1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Kaderstärke VIC 2013/2014

  • ofiskaa
  • 25. September 2013 um 13:35
  • snake1
    NHL
    • 22. November 2013 um 16:21
    • #326

    :thumbup:

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. November 2013 um 17:09
    • #327
    Zitat von waluliso1972

    Gut, die Neutrale Zone ist ein an sich neutrales Grenzgebiet zwischen dem Raum der Vereinigten Föderation der Planeten und des Romulanischen Sternenimperiums. Im Laufe der Zeit ist die Neutrale Zone als direktes Grenzgebiet zwischen den beiden Großmächten wiederholt Ort von Konflikten und Auseinandersetzungen.
    Wird jetzt ein einzelnes Föderationsschiff dort von den Romulanern gestellt (die NZ ist eigentlich ein Sperrgebiet wobei dies nur von romulanischer Seite aktiv betrieben wird, da diese diesen Raum quasi für sich beanspruchen) nennt man dies dann "NZ-Trapping"
    Alles klar soweit?

    Lebe lang und in Frieden!

    Zitat von Tine

    :thumbup: Heute bekommts der @erklärbär aber knüppeldick


    schade gerade von euch zwei vernünftigen usern hätte ich eine brauchbare erklärung erwartet :(

  • donald
    Geisterfahrer
    • 22. November 2013 um 19:36
    • #328

    tiQui.taQua
    mit interessierten eishockeyenthusiasten über entwicklungen oder matches zu diskutieren ist immer ein vergnügen. im rahmen meiner wissenstechnischen möglichkeiten und zeitressourcen nehme ich mir auch gerne immer wieder zeit auf einem gewissen niveau über alles und jenes bzgl. taktik, systemen, formschwächen einzelner, etc... zu diskutieren. und das auch unabhängig davon, was die diskussionspartner an wissen oder erkenntnissen einbringen! je naiver jemand an die sache herangeht, desto stimmiger sind meist die eindrücke. mit was ich eher wenig anfangen kann, sind kummulierte jammerzirkel, die unreflektiert irgendwelche dinge nachplappern, verstärken oder zitieren, ohne zu versuchen den dingen weitgehend objektiv und emotionslos auf den grund zu gehen. bei solchen sachen werde ich mir wahrscheinlich auch in zukunft blöde und unsachgemäße bemerkungen nicht ganz verkneifen können. aber ich verspreche, daran zu arbeiten. :D

    ja, auch mir gefallen diverse dinge weniger und diverse dinge mehr. aber ich versuche, soweit es mir möglich ist, einen halbwegs nüchternen blick auf gewisse entwicklungen zu bewahren. klar, nicht jedes match ist seinen eintritt wert. ich habe im laufe meiner zuseherkarriere sicherlich auch schon genügend matchnieten gezogen. nicht nur in der EBEL, auch in der NHL, in der AHL, NLA/B, DEL, KHL, CZE, SLK oder schwedischen Eliteserien. wer halbwegs regelmäßig seinem enthusiasmus fröhnt, wird auch von ordentlichen zwei stunden langen enttäuschungen durchaus nicht verschont bleiben. aber es gibt auch immer wieder highlights. und für die lohnt es sich immer wieder darauf seine freizeit zu wetten und eintritt zu bezahlen. bei mir seit fast vierzig jahren. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von donald (22. November 2013 um 20:19)

  • waluliso1972
    Gast
    • 22. November 2013 um 20:03
    • #329
    Zitat von eisbaerli

    schade gerade von euch zwei vernünftigen usern hätte ich eine brauchbare erklärung erwartet :(

    Ned bös sein, aber gerade auf DIESEM Gebiet bist Du weit firmer als die meisten hier und sicher auch besser geschult als ich - habe daher Deine Frage eher als leise Provokation erachtet, wenn ich ehrlich bin.

    Ich maße mir zwar an, dass ich (wenn ich mich konzentriere, was zuletzt nicht immer der Fall war... weil wenig spassig) ein Hockeyspiel ganz gut lesen kann, ABER... irgendeine supercoole englischsprachige Bezeichnung irgendeiner taktischen Variante ist mir sowas von egal. Und worauf das Spiel von Samuelsson abzielt (wenn es funktioniert, was halt derzeit nur zeitweise der Fall ist) weißt Du genauso gut wie ich. Da brauch ich Dir sicher nix erklären.

    Ach ja... zudem kannst jeden Trekkie fragen; meine obige Antwort trifft zu... das ist Fakt. 8))

    lg
    Walu

  • sicsche
    Nightfall
    • 22. November 2013 um 21:12
    • #330

    Ich würd ma sagen das eisbaerli die Frage vorallem deshalb gestellt hat weil wir hier tag ein tag aus iwelchen schass lesen (wir warten ja noch immer aufs schwedische System). Und wahrscheinlich wollen wir gar nich wissen wieviele hier zB scho wieder über NZ Trap gesprochen haben obwohls vermutlich eine nicht mal erkennen wennse gerade vor ihnen "steht" (und da nehm ich mich in 90% der Fälle sicher nit aus)

  • waluliso1972
    Gast
    • 22. November 2013 um 21:29
    • #331
    Zitat von sicsche

    Ich würd ma sagen das eisbaerli die Frage vorallem deshalb gestellt hat weil wir hier tag ein tag aus iwelchen schass lesen (wir warten ja noch immer aufs schwedische System). Und wahrscheinlich wollen wir gar nich wissen wieviele hier zB scho wieder über NZ Trap gesprochen haben obwohls vermutlich eine nicht mal erkennen wennse gerade vor ihnen "steht" (und da nehm ich mich in 90% der Fälle sicher nit aus)

    Das glaub ich auch - nur erklär ich meinem alten Lateinprofessor auch ned den Bellum Iugurthinum von Sallust.
    Aber vielleicht kann mir/uns im Gegenzug jemand (eisbärlie?) endlich das "schwedische System" erklären...

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. November 2013 um 23:36
    • #332

    Ich ärgere mich schon "gelb und blau" :D über diesen Unsinn. Dieses System gibt es nicht. Hardy Nilsson "erfand" mal das Torpedosystem (Bitte nachlesen: Torpedohockey Part II ). Sonst wird auf jedes Hockeygymnasium, und in Trainerlehrgänge eben großen Wert auf das Abwehrspiel gelegt, weil Angriffe aus ein gesicherten Abwehr erfolgen sollten. Bekanntlich haben wir auch einige sehr namhaften Verteidiger (siehe NHL) herangebildet, aber ebenso haben wir etliche sehr guten Forwards (siehe ebendort) gezüchtet.
    Wo man/frau sonst irgendwas schwedischspezifisches finden sollte, bleibt mir ein Rätsel.
    Vermutlich rührt "Sammens" nach außen getragene Gleichmut, und wie man hört ?( Probleme mit denFrankocanaidern, das er nach Urskandinavischen Muster lebt: http://de.wikipedia.org/wiki/Janteloven
    In Schweden spricht man von "Jantelagen" und rührt manchmal den Namen von "Tro ja inte...." (Glaube ja nicht.....) her, wobei das "Ja inte" zum Jante emulgiert wird.

    Schweden sind meistens eher unemotional, und um zu mehr aus der Einöde ("Sammen" stammt aus Degerfors, einen Städtchen in Wärmland), um zu weniger Emotionen nach Außen. Das beste Beispiel dafür war Ingemar Stenmark aus Tärnaby: http://de.wikipedia.org/wiki/Ingemar_Stenmark
    Seine Einsilbigkeit war legendär: Auf die Fragen: Warum so schnell?..gewonnen?..so gute Zeit?..so weit Vorne?, antwortete er stets "De´bare å åk" (Man muß nur fahren), in Hochschwedisch: Det är bara att åka. Beispiel Telefoninterwiev: https://www.eishockeyforum.at/www.youtube.co…9N1d7k%E2%80%8E

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (22. November 2013 um 23:43) aus folgendem Grund: Statt Vorschau auf Absenden gedrückt.

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 22. November 2013 um 23:49
    • Offizieller Beitrag
    • #333

    Da halte ich es mit ofiskaa. .was coaches nach außen transportieren ist bewusste Phrasen drescherei um möglichst wenig preis zu geben und rechtfertigen zu müssen und hat absolut nichts mit der tatsächlichen Aufarbeitung des eben absolvierten Spiels zu tun.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. November 2013 um 23:58
    • #334

    OldSwe Logisch ist es Frasendrescherei, aber manchen Coach macht es mit Gemüt, und andere mit Gemütlichkeit.

  • eisbaerli
    Gast
    • 23. November 2013 um 07:31
    • #335
    Zitat von sicsche

    Und wahrscheinlich wollen wir gar nich wissen wieviele hier zB scho wieder über NZ Trap gesprochen haben obwohls vermutlich eine nicht mal erkennen wennse gerade vor ihnen "steht" (und da nehm ich mich in 90% der Fälle sicher nit aus)


    und damits mir nicht auch so ergeht habe ich diese frage gestellt. nur wird das stellen einer frage als provozierend erachtet

    das schwedische system möcht ich erst dann erfahren wenn ich ersteres kapiert habe

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 23. November 2013 um 08:33
    • #336

    ”I don't know much about luck, other than that the more I train, the luckier I get” - Ingemark Stenmark.

    (Das wird tatsächlich meine neue signatur.)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 23. November 2013 um 11:36
    • Offizieller Beitrag
    • #337

    Was war eigentlich das mehrfach zitierte "Tyler-Jahr"? Das war vor meiner Zeit am Wasserkopf.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 23. November 2013 um 14:07
    • #338
    Zitat von TVKC

    Was war eigentlich das mehrfach zitierte "Tyler-Jahr"? Das war vor meiner Zeit am Wasserkopf.


    WEV 1996/97
    Ken Tyler trat als neuer Trainer an, stellte ein völlig neues Team mit unzählichen Legios verschiedenster Nationen zusammen (wir hatten sogar 2 Legiogoalies, wobei der Finne Rokama ein echter Fliegenfänger war) und legte sich die Latte selbst sehr hoch, weil er meinte er habe ausschließlich Qualität geholt.
    Rausgekommen ist spielerisches Stückwerk, gegen das unsere derzeitigen Partien wie feinste russische Schule wirken müssen.
    Gut war vom Start-Kader nur Goalie Ytter und Stürmer Steve Palmer.
    Besser wurde es, als früh mit dem Finnen Seva und etwas später mit dem in Wien verehrten Vadim Slivchenko nachgerüstet wurde, aber die Saison war nicht zu retten.
    Insgesamt, wenn die Aufzeichnungen stimmen, trugen in der Saison 16(!) Legios das Trikot meines WEV.
    http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/lea…0015121997.html

    Dafür war das Jahr drauf (es verblieben, glaub ich, nur Slivchenko, Goalie Ytter, sowie die jungen Roland Divis und Arthur Marczell im Kader) ein sehr gutes. Mit Slivchenko, Bashkatov, Livingston, Laplante, Krumpschmid, den beiden Holmbergs, Werenka, Ponto, Henricksson und Burgess hatten wir fast ausschließlich gute Leute... war damals ein sehr kleine Liga mit hoher Dichte und was die Eishockeyqualität angeht wohl ziemlich das beste, was es in Ö gab!
    Leider mit seeehr wenigen Österreichen/Team.

    lg
    Walu

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 23. November 2013 um 15:10
    • Offizieller Beitrag
    • #339

    Ui, ausführlich und interessant! Danke!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 23. November 2013 um 15:50
    • #340

    Slivi und Bashkatov ai :)
    4 er Liga war des damals

  • waluliso1972
    Gast
    • 23. November 2013 um 15:51
    • #341
    Zitat von TVKC

    Ui, ausführlich und interessant! Danke!

    Gerne!
    Wennst das erlebt hättest würdest das derzeitige Gemurkse genauso stoisch ertragen können wie ich, glaub mir.
    ...weil, wie willst Franzosen, Kanadier/Amis, Russen, Finnen und SChweden unter einen Hut bringen, wenn schon ein schwedischer Qualitätstrainer wie TS an ein paar Nordamerikaner alleine zu scheitern scheint. :D

    lg
    Walu

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 27. November 2013 um 13:31
    • #342

    Ich habe gerade dieses mail nach Freimüller geschickt:
    "Hello Bernd,

    I want to write you a mail about a problem i see happening to more and more Capitals-fans. You are in the arena yourself and you see it. Not only is the attendance dropping, but also the fans who still go there are often close to being bored.

    The passion is dying.

    I came to Vienna some years ago and fell in love with Vienna Capitals. It was, back then, a disorganized team without realistic hope of winning anything. This has of course created a loser-culture in the club where it is accepted to lose big matches, but that’s another story. However there was passion. I travelled all over Austria and the neighbor countries from 2009-2011. Ive been pretty much everywhere and I hardly dropped a home match.

    Yesterday I played football, outside in snowstorm and 0 degrees instead of going to the arena.

    And when I came home it wasn’t even the first thing I did to check the livescore how Caps were doing.

    My life situation has changed sure. We have moved out of the city and got a kid, that takes away some attention naturally, but this is more serious. I have already made one break in my Capitals-season and now I will make a new one till 1.january. I just simply can not justify to spend time (and money) on something that bores me.

    I totally understand that organizing and a defensive approach is the way to reach the target Capitals have. However there must always be a passion for hard work in the bottom of this. I don’t see this in many of the players in the current Capitals-team. It is painful to watch players like Keller, Fortier and Gratton nowadays. I hate that this is the way I will remember Gratton, and not the lion he was some years ago. It hurts.

    I don’t get a feeling that this Capitals team is one. It is not a unit who fights for their coach and their team. There are so many good players in the team that it is virtually impossible to not win matches on a semi-regular basis, but without the class act goalie of Zaba I am far from certain that a top 6 place would be likely.

    I used to take friends to ASH and show them hockey. I cant do that anymore. They would hate hockey forever if they saw a Capitals-match now. It is not funny anymore.

    I know im just a fan, and my hockey knowledge isn’t something to write books about. But I know a lot about sports, I worked with it for 10 years now, and what I see happening in the Capitals team make me really worried. I don’t know what you can do, or if you can do anything all, but a man in your position will always have some influence.

    Make us proud again please.

    Br
    Øyvind Fiskå"

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 27. November 2013 um 14:55
    • #343
    Zitat von ofiskaa

    Ich habe gerade dieses mail nach Freimüller geschickt:
    "Hello Bernd,

    I want to write you a mail about a problem i see happening to more and more Capitals-fans. You are in the arena yourself and you see it. Not only is the attendance dropping, but also the fans who still go there are often close to being bored.

    The passion is dying.

    I came to Vienna some years ago and fell in love with Vienna Capitals. It was, back then, a disorganized team without realistic hope of winning anything. This has of course created a loser-culture in the club where it is accepted to lose big matches, but that’s another story. However there was passion. I travelled all over Austria and the neighbor countries from 2009-2011. Ive been pretty much everywhere and I hardly dropped a home match.

    Yesterday I played football, outside in snowstorm and 0 degrees instead of going to the arena.

    And when I came home it wasn’t even the first thing I did to check the livescore how Caps were doing.

    My life situation has changed sure. We have moved out of the city and got a kid, that takes away some attention naturally, but this is more serious. I have already made one break in my Capitals-season and now I will make a new one till 1.january. I just simply can not justify to spend time (and money) on something that bores me.

    I totally understand that organizing and a defensive approach is the way to reach the target Capitals have. However there must always be a passion for hard work in the bottom of this. I don’t see this in many of the players in the current Capitals-team. It is painful to watch players like Keller, Fortier and Gratton nowadays. I hate that this is the way I will remember Gratton, and not the lion he was some years ago. It hurts.

    I don’t get a feeling that this Capitals team is one. It is not a unit who fights for their coach and their team. There are so many good players in the team that it is virtually impossible to not win matches on a semi-regular basis, but without the class act goalie of Zaba I am far from certain that a top 6 place would be likely.

    I used to take friends to ASH and show them hockey. I cant do that anymore. They would hate hockey forever if they saw a Capitals-match now. It is not funny anymore.

    I know im just a fan, and my hockey knowledge isn’t something to write books about. But I know a lot about sports, I worked with it for 10 years now, and what I see happening in the Capitals team make me really worried. I don’t know what you can do, or if you can do anything all, but a man in your position will always have some influence.

    Make us proud again please.

    Br
    Øyvind Fiskå"

    Alles anzeigen


    Truth well told! :thumbup:
    Although if that can help? :S

  • marchfeldcap
    Nationalliga
    • 27. November 2013 um 15:46
    • #344

    ovi da sprichst seeehr vielen aus dem herzen

    ich bin auf die antwort gespannt - sofern es eine gibt

    laß es uns wissen

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 27. November 2013 um 16:42
    • #345

    ofiskaa

    Well done :thumbup: , great !!! I'd sign that letter myself.

    I hope, there will be a proper answer you get & you'll let us know.

  • alekhin
    WTF?
    • 27. November 2013 um 20:42
    • #346
    Zitat von Eva

    ofiskaa
    Well done :thumbup: , great !!! I'd sign that letter myself.


    Thinking about it - what stops you from doing so, telling BF that you feel alike per mail?

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. November 2013 um 21:00
    • #347

    Naja, das Briefchen ist ja ganz nett, aber ich denke es wird nicht von Erfolg gekrönt sein.

    Für Freimüller uns wohl auch Samuleson ist ja alles im Soll.

    Für die Fans hingegen ists natürlich schrecklich Leuten wie Keller, Ouellette oder Olsson zuschaun zu müssen. Dazu kommt noch, dass Fortier und Gratton schon seit mindestens einem Jahr nur noch mittlerer Ligadurchschnitt sind. Mittlerweilen haben die Caps keinen einzigen Legio mehr an Bord um den ich euch beneiden würd. Ganz im Gegenteil ich bin heilfroh das der Kelch "Ouellette" an Villach vorbeigegangen ist.

    Spätenstens jetzt werdens wohl auch die hartgesottenen Legiobefürworter überissen haben, dass Quantität hinter Qualität zu reihen ist. Wenn man aus welchen Gründen auch immer mit 12 Legios spielen will, werden aufgrund finanzieller Limits, die Legios zwangsläufig mittlerer bis niedriger Durschnitt sein.

    Bin schon gspannt, was nächste Saison ansteht bei den Caps.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. November 2013 um 21:01
    • #348

    @ofiskaa- cooler Beitrag, den ich in nahezu gleicher Form derzeit an diverse KAC Verantwortliche schicken könnte.
    Nur versteh ich nicht, warum du Freimüller als Ansprechpartner siehst, kennst du ihn? Wären da nicht Platzer oder gar Schmid die geeigneteren Leute?

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 27. November 2013 um 21:29
    • #349
    Zitat von Tine


    Nur versteh ich nicht, warum du Freimüller als Ansprechpartner siehst, kennst du ihn? Wären da nicht Platzer oder gar Schmid die geeigneteren Leute?

    Platzer ist weg, oder?

    Eigentlich ganz zufällig dass ich zu Freimüller schicke. Ich habe seine mailadresse von 2011 als ich damals ein paar frage ube die neue caps spieler hatte. Und davon weiss ich dass er immer antwortet. So auch heute.

    Alles was ich sagen will, ist dass Freimüller eishockeyforum kennt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. November 2013 um 21:30
    • #350

    ok, danke.
    Dass Platzer weg ist, ist mir entgangen.

    Ist die Antwort von Freimüller privaten Zwecken vorbehalten?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™