1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • New Jersey Devils
  • Malone
  • 9. August 2013 um 10:55
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Devs“
    In der NHL seit 1974 (vormals Kansas City Scouts, Colorado Rockies)

    Name:
    Der Name der Devils wurde in einer Abstimmung gewählt. Der Legende nach gibt es ein Wesen namens Jersey Devil, das in den Wäldern von New Jersey haust.

    Retired Numbers:
    3 Ken Daneyko
    4 Scott Stevens
    27 Scott Niedermayer

    Stanley Cups:
    - 3x (1995, 2000, 2003)

    Stanley Cup Finals:
    - 5x (1995, 2000, 2001, 2003, 2012)

    Farmteams:
    - AHL: Albany Devils
    - ECHL:

    Stadion:
    - Prudential Center seit 2007
    - “The Rock”
    - 17.625 Plätze
    - Newark, New Jersey

    Trainer:
    - Peter DeBoer seit 2011

    General Manager:
    - Lou Lamoriello seit 1988

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Cory Schneider
    Vancouver
    4.000.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Damien Brunner
    Detroit
    2.500.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Ryane Clowe
    NY Rangers
    4.850.000
    1way
    5 Jahre
    F
    Jaromir Jagr
    Boston
    4.000.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Rostislav Olesz
    Chicago
    1.000.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Michael Ryder
    Montreal
    3.500.000
    1way
    2 Jahre
    F
    Scott Timmins
    Florida
    600.000
    2way
    1 Jahr

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (29. September 2013 um 12:44)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 9. August 2013 um 10:55
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    G
    Jeff Frazee
    → →
    UFA
    → →
    Valpellice/ITA
    G
    Johan Hedberg
    → →
    Buyout
    → →
    ???
    D
    Henrik Tallinder
    → →
    Trade
    → →
    Buffalo
    D
    Alexander Urbom
    → →
    Waiver
    → →
    Washington
    F
    Matt Anderson
    → →
    UFA
    → →
    Spartak M./KHL
    F
    Krys Barch
    → →
    Trade
    → →
    Florida
    F
    David Clarkson
    → →
    UFA
    → →
    Toronto
    F
    Matt D'Agostini
    → →
    UFA
    → →
    Pittsburgh
    F
    Tom Kostopoulos
    → →
    UFA
    → →
    WB-Scraton/AHL
    F
    Ilya Kovalchuk
    → →
    UFA *
    → →
    St. Petersburg/KHL
    F
    Alexei Ponikarovsky
    → →
    UFA
    → →
    St. Petersburg/KHL
    F
    Steve Sullivan
    → →
    UFA
    → →
    ???

    [b][color=#000000]* NHL-Rücktritt bekannt gegeben, Vertrag aufgelöst - Caphit 250.000$ bis 2025[/color][/b]

    [b][color=#000000]Compliance Buyouts:
    #1: Johan Hedberg[/color][/b]

    6 Mal editiert, zuletzt von Malone (5. Oktober 2013 um 00:00)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 11. August 2013 um 19:43
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Bis zu 230 Mio. Dollar Schulden - New Jersey Devils stehen kurz vor Verkauf: Team soll aber nicht umziehen

    Der Verkauf der New Jersey Devils soll in Kürze über die Bühne gehen. Das vermeldet die Agentur Associated Press, die sich auf einen Informanten beruft, der in den Verhandlungsprozess involviert ist. Gleich mehrere Interessenten soll es für die finanziell angeschlagene Franchise geben, darunter auch der Eigner der Philadelphia 76ers (NBA) und ein Geschäftsmann aus Calgary.

    Das Wirtschaftsmagazin Forbes hatte vor Kurzem berichtet, die NHL würde die Geschäfte des Clubs übernehmen, so wie sie es in den vergangenen vier Jahren für die Phoenix Coyotes getan hatte. Erst am Montag war deren Verkauf nun endgültig über die Bühne gegangen. NHL-Commissioner Gary Bettman dementierte aber am Donnerstag bei einem Pressetermin anlässlich der Freiluftspiele im Yankee Stadium in New York diese Meldung. "Das enspricht nicht der Wahrheit", sagte er. Im Rahmen der Stadium Series spielen die Devils am 26. Januar 2014 im Yankee Stadium gegen die New York Rangers.

    Der momentane Eigner Jeff Vanderbeek hatte nach einem Report von Forbes eine Rate des jüngsten Kredits - die Devils haben verschiendenen Berichten zufolge zwischen 200 und 230 Mio. Dollar Schulden - nicht zahlen können. Vanderbeek ist seit 2004 Mehrheitseigner des Clubs, der seit 1982 existiert und der 1995, 2000 und 2003 den Stanley Cup gewonnen hat. Zuvor spielte die Franchise unter dem Namen Colorado Rockies (ab 1976) und auch als Kansas City Scouts (1974 bis 1976).

    Vanderbeek soll auch unter dem neuen Eigner zumindest Minderheitsanteile halten, berichtet der Star Ledger aus Newark. Zum Verkauf wird auch die Devils Arena Entertainment, die das Prudential Center führt, gehören. Daher gehen Experten auch davon aus, dass das Team in der Stadt bleiben und nicht umziehen wird.

    ehn.de

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iron-markus
    T-Rex
    • 11. August 2013 um 21:28
    • #5

    bei uns drehen sie dir da gleich den Hahn ab, bei solchen Zahlen

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 15. August 2013 um 18:01
    • #6

    Fixiert wurde nun der Verkauf der Devils: Soeben ging gerade die Pressekonferenz über die Bühne, in der Joshua Harris und David Blitzer (die Owner der Philadelphia 76ers) als neue Besitzer vorgestellt wurden. Es gab das übliche Bla Bla: Beide sind große Hockey-Fans und echte Jersey-Boys und die Devils sind denen einen Herzensangelegenheit. ;)

    Wichtiger war sicher, dass Lou Lamoriello weiterhin füs Sportliche verantwortlich bleibt. Nachdem die finanziellen Fragen nun geklärt sind, kann man sich also wieder aufs Sportliche konzentrieren. Cap Space hat man ja noch und jetzt, wo die Kasse wieder gefüllt ist, könnte sich hier vielleicht noch etwas tun. Mit Henrique gilt es mal zu verlängern und dann sind ja noch ein paar Free Agents am Markt. ;)

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 16. August 2013 um 09:23
    • #7

    Gut, aber wen willst denn da jetzt an den Pranger stellen? Die Teams, weil der Kampf um die Spieler so groß ist, dass sie gezwungen sind, für Durchschnittsspieler so viel Geld auszugeben? Die Liga, weil sie das nicht unterbindet oder wenn sie es versucht, das ganze wieder in einem Lockout endet? Die Spieler, weil jeder versucht, das Maximum herauszuholen? Das ganze ist ein Kreis, aus dem man nicht so schnell herauskommt. Kein Verein will wirklich auf Sparefroh tun und freiwillig mit einer Billigmannschaft antreten, die dann keine Chance hat, weil sonst kommt am Ende sowas raus wie die Houston Astros im Baseball.

    Was den letzten Satz angeht, kann man sich in NJ nicht allzugroße Vorwürfe machen in den letzten Jahren, denn einen Buyout à la Grabovski oder Bryzgalov gabs nicht und der werte Herr Kovalchuk hat sich sein Schicksal selber beschert. Von dem her kann man jetzt nicht wirklich behaupten, die NJ-Finanzkrise kam aufgrund von Misswirtschaft bei der Kaderplanung zustande.

  • PIDDY
    NHL
    • 26. August 2013 um 20:39
    • #8

    Adam henrique verlängert in New Jersey.
    6 Jahre / 4 Mio. Caphit

  • Malone
    ✓
    • 17. September 2013 um 23:53
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    NEW JERSEY DEVILS

    Die New Jersey Devils starteten hervorragend in die Saison. Anfang Februar stand man an der Spitze der Eastern Conference mit acht Siegen und nur einer Niederlage nach 60 Minuten. Dass man letzten Endes aber klar die Endrunde verpasste, lag an der darauf folgenden mangelnden Konstanz und dem schlechtesten Angriff im Osten. Vor allem der Abgang von Zach Parise konnte in der Offensive nicht wett gemacht werden.

    Torhüter: Torhüterlegende Martin Brodeur geht mit den Devils in seine 21.NHL-Saison. Allerdings ist anzunehmen, dass der 41jährige nicht mehr die klare Nummer 1 im Team sein wird, sondern sich in der kommenden Spielzeit die Arbeit mit Cory Schneider teilt. Der 27jährige wurde beim Draft für einen Firstrounder 2013 eingetauscht, sehr zum Leidwesen von Oldie Johan Hedberg, der daraufhin aus seinem Vertrag heraus gekauft wurde und das Team verlassen musste. Mit Keith Kinkaid, Scott Wedgewood und Maxime Clermont hat man drei weitere Goalies im Kader. Das Trio wird jedoch vorerst nur in den Minor Leagues auflaufen und soll sich in dieser Saison für die im nächsten Jahr frei werdende Position des Backup-Torhüters empfehlen.

    Verteidigung: Nach dem Abgang von Henrik Tallinder nach Buffalo bilden Marek Zidlicky, Andy Greene, Adam Larsson, Bryce Salvador und Anton Volchenkov den Kern der Defensive. Für die letzte offene Position hat man mit Mark Fayne, Peter Harrold, Alexander Urbom und Eric Gelinas mehrere potentielle Kandidaten. Zudem setzen die Verantwortlichen in New Jersey große Hoffnungen in Jon Merril. Der ehemalige Verteidiger der Michigan University gilt momentan als Topprospect und wird seine erste Profisaison absolvieren.

    Sturm: Mit Jaromir Jagr wurde in der Offseason ein bekannter Name verpflichtet. Dies war auch notwendig, denn am 11.Juli hatte Starstürmer Ilya Kovalchuk seinen Rücktritt aus der NHL erklärt – nach dem Abgang von Zach Parise im Vorjahr ein weiterer schwerer Schlag für die Franchise. Der 41jährige Tscheche wird zusammen mit Michael Ryder, Travis Zajac, Adam Henrique, Patrik Elias und Neuzugang Ryan Clowe die Offensivreihen bilden. Als Alternativen bieten sich Andrei Loktionov, der im Übrigen ein 3 Mio. Dollar-Angebot aus der KHL ablehnte, Mattias Tedenby oder Rostislav Olesz an. Zusätzlich könnten Damien Brunner die Top6 verstärken, der Schweizer absolviert gerade ein Tryout bei den Devils. In der Defensive dürften Dainus Zubrus, Ryan Carter, Stephen Gionta und Steve Bernier als gesetzt angesehen werden, weitere Chancen auf einen Platz im Lineup haben Jacob Josefson, Harri Pesonen, Krystofer Barch, Tim Sestito, Rod Pelley oder Tough Guy Cam Janssen.

    Vorschau: Auf die Devils wartet eine schwere Saison. Der Abgang von Ilya Kovalchuk hat eine weitere große Lücke in der Offensive hinterlassen, die trotz namhafter Zugänge nur schwer zu schließen ist. Einzig positiver Lichtblick ist, dass mit Cory Schneider endlich ein Nachfolger für Martin Brodeur gefunden sein dürfte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NHL99
    EBEL
    • 18. September 2013 um 17:08
    • #10

    @ jaromir jagr: der kommt auch rum wie ein falscher fünfziger ;) .aber absoluter toller spieler-mir daugt er !

  • stevee
    Goalie
    • 19. September 2013 um 12:04
    • #11

    Ich sehs schon vor mir:
    Jaromir Jagr , first Hockeyplayer who scores FOR every NHL Team!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 19. September 2013 um 12:39
    • #12

    viele fehlen erm nimmer :P

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 24. September 2013 um 19:53
    • #13

    YES YES YES

    Devils have signed Damien Brunner to multi-year contract.


    Die Saison kann kommen und keiner wird irgendwie mehr an eine Ex-#17 denken. Nachdem das Zusammenspiel zwischen Elias und Brunner am Samstag gegen die Islanders so gut funktioniert hat, wars fast logisch, dass man ihn signen wird. Bin richtig optimistisch, dass das nun für die Devils doch eine gute Saison werden kann.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. September 2013 um 19:57
    • #14

    Kriegt er jetzt auch die Rückennummer 666 ? :D

  • Malone
    ✓
    • 24. September 2013 um 20:53
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Danke, um 2 Tage zu spät X(

    Fantasy-Hockey kann so grausam sein ;(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyflyer
    EBEL
    • 24. September 2013 um 20:54
    • #16

    Jetzt sind auch die Details da: 2 Jahre, 5 Mio $

    http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=432651

    Malone: Nach der Samstags-Performance wars klar, dass er signen wird. Da hätte man schon spekulieren können. Aber klar, im Nachhinein ist gut gscheiteln. ;)

  • Malone
    ✓
    • 24. September 2013 um 21:02
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Ich hab die Liste am Freitag erstellt :S

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. September 2013 um 21:07
    • #18

    Brunner erhält Vertrag bei den Devils

    Jetzt ist es offiziell Damien Brunner spielt die nächste Saison im Dress der New Jersey Devils.

    Wie die Devils bekannt geben, hat Brunner mit den Devils einen Mehrjahres-Vertrag unterschrieben. Es soll sich dabei um einen 2-Jahresvertrag handeln der 2.5 Mio Dollar pro Saison wert ist.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. September 2013 um 21:12
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Wie hoch war eigentlich nochmal das Angebot der Red Wings?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 25. September 2013 um 21:19
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Haben die überhaupt mal ein Angebot vorgelegt, das offiziell bekannt wurde?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 25. September 2013 um 21:20
    • #21

    Die haben gar kein Angebot vorgelegt, da Brunner ja von Haus aus 5M+ forderte :D

  • Malone
    ✓
    • 25. September 2013 um 21:23
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Angeblich gab es mal eines:

    The Detroit Red Wings have made a contract offer to UFA to be Damien Brunner.

    No terms were announced but Brunner and his agent Neil Sheehy are also fielding calls from other teams wanting to sign the top-six winger. "Yes, teams have called about Damien Brunner and important decisions will have to be made between now and Friday," Sheehy stated in an e-mail. Brunner had 12 goals and 26 points in 44 NHL games and had nine points in 14 playoff games for the Red Wings this past season.

    Source: Detroit News

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. September 2013 um 21:34
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Ok, hab geglaubt, sie haben schon auch ein Angebot vorgelegt. Hier heißts, er wollte 3,5 pro Jahr:

    http://themajors.net/?p=9515

    Hab aber auch einen Artikel gefunden, in dem die 5 Millionen genannt werden. Weiß nicht, obs man unter Größenwahn oder cleveren Schachzug einordnen sollte. Weil verloren hat er ja letztendlich nicht wirklich was, 2,5 Mille sind eh gut dotiert für seine kurze Laufbahn. Und man kann ja ruhig mal probieren, die Red Wings abzuzocken ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OldSwe
    The Dude abides
    • 26. September 2013 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    ich glaub daß die Saison wieder ein reinfall wird :(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyflyer
    EBEL
    • 26. September 2013 um 11:58
    • #25
    Zitat von oldswe

    ich glaub daß die Saison wieder ein reinfall wird :(

    Glaub ich nicht und das sage ich nicht nur, weil ich links da ein Devils-Avatar hab, sondern weil ich in den letzten Wochen deutlich positiver gestimmt wurde als am Tag des Kovalchuk-"Retirements".

    Die Gründe, warum die Saison was werden kann:

    Goalies:
    Mit Schneider gelang sicher ein Coup, der den Devils eines der besten Torhütergespanne der Liga bescherte. Hedberg war letztes Jahr unter den Backups einer der schwächsten in der Liga und als Brodeur lange verletzt war, hat man gesehen, dass man mit Hedberg nichts mehr erreicht. Weder Frazee noch Kinkaid oder Wedgewood konnten von hinten so massiv nachdrängen, dass sie jemals eine ernsthafte Option waren. Schneider für den 1st Round Pick herzugeben, war ein guter Zug, der aber dann mit einer weiteren Vertragsverlängerung bestätig gehört. Aber Lou fixt das schon.

    Abwehr:
    Keine Änderungen hier, alle an Bord (bis auf Tallinder, den man aber verkraften kann). Von Larsson erwarte ich mir heuer einiges und geht es nach Plan, etabliert er sich nun endgültig. Auch der in Tiefe sind die Devs gut aufgestellt, gibt es mit Harrold einen soliden siebten Verteidiger und mit Urbum, Gelinas und Merrill ein paar Leute, die man sicher auch einbauen kann. Wackelfaktor Volchenkov könnte ja noch in einem Trade unterkommen, denn für das, was er kostet, bringt er zu wenig.

    Offensive:
    Im Gegensatz um Vorjahr haben die Devils wieder mehr Ausgeglichenheit in ihre Linien bekommen. Das alte Problem, dass man alles auf eine starke Kovi-Linie setzte und die dann enttäuschte, gibt es nicht mehr. Der Kader jetzt verfügt über keinen echten Superstar dafür mehr Ausgeglichenheit. Jagr für ein Jahr noch zu verpflichten war meiner Ansicht nach auch ok, denn so gibt es im PP einen, der das in die Hand nimmt.

    Ob es mit den Playoffs was werden kann? Wird sicher schwer werden, aber ich glaube, dass das Rennen hier lange offen ist und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Devils die Conference von ganz unten sehen werden. Mitte Juli war für mich klar, dass die Devils heuer Kanonenfutter werden aber jetzt bin ich doch guter Dinge.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™