1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Rückgang der Zuschauerzahlen

  • Capsaicin
  • 22. Oktober 2013 um 09:38
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Oktober 2013 um 12:21
    • #26

    Das gleichzeitige Stattfinden von Fußballtopspielen kostet sicher Zuseher- das Geld fehlt dann am Ende in der Vereinskassa sehr wohl. Leute wie Villa, Costa oder Suarez sieht man halt nicht so oft vor der Haustüre, Fehervar (für Fehervar könnte aber JEDER andere EBEL-Verein stehen) kann ich mir noch mindestens ein anderes Mal in Wien anschauen.
    Eintrittspreise bei den Caps finde ich aber fair- bei einem (Noch)Tipp3Ligaspiel muss ich deutlich tiefer in die Tasche greifen. 1 Erwachsener und ein Kind kostet mir im GHS bei einem Rapidheimspiel mindestens 15 € mehr.
    Bei Rapid gibt es aber immer wieder Aktionen ("Greenis")- könnte mir vorstellen, dass man bei den Caps bei gewissen Spielen auch Aktionen für Kinder machen könnte.
    Glaube, dass momentan einige Faktoren zusammentreffen, warum die Zuseheranzahl sinkt, aber auch in der österreichischen Fußballbundesliga hat man dieses Problem.
    Die Zuseherzahlen in der EBEL sind in den letzten Jahren toll in die Höhe geklettert, eine Euphorie zu erzeugen ist leichter als diese dann zu halten.
    P.S: noch schlimmer sieht es in der Slowakei aus- dort wurden die Zuschauerzahlen in den letzten 5 Jahren nahezu halbiert.

  • silent revenger
    KHL
    • 22. Oktober 2013 um 12:24
    • #27

    Der Nussi hat es schon gesagt. Die Meisterschaft hat heuer einfach zu früh angefangen! Ich kenne so viel Leute, die auch öfters ein Spiel anschauen gehn, und viele davon sagen, dass es ihnen einfach zu früh Heuer ist. Ich kann es wohl verstehen, wenn es draußen noch 30C hat, dass nicht jeder da schon Lust aufs Eishockey hat!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 22. Oktober 2013 um 12:31
    • #28

    Also ich war an jenem Tag, als es in Österreich (und wohl auch in der Slowakei) 40 Grad gehabt hat in der Eishalle von Piestany beim Ivan Hlinka Memorial :D Alle "Daheimgebliebenen" haben mich beneidet :D

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. Oktober 2013 um 12:55
    • #29

    das argument zu früh gilt dann wohl eher für die laufkundschaft..
    leute wie ich freuen sich schon im sommer aufs erste spiel und bin dabei auch wenn es nur Vorbereitung ist

    weiters finde ich den Spielplan nicht so schlimm ..
    dass man heuer einfach enger zusammengerückt ist, ist auch eine folge von Olympia und der verpassten A-WM.
    aber auch auf wunsch diverser Verein wurde entschieden Freitag und gleich einen tag drauf wieder zu spielen .. oder eben Samstag und Sonntag..

    letztes Jahr hatten wir einfach auch diverse Lock-Out-Spieler, wie zB in Graz frei nach dem Motto geh ma Vanek schauen.. heuer heißt es dann geh ma Woger schauen ..
    ist wohl selbsterklärend dass ein Vanek oder auch Nödl Zuschauer in die Halle lockt!!!

  • lector
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2013 um 13:26
    • #30
    Zitat von Riichard89

    letztes Jahr hatten wir einfach auch diverse Lock-Out-Spieler, wie zB in Graz frei nach dem Motto geh ma Vanek schauen.. heuer heißt es dann geh ma Woger schauen ..
    ist wohl selbsterklärend dass ein Vanek oder auch Nödl Zuschauer in die Halle lockt!!!

    Dann heißt es ab jetzt: Geh ma Nödl schauen. :)
    Ob aber das eine großen Zuschaueransturm auslösen wird, wage ich zu bezweifeln

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 22. Oktober 2013 um 13:40
    • #31

    Wird wohl mehrere Gründe haben!

    Was mir persönlich am Sack geht, sind die vielen Legios! Vielleicht ist es aber auch deshalb, weil manche Teams jedes Jahr die halbe Mannschaft tauschen! Seit 2-3 Jahren kenn ich viele Namen nicht mehr, früher hab ich alle gekannt und die Gegner hatten Spieler, die man ehrfürchtig hasste (Wren, Craig, Iob, Norris, Selmser usw.),und die lange in Österreich spielten! Heute hab ich das Gefühl, dass nur mehr vereinzelt "große Namen" rumschwirren und der Rest von den Legios einfach Lückenfüller sind! Die Teams haben kein Gesicht mehr und durch die extrem langen Sperren der letzten 2 Jahre, ist das Feuer in den Partien auch irgendwie draußen!

  • EINI
    EBEL
    • 22. Oktober 2013 um 13:46
    • #32

    Am Beispiel Dornbirn ist die Zuschauerentwickelung eigentlich ganz ok. Die 2.000er-Marke scheint endlich bei jedem Spiel zu überschritten werden und der Schnitt von 2.434 nach 9 Spielen ist auch halbwegs herzeigbar. Allerdings sind es genau die 9 (heute Abend 10) Heimspiele, die für mich ein Problem darstellen, da nach dem heutigen 15. Spieltag doppelt so oft zuhause gespielt wird, und dass in einer Zeit in der das Eishockeyfeeling vl noch nicht jeden erfasst hat.

    Daraus folgt aber, dass jetzt bis Weihnachten nur noch 7 Heimspiele in immerhin 2 Monaten stattfinden und da auch wieder 3 dieser Spiele innert 6 Tagen dabei sind. Fein wäre hald eine gewisse Ausgewogenheit im Spielplan, wenn auch ein gelegentliches Doppelwochenende nicht schlimm ist - Besser aber so quasi alle 2 Wochen ein bis zwei Spiele.

    Der Dienstag-Termin ist sicher unbeliebt, heuer aber fast nicht möglich wegzulassen

  • phifi
    KHL
    • 22. Oktober 2013 um 13:52
    • #33

    1. liegts sicher an den Lockout Spielern die letztes Jahr in der EBEL auf dem Eis standen - fragt mal in Graz nach, was Vanek allein da bewirkt hat - dies ist auch der wichtigste Punkt wenn es um die sporadischen Besucher geht
    2. zagreb vs. bozen ist für den zuschauerschnitt alles andere als förderlich
    3. Laibach hat durch äußerst schlechte Leistungen massiv Zuschauer verloren.

    Der für mich wichtigste Punkt jedoch (weil man sich diesen, mit Ausnahme von Olympia, selbst eingebrockt hat) ist der konfuse und enge Spielplan.
    - teilweise 3 Heimspiele innerhalb von 6 Tagen
    - oft wiederholende Gegner innerhalb kurzer Zeit (Dornbirn hat bereits 3 Mal gegen Linz gespielt, noch nie gegen Salzburg)
    - zuviel "Durcheinander" beim Spielplan, dadurch schlecht vergleichbare Tabelle, fehlende Transparenz

    Wie sich die Kartenpreise auswirken kann ich schlecht sagen da ich die Erhöhungen nicht kenne. In Dornbirn sind die Preise gleich geblieben...

    Generell müsste man einfach mehr Werbung machen bzw. Karten bei Sponsoren verteilen, in Gewinnspielen an den Mann bringen wenn die Halle sowieso immer nur 40-60% gefüllt ist. Aber das ist ein Thema der von Verein zu Verein verschieden aussieht.

    Edit:
    Gordfather hat einen für mich ebenfalls wichtigen Punkt genannt:
    Die Vereine haben kein Gesicht - oft wechselt ein halbes Team und mann muss seine (Anti)Helden erst wieder finden...

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 22. Oktober 2013 um 13:53
    • #34
    Zitat

    Wird wohl mehrere Gründe haben!

    Was mir persönlich am Sack geht, sind die vielen Legios! Vielleicht ist es aber auch deshalb, weil manche Teams jedes Jahr die halbe Mannschaft tauschen! Seit 2-3 Jahren kenn ich viele Namen nicht mehr, früher hab ich alle gekannt und die Gegner hatten Spieler, die man ehrfürchtig hasste (Wren, Craig, Iob, Norris, Selmser usw.),und die lange in Österreich spielten! Heute hab ich das Gefühl, dass nur mehr vereinzelt "große Namen" rumschwirren und der Rest von den Legios einfach Lückenfüller sind! Die Teams haben kein Gesicht mehr und durch die extrem langen Sperren der letzten 2 Jahre, ist das Feuer in den Partien auch irgendwie draußen!


    Kann aber auch sein, dass du dich davor intensiver mit der ebel beschäftigt hast als jetzt und deswegen (wie ich) etliche spieler nichtmehr kennst. Auch die neuen teams mit neuen spielern wirken da mit.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 22. Oktober 2013 um 14:01
    • #35

    Ich denke auch dass der dichte Spielplan und die unregelmäßigen Runden zum Teil Schuld sind, aber das wird nächstes Jahr sicher wieder besser.
    Grunddurchgang uninteressant finde ich nicht, schau aber auch Testspiele :D Da wird öfter mal experimentiert, offensiver gespielt oder Junge rangelassen, hat also m.M.n auch seinen Reiz.

    Zur gleichbleibend guten Auslastung in Linz würde ich sagen: Hoher Abo-Anteil, Erfolge der Mannschaft (vor allem daheim) und keine Preiserhöhung.

    Außerdem gibt es heuer auch Spiele mit Familienermäßigung gegen weniger interessantere Gegner (15 Euro pro Familie), find ich sehr günstig :thumbup: Glaub Wien hatte sowas auch?

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 22. Oktober 2013 um 14:08
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    wobei linz und zuschauerzahlen... naja.
    beim spiel gegen fehervar: lockeres stehen, viele lücken und viel platz rundherum --> 3950 leute
    tags zuvor gegen den vsv: ziemlich eng, offensichtlich viel mehr leute, kaum lücken --> 3950 leute
    :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Honso
    EBEL
    • 22. Oktober 2013 um 14:09
    • #37
    Zitat von Malone

    Haben manche hier wirklich schon das Gespräch gehört?
    A: "Nächstes Mal kommt Graz, gehst mit?"
    B: "Auf welchen Platz liegen die?"
    A: "Einen hinter uns,...."
    B: "Super, wird sicher eine enge Partie!"
    A: "...haben aber 2 Spiele mehr als wir."
    B: "Uuuh, dann eher nicht!"

    Alles anzeigen


    So nicht. Aber ein Überraschungsteam ist eigentlich erst dann ein Überraschungsteam, wenn's unter ex-aequo Umständen weit vorne ist. So hat Bozen zugegebenermassen drei mal gegen Fehervar und zwei Mal gegen Dornbirn gespielt. Das ist natürlich schon einfacher wie drei mal gegen Wien und zwei mal gegen Linz. Und am Anfang nur deshalb so weit vorne, weil sie immer zwei Spiele mehr hatten. Das macht natürlich die Überraschung etwas kleiner und dafür für die Fans weniger interessant. Eigentlich müsste, gemessen an den Spielen, die Hinrunde jetzt vorbei sein, alle gegen alle gespielt haben und jeder wissen, wo er steht. Ist aber nicht so. So müsste für den Grazer bzw. Klagenfurter Fan ein Spiel gegen Fehervar, Znaim oder Dornbirn im Moment ja doppelt zählen, da geht es ja um die Top 6, bzw. (wenn die Zwischenrunde net wär) ins PO. Aber halt, gegen wen hat Fehervar bisher gespielt? Ist der schon direkter Konkurrent für die Grazer, oder ist der nur so weit vorne weil er noch 35 mal gegen Wien zu spielen hat? Ich finde einfach, eine übersichtliche Tabelle macht es interessanter und spannernder. Ansonsten schau ich mir halt nur die üblichen Verdächtigen an...

  • fishstick
    Steel Wings
    • 22. Oktober 2013 um 14:14
    • #38
    Zitat von Fan_atic01

    wobei linz und zuschauerzahlen... naja.


    Stimmt schon.. wobei ich mittlerweile glaub die 3950 sind eh "lockeres Stehen" und sonst sind mehr drin als erlaubt. :whistling:
    Und es geht ja auch um verkaufte Karten, wär ja auch gut möglich dass da Dauerkartenbesitzer fehlen oder Leute die gratis reinkommen.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 22. Oktober 2013 um 14:26
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    ja, früher war halt 3700 tw. enges zusammenpicken und manchmal lockeres stehen. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. Oktober 2013 um 15:18
    • Offizieller Beitrag
    • #40
    Zitat von Honso


    So nicht. Aber ein Überraschungsteam ist eigentlich erst dann ein Überraschungsteam, wenn's unter ex-aequo Umständen weit vorne ist. So hat Bozen zugegebenermassen drei mal gegen Fehervar und zwei Mal gegen Dornbirn gespielt. Das ist natürlich schon einfacher wie drei mal gegen Wien und zwei mal gegen Linz. Und am Anfang nur deshalb so weit vorne, weil sie immer zwei Spiele mehr hatten. Das macht natürlich die Überraschung etwas kleiner und dafür für die Fans weniger interessant. Eigentlich müsste, gemessen an den Spielen, die Hinrunde jetzt vorbei sein, alle gegen alle gespielt haben und jeder wissen, wo er steht. Ist aber nicht so. So müsste für den Grazer bzw. Klagenfurter Fan ein Spiel gegen Fehervar, Znaim oder Dornbirn im Moment ja doppelt zählen, da geht es ja um die Top 6, bzw. (wenn die Zwischenrunde net wär) ins PO. Aber halt, gegen wen hat Fehervar bisher gespielt? Ist der schon direkter Konkurrent für die Grazer, oder ist der nur so weit vorne weil er noch 35 mal gegen Wien zu spielen hat? Ich finde einfach, eine übersichtliche Tabelle macht es interessanter und spannernder. Ansonsten schau ich mir halt nur die üblichen Verdächtigen an...


    Kein Wunder, dass der Zuschauerschnitt zurückgeht. Bei deiner Rechnerei ist mind. das halbe Spiel vorbei, bis man die Honso-Tabelle ausgerechnet hat :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 22. Oktober 2013 um 15:34
    • #41
    Zitat von fishstick


    Stimmt schon.. wobei ich mittlerweile glaub die 3950 sind eh "lockeres Stehen" und sonst sind mehr drin als erlaubt. :whistling:


    This!

    Gut gesehen hat man die alte Maximalauslastung im letzten Heimspiel im Halbfinale letzte Saison, da hats ja die behördliche Kontrolle beim Einlass gegeben. Soviel Platz hatte ich selten zuvor. Also kann das "lockere" stehen durchaus tatsächlich 3950 sein, das "enge" lassen wir lieber unkommentiert und hoffen, dass nichts passiert, was zu einer Evakuierung führen könnte :whistling:

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 22. Oktober 2013 um 15:40
    • #42

    hab jetzt nicht alle kommentare durchgelesen ... jedoch kommt öfters vor das der spielplan eine frechheit ist ..
    täusch ich mich oder ist das nur heuer wegen olympia so?!

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 22. Oktober 2013 um 16:06
    • Offizieller Beitrag
    • #43

    EspinFadnes: ja, das muss man schon auch betonen, dass der enge spielplan durch B-WM und Olympia zustande gekommen ist.

    @morningstar: absolut. das war richtig lustig zu beobachten. weiß aber auch von ein paar "internen", dass da viel zu viel drinnen waren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Caps will win
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2013 um 16:11
    • #44

    Der Spielplan ist heuer echt ein Wahnsinn. Im Oktober und November gibt es bei den Caps je drei Heimspielen innerhalb von je fünf Tagen. Ich bin wirklich gerne in der Halle aber das ist mir zu dicht beieinander.Die Kosten sind denke ich doch auch en FAktor. Wir sind meistens zu dritt und da lege ich pro Spiel schon was hin. Und wenn das innerhalb einer Woche ist fällt das zusätzlich auf. Viele Freunde die letzes Jahr noch gelegentlich an den Wochenenden mitgegangen sind um mal Eishockey zu sehen freut es unter der Woche gar nicht.

    Beim Spielplan hat man halt auf Hallenverfügbarkeiten, Olympia und sonst was Rücksicht genommen aber vielleicht zu wenig an Besucherwünsche gedacht.

    Was aber vielleicht auch ein Faktor ist, ist dass die Medien aus meiner Sicht heuer weniger über Eishockey berichten. In den Zeitungen verkommen die Artikeln zu Randnotizen. DA hatte ich letztes Jahr den Eindruck das mehr und grössere Berichte vorhanden waren.Das beeinflusst sicher die Gelegenheitszuseher.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. Oktober 2013 um 16:19
    • #45
    Zitat von Caps will win

    Was aber vielleicht auch ein Faktor ist, ist dass die Medien aus meiner Sicht heuer weniger über Eishockey berichten. In den Zeitungen verkommen die Artikeln zu Randnotizen. DA hatte ich letztes Jahr den Eindruck das mehr und grössere Berichte vorhanden waren.Das beeinflusst sicher die Gelegenheitszuseher.

    auch da sind wir wieder bei den Vanek-Faktor in Graz !!!

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 22. Oktober 2013 um 18:59
    • #46
    Zitat von TVKC

    Wir suchen nach Dingen, die schuld sind, dass heuer signifikant weniger Leute in die Hallen gehen als letztes Jahr.
    Der Grunddurchgangsmodus mit Zwischenrunde kanns nicht sein, denn der ist identisch - voriges Jahr Rekordbesuch - heuer schlecht.


    Was kanns noch eher nicht sein? Nochmal: Voriges Saison brachte mit Abstand die meisten Zuschauer seit Bestehen der EBEL.


    naja, es wird auch leute geben die aus der vergangenheit lernen :)
    es könnte doch leicht sein, dass ein regelmäßiger besucher aus dem vorjahr eben aus der erfahrung des vorjahrs (der vorjahre), heuer nocht so regelmäßig spiele besucht.

    diesem punkt kann man die kausalität nicht absprechen :D

  • Phame
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2013 um 19:34
    • #47

    Man sollte als erste europäische Liga auf so Eisflächen von der Größe her wie in der NHL umsteigen, dann wärs gleich attraktiver^^

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 22. Oktober 2013 um 19:52
    • #48

    Preise, Preise und nochmals Preise. Ich kann nicht für andere Teams sprechen und viele werden mich vl. als Anti-Fan brandmarken, aber ich bin sicherlich nicht bereit für eine Eintrittskarte für ein Spiel gegen Laibach oder IBK (sorry an die Innsbrucker, aber ist meine Privatmeinung) 15 € für einen Stehplatz zu bezahlen. Bzw. bin ich das schon alle heiligen Zeiten wenn ich mal in Villach bin - die paar mal tuts mir nicht weh. Wenn aber jemand zB Infineon Schicht arbeitet und somit keinen großen Nutzen aus einem Abo hat, kann ich das mehr als nur nachvollziehen, wenn der sich diese Partien für den Preis nicht antut. was in den letzten 10 Jahren in Punkto Kartenpreisen in Villach passiert ist hat mir Inflationsanpassung aber ganz genau garnix zu tun. Ab einem gewissen Punkt muss man akzptieren, dass die Zahlungsbereitschaft gegen weniger attraktive Gegner einfach nicht mehr gegeben ist. Das Management versäumt hier riesen Chancen. Auch Extra-Preise für Studenten/Zivildiener/GWD gibt es nicht. Die gesamte Preisstaffelung ist mehr oder weniger für den Allerwertesten.

    Aber solange man es in der Tiroler Straße nicht nötig hat darauf Rücksicht zu nehmen, wissen die wohl wahrscheinlich mehr als ich dummer kleiner Außenstehender.

  • Online
    Wodde77
    Get schwifty
    • 22. Oktober 2013 um 20:06
    • #49

    1. Der Spielplan is ein Witz, ohne wenn und aber.
    2. Zagreb weg, dadurch ein grosser Zusehermagnet weggefallen.
    3. Die lächerlichen Tryout Regelungen, die es jedem Team ermöglichen seinen Kader bis November mehrfach umzubauen und damit werden ständig Gesichter ausgetauscht.
    4. Preise.

  • Mr_X
    EBEL
    • 22. Oktober 2013 um 21:35
    • #50
    Zitat von VSVrulz

    Preise, Preise und nochmals Preise. Ich kann nicht für andere Teams sprechen und viele werden mich vl. als Anti-Fan brandmarken, aber ich bin sicherlich nicht bereit für eine Eintrittskarte für ein Spiel gegen Laibach oder IBK (sorry an die Innsbrucker, aber ist meine Privatmeinung) 15 € für einen Stehplatz zu bezahlen.

    In Wien zahlst du für einen Stehplatz sogar schon 16 Euro...

    --> somit keine Überraschung das die Halle heute zu 2/3 leer ist, wenn der Gegner uninteressant ist und gleichzeitig Fussball läuft...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™