt vorwärts." Tatsache ist: Matikainen versteht den Unmut der Fans.Sie wurden uns als bester Eishockey-Trainer, den Graz je hatte, angekündigt. Können Sie die derzeitige Enttäuschung verstehen?
PETRI MATIKAINEN (lacht süffisant): Ja. Ihr habt gedacht, dass ich Graz zur Nummer eins mache.
Na ja, zumindest hat man etwas mehr erwartet...
MATIKAINEN: Ich habe viel Erfahrung, war in einigen Ländern, in Finnland, in Russland. Ich kenne mich selbst und ich kenne meine Qualitäten. Nur, von heute auf morgen geht es nirgends.
Sind Graz und seine Fans zu ungeduldig?
MATIKAINEN: Noch einmal, ich habe Verständnis dafür. Ich spüre, wie es den Menschen hier geht. Graz hat seit 15 Jahren oder noch länger keinen Erfolg. Die Fans sind hungrig danach.
Was lief in den letzten Wochen alles schief?
MATIKAINEN: Vieles. Es wartet sehr viel Arbeit, auf mich, auf die Mannschaft, auf das Management, um den "Turnaround" zu schaffen. Wir haben so viele Matches mit nur einem Tor verloren, es sind viele verrückte Dinge passiert. Das frustriert auch die Spieler, wird immer mehr zum psychologischen Problem.
Sie haben zu Beginn gesagt, jeder erhält einen Vertrauensvorschuss. Wie viele Spieler haben ihn inzwischen aufgebraucht?
MATIKAINEN: Ich stehe zu meinen Worten. Vielleicht hätte ich dennoch das eine oder andere gerne geändert. Aber die vielen Verletzten haben keinerlei Änderungen zugelassen.
Sie sprechen immer wieder von den kleinen, aber ständigen Schritten vorwärts. Wo sollten diese Schritte zu sehen sein?
MATIKAINEN: Keine Sorge, ich bin nicht von allem restlos überzeugt. Aber ich bin bemüht, die Voraussetzungen für einen Erfolg zu schaffen. Jetzt liegt es auch an der Mannschaft. Grundsätzlich hat sie das Potenzial, jeden Gegner dieser Liga zu schlagen.
Was lässt sich jetzt so kurzfristig noch ändern?
MATIKAINEN: Wir alle müssen jeden Tag noch professioneller werden. Ich verstehe die Frustration der Fans, der Journalisten. Ihr habt das Recht auf eure eigene Meinung. Aber ich alleine kann gar nichts herumreißen. Ich bin kein "Wunderheiler". Das wird kein Coach sein, da könnt ihr holen, wen ihr wollt.
Haben Sie beim Verein so etwas wie eine Wunschliste abgegeben, was Sie künftig gerne geändert sehen möchten?
MATIKAINEN: Vielleicht keine Liste. Aber die Vereinsführung weiß, was ich mir vorstelle. Und die Mannschaft weiß das auch. Jeder Einzelne, der in Graz bleiben will. Die Spieler verdienen schließlich ihr Geld hier, um zu tun, was man von ihnen verlangt.
Wie haben Sie das den bisherigen Teams, die sie trainiert haben, verständlich gemacht?
MATIKAINEN: Ich war sechs Jahre in Espoo Trainer. War mit einer sehr jungen Mannschaft zwei Mal Vize-Meister. Wissen Sie, wie? Jeder wusste jeden Tag, wenn er die Kabine betreten hat: Ich habe das und das zu tun, oder ich werde hinausgeworfen.
Gibt es in Graz solche Leute, die das nicht kapieren?
MATIKAINEN: Ohne Namen zu nennen, aber es gibt einige, die nicht spielen, was wir erwarten.
Wie groß ist die Chance, die Play-offs noch zu schaffen?
MATIKAINEN: Jedes der nächsten zehn Spiele wird schon wie ein Play-off-Spiel. Es wird sehr, sehr hart. Aber jeder weiß, dass wir gerade jetzt etwas Großes schaffen könnten. Das ist das Gute an unserer Situation.
Werden Sie, Play-offs hin oder her, in Graz bleiben?
MATIKAINEN: Ich weiß es nicht. Es ist ein harter Job hier. Ich weiß gar nicht, ob man mich behalten will (lacht). Derzeit schaue ich ja nicht wie ein großer Gewinner aus. Um zu bleiben, müssen wir in jedem Bereich zumindest einen weiteren Schritt vorwärts machen. -
-