1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Resultate NLA Saison 2013/14

  • liveehcb
  • 11. September 2013 um 10:33
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. März 2014 um 00:04
    • #126
    Zitat von ehcbielfan

    Walser war unser bester Ausländer. :whistling:
    Ich hoffe, wir spielen besser als das Gemurkse von heute Abend, sonst wird's ne enge Kiste.

    An TsaTsa: Warst du in Biel heute Abend?


    Der satz "walser war unser bester ausländer" stammt nicht von mir.

    Nein ich habe das spiel auf teleclub mitverfolgt

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 26. März 2014 um 09:37
    • #127
    Zitat von TsaTsa

    Der satz "walser war unser bester ausländer" stammt nicht von mir.

    Wollte damit sagen:
    55 Minuten lang hat Biel Schrott gespielt und eine sackschwache Leistung gezeigt (ja ja das war sackschwach) dann 2 absolute Luckypunch's in der Regular Time und einen dritten Luckypunch in der Verlängerung (was hat sich Walser bei seiner Aktion bloss gedacht?) erzielt und zu einem billigen Sieg gekommen. OK wir führen 1:0 in der Serie aber auf diesen Sieg darf sich niemand etwas einbilden.

    Kleines Beispiel: Rappi erhielt 8x 2 Minuten und war in diesen Unterzahlsituationen nie wirklich in Bedrängnis. Selbst bei 3:5 während fast einer Minute lang nicht. Erst die Neunte kleine Strafe gegen Rappi konnte Biel ausnützen und ein Tor erzielen !!! Andersrum erhielt Biel 2 kleine Strafen und beide Male nutzten die Rappen die Ueberzahl aus und erzielten die Tore (0:1 und 0:2). Rappi war gestern unglaublich effizient.

    Zudem forcierte Eldebrink die Ausländer-Linie bis zum "GEHT-NICHT-MEHR" Dies könnte sich noch zugunsten der Bieler auswirken... Die Intensität in einer Playout-Serie ist hoch und somit sinkt normalerweise die Leistung bei grosser Überbelastung.

    Das Positive am EHC Biel ist, dass sie wirklich NIE! aufgeben und bis zum Umfallen kämpfen. Das haben sie auch in der Regular Season in den meisten Matches gezeigt.

    Fazit aus diesem Spiel: Es gibt viel zu tun wenn man die Ligaquali vermeiden will!

    Einmal editiert, zuletzt von ehcbielfan (26. März 2014 um 10:01)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. März 2014 um 11:56
    • #128

    Nun ja, ich sags nicht gerne aber man muss dieses spiel abhaken, dieselbe leistung morgen in der dca vollbringen, weniger strafen fassen (am besten den gegner nicht berühren) und bitte ohne einen solchen lapsus wie gestern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. März 2014 um 09:23
    • #129

    NLA Playoff Halbfinale Spiel 1 / Playout Spiel 2

    [b]Fribourg - Kloten 2:4 (0:2, 2:1, 0:1) Stand 0-1
    Tore:
    11. Romano Lemm (Blum/Ausschluss Hagman) 0:1. 16. Steinmann 0:2. 27. Romano Lemm (Stancescu) 0:3. 34. Kamerzin (Ausschluss Gian-Andrea Randegger) 1:3. 35. Helbling (Pouliot) 2:3. 54. Jenni (Steinmann, Aurelio Lemm) 2:4.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Miettinen, Jurcina und Jeannin, Kloten ohne Hennessy und Félicien Du Bois (alle überzählig). Bodenmann (21.) und Blum (56.) ausgeschieden. Pfostenschüsse: Dubé (10.), Mauldin (15./Latte).

    ZSC Lions - Genève-Servette 0:5 (0:1, 0:2, 0:2) Stand 0-1
    Tore: 11. Daugavins (Lombardi) 0:1. 25. Picard (Almond, Simek/Ausschluss Nilsson) 0:2. 33. Picard (Daugavins/Strafe angezeigt) 0:3. 48. Rivera (Petrell) 0:4. 52. Lombardi (Daugavins/Ausschluss Simek!) 0:5.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Tabacek, Genève-Servette ohne Meunier, Stafford (alle überzählige Ausländer) und Loeffel (verletzt). - Pfosten-/Lattenschüsse: 28. Trachsler, 30. Almond, 34. Seger. - 33. Timeout ZSC Lions.

    Playout

    Rapperswil-Jona Lakers - Biel 3:1 (0:1, 1:0, 1:0) Stand 1-1
    Tore: 11. Wieser (Bourque, Kamber) 0:1. 27. Lüthi (Heitzmann, Sejna) 1:1. 59. (58:04) Persson 2:1. 59. (58:35) Hürlimann (Danielsson, Persson) 3:1 (ins leere Tor). – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 7mal 2 Minuten gegen Biel. PostFinance-Topskorer: Persson; Spylo.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Schmutz, Friedli, Damon, Stewart, Nils Berger, Murray, Geiger, Camenzind, Gmür und Büsser (alle verletzt). Biel ohne Gloor, Hänni, Tschantré , Martin Ulmer, Herburger (alle verletzt), Bell und MacMurchy (beide überzählige Ausländer). Timeout Biel (58:19), danach bis 58:35 ohne Goalie. – 59. Pfostenschuss Danielsson.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. März 2014 um 14:08
    • #130

    Niklas Persson's game winning goal in der fünften kurve, das war geil :thumbup:

    http://www.srf.ch/player/tv/videoembed?id=10d321b8-96ce-48b8-a672-88c7b648c084&width=624&height=351&mode=inline&autoplay=true

    oder hier

    http://www.srf.ch/sport/eishocke…n-den-ausgleich

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2014 um 10:30
    • #131

    NLA Playoff Halbfinale

    Hattrick von Ryan Keller

    Die ZSC Lions korrigieren in Genf den Fehlstart vom Donnerstag. Die Zürcher gleichen mit einem 5:3-Auswärtssieg die Serie zum 1:1 aus.

    Kloten weiter im Hoch
    Kloten verlängert sein Hoch in den Halbfinals. Die Flyers führen gegen Gottéron dank dem 3:2-Overtime-Sieg bereits 2:0.

    Genève-Servette - ZSC Lions 3:5 (1:2, 2:1, 0:2) Stand 1-1
    Tore:
    13. Bastl (McCarthy, Trachsler) 0:1. 15. Vukovic (Almond) 1:1. 20. (19:33) Ryan Keller (McCarthy, Wick) 1:2. 22. Ryan Keller 1:3. 25. Petrell (Eliot Antonietti) 2:3. 33. Picard 3:3. 41. (40:55) Keller (Bergeron) 3:4. 59. Wick (Ryan Keller/Ausschlüsse Lombardi, Vukovic) 3:5.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Loeffel (verletzt), Stafford, Meunier und Krutow, ZSC Lions ohne Tabacek (alle überzählig). Timeout Servette (59.).

    Kloten Flyers - Fribourg 3:2 (0:1, 2:0, 0:1, 1:0) n.V. Stand 2-0
    Tore:
    3. Vauclair (Ness) 0:1. 30. Santala (Gerber) 1:1. 37. Bieber (Stoop, Santala) 2:1. 43. Dubé (Kwiatkowski) 2:2. 66. Stancescu (Bühler) 3:2. -
    Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Blum, Bodenmann, Du Bois (alle verletzt) und Hennessy (überzähliger Ausländer), Fribourg ohne Jeannin (verletzt), Jurcina und Miettinen (beide überzählige Ausländer). 13. Lattenschuss von Bieber.

    Aebischer out - Lakers siegen in Biel trotz Verletzungs-Hexe
    Bei Rapperswil-Jona verletzen sich im dritten Playout-Spiel zwei Spieler. Auch Biel beklagt einen Ausfall.
    Ein schmerzhafter Lakers-Sieg in Biel. Goalie David Aebischer verdreht sich nach drei Minuten das Knie und muss raus. Es droht das Saisonende!
    Auch für Stefan Hürlimann endet das Spiel vorzeitig. Nach einem Check gegen seinen Kopf gehts für den Lakers-Stürmer nicht mehr weiter. Übeltäter Ahren Spylo kassiert einen Restausschluss.Die Verletzungshexe schlägt auch beim EHC Biel zu: Manuel Gossweiler scheidet nach einem regelkonformen Check von Valentin Lüthi aus.

    Biel - Rapperswil-Jona Lakers 2:3 (0:1, 1:2, 1:0) Stand 1-2
    Tore: 17. Jörg 0:1. 24. Danielsson (Heitzmann) 0:2. 30. Neukom 0:3. 39. Untersander (Fey/Ausschluss Frei) 1:3. 46. Bourque (Cadonau, Kamber) 2:3. - Strafen: 5mal 2 plus 5 Minuten (Spylo) plus Spieldauer (Spylo) gegen Biel, 9mal 2 plus 3mal 10 Minuten (Lüthi, Neukom, Thibaudeau) gegen Rapperswil-Jona. - PostFinance-Topskorer: Spylo; Persson.
    Bemerkungen: Biel ohne Gloor, Tschantré, Hänni, Ehrensperger (alle verletzt), Kelly, Bell, MacMurchy, Burkhalter, Neininger, Moser, Ulmer Stämpfli (alle überzählig), Rapperswil-Jona ohne Geyer (gesperrt), Damon, Stewart, Sataric, Nils Berger, Schmutz, Murray, Geiger, Camenzind, Gmür, Büsser (alle verletzt). 2. Hürlimann mit Kopfverletzung ausgeschieden. 3. Aebischer mit einer Beinverletzung ausgeschieden. 7. Gossweiler nach einem Check ausgeschieden. Pfostenschüsse: Umicevic (32.), Wieser (35.). 46. Timeout der Lakers. 51. Timeout von Biel, ab 59:36 ohne Goalie. (si)

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. April 2014 um 15:24
    • #132

    ZSC Lions - Genève-Servette 6:2 (1:0, 4:0, 1:2)

    Hallenstadion. - 10'138 Zuschauer. - SR Rochette/Wehrli, Fluri/Müller.

    Tore: 17. Keller (Bergeron) 1:0. 21. Cunti 2:0 (Eigentor
    Marti). 28. Bastl 3:0. 34. Cunti (Bärtschi, Geering) 4:0. 38. Fritsche
    (Seger, Flüeler) 5:0. 51. Rod (Marti, Almond) 5:1. 54. Daugavins
    (Picard) 5:2. 58. Keller (Shannon/Ausschlüsse Fritsche; Rod) 6:2 (ins
    leere Tor).

    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. - PostFinance-Topskorer: Wick; Lombardi.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Tabacek (überzählig), Genève-Servette
    ohne Loeffel (verletzt), Krutow, Meunier und Stafford (alle
    überzählig). 16. Pfostenschuss Shannon. - 57:07 Timeout Genève-Servette,
    bis 57:16 ohne Goalie.

    Fribourg - Kloten 7:1 (2:0, 2:0, 3:1)

    BCF. - 6700 Zuschauer (ausverkauft). SR Mandioni/Massy, Mauron/Tscherrig.

    Tore: 13. Kwiatkowski (John Fritsche) 1:0. 17. Mauldin
    (Ausschluss Santala) 2:0. 30. Bykow (Ausschlüsse Martin Gerber, Romano
    Lemm plus Strafe angezeigt) 3:0. 35. Pouliot (Mauldin, Helbling) 4:0.
    45. Bieber (Peter Mueller, von Gunten/Ausschluss Kamerzin) 4:1. 47.
    Mauldin (Dubé/Ausschluss Helbling!) 5:1. 58. Kwiatkowski (Pouliot,
    Dubé/Ausschluss Bühler) 6:1. 59. Mottet (Pouliot) 7:1.

    Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Fribourg, 9mal 2 Minuten gegen Kloten.

    Bemerkungen: Fribourg ohne Jurcina, Miettinen, Jeannin und
    Birbau, Kloten ohne Hennessy (alle überzählig), Simon Bodenmann,
    Félicien Du Bois (beide verletzt) und Jenni (krank). Stoop verletzt
    ausgeschieden (40./Knie). Pfostenschuss Kwiatkowski (57.).

    Rapperswil-Jona Lakers - Biel 3:4 (0:3, 1:0, 2:0, 0:1) n.V. Stand in der Serie: 2:2.

    Diners Club Arena. - 4244 Zuschauer. - SR Kämpfer/Kurmann, Arm/Küng.

    Tore: 1. (0:33) Kelly (Beaudoin) 0:1. 7. Herburger (Wieser)
    0:1. 10. Peter (Kamber, Untersander/Ausschluss Heitzmann) 0:3. 27. Jörg
    (Nodari) 1:3. 51. Heitzmann (Walser) 2:3. 56. Walser (Danielsson,
    Persson/Ausschluss Bell) 3:3. 73. (72:16) Beaudoin (Kelly, Peter) 3:4.

    Strafen: je 2mal 2 Minuten.

    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Geyer (gesperrt), Wic hser,
    Friedli, Hürlimann, Damon, Stewart, Nils Berger, Schmutz, Murray,
    Camenzind, Gmür und Büsser. Biel ohne Gossweiler, Gloor, Tschantré,
    Hänni, Ehrensperger (alle verletzt), Spylo (gesperrt) und MacMurchy
    (überzähliger Ausländer). - Timeout Rapperswil-Jona (7.). - 22.
    Pfostenschuss Jecker

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. April 2014 um 16:32
    • #133
    Zitat von eisbaerli


    Rapperswil-Jona Lakers - Biel 3:4 (0:3, 1:0, 2:0, 0:1) n.V. Stand in der Serie: 2:2.

    Diners Club Arena. - 4244 Zuschauer. - SR Kämpfer/Kurmann, Arm/Küng.

    Tore: 1. (0:33) Kelly (Beaudoin) 0:1. 7. Herburger (Wieser)
    0:1. 10. Peter (Kamber, Untersander/Ausschluss Heitzmann) 0:3. 27. Jörg
    (Nodari) 1:3. 51. Heitzmann (Walser) 2:3. 56. Walser (Danielsson,
    Persson/Ausschluss Bell) 3:3. 73. (72:16) Beaudoin (Kelly, Peter) 3:4.

    Das war ein wichtiges Tor von Herburger! :thumbup: Obwohl es in diesem Match noch ganz knapp wurde. Hätte ins Auge gehen können ?( . Morgen wieder ins Stadion für Spiel Nr. 5. Mal sehen, was passiert... ;(
    Zum Glück wollten die Straubing Tigers Eric Beaudoin nicht mehr. Der macht zum 2x das Game-Winning-Goal. Das 5. Match könnte m.E. vorentscheidend sein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. April 2014 um 14:06
    • #134

    Playout-Finale Spiel 5 Stand 2-3
    Biel - Rapperswil-Jona 1:4 (0:1, 0:0, 1:3)
    Tore:
    1. (0:36) Danielsson (Persson) 0:1. 50. Sejna (Persson/Ausschluss Kellenberger) 0:2. 54. (53:29) Thibaudeau (Rizzello) 0:3. 54. (53:48) Nodari 0:4. 60. (59:07) Dario Trutmann (Herburger/Ausschlüsse Fröhlicher; Marc Wieser) 1:4.
    Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Biel, 7mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona.
    PostFinance-Topskorer: Oliver Kamber; Persson.
    Bemerkungen: Biel ohne Gloor, Tschantré, Hänni, Ehrensperger, Gossweiler (alle verletzt), Spylo (gesperrt), MacMurchy, Umicevic und Martin Ulmer (alle überzählig), Rapperswil-Jona ohne Aebischer, Damon, Stewart, Adrian Wi_chser, Weisskopf, Nils Berger, Schmutz, Brady Murray, Geiger, Camenzind, Samuel Friedli (alle verletzt), Geyer (gesperrt) und Aebischer (überzählig).

    NLA Playoff-Halbinale

    Kloten - Fribourg 5:2 (2:1, 2:0, 1:1) Stand 3-1
    Tore:
    9. Peter Mueller (Santala, von Gunten/Ausschlüsse Ngoy, Helbling) 1:0. 9. Bykow (Benny Plüss/Ausschluss Helbling!) 1:1. 19. DuPont (Peter Mueller) 2:1. 23. Steinmann (Blum, Liniger) 3:1. 28. Santala (Ausschluss Stancescu!) 4:1 (Eigentor Kwiatkowski). 41. (40:56) Liniger (Steinmann, Simon Bodenmann) 5:1. 53. Kwiatkowski (Pouliot, Mauldin/Ausschluss Schelling) 5:2.
    Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois, Stoop (beide verletzt) und Hennessy (überzählig), Fribourg ohne Jeannin, Kamerzin (beide verletzt), Dravecky, Jurcina, Lauper und Miettinen (alle überzählig). Lattenschüsse Helbling (16.). Timeout Kloten (54.).

    Genève-Servette - ZSC Lions 4:2 (2:0, 1:0, 1:2) Stand 2-2
    Tore:
    4. Daugavins (Lombardi) 1:0. 9. Romy (Hollenstein, Mercier) 2:0. 37. Rivera (Petrell) 3:0. 41. (40:42) Kenins (Bärtschi) 3:1. 46. Picard (Daugavins, Lombardi) 4:1. 55. Shannon (Keller/Ausschluss Fritsche!) 4:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Servette, 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.
    Bemerkungen: Servette ohne Loeffel (verletzt), Krutow, Meunier und Stafford, ZSC Lions ohne Tabacek (alle überzählig). Timeouts: Servette (59); ZSC Lions (9.). ZSC Lions ab 58:52 ohne Goalie.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (4. April 2014 um 14:16)

  • Nussi
    NHL
    • 4. April 2014 um 16:03
    • #135

    Fribourg gestern recht von der Rolle. Da waren doch grobe Schnitzer dabei.. Kloten eiskalt ausgenutzt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. April 2014 um 10:00
    • #136

    kloten wird heute abend alles daran setzen, den sack zuzumachen. Die zürcher lions scheinen auch keinen pfuus mehr zu haben.
    Und wir sollten auch gewappnet sein und den sack zuschnüren

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. April 2014 um 22:52
    • #137

    Aber geile Partie heute mit Fribourg und Kloten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2014 um 09:38
    • #138

    NLA. Playout-Final (best of 7). 6. Runde:

    Rapperswil-Jona Lakers - Biel 5:4 (2:1, 1:1, 1:1) (Serie 4:2)
    Tore:
    6. Rizzello (Ausschluss Hürlimann!) 1:0. 17. Bourque (Umicevic/Ausschluss Derrick Walser) 1:1. 19. Neukom 2:1. 21. (20:37) Ulmer (Umicevic) 2:2. 39. Danielsson (Frei) 3:2. 48. Ulmer (Herburger) 3:3. 50. Derrick Walser (Danielsson, Sejna/Ausschluss Joggi) 4:3. 53. Umicevic (Marc Wieser/Ausschluss Derrick Walser, Sven Berger) 4:4. 60. (59:16) Persson (Eigentor Dario Truttmann/Danielsson/Ausschluss Untersander, Fey) 5:4.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Aebischer, Damon, Stewart, Adrian Wi_chser, Weisskopf, Nils Berger, Schmutz, Brady Murray, Geiger, Camenzind, Samuel Friedli (alle verletzt), Geyer (gesperrt), Biel ohne Gloor, Tschantré, Hänni, Ehrensperger und Gossweiler (alle verletzt), Spylo (gesperrt). - Timeouts: 42. Lakers; 59:10 Biel, ab 59:34 ohne Torhüter.

    Somit schaffen die Rapperswil-Jona Lakers den NLA Klassenerhalt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2014 um 10:44
    • #139

    NLA Playoff-Halbfinale

    Fribourg - Kloten 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 1:0) n.V.
    Tor:
    21. (20:56) Romano Lemm (Bieber) 0:1. 60. (59:56) Sprunger (Benny Plüss/Ausschluss Vandermeer) 1:1 (ohne Torhüter). 64. (63:56) Pouliot (Mauldin, Sprunger) 2:1.
    Bemerkungen: Fribourg ohne Jeannin, Huber (beide verletzt), Miettinen, Jurcina, Monnet und Birbaum (alle überzählig), Kloten ohne Stoop, Félicien Du Bois (beide verletzt) und Hennesy (überzähliger Ausländer). Timeouts: Fribourg (59:25); Kloten (57.).

    ZSC Lions - Genève-Servette 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
    Tore: 20. Keller (Wick, Shannon) 1:0. 22. Keller (Wick, Shannon) 2:0.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Tabacek (überzählig), Genève-Servette ohne Loeffel (verletzt), Picard (gesperrt), Krutow und Meunier (beide überzählig). - Servette ab 59:00 ohne Goalie. - 60. (59:07) Timeout Genève-Servette.

    (si)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. April 2014 um 17:39
    • #140

    Hier noch ein video vom playout finale spiel 6 und ligaerhalt der lakers
    ua. zwei tore von martin ulmer und assist herburger

    http://www.bluewin.ch/de/video.id-34…--biel-5-4.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2014 um 10:22
    • #141

    Genf erzwingt siebtes Spiel gegen den Meister
    Wie bereits in den Playoff-Viertelfinals gegen Lausanne muss der Meister über die volle Distanz von sieben Spielen gehen. Die Leistung in Genf fiel aus Zürcher Optik enttäuschend aus. Die ZSC Lions bemühten sich zwar um die vorzeitige Entscheidung in der Serie, spielten während der ersten 35 Minuten optisch nicht einmal schlecht, leisteten sich aber dilettantische Fehler. Die führten letztlich zum Genfer Sieg.

    Kloten Flyers lassen Fribourg keine Chance
    Die Kloten Flyers stehen als erste Finalisten der NLA-Playoffs fest. Die Zürcher gewinnen Spiel Nummer 6 gegen Fribourg-Gottéron 4:1 und gewinnen die Serie mit 4:2.

    Kloten Flyers - Fribourg 4:1 (0:0, 3:1, 1:0)
    Tore:
    21. (20:18) Bodenmann (Bieber) 1:0. 28. Hagman (Dubé, Pouliot/Ausschluss Vandermeer) 1:1. 33. (32:26) Stancescu (Bühler, Romano Lemm) 2:1. 33. (32:39) Santala (Bodenmann) 3:1. 46. Hennessy (Steinmann) 4:1. - Strafen: 6mal 2 Minuten gegen die Kloten Flyers, 8mal 2 plus 5 Minuten plus Spieldauer (Kamerzin) gegen Fribourg. - PostFinance-Topskorer: Santala; Plüss.
    Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Du Bois, Stoop (beide verletzt), Mueller (krank) und Leone (überzählig), Fribourg ohne Huber, Jeannin (beide verletzt), Birbaum, Brügger, Jurcina, Miettinen und Mottet (alle überzählig). - 33. (32:39) Timeout Fribourg. (si)

    Genève-Servette - ZSC Lions 5:2 (1:0, 3:0, 1:2)
    Tore: 8. Rivera 1:0. 22. Berthon (Romy, Hollenstein) 2:0. 38. Hollenstein (Simek) 3:0. 39. Simek (Mercier) 4:0. 52. (51:37) Blindenbacher (Ryan Keller, Geering) 4:1. 53. (52:31) Chris Baltisberger (Bastl, Dan Fritsche) 4:2. 60. (59:40) Marti (Romy) 5:2 (ins leere Tor). – Strafen: je 3mal 2 Minuten. – PostFinance-Topskorer: Lombardi; Wick.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Loeffel (verletzt), Stafford, Meunier und Krutow, ZSC Lions ohne Tabacek (alle überzählig). – Timeout Genève-Servette (53.). – Pfostenschüsse: Patrik Bärtschi (56./Latte), Kenins (56.). (si)

    Visp lässt Langnauer Aufstiegsträume platzen
    Für die SCL Tigers ist der Traum vom direkten Wiederaufstieg in die NLA vorbei. Die Emmentaler verlieren das entscheidende Spiel im NLB-Playoff-Final gegen Visp 1:5.

    SCL Tigers - Visp 1:5 (0:2, 1:1, 0:2)
    Tore: 6. Furrer (Desmarais, Wollgast) 0:1. Dolana (Wollgast, Brunold) 0:2. 35. Claudio Moggi (Stettler, Sandro Moggi/Ausschluss Sigrist) 1:2. 37. Furrer (Sigrist, Desmarais) 1:3. 50. Heldstab (Dolana/Ausschluss Gustafsson) 1:4. 59. Keller 1:5 (ins leere Tor). -
    Bemerkungen: Langnau ohne Hecquefeuille, Visp ohne Kowaljew und Altorfer (alle verletzt). SCL Tigers von 57:13 bis 58:24 ohne Torhüter. (si)

    Das Team von Kim Collins trifft am Donnerstag in der Ligaqualifikation auf den EHC Biel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2014 um 13:44
    • #142

    Derby-Knaller im Playoff-Final
    Das Derby ist perfekt: Die ZSC Lions fahren im siebten Spiel zuhause gegen Genf-Servette einen überlegenen 4:0-Sieg ein und treffen im Final auf die Kloten Flyers.
    Die ZSC Lions folgen Kloten in den Playoff-Final. Die Zürcher gewinnen die Belle im Hallenstadion gegen Servette mit 4:0 und entscheiden somit die Best-of-7-Serie mit 4:3-Siegen für sich.

    ZSC Lions - Genève-Servette 4:0 (2:0, 2:0, 0:0)
    Tore:
    6. Bergeron (Ausschluss Mercier) 1:0. 12. Shannon (Keller, Wick) 2:0. 31. Nilsson 3:0 (Penalty) 3:0. 39. Shannon (Bergeron/Ausschluss Wick!) 4:0.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Trachsler (gesperrt) und Tabacek (überzählig), Genève-Servette ohne Loeffel (verletzt), Stafford, Meunier und Krutow (alle überzählig).

    Biel fährt den ersten Sieg gegen Visp einDie Ligaqualifikation um den letzten Platz in der NLA für nächste Saison beginnt mit einem Favoritensieg. Der EHC Biel setzt sich gegen den NLB-Meister EHC Visp mit 5:2 durch.
    Der erste Sieg in der Serie bedeutet aus Bieler Sicht noch nicht viel. Der EHC Visp verlor sowohl im Halbfinal gegen Langenthal wie im Final gegen Langnau das erste Auswärtsspiel und setzte sich am Ende jeweils über sieben Partien durch. Aber Visp bedarf wohl der Rückkehr des ev. verletzten russischen Stars Alexej Kowaljew, der auch in Biel wieder verletzt fehlte. Mit lediglich einem Ausländer (James Desmarais) wird es für Visp äusserst schwierig.

    Biel - Visp 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)
    Tore:
    4. Desmarais (Sigrist) 0:1. 12. Kellenberger (Rouiller) 1:1. 17. Marc Wieser (Bourque, Untersander/Ausschluss Desmarais) 2:1. 27. Sigrist (Andy Furrer, Desmarais) 2:2. 36. Beaudoin 3:2 (Eigentor Heynen). 39. Beaudoin (Marc Wieser, Kellenberger/Strafe angezeigt) 4:2. 43. Herburger (Beaudoin) 5:2.
    Bemerkungen: Biel ohne Spylo (gesperrt), Tschantré, Gossweiler, Gloor, Hänni, Ehrensperger (alle verletzt), Umicevic, Mark Bell, MacMurchy und Burkhalter (alle überzählig), Visp ohne Kowaljew, Altorfer und Witschard (alle verletzt). – Pfostenschüsse: Bourque (14./Latte), Füglister (56.), Beaudoin (60.).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2014 um 18:48
    • #143

    Rekurs abgewiesen: Trachsler bleibt gesperrt
    Das Verbandssportgericht der Swiss Ice Hockey Federation hat den Rekurs der ZSC Lions abgewiesen und den erstinstanzlichen Entscheid des Einzelrichters unterstützt. Im ordentlichen Verfahren wurde Morris Trachsler für drei Spiele gesperrt. Gegen dieses Urteil haben die ZSC Lions Rekurs eingereicht. Aufgrund der Analyse des Sachverhalts kommt das Verbandssportgericht zum Schluss, dass Morris Trachsler einen unerlaubten Check gegen den Kopf von Petrell ausführte. Wie die Berufungsgegner ist auch das Verbandssportgericht der Ansicht, dass es keinen Grund gab, den Ellenbogen/Oberarm auf Kopfhöhe von Petrell anzuheben und gegen ihn zu richten. Eine Spielsperre hat Trachsler bereits verbüsst. Somit ist der Stürmer der ZSC Lions für die ersten zwei Play-Off-Finalspiele von heute Samstagabend, 12. April und kommenden Dienstag, 15. April 2014, gesperrt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 13. April 2014 um 10:26
    • #144

    ZSC Lions - Kloten 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) serie 1:0

    Hallenstadion. - 11'200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Reiber/Stricker, Kohler/Wüst.

    Tor: 43. Patrik Bärtschi (Dan Fritsche) 1:0.

    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 plus 10 Minuten (Jenni) gegen Kloten.

    PostFinance-Topskorer: Wick; Santala.

    ZSC Lions: Flüeler; Stoffel, Geering; Seger, McCarthy;
    Blindenbacher, Tabacek; Künzle, Daniel Schnyder; Ryan Keller, Shannon,
    Wick; Patrik Bärtschi, Cunti, Kenins; Nilsson, Dan Fritsche, Bastl;
    Chris Baltisberger, Senteler, Schäppi.

    Kloten: Martin Gerber; DuPont, von Gunten; Gian-Andrea
    Randegger, Vandermeer; Schelling, Blum; Frick; Hennessy, Santala,
    Bieber; Bühler, Romano Lemm, Stancescu; Luka Hoffmann, Liniger,
    Steinmann; Herren, Jenni, Aurelio Lemm; Leone.

    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Bergeron (verletzt) und Trachsler
    (gesperrt), Kloten Flyers ohne Peter Mueller, Simon Bodenmann, Félicien
    Du Bois, Stoop (alle verletzt). - Pfostenschüsse: Bastl (13.), Ryan
    Keller (55.); Bieber (54.). - Timeouts: ZSC Lions (58:15); Kloten
    (59:14). - Schüsse: ZSC Lions 23 (8-7-8); Kloten 33 (10-13-10). -
    Powerplay-Ausbeute: ZSC Lions 0/3; Kloten 0/2.

    Visp - Biel 5:2 (1:0, 1:0, 3:2) serie 1:1

    Litternahalle. – 4300 Zuschauer (ausverkauft). – SR Massy/Rochette, Mauron/Tscherrig.

    Tore: 4. Botta (Samuel Keller, Wiedmer/Ausschluss Dario
    Trutmann) 1:0. 38. (37:00) Dolana (Ausschluss Fey) 2:0. 43. Ulmer
    (Rouiller) 2:1. 46. Samuel Keller (Heldstab) 3:1. 47. Gaëtan Haas (Fey,
    Ulmer) 3:2. 50. Wiedmer (Dolana, Desmarais) 4:2. 59. Dolana
    (Brunold/Ausschluss Herburger) 5:2.

    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Visp, 3mal 2 plus 5 (Herburger)
    Minuten plus Spieldauer (Herburger) gegen Biel. -
    PostFinance-Topskorer: Kowaljew; Kamber.

    Visp: Schoder; Heldstab, Leu; Heynen, Schüpbach; Wollgast,
    Wiedmer; Guyenet; Andy Furrer, Desmarais, Sigrist: Kowaljew, Brunold,
    Dolana; Triulzi, Samuel Keller, Xavier Reber; Roman Botta, Annen,
    Alihodzic; Leonelli.

    Biel: Simon Rytz; Fey, Moser; Cadonau, Dario Trutmann; Joggi,
    Rouiller; Jecker, Untersander; Beaudoin, Gaetan Haas, Wetzel; Marc
    Wieser, Kellenberger, Füglister; Ulmer, Peter, Herburger; Neininger,
    Kamber, Chris Bourque.

    Bemerkungen: Visp ohne Altorfer und Witschard (beide
    verletzt), Biel ohne Spylo (gesperrt), Tschantré, Gossweiler, Gloor,
    Hänni, Ehrensperger (alle verletzt), Umicevic, Mark Bell, MacMurchy und
    Burkhalter (alle überzählig). – 17. Pfostenschuss Untersander. –
    Timeouts: 45. Visp, 54. Biel.

  • EINI
    EBEL
    • 13. April 2014 um 19:39
    • #145

    An die Schweiz-Experten:

    Macht's Sinn nach Zürich resp. Kloten zu fahren um Finale zu schaun? So bezüglich Karten bekommen etc? :D

  • iron-markus
    T-Rex
    • 13. April 2014 um 20:57
    • #146
    Zitat von EINI

    An die Schweiz-Experten:

    Macht's Sinn nach Zürich resp. Kloten zu fahren um Finale zu schaun? So bezüglich Karten bekommen etc? :D

    DAS wäre mal ein Erlebnis...evtl. next Season

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. April 2014 um 10:51
    • #147
    Zitat von iron-markus

    DAS wäre mal ein Erlebnis...evtl. next Season

    Ob nächste saison noch einer von denen im finale steht ist fraglich.
    Betreffend tickets, so ist das morgige und das spiel von donnerstag scheinbar ausverkauft

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. April 2014 um 22:49
    • #148

    Umicevic stiehlt Spylo die Show
    Biel legt wieder vor
    Der EHC Biel gibt kräftige Lebenszeichen von sich. Das Team von Kevin Schläpfer lässt dem B-Meister keine Chance – und braucht nach dem 5:1-Erfolg noch zwei Siege für den Ligaerhalt.

    Biel - Visp 5:1 (3:1, 2:0, 0:0) Stand 2-1
    Eisstadion. - 4781 Zuschauer. - SR Eichmann/Kurmann, Arm/Küng.
    Tore:
    2. Sando Wiedmer (Samuel Keller) 0:1. 8. Umicevic (Oliver Kamber) 1:1. 14. Kellenberger (Martin Ulmer, Rouiller/Ausschluss Brunold) 2:1. 18. Umicevic (Herburger, Oliver Kamber) 3:1. 28. Martin Ulmer (Rouiller, Kellenberger/Ausschluss Andy Furrer) 4:1. 36. Herburger (Umicevic) 5:1.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 Minuten gegen Visp.
    PostFinance-Topskorer: Spylo; Kowaljew.
    Biel: Meili; Rouiller, Untersander; Joggi, Fey; Cadonau, Dario Trutmann; Christian Moser; Marc Wieser, Peter, Spylo; Umicevic, Oliver Kamber, Herburger; Martin Ulmer, Kellenberger, Füglister; Neininger, Gaëtan Haas, Wetzel; Mosimann.
    Visp: Schoder; Heldstab, Leu; Heynen, Schüpbach; Wollgast, Sandro Wiedmer; Guyenet; Sigrist, Desmarais, Andy Furrer; Dolana, Brunold, Kowaljew; Botta, Samuel Keller, Xavier Reber; Zeiter, Alihodzic, Dayer; Leonelli.
    Bemerkungen: Biel ohne Hänni, Gloor, Tschantré, Gossweiler, Ehrensperger (alle verletzt) Brent Kelly (abgereist) Burkhalter, Mark Bell, Beaudoin, Bourque und MacMurchy (alle überzählig), Visp ohne Annen, Altorfer und Triulzi (alle verletzt).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. April 2014 um 09:08
    • #149

    Den Lions gelingt das «Break» in Kloten
    Die ZSC Lions sichern sich den zweiten Sieg im Playoff-Final. Sie gewinnen in Kloten 2:1 und bauen damit die Führung in der Serie auf 2:0 aus.

    Kloten - ZSC Lions 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
    Kolping Arena. - 7624 Zuschauer (ausverkauft). SR Massy/Rochette, Mauron/Tscherrig.
    Tore: 6. Santala (DuPont, Bieber/Ausschlüsse Kenins; von Gunten) 1:0. 10. Kenins (Blindenbacher) 1:1. 48. Ryan Keller (Schäppi) 1:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Kloten, 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions.
    PostFinance-Topskorer: Peter Mueller; Wick.
    Kloten: Martin Gerber; DuPont, von Gunten; Gian-Andrea Randegger, Vandermeer; Schelling, Blum; Frick, Hoffmann; Peter Mueller, Santala, Bieber; Stancescu, Romano Lemm, Bühler; Bodenmann, Liniger, Steinmann; Herren, Jenni, Aurelio Lemm.
    ZSC Lions: Flüeler; Stoffel, Geering; Seger, McCarthy; Blindenbacher, Tabacek; Daniel Schnyder; Ryan Keller, Shannon, Kenins; Bärtschi, Cunti, Wick; Nilsson, Dan Fritsche, Bastl; Baltisberger, Senteler, Schäppi; Künzle.
    Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois, Stoop (beide verletzt) und Hennessy (überzählig), ZSC ohne Bergeron (verletzt) und Trachsler (gesperrt). Von Gunten verletzt ausgeschieden (54.). Timeout Kloten (58:10). Kloten von 58:45 bis 59:15 ohne Torhüter. Pfostenschüsse: Bärtschi (33.), Ryan Keller (43.). Powerplay-Ausbeute: Kloten 0/2; ZSC Lions 0/3.

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 17. April 2014 um 22:18
    • #150

    Bestimmt bei euch nicht ohnehin Kurmann, wer Meister wird? :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™