1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2013/2014

  • Fan_atic01
  • 26. September 2013 um 16:15
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 2. Januar 2014 um 20:13
    • #476
    Zitat von Lightman

    Bitte um eine Begründung - außer das Spurgeon ein Roter ist ?(


    Spurgeon hat nach Stefaniszins Beinstellen 2 mal auf denselben geschossen, das ist auch nicht gerade deeskalierend ;)
    Ich hätte wohl Stefaniszin 6 Spiele gegeben, Spurgeon 3.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 2. Januar 2014 um 20:14
    • #477
    Zitat von Wodde77

    Spurgeon hat nach Stefaniszins Beinstellen 2 mal auf denselben geschossen, das ist auch nicht gerade deeskalierend ;)
    Ich hätte wohl Stefaniszin 6 Spiele gegeben, Spurgeon 3.


    so würd ich das auch unterschreiben...


    aber eig eh völlig wurscht wenn er gesperrt ist, denn er (Stefaniszin) würde die nächsten Spiele wohl eh nur Bankerlsitzen. So darf wenigstens der Still Bankerlwärmer spielen

  • Stas
    KHL
    • 2. Januar 2014 um 20:17
    • #478

    Aber wenn der Stefaniszin nicht ausrastet, wird vermutlich gar keiner gesperrt also passt das schon.

  • sonne
    EBEL
    • 2. Januar 2014 um 20:20
    • #479

    Unglaublich wie es da schon von dem Spielen abgeht.

    Der Nicki hat gleich gewußt, dass er der Nödl war.

    Finde die Strafen gehen alle in Ordnung.

    Dier erste Schlägerei die Plante gewonnen hat.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Januar 2014 um 20:29
    • #480
    Zitat von Wodde77


    Spurgeon hat nach Stefaniszins Beinstellen 2 mal auf denselben geschossen, das ist auch nicht gerade deeskalierend ;)


    Und dann hat sich der feige Hund (dass ich das je einmal über einen Roten sagen muss, hätte ich mir, ährlich gesagt, nie träumen lassen), dann also hat sich der feige Hund auch noch umgedreht und ist weggefahren, damit der Stefaniszin nicht weiß, wer auf ihn geschossen hat.

    Erinnert mich stark an die Schulzeit, als der Gertl, der strafweise immer in der ersten Reihe sitzen musste, ein U-Hakerl auf den Glatze des Volksschullehrers geschossen hat und sich zugleich mit dem Lehrer umgedreht hat, damit der Lehrer glaubt, einer aus den Reihen dahinter wäre der ruchlose Attentäter gewesen.

    Aber der Stefaniszin hat sich eh nicht täuschen lassen, der helle Knabe, und hat den Spurgeon gestellt und einen Satz heißer Ohren verpasst.

  • Potze
    Moderator
    • 2. Januar 2014 um 20:44
    • #481

    bei den Aktionen vor dem eigentlichen Spiel bin ich auf die Zwischenrundenspiele zwischen den beiden schon richtig gespannt. Wo liegt der Strafenrekord 200min ( Znaim -SLB wenn ich mich recht erinnere, kann aber total daneben liegen )?

    Ich hätte Stefaniszi auch etwas weniger und Spurgeon etwas mehr gegeben. 4 zu 2 den (damit die Roten auch eine Begründung haben ) 2 Pucks den gegnerischen Tormann in den Rücken zu schießen is auch nit die feine Englische.

    Lg

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. Januar 2014 um 20:56
    • #482
    Zitat von R.Bourque

    Flaschenwurf ist für mich billig davingekommen, allerdings konnte ich aus meiner Position den täter nicht ausmachen.


    Billig davongekommen? Ich kann mich schon ein wenig in deine Denke hineinversetzen, allein ich will momentan nicht. Was hätte er machen sollen, etwa zum Schiri gehen um ihn aufzufordern gefälligst auf der Stelle seine Arbeit zu machen. Wär auch nichts anderes rausgekommen.
    Wie lange hat Plant dem Keith schon das Trikot über den Sender gezogen und wie lang darf er ihn dann noch vollgas bearbeiten? Auf der einen Seite führt man ein Department of Player Safety ein, auf der anderen Seite wird dann doch wieder auf dem Player seine Safety gepfiffen,weil doch die empfindliche Schiriseele weit wichtiger ist.
    Aber gut, die Gefahr die von einer geworfenen Wasserflasche ausgeht ist schon weit höher einzustufen als wenn einem ziemlich Wehrlosen die Fresse ordentlich poliert wird. Mir geht vor Wasserflaschen überhaupt ziemlich der Reis muss ich zugeben.
    Wenn schon dann gehört den beiden Längsgestreiften auch ein Spiel Pause. Unglaublich was die für eine Talentprobe abgegeben haben.

    Zitat von sonne

    Dier erste Schlägerei die Plante gewonnen hat.

    Und genau das gönn ich ihm nicht. Bricht Roe in Dornbirn die Nase, dass er sich operieren lassen muss und zwei Wochen min, ausfällt, dann hat er ihn schon wieder in der Mangel, worauf Keith die Nerven wegwirft. Also mir wärs egal gewesen wenn er verloren hätte.

  • gm99
    Biertrinker
    • 2. Januar 2014 um 21:04
    • #483

    Unabhängig davon, dass der Stefaniszin ein Vollpfosten ist, finde ich es auch etwas inkonsequent in der Begründung des Strafausmaßes, dass man ihm zwar vorwirft, sich "umgedreht und direkt auf seinen im Mittelkreis stehenden Gegenspieler zugefahren zu sein, um mit ihm eine Auseinandersetzung zu beginnen", dabei aber überhaupt nicht berücksichtigt, dass diese letzte Situation von Spurgeon mitprovoziert wurde.
    Deshalb hätte ich auch dem Stefaniszin ein bis zwei Spieler weniger, Spurgeon zumindest eines mehr gegeben.

    EDIT: @Potze:Letzte Saison gab's bei Graz (die schon wieder :P ) gegen Zagreb glaube ich 289 Strafminuten oder so...

  • iceman
    LaLaLand
    • 2. Januar 2014 um 21:04
    • Offizieller Beitrag
    • #484

    das mimimimimi der grazer kommt, wie sollte es anders sein, von hr. pototschnig im eiskalt blog:

    Zitat

    Stellungnahme der Graz 99ers zu den höchst fragwürdigen Urteilen des "Department of Player Safety" (DOPS):- Die Strafe von 6 Spielen für Tormann Sebastian Stefaniszin wird zur Kenntnis genommen. Man merkt jedoch an:
    - Nicht Stefaniszin hat die eigene Spielhälfte verlassen, sondern Tylor Spurgeon, KAC #9
    - Stefaniszin ist mit Spurgeon kollidiert. Er hat jedoch kein Bein hinaus gestreckt und keinem Gegenspieler versucht, ein Bein zu stellen.
    - Tylor Spurgeon hat daraufhin zwei Pucks gezielt auf den Körper von Stefaniszin geschossen.
    Alle drei Angaben sind im vom DOPS mitgelieferten Video ganz klar belegbar.


    völlig richtige strafen. stefaniszin ist doch bitte ein dodl. der hat das alles angezettelt. passiert doch dauernd das spieler so wie spurgeon dastehen. das reinfahren von hinten ist höchst unnötig ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SMG99
    99er
    • 2. Januar 2014 um 21:13
    • #485
    Zitat von gm99

    EDIT: @Potze:Letzte Saison gab's bei Graz (die schon wieder :P ) gegen Zagreb glaube ich 289 Strafminuten oder so...


    Ja, 289 Minuten waren es laut Spielbericht. Wobei wieviel es wirklich waren, weiß man wohl bis heute nicht. :D

  • Stas
    KHL
    • 2. Januar 2014 um 21:24
    • #486

    Was motschgerns da noch blöd herum, wenns die Strafe eh "zur Kenntnis nehmen"...Einfach nur mehr peinlich was da quer durch die Bank für Leute am Ruder sind.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Januar 2014 um 21:32
    • #487

    also die aktion ist ja nur mehr krank seids ma nit bös . für mich bleibt da nur mehr der posten des stv zambonis über für den ;)

  • Mr_X
    EBEL
    • 2. Januar 2014 um 21:36
    • #488

    6 Spiele sind (im Vergleich zu diversen Fouls mit Verletzungsfolge) trotzdem völlig übertrieben.

  • Observer99
    EBEL
    • 2. Januar 2014 um 21:50
    • #489

    Also ich hab mir die Szene mit Nödl genau angesehen .
    Man sieht eindeutig, dass Nödl die Flasche Richtung Fabio Hofer wirft, da dieser ihm die Sicht auf die kämpfenden Akteure versperrt.  :D
    Man hätte es somit bei einem Handshake zwischen Nödl und Hofer belassen können.  8)) 

  • mike211
    Gast
    • 2. Januar 2014 um 21:52
    • #490

    Was ist denn da bitte in den Stefaniszin gefahren? So eine völlig sinnlose Aktion. Genauso lächerlich ist aber auch die Stellungnahme der 99ers die da überhaupt keine Schuld ihres Spielers anhand des Videos erkennen können [kopf]

    Unnötig aber auch, dass Spurgeon auf die Provokation eingestiegen ist. Die Sperre tut grad jetz doch ziemlich weh.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. Januar 2014 um 21:53
    • #491

    @ Observer
    Hast nicht in der Begründung gelesen welche Gefahren von einer Wasserflasche ausgehen?

  • R.Bourque
    KHL
    • 2. Januar 2014 um 21:53
    • #492
    Zitat von Almöhi


    Billig davongekommen? Ich kann mich schon ein wenig in deine Denke hineinversetzen, allein ich will momentan nicht. Was hätte er machen sollen, etwa zum Schiri gehen um ihn aufzufordern gefälligst auf der Stelle seine Arbeit zu machen. Wär auch nichts anderes rausgekommen.
    Wie lange hat Plant dem Keith schon das Trikot über den Sender gezogen und wie lang darf er ihn dann noch vollgas bearbeiten? Auf der einen Seite führt man ein Department of Player Safety ein, auf der anderen Seite wird dann doch wieder auf dem Player seine Safety gepfiffen,weil doch die empfindliche Schiriseele weit wichtiger ist.
    Aber gut, die Gefahr die von einer geworfenen Wasserflasche ausgeht ist schon weit höher einzustufen als wenn einem ziemlich Wehrlosen die Fresse ordentlich poliert wird. Mir geht vor Wasserflaschen überhaupt ziemlich der Reis muss ich zugeben.
    Wenn schon dann gehört den beiden Längsgestreiften auch ein Spiel Pause. Unglaublich was die für eine Talentprobe abgegeben haben.


    Er schmeißt zwei Flaschen in Richtung Referees und Spieler, die damit nicht rechnen können. Dafür verdient ja mindestens eine Belobigung, weil er sich so wie ein erwachsener Profi-Sportler verhalten hat, oder? [/ironie]. Deine Alternative wäre übrigens ein Matchstrafe gewesen, weil er nicht von der Bank aus ins Geschehen eingreifen darf. Also denk nach, du hast doch mehr drauf als das.

    Völlig unberührt bleibt davon übrigens, dass die Schiris eine Grottenpartie hatten. Kann man nicht und muss man auch nicht beschönigen. Ist aber für die Beurteilung der Aktion(en) völlig irrelevant.

    Zitat von Observer99

    Also ich hab mir die Szene mit Nödl genau angesehen .
    Man sieht eindeutig, dass Nödl die Flasche Richtung Fabio Hofer wirft, da dieser ihm die Sicht auf die kämpfenden Akteure versperrt.  :D
    Man hätte es somit bei einem Handshake zwischen Nödl und Hofer belassen können.  8)) 


    :D

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. Januar 2014 um 21:57
    • #493
    Zitat von R.Bourque

    . Also denk nach, du hast doch mehr drauf als das.


    Mag sein, aber manchmal mag ich einfach nicht.

  • R.Bourque
    KHL
    • 2. Januar 2014 um 21:59
    • #494

    's auch in Ordnung. :)

  • sonne
    EBEL
    • 2. Januar 2014 um 22:16
    • #495

    ich kann nur sagen, wenn ein Zuseher eine Flasche auf das Spielfeld wirft, fliegt er in Dornbirn aus der Halle und kommt die ganze Saison nicht mehr in die Halle.

    Ich denke dass ein Nödl erst recht keine Flasche werfen darf. Aus welchem Grund auch? Vor allem, waren es deren zwei!!

    Wie schon geschrieben - er hatte Glück. Matchstrafe wäre auch eine Möglichkeit gewesen, wäre für uns Dornbirn sicherlich besser gewesen, so hat er ein wichtiges Tor gemacht. Glück gehabt, da die Ref das nicht so sahen wie das DOPS.
    Eigentlich Sonderbar!

  • Observer99
    EBEL
    • 2. Januar 2014 um 22:38
    • #496
    Zitat von sonne

    ich kann nur sagen, wenn ein Zuseher eine Flasche auf das Spielfeld wirft, fliegt er in Dornbirn aus der Halle und kommt die ganze Saison nicht mehr in die Halle.

    Ich denke dass ein Nödl erst recht keine Flasche werfen darf. Aus welchem Grund auch? Vor allem, waren es deren zwei!!

    Wie schon geschrieben - er hatte Glück. Matchstrafe wäre auch eine Möglichkeit gewesen, wäre für uns Dornbirn sicherlich besser gewesen, so hat er ein wichtiges Tor gemacht. Glück gehabt, da die Ref das nicht so sahen wie das DOPS.
    Eigentlich Sonderbar!

    In Salzburg kommst mit einer wie auch immer gearteten Flasche gar nicht in die halle - vermute das ist in Dornbirn genau so der Fall. Ausnahme ist der VIP Bereich - da sind Flaschen anzutreffen. Vielleicht kam der Wurf von dort?
    Ich vermute dass Nödl noch mit heftigen internen Maßnahmen rechnen muss, da er eine Flasche anstatt einer Red Bull Dose geworfen hat :D


    Und das war nur eine von vielen sonderbaren Szenen gestern. Meine persönliches (Negativ) Highlight. Als die Ref's Hofer nach Ablauf seiner Strafe den Zutritt aufs Eis verwehren - und das bei einer 5:3 Überzahl Situation für Dornbirn ?(
    Aber es ist Richtig dafür eine Sperre zu verhängen, da ansonsten die Ref's gleich einpacken können. Aber noch wichtiger finde ich, dass sich das DOPS intern die Ref's von gestern zur Brust nimmt - da gibt es einige "Lessons learned" zu studieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Observer99 (2. Januar 2014 um 23:10) aus folgendem Grund: Ausbesserungen

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 2. Januar 2014 um 22:47
    • #497

    bzgl. Stefaniszin finde ich die 6 Spiele völlig ok. Wirklich schmutzig und unnötig, er fährt ihm ja auch noch von hinten rein, so dass er ihn gar nicht kommen sehen konnte.
    allerdings finde ich die spurgeon begründung sehr zynisch:

    Zitat

    Dem internationalen PSC ist klar, dass Tyler Spurgeon (#9) die Vorfälle während des Aufwärmens nicht begann und dass er eine sehr sportliche Entscheidung traf, indem er auf den körperlichen Angriff seines Gegenspielers nicht antwortete.


    no a na, was ist denn dann das puck nach schießen?
    ok, er hat sie ihm nicht nachgepfeffert und ich sehe keine verletzungsabsicht, ein zusätzliches spiel strafe hätte ich aber - in relation zu der stefaniszin - auch für angemessen gehalten.

    nödl mmn. auch gut bedient mit einem spiel. von der bank flaschen rein werfen ist schon auch ordentlich unnötig. dabei spielt es mmn. keine rolle, ob die schiris gut od. schlecht gepfiffen, aber das ist schlicht unprofessionell.

  • sonne
    EBEL
    • 2. Januar 2014 um 22:47
    • #498

    mit Sonderbar meinte ich wieso zwei so erfahrene Ref wie Kellner und Veith, nicht wussten dass es für zwei (!!) Flaschenwürfe eine Matchstrafe geben müsste. Hier muss noch viel Geschult werden.

    Das DOPS kann keine Ref´s zur Brust nehmen. Ich habe Zweifel dass dies überhaupt jemand macht. Das Spiel ist aus, egal was gepfiffen wurde oder nicht, die Ref´s bekommen ihr Essen vom Verein serviert und fahren dann zufrieden nach hause.
    Vielleicht gibt es eine kleine Nachbesprechung, aber damit war es auch schon. Angeblich, gibt es ja keine Alternativen.

    Ich bin froh, dass dieses Spiel in Salzburg war und ich es nicht sehen musste. Wenn ich lese, was gemäßigte User, so schreiben, wäre das nichts für mein Herz gewesen.

  • christian 91
    NHL
    • 2. Januar 2014 um 22:48
    • #499

    und erneut stellt das DOpserl, unter mithilfe der viedeos, unter beweis, völlig deplaziert, überzogen und in keinster weise realitätsbezogen zu agieren - eigentlich reagieren:

    urteilsbegründung!

    durch sebastian stefaniszin's #27 graz99er höchst gefährliche attacke, hätte tyler spurgeon #9 EC KAC verletzungen unbestimmten grades davontragen können:
    kreuz und/oder seitenbandriss. bruch von oder/und schien/wadenbein. gemeingefährliche attacke von hinten. folgeschwere psychose wegen erschrockenheit.

    durch t. spurgeon revanche im affekt hätte es auch s. stefaniszin durchaus schwerer treffen können:
    durch die nicht ausreichend geschützten körperstellen reicht das spektrum von bluterguss bis hin zu prellungen. gar nicht auszudenken mögliche verletzungen, hervorgerufen durch erschrocken sein. urteilsmindernd wirkt sich in diesem fall die schärfe der schüsse aus. im wissen, dass die geschosse (auch puck genannt) mitunter bis zu 180 km/h erreichen können, hat es mitangeklagter t. spurgeon ralativ sanft angklinge(l)n lassen!

    gez. department der willkür!

  • runjackrun
    NHL
    • 2. Januar 2014 um 22:56
    • #500

    paradoxerweise muss man aber sagen: hätte spurgeon seinen teil nicht dazu beigetragen, wäre die aktion von stefaniszin vermutlich nie beim dops gelandet. die hätten wohl wenig grund gehabt, sich das warm up auch anzusehen. ich find das passt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™