1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Arizona Coyotes
  • Malone
  • 9. August 2013 um 23:57
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 23:57
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Desert Dogs“, „Yotes“, „Dogs“
    In der NHL seit 1979 (vormals Winnipeg Jets)

    Name:
    Der Teamname wurde in einem „Name-the-Team“-Wettbewerb gewählt. Der Kojote ist in den Wüsten des Südwestens weit verbreitet.

    Retired Numbers:
    7 Keith Tkachuk
    9 Bobby Hull (Winnipeg Jets)
    10 Dale Hawerchuck
    25 Thomas Steen (Winnipeg Jets)
    27 Teppo Numminen
    97 Jeremy Roenick
    99 Wayne Gretzky (einzige Nummer, die in der gesamten NHL nicht mehr vergeben wird)

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteams:
    - AHL: Portland Pirates
    - ECHL: Gwinnett Gladiators
    - CHL: Arizona Sundogs

    Stadion:
    - Jobing.com Arena (vormals Glendale Arena) seit 2003
    - 17.125 Plätze
    - Glendale, Arizona

    Trainer:
    - Dave Tippett seit 2009

    General Manager:
    - Don Maloney seit 2007

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 23:57
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Thomas Greiss
    San Jose
    750.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Tim Kennedy
    San Jose
    700.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Mike Ribeiro
    Washington
    5.500.000
    1way
    4 Jahre
    F
    Brandon Yip
    Nashville
    675.000
    2way
    1 Jahr
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 23:57
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Chad Johnson
    → →
    UFA
    → →
    Boston
    G
    Jason LaBarbera
    → →
    UFA
    → →
    Edmonton
    F
    Alex Bolduc
    → →
    UFA
    → →
    St. Louis
    F
    Chris Conner
    → →
    UFA
    → →
    Pittsburgh
    F
    Boyd Gordon
    → →
    UFA
    → →
    Edmonton
    F
    Nick Johnson
    → →
    UFA
    → →
    Boston

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (18. August 2013 um 15:29)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. September 2013 um 13:39
    • #4

    .



    [Blockierte Grafik: http://gfx1.aftonbladet-cdn.se/image/17458101/145/normal/8326ffc1723bc/COYOTES_MALONEY_HOCKEY_PNJ102.JPG]


    Don Maloney.


    Phoenix Coyotes Verteidigerstar Oliver Ekman-Larsson, 22, war unterweg zum Trainingscamp nach Arizona, als er entdeckte, daß sein Arbeitsvisum abgelaufen war. Jetzt kommt er mit einige Tage Verspätung zum Team, und GM Don Maloney wütet, und droht mit Geldstrafen.

  • Malone
    ✓
    • 17. September 2013 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Neue Saison - erste Strafe: BizNasty2.0 wurde für 10 Spiele gesperrt, nachdem er die Bank verließ um mit LAs Jordan Nolan zu kämpfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (22. September 2013 um 17:30)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 22. September 2013 um 17:29
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    PHOENIX COYOTES

    Beinahe hätten es die Phoenix Coyotes wieder geschafft, doch ein schwacher Start und eine Niederlagenserie von sieben Spielen Mitte März sorgten dafür, dass man die Playoffs letzten Endes um 4 Punkte versäumte. Trotzdem gibt es auch etwas Positives zu berichten – der Klub hat endlich einen neuen Besitzer gefunden und wird weitere fünf Jahre in Scottsdale bleiben, allerdings in Zukunft unter anderem Namen.

    Torhüter: Nachdem sowohl Jason LaBarbera als auch Chad Johnson den Verein verlassen haben, übernimmt nun Thomas Greiss die Backup-Position hinter Mike Smith. Der Deutsche kam in der letzten Saison nur zu wenigen Einsätzen und hofft nun, dass sich dies bei seinem neuen Verein ändert. Als Nummer 3 im Team gilt Mark Visetin. Der ehemalige OHL-Torhüter des Jahres wird aber vorerst zusammen mit Michael Lee und Louis Domingue in den Minor Leagues auflaufen.

    Verteidigung: Trotz diverser Gerüchte bleibt Keith Yandle den Kojoten erhalten und hat diesen Sommer beim Klub für weitere fünf Spielzeiten unterschrieben. Der 27jährige wird zusammen mit Oliver Ekman-Larsson, Zbynek Michalek und Derek Morris den Kern der Defensive bilden. Ein weiterer Fixplatz wäre für Rostislav Klesla angedacht, doch der Tscheche musste nach einem Hit im ersten Testspiel mit der Barre vom Eis gebracht werden und gilt derzeit als fraglich. Für die offenen Plätze im Kader verfügt man mit Michael Stone, David Schlemko, Chris Summers und David Rundblad über einige Kandidaten, zudem steht mit Brandon Gormley ein hochtalentierter Offensivverteidiger in Lauerstellung.

    Sturm: Mit Mike Ribeiro haben die Coyotes im Sommer einen Mann ins Team geholt, dem durchaus zugetraut wird, den Job des Firstline-Centers zwischen Mikkel Boedker und Shane Doan zu übernehmen. Für die zweite Reihe hat Coach Dave Tippett die Wahl zwischen Martin Hanzal und Antoine Vermette auf der Centerposition sowie Lauri Korpikoski, Radim Vrbata oder David Moss am Flügel. Zudem liefert Tie Domis Sohn Max bisher im Camp eine ansprechende Leistung ab, eventuell kommt der 18jährige bereits in dieser Saison zu seinen ersten NHL-Einsätzen. Als Bottom6-Kandidaten gelten Kyle Chipchura, Chris Brown und Brandon Yip, zusätzlich kommen sicherlich auch Spieler wie Brandon McMillan, Tim Kennedy oder Rob Klinkhammer zu ihren Auftritten im Dress der Coyotes. Auf Paul Bissonette muss hingegen das Team vorerst verzichten, nach einer Schlägerei am Eis wurde der Tough Guy von der NHL für 10 Spiele gesperrt.

    Vorschau: Durch Mike Ribeiro wurde die Offensive verstärkt, allerdings hat man im Gegenzug mit Boyd Gordon einen erfahrenen Defensivstürmer verloren. Trotzdem wirkt das Team weiterhin stark genug wieder ein Wörtchen im Kampf um die Playoffs mitzureden. Mit der geklärten Besitzerfrage sollte zudem endlich Ruhe in den Klub eingekehrt sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 29. September 2013 um 12:23
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Bissonettes Strafe wurde auf 3 Spiele reduziert, da er doch legal am Eis war.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 12. Oktober 2013 um 14:02
    • #8

    geil gehalten gegen die Flyers von GREISS.

    Irgendwie, wurde in den letzten jahren die Coyotes zu nem ernsthaften gegner.
    Auch eiens meienr Lieblingsteams. GRESISS auch sehr gut gespielt.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 20. Oktober 2013 um 08:35
    • #9

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=687657

    ...Immer wieder schön ein Tormantor zu sehen, speziell wenn es so cool gemacht wird... :)

    cooler Sieg der Kojoten,die ja schon 2:0 hinten waren...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 26. November 2013 um 19:30
    • #10

    wow, Rotislav Klesla on Waivers....
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=8622

    ..der wäre derzeit sofort Top 2 Defender bei den Islanders, hoffentlich haben sie einen claim gemacht...

    p.s. warum sie den wohl gegen lassen?

  • Blair
    NHL
    • 26. November 2013 um 21:43
    • #11
    Zitat von Blauwurzn

    wow, Rotislav Klesla on Waivers....
    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=8622

    ..der wäre derzeit sofort Top 2 Defender bei den Islanders, hoffentlich haben sie einen claim gemacht...

    p.s. warum sie den wohl gegen lassen?


    So ziemlich jeder wäre derzeit Top2 Defender bei den Isles ... sorry, konnte nicht widerstehn ;).

    Aber ernsthaft ... ich versteh die Aktion nicht. Zur Deadline wär der bestimmt noch was wert gewesen.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 29. Januar 2014 um 19:47
    • #12

    Phoenix Coyotes heißen ab der kommenden Saison Arizona Coyotes.

    Phoenix Coyotes changes name

  • Phame
    Nationalliga
    • 30. Januar 2014 um 00:58
    • #13

    [Blockierte Grafik: https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/t…903682522_n.png] 
    https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/t…903682522_n.png

    gefällt mir :)

  • Malone
    ✓
    • 30. Januar 2014 um 08:18
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Nur ein Contest - Dressen bleiben gleich, es kommt nur ein neuer Shoulderpatch

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 30. Januar 2014 um 08:27
    • #15

    Ob der coyote dann immer noch heult? Ich liebe dieses Gejaule wenn man live in der Halle Sitz

  • NHL99
    EBEL
    • 30. Januar 2014 um 08:29
    • #16

    Für mich einer der schönsten Vorplätze der NHL mit den ganzen Bars in Glendale .....


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 30. Januar 2014 um 08:35
    • #17
    Zitat von Malone

    Nur ein Contest - Dressen bleiben gleich, es kommt nur ein neuer Shoulderpatch

    Schad' irgendwie, ein Dressenwechsel hätte nicht geschadet und hätte der Umbenennung auch einen zusätzlichen Kick mitgegeben. Der abgebildete Vorschlag schauat nicht schlecht aus ... .

    Aber gute Idee, das umzubenennen.

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 30. Januar 2014 um 11:33
    • #18
    Zitat von Malone

    Nur ein Contest - Dressen bleiben gleich, es kommt nur ein neuer Shoulderpatch

    Nehmen wirs halt als österreichisches Nationaldress. Muss halt statt dem Kojoten ein Adler ins A

  • Malone
    ✓
    • 12. März 2014 um 23:22
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Cade Fairchild spielt ab heute für die Portland Pirates. Das Besondere an dieser Meldung ist, dass der Spieler von St. Louis nach Phoenix getraded wurde (for future considerations). Trades sind nach der Deadline noch möglich, nur dürfen diese Spieler nicht in den Playoffs auflaufen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. Juni 2014 um 13:04
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Rang 18
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/112t.png] PHX [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/113t.png]
    89 Punkte

    THE FIRST: Phoenix – NY Rangers 4:1

    Mikkel Boedker - Mike Ribeiro - Shane Doan
    Lauri Korpikoski - Martin Hanzal - Radim Vrbata
    Lucas Lessio - Antoine Vermette - David Moss
    Chris Brown - Kyle Chipchura - Rob Klinkhammer

    Keith Yandle - Derek Morris
    David Rundblad - David Schlemko
    Zbynek Michalek - Oliver Ekman-Larsson

    Mike Smith
    Thomas Greiss

    THE LAST: Phoenix - Dallas 2:1

    Mikkel Boedker - Antoine Vermette - Shane Doan
    Martin Erat - Mike Ribeiro - Radim Vrbata
    Lauri Korpikoski - Kyle Chipchura - David Moss
    Rob Klinkhammer - Jeff Halpern - Paul Bissonnette

    Connor Murphy - Oliver Ekman-Larsson
    Keith Yandle - Derek Morris
    Zbynek Michalek - Brandon Gormley

    Thomas Greiss
    Mark Visentin 

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 20 – 14 – 15 – 11 – 5 – 19 – 5
    - Platzierungen (Conference): 3 – 4 – 5 – 5 – 5 – 5 – 4 – 4
    - Längste Siegesserie: 5 (26.10. – 05.11.)
    - Längste Niederlagenserie: 7 (29.03. – 12.04.)
    - Höchster Sieg: 6:0 gegen Calgary (07.01.)
    - Höchste Niederlage: 1:6 bei den New York Islanders (08.10.)
    - Mike Smith erzielte als 11.Torhüter in der Geschichte der NHL ein Tor (gegen die Detroit Red Wings).
    - Keith Yandle ist mit 28 Powerplay-Vorlagen der Assistkönig unter den Verteidigern.
    - Ebenfalls ein Spitzenwert bei den Defendern sind die 6 Gamewinner von Oliver Ekman-Larsson (gemeinsam mit Pitssburghs Matt Niskanen).

    THE GOOD – der Verkauf

    Was viele nicht für möglich hielten, wurde diesen Sommer wahr – die Franchise wurde nicht nur verkauft sondern bleibt auch weiterhin in Glendale. Einziger Haken an der Übernahme durch IceArizona – die Wüstenhunde werden in Zukunft Arizona Coyotes heißen. Durchaus verschmerzbar, da der Klub seit 2003 nicht mehr in der Hauptstadt spielt.


    THE BAD – das Huckepack-Tor

    Als die Kojoten in Buffalo gastierten, erzielte Sabres-Defender Mark Pysyk sein einziges Saisontor und gleichzeitig den Gamewinner in der Overtime – allerdings auf kuriose Art und Weise, denn der abgefälschte Schuss des Verteidigers landete in der Hose von Goalie Mike Smith, der danach ahnungslos über die Torlinie rutschte.


    & THE UGLY – Sommertraining

    22 Millionen war den Coyotes die Verpflichtung von Mike Ribeiro den vergangenen Sommer wert. Doch der neue Nr.1-Center enttäuschte und lieferte zahlenmäßig seine schwächste Saison seit 2002/03 ab. In einem Interview nahm sich der Stürmer selbst bei der Nase und meinte, dass er in einer schlechten körperlichen Verfassung sei, vielleicht sollte er im Sommer endlich mal ein Konditionstraining machen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™