1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Kaderstärke VIC 2013/2014

  • ofiskaa
  • 25. September 2013 um 13:35
  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 21. November 2013 um 07:37
    • #276
    Zitat von Imola1

    @ Donald
    Was ich meine ist, dass man bei einer 1 Toreführung plötzlich aufhört zu stürmen und stattdessen nur mehr auf die Defensive wert legt.

    Genau, unter Gaudet wurde Vollgas weitergestürmt bis dann das Spiel aufgrund völliger Vernachlässigung der Defensive verloren wurde - und der Trainer hatte dann keine Erklärung wie das passieren konnte! :D

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2013 um 08:35
    • #277

    ... vielleicht ist der von der berühmten schwedischen mannschaft tampa bay lightning praktizierte 1 3 1 forecheck gemeint, den die noch berühmtere schwedische mannschaft der flyers übrigens durchaus originell bekämpft hat?
    http://youtu.be/4VV1PrbkK3E

    ... oder doch der 1992 vom schwedischen serienmeister edmonton oilers mit dem schwedischen starstürmer wayne gretzkysson praktizierte trap mit dem 1 2 2 forecheck?
    http://youtu.be/56fM4YQPTVY

    ich bin immer noch ratlos, ob des von den forumsusern angesprochenen praktizierten "schwedischen" systems von TS, offenbar eine extrem komplizierte neuentwickelte geheimwaffe, die nur von druidenmund zu druidenohr weitergegeben werden darf.

    oder sind es vielleicht doch nur seit jahrzehnten bekannte ganz stinknormale 1 2 2, 2 1 2 oder sogar 1 3 1 forecheckvarianten, die man, vorausgesetzt die spieler sind nicht lauffaul, mental langsam oder undiszipliniert, je nach spielsituation verwendet, um den gegner zu beherrschen, oder einen umschwung herbeizuführen?

    fragen über fragen?!?

    PS: wunsch an BF und TS: Bitte einen neuen 32+ bjornliesson oder lakossaki aus der schwedischen oder finischen 2. liga, der QB und PP spielen kann!!! fraser alleine wird auf dauer wohl zu wenig sein. der rest unserer defender ist stay@home oder zu jung (peter). von hinten kommt bei den VIC derzeit kaum druck. den aufbau spielen sich die forwarder bis auf wenige ausnahmen meist selbst von hinten heraus und fehlen dann meist vorne als anspielstation.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (21. November 2013 um 09:04)

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 21. November 2013 um 09:10
    • #278

    Tja, Experten unter sich .....

    Diese Debatte hatten wir schon im 1.Jahr von TS als Trainer. Damals hab' ich die Trap-Variante ins Spiel gebracht und bekam die selben Antworten.

    Mittlerweile ist es mir wurscht, welches 'System' die Caps spielen .... mMn gar keines. TS und Mannschaft sind nicht kompatibel.

    Denn 'am Papier' haben wir die beste Mannschaft aller Zeiten und heraus kommt Fadesse pur.

    Ein stink langweiliges Gespiele und alle tun so, als wäre das Eishockey. Fad für die Augen, geschweige denn die Herzen der Fans.

    Wem's gefällt, dem bleibt es unbenommen.

    Ich bin in die Halle gegangen, um mich zu begeistern und mich zu unterhalten und nicht, um vorhandene (oder auch nicht) Systeme zu hinterfragen. Und es hat mir Spass gemacht, trotz einiger Nicht-Erfolge. Heute könnte ich nebenbei ein Buch lesen und würde nicht viel verpassen - und das kann ich daheim billiger und fürs Ärgern brauch ich nicht noch zu zahlen.

    LG Eva

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 21. November 2013 um 09:19
    • #279

    Nussi

    Leider muss ich dir vollinhaltlich recht geben, is aber in anderen Eishallen leider auch nicht anders. Tine hat es angesprochen, auch in Klagenfurt siehst leider die letzen Jahre nur mehr dahin plätscherndes Grunddurchgangs Hockey, im Playoff ist es bei uns wie bei euch halt voriges Jahr aufgegangen, daher Finale.
    Für mich ist an dieser Misere auch der Modus schuld. Hätte der Grunddurchgang mehr sportliche Wertigkeit, sprich Punkte, dann würden die Teams auch nicht auf den Grunddurchgang pfeiffen.

    Die dummen sind die Abo Besitzer, der Rest gönnt sich die Playoff Spiele und verzichtet auf dieses sinnlose Geplänkel im Grunddurchgang.

    Valium Hockey triffts für mich perfekt.

  • ice33
    Hobbyliga
    • 21. November 2013 um 09:29
    • #280

    @ Eva

    Ich kann Dir inhaltlich zu 100% zustimmen.

    Welches System oder Nichtsystem die Caps zur Zeit spielen kann ich nicht sagen. Vielleicht bin ich da zuwenig Expert. Das lass ich Andere beurteilen. Ich weiss nur, dass mich dieses emotions- und herzlose Herumgegurke nicht mitreisst.

    Gruß
    ice

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 21. November 2013 um 09:43
    • Offizieller Beitrag
    • #281

    Eigentlich hab ich meine Meinung zum Thema schon gesagt, aber:

    Donald, ich schätze deine Beiträge, dein Fachwissen und deine Art zuschreiben, mir gefällt aber gerade nicht, wie du hier immer wieder versuchst, polemisch zu werden. Die Leute sagen, was ihnen nicht gefällt und das ist legitim, es wird sachlich argumentiert und sie haben objektiv gesehen in Vielem recht. Was soll das sich lustig machen über den Begriff des "schwedischen Stils", wie ihn manche beschreiben? Du weißt genau, was diese User meinen, siehst in Wirklichkeit eh selber was am Eis abgeht.

    Man muss nicht selbst gespielt haben oder Trainer sein, um Dinge zu kritisieren. Fakt ist, dass das schwedische Hockey wie der italienische Fußball jahrzehntelang eine defensive Grundhaltung hatten und Traps gehören dazu. Dass sich das durch die Internationalisierung der letzten 15 Jahre durchmischt hat, ist klar, dass auch andere Mannschaften sowas spielen ist jetzt keine Überraschung, auch nicht, dass es schwedische Mannschaften gibt, die Offensivfeuerwerke abziehen.

    Darum gehts aber gar nicht. Es geht darum, dass die Vienna Capitals über weite strecken kompliziert bis ganz schlecht nach vorne spielen, emotionslos wirken und in Interviews sogar sagen, dass das Feuer fehlt, unattraktiv spielen. Einige haben ihre Abos zurück geschmissen, rings um mich im "Kuchenblock" will das eigentlich keiner sehen, die Leute sind unzufrieden.

    Man hat das - nicht sachliche - Gefühl und das meinen die User, wenn ich sie richtig verstanden hab, dass der Trainer eben Konzepte spielen will, die die Mannschaft, warum auch immer, nicht umsetzt und dardurch dieses grausame Spiel zustande kommt. Es ist GAR kein Konzept erkennbar, seit 14 Powerplays haben wir kein Tor mehr geschossen und der Trainer hat voriges Jahr voller stolz gesagt, dass Fortier ein besser Stürmer ist, weil er mehr nach hinten arbeitet. Dass er heuer erst 5 Tore geschossen hat, scheint ihn jetzt nicht so zu stören. Das ist jetzt auch polemisch, aber ich hab das Gefühl, dass und da geb ich unserem Norweger recht - mit dem Trainer zusammen mit den Spielern wird das nix mehr. Man sieht keine Fortschritte.

    So und jetzt das letzte Mal Polemik:
    Wenn dir das geschehen am Eis so gut gefällt, und es scheint ja so zu sein, so wie du den Status quo verteidigst, dann genieß es noch eineinhalb Jahre, wenn du Pech hast, kommt danach wieder einer, der offensiver und spielereischer agieren lässt. Warum eine geordnete, offensive, spielerische Ausrichtung immer als Hollywood-Hockey für die Zuschauer abgekanzelt werden muss, versteh ich nicht. Du bist ja ned der einzige - was hast du gegen schnelles offensives Hockey? Nur weil Defensivtaktiken gerade international "modern" sind? Ist nur eine Phase...

    Und ich weiß nicht, wie weit die Reise geht, mich würde ja nicht wundern, wenn die nominelle Top-3-Mannschaft Vienna Capitals, wenns drauf ankommt und sich alle zusammen reißen, nicht sogar Meister wird. Bringt aber denen nix, die den ganzen Grunddurchgang grausames Hockey sehen müssen.

    Die ganzen Edits sind wegen Tippfehlern und Sätzen, die kein Ende hatten :))

    3 Mal editiert, zuletzt von TVKC (21. November 2013 um 09:57)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Caps will win
    Nationalliga
    • 21. November 2013 um 09:50
    • #282
    Zitat von ice33

    @ Eva

    Ich kann Dir inhaltlich zu 100% zustimmen.

    Welches System oder Nichtsystem die Caps zur Zeit spielen kann ich nicht sagen. Vielleicht bin ich da zuwenig Expert. Das lass ich Andere beurteilen. Ich weiss nur, dass mich dieses emotions- und herzlose Herumgegurke nicht mitreisst.

    Gruß
    ice


    @ Eva und Ice

    bin komplett bei Euch. Vielleicht ist es nicht die Taktik die TS nicht auf die Reihe bekommt sondern die Motivation? Hoffe er kann in der Kabine verbal anders agieren als in den Interviews.

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 21. November 2013 um 10:04
    • #283
    Zitat von donald

    .
    aus der schwedischen oder finischen 2. liga,

    Finischen 2.liga (Mestis) ist auf höhe mit Norwegen 1.liga. Vielleicht sogar unter. Und sicher nicht in die nähe von EBEL.

    Allsvenskan ist etwas anders, aber Mestis ist nichts.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2013 um 10:25
    • #284

    TVKC
    worüber ich mich tatsächlich lustig mache ist das schubladendenken mancher. schweden ist 9 facher weltmeister, ihre titel haben sie nicht ermauert, sondern erspielt. schweden spielt in einer liga eishockey, wo nur vier bis fünf nationen langfristig auf augenhöhe sind. der rest ist fallobst bei den diversen weltmeisterschaften. schweden hat ein paar der offensiv stärksten NHL spieler der letzten jahrzehnte hervorgebracht. was schwedisches hockey möglicherweise ein wenig vom canadischen unterscheidet ist das etwas weniger an hollywood und das etwas mehr an kompaktheit (ich spreche ganz bewußt nicht von defensive!) in den genen. wobei gerade kampfkraft und niemals aufgeben durchaus eine canadische tugend ist. diszipliniertheit und coolness eher weniger.

    die wiener fans wollen hollywood hockey! sie lieben filigranspieler, teichzangler und gegnerverarscher. dass du solche leute nur im PP bringen kannst, weil sie das eigene verteidigungsdrittel üblicherweise nur vom hörensagen kennen, ist wurscht, solange der spass stimmt. das ist legitim, dann darf man aber auch nicht böse sein, wenn solche mannschaften dann selten meisterschaften gewinnen. mit TS wollte das management offensichtlich eine korrektur zu mehr ernsthaftigkeit und coolness, statt kurzfristigem fire on ice.

    ein trainer wie TS (und das wußte man bei der verpflichtung) will in erster linie über kompaktheit den gegner beherrschen und damit gewinnen. momentan fehlt die kompaktheit, weil, wie du es angesprochen hast die mentale bereitschaft und die lauffreudigkeit nicht vorhanden ist. mit einer nicht fisch und nicht fleisch einstellung, wie in einem trainingsmatch, sieht jede mannschaft in der meisterschaft alt aus. möglicherweise ist TS zu vornehm. vielleicht sollte er gnadenloser benchen, auch die "stars", wenn er deren momentane pussyhockey-einstellung sieht. vielleicht müßte TS auch seinem capitano und seinen assis mehr feuer unter dem hintern machen. oder vielleicht sollte das management gnadenloser sein und manche herrschaften früher auf die straße setzen, wenn sie nicht bringen, wozu sie engagiert sind. ein anfang wurde jedenfalls bei mathesson gemacht. der eine oder andere sollte in kürze noch folgen.

    PS: so gut, wie manche glauben ist die mannschaft nun auch wieder nicht. ggü dem vorjahr haben wir zwei spielstarke defender verloren, die nicht wirklich ersetzt wurden und bei den forwards sind die VIC maximal gleich stark. wir stehen in der tabelle genau dort, wo wir momentan hingehören.

    PS2: um mißverständnisse zu vermeiden. auch mir gefallen die leistungen der letzten wochen nicht wirklich. so wie ich TS aber kenne, ist er unter denjenigen, dem diese leistungen am allerwenigsten gefallen. er stellt sich in der öffentlichkeit aber immer vor seine mannschaft, auch wenn ihn das momentan wahrscheinlich ziemlich anstinkt! die spieler machen es sich meiner meinung nach zu einfach. sie haben das privileg in einer der besten organisationen der EBEL zu spielen. da sind sie den zusehern einfach mehr schuldig, als das zuletzt geleistete. der capitano und seine assis sind in der pflicht!

  • neymo
    Nationalliga
    • 21. November 2013 um 10:26
    • #285

    Ich versteh immernoch viele Dinge nicht.

    1. Warum sollen sich eine starke Defensive und eine starke Offensive nicht vereinbaren lassen? Klar, dann muss mehr gelaufen werden und wir brauchen Verteidiger die das auch umsetzen können. Und man kann sagen was man will A.Lakos wäre so einer und es wäre wohl besser gewesen, seinen Gehaltsforderungen nachzugehen, wenn man vergleicht was die Neuzugänge heuer im Gegesatz zu ihm letztes Jahr zusammengebracht haben...

    2. Wenn es Motivationsprobleme gibt in der Mannschaft, dann hab ich als Trainer immer noch die Möglichkeit, die entsprechenden Spieler auf die Tribüne zu setzen und ihnen die Silbernen vorzusetzen, der Kader ist tief genug. Dann wird die Schiechl Linie halt die neue 1er, bei der scheint die Motivation und der Biss da zu sein. Aber dazu ist TS vom Typ her einfach zu weich. Viel mehr als das wir eine Partie verlieren kann auch nicht passieren.

    3. Trap/Schwedisch/Defensivhockey, eine gute Mannschaft ist, die die nicht auszurechnen ist für den Gegner und auch sein System wechselt, sollte es während einer Partie notwendig sein. Momentan, was ich so gesehen habe, und das war nicht viel, macht es so den Eindruck, als würden unsere Gegner genau wissen, wie sie mit uns umgehen müssen. Tief stehen und den Slot bewachen, weil von der blauen schießt sowieso niemand und mit uns in der Defensive einfach geduldig auf die ersten Fehler warten und zuschlagen und die passieren jedes Match, dazu muss man sich nur die Strafenstatistik ansehen.

    4. Die Verantwortlichen lesen hier sehr wohl Forum und haben glaub ich auch auch sehr wohl einen guten Überblick über die allgemeine Stimmung in der Halle. Das ist alles Teil der Öffentlichkeitsarbeit und grade die hat sich jetzt von Jahr zu Jahr verbessert. Meines Wissens wurden hierfür sogar 3 neue Mitarbeiter aufgenommen. Allerdings ist mir schleierhaft, warum nicht schon länger was unternommen wurde, da die Stimmung ja anscheinend schon seit längerem so über Kagran hängt.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 21. November 2013 um 10:31
    • Offizieller Beitrag
    • #286

    Danke fürs Klarstellen Donald. Spitzen Posting! :thumbup:

    neymo.. Guter Punkt! Das Gefühl, dass die anderen Mannschaften genau wissen, was sie gegen uns tun müssen, hab ich auch.

    Gegen unser PP ists ganz leicht und alle in der Ash spielen es so gegen uns: Attackier die Blaue oder eigentlich noch leichter. Attackier den Puckführenden und steh nicht zu eng in der Box -> Verlegenheitspass entlang der Bande. Seit Monaten wird im PP nicht gepasst um aufzubauen, sondern um den Puck irgendwie im Drittel zu halten. Geschossen wenig und schlecht.

    Wie spielt man 5gg.5-Defense gegen Caps-Angriffsversuche? Steh mit einem hinten, 3 auf der eigenen Blauen und geh mit einem den Aufbau-Defender an. Was kommt dann?
    1) abdrehen oder
    2) Pass auf einen an der blauen stillstehenden Wing oder
    3) Pass tief. -> 3 stehende FWs können den Pass nicht aufnehmen ohne Schwung.
    4) Baut Center oder Wing von hinten auf, endet er an der blauen indem er entweder einen Haken macht und den Mitspieler ins Abseits schickt oder er bleibt am defensiven an der Blauen hängen und gibt den Puck entlang der Bande ab. Auch Rückpasses auf dann überraschte Verteidiger sieht man häufig.

    3 Mal editiert, zuletzt von TVKC (21. November 2013 um 10:50)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sohngottes21
    EBEL
    • 21. November 2013 um 11:01
    • #287

    ich brauch keine keinen meisterpokal in der ash,
    da sind mir herz, emotion und leidenschaft bei weitem wichtiger.

    das hatten wir vor ts immer - egal wie die cracks geheißen haben.
    mir fehlen die emotionen am eis und daher habe ich mir gegen das abo entschieden.
    vor 2 jahren wäre das nicht mal im (alb)traum denkbar bewesen.

    ich brauch keine "teichzangler" und will keine systemspieler,
    ich wünsche spieler die sich für ihr team und ihre fans den hintern aufreissen - im rahmen ihrer möglichkeiten.
    mir fehlen einfach spieler wie lebeau, caspersson, bjornlie, werenka, rodman (und rotter, gratton, fortier wie sie mal waren).
    für die ist man gerne in die halle gekommen und war "stolz", dass man solche in die eigenen reihen hat.
    jetzt sind alle brav, spielen ihren stiefel runter und gehen nach hause. genauso fadisiert bin ich im vorjahr nach hause gegangen.
    olsson, keller, fletcher,... sind farblos und holen wohl niemanden hintern ofen hervor.

    ich hatte die letzten zwei jahre kaum emotionen mehr und das ist traurig,
    wenn ich mich erinnere wie ich davor noch mitgefiebert habe und es kaum erwarten konnte, dass die nächste partie in der ash oder im tv/inet ist.
    jetzt schaue ich am nächsten tag in der zeit das ergebnis an und denke mir "aha".
    in der halle wars ja kaum anders. viel mehr leute als früher, aber viel weniger stimmung.

    ich habe mich über die verpflichtung von samuelsson gefreut, sehr sogar.
    aber gebracht hat sie mir leider nichts.
    im gegenteil und jetzt bringe ich den caps kein geld mehr.
    dazu kommen personalentscheidungen wie bei pinter, a.lakos, bjornlie,...
    mir ist die lust an den caps vergangen.

    wenn ich mir das so durchlesen, dann geht es ziemlich vielen auch so.
    vielen die früher genauso mitgefiebert und mitgelebt haben wie ich.
    und das ist wirklich schade!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2013 um 11:35
    • #288
    Zitat von sohngottes21


    herz, emotion und leidenschaft

    na endlich, nach vielen nebelgranaten, systemdiskussionen, etc... ist möglicherweise des pudels kern entdeckt!

    die oben erwähnten drei ingredienzien, die eigentlich die basis sein sollten, gewürzt mit lauffreude, konzentration, mentaler bereitschaft und spielerischer intelligenz und als beilage noch eine absolute geilheit aufs gewinnen gepaart mit der einstellung niemals aufzugeben und schwuppdiwupp sollte es wieder passen. was bin ich doch für ein teufelskerl! :D

    ernsthaft: die drei inhaltsstoffe des profieishockeys inkl. der entsprechenden gewürze und beilagen werden vom management eigentlich monatlich bezahlt, alleine die spieler schulden derzeit die entsprechende gegenleistung am eis! keine ahnung, was die ausrede dafür ist, aber ich weiß, daß ich sie nicht gelten lassen will.

    wir haben ende november. zeit für die spieler sich zusammenzureißen und einen gang hochzuschalten!

    Einmal editiert, zuletzt von donald (21. November 2013 um 11:41)

  • sohngottes21
    EBEL
    • 21. November 2013 um 11:53
    • #289

    beziehe das nicht die mannschafft,
    aber söldner brauchen keine emotionen,... geld gegen leistung.

    jetzt beziehe ich mich auf die caps:
    die leistung passt ja vom papier her.
    4.platz, 3 punkte hinter dem 2, wenigsten gegentor, 4.meiste erzielte tor
    also das liest sich nicht so schlecht.
    aber ich will ja eishockey nicht lesen, sondern leben.

    also die pflicht erfüllen die cracks wohl,
    aber die kur bleibt leider auf der strecke.
    kann ich verstehen - viele arbeitnehmer erledigen ihren job.
    aber dafür leben und alles geben - wohl nur wenige.
    warum es sich bei den caps von spaß, freude,... zu pflichtprogramm geändert hat kann ich nicht beurteilen.

    ich komme in die halle um unterhalten zu werden,
    das machen die caps leider seit 2,5 jahren nicht mehr.
    daher komme ich auch nicht mehr.

  • esquinas
    EBEL
    • 21. November 2013 um 12:01
    • #290

    ... fehlt ca. genau so lange, seit es aus dem Capitals-Logo rausgenommen wurde - ihr erinnert euch: stand im Puck geschrieben.

    Fortier steht neben sich, seitdem er gegen seine früher bewiesene Spielanlage werkeln muss.
    Gratton ist vom Macher zum Meckerer geworden. Wenn er es krachen läßt, landet er meist zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt auf der Bank.
    Hr.Rotter spielt Pirouettenprinz (ja, ok, er bindet gegnerische Spieler, aber was machen wir daraus?)
    Unser Powerplay ist nicht existent - man muss sich direkt schon davor fürchten.
    Ja, ich polemisiere.
    Positiv fällt mir nämlich nur Matt Zaba ein.

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. November 2013 um 12:16
    • #291

    wenn da Erfolg erzielt werden soll bleibt wohl nur die Möglichkeit ts als nachwuchskoordinator und silver caps Trainer einzusetzen und einen canadier zu holen

  • Bandy
    Gast
    • 21. November 2013 um 12:33
    • #292

    Man musste sich nur im letzten Spiel Fortiers Gesicht anschauen, als er sein 100. Tor für die Caps geschossen hat. Dreingeschaut hat er als ob ihm jemand gesagt hätte, dass der Seniorenclub ausgefallen ist. Aber selbst in dem Fall würde ich bei manchen Menschen mehr Emotionen sehen. :thumbdown:

  • avatar
    NHL
    • 21. November 2013 um 13:25
    • #293
    Zitat von esquinas

    ... fehlt ca. genau so lange, seit es aus dem Capitals-Logo rausgenommen wurde - ihr erinnert euch: stand im Puck geschrieben.

    Fortier steht neben sich, seitdem er gegen seine früher bewiesene Spielanlage werkeln muss.
    Gratton ist vom Macher zum Meckerer geworden. Wenn er es krachen läßt, landet er meist zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt auf der Bank.
    Hr.Rotter spielt Pirouettenprinz (ja, ok, er bindet gegnerische Spieler, aber was machen wir daraus?)
    Unser Powerplay ist nicht existent - man muss sich direkt schon davor fürchten.
    Ja, ich polemisiere.
    Positiv fällt mir nämlich nur Matt Zaba ein.

    Sei mir nicht bös, aber gemeckert hat er immer schon, das hat sich seither 0 geändert. Womit ich Dir aber (bei den wenigen Caps Auftritten, die ich in Linz sehe) Recht gebe ist, dass er bei weitem nicht mehr so dominant wie früher ist und jetzt auch dumme Strafen nimmt (und eben keinen Gegner mitnimmt).

    Aus Linzer Sicht hab ich das Caps-Spiel am Sonntag soooo schlimm jetzt auch nicht gefunden, ist noch immer eine starke Truppe, wenngleich ich mir schon denke:
    Wenn ich ein sehr gutes Budget habe, einen hauptamtlichen Scout/Sportdirektor mir leiste, 12 Imports beschäftige (auf Kosten von "einheimischen" Spielern wie Lakos und Pinter), dann müsste klar mehr rausschauen.
    Aber: die Hoffnung, dass unser Hockey-Professor Nonames aus Nordamerika (oder im Wiener Fall Schweden) rauszaubert, die keiner in Europa kennt aber dennoch alle voll einschlagen, hatten wir Linzer auch nur am Anfang seiner Amtszeit. Mittlerweile bedienen wir uns auch am liebsten am mitteleuropäischen Markt. Offenbar stellen wir Laien uns das bedeutend einfacher vor, als es in der Tat ist. Dennoch sollte die Kombination TS + BF (+ordentliches Budget) deutlich mehr Output bringen als vergleichbare Teams in der Liga.

    Was ich aus relativ entfernter Sichtweise sowohl an TS (aber auch an Daum) wenig positiv finde ist der Einbau von Eigengewächsen (kommt ja auch mehrmals im Thread hier vor). Im Umkehrschluss frage ich mich dann aber dennoch, liegts an den Coaches (die eben seit Jahren nicht die Jugend forcieren (wollen)), oder liegts an der Jugend, die schlicht und einfach nicht ambitioniert genug ist - das Talent lasse ich in diesem Fall nur bedingt gelten, in der NHL sind die 3. und 4. Linienspieler auch nur limitiert (offensiv) talentiert.

  • JimBohne
    ~~~
    • 21. November 2013 um 14:47
    • #294

    Zum "Hollywood-Hockey für die Zuschauer" wollte ich nur schnell anmerken: Eishockey wird für die Zuschauer gespielt. Nicht für die Spieler, den Coach, die Sponsoren, den Präsidenten oder sonst irgend wen.
    Wenn die Caps nach fader Saison und einigermaßen anschaubaren Playoffs Meister werden kann ich mich 1-2 Tage drüber freuen. Wenn ich mehrmals im Monat Spiele seh die mich begeistern, wo ich mich schon die Tage vorher drauf freu und mit Freunden geile Abende in der Halle hab und die Caps im Viertel- oder Halbfinale ausscheiden hab ich übers Jahr gesehen deutlich mehr davon gehabt.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2013 um 15:35
    • #295

    ich fasse zusammen:
    die wiener mannschaft spielt fad. der schwedische trainer ist fad. das spiel ist generell fad, weil viel zu defensiv.

    ich ergänze noch:
    auch die zuseher in wien sind fad. kommen nur mehr in die halle, um freunde zu treffen, kuchen und kaffee zu konsumieren und über die fehler des wiener PP zu diskutieren. die welle wird auch nur mehr mit einer hand und ohne aufstehen gemacht. aufgestanden wird nur mehr bei der pausesirene, um kaffee und kuchen nachzufassen. nach siegen muß man die mannschaft nicht mehr zur ehrenrunde holen oder mit sprechchören fordern. sie kommt sowieso von selbst.

    wird wohl höchste zeit auf andere unterhaltungsprogramme umzusteigen. polnische litaraturverfilmungen mit französischen untertiteln sind gerade en vogue, wie ich gehört habe. :S

    mein resumé:
    manche fans (bis auf ein paar unentwegte bei den fiakern, icefire oder optimisten) und spieler haben sich in punkto begeisterung in wien momentan gegenseitig nichts vorzuwerfen. passen gut zusammen! :thumbup:

  • waluliso1972
    Gast
    • 21. November 2013 um 15:51
    • #296

    Ich würde in die ganze Diskussion gerne ausführlicher einsteigen, weil sie großteils sehr gut geführt wird, aber das lässt die Arbeit derzeit leider nicht zu - ein paar Zitate möcht ich aber kurz behandeln... sollte es polemisch klingen liegt das an der durch den Zeitdruck entsteheneden Kürze.

    Zitat von Imola1

    @ waluliso1972
    Mit Kanadiern?

    Mit "Profieishockeyspielenden Homo Sapiens" - hör bitte mit diesem Schubladendenken auf, dass jeder Kanadier ein Offensivwunderwuzzi und jeder Schwede ein Defensivapostel ist - das ist Quatsch!

    Zitat von neymo

    1. Warum sollen sich eine starke Defensive und eine starke Offensive nicht vereinbaren lassen? Klar, dann muss mehr gelaufen werden und wir brauchen Verteidiger die das auch umsetzen können. Und man kann sagen was man will A.Lakos wäre so einer und es wäre wohl besser gewesen, seinen Gehaltsforderungen nachzugehen, wenn man vergleicht was die Neuzugänge heuer im Gegesatz zu ihm letztes Jahr zusammengebracht haben...

    Kompromisse muss man da schon eingehen, denn Du kannst nicht ein ganzes Spiel hindurch hinten superkompakt stehen und gleichzeitig mit 4 Mann vorne anrennen - solche Leute täten nicht hier spielen. Aber ja, derzeit ists ziemlich unausgewogen und macht, zumindest wenn wir mal hinten sind, KEINEN Spass - mir auch nicht.
    Und NEIN, Andre Lakos ist für das von Dir geforderte Laufintensive Spiel der falscheste Spieler, den es wohl geben kann... bei all seinen Qualitäten, die ich ihm nicht absprechen will.
    Das soll jetzt aber NICHT heißen, dass ich die für Ihn und Björnlie (DER wäre bis vor 2 Saisonen so ein benötigter Spielertyp gewesen) geholten Spieler für tauglich erachte - da hat man (Stand 21.11.13) leider danabengegriffen... trotz Scout.

    Zitat von TVKC

    neymo.. Guter Punkt! Das Gefühl, dass die anderen Mannschaften genau wissen, was sie gegen uns tun müssen, hab ich auch.

    Wenn wir hinten sind seh ich das wie Ihr. Erschreckend, wie hilf- und planlos wir da agieren.
    Bei Führung siehts anders aus, da hat das ganze meist Hand und Fuss, wobei mir das alles im Vorjahr besser gefallen hat...

    Zitat von Bandy

    Man musste sich nur im letzten Spiel Fortiers Gesicht anschauen, als er sein 100. Tor für die Caps geschossen hat. Dreingeschaut hat er als ob ihm jemand gesagt hätte, dass der Seniorenclub ausgefallen ist. Aber selbst in dem Fall würde ich bei manchen Menschen mehr Emotionen sehen. :thumbdown:

    Klar macht es mehr Spaß, 40 Tore/Saison zu schießen, aber es kann mir keiner einreden, dass er nicht mehr aufs Tor schießen darf. Klar ist seine Rolle jetzt defensiver angelegt als unter dem letzten Trainer, aber diese Zaghaftigkeit aus guter Position... das ist nix schwedisches, da liegt woanders der Hund begraben.
    Und was die Motivation angeht... da scheint TS keine herausragenden Eigenschaften zu besitzen, aber ein bisserl Selbstmotivation darf ein hochbezahlter Profi ruhig auch mitbringen.
    ...oder werdet Ihr im Job permanent positiv motiviert? Wenn ja, ist dort noch ein Platzerl frei? :D

    Soll jetzt nicht der Eindruck entstehen, mir würde das heurige Gemurkse gefallen (TUTS NICHT), und als Schwedenhockeyfan werde ich wohl auch nicht verdächtigt werden, ABER hier wird mir ein bisserl zu sehr in Schubladen gedacht, verallgemeinert und polemisiert.
    Wir haben heuer schlicht einige Legios, die Ihre Leistung nicht bringen können/wollen und an deren Fehlern/Unvermögen zieht sich die Mannschaft speziel bei Rückständen leider schnell nach unten. Ich bezweifle, dass die Entlassung vom #10er als gegensteuernde Massnahme ausreicht.
    Hier ist speziell das Trainerteam gefordert, denn am Fachwissen von TS zweifeln ja nicht mal seine größten Gegner.
    Ob er aber die nötige Krisenbewältigungskompetenz besitzt um die "Profieishockeyspielenden Homo Sapiens" aus Kanada auf Spur zu bekommen... man darf gespannt sein.

    lg
    Walu

    PS.: Das war wie gesagt nur ne Kurzfassung... seids froh :D

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 21. November 2013 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #297
    Zitat von Donald

    ....
    manche fans (bis auf ein paar unentwegte bei den fiakern, icefire oder optimisten) und spieler haben sich in punkto begeisterung in wien momentan gegenseitig nichts vorzuwerfen. passen gut zusammen
    ...

    Das hab ich doch immer schon so gemacht, wie du beschreibst, Gaudet sagte mal, er hätte in 20 Jahren Eishockey nie einen faderen Fan als mich erlebt. Samuelsson beneidet mich ob meiner Teilnahmslosigkeit. So gelangweilt wirkend ins Eis starren wie ich, da muss er noch üben!

    Machmal muss ich aber sogar während des Spiels aufstehen, weil die vor mir aufstehen müssen, weil wiederum die vor denen... Jedenfalls sehe ich sonst nix. Ich protestiere dann aber lautstark.
    Und schreiben und anfeuern müssen die Steher, nicht ich. Die zahlen weniger hab ich gelesen, müssen dafür aber nach meinem Fairness-Verständis lautstark anfeuern. Ich sitze und schaue.
    Bei der Welle tu ich natürlich nicht mit. Ich bück ich mich sogar extra,wenn alle aufspringen bilde gewissermaßen das Wellental. Die geborene Dissonanz.
    Arte hat schon angefragt, ob sie ein Portrait machen können. Soll ein Sport-Problemfilm auf Polnisch mit französischen Untertitel werden.


    Nur Kuchen hab ich noch nie bekommen, aber das schaff ich auch noch.

    ;) :D

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (21. November 2013 um 16:14)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 21. November 2013 um 16:15
    • #298

    TVKC
    na, dann ist ja alles bestens! wozu dann die gesamte diskussion hier? 8o


    Zitat von eisbaerli

    wenn da Erfolg erzielt werden soll bleibt wohl nur die Möglichkeit ts als nachwuchskoordinator und silver caps Trainer einzusetzen und einen canadier zu holen


    nix da, das machen wir ganz sicher nicht! zuerst wird TS monatelang auf kleiner flamme von den wiener eishockeyexperten als völlig unfähig niedergeraunzt, erst dann nach einer schwächeperiode der mannschaft hochkant und mit pomp und getöse hinausgeschmissen. legionen an "heilsbringer" schreiben schon ihre bewerbungsschreiben an den herrn präsidenten. diese werden einstweilen in evidenz genommen. ^^

    3 Mal editiert, zuletzt von donald (21. November 2013 um 16:29)

  • neymo
    Nationalliga
    • 21. November 2013 um 16:32
    • #299

    Ich seh A. Lakos net als den heilsbringer für das laufintensive Spiel an, da hab ich mich wohl selbst ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen. Mmn muss das der Verteidiger auch nicht machen, sondern das laufintensive Spiel hängt vor allem mal am Center, der braucht eine Lunge wie ein Pferd.

    Aber Lakos war einer der konnte 1. Punkten und 2. ein Spiel aufbauen.

    Und 3. leider auch den Puck an der blauen Linie verlieren. :P

  • waluliso1972
    Gast
    • 21. November 2013 um 16:46
    • #300
    Zitat von neymo

    Ich seh A. Lakos net als den heilsbringer für das laufintensive Spiel an, da hab ich mich wohl selbst ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen....
    Aber Lakos war einer der konnte 1. Punkten und 2. ein Spiel aufbauen.
    Und 3. leider auch den Puck an der blauen Linie verlieren. :P

    DAS klingt schon eher nach dem Spieler, den ich unter A. Lakos kenne. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™