1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • San Jose Sharks
  • Malone
  • 10. August 2013 um 00:00
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. August 2013 um 00:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Fins“
    In der NHL seit 1991

    Name:
    Der Name wurde unter 5000 Einsendungen ausgewählt. Sieben Haiarten leben im Pazifischen Ozean, zudem gibt es mehrere Forschungseinrichtungen in der San Francisco Bay Area.

    Retired Numbers:
    - keine

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteams:
    - AHL: Worcester Sharks
    - ECHL: San Francisco Bulls

    Stadion:
    - SAP Center at San Jose (vormals San Jose Arena, Compaq Center at San Jose, HP Pavilion at San Jose) seit 1993
    - “The Shark Tank”
    - 17.496 Plätze
    - San Jose, Kalifornien

    Trainer:
    - Todd McLellan seit 2008

    General Manager:
    - Doug Wilson seit 2003

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. August 2013 um 00:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Rob Davison
    RBS/EBEL
    550.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Tomas Hertl
    Slavia P./CZE
    1.350.000
    2way
    3 Jahre
    F
    Tyler Kennedy
    Pittsburgh
    2.350.000
    1way
    2 Jahre

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2013 um 00:31)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 10. August 2013 um 00:00
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Thomas Greiss
    → →
    UFA
    → →
    Phoenix
    F
    Scott Gomez
    → →
    UFA
    → →
    Florida
    F
    T.J. Galliardi
    → →
    Trade
    → →
    Calgary
    F
    Tim Kennedy
    → →
    UFA
    → →
    Phoenix
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 24. September 2013 um 22:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    SAN JOSE SHARKS

    War man in der Vorsaison noch stark in der Kritik gestanden, konnte das Team der San Jose Sharks im verkürzten Spieljahr durchaus überzeugen. Vor allem zu Hause wirkte die Mannschaft sehr souverän und musste nur zwei Heimniederlagen nach 60 Minuten hinnehmen. Dass man in der 2.Runde gegen die Kings aus dem benachbarten Los Angeles ausschied, lag primär an Jonathan Quick, dessen Leistung die Haie schier zur Verzweiflung trieb.

    Torhüter: Antti Niemi erwies sich in der Vorsaison als sicherer Rückhalt für das Team und wird auch in diesem Jahr als klare Nummer 1 ins Rennen gehen. Die Backup-Position wird nach dem Abgang von Thomas Greiss teamintern vergeben. Mit Harri Sateri, der Finne hat bis jetzt erst knappe 90 AHL-Spiele absolviert, und Alex Stalock, der US-Amerikaner hatte bereits in der Vorsaison zwei Kurzauftritte in der NHL, haben die Sharks zwei potentielle Kandidaten im Kader. Die endgültige Entscheidung, wer den Nummer 2-Job erhält, steht noch aus. Mit Troy Grosenick und J.P. Anderson hat man noch zwei Profineulinge im Kader, beide Torhüter sind allerdings derzeit nur für die Minor Leagues geplant.

    Verteidigung: In der Defensive sind Dan Boyle, Brad Stuart und Marc-Edouard Vlasic als gesetzt anzusehen. Auch Justin Braun und Matt Irwin, der in der letzten Saison seinen Durchbruch schaffte, gelten durchaus als Fixkandidaten in der Abwehr. Somit bleibt für Jason Demers, Veteran Scott Hannan, Matt Tennyson, Nick Petrecki, Matt Pelech oder Taylor Doherty nur noch ein Platz im Lineup übrig. Man darf gespannt sein, wer letzten Endes den Gang in die AHL antreten muss.

    Sturm: Nachdem Ryane Clowe während der letzten Saison nach New York abgegeben wurde, gilt Martin Havlat als größtes Sorgenkind im Kader der Sharks. Der Tscheche kann bisher offensiv nur wenig überzeugen und gilt zudem als extrem verletzungsanfällig. In der Offseason wurde der Stürmer als möglicher Buyout-Kandidat angesehen, doch eine notwendige Bauchoperation vereitelte dieses Vorhaben. Da noch unklar ist, wann Havlat wieder ins Team zurückkehrt, werden vorerst Patrick Marleau, Joe Thornton, Joe Pavelski und Logan Couture das Grundgerüst der Offensive bilden. Als weitere Kandidaten zählen Raffi Torres, der allerdings auf Grund einer Knieverletzung auf unbestimmte Zeit ausfällt, Neuzugang Tyler Kennedy, Tommy Wingels oder Top-Prospect Tomas Hertl. Zusätzlich könnte auch Brent Burns in den vorderen Reihen auflaufen, denn der Verteidiger wurde bereits in der vergangenen Saison als Flügelstürmer eingesetzt und wusste in dieser Rolle durchaus zu überzeugen. Für die Defensivreihen sind Spieler wie James Sheppard, Andrew Desjardins, Adam Burish, Matt Pelech, John McCarthy oder Bracken Kearns vorgesehen. Zusätzlich konnte Rookie Freddie Hamilton im Camp auf sich aufmerksam machen.

    Vorschau: Für die Sharks sollte der 10.Playoff-Einzug in Folge in Reichweite liegen. Ob der weiterhin angestrebte Finaleinzug machbar ist, bleibt abzuwarten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 27. September 2013 um 14:01
    • #5

    Danke für die super Situationszusammenfassung :thumbup:

    Ich hoffe, dass die Sharks eine etwas beständigere Saison als die letzte haben werden.
    Die ersten 7 Spiele zu gewinnen um gleich darauf die nächsten 7 zu verlieren. Dann zwischendurch bei weitem mehr Niederlagen als Siege nur um dann ab mitte März wieder 7 Spiele am Stück zu gewinnen.

    Am besten lassen wir heuer die Niederlagenserien einfach weg ;)

    In diesem Sinne: Go Sharks Go!

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 4. Oktober 2013 um 06:59
    • #6

    Immer gut mit einem Sieg in die neue Saison zu starten [prost]
    Der tschechische Neuzugang Tomas Hertl hat bereits im ersten Spiel gezeigt, dass er gut ins Team hineinpasst.

    Die Schattenseite dieses Spiels war allerdings das PP. Obwohl durchaus Chancen vorhanden waren, sind 0 Tore bei 8 PPs einfach nicht schön zu reden.

    Unterm Strich geht der zehnte Sieg in folge gegen die Canucks allerdings durchaus in Ordnung (auch ohne Vereinsbrille wie ich meine).

  • chrisz
    EBEL
    • 9. Oktober 2013 um 07:07
    • #7

    Thomas Hertl... eben mal 4 Tore im Spiel gg. die Rangers... da sind einige Rekorde gefallen...


    das 4te des Abends wirds wohl in viele Sportnachrichten schaffen!

    http://video.nhl.com/videocenter/console?catid=72&id=454955&cmpid=nhl-twt

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Oktober 2013 um 07:34
    • #8

    jap das letzte war dann sogar eine verhöhnung des gegner aber wenn man 3 Tore davor gemacht hat traut man sich auch solche sachen!!!

    kann wer aufzählen was für rekorde egal ob Klub intern oder NHL weit

  • chrisz
    EBEL
    • 9. Oktober 2013 um 07:39
    • #9

    weiss erstmal nur von dem:


    Hertl joins Rob Gaudreau (1992-93) & Jan Caloun (1995-96) as players scoring 4 goals in first 3 games as a Shark. No one has 5..

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Oktober 2013 um 07:46
    • #10

    werfe mal ein paar möglichkeiten rein

    jüngster spieler der einen hattrick macht für san jose aber auch in der nhl
    selbe natürlich auch mit 4 toren ..

    wobei wie gesagt san nur vermutungen gg

  • PitBull
    EBEL
    • 9. Oktober 2013 um 11:44
    • #11

    alter schwede der kleine ist ja der hammer :thumbup: da können sich die tschechen auf einen top spieler in den nächsten jahren freuen...

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. Oktober 2013 um 11:57
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    nach dem vierten tor wurde eingeblendet: "youngest player to score 4 goals in a game since mar. 30, 1988"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2013 um 14:53
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Auf nhl.com - Ninja Mutant Hero Hertl :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 9. Oktober 2013 um 16:38
    • #14

    Ich hab mir das Spiel heut in der Früh live gegönnt...hat sich bezahlt gemacht....beim Pass der dann schlussendlich zum 4. Tor geführt hat, hab ich mir gedacht "haha das wärs jetzt noch"...und dann macht er den SO rein :thumbup:

    Sein Grinser auf der Bank ab Drittel 2 war einfach cool...dazu noch Mama und Freundin in der Halle, besser gehts wohl nicht

  • chrisz
    EBEL
    • 10. Oktober 2013 um 04:14
    • #15

    nhl.com

    YOUNGEST TO SCORE 4 GOALS IN A GAME
    1. Jack Hamilton, TOR (18 years, 185 days): Dec. 4, 1943 vs. NYR
    2. Bobby Carpenter, WSH (18 years, 227 days): Feb. 25, 1982 vs. STL
    3. Jimmy Carson, LA (19 years, 254 days): March 30, 1988 vs. CGY
    4. Tomas Hertl, SJ (19 years, 330 days): Oct. 8, 2013 vs. NYR

  • Avaholic
    Hobbyliga
    • 10. Oktober 2013 um 19:11
    • #16

    Was sich speziell bei Tor Nr. 4 Innsbruck-Verteidiger Marek Malik wohl dachte?!? Einfach WELTKLASSE! :)

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Oktober 2013 um 08:17
    • #17

    tschechische schule :)

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 7. November 2013 um 12:21
    • #18

    Nach 3 Niederlagen in Folge in der OT bzw. im SO wird es nun wiedereinmal Zeit für einen Sieg. Bin sehr gespannt ob heute der elfte Sieg in Folge gegen die Canucks drinnen ist.

    Zuzutrauen ist den Sharks heuer alles. Träume noch immer von einer ersten Stanley-Cup-Finalteilnahme. Wäre doch zu schön :D

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 8. November 2013 um 10:44
    • #19

    Na das war dann wohl doch nichts. Vor allem im zweiten Drittel waren die Canucks drückend überlegen. Egal, müssen halt die Jets am Sonntag dran glauben :evil:

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 13. November 2013 um 11:18
    • #20

    Na gut haben also doch die Jets im SO gewonnen. Dafür gab es gestern einen Sieg in der OT bei den Flames.
    Nachdem 5 der letzten 6 Matches in die OT bzw. sogar ins SO gegangen sind könnte man fast schon meinen, dass die Sharks nach Überstunden bezahlt werden ?(

    Die Shootouts sind heuer sowieso eine Katastrophe. Nur in einem von fünf konnte man sich durchsetzen und der einzige Spieler der in dieser Saison im SO getroffen hat war Logan Couture (dafür aber gleich bei 3 von 5 Versuchen).

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 20. Dezember 2013 um 10:03
    • #21

    Tomas Hertl musste gestern kurz vor Ende des ersten Drittels gegen die Kings in Los Angeles verletzt vom Eis. Dustin Brown - der Kapitän der Kings - bekam dafür 5 Minuten + Matchstrafe (kneeling). Ob die Strafe in dieser Höhe gerechtfertigt war sei mal dahingestellt.

    Es ist noch nicht bekannt wie schwer die Verletzung ist.
    Ich hoffe das es nicht so schlimm ist und der derzeit Punktbeste Rookie der Saison (15 Tore, 10 Assists) bald wieder am Eis zu sehen ist.

  • lohne91
    Hobbyliga
    • 2. Januar 2014 um 22:10
    • #22

    Injury Update bei Hertl:
    Die Saison dürfte für ihn zu Ende sein, könnte zwischen 6 - 9 Monate ausfallen.
    bleacherreport.com

  • Malone
    ✓
    • 24. Januar 2014 um 18:31
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    John Vogl ‏@BuffNewsVogl 5 Min.

    San Jose re-signs Joe Thornton ($6.75 million per year) and Patrick Marleau ($6.66) for three years each, according to @Real_ESPNLeBrun

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 24. Januar 2014 um 19:17
    • #24

    Wie von mir erwartet, 2 gute Deals, sowohl für die Spieler, als auch für die Sharks.
    Damit ist aber auch klar, daß die Sharks nicht hinter Vanek her sein werden (können). Dan Boyle gehört noch verlängert, sowie die RFAs. Durch die neuen Verträge von Couture und Pavelski (jeweils 6M) ist der Spielraum schon sehr klein.

  • fabi015
    Gast
    • 25. Januar 2014 um 13:45
    • #25

    Bei Havlat wäre natürlich noch die möglichkeit eines compliance-buyouts. Das würde auch noch etwas capspace bringen.

    Alles in allem super Deals! Mit dem stark anteigendem cap und dem eher mageren FA-market in dieser offseason hätten sie woanderst sicher auch um die 8mio$ verdienen können. Freut mich für die sharks!
    (Ausserdem wollte von den beiden glaube ich auch keiner aus SJ weg^^)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™