grööööööl genau EINI LMW sag mal, gibs da nicht ein team in der NHL wo die zuschauer beim ersten tor teddybären aufs eis werfen an einem bestimmten tag wegen einem guten zweck? sowas in der art könnten wir doch bei uns auch machen was dann zur "tradition" wird. ich kenn da eine eine fangemeinschaft hier im ländle die macht das auch, nur sind es dort flaschen die geworfen werden, denke das hat mit dem pfand zu tun damit etwas geld in die kasse kommt...
26.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Red Bull Salzburg
-
-
lol, was hier "zusammengesponnen" wird
Übrigens: das nennt sich Teddy Bear Toss -->Guggst du!
Ist nicht auf die NHL beschränkt...Also wenn die Snickers helfen, würd ich mir das echt noch überlegen
Davor fragen wir aber lieber die Ungarn Fans, was sie für Sanktionen bekommen haben, nachdem sie Riegel auf die Eisfläche geworfen haben...Mit den Celebrations hätten die aber lange zu tun, bis das alles aufgesammelt wäre.
Wir könnten auch gleich Kleingeld (Kupfermünzen) aufs Eis werfen... dann werden die Helfer gar nicht mehr fertig -
Hat Herr Bernecker ein Salzburg-Abo????
-
na jemand muß doch die salzburger unterstützen
-
Gutes Spiel bisher, Salzburg zwar klar übrlegen aber man kann gut dagegen halten und ihnen das Leben erschweren.
Unglaublich aber Dornbirn erste Chance gleich verwertet.
Wenn von 10 Pässen mal mehr als einer ankäme wär man richtig gut
-
Spielstand 1:1 geht in Ordnung bis jetzt zur ersten Pause. Gut kämpfende Bulldogs gegen bärenstarke Bullen. Alles ist möglich. [Popcorn]
-
Bulldogs kämpfen sich zurück nach dem 1:3. Stand zur zweiten Pause 3:3.
Die Zebras tun auch was gegen den Ruf ihrer Zunft.
Mal sehen ob der DEC dran bleiben kann und sogar noch einen Punkt holt heute Abend.
-
Gegen uns habt's euch vom 4:1 zurückgekämpft und sogar noch 2 Punkte geholt...
-
Viele Stärken haben wir nicht. Aber das Zurückkämpfen gehört ganz sicher zu oberst auf diese sehr kurze Liste.
-
Ehrlich gesagt, finde ich Dornbirn gar nicht so schlecht...
-
[B]Dor-RBS[/B]
[URL='http://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfansat/n/50093/dor-rbs']Bericht auf hockeyfans.at[/URL] -
Klare Sache im dritten. Da sind die Bullen auf und davon.
-
wie soll die Schlagzeit lauten?
Dornbirn von NIkolic/Bernecker ausgebremst ! - oder Bärenstarke Bulldogs unterliegen clever Spielenden Salzburgern.
Fakt ist unsere Mannschaft hat besser gespielt als erhofft und konnte das Spiel lange offen halten. Erst der unverzeihliche Fehlpass - quer durch das eigene Drittel, brachte RED BULL auf die Siegerstraße.
Ich glaube dass das Duo Berneker/NIkolic nach der heutigen Leistung Geschichte ist. Die Karriere von Nikolic in der EBEL muss nach dem Spiel zu Ende sein. Wenn nicht, dann Lügt sich der Schiedsrichter Senat selber an. Erst nach dem der Schiedsrichter Beobachter ende zweites Dritten in die Schiedsrichter Kabine stürmte, wurde die Leistung akzeptabel.
Ich glaube Nikolic hat im dritten Abschnitt, kein einziges Mal mehr gepfiffen. Ich gehe davon aus, dass die Schiedsrichter Kommission, sich das Video ansieht und reagiert. Wenn nicht, bekommt der Einwand von KAC und Graz wieder neue Nahrung. So kann es nicht weitergehen. So viel ich mitbekommen habe, war auch der Schiedsrichterbeobachter auch nicht zufrieden mit der Leistung der Zebras.EPID die Bullen sind auf und davon, hat eine Zeitlang so ausgesehen ja. Nach dem Anschlusstreffer von Aquino sind die Salzburger geschwommen. Wir hatten die Riesenmöglichkeit zum fünften Treffer, leider Trifft da unser Spieler die Scheibe nicht. Anschließend hatten wir noch zwei, drei gute Möglichkeiten. Mit etwas Glück hätten wir auch in die Verlängerung gehen können. Wir sollten auch mal anfangen nicht so Körperlos zu spielen.
Was ich auch nicht Verstehe. Dornbirn forderte den Videobeweis. Dornbirn musste alles aufbieten um die Schiedsrichter, die das absolut nicht wollten, zu den Videobeweis zwingen. Die zwei Ober-Streifenhörnchen brauchten dann fünf Minuten um zu entscheiden - kein Tor die schwarze Gummischeibe ist nicht ganz hinter der Linie. Zuerst wollen sie den Videobeweis nicht anwenden, brauchen dann aber fünf Minuten bis sie das zweifelsfrei entscheiden können! Wieso machen sie den Beweis nicht von sich aus? Wieso muss Dornbirn erst auf das Time Out verzichten?
Jerret uns Kapitän hat in der ganzen Zeit als er auf dem Eis war weniger gekämpft als Woll in den paar Augenblicken die er Spielen durfte!
Gratulation an Salzburg das ist bis auf den Tormann, ein starke Mannschaft. Mir hat gut die Nummer 9 und 91 gefallen.
Zwei Kampfzwerge! -
War diesmal ein ganz ansehnliches Spiel. Bis auf das letzte Drittel, da sind wir dann eingegangen.
Warum? Wir haben mit 3 Linien praktisch durchgespielt. Die 4.Linie ist im 2.Drittel einmal und im 3.Drittel erst die letzten 30 Sekunden eingesetzt worden, als es um nichts mehr ging.
Das verstehe ich nicht. Anfang Saison wird gesagt, wir haben nun 4 EBEL taugliche Linien, dann wird die vierte praktisch nicht eingesetzt.Auch wenn ich mich immer wieder wiederhole: SCHMEISST DEN JARRETT RAUS (das kommt jetzt in meine Sigantur, dann muß ich es nicht immer schreiben). Der bringt gar nichts. Heute vor lauter lässig tun wollen im eigenen Drittel den katastrophalen Fehlpass geleistet, der das 3:4 und damit die Niederlage eingeleitet hat.
Stellt den Häussle als Center in die Linie, der bringt fix mehr, der strengt sich wenigestens an.
Wenn er wenigstens ein paar Tore schiessen würde, dann wurde ich solche Lustlosigkeit und Fehlpässe ja noch akzeptieren.
Er wird immer noch schwächer anstatt stärker. -
Die Schiedsrichter waren nicht gut, aber das Spiel haben wir nicht wegen ihnen verloren.
Gegen die technisch starken Bullen kann man mit gefühlten 200 Fehlpässen nicht gewinnen, wieviele Kontermöglichkeiten gehen jedes Spiel verloren wegen dem katastrophalen Passspiel??
Das konnte man letztes Jahr wesentlich besser.
-
Ich würde neben Jarret auch Montgomery feuern. Und zwar hochkant!
Hab gestern vor und nach dem Spiel ein Weilchen mit einem Fan der Dresdner Eislöwen gequatscht. Sein Fazit: 'Da stimmt was nicht. Der fühlt sich nicht wohl hier. Bei uns war er der Liebling des Publikums weil er immer 110% gegeben hat und gekämpft hat bis zum letzten. Die restliche Truppe wurde von ihm geführt und animiert. So mancher hat sogar den Vertrag erst verlängert als er unterschrieben hat.'
...kann gut dein dass er recht hat. Aber bei uns taugt er nichts.
Zu Montgomery: Er ist faul. Er läuft nicht. Er ist schlecht mit dem Stock.
-
Sorry, aber für mich war das ein sackschwaches
Spiel der Bulldogs gestern. Das wirklich einzige was man ihnen nicht vorwerfen
kann, ist mangelnder Kampfgeist. Aber nur mit Kampf und Krampf kann man halt
eben nur das eine oder andere Spiel gewinnen aber nicht regelmäßig. Das
Ergebnis mit den 4 Toren ist mMn etwas schmeichelhaft, denn wir waren in allen
Belangen unterlegen. Die Bullen sind uns nach Belieben um die Ohren gefahren.
Unsere machen zwei Schritte und dann laufen sie nicht mehr sondern lassen nur
noch „rollen“. Keiner, aber auch wirklich keiner, traut sich an den Mann zu
gehen. Vor allem der Mairitsch hat riesen Angst einen Gegner zu berühren.
Spielaufbau aus dem eigenen Drittel ist komplette Fehlanzeige. Da wird immer
nur irgendwie die Scheibe rausgespielt und gehofft das sie dann doch vielleicht
auf der Schaufel eines eigenen Spielers landet. Ein absolut schwarzer Tag von
Oraze gestern. Der war auch hilflos überfordert genauso wie der Montgomery. Spielübersicht
ist auch ein Fremdwort. Viel zu oft steht unser Stürmer mutterseelen allein vorne
an der blauen Linie und der Verteidiger kurvt von hinten irgendwie mit der
Scheibe ins Mitteldrittel anstatt gleich nach vorne zu spielen. Es dauert
einfach alles zu lange und wenn man schnell spielt hat der Gegner die Scheibe.Unterm Strich habe ich beim Zusehen keine
Sekunde daran gezweifelt, dass Salzburg gewinnen wird. Überrascht war ich von
unseren 4 Toren, die mir allesamt eher glücklich als schön herausgespielt
vorgekommen sind. Also wenn da nicht bald was passiert wird uns IBK in der
Tabelle überholen. -
Absolut! Hab gestern mit dem Sitznachbar das selbe festgestellt. So schlecht waren die Tore der Bulldogs aber auch nicht. Wenn eine Mannschaft sieben Tore macht sind sie offensiv und bekommen eben auch ein paar.
-
Absolut! Hab gestern mit dem Sitznachbar das selbe festgestellt. So schlecht waren die Tore der Bulldogs aber auch nicht.
Nein ich will auch nicht sagen dass die Tore schlecht sind die wir schießen [prost] . Im Gegenteil ich habe auch gejubelt.
Aber das erste Tor z.B. Ich war sowas von überrascht, dass aus diesem nach vorne fahren (für mich war das nicht mal wirklich ein Angriff) ein Tor entstanden ist. Auch das Tor vom Mairitsch. Klar der Plante bringt die Schiebe zum Tor, wie es sich gehört, und der Martin verwandelt den Abpraller an einem Salzburger Spieler eiskalt. Juhu Tor. Ganz klar. Schöne Tore zählen nicht mehr wie dreckige oder glückliche. Nur sind wir auch da wieder an einem Punkt wo ich sagen muss, wir müssen mehr Torchancen aus einem kontrollierten Spielaufbau generieren, denn auf die Zufallstore können wir nicht bauen. -
Ich würde neben Jarret auch Montgomery feuern. Und zwar hochkant!
Hab gestern vor und nach dem Spiel ein Weilchen mit einem Fan der Dresdner Eislöwen gequatscht. Sein Fazit: 'Da stimmt was nicht. Der fühlt sich nicht wohl hier. Bei uns war er der Liebling des Publikums weil er immer 110% gegeben hat und gekämpft hat bis zum letzten. Die restliche Truppe wurde von ihm geführt und animiert. So mancher hat sogar den Vertrag erst verlängert als er unterschrieben hat.'
Wenn Jarrett doch bei uns nur auch so spielen, animieren, kämpfen würde...
So hoch gelobt von seinem früheren Arbeitgeber, und dann so ein TotalausfallkA was mit ihm nicht stimmt, aber wenn das nicht bald etwas wird muss ein ordentlicher Ersatz her.
Die Frage ist nur, ob man den bei unserem Budget zu dieser Zeit bekommt. -
langsam aber sich wird es Zeit sich die Fehl Einkäufe einzugestehen und diese in die Wüste zu schicken, die haben genug Chancen gehabt
Montgomery, Plante, Mink, Jarrett …. Absolute Nieten weg damit
(ausser payoff ist kein Ziel mehr….)
Zum Video Beweis am Schluss:
Nicht mal die Dornbirner Spieler glaubten das es ein Tor ist, die waren selber überrscht weil der Trainer den Video Beweis wollte, kann ich jedoch taktisch verstehen, so hatten sie anstatt 30 Sek. timeout 3min timeout.. das war wohl der einzige Grund für den Video Beweis -
lector: Bin auch der Meinung dass es egal ist ob das erzielte Tor schön ist oder schmutzig. Die Scheibe muss hinter die Linie, ganz gleich wie (und zwar VOLLSTÄNDIG). Das gestern war schon das vierte mal diese Saison dass ein Tor nicht zählte und nach Videostudium aberkannt wurde aus diesem Grund.
Ob jemand überrascht ist durch ein Tor der Bulldogs ist egal. Ist doch gut so. Bisher wurde immer kritisiert dass man schießt und schießt aber nicht trifft. Jetzt wird kritisiert dass man nicht schießt und trotzdem trifft.
Mir ist es lieber wenn die Scheibe drinnen ist. Bei dem einen oder anderen Tor der Bullen gestern (im Speziellen das 2:2) war auch die Eleganz nicht zugegen....aber zählen tut es.
wolfi: Das mit dem Timeout-Ersatz sah ich gestern auch so. Das hätte mich echt gewundert wenn man das Tor gegeben hätte.
-
Salzburg ist sicher die bessere Mannschaft aber wenn man einem das Tore Schießen so leicht macht ist es kein Wunder wenn man verliert.
Salzburger Tore:
1. Mongomery hinter dem Tor - Sonne zu spät
2. Plante falscher Weg - kann passieren
3. Jarrett fehler an der Roten Linie, bemerkt diesen aber erst als er über der Blauen war. Alle in vorwärts Bewegung. Stangenschuß-kein Pfiff - Dornbirn hört auf zu spielen- Salzburg spielt weiter- Tor.
4. Jarrett brutaler Fehlpass im eigenen Drittel- kämpft nicht zurück - Dennis unglücklich
5. Komarek versetzt Mink.- Alle schauen auf den Puck - Mongomery hat seinen Mann im rücken nicht.- Mink schaut zu - Hallo der hinter dem Tor schießt nicht die Tore.
6. Scheibe kommt tief.- 3 Bulldogs auf 1. Salzburger .- Mink schaut zu. -
7. EN
Salzburg war gestern nicht so stark, Dornbirn war nicht gut.
-
ich weiss, auch im vorstand würde man 2-3 leute tauschen - aber das problem liegt wie immer beim geld - nur weil ein spieler nicht den vorstellungen entspricht kann
man den vertrag nicht einfach auflösen und neue spieler holen.@ wolfi - mink hat dem trainer gesagt das die scheibe im tor war und dieser wollte dann vom schiedsrichter den video beweis - und wie du vielleicht mitbekommen hast soll die
scheibe nur nicht im vollem umfang über der linie gewesen sein - also doch seher knapp.ich bin der meinung unser spielsystem passt grundlegend nicht oder die spieler passen nicht zu diesem system.
das rumackern an der bande mit rotation bringt nix, ausser das es viel kraft kostet.
das mag bei einem schwächeren gegner funktionieren aber bei einem top club eben nicht.
die mannschaft ist einfach zu unflexiebel im spielaufbau und für jeden gegner berechenbar.das spiel ansich war ganz ok - offensive hockey eben. die kaderstärke der salzburger klar erkennbar.
zur schiedsrichter leistung sage ich jetzt lieber nichts - peinlich was die herren gestern teilweise abgeliefert haben.
-
Was ich auch nicht Verstehe. Dornbirn forderte den Videobeweis. Dornbirn musste alles aufbieten um die Schiedsrichter, die das absolut nicht wollten, zu den Videobeweis zwingen. Die zwei Ober-Streifenhörnchen brauchten dann fünf Minuten um zu entscheiden - kein Tor die schwarze Gummischeibe ist nicht ganz hinter der Linie. Zuerst wollen sie den Videobeweis nicht anwenden, brauchen dann aber fünf Minuten bis sie das zweifelsfrei entscheiden können! Wieso machen sie den Beweis nicht von sich aus? Wieso muss Dornbirn erst auf das Time Out verzichten?
der coach wollte den videobeweis ja nur, damit die mannschaft eine pause bekommt und er wusste, dass dies länger dauert wie ein timeout.
warum es solang gedauert hat? weil man die situation nicht sofort gefunden.btw: wappleredo, bist du es??
-