1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Innsbrucks Trainer

  • orli
  • 19. Oktober 2013 um 12:52
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. Oktober 2013 um 12:52
    • #1

    Weil es mir schon länger unter den Nägeln brennt.

    Ist der jetzige Trainer der richtige für Innsbruck?
    Was ist in den Jahren seit er in Innsbruck ist weiter gegangen?
    Wieviel Nachwuchsspieler wurden an die erste Mannschaft heran gebracht?
    Woran liegts?

    Meiner Meinung nach ist die Leistungssteigerung von letztes Jahr auf heuer NUR auf die bessere Qualität der Legios zu schliessen. Die Erfüllung des "drei jahres Plans" des Trainers reines Wunschdenken. Keine Verbesserung der Tiroler die auf den Trainer schliessen läßt. Mir kommt vor der Trainer verpockt mehr als er bringt. Keine Taktik, kein ordentliches Stellungsspiel, Spieler die am Eis machen was sie wollen, kein aktives Choaching während einer Partie.

    damit in Ibk was weiter geht braucht es mMn:

    mindestens eine Million mehr Budget, einen Sportdirektor & einen "gscheiten" Trainer.

    Wenn das alles nicht möglich sein sollte, dann sollte man aber auch ehrlich zu den Fans/Zusehern sein und nicht von einer PO Teilnahme reden.
    Man kann sich auch andere Ziele setzten.
    Wie z.B. Jedes Jahr mindestens zwei Jugendspieler einbauen und nicht Spieler wegen ihres Namens ständig mitziehen ohne Aussicht auf Besserung. Oder einen Spieler wie Huber, der offensichtlich viel Talent hat, weiter zu bringen als Spieler. Und nicht ein paar Shifts mit zwei Wapplern. Wenn man ehrlich ist kann man Huber, zur Zeit, nur zu einem schnellen Wechsel raten wenn er von seinem Hobby und Talent leben können will.

    Aber was versteh ich schon, bin ja nur Zuseher und Fan der Sportart Eishockey. 8)) ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Oktober 2013 um 13:05
    • #2
    Zitat von orli

    Wenn man ehrlich ist kann man Huber, zur Zeit, nur zu einem schnellen Wechsel raten wenn er von seinem Hobby und Talent leben können will.


    aber du kennst diese problematik huber und wechsel ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. Oktober 2013 um 13:10
    • #3

    ich schreib nur was man ihm raten müsste, wie das umfeld aussieht und damit umgeht st eine andere sache. Wenn ich schon so ein talent habe das nicht wechseln will, dann sollte ich a. dankbar sein und b. ihm die besten voraussetzungen bieten damit er was wird. zu seinem und zum nutzen des vereins.

    und wenn ich mir die nachwuchskader von sbg und kac anschaue bekomme ich mind. eine komplette tiroler nachwuchslinie zusammen.
    gute tiroler gäbe es genug nur warum verlassen die alle den verein ?(

  • Bruce
    Nationalliga
    • 19. Oktober 2013 um 13:27
    • #4

    Natürlich ist die Steigerung in dieser Saison nur auf die bessere Qualität der Ausländer zurück zu führen. Aber das ist a: logisch und b: auch legitim. Es war doch klar, dass eine Verbesserung in den Ergebnissen NUR durch bessere Imports möglich ist. Dieses Ziel hat man bis dato (nach nackten Zahlen) geschafft.

    Die Problematik mit den eigenen Spielern und möglichen Nachwuchsspielern ist (für mich) eine vielseitige, die nicht nur der Trainer zu verantworten hat. Mich hat er in den vergangenen Spielen sogar ein bisschen überrascht. Schließlich haben Huber und Frischmann und Lindner (wobei der nicht mehr jung ist) viel Eiszeit und Vertrauen bekommen. Aber konkret:

    fehlende Verbersserung der Tiroler:

    - ausgenommen sind hier Höller, Mössmer, Pittl und Stern: Bei diesen Spielern weiß man was man bekommt und nehmen wir vor allem Höller - der ist vom Potenzial her (für mich) einer der besseren Österreicher in der LIga. Sein Problem ist hin und wieder sein Diva-Image, dass er für mich ein bisschen abgelegt hat. Der Rest bringt mehr oder weniger die Leistung und trägt das ganze Gerüst.

    - Echtler, Steiner, Steinacher, Hanschitz, Hörtnagl etc. Hand aufs Herz: Diese Jungs haben leider nicht die Qualität in der LIga zu spielen. Zwei hätten sie nicht mal für die Nationalliga, aber wir alle wissen warum sie da sind. Hier kannst als Trainer im Kreis hüpfen, das ist einfach ein Problem mit dem er leben muss. Der Rest ist/war mangels Alternativen "gesetzt". Dennoch werden sich diese Spieler nicht mehr verbessern, da einfach das Potenzial fehlt.

    - Hier hat der Trainer nun eh reagiert und Frischmann und Huber in diesem Jahr vermehrt eingebaut. Beide haben nun einen Vertrag bekommen und dürfen sich weiter beweisen. Natürlich könnte man beide neben die Imports stellen, nur wird man als Trainer auch irgendwie an möglichen Siegen gemessen und erklär das einem Höller und Mössmer, dass sie nicht in den Toplines spielen dürfen. Also das kann ich nachvollziehen, dass man als Trainer hier einen Mittelweg gehen muss. Lindner darf nun neben Malik spielen - und hier sieht man eh eine Verbesserung. Wenngleich er sich noch weiterentwickeln muss.

    Hier muss ich schon sagen, finde ich den Weg von Naud nicht ganz so schlecht, natürlich könnte man mehr machen, aber er muss sich halt auch im Rahmen des Möglichen bewegen und hier sehe ich das große Problem:

    Die Haie ernten nun eben nur die "Samen" die sie nie gepflanzt haben. Zig Jahre ist auf den Nachwuchs geschissen worden und bis dato gibt es in den Strukturen große Probleme. Woher nun nehmen wenn nicht stehlen. Die Haie brauchen endlich einen guten und vollzeitigen Nachwuchstrainer (eigentlich sogar zwei), die auch die Kompetenz haben, gewissen Sachen zu ändern, wird wahrscheinlich aber nicht passieren.

    Ein absolutes MUss ist ein Sportdirektor, der scoutet und den sportlichen Bereich unter sich hat - in der heutigen Zeit eigentlich ein Wahnsinn, dass es das nicht gibt bei den Haien.


    Kritik muss Naud (für mich) vor allem im Coaching einstecken. Für mich ist kein System erkennbar, er ist für mich auch zu weich und zu ruhig. Ob Aufbauspiel, oder Defensivverhalten - hier gibt es einen Totalausfall.


    Und bezüglich HUber: der wird nicht weggehen, komme was wolle

  • sonne
    EBEL
    • 19. Oktober 2013 um 13:31
    • #5

    Noch eine Million mehr wirst du? Woher nehmen?
    Spielen dann mehr von deinen geforderten Tirolern ?

    Klar muss ein Verein ein Ziel angeben, auch wenn das erreichen des Play Off von allen Vereinen als mindest Ziel angegeben wird. Oder denkst du der letzte Platz als Ziel kannst du dem Publikum verkaufen?

  • iron-markus
    T-Rex
    • 19. Oktober 2013 um 13:45
    • #6

    ja sicher, de Million, ja da werd ma an Baum pflanzen im Garten, da wachst nämlich es geld. Na im ernst: Man hat ja nur a bestimmtes Budget zur Verfügung.

    Derzeit MUSS man halt das beste aus dem Material rausholen, weil de Entwicklung ist ja noch nicht ganz fertig. Man sieht auch an den (vorigen) Ergebnissen, das die Nierlagen nicht mehr sooo deutlich ausfallen. Des is halt mal a Druchhänger seit 3 od. 4 Runden. heute sollte man zumindest 1 Punkt holen.

    Da gute mario kann halt glab i aus privaten Gründen NICHT wechseln.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. Oktober 2013 um 14:00
    • #7

    woher die million nehmen? weißt du wieviel mittel und kleinsponsoren in den letzten jahren vertrieben worden sind. woran das wohl liegt?
    und wofür das geld ausgeben hat bruce ja schon recht gut beschrieben. und was heißt noch eine million mehr? hat es schon eine gegeben?
    der hci hat von den deutschsprachigen vereinen in der ebel sicher das wenigste geld/budget für die kampfmannschaft.
    von mir werden nicht mehr tiroler gefordert, nur andere. warum sind spieler wie z.b. die wittings, ostermann, lindner, jakubitzka usw. nicht mehr in ibk? zu schlecht für den hci...? eher liegts am schlechten trainerteam und für so etwas braucht man geld.
    mWn ist naud sicher der billigste trainer in ö.

    wir sind auch der verein mit den meisten beamten in Ö. vom vorstand über trainer bis zu spielern ;)

    aber in drei jahren um die po mitspielen, das kann man den zuschauern verkaufen? für mich ist es kein problem als ziel zu nennen jedes jahr ein paar spiele mehr zu gewinnen bzw. wenn ich schon den tiroler weg gehe spieler einzubauen. aber in drei jahren po, bitte da fühle ich mich verarscht.
    Aber der trainer hat eh nicht unrecht wir spielen jedes jahr um die po teilnahme :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Oktober 2013 um 15:02
    • #8

    nun im wesentlichen haben orli und bruce schon sehr viel gesagt.

    eine million finde unrealistisch und nebenbei aud nicht notwendig.

    ich sage mit 200 und einem konkreten plan bist bei der po teilnahme halbwegs dabei.

    was empfinde ich persönlich was geändert gehört

    die trainerdiskussion lasse ich jetzt einma aussen vor.:

    aus meiner sicht am dringendsten einen sportdirektor. der wie eben gesagt im wesentlichen die von bruce aufgezählten tätigkeiten wahrnimmt

    einen nachwuchsleiter ala viehonen der einfach einmal neutral und sachlich an die dinge herangeht mehr sag ich einfach nicht dazu

    ein umdenken in den unteren nachwuchsligen bezüglich der teilanhem an anderen ligen . ch und ger ist nicht weit weg ;)

    teilweise effizientere nützung der eiszeit (ich kann nicht wie teuer und dann wird mit erklärungen vergeudet)

    hohes ross denken muss endlich auszug finden in der ow

    einen gezielten einbau der jungen

    das wären nur einmal einige startpunkte ;)

  • sonne
    EBEL
    • 19. Oktober 2013 um 16:16
    • #9

    Dornbirn arbeitet mit einem Schweizer Verein zusammen und hat drei hauptamtliche Nachwuchstrainer.
    Die Ergebnisse {Ulmer,Herburger, Hofer, Bischofsberger, Häussle, Wohlgenannt, Obrist , Zwerger ) können sich sehen lassen.

    Aber sind wir mal Ehrlich - ausser Kosten - haben die Bulldogs nix davon.

    Vielleicht sein das auch bedenken in Innsbruck. Die jungen guten werden alle weggelockt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Oktober 2013 um 16:18
    • #10
    Zitat von sonne

    Vielleicht sein das auch bedenken in Innsbruck. Die jungen guten werden alle weggelockt.


    die paar von orli aufgezählten und einige die eben unter sein usw fallen davon gingen alle freiwillig soweit ich weiss ;)

  • sonne
    EBEL
    • 19. Oktober 2013 um 16:25
    • #11

    FREIWILLIG, lass ich mal so stehen

    Den jungen wird so viel versprochen und so viel Geld geboten, die können gar nicht anders als gehen.

    Wenn ich an Obrist, sicher ein Grosses Talent denke, Frage ich mich, ob seine Entscheidung zb RSB zu wechseln, richtig war.

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Oktober 2013 um 16:40
    • #12

    Wiiting ging mit 16 der andere is a 86 jg lindner mit 15 ostermann glaube ic hauch mit diesem alter glaube ich sogar mit 14 simair mit 15 usw obrist mit 19 ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Oktober 2013 um 17:38
    • #13

    1:0 laibach nach 1:09 ;)

  • Bruce
    Nationalliga
    • 19. Oktober 2013 um 17:42
    • #14

    pah eisbärli, das ist ja schon fast kitschig. Aber leider auch zum Kopfschütteln

  • megatooth
    Coucher
    • 19. Oktober 2013 um 17:45
    • #15

    2:0 2. min :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Oktober 2013 um 17:45
    • #16

    7 min 2:0

    wir sind bei dem thema was ich wieter oben angeschnitten habe ;)

    dem fällt dazu nichts ein dies zu verhindern [Popcorn]

  • red_power
    Moderator
    • 19. Oktober 2013 um 17:45
    • #17

    3:0 und 4:0

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Oktober 2013 um 17:53
    • #18

    10 min 4:0 kein timeout zumindest laut ticker möge verstehen wer will

    in dem fall jetzt auf nach bozen [winke]

  • fabi015
    Gast
    • 19. Oktober 2013 um 17:57
    • #19

    Kenne mich im Nachwuchs der Haie leider garnicht aus, aber würde gerne folgendes ergänzen das ja hier um den Trainer geht.

    Aufgefallen ist mir, wenn denn eine Linie oder Taktik vorhanden ist, dass Linie 1 und 2 anscheinend den Sonderstatus geniessen alles machen zu dürfen was sie wollen. Sicher die Mössmer - Donati - Donati Linie passt sehr gut zusammen aber mir fällt einfach der Hang auf, dass Naud seine 2 Libelingslinien, bestehend aus 4 Imports und 2 Österreichern die schon zum "Inventar" zählen und ihre Stammplätze auch schon gebucht haben, rumhackeln lässt bis zum geht nicht mehr und zur totalen erschöpfung und dann doch mal eine 3. Linie ins feld wirft, die mir, wenn ich sie gesehen habe sehr gut gefallen hat!
    Im Heimspiel gegen den KAC hat die Huber - Schennach - Hörtnagel (glaub ich?) schon gut funktioniert. Vor allem Huber und Schennach sind die einzigen die ihren Körper einsetzen und dem gegner mal zeigen das sie am feld sind. Haben dann auch im 3. Drittel mehr Eiszeit bekommen.

    Um die Linienzusammenstellung lässt sich jetzt sicher Streiten, und wenn man die Linien so lassen will wie sie sind, dann sollte man zumindest anfangen die Eiszeiten gerechter aufzuteilen und auch mal Linie 4 spielen lassen und nicht den (vorhandenen) nachwuchs auf der Bank zum wärmen lassen. Also da muss sich Naud meiner Meinung schon auch was vorwerfen lassen. Denn wenns nach ihm ginge (so kommts mir halt vor) Dann würde er mit 2 Linien spielen...

    Möchte auch bemängeln was hier schon agesprochen wurde und das völlig zurecht:
    Das coaching von der Bande bzw. der bank aus ist nicht verhanden und endet eig in betretenem Schweigen und komischen rumschauen ohne den Versuch bei Rückständen etc, eine sofortige Gegenmassnahme zu versuchen bzw den System umzustellen! Es wird zwar immer davon geredet (in der Zeitung etc.) das man von einer kompakten defensive aus spielen muss bzw das Kollektiv ganz wichtig ist, aber bitte, ei9ne kompakte Defensive die vor jedemn Spiel angesprochen wird sieht anderst aus.! Meine meinung


    Bin auch voll dafür, die vorhandenen jungen Jahr für jahr immer mehr in die Mannschaft zu integrieren, aber ohne diese komische "2-Klassen-Gesellschaft" die meiner Meinung da im team herrscht (spreche hier vom Sturm)
    Wenn die jüngeren mit den legios spielen dann können sie was lernen und man würde die Einsatzzeiten besser aufteilen können damit da keiner Linie schon nach Drittel 2 der Saft ausgeht.
    Ausserdem hilf das in der Zukunft mehr als "nur noch knapp zu verlieren"!!

    Und das man Höller und Mössmer erklären muss, das sie nicht in den ersten 2 Linien ran dürfen ist doch schwachsinn! die sind Profi genug und müssen eine evtl. Linienumstellung akzeptieren. Denn wenn man Anfängt in ner Mannschaft Privilegien zu verteilen dann bist du als Trainer schon machtlos und man bringt unruhe rein.

    Mössmer - Donati - Donati
    Huber - Jurik - Höller
    Frischmann - Schennach - Legio
    Nachwuchs - Nachwuchs - Nachwuchs (mind 10min Eiszeit)

    Und bitte versuchen, wenn der Nachwuchs eingebaut wird, dass man einen Center anlernt, denn das brauchen die Innsbrucker für die Zukunft. Kann doch nciht jedes jahr einen neuen center suchen. Schennach wäre eg auch ein RW/LW, nur spielt er als Center auch nciht schlecht.

    Sportdierektor und Nachwuchsexperte wäre schon was :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von fabi015 (19. Oktober 2013 um 18:02)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. Oktober 2013 um 18:16
    • #20

    die vierte linie ist:

    beamter beamter nachwuchs. ;)

    wie lange will man zusehen, dass es da keine steigerung gibt? kein anständiger pass, können scheiben nicht annehmen und sind hochgradig vom tempo des gegners überfordert.

  • AlexR
    EBEL
    • 21. Oktober 2013 um 02:30
    • #21

    orli: ist zwar ein nett gemeinter Thread, aber war das in den letzten Jahren (ich spreche hier von 2007 aufwärts) nicht immer schon so? Kommen wir nicht immer wieder auf das gleiche Ergebniss, nur es wird nichts aktiv geändert?

    Den Leuten wird es tatsächlich irgendwann einmal reichen, weil sie eh wissen, dass sich nichts ändern wird. Deshalb habe ich mich auch vermehrt dem Fußball gewidmet, weil ich eine Vorahnung hatte, dass im Eishockey trotz großem "Blabla" nicht wirklich etwas geändert wird. Vor allem, weil sich in meinen Augen der HCI leichter tun würde, etwas zu bewegen, als man es im Fußball tun kann.
    Und leider, hatte ich Recht. Wenn ich mir die letzten vier Jahre anschaue, dann hat sich in meinen Augen einzig und allein die Tatsache geändert, dass man nun versucht die Spieler einzubauen, die vom U17 Team (2008) übrig geblieben sind. Das ist für mich, kein Tiroler Weg. Nur, werden wir zu 90% in den nächsten zehn Jahren jedes Jahr die gleiche Diskussion führen und der Verein entweder zu einer reinen Legionärstruppe "verkommen" oder sich aber mit Laibach (so sie bleiben) und noch einem anderen Team um den letzten Platz streiten. Dass man dann hier auch wenig Fanpotential binden kann, ist natürlich logisch.

    sonne: dass die Jungen einmal woanders spielen, das muss man akzeptieren. Gratis gehen sie ja dann doch nicht, weil es ja mWn eine kleine Ausbildungsentschädigung gibt oder liege ich da falsch?
    Wenn man aber ihnen die Chance bietet, eine grundlegend gute Ausbildung zu erhalten (sowohl auf, als auch neben dem Eis), dann denke ich durchaus dass sie in Innsbruck bleiben, aber dazu fehlt halt die Bekenntnis zur Jugendarbeit.

    Aber, wiederholend, wir werden das hier noch weitere 150.000 male durchkauen und ändernd wird sich nichts. Nicht, weil die Verantwortlichen es nicht können, sondern am Wollen scheitert es meiner Meinung nach.

  • Bruce
    Nationalliga
    • 21. Oktober 2013 um 09:16
    • #22

    sorry aber du willst mir sagen, dass du dich auf Grund etwaiger Fehler im Vorstand, Nachwuchs-Fehlplanung und Misserfolg dem Fußball gewidmet hast? Mutige Entscheidung von dir 8| ...

    Nein im Ernst:

    Diese Altlasten zieht der Verein immer noch mit und ist natürlich ein Rucksack. Ich habe dennoch die große Hoffnung, dass sich auf die nächste Saison zwei, drei Sachen ändern. Frischmann und Huber sind nun mal fix im Kader und haben ihren Vertrag. Hoffentlich folgen noch weitere...

  • AlexR
    EBEL
    • 21. Oktober 2013 um 20:50
    • #23
    Zitat von Bruce

    sorry aber du willst mir sagen, dass du dich auf Grund etwaiger Fehler im Vorstand, Nachwuchs-Fehlplanung und Misserfolg dem Fußball gewidmet hast? Mutige Entscheidung von dir 8| ...

    Zumindest im Fußball habe ich den Eindruck, dass man sich dem Nachwuchsproblem bewusst ist. Beim Eishockey ist die Außenwirkung jene, dass "eh alles passt und man nur den eingeschlagenen Weg weitergehen muss", obwohl er eigentlich nur irgendetwas ist.

    Naja, hat auch andere Gründe gegeben, wieso ich mich wieder vermehrt dem Fußball gewidmet habe.

  • sonne
    EBEL
    • 21. Oktober 2013 um 22:07
    • #24

    Ja Alex es gibt eine Entschädigung, aber die ist ein Witz.

  • Bruce
    Nationalliga
    • 22. Oktober 2013 um 09:22
    • #25

    ist ja auch in in Ordnung, wenn du dich dem Fußball widmest, ich kann nur deine Gründe nicht nachvollziehen, da im Fußball nunmehr schon seit ca. 20 Jahre Fehler über Fehler gemacht werden und weit mehr Kohle versemmelt wird als bei den Haien, aber gut das ist eine andere Baustelle...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™