1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

29.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

  • MrHyde
  • 22. Oktober 2013 um 00:00
  • Bewunderer
    NHL
    • 28. Oktober 2013 um 08:05
    • #51

    Da hast Du sehr recht - nach den leeren Sitzen habe ich gleich abgebrochen, weil die leeren Sitze nicht leer sind und ich geglaubt habe, da kommt ohnehin kein richtiger Input mehr. Aber Du hast recht, es war alles nachzulesen

    lg
    B

  • kacfan12
    NHL
    • 28. Oktober 2013 um 08:24
    • #52
    Zitat von sergej zinovjev

    Beschissenes zweieinhalb-Linien-Hockey vom KAC. Koch mit geschätzten 27 Minuten Eiszeit inklusive Overtime. Da war er vier von fünf Minuten auf der Platte.

    Koch mit massig Eiszeit, das stimmt. Allerdings kam Koch in der Overtime erst nach 2 1/2 Minuten das erste mal aufs Eis und zwar im Powerplay.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 28. Oktober 2013 um 08:39
    • Offizieller Beitrag
    • #53
    Zitat

    Vorteil bei KAC-Auswärtsspielen: Man kann sich die Partie immer sehr gut vorstellen im Nachhinein dank diverser echt guter Hallenberichte. :thumbup:

    In Linz ist immer der Schiri schuld, in Villach war der Gegner eigentlich immer schlecht, egal, wie sie gespielt haben, in Graz redens nur über die Schnitzelsemmeln und aus Salzburg hörst fast nie was - klar, leere Sitze können ned schreiben und der Frauenversteher Powerhockey versteht leider Hockey ned. In Wien gabs mal Walus Hallenreport, seit dem ist auch recht tote Hose und was der eine als langweiliges Verwaltungshockey sah, sah der andere als Inbegriff moderner Hockeytaktiken.

    ;)

    Nein im Ernst: Danke für die guten Berichte heute!


    +1

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sergej zinovjev
    Gast
    • 28. Oktober 2013 um 08:46
    • #54

    kacfan12
    hast recht!

    Beri
    Keine Ahnung welches Spiel du geschaut hast. Bei KAC-Caps gestern hatte Berr im 1. Drittel zwei (zugegeben schlechte) Wechsel. Danach bis Spielende noch zwei, maximal drei kurze. Kreuzer hatte im ganzen Spiel genau einen Wechsel.

    Mit Schuller und Geier spielte schon im ersten Drittel vor allem Pirmann.
    Zweieinhalb Linien mein ich deshalb, weil die ersten beiden Linien (vor allem die erste) wesentlich längere Wechsel bekommen als die dritte.

  • Haxo
    NHL
    • 28. Oktober 2013 um 09:45
    • #55
    Zitat von sergej zinovjev

    kacfan12
    hast recht!

    Beri
    Keine Ahnung welches Spiel du geschaut hast..

    Beri ist ja scheinbar auch der Meinung, dass der der das Bully ausführt automatisch auch Center spielt. :whistling:

    **

    Köstlich auch die Konfusion unserer Offiziellen in der Overtime, als bei 3 on 3 eine weitere Strafe für die Caps ausgesprochen wurde. Für mein Verstädnis hätte die zusätzliche Strafe erst nach dem Auslaufen der bestehenden kleinen Bankstrafe (17 Sekunden vor Spielende) zu laufen beginnen dürfen - sicher war ich mir aber auch nicht, werd das mal genauer Nachlesen. Die Offiziellen einigten sich nach langer Beratung jedoch darauf, sie sofort laufen zu lassen, und dafür einen zusätzlichen (vierten) KAC - Spieler auf das Eis zu lassen. Mit dem Resultat, dass nach ablaufen der ersten kleinen Bankstrafe der Caps bis zur nächsten Unterbrechung plötzlich 4 on 4 gespielt wurde, da der Caps Spieler die Strafbank verließ und ins Geschehen eingriff - und bei 4 on 4 trotzdem noch je ein Spieler auf der Strafbank saß. Sowas sollte es eigentlich nur bei coincidential minors geben... [prost]

    2 Mal editiert, zuletzt von Haxo (28. Oktober 2013 um 09:59)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 28. Oktober 2013 um 09:47
    • #56
    Zitat von coach


    nein, pirmann hat von allen österreichischen spielern beim kac (außer koch) die meiste scoringqualität und den besten zug zum tor.
    gemessen an seiner eiszeit hatte er in den letzten jahren gute stats.
    und es gibt wenige die z.b. in der u20 so gepunktet haben wie er. kein geier, kein hundertpfund, auch kein rauchenwald, göhringer oder platzer.
    göhringer machte in seiner ersten echten saison letztes jahr 6 punkte. hatte aber ansprechend eiszeit.
    pirmann hatte im gleichen alter seine erste echte saison beim kac - machte 22 punkte - 9 tore. das ist fakt :D


    Pirmann war und ist beim KAC stets das 5.Rad am Wagen. Wenn alle fit waren, hat er 13.Stürmer gespielt, jetzt kann er offenbar teilweise neben Reichel oder Furey als Center herumgurken. Pirmann wurde beim KAC kaum einmal anhand seiner Fähigkeiten (und die liegen nunmal vorrangig im Bereich um das gegnerische Tor) eingesetzt, heuer in der Vorbereitung hat er kurz neben Koch und Lundmark gespielt - und prompt einen Doppelpack erzielt. Da stellt man ab dem Derby lieber einen Nödl in die erste Linie, der über ein halbes Jahr nicht gespielt hat und kaum mit der Mannschaft trainiert hat, anstatt einmal Pirmann ranzulassen. Aber darüber wurde eh bereits zur Genüge lamentiert, evtl. wäre es für ihn um einiges leichter, bei Teams wie Dornbirn oder Innsbruck (wenn die einmal von ihrem Tiroler-Irrweg abkommen) aufzuzeigen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. Oktober 2013 um 10:30
    • #57
    Zitat von Haxo

    Köstlich auch die Konfusion unserer Offiziellen in der Overtime, als bei 3 on 3 eine weitere Strafe für die Caps ausgesprochen wurde. Für mein Verstädnis hätte die zusätzliche Strafe erst nach dem Auslaufen der bestehenden kleinen Bankstrafe (17 Sekunden vor Spielende) zu laufen beginnen dürfen - sicher war ich mir aber auch nicht, werd das mal genauer Nachlesen. Die Offiziellen einigten sich nach langer Beratung jedoch darauf, sie sofort laufen zu lassen, und dafür einen zusätzlichen (vierten) KAC - Spieler auf das Eis zu lassen. Mit dem Resultat, dass nach ablaufen der ersten kleinen Bankstrafe der Caps bis zur nächsten Unterbrechung plötzlich 4 on 4 gespielt wurde, da der Caps Spieler die Strafbank verließ und ins Geschehen eingriff - und bei 4 on 4 trotzdem noch je ein Spieler auf der Strafbank saß. Sowas sollte es eigentlich nur bei coincidential minors geben...


    Bin jetzt nicht 100% regelfest. Aber afaik war die Entscheidung richtig das 4on3 gespielt wird, Angenommen noch ein Caps Spieler hätte eine Strafe ausgefasst hättet ihr afaik auch noch ein 5on3 PP bekommen das in weiterer Folge zu einen 5on5 Spiel während der 4on4 OT führen kann. (So jetzt kenn i mi selber nimma aus was i gschrieben hab) Wo sind die Regelgurus wenn man se braucht? :)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 28. Oktober 2013 um 10:36
    • #58
    Zitat von sicsche


    Bin jetzt nicht 100% regelfest. Aber afaik war die Entscheidung richtig das 4on3 gespielt wird, Angenommen noch ein Caps Spieler hätte eine Strafe ausgefasst hättet ihr afaik auch noch ein 5on3 PP bekommen das in weiterer Folge zu einen 5on5 Spiel während der 4on4 OT führen kann. (So jetzt kenn i mi selber nimma aus was i gschrieben hab) Wo sind die Regelgurus wenn man se braucht? :)


    Ich sehe das auch so, ja.

  • Beri
    KHL
    • 28. Oktober 2013 um 10:39
    • #59
    Zitat von sergej zinovjev

    Zweieinhalb Linien mein ich deshalb, weil die ersten beiden Linien (vor allem die erste) wesentlich längere Wechsel bekommen als die dritte.

    Hast recht, welch seltsame und völlig untypische Art und Weise, dass die Top2 Linien länger am Eis stehen als die 3. Vor allem wenn man zuhause knapp mit -1 hinten ist.
    Was erlaubt sich CO da bloß. Schnellstens den Coach wecheln, am Besten einen der selbsternannten Wunderwuzzis aus dem Kreise der KAC-Fans. V

    Zitat von Haxo


    Beri ist ja scheinbar auch der Meinung, dass der der das Bully ausführt automatisch auch Center spielt. :whistling:

    **

    Köstlich auch die Konfusion unserer Offiziellen in der Overtime, als bei 3 on 3 eine weitere Strafe für die Caps ausgesprochen wurde. Für mein Verstädnis hätte die zusätzliche Strafe erst nach dem Auslaufen der bestehenden kleinen Bankstrafe (17 Sekunden vor Spielende) zu laufen beginnen dürfen - sicher war ich mir aber auch nicht, werd das mal genauer Nachlesen. Die Offiziellen einigten sich nach langer Beratung jedoch darauf, sie sofort laufen zu lassen, und dafür einen zusätzlichen (vierten) KAC - Spieler auf das Eis zu lassen. Mit dem Resultat, dass nach ablaufen der ersten kleinen Bankstrafe der Caps bis zur nächsten Unterbrechung plötzlich 4 on 4 gespielt wurde, da der Caps Spieler die Strafbank verließ und ins Geschehen eingriff - und bei 4 on 4 trotzdem noch je ein Spieler auf der Strafbank saß. Sowas sollte es eigentlich nur bei coincidential minors geben... [prost]

    ja, ich habe es vereinfacht ausgedrückt, dass Lunmark die Bullies gespielt hat. Asche auf mein Haupt, dass ich den Center-Begriff dafür misbraucht habe.

    allerdings weiß der Beri wenigstens, dass er nur ein laienhaftes Verständnis vom Eishockey (aus reiner Fan-Sicht hat) und ist sich dessen auch bewusst. Manch andere glauben ja von sich selbst, dass in ihnen ein Eishockey-Professor steckt ist.

    @Strafe: hätte eigentlich auch gesagt, dass die Entscheidung der Refs in der Form korrekt war. die restlichen Sekunden der ersten CAPS-Strafe wurde PP gespielt, dann 4vs4 bis dann eben die KAC-Strafe ausgelaufen wäre.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 28. Oktober 2013 um 10:57
    • Offizieller Beitrag
    • #60

    4 gg 3 ist richtig. Hintergrund: Die Unterzahl soll in der OT so schnell wie möglich hergestellt werden, da sie sehr kurz ist. Hätte dann bei 4 gg 3 noch ein Wiener eine Strafe genommen, wär es sogar 5 gg 3 weitergegangen, erst wenn es dann noch eine Strafe gegen Wien gegeben hätte, wäre diese aufgeschoben worden.

    Zitat

    und bei 4 on 4 trotzdem noch je ein Spieler auf der Strafbank saß. Sowas sollte es eigentlich nur bei coincidential minors geben...

    Ist ok. Bei der nächsten Unterbrechung würde es 3gg3 weiter gehen. Gäbe es keine Unterbrechung bis alle Strafen abgelaufen sind, würde das Spiel sogar 5 gg 5 weiter gehen. Wiederum bis zur nächsten Unterbrechung. :)

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (28. Oktober 2013 um 11:41)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Haxo
    NHL
    • 28. Oktober 2013 um 11:30
    • #61

    @all: ok, danke. Ich glaube euch natürlich, werds aber bei Gelegenheit trotzdem noch mal nachelsen. ^^

    Beri: Bin bei punkto deiner Vereinfachungen noch nicht geschult, sorry. Aber dann ist ja eh gut.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 28. Oktober 2013 um 11:43
    • #62

    wobei es generell eigentlich eine böde Regel ist, besonders in OT, wo ich ja theoretisch in den letzten 2 Minuten (wenn das Maximum an "wirksamen" Strafen ausgereizt ist), den "Holzfäller" raushängen lassen kann, weil eh nur eine aufgeschobene Strafe ausgesprochen werden kann.....da müsste die Regel her, dass es automatisch zu einem Penalty-Shot kommt! (was auch für die letzten 2 Minuten der regulären Spielzeit gelten sollte) 8))

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™