1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2013/2014

  • Fan_atic01
  • 26. September 2013 um 16:15
1. offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. September 2013 um 16:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Ich mach hier mal nen neuen Thread auf. leider werden wir den thread heuer noch öfters bemühen müssen.

    eventuell kann die diskussion ausn graz-kac-thread hier her verschoben werden.

    nund hat die Kleine ein video vom jarrett-hit gegen graz auf fb geteilt... was das bringen soll?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 26. September 2013 um 16:17
    • #2
    Zitat von Fan_atic01


    nund hat die Kleine ein video vom jarrett-hit gegen graz auf fb geteilt... was das bringen soll?


    Klicks für die Kleine und die ganzen FB-Hockeyexperten können ihr Fachwissen verbreiten :P

    Da werden tatsächlich der Jarrett und der Lef-Check gleichgesetzt [kopf]

  • hancock
    KHL
    • 26. September 2013 um 16:32
    • #3
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Klicks für die Kleine und die ganzen FB-Hockeyexperten können ihr Fachwissen verbreiten :P

    Da werden tatsächlich der Jarrett und der Lef-Check gleichgesetzt [kopf]

    Also so viel Unterschied erkenne ich ehrlich gesagt nicht .
    Ein Unterschied ist auf jeden Fall der Einsatz des Ellebogen. Das spricht jetzt aber nicht unbedingt für Jarrett ..

    Aber ich lass mal andere entscheiden...

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 26. September 2013 um 16:53
    • #4

    Unterschiede sind für mich:

    Erstens: Lef kommt von rechts/hinten
    Jarrett kommt von vorne

    Zweitens: Geier hat den Puck verloren und den Kopf oben (muss also nicht zwingend mit einem Check rechnen)

    Lemieux hat die Scheibe gerade bekommen, zieht einen Halbkreis und sieht/läuft nach vorne (Richtung Tor), hat dann aber Probleme mit der Scheibenkontrolle und schaut auf ebenjene - daher auch Kopf unten (das ja seit dieser Saison in die Beurteilung solcher Situationen miteinfließt) OBWOHL er als Scheibenführender in der Vorwärtsbewegung mit dem Check rechnen MUSS.

    Drittens und der mMn entscheidende Unterschied - bei Geier ist der Kopf viel höher als bei Lemieux und TROTZDEM trifft Lef ebendiesen als erstes (Initial point of contact, wie es so schön heißt). Wenn auf der anderen Seite Lemieux den Kopf nicht senkt dann trifft ihn Jarrett am Brustbein von Vorne (Lehrbuchvariante eines Open Ice Hits)...und selbst mit seiner niedrigen Kopfposition trifft Jarrett einiges mehr an "Körper" als Lef....sprich auch einiges mehr an "Kraftverteilung" wegen größerer Auftrefffläche.

    In den USA wär wohl "kronwalled" gesagt worden ;)

  • chrisz
    EBEL
    • 26. September 2013 um 17:01
    • #5

    Video ist ja relativ unscharf und keine Slomo... Respekt wie man da alles so gut erkennen kann, ich finds sehr schwer hier auf Details einzugehen bzw. diese klar festzulegen!

  • hancock
    KHL
    • 26. September 2013 um 17:15
    • #6
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Unterschiede sind für mich:

    Erstens: Lef kommt von rechts/hinten
    Jarrett kommt von vorne

    Zweitens: Geier hat den Puck verloren und den Kopf oben (muss also nicht zwingend mit einem Check rechnen)

    Lemieux hat die Scheibe gerade bekommen, zieht einen Halbkreis und sieht/läuft nach vorne (Richtung Tor), hat dann aber Probleme mit der Scheibenkontrolle und schaut auf ebenjene - daher auch Kopf unten (das ja seit dieser Saison in die Beurteilung solcher Situationen miteinfließt) OBWOHL er als Scheibenführender in der Vorwärtsbewegung mit dem Check rechnen MUSS.

    Drittens und der mMn entscheidende Unterschied - bei Geier ist der Kopf viel höher als bei Lemieux und TROTZDEM trifft Lef ebendiesen als erstes (Initial point of contact, wie es so schön heißt). Wenn auf der anderen Seite Lemieux den Kopf nicht senkt dann trifft ihn Jarrett am Brustbein von Vorne (Lehrbuchvariante eines Open Ice Hits)...und selbst mit seiner niedrigen Kopfposition trifft Jarrett einiges mehr an "Körper" als Lef....sprich auch einiges mehr an "Kraftverteilung" wegen größerer Auftrefffläche.

    In den USA wär wohl "kronwalled" gesagt worden ;)

    Alles anzeigen

    Danke für deine Ausführungen.

    Für mich, mit Einbeziehung des Urteils gegen Lefebvre, sieht es folgend aus.

    1) "... nahm einen langen Anlauf vor dem Check und hätte die Möglichkeit gehabt die Richtung rechtzeitig zu ändern. "


    Da besteht kaum ein Unterschied.


    2) "Es war ein Schultercheck, bei dem der Erst- und Hauptkontakt gegen den Kopf war, der vermeidbar gewesen wäre. "


    Hier übertrifft Jarrett die Nummer 14, da es sich hierbei um einen klaren Ellbogencheck handelt. Sieht furchtbar aus, wenn man das Video bei Sekunde 3 anhält.


    3) "Es gab genug Zeit um in dieser Situation eine bessere Entscheidung zu treffen, als den darauf nicht vorbereiteten Gegenspieler zu checken. "

    Nach deinen Ausführungen kann er mit dem Check rechnen, stimme ich zu, wobei Lemieux wohl eher auf den Gegenspieler achtet bzw. vorbereitet , der ihn gerade mit dem Stock versucht, die Scheibe abzunehmen. Möglicherweise nimmt er auch noch Peintner, knapp daneben, wahr.

    Der Kontakt wirkt auch leider härter, nachdem Kopf frontal auf Ellbogen trifft.

    Brauche hier keine Sperre für Jarrett bzw. will ich auch keine weitere ausufernde Diskussion anregen.

    Fakt ist, dass Geier und Lemieux verletzt sind, eine Zeit lang ausfallen und unter Umständen für beide die Saison nach so einem Kontakt ein vorzeitiges Ende nehmen kann.

    Daher bin ich mit beiden Checks nicht einverstanden und möchte nicht, dass diese Regel bzgl. Kopf weiter oben, oder doch ein paar Zentimer weiter unten, weitere Spieler außer Gefecht setzt.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 27. September 2013 um 08:42
    • #7
    Zitat

    Die Luft in der Liga wird rauer

    Geldstrafe für Guillaume Lefebvre (32) bei den Graz 99ers. Dieser entschuldigt sich für seinen Check. am Freitag gegen Bozen beginnt seine Sperre von acht Spielen. Die Runde im Livescore!

    Mario Richer sitzt in seinem Kabäuschen im letzten Winkel der Eishalle. Er hat noch die Eisschuhe an, als er auf seinem Computer abermals einige Video-Sequenzen des letzten Spiels beim KAC (0:3) studiert. Fein säuberlich sind sie dort unter den Dateinamen "Check gegen diesen, Check gegen jenen" abgespeichert. Auch die Szene, in der Andy Sertich vom Schläger eines KAC-Spielers im Gesicht verletzt wurde. "Warum gibt es hier keine Strafe?", fragt Richer. "Weil es Klagenfurt ist", sagt der Trainer der Graz 99ers und zuckt mit den Schultern.
    Dann die paar Video-Sekunden von jenem schmutzigen Check von VSV-Verteidiger Cole Jarrett letzten Freitag, gezielt gegen den Kopf von Francis Lemieux. "Ich weiß nicht, wann ich wieder spielen kann. In meinem Kopf ist noch immer alles wie benebelt", sagt Lemieux, kreidebleich das Training beobachtend. "Warum reagiert der Strafsenat nicht?", sagt Richer.

    Strafforderung ...
    Guillaume Lefebvre hingegen wurde für seinen Check gegen Stefan Geier für acht Spiele gesperrt. An 14 Mitglieder in aller Herren Eishockey-Länder hat Lyle Seitz, Vorsitzender des DOPS (Department of Players Safety) die Videobilder verschickt. Elf von ihnen haben Einschätzungen und Strafausmaß zurück gemeldet. Zwischen drei und acht Spielen bewegten sich die "Vorschläge". Lediglich KAC-Präsident Hellmuth Reichel hat bei der Liga einen mächtigen Wirbel geschlagen. Er hat für eine Sperre von Lefebvre bis Saisonende, also zumindest 39 (!) Spiele, plädiert.
    "Typisch", sagt Jochen Pildner-Steinburg, der Präsident der Graz 99ers, mit einem Seufzer. "Das Foul an Lemieux war viel, viel dramatischer und wurde nicht geahndet. Ich haben den Glauben an diese Liga längst verloren." Am Check von Guillaume Lefebvre will Steinburg dennoch nichts beschwichtigen. "Es ist nicht zu dulden, dass er jedes Jahr einen Gegner verletzt. Die Höhe der Sperre ist gerechtfertigt. Es wird auch intern eine empfindliche Geldstrafe geben."

    ... Entschuldigung
    Guillaume Lefebvre selbst, er war am Donnerstag nicht auf dem Eis, wirkt geknickt. "Es wurde in den letzten Tagen viel über mich gesagt und geschrieben. Die Leute können ihre eigene Sicht der Dinge haben, das respektiere ich. Aber wer mich kennt, weiß, dass ich kein Mörder, kein Krimineller bin", sagt Lefebvre.
    Richtung Klagenfurt entschuldigt sich Lefebvre: "Sorry! Es tut mir leid für Stefan (Geier, Anm.) und für die Zuschauer, die solche Bilder nicht sehen wollen." Und ja, er habe einen "big hit", einen heftigen Check fahren wollen. Aber nicht gegen den Kopf. Das sei in der Geschwindigkeit dann so passiert. "Die Grenze zwischen legal und illegal ist im Eishockey extrem schmal."

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 27. September 2013 um 08:46
    • #8

    Wieder mal ein klassischer Fall von "wir sind Graz, wir sind so arm"....echt traurig sowas [kopf]

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. September 2013 um 08:53
    • #9
    Zitat von Stefan#14

    Das Foul an Lemieux war viel, viel dramatischer und wurde nicht geahndet


    Gibt's das irgendwo zu sehen?

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 27. September 2013 um 08:55
    • #10
    Zitat von Capsaicin


    Gibt's das irgendwo zu sehen?


    --> Hier

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 27. September 2013 um 08:57
    • #11

    Mein (neutraler) Senf dazu:
    1.) Die Grazer werden oft auch zu Unrecht als pure Holzhacker verunglimpft. Ich verstehe, dass sie davon genervt sind. Gui hat gewisse psychopathische Züge, aber der Großteil des Kaders agiert nicht so.
    2.) Die Sperre von 8 Spielen ist mMn okay. Es war ein schweres Foul mit schlimmen Folgen. 39 Spiele sind natürlich ein Irrsinn.
    3.) Der Hit von Jarrett war schlimmer als der Hit von Lefevbre? Niemals! Meiner Meinung nach war jener von Jarrett vergleichbar mit dem Hit von Keller an Woger damals, wo es zu Unrecht eine Strafe gab. Ich habe es mir oft angesehen und meiner Meinung nach war da keine VErletzungsabsicht dahinter. Erinnerte mich an die Hit für die Kronwall geliebt wird.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. September 2013 um 08:59
    • #12

    Danke, Stefan!

  • SuperKACler
    Gast
    • 27. September 2013 um 09:05
    • #13

    Das "House of Pain" beschwert sich, dass die Liga rauher wird? Really? Really? Aber die Grazer haben recht. Nach all dem, was sie erreicht haben, müssen sie künstlich unten gehalten werden. [kopf]

    Lefebvre muss man aber eines zu Gute halten: Er hat sich entschuldigt. Das ist etwas, was Brian Lebler bis heute nicht geschafft hat. Und Brian hat imerhin die Karriere von Hager beendet.

  • hancock
    KHL
    • 27. September 2013 um 09:43
    • #14
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Wieder mal ein klassischer Fall von "wir sind Graz, wir sind so arm"....echt traurig sowas [kopf]

    Bitte?


    Es gab eine Entschuldigung, öffentliche Kritik vom Präsidenten am eigenen Spieler und als Konsequenz - in Absprache mit Richer - eine hohe Geldstrafe. Hier gesteht man sich wohl mehr als deutlich die Schuld ein und versucht sich nicht als Opfer oder als "arm" darzustellen. Selten wird eine unnötige Attacke vom eigenen Verein derart abgehandelt.

    Im gleichen Atemzug soll aber Kritik am sanktionslosen Hit von Jarrett verboten sein ? Lemieux fällt offensichtlich mit einer Gehirnerschütterung nach einem vermeidbaren und unnötigen Ellbogencheck gegen den Kopf längere Zeit aus. Das soll totgeschwiegen werden ?

    Der Seitenhieb bzgl. Klagenfurt mag richtig oder falsch sein. Auf jeden Fall steht Richer, wie wir aus Erfahrung bereits wissen, mit dieser Meinung bei weitem nicht alleine da. Trotzdem würde ich gerne die Bilder der erwähnten Fouls sehen.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 27. September 2013 um 09:58
    • #15
    Zitat

    "Warum gibt es hier keine Strafe?", fragt Richer. "Weil es Klagenfurt ist", sagt der Trainer der Graz 99ers und zuckt mit den Schultern.

    Zitat

    "Typisch", sagt Jochen Pildner-Steinburg, der Präsident der Graz 99ers, mit einem Seufzer. "Das Foul an Lemieux war viel, viel dramatischer und wurde nicht geahndet. Ich haben den Glauben an diese Liga längst verloren."


    Also mit Kritik hat das mMn nicht viel zu tun. Vielleicht bringt die Kleine das auch bewusst so rüber und es wird von ihnen dramatisiert aber wenn ich lese

    "Typisch" und dann noch "mit einem Seufzer" oder die Sache mit dem "Schulterzucken" von Richer...das klingt für mich schon sehr nach Selbstmitleid.
    Der verlorene "Glaube an die Liga" setzt dem ganzen dann die Krone auf.

    Und bezüglich Entschuldigung und Geldstrafe...eh recht und schön, aber was hätten sie denn deiner Meinung nach sonst machen sollen? Entweder nichts oder sagen "wir unterstützen regelwidrige Aktionen"?! Dann wären sie genau dort angesiedelt wo sie die meisten in Österreich eh schon sehen, als "Holzhackertruppe". Das mag heuer gar nicht der Fall sein, aber es ist bereits eingebrannt...da kommen dann falsche Übersetzungen aus der Vorberichterstattung (Richer's Sager mit den Stockschlägen, den einige hier tatsächlich für bare Münze nehmen) noch dazu und die Außendarstellung ist "perfekt".

    Wie gesagt kann eh sein, dass die Kleine da ganz bewusst auf die "Tränendrüse" drückt und die Grazer getroffene Fehlentscheidungen (die in jedem Spiel an jedem Spieltag vorkommen - nicht nur bei Graz) in Wirklichkeit eh hinnehmen....aber der Blick in die Vergangenheit lässt halt auf was anderes schließen.

  • FTC
    NHL
    • 27. September 2013 um 10:20
    • #16

    was mich an dem ganzen artikel stört ist der umstand dass dem kac schon eine bevorzugte behandlung durch den neuen unabhängigen strafsenat unterstellt wird. im prinzip schon wieder das "kärntner mafia" geschwafel as usual das im falle des dops wohl an den haaren herbeigezogen ist.


    zwei fragen.

    ist es nicht so dass sich das dops alle ebel partien in voller länge ansieht? oder habe ich da etwas falsch in erinnerung?

    wer hat den artikel eigentlich geschrieben?

  • hancock
    KHL
    • 27. September 2013 um 10:30
    • #17
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    "Typisch" und dann noch "mit einem Seufzer" oder die Sache mit dem "Schulterzucken" von Richer...das klingt für mich schon sehr nach Selbstmitleid.
    Der verlorene "Glaube an die Liga" setzt dem ganzen dann die Krone auf.

    Richer bringt hier eigentlich nur zurecht Unverständnis zum Ausdruck. Das "Schulterzucken" bzw. der "Seuzfer" sind wohl die eigenen Interpretationen des Journalisten, vor allem wenn man die Art der Interview- Führung eines Richer kennt.
    Steinburgs Aussage zielt wohl auch auf das allgemein sehr angespannte Verhältnis der 99ers zur Liga ab.

    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Und bezüglich Entschuldigung und Geldstrafe...eh recht und schön, aber was hätten sie denn deiner Meinung nach sonst machen sollen? Entweder nichts oder sagen "wir unterstützen regelwidrige Aktionen"?! Dann wären sie genau dort angesiedelt wo sie die meisten in Österreich eh schon sehen, als "Holzhackertruppe". Das mag heuer gar nicht der Fall sein, aber es ist bereits eingebrannt...da kommen dann falsche Übersetzungen aus der Vorberichterstattung (Richer's Sager mit den Stockschlägen, den einige hier tatsächlich für bare Münze nehmen) noch dazu und die Außendarstellung ist "perfekt".

    Nichts zu sagen, wäre wohl die typische "Reaktion" gewesen, die man generell gewohnt ist.
    Von der Eröffnungs- Pressekonferenz kann ich dir berichten, dass Richer auf die Frage des heurigen Spielstils, eine ähnliche wie im letzten Jahr versprochen hat. Aggressiv soll es weiterhin sein, nur soll noch mehr Geschwindigkeit einkehren. Von irgendeiner übertrieben Härte mit Stockschlägen war zumindest dort nicht die Rede. Das "house of pain" bleibt für mich weiterhin ein Marketing - Gag bzw. eine psychologische Komponente, von der auch Andreas Wiedergut berichtete.
    Die ersten Spiele habe auch eher zahnlose 99ers gezeigt. Von dem konnte man sich im Bunker zwei mal überzeugen und auch deine Linzer Kollegen wussten nach dem Auftaktmatch gleiches zu berichten.
    Dann folgte die Attacke vom Lefebvre und schon wird nach einer unnötigen Aktion aus den 99ers wieder die Psycho - Truppe.

    Aus der Menge an Spielern, die letztes Jahr sperren ausfassten, sei es Lebler, Welser oder Petrik , wurde das jeweilige betroffene Team ja auch nicht in dieser Form abgewertet.

    Außer Lefebvre fallen mir keine Spieler ein, die bei den 99ers durch Brutalo- Aktionen mehrere Spiele ausfassten. Einer allein macht ein Team mit Sicherheit nicht zu einer Holzhackertruppe.

    Wenn doch, war der 3. Platz im Grunddurchgang gar keine schlechte Leistung.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 27. September 2013 um 10:38
    • #18
    Zitat von FTC

    wer hat den artikel eigentlich geschrieben?


    3 Mal darfst du raten. Kleiner Tipp: Der Artikel ist reißerisch, tendenziös und wärmt ein Ereignis von vor 7 Tagen wieder auf. Da kann es nur einen geben.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 27. September 2013 um 11:10
    • #19

    mmn gibts ganz klare unterschiede zwischen dem lef-hit und den jarrett-hit

    1. geier kopf oben lemieux kopf unten - selbst schuld, darfst im eishockey nicht machen
    2. geier hatte den puck nicht mehr, lemieux war puckführender
    3. geier bekam eine blindside hit, lemieux einen aus der fahrtrichtung

    unnötig hart waren beide hits. paradoxerweise hatte geier verhätlnismäßig noch glück, lemieux bekam mehr ab, zumindest wenn man den zeitungsberichten glauben schenken darf. nur weil sich ein spieler verletzt hat heißt das nicht dass der check nicht fair war. wenn man keine körperspannung hat und den kopf unten is dann kann man sich bei jeden etwas heftigeren check verletzten...

  • HorstL
    EBEL
    • 27. September 2013 um 11:23
    • #20

    Beide Aktionen (sowohl von Jarrett als auch Lefebvre) trafen den Kopf und sind daher regelwidrig und haben eine nachträglche sperre verdient (Auch wenn Jarrett wohl keine 8 Spiele bekommen muss). Meines Wissens ist es egal welches Körperteil getroffen wird, sobald der Kopf in irgendeiner Form vom Check betroffen ist, ist dieser nicht "zulässig" (egal ob frontal, von hinten oder von der Seite). Ein User hier hat vor kurzem einen Auszug aus dem Regelwerk zitiert, wo das ganz klar drinnen steht. Wer beim Hit von Jarrett von "open ice hit aus dem Bilderbuch" spricht hat wirklich keine Ahnung. Man erkennt ganz klar, dass er mit dem Ellbogen vorraus in Lemieux fährt und gegen Ende der Aktion seinen ganzen Arm anhebt (sozusagen als Ausgleich). Alleine an dieser Aktion ist schon etwas foul und wenn man das Video anhält (so wie von hancock geschrieben) dann gibt es dazu eigentlich keine 2. Meinung. Wenn es dafür nichteinmal eine Strafe gegeben hat ,dann ist das sehr fragwürdig. Den hohen Stock gegen Sertich habe ich nicht gesehen. Bin mir sicher ,dass Richer hier keine nachträgliche Sperre fordert (wie von einigen interpretiert wird) sondern eine Strafe während dem Spiel. Die Anmerkungen mit "schluchzend" und "schulterzuckend" braucht man bei den heutigen Medien eh nicht mehr ernst nehmen. Die Aussage vom KAC (39 Spiele Sperre) schon gar nicht, auch wenn so eine Sperre manchen grazer Fans nicht unrecht gewesen wäre.

    Finde ich gut, dass sich Lefebvre entschuldigt hat, aber auch vom Verein eine Strafe erhält. JPS hat jedenfalls recht. So kann es nicht weiter gehen...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. September 2013 um 11:41
    • #21
    Zitat von Fan_atic01


    nund hat die Kleine ein video vom jarrett-hit gegen graz auf fb geteilt... was das bringen soll?


    Kannst Du bitte die URL mit dem Video posten, ich möchte auch sehen, wie Jarret den Ex-Hai behandelt hat.

  • hancock
    KHL
    • 27. September 2013 um 12:04
    • #22
    Zitat von VincenteCleruzio


    Kannst Du bitte die URL mit dem Video posten, ich möchte auch sehen, wie Jarret den Ex-Hai behandelt hat.


    https://www.facebook.com/photo.php?v=579117955458733&set=vb.310644593101&type=2&theater

    Sollte auch ohne FB - Account funktionieren

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 27. September 2013 um 12:04
    • #23
    Zitat von HorstL

    Meines Wissens ist es egal welches Körperteil getroffen wird, sobald der Kopf in irgendeiner Form vom Check betroffen ist, ist dieser nicht "zulässig"

    ich glaub eisbärli könnte uns da weiterhelfen...der kennt sich da meines wissens nach aus...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 27. September 2013 um 12:09
    • #24
    Zitat von hancock


    Sollte auch ohne FB - Account funktionieren


    Vielen Dank.

    Und dafür hat es auch im Match keine Strafe wegen CTHNA gegeben? Mit dem Ellbogen voran ins Gesicht!

  • hancock
    KHL
    • 27. September 2013 um 12:12
    • #25
    Zitat von VincenteCleruzio

    Und dafür hat es auch im Match keine Strafe wegen CTHNA gegeben? Mit dem Ellbogen voran ins Gesicht!

    1. Generell alles regelkonform

    2. Betrifft es ja einen 99ers-Spieler

    3. Kopf zu weit unten

    4. Hätte er damit rechnen müssen

    ergo, selbst schuld

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™