1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Winnipeg Jets
  • Malone
  • 11. August 2013 um 00:15
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. August 2013 um 00:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In der NHL seit 1999 (vormals Atlanta Thrashers)

    Name:
    Der Teamname wurde auf Drängen der Fans vom alten Team übernommen, das 1996 nach Phoenix abwanderte. Der „neue“ Name gilt als Ehrung für das kanadische Militär (ebenso das Logo).

    Retired Numbers:
    - keine (Die Nummern von Bobby Hull (9) und Thomas Steen (25) wurden von den Phoenix Coyotes übernommen.)

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteams:
    - AHL: St. John‘s IceCaps
    - ECHL: Ontario Reign


    Stadion:
    - MTS Centre (vormals True North Centre) seit 2004
    - “The Phone Booth”
    - 15.015 Plätze
    - Winnipeg, Manitoba

    Trainer:
    - Claude Noel seit 2011

    General Manager:
    - Kevin Cheveldayoff seit 2011

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (13. August 2014 um 23:51)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. August 2013 um 00:15
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Adam Pardy
    Buffalo
    600.000
    1way
    1 Jahr
    D
    Jacob Trouba
    U.o.Michigan/NCAA
    1.827.500
    2way
    3 Jahre
    F
    Michael Frolik
    Chicago
    2.333.333
    1way
    1 Jahr
    F
    Andrew Gordon
    Vancouver
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Matt Halischuk
    Nashville
    650.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Devin Setoguchi
    Minnesota
    3.000.000
    1way
    1 Jahr

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2013 um 00:28)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. August 2013 um 00:15
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Ron Hainsey
    → →
    UFA
    → →
    Carolina
    D
    Derek Meech
    → →
    UFA
    → →
    Minsk/KHL
    F
    Nik Antropov
    → →
    UFA
    → →
    Astana/KHL
    F
    Alex Burmistrov
    → →
    RFA
    → →
    Kazan/KHL
    F
    Aaron Gagnon
    → →
    UFA
    → →
    HV71/SWE
    F
    Antti Miettinen
    → →
    UFA
    → →
    Fribourg/SUI
    F
    Mike Santorelli
    → →
    UFA
    → →
    Vancouver
    F
    Kyle Wellwood
    → →
    UFA
    → →
    Zug/SUI *

    [b][color=#000000]* Vertrag für 1 Monat[/color][/b]

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (14. September 2013 um 18:32)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 30. September 2013 um 23:44
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    WINNIPEG JETS

    Im zweiten Jahr seit dem Umzug nach Manitoba ist die Begeisterung der Fans in Winnipeg nicht kleiner geworden. Und das Team selbst gab auch keinen Anlass dazu, denn bis zum Schluss waren die Playoffs in Reichweite und erst in den letzten beiden Partien verspielte man den Einzug in die Endrunde.

    Torhüter: Die Jets gehen wie in der vergangenen Saison mit dem Duo Ondrej Pavelec/Al Montoya ins Rennen. Der Tscheche gilt weiterhin als klare Nummer 1 im Team und wird voraussichtlich als Mitglied der Nationalmannschaft an Olympia teilnehmen. Edward Pasquale, dem man durchaus zutraut in näherer Zukunft in der NHL aufzulaufen, ist zusammen mit Neuzugang Michael Hutchinson und Jungprofi Juho Olkinuora vorerst für die Minor Leagues geplant.

    Verteidigung: Verteidigertalent Jacob Trouba konnte die Verantwortlichen der Jets im Camp von seinem Talent überzeugen und wird voraussichtlich zusammen mit Dustin Byfuglien, Tobias Enstrom, Zach Bogosian, Grant Clitsome und Mark Stuart im ersten Spiel der Saison am Eis stehen. Als mögliche Alternativen bieten sich Paul Postma und Zach Redmond an, zudem wurde in der Offseason mit Adam Pardy ein weiterer NHL-erfahrener Defender ins Team geholt. Restricted Free Agent Arturs Kulda hingegen hat zwar vom Klub ein Angebot erhalten, der Lette möchte aber wieder in die KHL zurückkehren und wird vorerst keinen neuen Vertrag unterschrieben.

    Sturm: Der derzeit etwas angeschlagene Blake Wheeler wird zusammen mit Kapitän Andrew Ladd und Bryan Little die erste Linie bilden. In der zweiten Reihe gelten vorerst Evander Kane und Neuzugang Devin Setogutchi als fix gesetzt, für die Position des Mittelstürmers stehen momentan Veteran Olli Jokinen und Prospect Mark Scheifele in der engeren Auswahl. Alternativ könnten auch Cup-Sieger Michal Frolik oder Matt Halischuk in den Top6 auflaufen. Für die hinteren Reihen sind Stürmer wie James Wright, Eric Tangradi, Jim Slater, Chris Thorburn, Anthony Peluso oder Patrice Cromier vorgesehen.

    Vorschau: Man darf gespannt sein, wie sich die Jets in ihrer neuen Heimat, der Central Division, präsentieren. In der Defensive wirkt das Team durchaus solide aufgestellt, ob das Problem des Secondary Scoring durch Neuzugänge wie Frolik oder Setogutchi behoben wurde, bleibt abzuwarten.


    Die in diesem Jahr kürzere Zeit des Wartens ist nun vorbei und ich wünsche euch eine spannende Saison 2013/14.

    LG Malone

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 1. Oktober 2013 um 00:20
    • #5

    Supergeiles Video und Spitze arbeit.

    Betreffend die "Jets" siehe ich heuer eher schwarz. Sind zwar kürzere Reisen aber schwerere Gegner in der neue "Division".

    Ein 4-faches Hoch auf den Malone! :thumbup:

    Sollten wir uns Mal über den Weg laufen, hast Du mindestens ein Bier gut bei mir. [prost]

    Hockeygrüße von Lenny!

  • JetsFabi
    Nachwuchs
    • 6. Oktober 2013 um 18:59
    • #6

    2 Spiele - 2 Siege!

    Yeah  [prost] 

  • Malone
    ✓
    • 16. Januar 2014 um 13:13
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Paul Maurice neuer Headcoach bei den Jets - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 4. Juni 2014 um 14:28
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Rang 23
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/2/0/2083t.png] WPG [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/2/0/2083t.png]
    84 Punkte

    THE FIRST: Edmonton – Winnipeg 4:5

    Andrew Ladd - Bryan Little - Blake Wheeler
    Evander Kane - Mark Scheifele - Devin Setoguchi
    James Wright - Olli Jokinen - Michael Frolik
    Jim Slater - Eric Tangradi - Chris Thorburn

    Dustin Byfuglien - Tobias Enstrom
    Jacob Trouba - Zach Bogosian
    Paul Postma - Mark Stuart

    Ondrej Pavelec
    Al Montoya

    THE LAST: Calgary – Winnipeg 3:5

    Evander Kane - Bryan Little - Michael Frolik
    Eric Tangradi - Olli Jokinen - Blake Wheeler
    Jim Slater - Eric O'Dell - Matt Halischuk
    Carl Klingberg - Patrice Cormier - Anthony Peluso

    Paul Postma - Tobias Enstrom
    Jacob Trouba - Mark Stuart
    Zach Redmond - Adam Pardy

    Michael Hutchinson
    Ondrej Pavalec

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 12 – 16 – 15 – 14 – 7 – 12 – 8
    - Platzierungen (Division): 6 – 6 – 6 – 7 – 6 – 7 – 7
    - Längste Siegesserie: 4 (2mal: 08.11. – 15.11. bzw. 13.01. – 21.01.)
    - Längste Niederlagenserie: 6 (04.03. – 14.03.)
    - Höchster Sieg: 7:2 gegen Dallas (16.03.)
    - Höchste Niederlage: 1:5 gegen Chicago (02.11.)

    THE GOOD – der Playoffeinzug

    Nach einer Niederlagenserie von 5 Spielen musste Claude Noel im Jänner seinen Hut nehmen und wurde durch Paul Maurice ersetzt. Unter dem 47jährigen erreichten die Jets dann in den restlichen 35 Partien 41 Punkte, was hochgerechnet auf die gesamte Saison ein Ergebnis von 96 Zählern und gleichzeitig den Playoffeinzug an Stelle der Dallas Stars bedeutet hätte. Natürlich sind diese Zahlen nur theoretischer Natur, geben den Fans aber Hoffnung auf die kommende Saison und auch das Management dürfte der gleichen Überzeugung sein, denn der Interimscoach wurde im April mit einem 4-Jahresvertrag ausgestattet.


    THE BAD – der Buyout-Kandidat

    Seit der letzten Saison in Atlanta gehen die Zahlen von Ondrej Pavelec kontinuierlich nach unten. Mit 163 Toren musste der Goalie die meisten Gegentreffer der Liga hinnehmen und auch sonst konnte der Tscheche immer weniger überzeugen. Kein Wunder also dass - vor allem in Hinsicht des gegenwärtigen Free Agent- und Torhütermarktes - der 26jährige als potentieller Buyout-Kandidat in Manitoba gilt.


    & THE UGLY – der Starwinger

    Neben Torhüter Pavelec konnte vor allem ein zweiter Spieler wenig überzeugen – Evander Kane. Nachdem der 22jährige im letzten Jahr vor allem wegen diverser Twitter-Aktionen heftig kritisiert wurde, lag es in dieser Saison primär an den Leistungen des Flügelstürmers, die den Unmut hervorriefen. Dies ging sogar so weit, dass Coach Maurice Kane nach dem endgültigen Playoff-Aus für das Spiel gegen Toronto auf die Tribüne verbannte. Wie es mit dem Stürmer in Winnipeg weitergeht, bleibt abzuwarten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™