Oder er kehr ganz zurück nach Hause.

Raphael Herburger @ EHC Biel
-
liveehcb -
9. August 2013 um 14:42 -
Geschlossen
-
-
Dem herburger passts in der schweiz und darf ruhig noch bleiben
Wenn die bieler ihn nicht mehr wollen gibts ja noch andere optionen.
Zurzeit ist er leider verletzt -
Herberger passts in der Schweiz super und er wird aus eigenem antrieb auch nicht nach Österreich zurückkehren. Gut so.
-
Herburger wieder back am Eis und gleich einen Assist beim 3:4 OT Sieg gegen die Tigers!
-
Herberger passts in der Schweiz super und er wird aus eigenem antrieb auch nicht nach Österreich zurückkehren. Gut so.
... in der EBEL würde er nirgendwo annähernd soviel verdienen, wie in der NLA.
die gehälter, die mittlerweile schon in der schweiz bezahlt werden, sind im schnitt bis zu 100% über jenen der EBEL und bis zu 50% über jenen der DEL. und der CHF rechnet sich mittlerweile auch fast 1:1 zum EUR um. die lebenskosten in der schweiz sind natürlich auch höher, aber nicht soviel höher, wie die wesentlich bessere bezahlung.
vor über 10 jahren konnten die VIC noch einen former NHL crack, wie mike craig direkt aus der NLA verpflichten. so etwas wäre heute völlig unmöglich!
-
... in der EBEL würde er nirgendwo annähernd soviel verdienen, wie in der NLA.
die gehälter, die mittlerweile schon in der schweiz bezahlt werden, sind im schnitt bis zu 100% über jenen der EBEL und bis zu 50% über jenen der DEL. und der CHF rechnet sich mittlerweile auch fast 1:1 zum EUR um. die lebenskosten in der schweiz sind natürlich auch höher, aber nicht soviel höher, wie die wesentlich bessere bezahlung.
vor über 10 jahren konnten die VIC noch einen former NHL crack, wie mike craig direkt aus der NLA verpflichten. so etwas wäre heute völlig unmöglich!
von welchen summen sprichst du da, z.b. im konkreten fall herburger ?
-
- Offizieller Beitrag
Murphy und Mclean kamen direkt. Zugegeben nicht mehr die jüngsten.
-
-
von welchen summen sprichst du da, z.b. im konkreten fall herburger ?spielt herburger mit einer schweizer lizenz oder verbraucht er aktuell eine import transferkarte?
im ersteren fall wird er wohl bei ca. 100k CHF liegen, im zweiteren eher darüber. obwohl biel kein topzahler in der NLA ist, würde ihm wohl kein EBEL verein soviel zahlen (wollen/ können). vlt. mit ausnahme des KAC, aber dort sind öknomische gesetzmäßigkeiten bei den gehältern "gerüchteweise" relativ oft außer kraft gesetzt.Murphy und Mclean kamen direkt. Zugegeben nicht mehr die jüngsten.
murphy hatte mit 35 die wahl NLB zu spielen oder in eine andere liga zu wechseln. er kam aber zu einem zeitpunkt zu den BWL als der CHF bei ca. 1,3 EUR stand und war damit noch halbwegs leistbar, wenn auch teuer. der grund, warum er kam und nicht in die DEL ging, wo er gute angebote hatte, war daum, den er von früher kannte. dass er dann noch so lange auf gutem EBEL niveau performen konnte war ein absoluter glücksfall für die BWL.
brett mclean hätte bei lugano mit 37 sicher keinen NLA vertrag mehr bekommen. auch in der DEL wäre es mit dem alter sehr schwierig für ihn geworden.
wirklich gute imports mit 30+ kann man momentan direkt maximal aus der DEL (zweite oder dritte linie) holen, aber ganz sicher nicht aus der NLA. die NLA verpflichtet imports aktuell tlw. sogar direkt aus der NHL mit gehältern um die 300k CHF und darüber. das sind mittlerweile komplett andere dimensionen.
-
- Offizieller Beitrag
Ja, mir war durchaus bewusst dass die vergleiche etwas hinken.
-
Herburger mit einem Tor und einem Assist beim 6:2 Sieg gegen Lugano!
-
Biel vs. Lugano vom 10.1.2016
-
Biel: Geht Herburger?
Samstag, 6. Februar 2016, 08:56 - Martin Merk
Der österreichische Nationalstürmer mit Schweizer Lizenz, Raphael Herburger, denkt über einen Abgang aus Biel nach.Herburger steht in seiner dritten Saison beim EHC Biel, doch ob er das Angebot zur Vertragsverlängerung annimmt, scheint nach seinen Aussagen gegenüber den "Journal du Jura" 50:50 zu sein. Der 27-Jährige, der in 30 Spielen fünf Tore und sieben Assists erzielte, denkt auch aus familiären Gründen über eine Rückkehr nach Österreich nach. Auch sagte er aus, er könnte dort mehr Verantwortung auf dem Eis erhalten - ein Punkt, der sich möglicherweise auch in Biel ergeben könnte, spielte er doch die letzten drei Wochen im Paradesturm, wo er mit dem Neuzuzug Robbie Earl gut zu harmonieren schien.
Am Vorarlberger aus der Grenzstadt Dornbirn sollen vor allem Red Bull Salzburg und sein Ex-Club Klagenfurter AC Interesse zeigen.
[Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielertagblatt.ch/files/styles/bt_article_showroom_portrait/hash/c0/6d/c06dab061e25fd428c62a00bc7159044.jpg?itok=Az9zBZHN]
-
Guat...wenn er sich wirklich gegen Biel entscheidet, was ich sehr schade fände, wissma eh, warum....u wo in Ö tatsächlich der Watz daham is...
PS : ...nit, dass ma das nit vorher a schon gwusst haben....
-
Oder wo seine Freundin daheim ist
-
Das würd ich an seiner Stelle auch behaupten
-
Herburger bei uns in Dornbirn wäre der Hammer. Wird aber wohl finanziell (ohne Zusatzsponsor) nicht möglich sein. Gegen Kaliber wie Salzburg oder Klagenfurt ist es sehr schwer
-
@Dornbirner50 Von der Euphorie her wäre es super für Euch, aber ich denk auch, dass da wohl andere zum Zug kommen werden....
-
Herburger verlässt Biel
Freitag, 26. Februar 2016, 07:10 - Martin Merk
Der Österreicher mit Schweizer Lizenz Raphael Herburger verlässt den EHC Biel per Ende Saison. Er hat das Angebot auf eine Vertragsverlängerung ausgeschlagen und möchte laut dem "Bieler Tagblatt" nach Österreich zurückkehren.
Zu welchem Club es ihn zieht, ist noch unklar. Zuvor wurde über Red Bull Salzburg und den Klagenfurter AC spekuliert.Berichterstattung des Bieler Tagblattes betr. Raphael Herburger
Unterschrieben ist noch nichts. Doch Raphael Herburger wird den EHC Biel Ende Saison verlassen und in sein Heimatland zurückkehren. Dies bestätigte der Österreicher mit Schweizer Lizenz dem BT gestern. Bei welchem Klub er künftig auf Torjagd geht, hat Herburger noch nicht entschieden. Er sagt: «Ich habe von drei Mannschaften Angebote.» Wie bereits seit Längerem bekannt ist, buhlen sowohl Red Bull Salzburg wie auch der Klagenfurter EC um die Dienste des Nationalspielers – beim KEC spielte Herburger fünf Saisons vor seinem Wechsel nach Biel. Den dritten Verein will Herburger indes nicht verraten.Vor ein paar Wochen hatte sich der 27-Jährige bezüglich seines auslaufenden Vertrags und seiner offenen Zukunft noch unentschlossen geäussert. Nach der gefällten Entscheidung tut sich Herburger nun immer noch schwer damit, zu erklären, was genau den Ausschlag gegeben hat.
«Ich will eine Veränderung»
Ist es die Aussicht auf mehr Verantwortung und Eiszeit in der österreichischen Liga? «In Biel trage ich mittlerweile auch Verantwortung.» Ist es ein möglicher höherer Salär? «In Österreich verdiene ich zwar etwas weniger, doch habe dafür weniger Ausgaben. Das hält sich in etwa die Waage.» War denn allfälliges Heimweh das Zünglein an der Waage? «Nein. Aber ich will eine Veränderung.» Familiäre Gründe, die in österreichischen Zeitungen als möglichen Rückkehrgrund genannt wurden, hätten bei der Entscheidungsfindung keine Rolle gespielt, sagt Herburger, dessen Freundin in Klangfurt lebt.Der Österreicher unterstreicht, dass es ihm beim EHC Biel gut gefalle, und sich der Klub auch um eine Weiterverpflichtung bemüht habe. «Mein Ziel war immer die Schweiz. Wie lange ich hierbleiben würde, habe ich aber nicht fixiert. Meine Schweizer Lizenz verliere ich ja nicht. Es kann durchaus sein, dass ich einmal wiederkomme.» So strebt Herburger einen Ein- oder Zweijahresvertrag an, mit einer Ausstiegsklausel bei einem Angebot aus dem Ausland. «Es könnte ja sein, dass es mir am neuen Ort überhaupt nicht gefällt», erklärt Herburger mit einem für ihn typischen verschmitzten Lächeln.
«Das ist wohl eine Kopfsache»
Dieses wird man in der Seeland Metropole in der kommenden Saison nicht mehr zu sehen bekommen. Herburgers Punkteproduktion dürften die Bieler Anhänger hingegen in erster Linie in der «Postseason» missen. Während der Stürmer bisher in der Qualifikation punktemässig nie gross in Erscheinung trat, trumpfte er in den Playoffs oder Playouts jeweils auf (siehe Infobox).Dem Protagonisten selbst ist dies natürlich ebenfalls nicht entgangen. «Das war schon zuvor in Österreich so, dass ich gegen Ende Saison aufdrehte. Es ist wohl eine Kopfsache, dass ich in dieser Phase noch vehementer den Abschluss suche.» Selbstverständlich versuche er schon während der Qualifikation sein ganzes Können zu zeigen, «diese Spiele sind ja auch wichtig», so Herburger.
Mit dem Blick auf den nahezu unvermeidbaren Playout-Final könnte der EHC Biel einen Herburger in Torlaune gut gebrauchen. «Versprechen kann ich natürlich nichts, aber ich werde mein Bestes geben.»
-
Klagenfurter EC
-
Ganz klar Heimweh - und der dritte, nicht genannte Verein sind sicher wir. Das trägt die Handschrift von Kutzer und Co. die das sicher "speziell" vermarkten möchten/würden.
Also: Umso länger eine fixe Zusage woanderst auf sich warten lässt, umso wahrscheinlich kommt er wieder Heim zu den Kässknöpfle -
Hatte exakt denselben Gedanken. Der Alex hat bestimmt mal angeklopft (auch, wenn es nur nach dem Motto war: Probieren kann man es ja). Hoffen wir also auf eine noch lange Nichtbekanntgabe, wie es weitergeht, von ihm.
Klagenfurter EC
Ein Freudscher mit Hinweis auf die Bulldogs.
-
Oder die haben einfach Klagenfurt und Krefeld verwechselt.
-
Oder Köln
-
- Offizieller Beitrag
Wo ist eigentlich dieses Klangfurt?
@Capsaicin: KEC, nicht KEV
-