1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Montreal Canadiens
  • Malone
  • 7. August 2013 um 20:32
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Habs“, „Les Glorieux“, „Les Rouges“, „Le Tricolore“, „La sainte flanelle“, „Le Bleu-Blanc-Rouge“, „Flying Frenchmen“
    In der NHL seit 1917 – Original Six Team

    Name:
    Die Canadiens wurden nach den Einwohnern ihrer Landes benannt.

    Retired Numbers:
    1 Jacques Plante
    2 Doug Harvey
    3 Émile Bouchard
    4 Jean Beliveau
    5 Bernie Geoffrion
    7 Howie Morenz
    9 Maurice Richard
    10 Guy Lafleur
    12 Yvan Cournoyer/Dickie Moore
    16 Henri Richard/Elmer Lach
    18 Serge Savard
    19 Larry Robinson
    23 Bob Gainey
    29 Ken Dryden
    33 Patrick Roy

    Stanley Cups:
    - 24x (1916, 1924, 1930, 1931, 1944, 1946, 1953, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1979, 1986, 1993)

    Stanley Cup Finals:
    - 34x (1916, 1917, 1919, 1924, 1925, 1930, 1931, 1944, 1946, 1947, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1977, 1978, 1979, 1986, 1989, 1993)

    Farmteams:
    - AHL: Hamilton Bulldogs
    - ECHL: Wheeling Nailers

    Stadion:
    - Bell Centre (vormals Molson Centre) seit 1996
    - 21.273 Plätze
    - Montreal, Quebec

    Trainer:
    - Michel Therrien seit 2012

    General Manager:
    - Marc Bergevin seit 2012

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Doug Murray
    Pittsburgh
    1.500.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Danny Briere
    Philadelphia
    4.000.000
    1way
    2 Jahre
    F
    George Parros
    Florida
    937.500
    1way
    1 Jahr
    F
    Christian Thomas
    NY Rangers
    970.000
    2way
    2 Jahre

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. September 2013 um 08:49)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Tomas Kaberle
    → →
    Buyout
    → →
    Kladno/CZE
    D
    Yannick Weber
    → →
    UFA
    → →
    Vancouver
    F
    Colby Armstrong
    → →
    UFA
    → →
    Växjö/SWE
    F
    Blake Geoffrion
    → →
    → →
    → →
    [i]Karriere bendet[/i]
    F
    Jeff Halpern
    → →
    UFA
    → →
    TPS/FIN *
    F
    Michael Ryder
    → →
    UFA
    → →
    New Jersey

    [b][color=#000000]* Vertrag für 1 Monat[/color][/b]

    [b][color=#000000]Compliance Buyouts:
    #1: Scott Gomez (Jänner 2013)
    #2: Tomas Kaberle[/color][/b]

    5 Mal editiert, zuletzt von Malone (16. September 2013 um 17:10)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. August 2013 um 23:08
    • #4

    Douglas Murray, der den vorigen Saison zuerst bei San Jose Sharks spielte, und dann zu den Pittsburgh Penguins wechselte, spielt heuer in Montreal, wo er etwa 1,5 Mio Dollars bekommt.

  • Malone
    ✓
    • 15. September 2013 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    MONTREAL CANADIENS

    Torhüter: Das Duo Carey Price/Peter Budaj hat sich im Vergleich zur Vorsaison deutlich gesteigert, in den Playoffs konnte jedoch beide Goalies nicht wirklich überzeugen. Neben Dustin Tokarski, der als Nummer 3 des Teams gilt, hat man mit Robert Mayer, Peter Delmas und Mike Condon hat man drei weitere Torhüter im Kader, das Quartett wird aber vorerst nur in den Minor Leagues zum Einsatz kommen. Als größte Hoffnung gilt derzeit Zachary Fucale. Der 18jährige wird aber wahrscheinlich nach dem Camp wieder in die QMJHL zurückkehren.

    Verteidigung: Nachdem Alexei Emelin auf Grund einer Knieverletzung wahrscheinlich noch bis Dezember ausfällt, wurde Doug Murray in der Offseason als Ersatz verpflichtet. Der schwedische Neuzugang wird zusammen mit Norris-Gewinner P.K. Subban, Andrei Markov, Raphael Diaz, Josh Gorges und Francis Bouillon die Verteidigungsreihen bilden. Chancen auf einen Platz im NHL-Kader haben zudem Davis Drewiske sowie die beiden Prospecthoffnungen Jarred Tinordi und Nathan Beaulieu.

    Sturm: In den Top6 werden vorerst Tomas Plekanec und David Desharnais die Mittelstürmerposition einnehmen. Auf den Flügeln sollen Spieler wie Max Pacioretty, Daniel Briere, Alex Galchenyuk, Brendan Gallagher oder Rene Bourque auflaufen. Zusätzlich wäre Brian Gionta ein Kandidat für die beiden vorderen Reihen, der Kapitän der Canadiens ist aber nach einer Oberarmoperation derzeit noch nicht einsatzbereit. Nachdem die Habs in der Playoffserie gegen Ottawa vor allem körperlich chancenlos waren, hat man mit George Parros in der Offseason einen Mann fürs Grobe ins Team geholt. Der US-Amerikaner wird zusammen mit Lars Eller, Ryan White, Travis Moen und Brandon Prust in den hinteren Reihen auflaufen. Eventuell können sich auch Michael Blunden, Gabriel Dumont, Michael Bournival oder Louis Leblanc für einen Platz im Lineup empfehlen.

    Vorschau: Nur allzu gerne hätte Marc Bergevin den Fans Center Vincent Lecavalier als Neuzugang präsentiert, doch der General Manager wollte beim Wettbieten mit den Philadelphia Flyers nicht mitziehen. So setzt man lieber auf den Großteil des letztjährigen Kaders und auf die Weiterentwicklung von jungen Talenten. Die Playoffs sollten auch in diesem Jahr für das Team aus Montreal machbar sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 1. Oktober 2013 um 01:13
    • #6

    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/15728784/485/normal/2a705c9eb844b/Douglas+Murray]
    Dougie Murray, einer der härtestcheckenden unter den schwedischen Verteidigern, fällt für bis zu 6 Wochen aus, wegen einer Verletzung der "Upper body". :thumbdown:

  • Blauwurzn
    Gast
    • 2. Oktober 2013 um 11:06
    • #7

    Übles Faceplant von Georg Parros im gestrigen zweiten Kampf gegen Orr..., wird wohl für einige Wochen ausfallen...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 2. Oktober 2013 um 11:15
    • #8

    unglücklich gefallen!!!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. Oktober 2013 um 11:38
    • #9
    Zitat von Blauwurzn

    Übles Faceplant von Georg Parros im gestrigen zweiten Kampf gegen Orr..., wird wohl für einige Wochen ausfallen...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Folge: Kurze Bewußtlosigkeit, Gehirnerschütterung.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Oktober 2013 um 11:41
    • #10

    Da sieht man aber auch den gegenseitigen Respekt - Orr hat nicht mehr hingehaut und sofort Hilfe herangewunken.
    Bin neugierig, ob/wann sie diese sinnlosen Enforcer-Rollen endlich mal überdenken werden. Härte ist ok und gehört zum Hockey, aber Akteure, die ausschließlich zum Raufen im lineup stehen, braucht modernes Hockey wohl nicht mehr, auch wenn das in der NHL historisch verwurzelt sein mag.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 2. Oktober 2013 um 11:44
    • #11

    ...wenn ich die Kommentatoren richtig verstanden habe wird es genau wegen solchem "unkontrolliertem aufs Eis knallen" nächstes Jahr Visorpflicht geben (hätt ihn dem Fall aber nichts gebracht). War auch recht lustig zu sehen in einem anderen Fight wo einer mit und einer ohne Visor ein Tänzchen machten bis endlich beide den Helm fielen liesen (gibt jetzt dafür automatisch 2 Minuten extra for removing protective equipment before a fight)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 2. Oktober 2013 um 11:48
    • #12

    ja voll .. der eine hat gezeigt gib den helm runter dann können wir fighten ..
    aber naja .. fights gehören irgendwie dazu .. hoffen wir einfach dass er schnell wieder aufs eis kommt!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. Oktober 2013 um 11:51
    • #13
    Zitat von Blauwurzn

    ...wenn ich die Kommentatoren richtig verstanden habe wird es genau wegen solchem "unkontrolliertem aufs Eis knallen" nächstes Jahr Visorpflicht geben (hätt ihn dem Fall aber nichts gebracht). War auch recht lustig zu sehen in einem anderen Fight wo einer mit und einer ohne Visor ein Tänzchen machten bis endlich beide den Helm fielen liesen (gibt jetzt dafür automatisch 2 Minuten extra for removing protective equipment before a fight)

    Während die Vorrundenspiele gab es ein Tanzpaar, die die 2-Minuten entgingen, indem sie vor dem Fight sich gegenseitig den Helm von Kopf nahmen. Könnte ja sowas wie der Verbeugung vor den Gegner, wie es in asiatischen Kampfsport üblich ist, werden. :D

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Oktober 2013 um 18:35
    • #14
    Zitat von Riichard89


    unglücklich gefallen!!!


    ja, eh!

    Zitat von Riichard89


    ... fights gehören irgendwie dazu .. hoffen wir einfach dass er schnell wieder aufs eis kommt!


    ja, eh!

    und je früher er wieder aufs eis kommt, desto länger bleibt er frisch! kann Dir jeder fisch bestätigen.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 2. Oktober 2013 um 18:50
    • #15

    Nachdem ich GCL noch nicht abonniert hab, kann mir wer die Linienzusammenstellung im ersten Spiel schreiben?

  • chrisz
    EBEL
    • 2. Oktober 2013 um 21:29
    • #16
    Zitat von cm89

    Nachdem ich GCL noch nicht abonniert hab, kann mir wer die Linienzusammenstellung im ersten Spiel schreiben?

    Pacioretty-Desharnais-Briere
    Bourque-Plekanec-Gionta
    Galchenyuk-Eller-Gallagher
    Parros-White-Prust

    Gorges-Subban
    Markov-Diaz
    Boullion-Tinordi

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 2. Oktober 2013 um 21:56
    • #17

    Danke, interessante Aufstellung.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Oktober 2013 um 23:41
    • #18

    @ tine

    In der NHL kann ich mir das Spiel gar nicht ohne vorstellen, aber warum es bei uns legalisiert wurde weiß nur Seitz selber. Mittlerweile gibts auch einige GMs die offen über eine Spieldauer bei einem fight sprechen (darunter Yzerman und Shero). Bei einer Abstimmung der NHLPA unter den Spielern stimmten 89% für den Beibehalt, also wird sich da sowieso nichts ändern.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. November 2013 um 23:44
    • #19

    Der wohl "kampfstärskte" schwedische Verteiger Douglaus Murray zahlte einen Kampf mit Buffalos Rauhbein, John Scott, mit 16 tiefen Stiche im Schäfenbereich.
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/17924561…lodigpuffen.jpg]
    Dougie fühlte sich verpflichtet seinen Teamkollegen und Captain Brian Gionta zu schützen, als dieser, obwohl viel kleiner, von Scott was einstecken mußte. Murray meint, er hätte keine Gehirnerschütterung erlitten, aber er müsse voraussichtlich ein Spiel pausieren. Scott war heuer bereits 7 Spiele geperrt, nach einen CHT gegen Loui Eriksson.
    Hier Bilder zum Fight:
    http://www.youtube.com/watch?v=0ydPqbtODS8#t=13

    Dougie behauptete nachher, daß dieses sein härtetste Kampf in der NHL gewesen wäre.

  • eis-fuchsi
    Nachwuchs
    • 29. November 2013 um 10:24
    • #20

    uiuiui
    das sieht ja echt übel aus :|

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 29. November 2013 um 14:01
    • #21

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    keep calm and put bacon on :D

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. April 2014 um 03:39
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Douglas Murray: Erstes Spiel nach der 3-Spiele-Sperre wegen dem CTTH an Kostka, knallt Sundström im zweiten Drittel im Spiel gegen die Islanders mit einem Bandencheck gegen die Bande und kassiert gleich die nächste GM (oder MP) :huh:

    Bin gespannt, was er dafür jetzt bekommen wird. Die Kommentatoren auf TSN haben gemeint, er hätt keine Sperre zu erwarten, da Sundström im letzten Moment abgedreht hat und es sozusagen ein Unfall war. Ich seh das nach den ersten Bildern ein bissl anders, weil so braucht man niemanden in die Bande befördern, ganz egal, in welcher Position.

    Kam aber auch nicht wirklich überraschend, er war das ganze Spiel schon so ungestüm...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blauwurzn
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 22:43
    • #23

    Gerade herausgefunden das Aragorn Habs Fan ist, eigentlich können sie gleich abbrechen und den Cup nach Montreal schicken :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Juni 2014 um 19:36
    • #24

    Passt zwar schon mehr in die nächste, aber die Habs haben den Vertrag mit Headcoach Therrien vorzeitig um weitere 4 Jahre verlängert - bis 2018/19. Also gleich vier Jahre hätte ich jetzt nicht erwartet, Bergevin muss wirklich sehr zufrieden mit ihm sein.

  • Malone
    ✓
    • 23. Juni 2014 um 22:02
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Rang 9
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/69t.png] MTL [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/0/70t.png]
    100 Punkte

    Conference-Finale gegen NY Rangers 2:4

    THE FIRST: Montreal – Toronto 3:4

    Max Pacioretty - David Desharnais - Daniel Briere
    Rene Bourque - Tomas Plekanec - Brian Gionta
    Alex Galchenyuk - Lars Eller - Brendan Gallagher
    Travis Moen - Brandon Prust - George Parros

    Josh Gorges - P.K. Subban
    Raphael Diaz - Andrei Markov
    Francis Bouillon - Jarred Tinordi

    Carey Price
    Peter Budaj

    THE LAST: NY Rangers – Montreal 1:0

    Alex Galchenyuk - Tomas Plekanec - Brian Gionta
    Max Pacioretty - David Desharnais - Brendan Gallagher
    Brandon Prust - Lars Eller - Rene Bourque
    Thomas Vanek - Daniel Briere - Michael Bournival

    Josh Gorges - P.K. Subban
    Mike Weaver - Andrei Markov
    Francis Bouillon - Nathan Beaulieu

    Dustin Tokarski
    Peter Budaj

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 16 – 17 – 17 – 13 – 10 – 20 – 7
    - Platzierungen (Division): 4 – 3 – 3 – 4 – 2 – 2 – 3
    - Längste Siegesserie: 6 (12.04. – 01.05.)
    - Längste Niederlagenserie: 4 (2mal: 01.11. – 07.11. bzw. 18.01. – 25.01.)
    - Höchster Sieg: 6:2 gegen Minnesota (19.11.)
    - Höchste Niederlage: 0:6 gegen Los Angeles (10.12.)
    - Mit 803 geblockten Schüssen waren die Habs die Nummer 1 der Liga.
    - 11mal konnte Max Pacioretty das entscheidende Tor zum Sieg schießen. Zudem durfte der Stürmer auch als einziger Spieler 3mal zum Penaltyshot antreten, einen Treffer konnte er dabei allerdings nicht verbuchen.
    - P.K. Subban hatte von allen Verteidigern im Schnitt die meiste Eiszeit im Powerplay (4:40).

    THE GOOD – Oh Canada!

    Schafften in der Saison 2012/13 noch vier Teams aus dem Mutterland des Eishockeys den Einzug in die Playoffs, standen in diesem Spieljahr nur die Montreal Canadiens in der Endrunde. Das Team konnte mit der Last, allein die Ehre Kanadas zu verteidigen, durchaus gut umgehen und erreichte das Conferencefinale (übrigens erst das 2.Mal seit dem letzten Cup-Sieg 1993), wo man allerdings den Rangers mit 2:4 unterlag.


    THE BAD – der Bandencheck

    Dass es durchaus ein Risiko sein kann, in der ersten Reihe in einem Eistadion zu sitzen, musste ein Fan im Spiel gegen die Columbus Blue Jackets schmerzlich erfahren. Er sah den Check (vor allem in dieser Form) wohl nicht kommen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    & THE UGLY – das Schiedsrichterverbot

    Auch Ron MacLean (der Mann neben Don Cherry mit dem eindeutig besseren Sakkogeschmack) durfte in dieser Saison ins berühmte Fettnäpfchen treten. Nach einem Fehlpfiff von Schiedsrichter Francois St. Laurent in der Playoff-Partie zwischen Montreal und Tampa meinte der Sportjournalist via Twitter, dass es eine Frechheit sei, dass ein Frankokanadier ein Spiel einer ebensolchen Mannschaft leite. Nachdem ein Sturm der Entrüstung auf den 54jährigen hereinprasselte, ruderte der umgehend zurück und entschuldigte sich öffentlich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™