1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Vancouver Canucks
  • Malone
  • 11. August 2013 um 00:10
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. August 2013 um 00:10
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „‘Nucks“
    In der NHL seit 1970

    Name:
    Die Canucks erhielten ihren Namen durch den kanadischen Cartoonhelden Johnny Canuck, Holzfäller und Hockeyspieler in seiner Freizeit.

    Retired Numbers:
    10 Pavel Bure
    12 Stan Smyl
    16 Trevor Linden
    19 Markus Naslund

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 3x (1982, 1994, 2011)

    Farmteams:
    - AHL: Utica Comets
    - ECHL: Kalamazoo Wings

    Stadion:
    - Rogers Arena (vormals General Motors Place) seit 1995
    - "The Phone Booth", "The Cable Box"
    - 18.630 Plätze
    - Vancouver, BC

    Trainer:
    - John Tortorella seit 2013 (New York Rangers)

    General Manager:
    - Mike Gillis seit 2007

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (13. September 2013 um 12:00)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. August 2013 um 00:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Joacim Eriksson
    Skelleftea/SWE
    925.000
    2way
    2 Jahre
    D
    Ryan Stanton
    Chicago
    550.000
    2/1way
    2 Jahre
    D
    Yannick Weber
    Montreal
    650.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Zac Dalpe
    Carolina
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Benn Ferriero
    Minnesota
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Pascal Pelletier
    Langnau/SUI
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Brad Richardson
    Los Angeles
    1.150.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Mike Santorelli
    Winnipeg
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Colin Stuart
    Iserlohn/DEL
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Jeremy Welsh
    Carolina
    850.000
    1way
    1 Jahr

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (30. September 2013 um 21:45)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. August 2013 um 00:10
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Cory Schneider
    → →
    Trade
    → →
    New Jersey
    D
    Keith Ballard
    → →
    Buyout
    → →
    Minnesota
    D
    Cam Barker
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Derek Joslin
    → →
    UFA
    → →
    AIK/SWE
    F
    Andrew Ebbett
    → →
    UFA
    → →
    Pittsburgh
    F
    Maxim Lapierre
    → →
    UFA
    → →
    St. Louis
    F
    Manny Malhotra
    → →
    UFA
    → →
    Charlotte/AHL *
    F
    Steven Pinizotto
    → →
    UFA
    → →
    Florida
    F
    Mason Raymond
    → →
    UFA
    → →
    Toronto
    F
    Derek Roy
    → →
    UFA
    → →
    St. Louis
    F
    Bill Sweatt
    → →
    RFA
    → →
    Brynäs/SWE

    [b][color=#000000]* Tryout[/b]

    [b][color=#000000]Compliance Buyouts:
    #1: Keith Ballard[/color][/b]

    4 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2013 um 00:07)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. September 2013 um 13:46
    • #4

    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/17457724/110/normal/7f8518a88a94e/sedins.jpg]
    Daniel und Henrik Sedin wollen ihre Eishockeykarriere in Vancouver beenden, und möchten daher während der Trainingscamp um eine 3-jährige Vertragsverlängerung verhandeln. Sie sind von sich aus bereit auf ein niedrigeres Angebot als jetzt einzugehen.
    Daheim in Örnsköldsvik trauern die Modofans, die auf den Twins gehofft hätten.

  • flachzange
    EBEL
    • 13. September 2013 um 09:52
    • #5

    Malone: bzgl. retired numbers: booth trägt ja die 7.

    @twins: hoffe ganz stark auf eine verlängerung, letzten chancen auf den cup in den nächsten dekaden :/

  • Malone
    ✓
    • 13. September 2013 um 12:00
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von flachzange

    Malone: bzgl. retired numbers: booth trägt ja die 7.


    Nehme an, dass die Seite von der ich die Zahlen entnommen habe, sich auf diese Geschichte bezieht - Link

    Der Banner wurde auch damals an die Decke gehängt - die Nummer wird aber scheinbar doch weiterverwendet.

    [Blockierte Grafik: http://kuklaskorner.com/assets/images/uploads/numbersever2.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 28. September 2013 um 23:18
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    VANCOUVER CANUCKS

    Zwar gingen die Canucks wieder als Erster der Northwest Division in die Playoffs, dennoch wirkte das Team oftmals nicht so stark und souverän wie in den Jahren zuvor, vor allem im Angriff konnte außer den Sedin-Zwillingen fast keiner der Stürmer wirklich überzeugen. Nach dem neuerliche Ausscheiden in Runde 1 musste Coach Alain Vigneault schließlich seinen Platz räumen und wurde im Sommer durch John Tortorella ersetzt.

    Torhüter: Überraschenderweise geht Roberto Luongo als klare Nummer 1 in die neue Saison. Eigentlich hatte man im Vorjahr noch geplant, den Kanadier abzugeben und Cory Schneider als zukünftigen Starting Goaltender aufzubauen, doch auf Grund des hohen und vor allem langen Vertrages von Lou fand man keinen Abnehmer. Zudem schwächelte Schneider phasenweise und war vor allem in den Playoffs nicht der erhoffte Rückhalt. Somit wurde der 27jährige US-Amerikaner zum Draft für einen Firstroundpick nach New Jersey abgegeben und der oftmals kritisierte Luongo bleibt den Canucks weiterhin erhalten. Als Backup wird der Schwede Eddie Lack fungieren, der allerdings keinerlei NHL-Erfahrung vorweisen kann und zudem letzte Saison lange Zeit wegen einer Hüftverletzung ausfiel. Die beiden übrigen Goalies im Kader, Joe Cannata und Joacim Eriksson, bilden vorerst das Torhüterduo im Farmteam der Utica Comets.

    Verteidigung: Das Grundgerüst der Abwehr bilden derzeit Dan Hamhuis, Alexander Edler, Jason Garrison und Kevin Bieksa. Einziger nennenswerter Neuzugang in der Defensive ist Yannick Weber. Der Schweizer konnte sich allerdings in der vergangenen Saison bei den Canadiens nicht durchsetzen und man darf gespannt sein, ob sich der 25jährige in Vancouver als Stammverteidiger etablieren kann. Als Konkurrenten um die beiden offenen Plätze im Lineup gelten derzeit Chris Tanev und Andrew Alberts. Von Prospectseite wird am ehesten Frank Corrado und Henrik Tommernes zugetraut in dieser Saison im Dress der Nucks aufzulaufen.

    Sturm: Neben den Sedin-Zwillingen gelten Alexandre Burrows, Ryan Kesler, Chris Higgins und Jannik Hansen als Kandidaten für die vorderen Reihen. Alternativ könnten auch der chronisch verletzte David Booth, Zack Kassian, der jedoch in der Preseason nach einem Stockschlag mit Verletzungsfolge gesperrt wurde, der talentierte Nicklas Jensen oder die beiden Firstrounder 2013 Hunter Shinkaruk und Bo Horvat in den Top6 auflaufen. Nachdem Jordan Schroeder derzeit mit einer Fußverletzung für 3 Wochen ausfällt, werden die Neuzugänge Brad Richardson und Mike Santorelli die Mittelstürmerposition in den beiden hinteren Reihen übernehmen. Am Flügel könnten Spieler wie Dale Weise, Tom Sestito oder Rookie Kellan Tochkin auflaufen.

    Vorschau: Man darf gespannt sein, wie sich die Nucks unter John Tortorella präsentieren werden. Das Team gilt weiterhin als Playoff-Kandidat, ob man weiterhin ein Cup-Anwärter ist, muss erst bewiesen werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. Dezember 2013 um 23:15
    • #8

    Nachdem Robert Luongo vor Weihnachten sich in einen Zusammenstoß mit Dustin Byfuglien von den Jets verletzte (Ausfall etwa 10 Tage), übernimmt Läck, der heuer 6 Spiele von 8 siegreich war, und 1,93 GAA und eine Save% von 92,8 vorzuweisen hat, die Einserposition. Als Back up wurde Joacim Eriksson, der im Frühling mit Skellefteå die Elitserien gewann, vom Farmteam Utica Comets geholt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. Januar 2014 um 22:06
    • #9

    yessss....Alex Edler will slot back in the line-up tonight! :thumbup:

  • Icehockey
    KHL
    • 13. Januar 2014 um 22:45
    • #10

    freut mich auch sehr, glaube aber trotzdem nicht das mehr als ein X heute drinnen ist, das wäre schon sehr positiv.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 14. Januar 2014 um 07:13
    • #11
    Zitat von Icehockey

    freut mich auch sehr, glaube aber trotzdem nicht das mehr als ein X heute drinnen ist, das wäre schon sehr positiv.

    Bitter für Canuck Fans...24 Sekunden haben dir zum X gefehlt... Endstandt 0:1 für LA

  • Icehockey
    KHL
    • 14. Januar 2014 um 13:44
    • #12

    Dann hast du nur den Bericht gelesen und drn wohl auch falsch interpretiert. Das Tor war nach 24 Sekunden im dritten drittel. Bin aber garnicht so enttäuscht, vorallem die 7 Minuten unterzahl im ersten Drittel waren fantastisch. Da hatte man in 7 Minuten mehrere Torchancen als LA im powerplay. Auch viele Strafen und sehr hart umkämpft, da sah man welchen Stellenwert dieses Spiel hatte.

  • flachzange
    EBEL
    • 14. Januar 2014 um 15:09
    • #13

    pk von unseren jungs war tatsächlich sensationell wobei ich die aktion von weise unnötig halte und auch der hit an chris tanev im 3/3, ich sag mal, auf der späteren seite war ... es war ein 4-punkte-spiel und leider gibt es gegen la heuer nichts zu holen ... dalpe hat mmn neben den twins nichts verloren und außer santo sind die hinteren reihen zur zeit nicht fisch und nicht fleisch ... aber immerhin spielt läck einfach nur unfassbar gut!

  • Icehockey
    KHL
    • 14. Januar 2014 um 20:15
    • #14

    Ich fand allein die ersten 3 Minuten schon sehr intressant. Kassian scheint direkt nachdem Bully etwas mit Brown anfangen zu wollen um diesen eben aus dem Spiel zu nehmen womöglich. Kurz nachdem das Powerplay dann vorbei ist ein versuchter Check von Nolan an Sedin, woraufhin beim nächsten Shift Sestito bei den Sedins steht und nachdem Bully einfach auf Nolan einprügelt ohne das dieser den Kampf annimmt. So kam es dann eben auch zum 7 Minuten Powerplay.

    6 Sekunden nachdem zweiten Drittel dann der nächste Fight, diesmal Kesler gegen seinen US Teamkollegen bei Olympia Brown.

    Einmal editiert, zuletzt von Icehockey (14. Januar 2014 um 20:24)

  • flachzange
    EBEL
    • 15. Januar 2014 um 08:16
    • #15

    ich weiß, hab das spiel wohl gesehen ;)

    offizielle eiszeit tom sestito 0,01 minuten :D obwohl der für mich neben santorelli DIE überraschung der saison ist.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Januar 2014 um 20:51
    • #16
    Zitat von flachzange

    offizielle eiszeit tom sestito 0,01 minuten :D obwohl der für mich neben santorelli DIE überraschung der saison ist.

    1 Sekunde am Eis, und 27 Strafminuten (2+5+20) ist fast rekorverdächtig. Sein kläglich gescheiterte Rache-Aktion hier zu sehen: http://youtu.be/DqJNA9qL-_U

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Januar 2014 um 14:31
    • #17

    Gestern war hockey day in canada :D

    Unglaublich dumme Aktion der Flames mit der 4.Linie zu starten, klar dass dann die Canucks nachlegen. Bieksa nimmt extra für den rookie noch das bully, weil er schon weiß was passieren wird. GEholfen hats nichts, alle haben eine Spieldauer bekommen. Torts wollte in der Drittelpause in die Kabine der Flames, es kam zu einem Handgemenge. Da wirds einige Strafen hageln :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Malone
    ✓
    • 19. Januar 2014 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Für Kellan Lain war es übrigens seine erste NHL-Partie - 2 Sekunden lang.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 19. Januar 2014 um 14:57
    • #19
    Zitat von weile19

    Torts wollte in der Drittelpause in die Kabine der Flames, es kam zu einem Handgemenge.


    hier mehr dazu 8)) :
    http://www.cbc.ca/sports/hockey/…ssion-1.2502518

  • Blauwurzn
    Gast
    • 19. Januar 2014 um 14:58
    • #20

    @weile

    die Islanders fangen schon das eine odere Andere mal mit der 4. Linie an aber mit Martin und Czisikas hat man auch zwei starke Skater, hatten die Flames und Canucks eine Rechnung offen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Januar 2014 um 16:08
    • #21

    Und da gabs tatsächlich Leute die geglaubt haben das Torts in Vancouver soft wurde ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 19. Januar 2014 um 16:12
    • #22
    Zitat von Blauwurzn

    @weile

    die Islanders fangen schon das eine odere Andere mal mit der 4. Linie an aber mit Martin und Czisikas hat man auch zwei starke Skater, hatten die Flames und Canucks eine Rechnung offen?

    Czisikas und Martin sind ja beide keine enforcer. Westgarth und McGrattan können sonst halt nix :D


    @FarhanLaljiTSN: RT @patersonjeff: #Canucks Sestito: 'Torts came in and told us those idiots were starting for them. And I knew McGrattan was coming after me…

  • Malone
    ✓
    • 19. Januar 2014 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Beim letzten Aufeinandertreffen hat McGrattan Alberts mit einem Ellbogencheck ins Krankenhaus befördert (seitdem kein Spiel mehr für die Nucks bestritten), eine Vorgeschichte gab es also. Zudem ist Torts kein Coach, der solche Lineups ignoriert (siehe in seiner Rangerszeit die Startschlägerei gegen die Devils) und den Fedehandschuh gern aufnimmt.

    Tortorella muss übrigens am Montag zu einem Hearing nach New York.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 19. Januar 2014 um 21:15
    • #24
    Zitat von Malone

    Tortorella muss übrigens am Montag zu einem Hearing nach New York.


    Auf THN wurde bereits gescherzt das er nach Avery der nächste is der zum Anger Management derf ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 21. Januar 2014 um 07:28
    • #25

    Tortorella für 15 Tage (6 Spiele) gesperrt.

    Artikel auf NHL.com: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=701556&navid=nhl:topheads

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™