1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2013/2014

  • Fan_atic01
  • 26. September 2013 um 16:15
  • G. Olden Niels
    x
    • 10. Dezember 2013 um 22:31
    • #376
    Zitat von mike211

    Zuzutrauen wäre das eurem Hansi Schmid auf jeden Fall.


    oder so... [kaffee]

  • cinderella
    KHL
    • 10. Dezember 2013 um 22:54
    • #377

    Ich hab mir die Szenen jetzt angeschaut. Nach der Headline "Gratton wegen ligaschädigendem Verhalten gesperrt" hab ich mir da mehr Action erwartet.
    Bin angemessen enttäuscht. :(

    Den Volltext der DOPS-Entscheidung zu lesen, macht hingegen wieder Spaß. Kann mich gerade nicht entscheiden was mein Lieblingssatz ist:

    "Generell und im speziellen in diesem Spiel sind die Spieler für ihr Verhalten und das ihrer Mannschaft verantwortlich."

    oder

    "Benoit Gratton darf in keinem Spiel, noch dazu da er sich habituell undiszipliniert verhält, ligaschädigendes Verhalten an den Tag legen."


    Zur Strafe an sich: jo mei.. war klar, dass Gratton irgendwann wegen sowas eine Strafe ausfasst... ob die Relation zu anderen wirklich gemeingefährlichen Aktionen passt, lass ich mal dahingestellt. [kaffee]

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 10. Dezember 2013 um 23:18
    • Offizieller Beitrag
    • #378

    man darf aber mMn ein foul nicht mit solchen vergehen vergleichen. das sind zwei paar schuhe.

    und gerade gratton, der schon zig 10er und spd strafen wegen verbalen entgleisungen ausgefasst hat, hat mehr als nur gebettelt um diese strafe.

    nochmals - bitte kein vergleich von fouls mit solchen sachen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. Dezember 2013 um 04:54
    • #379

    Wie auch immer - die erste vom Laibacher hat ihn elegant aus den Eisschuhen gehoben ^^

  • Gate
    EBEL
    • 11. Dezember 2013 um 08:27
    • #380

    Die Strafe geht mMn so in Ordnung.

    Mir fehlt aber schon ein wenig die Relation zu den wirklich brutalen Fouls, für Kritik gibts 3, für Rotter als er den Schiri "insultierte" 16 Spiele, diese
    Strafen sind alle korekt acuh in der Höhe.

    Aber für Lef gibt es als Wiederholungstäter 8 Spiele, für ein wirklich brutales Foul? Irgendwie stimmt hier der Strafenkatalog nicht.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 11. Dezember 2013 um 09:14
    • #381
    Zitat von Gate

    Mir fehlt aber schon ein wenig die Relation zu den wirklich brutalen Fouls, für Kritik gibts 3, für Rotter als er den Schiri "insultierte" 16 Spiele, diese
    Strafen sind alle korekt acuh in der Höhe.

    mixt du jetzt nicht grad strafsenat und dopferl durcheinander?!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. Dezember 2013 um 09:26
    • Offizieller Beitrag
    • #382

    super! jetzt mixen wir alten strafsenat mit DOPS und insultieren von offiziellen mit fouls. wie heißt das dann? Sex on the EBEL, EBEL Ice Tea oder EBEL Colada?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • groulx
    fly-out
    • 11. Dezember 2013 um 09:28
    • #383
    Zitat von Fan_atic01

    super! jetzt mixen wir alten strafsenat mit DOPS und insultieren von offiziellen mit fouls. wie heißt das dann? Sex on the EBEL, EBEL Ice Tea oder EBEL Colada?


    holiday on ice?

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 11. Dezember 2013 um 10:15
    • #384

    "...Außerdem wiedersetzte sich Benoit Gratton den Anweisungen der Linesmen, nachdem er von den Headschiedsrichtern schon aufgefordert worden war die Außeinandersetzung zu beenden. ..."

    Schon aus der Begründung des DOPS geht ja hervor, dass Gratton ein Wiederholungstäter ist. :D
    Auch für mich kam diese Strafe nicht wirklich überraschend und angesicht der bisherigen spielerischen Leistungen des Caps-Kapitäns tut ihm eine Nachdenkpause uU auch diesbezüglich gut.

    Obwohl Gratton für seine Undiszipliniertheit und Emotionalität bekannt ist, machen es die Schiedsrichter den Spielern grundsätzlich leicht, sie nicht zu respektieren. Nach jeder Entscheidung gibt es Reklamationen bei den Offiziellen, die sich auch regelmäßig auf Diskussionen einlassen. Wenn man so unsicher auftritt und den Eindruck erweckt, sich für seine Entscheidungen rechtfertigen zu müssen, darf man sich nicht wundern, wenn die Authorität am Eis schwindet.

    Um Missverständnisse zu vermeiden: Der Kapitän einer Mannschaft sollte mit seinem Auftreten Vorbildwirkung haben und Gratton ist sich beim Umgang mit den Schiris mE seiner diesbezüglichen Funktion nicht immer bewusst, lässt seinen persönlichen Befindlichkeiten freien Lauf und daher war diese Strafe wohl einmal fällig.

    Das DOPS wollte halt jetzt einmal an einer einschlägig bekannten Spielerpersönlichkeit ein Exempel statuieren - ich bezweifle nur, dass es die Qualität der Schiedsrichterleistungen und deren Souveränität nachhaltig heben wird.

    A propos: Welche Konsequenzen wird die EBEL aus der Entgleisung von JPS ziehen, wegan "ligaschädigen Verhalten" warat's ?! :whistling:

  • gm99
    Biertrinker
    • 11. Dezember 2013 um 10:54
    • #385
    Zitat von groulx


    holiday on ice?

    Da es ja um Sperren geht, würde ich "Holiday from ice" vorschlagen :P

  • Gate
    EBEL
    • 11. Dezember 2013 um 11:58
    • #386

    Da geht es doch nicht ums mischen Strafsenat Dops, sondern das es einfach nicht passt, die Wertung der Vergehen.

    Wenn Spieler wochenlang ausser gefecht sind wegen böser Fouls, gibt es für die Täter weniger als für Kritik am Schiri?

  • donald
    Geisterfahrer
    • 11. Dezember 2013 um 11:59
    • #387

    ... man hat seitens DOPS ein exempel an gratton statuiert. sicherlich, es triftt kein vaserl bzgl. trashtalk.

    allerdings, wenn man sich die szene genauer ansieht, mußte gratton vorher einen "grenzwertigen" check an der bande fressen, den er danach rechtschaffen mit dem verursacher "ausdiskutieren" wollte. warum gehen in diesem fall immer sofort die lines dazwischen, wenn sich zwei leute das ausmachen wollen? warum werden die eigentlichen verursacher von solchen aktionen von den refs immer grundlos beschützt? erst durch das unnötige eingreifen der refs ist aus meiner sicht die situation tatsächlich eskaliert. ich muß ihnen daher eine mitschuld an der eskalation der situation geben.

    natürlich ist den anweisungen der refs immer folge zu leisten und die strafe von gratton ist wegen der missachtung der refs grundsätzlich in ordnung. ich fordere aber auch die refs auf, solche situationen mit mehr fingerspitzengefühl zu behandeln und sich aus einem 1:1 rauszuhalten, anstatt die spieler permanent anzuspringen. das ist ja peinlich. ich würde bei der ref-schulung ein paar videos aus nordamerika empfehlen, wie man sich als ref-team in solchen situationen intelligent verhält. 3 spiele sperre für das nachhaltige "keinenfriedengeben" von gratton sind OK, aber nur dann wenn die refs gleichzeitig besser für das handling solcher situationen geschult werden.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 11. Dezember 2013 um 12:23
    • #388
    Zitat von donald

    warum gehen in diesem fall immer sofort die lines dazwischen, wenn sich zwei leute das ausmachen wollen?


    Da ging erst einer dazwischen, als Benni schon am Boden lag.

  • avatar
    NHL
    • 11. Dezember 2013 um 12:31
    • #389
    Zitat von donald

    ... man hat seitens DOPS ein exempel an gratton statuiert. sicherlich, es triftt kein vaserl bzgl. trashtalk.

    allerdings, wenn man sich die szene genauer ansieht, mußte gratton vorher einen "grenzwertigen" check an der bande fressen, den er danach rechtschaffen mit dem verursacher "ausdiskutieren" wollte. warum gehen in diesem fall immer sofort die lines dazwischen, wenn sich zwei leute das ausmachen wollen? warum werden die eigentlichen verursacher von solchen aktionen von den refs immer grundlos beschützt?

    Also wenn ich mir den ersten Schlag vom Laibacher anseh, bei dem Gratton sofort zu Boden geht, frag ich mich wer da beschützt werden müsste ;)

    Grundsätzlich war es nur eine Frage der Zeit bis Gratton wirklich was ausfasst. Was Gratton durch seine Art und Weise macht ist aus meiner Sicht die eigentliche Eskalation. In Linz ist jedesmal gleich eine unglaublich Spannung drinnen, sobald es 1,2 (oftmals nicht mal strittige) Situationen gibt und da hat Gratton aus meiner Sicht einen wesentlichen Anteil am "Zündeln". Ist seine Spielweise, ist ok, ist auch "lustig" zum zusehen, aber dann darf man sich auch nicht wundern.
    Was mich allerdings wirklich wundert ist, dass er nicht noch öfters Diszis bekommt, ich sags ganz ehrlich so aggressiv wie er immer rumfährt, würd ich mir das als Ref nicht gefallen lassen und ihm das auch klar vor dem Spiel kommunizieren. Entweder "ruhig und sachlich" (in einem Ausmaß wie es im Hockey on ice möglich ist) oder Diszi, fertig.

    Warum die Refs relativ schnell dazwischengehen hat meiner Meinung nach jenen Hintergrund, dass es nicht zielführend sein kann, wenns in jedem Spiel einen Fight gibt. Wenn 2 wirklich wollen, schaffen die das auch, bin ich mir sicher. Ich denke überdies schon, dass gerade in unserer Liga viel Typen rumfahren, die einen Fight nicht so professionell sehen wie zB in der NHL und sogar da gibts regelmäßig Auszucker (jüngstes Beispiel: Thornton vs. Orpik). Ich denke sowas will niemand sehen, wenn es viele Fights aus der Emotion heraus gibt, wo die Leute dann ihr Hirn komplett ausschalten und dann die Gegner bewusst verletzten wollen (gerade eben die Keith Aktion, Siklenka vs. Welser, Hebar vs. Puschnik,...).

    Ich persönlich hätte mir gestern in dem Moment auch gewünscht, dass sich Yellow-Horn nach seinem Check an Leahy dem Dorion stellt und die Fetzen fliegen. Einen Tag später sehe ich die Sache viel unemotionaler. Wenn ich mich für jeden (korrekten) Check, wo der Gegner kurz liegen bleibt, dann sofort mit einem Rächer auseinandersetzen muss, der mir in der Emotionalität heraus an die Gurgel will, glaube ich nicht, dass das gut für den gesamten Sport wäre.

    Vergleiche mit Hits, Stockschlägen usw. ist für mich nur bedingt zulässig, da wie schon mehrfach erwähnt man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 11. Dezember 2013 um 13:53
    • #390

    Das DOPS stellt sich vor die Schiris, weil die Kritik an deren Entscheidungen ein gewisses Maß natürlich nicht überschreiten darf.

    Wenn deren Verhalten auf dem Eis allerdings nicht professioneller wird, werden sie sich kaum den für Spielleiter notwendigen Respekt verschaffen können - eine exemplarische Sperre gegen Gratton als einschlägig bekannten Spieler wird daran nichts ändern! Authorität muss man sich selbst erarbeiten, die kann nicht von außen verliehen werden!
    Es ist ja nicht so, dass Gratton die Schiris niederredet/-brüllt sobald sie das Eis betreten; seine "Explosionen" haben schon auch eine Vorgeschichte...
    Würden die Schiris auf Provokationen im Spielverlauf (nicht nur gegen Gratton - obwohl der ein dankbares Medium ist - sondern quer durch alle Teams) rechtzeitig und angemessen reagieren, käme es wohl seltener zu Fights die man panisch unterbrechen müsste. Wenn es keinen Richter gibt, machen ihn sich die Spieler früher oder später selber!

    Kurz und provokant:
    Wenn man sich bei Gratton nicht wundern darf, dass er mit den Konsequenzen seiner Spielweise rechnen muss, dann gilt das auch für überforderte Schiris! Nur die kann man mangels Alternativen leider nicht so einfach sperren.

  • avatar
    NHL
    • 11. Dezember 2013 um 14:53
    • #391
    Zitat von Pecherbua

    Kurz und provokant:
    Wenn man sich bei Gratton nicht wundern darf, dass er mit den Konsequenzen seiner Spielweise rechnen muss, dann gilt das auch für überforderte Schiris! Nur die kann man mangels Alternativen leider nicht so einfach sperren.

    Vollste Zustimmung!

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 11. Dezember 2013 um 15:25
    • #392

    dann wird der gratton also derart provoziert, dass er dann so explodiert...

    was würd er machen, hätte er einen gegenspieler wie es sean avery war..

    selbst kein kind von traurigkeit und beherrscht das provozieren und den trashtalk vom feinsten, und dann explodiert er deswegen...

    im übrigen wurde der bandencheck eh gegeben...
    was hätt der schiri mehr machen sollen als seinen arm heben und abpfeifen, sobald laibach puckkontrolle hatte

    VIC GRATTON B. GA-MI 20 44:58
    OLL MORENCY P. MISC 10 44:58
    VIC GRATTON B. MISC 10 44:58
    OLL MORENCY P. ROUGH 2 44:58
    VIC GRATTON B. ROUGH 2 44:58
    VIC GRATTON B. ROUGH 2 44:58
    OLL MORENCY P. ROUGH 2 44:58
    OLL MORENCY P. BOARD 2 44:58

    ob er dadurch klüger wird, der benoit, sei dahingestellt...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. Dezember 2013 um 16:29
    • #393
    Zitat von donald

    warum gehen in diesem fall immer sofort die lines dazwischen, wenn sich zwei leute das ausmachen wollen?


    vollkommen korrekt...das nervt mich generell schon seit längerem!

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 11. Dezember 2013 um 16:49
    • #394
    Zitat von BigBert #44


    vollkommen korrekt...das nervt mich generell schon seit längerem!


    In dem Fall für mich nix falsch gemacht. Gratton geht nach einem Schlag zu Boden, der Linesman geht dazwischen um Gratton zu schützen und beendet damit den Fight. Dass jetzt das Rumpelstielzchen durchdreht, dafür kann der Ref recht wenig und der 2. kommt zur Unterstützung.
    Ich würde dir recht geben wenn sie schon vorher komplett dazwischen gegangen wären.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 11. Dezember 2013 um 17:30
    • #395
    Zitat von Rantanplan2910


    In dem Fall für mich nix falsch gemacht. Gratton geht nach einem Schlag zu Boden, der Linesman geht dazwischen um Gratton zu schützen und beendet damit den Fight. Dass jetzt das Rumpelstielzchen durchdreht, dafür kann der Ref recht wenig und der 2. kommt zur Unterstützung.
    Ich würde dir recht geben wenn sie schon vorher komplett dazwischen gegangen wären.


    in diesem fall kannst den refs keinen vorwurf machen.
    einzig der 2te linesman kommt etwas spät.
    aber foul war angezeigt,
    gratton war nach einem schlag am boden, linesmen kommen zur richtigen zeit....

    des zornpinggerl soll mal nachdenken...
    und hoffentlich gibts eine interne strafe für einen guten zweck

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. Dezember 2013 um 17:46
    • #396
    Zitat von Rantanplan2910


    In dem Fall für mich nix falsch gemacht. Gratton geht nach einem Schlag zu Boden, der Linesman geht dazwischen um Gratton zu schützen und beendet damit den Fight. Dass jetzt das Rumpelstielzchen durchdreht, dafür kann der Ref recht wenig und der 2. kommt zur Unterstützung.
    Ich würde dir recht geben wenn sie schon vorher komplett dazwischen gegangen wären.


    hast eh recht, aber ich meinte es, wie ich es zuvor schon sagte: generell...und nicht auf diese eine situation bezogen. ;)

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 11. Dezember 2013 um 17:54
    • #397
    Zitat von BigBert #44


    hast eh recht, aber ich meinte es, wie ich es zuvor schon sagte: generell...und nicht auf diese eine situation bezogen. ;)


    Fakt? :D
    Generell schon oft, ja.

  • EpiD
    Wikinger
    • 11. Dezember 2013 um 18:03
    • #398

    Das ist doch auch zum Teil ein klares Zeichen an alle (Machtdemonstration).

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. Dezember 2013 um 18:04
    • #399
    Zitat von Rantanplan2910


    Fakt? :D
    Generell schon oft, ja.


    fakt! :D

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 14. Dezember 2013 um 18:41
    • #400
    Zitat

    Matthias Trattnig wurde heute vom Strafsenat der Erste Bank Eishockey Liga wegen seines gestrigen Checks im Spiel gegen SAPA Fehérvár AV19 und der daraus resultierenden 5min+Spieldauerstrafe für vier Spiele gesperrt. Damit fehlen mit Matthias Trattnig und Thomas Raffl morgen im Heimspiel gegen HC Orli Znojmo gleich zwei gesperrte Spieler.


    mhm...gut. ?( hätte ich so nicht erwartet...aber gut - soll mein prob nicht sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™