- Offizieller Beitrag
..wieder einer dieser "leserbriefe", der in dieser art nur von einem fan einer wiener mannschaft geschrieben werden kann. ein zelebrieren des raunzens, ein verherrlichen der alten zeiten, gepaart mit einem verdrängen der schwachen spiele (ja, auch die hat es gegeben, man soll es nicht für möglich halten) der sogenannten "fire on ice" mannschaften unter boni oder gaudet.
Zitat.... so jetzt ist es auch ein "leserbrief" geworden, allerdings gegen den strom!
So gegen den Strom ist das ja nicht, gibt ja viele, die ähnlich argumentieren.
Was aber auch typisch Wiener Eishockey-Fan im Forum ist, ist dass nicht nur auf die sachlichen Inhalte Bezug genommen wird.
Es ist halt so, dass du immer ein bisserl Gefahr läufst, Dinge einfach schöner zu bewerten, weil Samuelsson einen großen Namen hat vor allem als Taktiker und du Dinge als gut wertest, die vielleicht gar nicht gut sind. Würden die Caps genau so spielen seit 3 Jahren unter einem No-Name aus Kanada, würdest du die Spielweise mehr kritisieren, ich glaube, du wirst mir im Grunde deines Herzens a bissi recht geben. Und es ist auch nicht so, dass Leute, die offensiveres und spielerischeres Grund-Mindset wollen, prinzipiell keine Ahnung vom Hockey haben. Auch diesen Unterton höre zumindest ich manchmal heraus. Sei dir aber unbenommen, dein Fachwissen erlaubt dir das schon und deine Analysen sind immer sehr lesenswert!
Und nein, ich trauere nicht dem Vergangenen nach. Wird aber gern in Wien jedem vorgeworfen, der fast weniger Positives in der Ära Samuelsson sieht. Wie 2005 kannst heute in einer EBEL nimmer spielen, und das ist glaub ich den meisten klar. Aber du kannst eine andere Grundhaltung haben, die mehr Offensive, Feuer und Spaß am Spiel vermittelt. Das fehlt. Sowas hab ich in 30 Jahren Hockey noch nie erlebt.