1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ticketpreise in der EBEL

  • Tine
  • 10. September 2013 um 07:44
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. September 2013 um 07:44
    • #1

    Angesichts der horrenden KAC Ticket-Preise, speziell bei Stehplätzen, habe ich mir einen kleinen Verglich mit der DEL erlaubt:

    Preise jeweils für Stehplätze

    Iserlohn - 7-15€
    Wolfsburg - 4-14€
    Berlin - 6,30-16,30€
    Krefeld - 7-16,50€
    Düsseldorf - 7,50-15€
    Köln - 11-16€
    Mannheim - 5-12€
    Augsburg - 7-17€
    Nürnberg - 7,50-13,50€
    Straubing - 8-19€
    Ingolstadt - 9-17€
    München - 7-16€

    Wir reden hier von Stehplätzen, z.T. in modernsten Multifunktionshallen bei bester Sicht. Unter diesen Gesichtspunkten sind die 18€ in Klagenfurt einzig und allein Fanverarsche und durch nichts zu rechtfertigen. Speziell Familien hält man so vom Eishockey fern, da dies einfach nicht finanzierbar ist.

  • chrisz
    EBEL
    • 10. September 2013 um 08:08
    • #2
    Zitat von Tine

    Angesichts der horrenden KAC Ticket-Preise, speziell bei Stehplätzen, habe ich mir einen kleinen Verglich mit der DEL erlaubt:

    Preise jeweils für Stehplätze

    Iserlohn - 7-15€
    Wolfsburg - 4-14€
    Berlin - 6,30-16,30€
    Krefeld - 7-16,50€
    Düsseldorf - 7,50-15€
    Köln - 11-16€
    Mannheim - 5-12€
    Augsburg - 7-17€
    Nürnberg - 7,50-13,50€
    Straubing - 8-19€
    Ingolstadt - 9-17€
    München - 7-16€

    Wir reden hier von Stehplätzen, z.T. in modernsten Multifunktionshallen bei bester Sicht. Unter diesen Gesichtspunkten sind die 18€ in Klagenfurt einzig und allein Fanverarsche und durch nichts zu rechtfertigen. Speziell Familien hält man so vom Eishockey fern, da dies einfach nicht finanzierbar ist.

    Alles anzeigen

    Stimmt genau! DEL Preise sind für deren Hallen schon eher gerechtfertigt! Straubing find ich auch recht teuer sind zumindest mal keines der "großen" Teams, spielen in ner 5,800 Zuschauer Halle und verlangen auch bis 19 €.

    Solang der KAC die Halle füllen wird, wird sich jedoch nichts ändern.

    Find nur einige "Fans" amüsant die dann drauf antworten: Wenn's dir zu teuer ist, dann geh zum Fussball :D.

    Ich persönlich zahl's auf jeden Fall in Klagenfurt nicht!

    Gründe:

    bei guten Spielen musst für einen passablen Stehplatz mind. 1 Stunde vor Spielbeginn dort sein! (viele Plätze durch die Fanklubs reserviert aber das ist ja bekannt).
    andere wiederrum durch Schal's usw. reserviert von Fans die eben früher hingehn in die Halle gelassen werden und die Schal's zum reservieren um das Geländer binden... kein Problem, muss man eben nur früh genug dort sein, dann bei Einlass Sprint zum Stehplatz  :D

    halbe Stunde vor Spielbeginn würd ich sagen Aussichtslos noch einen guten Platz zu erhalten, von dem man noch die ganze Eisfläche perfekt sieht. Da eignen sich noch die im Unterrang am besten(hinter der letzten Reihe Sitzer). Oberrang kaum gute Sicht wenn man ganz hinten/ganz an der Seite wo steht..


    Preis einfach nicht gerechtfertigt...

  • Beri
    KHL
    • 10. September 2013 um 08:15
    • #3

    hm.. alle Jahre wieder die gleiche Diskussion :?:

    Fakt ist, dass die Halle auch mit den derzeitigen Preisen durchwegs gut gefüllt ist (was auch an der hohen Abo-Quote liegt).
    Aus welchen Grund sollte also der KAC die Preise senken?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 10. September 2013 um 08:20
    • #4

    aber dass eine kleine halle höhere ticketpreise erfordert als eine O2 arena ist intuitiv nachvollziehbar, oder?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. September 2013 um 08:23
    • #5
    Zitat von Beri

    hm.. alle Jahre wieder die gleiche Diskussion :?:

    Fakt ist, dass die Halle auch mit den derzeitigen Preisen durchwegs gut gefüllt ist (was auch an der hohen Abo-Quote liegt).
    Aus welchen Grund sollte also der KAC die Preise senken?


    Weil gegen Znaim, Alba Volan, Laibach z.B. kaum mehr als eine Handvoll Tageskarten verkauft werden und abgesehen von den Abo Besitzern kaum jemand in die Halle geht, was bei erschwinglicheren Preisen wohl anders wäre. Gerade diese Spiele würden sich aufgrund des geringeren Publikumsinteresse und somit weniger Gedrängel für Familien/Kinder anbieten, die immerhin die KAC Fans von morgen sind. Aber solche Gedanken, bzw. Fanfreundlichkeit an sich sind dem KAC absolut fremd. Da ruht man sich auf der (noch) funktionierenden Marke KAC aus, ohne irgendwelche Innovationen oder Familienpakete zu entwickeln.
    Gegen Villach, Salzburg, Wien oder Linz könnens ja durchaus einen Top-Team Zuschlag raufschlagen, aber gegen die oben Genannten könnte man die Halle auf andere Art und Weise voll bekommen.

    VSVrulz
    Natürlich, mir geht's eher um die 1. eingeschränkte Sicht von vielen Vollpreis-Stehplätzen und die 2. publikumsschwächeren Partien gegen die oben genannten Gegner, die sich für Fanaktionen anbieten würden..

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (10. September 2013 um 08:30)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 10. September 2013 um 08:31
    • #6

    Dann häng ich gleich die frage hier an, wieviele Abos denn die einzelnen Vereine abgesetzt haben?

    Caps rund 1.900, wenn mich meine Erinnerung nicht komplett täuscht.

  • hancock
    KHL
    • 10. September 2013 um 08:38
    • #7
    Zitat von AlexP

    Dann häng ich gleich die frage hier an, wieviele Abos denn die einzelnen Vereine abgesetzt haben?

    Caps rund 1.900, wenn mich meine Erinnerung nicht komplett täuscht.

    VSV ~ 3300, inkludiert alle verfügbaren Sitzplätze

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 10. September 2013 um 08:40
    • #8
    Zitat

    VSV ~ 3300, inkludiert alle verfügbaren Sitzplätze

    Respekt!!!

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 10. September 2013 um 08:43
    • #9

    In Linz so zwischen 2300-2500 wenn ich mich nicht täusche

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 10. September 2013 um 08:54
    • #10

    in ibk laut zeitung von letzter woche um die 1000

  • Sig Hansen
    Hobbyliga
    • 10. September 2013 um 08:56
    • #11
    Zitat von hancock

    VSV ~ 3300, inkludiert alle verfügbaren Sitzplätze


    Nur damit ich das richtig verstehe. Der VSV hat alle Sitzplätze im Zuge von Abo´s verkauft, daß heißt ich kann für kein einziges Saisonspiel mehr einen Sitzer erwerben ? ?(

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 10. September 2013 um 08:57
    • #12
    Zitat von Sig Hansen


    Nur damit ich das richtig verstehe. Der VSV hat alle Sitzplätze im Zuge von Abo´s verkauft, daß heißt ich kann für kein einziges Saisonspiel mehr einen Sitzer erwerben ? ?(

    So hätte ich das auch verstanden. Sind ja Barcelona-Verhältnisse ;-))

  • Weezel
    KHL
    • 10. September 2013 um 09:06
    • #13
    Zitat von AlexP

    So hätte ich das auch verstanden. Sind ja Barcelona-Verhältnisse ;-))

    Sitzer gibt es beim KAC auch nur etwa 20-30 im freien Verkauf, glaub die haben sie sogar für Abos gesperrt - damit welche frei sind.
    Genaue Abo-Anzahl beim KAC weiß ich jetzt nicht, müssten aber auch um die 3000 sein!

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 10. September 2013 um 09:12
    • #14
    Zitat von Tine


    Weil gegen Znaim, Alba Volan, Laibach z.B. kaum mehr als eine Handvoll Tageskarten verkauft werden und abgesehen von den Abo Besitzern kaum jemand in die Halle geht, was bei erschwinglicheren Preisen wohl anders wäre. Gerade diese Spiele würden sich aufgrund des geringeren Publikumsinteresse und somit weniger Gedrängel für Familien/Kinder anbieten, die immerhin die KAC Fans von morgen sind. Aber solche Gedanken, bzw. Fanfreundlichkeit an sich sind dem KAC absolut fremd. Da ruht man sich auf der (noch) funktionierenden Marke KAC aus, ohne irgendwelche Innovationen oder Familienpakete zu entwickeln.
    Gegen Villach, Salzburg, Wien oder Linz könnens ja durchaus einen Top-Team Zuschlag raufschlagen, aber gegen die oben Genannten könnte man die Halle auf andere Art und Weise voll bekommen.


    in graz wird zwischen ö-teams und nicht ö-teams preislich unterschieden. sind aber nur 2€ unterschied, kann auch nicht sagen ob sich seit einführung die zuseherzahlen bei spielen gegen fehervar & co gebessert haben...

  • Becherhalter
    Nationalliga
    • 10. September 2013 um 09:29
    • #15
    Zitat von 99ers4ever

    in graz wird zwischen ö-teams und nicht ö-teams preislich unterschieden.

    In Znaim wird auch unter den Ö-Teams unterschieden.
    Das Bier kostet dort, laut einem persönlich bekannten Caps Fan, für Wiener € 2,- und für Linz Fans € 1,- :thumbup: [prost]

    Die wissen halt noch Leute mit gutem Biergeschmack zu schätzen [keks]

    Preise in Linz:

    Stehplätze
    Kinder bis 15 Jahre € 5,-
    Ermäßigte € 11,-
    Vollpreis Erw. € 14,-

    Sitzer
    von € 15,- bis € 22,- je nach Reihe

    Im Vergleich zu anderen sind wir ja dann doch noch human :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von Becherhalter (10. September 2013 um 09:37)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. September 2013 um 10:05
    • #16

    ...wollte mir auch karten für das vsv linz spiel holen, in villach kostet der sitzer stolze 28€; im finale werdens dann 39€ da bin ich richtig froh dass wird das in den letzten jahren nicht geschafft haben!

    ich finds eine frechheit - für diese plastiksitze die seit meiner kindheit die selben sind 28€ zu verlangen, letztes jahr warens noch 23€. keine baulichen änderungen in der halle, daher für mich eine preiserhöhung absolut nicht gerechtfertigt.

    @AlexP/Sig Hanson
    nein es gibt selbstverständlich sitzplätze im freien verkauf, aber wirklich sehr wenige, ich komme auch immer nur über einen bekannten im vsv büro zu den karten...in wichtigeren spielen ist das gold wert ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 10. September 2013 um 10:12
    • #17
    Zitat von chrisz

    Solang der KAC die Halle füllen wird, wird sich jedoch nichts ändern.

    Ja, das Zusammenspiel Angebot-Nachfrage arbeitet hier gut.. und der Preis ist scheinbar immer noch zu niedrig, da die Halle ja meist voll ist.

    Aber das ist fast überall so, ein Beispiel:
    Hab gerade nachgesehen, was derzeit ne Anmeldung zum Vienna City Marathon kostet... vor 10 Jahren bin ich den um (wenn ich mich richtig erinnere) etwa 40-45 Euronengelaufen... fand ich schon happig für ein (damals Baumwollleiberl, ein paar gesponserte Produktproben, ne Portion Kaiserschmarrn, ein paar Becher Wasser und ein paar Bananen)
    Heute verlangt der Konrad € 60,- (für die ersten 2000 Frühbucher) bis zu € 103,- für Spätentschlossene. Also umgerechnet 1.400 ATS für ein bisserl Laufen ist schon eher frech.
    Und TROTZDEM rennens ihm die Tür ein und gabs 2013 nen Teilnahmerekord.

    Die Frage ist, ob "WIR KONSUMENTEN" nicht vielleicht doch allesamt "a bisserl deppert" sind, oder?! :D

    lg
    Walu

  • Dirty Harry
    Nationalliga
    • 10. September 2013 um 10:24
    • #18
    Zitat von DieblaueRapunzl

    für diese plastiksitze die seit meiner kindheit die selben sind 28€ zu verlangen


    weiss nicht wo,- bzw.in welcher halle du deine kindheit verbracht hast, in der halle wo ich seit meiner kindheit bin sind seit jeher mettallsitze mit filzauflage... [winke]
    übern preis kann man aber narturgemäß diskutieren..

  • Nussi
    NHL
    • 10. September 2013 um 10:43
    • #19

    wobei wir doch letztes Jahr knapp über 2000 Abos hatten oder ?

    Preiserhöhung in Villach ist schon sehr frech find ich, ein sicheres Zeichen, dass die Speckbrote nicht mehr die einzige Währung sind und die Spieler nun tatsächlich € verlangen :)

  • Stefan1403
    hoho
    • 10. September 2013 um 10:46
    • #20

    naja ich sehe es ganz nüchtern. der preis in villach für den sitzplatz ist ganz einfach zu erklären: angebot-nachfrage. und wenns eben nur mehr sehr wenige sitzplätze im freien verkauf gibt aber td noch im verhältnis dazu genug leute die den haben wollen, dann ist es nur logisch, dass der preis steigt......und wenn ich lese hier im forum, dass der vsv angeblich 3300 abos verkauft hat naja dann freuts mich dass wenigstens die steher noch gleich viel kosten wie letztes jahr.......

  • gm99
    Biertrinker
    • 10. September 2013 um 10:53
    • #21
    Zitat von Nussi

    Preiserhöhung in Villach ist schon sehr frech find ich, ein sicheres Zeichen, dass die Speckbrote nicht mehr die einzige Währung sind und die Spieler nun tatsächlich € verlangen

    Wir reden hier von circa 40-50 verfügbaren Sitzplätzen pro Spiel, also Mehreinnahmen von € 200,-- bis 250,--. Auf die Saison gerechnet kannst damit nicht einmal einen Brunner, Rauchenwald oder Steiner finanzieren...

  • Nussi
    NHL
    • 10. September 2013 um 10:57
    • #22

    wenn so wenige sitzer übrig sind warum erhöht man dann die preise so extrem die paar netsch die man da mehr verdient sind fast net die rede wert,
    wobei die antwort auf der hand wohl liegt, angebot und nachfrage *hrm*
    könnte man ja gleich für an guten zweck jede woche versteigern ^^

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. September 2013 um 10:58
    • #23
    Zitat von waluliso1972

    Aber das ist fast überall so, ein Beispiel:
    Hab gerade nachgesehen, was derzeit ne Anmeldung zum Vienna City Marathon kostet... vor 10 Jahren bin ich den um (wenn ich mich richtig erinnere) etwa 40-45 Euronengelaufen... fand ich schon happig für ein (damals Baumwollleiberl, ein paar gesponserte Produktproben, ne Portion Kaiserschmarrn, ein paar Becher Wasser und ein paar Bananen)
    Heute verlangt der Konrad € 60,- (für die ersten 2000 Frühbucher) bis zu € 103,- für Spätentschlossene. Also umgerechnet 1.400 ATS für ein bisserl Laufen ist schon eher frech.
    Und TROTZDEM rennens ihm die Tür ein und gabs 2013 nen Teilnahmerekord.

    Die Frage ist, ob "WIR KONSUMENTEN" nicht vielleicht doch allesamt "a bisserl deppert" sind, oder?! :D


    Ich hab immer noch nicht verstanden, warum man Geld zahlt um eine öffentliche Strecke laufen zu dürfen? Läufst die Donauinsel einmal rauf und runter, hast einen Marathon, bessere Luft, alles gratis und es stehen keine Äthiopier im Weg rum ^^

  • hancock
    KHL
    • 10. September 2013 um 11:07
    • #24

    Der Saisonkarten-Vorverkauf läuft prächtig. 3200 Abos wurden verkauft, die 1600 Sitzplätze sind restlos vergriffen. "300 Interessenten stehen auf der Warteliste für ein Sitzplatz-Abo", bedauert Mion. "Schön wäre es, wenn und 400 Sitzer mehr zur Verfügung stehen würden."
    So stand es Anfang August in der Kleinen.


    Obwohl es wirtschaftlich sinnvoller wäre, mehr Tagestickets an den Mann zu bringen, dürfte es doch in diesem Fall, bei dem hohen Preis für ein Einzelticket, wohl auch nicht überraschend kommen, dass eine derartig hohe Abonachfrage herrscht.

    Ich denke mal, dass es so wie im Jahe 2007, bei der gleichen Konstellation, gehandhabt wird. Offiziell ist alles vergriffen, ein Kontingent von ca. 50 Stück wird für etwaige zusätzliche Sponsoren, Bekannte etc. zurückgehalten.


    Einerseits ist das rege Interesse am VSV natürlich wünschenswert, andererseits ists wohl äußerst zweifelhaft, ob normale Abokunden für ein mögliches Halbfinale und Finale zusätzlich knapp 40 Euro pro Spiel aufbringen. Man wird sehen, irgendwann mal .  :)


  • Rick33
    Nationalliga
    • 10. September 2013 um 12:09
    • #25

    Sitzer in Villach fuer Abobesitzer HF und Finale 23 Euro

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™