1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Rückgang der Zuschauerzahlen

  • Capsaicin
  • 22. Oktober 2013 um 09:38
  • Weezel
    KHL
    • 22. Oktober 2013 um 21:48
    • #51
    Zitat von Mr_X

    In Wien zahlst du für einen Stehplatz sogar schon 16 Euro...

    --> somit keine Überraschung das die Halle heute zu 2/3 leer ist, wenn der Gegner uninteressant ist und gleichzeitig Fussball läuft...

    In Klagenfurt kostet der Steher 18 Euro!
    Für mich kriminell, würde maximal 12 zahlen!

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. Oktober 2013 um 21:54
    • #52

    Würd generell behaupten das die Preise a Frechheit san in der Liga, wenn ich hernehm wast in Wien für Kat1 Abo hinlegst. Da kriegst in Florida a Seasonticket.

    @X Die offiziellen 3350 halt ich eh für ein Gerücht heute in Wien

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2013 um 21:58
    • #53

    die eintrittspreise sind einfach viel zu hoch.

    damit wird den Dauerkartenbesitzern und den nicht-dk stammfans das geld aus der tasche gezogen.

    es wird marketingtechnisch viel falsch gemacht. man sitzt einfach auf den aktuellen fans und beutet sie aus.


    so hat es zagreb gemacht/macht es immernoch:

    aktuell kosten die billigigsten karten bei KHL spielen 50kuna(6,67€)

    zu ebel-zeiten lag der preis bei 40kuna (ein 5er schein und ein paar cents)

    die karten werden auf den ersten blick verrammscht.

    aber es zieht ständig neue fans in massen in die halle obwohl bis vor 2 jahren jedes heimspiel im free-tv war.(jetzt jedes 2.)
    viele fans kaufen trikots nach dem spiel. es gibt dadurch leute die ein medvescak trikot haben, obwohl sie in ihrem leben nur bei 2-3 spielen waren.

    auserdem gibt es ständig marketingaktionen wodurch man auch sponsorengelder generieren kann. zb. hat bei citroen eine modelreihe die in kroatien verkauft wird auf citroen medvescak umgetauft. und es gab zeitweise im mcdonalds zum mcmenü ein t-shirt mit medvescak-logo.

    wenn sie 4 heimspiele innerhalb von 8 tagen haben gibt es so eine große nachfrage, dass das erste spiel schnell ausverkauft ist und die die keine tickets bekommen haben, sich tickets fürs 2. spiel holen. die nächsten für 3. und so weiter.

    die halle ist bei jedem spiel voll und es entsteht eine tolle stimmung. auch wenn bei jedem spiel andere fans da sind.

    wenn am tag eines heimspiels die nationalmanschaft spielt oder Champion- oder Europaleague ist, findet das spiel gegen 15:00Uhr statt. die halle wird tortzdem voll wegen der sehr hohen nachfrage.

    so haben sie vor 2 jahren beim arena ice fever in der 15.000er arena in 4 heimspielen in ca. 10 tagen 4 mal die halle vollbekommen. in der EBEL, nicht KHL. das KHL ice-fever steht im januar an. auserdem gabs aktionen wie freiluftspiele in zagreb und pula.


    natürlich ist so ein konzept bei einem teams das aus dem amateur sport in eine profiliga einsteigt leichter umzusetzten als bei einem alt eingesessenen team. aber es gibt sicher einige ansetze die man übernehmen könnte. weitere ticketpreiserhöhungen sind auf jeden fall contraproduktiv und schrecken immer mehr neue und alte fans ab.

  • c-bra
    EBEL
    • 22. Oktober 2013 um 22:10
    • #54
    Zitat von Capsaicin

    Nachdem nun schon mehrere Medien auf den Zuschauerschwund hingewiesen haben, wollte ich mal hören, was eurer Meinung nach für den Rückgang (mit)verantwortlich ist.
    Ich sehe da mehrere mögliche Faktoren:

    1. Zagreb ist weg: Ist aber ein vernachlässigbarer Faktor, denn selbst wenn man die Bären herausrechnet sind die Zuschauerzahlen zurückgegangen.

    2. Zu große Internationalisierung: Schaut es am Ende doch nur auf dem Papier gut aus, wenn Klubs aus mehreren Ländern gegeneinander spielen? Interessieren sich vielleicht doch zu wenige Leute für Klubs aus dem Ausland? Bei dieser Überlegung sollte aber klar sein, dass eine rein österr. 6er-Liga auch kein Zuschauermagnet wäre.

    3. Zerpflückter Spielplan: Kaum noch ein Tag an dem nicht gespielt wird. Man blickt überhaupt nicht mehr durch, wer wann gegen wen spielt. Da finden innerhalb von sechs Tagen drei Heimspiele statt und dann geht es zwei Wochen lang wieder nur auswärts aufs Eis.

    4. Steigende Eintrittspreise: Während die Reallöhne sinken und immer mehr Geld für die wichtigen Dinge des Lebens draufgehen (man verzeihe mir, wenn ich Eishockey hier nicht hinzuzähle), steigen die Eintrittspreise immer weiter. Das mag den Durchschnitssfan weniger treffen, Familien müssen aber rechnen.

    5. Vernachlässigbarer Grunddurchgang: Der Grunddurchgang verkommt immer mehr zum Schaulaufen. Die ach so geliebte Zwischenrunde macht ihn sportlich noch wertloser. Die Vereine pochen darauf, um nicht auf Heimspiele verzichten zu müssen, könnten sich dadurch aber ins eigene Fleisch schneiden, da sie den Grunddurchgang entwerten und dort Zuschauer einbüßen. Als Nichtabonnent gehe ich in die Halle, wenn ich mal wieder Lust darauf habe. Die Lust vergeht mir aber, wenn ich ständig im Hinterkopf habe, dass die Relevanz eines GD-Spiels im Hinblick auf die Meisterschaft verschwindend gering ist.

    6. Veraltete Infrastrutkur: Bin kein Auswärtsfahrer. In Wien sehe ich das Problem nicht. Da können andere sicher mehr dazu sagen.

    7. Alternativprogramm: In den letzten Wochen mussten sich die Caps immer wieder mit König Fußball messen. WM-Quali, CL, EL. Die Zuschauerzahlen waren aber trotzdem überraschend gut. Wie sich die Alternativen in anderen Stadien auswirken, kann ich nicht sagen.

    Die letzten beiden nur der Vollständigkeit halber. Ich denke nicht, dass diese aussschlaggebend sind, aber das mögen manche anders sehen.

    8. Mäßiges Niveau: Ich denke nicht, dass das Hockey in der EBEL im Verlgleich zu den Vorjahren schlechter wurde.

    9. Zu viele Legios: Würden mehr Inländer am Eis mehr Zuschauer in die Hallen bringen? Sehe ich auch nicht so.

    Habt ihr noch mehr Gründe? MMn. liegt der Zuschauerschwund an einer Mischung mehrerer Gründe. Manche fallen mehr, manche weniger ins Gewicht.

    Eure Meinungen bitte [Popcorn]

    Alles anzeigen

    wo findet man die zahlen, wird das auf den vergleichszeitraum des vorjahres bezogen?

    1. Zagreb - keine ahnung, ich fands gut dass sie dabei waren, wenns rausgerechnet sind isses egal
    2. Inernationalisierung - finde ich gut, mehr vereine aus den nachbarländern machens interessant wenn sie gut sind. mich interessiert der kurzweilige abend, nicht der vereinssitz
    3. zerpflückter spielplan - ist mir egal, wenn ich zeit habe, gehe ich, wenn nicht eben nicht. sonntag nachmittag mag ich am wenigsten, dienstag am liebsten
    4. eintrittspreise - mag sicher für vile leute stimmen, wenn ich mit familie gehe und dann ist das spiel schlecht, überlege ich mir sehr gut ob ich das öfters mache
    5. vernachlässigbarer GD - das empfinde ich als frechheit, wenn von teams im GD langweilig / nicht mit vollem einsatz gespielt wird. die leute zahelen genauso fürs ticket sollten also die gleiche show bekommen
    6. veraltete infrastruktur - finde ich nicht relevant, mir haben z.b. auch spiele in jeseneice oder zagreb sehr getaugt, egal wie alt die hallen da waren.
    7. alternativprogramm fussball etc - kann ich nicht beurteilen, weil ich kaum anderen sport schau
    8. mässiges niveau - wenn die spiele gut sind reichts mir, bin kein experte und vielleicht ja leicht zu unterhalten, ich habe da nix zu bemängeln
    9. zu viele legios - finde ich nicht, mir ist komplett wurscht welchen reisepass wer hat, bin für eine komplette freigabe von legios.


    A - wetter. heuer haben wir einen schönen herbst, und da bin ich lieber noch windsurfen als in der halle zu sitzen. viele andere werden vermutlich wandern oder was anderes machen und man hebt sich hockey eben für die greisliche zeit auf
    B - salzburg - war am anfang der saison einfach urlangweilig, da wars mühsam nicht einzuschlafen. nona kommen da wenige leute
    C - zu früh, zu viele spiele. mich interessiert hockey im september noch nicht, im oktober auch kaum

    ich galube es ist viel zu früh um so eine diskussion zu führen, abgerechnet wird am saisonschluss, da sollte es passen

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 22. Oktober 2013 um 23:23
    • Offizieller Beitrag
    • #55

    Pfah, ich bin lästig, aber die Preise können auch nicht dran schuld, sein, dass die Zahlen so signifikant hinter den letztjährigen liegen. So viel billiger wirds im Stadionschnitt letztes Jahr wohl ned gewesen sein.

    Preise zu hoch, ja, ist aber eher ein prinzipielles Problem, aber kein logischer Grund für den Rückgang.

    @Dilbert oder neumodern gesprochen Capsaicin: ist auxh prinzipielle Ligakritik erwünscht oder suchst Ursachen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexR
    EBEL
    • 23. Oktober 2013 um 01:11
    • #56

    Denke, dass heuer halt alles zusammenkommt. Ein österreichischer Fußballverein in der Champions League, ein dicht gedrängter Terminkalender wegen Olympischen Spielen und keine NHL Spieler mehr.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Oktober 2013 um 08:42
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    also ich muss schonauch sagen das der Faktor Kartenpreis in Kombination mit inflationären Heimspielen (3 in 6 Tagen zb) sicher dazu beitragen wird das manche Leute nicht gehen wollen (dürfen 8)) ) da sie ja auch Familie haben die eventuell gerne mal was unternehmen will. Und wenn man so liest was die Eintrittskarten kosten und du gehst 3x hintereinander mit 2 kindern zB da legst du ordentlich was ab. Die werden Durst und Hunger haben ...

    Und man will/darf dann halt nicht immer ins Stadion gehen. MancheKids spielen selber oder spielen Fussball etc und das überschneidet sich mit Training zb. Oder man geht mit der Familie mal in den Zoo. Das alles Kostet auch Geld und die Familienbudgets werden oft nicht so üppig sein das man alles machen kann.

    Und dann werden sich halt ein paar Spiele rausgepickt die man sich anschaut. Wenn man aus erfahrung weiss das - jetzt am Beispiel Sbg gesprochen - Spiele gegen die Caps und Linz immer recht interessant zum anschauen waren, andere wie gegen Znaim oder AV19 oft ziemlich mühsam zum anschauen sind dann geh ich halt bei den beiden erst schon bei den anderen nicht. Das soll jetzt wahrlich kein Plädoyer gegen die ausländischen Teams sein!!! ich fand zb spiele gegen Jesenice und Zagreb immer super und eben gegen Znaim und AV19 "mühsam". Früher waren es halt die Spiele gegen die den VSV die so "mühsam" waren weil kein schönes Hockey rauskam wenn man eine Abwehrschlacht führt. Mittlerweile hat sich der VSV ja mit den edeltechnikern verstärkt und es freut mich mehr wenn der VSV kommt wie früher.

    Der spielplan ist halt auch so ein Thema. Jetzt läuft die Saison 2 Monate und wir spielen erst jetzt das erste mal gegen VSV ....dafür schon 3x gegen AV 19. Bozen war auch noch nie da und Dornbirn auch nicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 23. Oktober 2013 um 09:03
    • #58
    Zitat von TVKC

    ist auxh prinzipielle Ligakritik erwünscht oder suchst Ursachen?


    Von mir kannst auch Waffelrezepte posten :P

    Nur weil es letzte Saison nicht anders war, heißt es nicht, dass es nichts mit dem Rückgang der Zuschauerzahlen zu tun hat. Ursachen können sich auch erst langfristig niederschlagen. Außerdem könnten die letzjährigen Zahlen durch die Lockout-Spieler einen Ausreißer nach oben darstellen. Ohne die hätten die Besucher ja auch schon letzte Saison rückläufig sein können.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 23. Oktober 2013 um 09:10
    • Offizieller Beitrag
    • #59

    Waffeln lassen sich in verschiedenen Waffeleisen zubereiten. Es git einmal die weichen dicken Waffeln, die gerne in Herzform, rund oder eckig ausgebacken werden. Der Waffelteig kann mit Schmand, Creme Fraiche, Eiern, Zitronenschale und Rum verfeinert werden. Waffeln schmecken frisch gebacken am besten. Man kann sie aber auch auf Vorrat backen, in Keksdosen aufbewahren und bei Bedarf einfach schnell im Toaster aufbacken. Waffeln schmecken auch sehr gut zu Eis oder mit Früchten und Sahne gefüllt zum Kaffeetrinken. Für die flachen, gerollten oder zu Eistüten geformten kross gebackenen ostfriesischen Neujahrskuchen benötigt man ein spezielles Waffeleisen. Der Waffelteig für dieses Waffeleisen ist dünnflüssiger und enthält einen höheren Zuckeranteil. Diese Waffeln erhalten ihren typischen Geschmack durch die Verwendung von Cardamom und passen sehr gut zu einer Tasse Tee. Von den ostfriesischen Neujahrskuchen backe ich immer gleich 100 Stück auf Vorrat, da sie sich gut abgekühlt über viele Wochen knusprig in Keksdosen halten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 23. Oktober 2013 um 09:23
    • #60

    Kleines Beispiel:
    Dienstag, 22.10.2013: Black Wings Linz vs. Znojmo - 3259 Zuseher
    Freitag, 18.10.2013: Black Wings Linz vs. Dornbirn – 3950 Zuseher
    Wenn die offiziellen Zahlen stimmen... :S

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2013 um 10:02
    • #61

    @senior: schlechter vergleich - sichere Niederlage gegen sicherer Sieg :)

    Ich finde den Spielplan zwar auch ein wenig komisch, allerdings nur die Tatsache, dass man gegen manche Teams schon öfter, gegen andere noch gar nicht gespielt hat. Unterschiedliche Tage sind mir egal, und dass ein Team in der Tabelle mal ein Spiel mehr oder weniger hat, kann ich auch verschmerzen (vl könnte man auf eine %-Tabelle umstellen, wie in der NFL).

    Das Argument der Kosten bei drei Heimspielen hintereinander mag in gewisser Weise stimmen, ist aber trotzdem rein subjektiv. Unterm Strich bleibt es sich ja dann doch gleich. Dass trotz teilweise hoher Preise immer wieder mal Erhöhungen gibt, wird sicher einige potentielle Besucher abschrecken.

    Was das Ausscheiden von Zagreb angeht: da sehe ich einen Hauptgrund für den Rückgang, ich denke, dass die auch auswärts immer gut gezogen haben (bin zu faul um nachzuschauen ...), das spüren die Vereine sicher.

    Die alternativen (Fußball, gutes Wetter, etc.) machen sicher auch was aus, drei Mannschaften in der Euro-Gruppenphase werden sicher auch Zuschauer kosten.

    Die NHL'ler haben sicher auch einen Effekt gehabt.

    Ich denke, dass es noch zu früh ist, ein abschließendes Urteil zu fällen, der wirkliche Gradmesser wird für mich so oder so erst der Vergleich mit der nächsten Saison (vorausgesetzt, die Teams ändern sich nicht).

  • Honso
    EBEL
    • 23. Oktober 2013 um 10:22
    • #62

    Naja, wenn ich heute in Graz und morgen in Laibach spiele, ist das schon billiger als wenn ich nach Graz fahr, dann wieder zurück nach Bozen und übermorgen wieder nach Laibach... abgesehen von der Zeit.

  • caps53
    EBEL
    • 23. Oktober 2013 um 10:45
    • #63

    auch wenn es für mich kein finanzielles problem wäre öfters in die halle zu gehen; so ist das liebe geld einfach der hauptgrund warum ich derzeit eigentlich gehe. mir ist das gebotene gesamtpacket einfach nicht wert mehr +30euro (eintritt plus das eine oder andere bier) für einen abend auszugeben. da spielen attraktivität der gegner sowie das spiel meiner eigenen mannschaft genauso mit, wie die tatsache, dass meine freizeit einfach knapper geworden ist und eishockey im gegensatz zu anderen dingen im leben nie den hohen stellenwert hatte; zumindest nicht um diesen preis. damit einhergehend beschäftige ich mich einfach generell weniger mit eishockey, wodurch öftere besuche in der halle auch nicht gerade gefördert werden. vielleicht wird es um weihnachten neujahr besser, wenn das wetter mehr zu eishockey passt, aber derzeit habe ich meine hallenbesuche auf fast null reduziert (derzeit bin ich einmal pro im monat in der halle)...

  • Caps will win
    Nationalliga
    • 23. Oktober 2013 um 10:59
    • #64
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    so haben sie vor 2 jahren beim arena ice fever in der 15.000er arena in 4 heimspielen in ca. 10 tagen 4 mal die halle vollbekommen. in der EBEL, nicht KHL. das KHL ice-fever steht im januar an. auserdem gabs aktionen wie freiluftspiele in zagreb und pula.


    Leider schaffen das unsere Vereine nicht. Es gab doch Diskussionen zumindest in Wien und Klagenfurt Freiluftspiele abzuhalten. Aber auch viele Gründe warum nichts umgesetzt wird.

    Bei einer Sportarrt wie Eishockey sollten die Vereine halt kreativer sein die Medien und die Zuseher anzusprechen. Dann kommen die Sponsoren, attraktivere Spieler und wieder mehr Zuseher. Zagreb ist wirklich ein gutes Beispiel

  • fishstick
    Steel Wings
    • 23. Oktober 2013 um 11:44
    • #65
    Zitat von Senior-Crack

    Kleines Beispiel:
    Dienstag, 22.10.2013: Black Wings Linz vs. Znojmo - 3259 Zuseher
    Freitag, 18.10.2013: Black Wings Linz vs. Dornbirn – 3950 Zuseher
    Wenn die offiziellen Zahlen stimmen... :S


    Also ich fands gestern ganz gut voll für ein Dienstagsspiel. Aber so gut kann ich das nicht schätzen mit den Stehern.

    Zu den Medien wollte ich noch sagen: In Linz ist (vielleicht auch durch das Fußballvakuum) die Medienberichterstattung schon gut. Man entkommt den Black Wings fast nicht, da auch Firmen mit Spielern werben, mehr Fanartikel unterwegs sind..

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 23. Oktober 2013 um 12:12
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    für gestern dürfte das so ganz gut hinkommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 23. Oktober 2013 um 18:26
    • #67

    In Salzburg haben viele ihr Abo nicht verlängert, weil ihnen der Pagé und sein oftmals ungenießbares Eishockey auf den Zeiger gegangen ist. Unser Puplikum ist da eh etwas träge, es dauert ziemlich lange bis sie den Hut draufhauen, dafür kommen sie aber auch nicht am nächsten Tag wieder zurück.
    War eigentlich ungeschickt von vielen Abobesitzern so schnell ihren Platz aufzugeben statt zu warten ob der Grumunz nicht doch heuer noch Geschichte sein könnte. Mit mir könnte sich der Verein doch ziemlich lange blöd spielen, bevor ich meine sehr guten Plätze aufgeben würde.
    Allerdings hat der Onkel Pierre in seiner sechsjährigen Amtszeit bei mir eine Leidenschaftsreduzierung um mindestens 50 % bewirkt. Mir ist nach diesem Zirkus alles nicht mehr so wichtig wie früher und so könnte es Anderen auch gegangen sein.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 25. Oktober 2013 um 08:27
    • Offizieller Beitrag
    • #68

    Biedermann hat offenbar überhaupt keine Ahnung, woran es liegt, wenigstens ein paar interessante Grafiken hat er aufbereitet.
    Der Artikel selbst bringt weniger Erkenntnisse als die meisten Beiträge in diesem Thread.

    Standard

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 26. Oktober 2013 um 17:53
    • #69

    zu den vielen punkten, die großteils durchaus in die richtige richtung gehen, würd ich noch einen punkt dazugeben, der zwar auf viele der hardcore fans hier nicht zutrifft, aber eben auf die "berühmte laufkundschaft"

    die medien und der overkill vom fußball:
    aufgrund der marktpenetration (endlich kann ich das wort auch mal verwenden ggg) der privatsender und paytv sender wird jedes fußballspiel zum "ultimativen saisonhöhepunkt" hochstilisiert
    schauen wir uns zb "el classico" an, früher ja da wars halt ein topspiel in Spanien, wo man als fußball -interessierter danach gschaut hat, wie das ergebnis ausgegangen ist (kein mensch in Ö sprach von classico), heute "musst" dir das spiel geben, damit du mitreden kannst, selbst im eishockeyforum gibts einen eigenen thread dazu...
    jedes ländermatch bekommt (nicht nur bei uns) endlos vorberichte, spielanalysen usw, weil der jeweilige sender möcht ja aus seinen kröten auch etwas rausschlagen...
    topspiele wie Parndorf vs Liefering gibts live :D (naa, ich hab keien ahnung, welches es jetzt genau war...)

    vielleicht kommt es mir nur so vor, aber ich denke die dominanz des fußballs in der medienpräsenz hat sich eher verstärkt gegenüber andere sportarten und wer kann schon sagen, dass er nicht beeinflußbar ist?
    hab selbst beim match gegen den KAC immer wieder gschaut, wies beim Schwedenspiel steht :rolleyes:

    warum schauen sich sooo viele leute die superbowl an? nur weils guten sport geboten bekommen (und kann dieser nicht vielleicht auch mal in nem conference-final sogar besser sein) oder weil das ding einfach perfekt gehypt wurde?


    loool geschrieben und die 2 obersten threads im eishockeyforum sind: fußball aus aller welt, bzw Arnautovic bei Stoke City ^^

  • silent revenger
    KHL
    • 26. Oktober 2013 um 18:31
    • #70

    @ Powerhockey
    Muss dir recht geben! Fußball wird echt viel mehr gepuncht, als Eishockey. Es muss ja auch nicht unbedingt 1 und 2 Liga sein, es reicht da schon die Regionalliga, wo schon sehr viel berichtet wird in den Medien... Und jetzt, wo du Fussball sagst, bei uns sind in der Firma ein paar Vereinsspieler ( 1+2 Klasse) und auch Väter von Vereinsspieler und auch Leute, die oft am Fußballplatz sind und sich spiele ansehen. Und weh, wenn einer von diesen Leuten von Fußball anfängt zu reden... Dann wird ja nur noch darüber geredet, und da geht es nur um Hobbyfussballer..

  • markus05
    Hobbyliga
    • 26. Oktober 2013 um 19:59
    • #71

    war 4 Jahre Dauerkartenbesitzer jetzt nicht mehr. Der Preisvorteil einer Dauerkarte ist zu gering(Graz) Aussedem viel zu viele Zeitsoldaten also Legios da fehlt mir die Identifikation. das Leben wird immer teurer da muss man wohl Prioritäten setzen. Ausserdem ist mir in der Halle im Dezember oder Jänner einfach zu kalt in der der Schrottbude Marke Bukarest. Fürs pinkeln muss man auch extra zahlen und die Parksituation ist eine Gemeinheit. Und der Grunddurchgang ist noch unwichtig.

  • SuperKACler
    Gast
    • 29. Oktober 2013 um 17:41
    • #72

    Was ist den der Unterschied zwischen voriger Saison und dieser? Bozen statt Zagreb wäre einmal eines. Aber Bozen hat die größere Halle. Das darf also kein Kriterium sein.
    Dann sind diese unterschiedlichen Spieltage. Vorige Saison gab es kaum Dienstagsspiele. Diese Saison andauernd.Da geht man bis spät abend in die Halle und muss am nächsten Morgen wieder arbeiten. Oder in die Schule.Und irgendwann kommt dann eine gewisse Übersättigung. Man fragt sich dann auch als Abobesitzer, ob einem ein Gegner interessiert oder nicht.
    Fazit: Weg mit den Dienstags, Mittwochs, Donnerstagspielen. Von mir aus gehts in den Play Offs, aber davor ist es stumpfsinnig.
    Dann ist das Gerde übder den Grunddurchgang. Der ist ja soooo unwichtig. Man muss da nur ein paar Fans zuhören.Dasselbe wird über die Platzierungsrunde gesagt. Das einzig wichtige sind anscheinend die Qualifikationsrunde und die Play Offs. Wie soll man Fans dazu bringen, sich das anzusehen, wenn es eh unwichtig ist. man darf auch nicht vergessen, dass sich die ersten 3 Teams sich den Viertelfinalgegner aussuchen. Man könnte den Grunddurchgang aufwerten, indem ein Grunddurchgangschampion gekürt wird.
    Aber wetten, dass dieser Titel in 3 Sekunden auch als unwichtig eingestuft wird?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™