1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Toronto Maple Leafs
  • Malone
  • 11. August 2013 um 00:08
  • Geschlossen
  • NHL99
    EBEL
    • 24. September 2013 um 16:20
    • #26

    @ clarkson : jetzt kann ich mir vorstellen das er den pagé eine angeraucht haben soll....so ein zornpinkel :D .

    kessel einfach irre was der mit dem schläger macht-soll sich den kampf stellen und net davon fahren um wieder hinzuschlagen-hat er angst um sein beisserchen ;( ? :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. September 2013 um 18:28
    • #27

    @ linzer

    Wenns für leaving the bench keine 10 Spiele Sperre geben würde, gäb es nur Schlägerein mit 20 Leute am Eis.
    Bissonette ist übrigens der selbe Pfosten, den es dafür in der pre season erwischt hat.

  • Linzer88
    NHL
    • 24. September 2013 um 19:22
    • #28
    Zitat von weile19

    @ linzer

    Wenns für leaving the bench keine 10 Spiele Sperre geben würde, gäb es nur Schlägerein mit 20 Leute am Eis.
    Bissonette ist übrigens der selbe Pfosten, den es dafür in der pre season erwischt hat.


    Ja klar muss es da eine strafe geben aber 10spiele ist schon viel. Aber natürlich ist auch jeder selber schuld der da aufs eis geht.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 25. September 2013 um 07:20
    • #29

    Kessel für den Rest der Preseason (im Falle der Leafs noch 3 Spiele) gesperrt. Sperre gab es für die Stockschläge in bester Holzfällermanier.

    q: http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=683953&navid=nhl:topheads

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 25. September 2013 um 07:21
    • #30

    da ist aber eh gut davon gekommen ..
    hätte mir mehr erwartet

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 25. September 2013 um 09:53
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    lächerliche Strafe für Kessel

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 25. September 2013 um 13:52
    • #32

    naja soll seine strafe auf dem eis bekommen. Ein richtiges mädchen

  • Malone
    ✓
    • 27. September 2013 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    TORONTO MAPLE LEAFS

    Die Saison begann durchaus mit einem Knalleffekt, denn General Brian Burke wurde entlassen. Unter Nachfolger Dave Nonis absolvierten die Maple Leafs die erfolgreichste Saison seit dem Lockout 2004/05 und erreichten endlich wieder die Playoffs. Fast wäre man auch in die zweite Runde aufgestiegen, doch im Spiel 7 der Serie konnte man einen 4:1-Vorsprung im dritten Drittel nicht halten und letzten Endes verlor man in der Verlängerung.

    Torhüter: Mit Jonathan Bernier haben die Leafs durchaus einen begehrten Torhüter ins Team geholt. Der Nummer 11-Pick aus dem Jahr 2006 gilt als hoch talentiert, konnte sich aber gegenüber seinem Konkurrenten Jonathan Quick in Los Angeles nie durchsetzen. Vorerst wird der 25jährige als Backup von James Reimer, der im letzten Jahr eine überzeugende Leistung ablieferete, fungieren, dem Kanadier wird aber durchaus zugetraut die Position der Nummer 1 zu übernehmen. Als Nummer 3 gilt derzeit Drew MacIntyre, der 30jährige kann in seiner Karriere allerdings erst auf eine Hand voll Auftritte in der NHL vorweisen. Mit Christopher Gibson und Garret Sparks hat man noch zwei Profineulinge im Kader.

    Verteidigung: Momentan scheinen die Verteidigungslinien mit Dion Phaneuf, Carl Gunnarsson, Jake Gardiner, Paul Ranger, Cody Franson und Mark Fraser fix besetzt zu sein. Als Kandidaten für den letzten offenen Kaderplatz gelten Topprospect Morgan Rielly, Korbinian Holzer oder T.J. Brennan. Momentan keine Rolle soll hingegen John-Michael Liles spielen. Der Kanadier galt bereits im Sommer als möglicher Kandidat für einen Buyout und auf Grund der momentanen Capprobleme besteht die Überlegung den Vertrag in der AHL zu „versenken“, was den Caphit des Spielers um 925.000 Dollar senken würde.

    Sturm: Mit David Clarkson haben die Leafs einen Stürmer ins Team geholt, der durchaus in den vorderen Linien auflaufen kann. Vorerst fehlt der Neuzugang jedoch, denn auf Grund einer Schlägerei in der Preseason wurde der Stürmer für 10 Spiele gesperrt. Somit bilden Phil Kessel, Tyler Bozak, Joffrey Lupul, Nazem Kadri, James van Riemsdyk und wahrscheinlich der ehemalige Firstrounder Joe Colborne die Top6 des Teams. Eventuell könnte auch jemand aus dem Trio Mason Raymond - Dave Bolland - Nikolai Kulemin, die zusammen die dritte Linie bilden sollen, in die vorderen Reihen aufrücken. Für die Defensivaufgaben werden Stürmer wie Jay McClement, Carter Ashton, Colton Orr oder Troy Bodie eingesetzt. Auch Frazer McLaren wäre für diese Aufgabe gedacht, der 25jährige fehlt jedoch vorerst wegen eines gebrochenen Fingers im Kader.

    Vorschau: Nun gilt es für die Leafs zu beweisen, dass der letztjährige Playoff-Einzug nicht nur auf Grund der verkürzten Saison begünstigt war. Die in der Offseason getätigten Verpflichtungen lassen die Fans durchaus optimistisch in die kommende Spielzeit blicken.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Oktober 2013 um 16:02
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Neuer Deal für Phil Kessel - 8 Jahre, 8 Mio.$ Caphit

    Offizielle Bestätigung fehlt noch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Floyd Matthews
    Nachwuchs
    • 1. Oktober 2013 um 16:42
    • #35

    8 mio über 8 Jahre is Mmn schon recht viel...
    aber immerhin hat er zuletzt im Spiel gegen Buffalo gezeigt,dass er er seinen schläger ganz gut einsetzen kann...

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Oktober 2013 um 18:17
    • #36

    8x8 ist aus meiner Sicht eindeutig zuviel. Ich hoff net, dass das so stimmt, zumindest net vom caphit her :/

    Und allgemein: gute Arbeit von nonis in der offseason Raymond, Kadri und Franson um das Geld ist sehr ok. Ich glaube und hoffe, dass tor auch heuer wieder die PO schaffen.


    ***
    zum brawl:
    Sperre für Kessel hätte höher ausfallen müssen, aber Starbonus ist ja nix neues in der NHL.

    Dass Scott auf Kessel losgeht ist sicher net die feine englische aber nach der Aktion gegen Tropp(der Größenunterschied ist mMn wurscht, nur der Tor-Spieler schaut halt, dass Tropp beim Fallen mit dem Kopf so richtig schön aufs Eis knallt) find ich war eine deutliche Reaktion von seiten buffalos angebracht. Wenn dass Carlyle nicht gesehen hat oder nicht sehen wollte und bei einem sich abzeichnenden linebrawl die 1er garnitur schickt, selber schuld. Kessel ist aber eh schnell auch rückwärts :D, von dem her ist es halb so wild, ggg

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Oktober 2013 um 18:41
    • #37

    Wahnsinn!! Und das für Kessel 8| ?( Jetzt könnts euch ungefähr vorstellen, was dem Tom nächste Saison geboten wird (auch nächstes Jahr gibts am FA Markt nicht viel).

    Eiskalt

    Hinzu kommt, dass die Leafs den 2. Wechsel hatten. SSKM :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Oktober 2013 um 19:04
    • #38
    Zitat von weile19

    Wahnsinn!! Und das für Kessel 8| ?(


    Der kleine Dicke wird viel zu oft unterschättz. Nur mal ein kleiner Zahlenvergleich:
    12/13 52 in 48 vs 41 in 38
    11/12 82 in 82 vs 61 in 78
    10/11 64 in 82 vs 73 in 80
    09/10 55 in 70 vs 53 in 71
    08/09 60 in 70 vs 64 in 73

    Also über dem Vergleichszeitraum schenken sich die zwei absolut gar nix.

  • chrisz
    EBEL
    • 3. Oktober 2013 um 03:54
    • #39

    pff.. Colton Orr... was ein "clown" ..und dafür 2 Minuten! Das DOPS würd da wohl zuschlagen!

    Cross Check to the Head... zumindest auf die schnelle, könnte auch Schulter gewesen sein, auf jeden Fall ohne Rücksicht auf Verluste!


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von chrisz (3. Oktober 2013 um 04:13)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 15. November 2013 um 01:55
    • #40

    Nazem Kadri für 3 Spiele gesperrt. Video mit Erklärung von Shanahan

    Q: Nazem Kadri suspended for 3 games

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. April 2014 um 09:31
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    8)

    (da steht was oben und unten im bild, also anklicken :D )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Elwood Blues
    KHL
    • 11. April 2014 um 17:34
    • #42

    Brendan Shanahan hat einen neuen Job ==> Präsident bei den Leafs :)
    … nix mehr Strafen verteilen, jetzt muss er was Erreichen in Toronto sonst wird er gestraft ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. April 2014 um 01:54
    • #43

    Teifl, da merkt man echt, dass man alt wird, wenn die Spieler meiner Jugend jetzt reihenweise Presidents of Hockey Operations (oder so ähnlich) werden: Sakic, Linden, Shanahan, angeblich bald Francis in Carolina, zwischendurch Lafontaine, Neely, Robitaille ... .

    Bin neugierig, wie das mit Shanahan in Toronto laufen wird. Wird aber sicherlich unterhaltsam.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 9. Mai 2014 um 11:48
    • #44

    Der Vertrag mit Coach Randy Carlyle wurde gestern bis 2016/17 verlängert. Die drei Assistant Coachs Dave Farrish, Scott Gordon und Greg Cronin wurden hingegen gefeuert.
    GM David Nonis dürfte anscheinend außer Diskussion stehen. (... bin zwar Leafs-Sympathisant, aber verfolge die Leafs zu wenig um darüber genauer bescheid zu wissen)

    Weiß nicht so recht, ob der alte Mann mit dem freundlichen Grinser der richtige ist … und das gleich für 3 Jahre??? … aber wahrscheinlich versteckt sich hinter seinem freundlichen Gesicht ein beinharter Hund mit sehr viel Ehrgeiz ;)

  • fabi015
    Gast
    • 10. Mai 2014 um 11:17
    • #45

    War nicht mal Trotz als neuer coach der leafs im gespräch?

  • Elwood Blues
    KHL
    • 10. Mai 2014 um 23:37
    • #46

    Hab jetzt ein bisschen in den Toronto-Zeitungen nachgesehen, HF Boards hab ich bewusst ausgelassen:

    Es wurde eigentlich von allen Seiten eine Entlassung erwartet, passiert ist das Gegenteil, sprich Vertragsverlängerung. Die Kündigung der drei Co-Trainer wird als Zugeständnis an die Kritiker in der Organisation verstanden bzw. um wenigstens ein bisschen ein Zeichen zu setzen. Für Carlyle wurde so argumentiert (seitens der Franchise), dass es ja vor den Pleiten im März/April alles so wunderbar gepasst hat, … und es wird im jedenfalls zugetraut mit der Mannschaft noch viel zur erreichen. … erinnert mich irgendwie an Jack Capuano von den Islanders und das er nach dem November noch immer Trainer ist ;)

    Was ich noch gelesen hab und was ich wirklich nicht wusste … der Trainer mit dem freundlichen Grinser ist echt ein beinharter Hund!!! … wurde wegen seinem harten Umgang mit den Spielern kritisiert.

    kritisiert.@fabi: Weis jetzt nicht wie seriös die Meldung wegen Barry Trotz war bzw. wo Du sie gelesen hast, schätz aber mal dass da wahrscheinlich so ziemlich jeder Name eines bereits entlassenen oder angezählten NHL-Coach irgendwo aufgetaucht ist.

  • fabi015
    Gast
    • 11. Mai 2014 um 00:39
    • #47

    @ Elwood

    habe ich über twitter bei "TheHockeyNews" mal nachgelesen. Dürfte aber nur eine Analyse gewesen sein, wie gut Trotz ins Maple Leafs system passen würde^^

  • Malone
    ✓
    • 5. Juni 2014 um 17:19
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    Rang 22
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/76t.png%20] TOR [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/77t.png]
    84 Punkte

    THE FIRST: Montreal – Toronto 3:4

    James van Riemsdyk - Tyler Bozak - Phil Kessel
    Joffrey Lupul - Nazem Kadri - Nikolai Kulemin
    Mason Raymond - Dave Bolland - Troy Bodie
    Carter Ashton - Jay McClement - Colton Orr

    Dion Phaneuf - Carl Gunnarsson
    Cody Franson - Jake Gardiner
    Mark Fraser - Paul Ranger

    James Reimer
    Jonathan Bernier 

    THE LAST: Ottawa – Toronto 1:0

    James van Riemsdyk - Tyler Bozak - Phil Kessel
    Mason Raymond - Nazem Kadri - Troy Bodie
    Nikolai Kulemin - Peter Holland - David Clarkson
    Colton Orr - Jay McClement

    Dion Phaneuf - Tim Gleason
    Petter Granberg - Jake Gardiner
    Cody Franson - Morgan Rielly
    Paul Ranger

    James Reimer
    Drew MacIntyre 

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 20 – 11 – 14 – 19 – 7 – 9 – 4
    - Platzierungen (Division): 1 – 5 – 5 – 3 – 4 – 5 – 6
    - Längste Siegesserie: 6 (12.01. – 21.01.)
    - Längste Niederlagenserie: 8 (16.03. – 29.03.)
    - Höchster Sieg: 7:3 gegen Chicago (14.12.)
    - Höchste Niederlage: 0:6 gegen Columbus (25.11.)
    - Knapp 36 Schüsse ließ das Team aus Toronto pro Spiel auf das eigene Tor zu.
    - Mit 48 Fights sind die Leafs die Schlägertruppe der Liga.
    - Sooft wie kein anderer Spieler musste Dion Phaneuf für 2 Minuten in die Strafbox (47).
    - Cody Franson war der Hit-König bei den Verteidigern (282).

    THE GOOD – Geh’n wir Leafs schauen!

    Die Ahornblätter sind in, vor allem wenn sie in der Fremde spielen. Im Schnitt lockt das Team aus Toronto 19.950 Fans in die gegnerischen Stadien, zu Hause schaffte man „nur“ eine Zahl von 19.446, wobei dies eine Auslastung von 103.3% bedeutet (den Topwert stellen übrigens die Blackhawks mit 22.623 Zusehern = 117,6%).


    THE BAD – die Tradition

    Mitte März, 14 Partien vor dem Saisonende, lag Toronto noch souverän auf einem Playoffplatz, 9 Punkte vor den Detroit Red Wings. Doch fast schon traditionell erfolgte der Einbruch und die Leafs verspielten den sicheren Vorsprung, indem man nur noch 2 Spiele gewinnen konnte. Letzten Endes verpasste man die Endrunde um 9 Zähler.


    & THE UGLY – der Hit

    Im Spiel gegen San Jose schnappte sich Pat Marleau die Scheibe und zog auf das Gehäuse der Leafs los. Dion Phaneuf setzte zum Check an und…. traf – allerdings nicht den Sharks-Stürmer, der beinahe unbehelligt weiterzog, sondern Teamkameraden James van Riemsdyk, der kurze Zeit nicht mehr wusste, wo oben und unten war.

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (6. Juni 2014 um 20:35)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™