1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Minnesota Wild
  • Malone
  • 7. August 2013 um 20:32
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In der NHL seit 2000

    Name:
    Die Wild erhielten ihren Namen in Anlehnung an die Tier- und Pflanzenwelt (Wildlife) des Staates Minnesota.

    Retired Numbers:
    1 Minnesota Wild Fans

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteam:
    - AHL: Iowa Wild
    - ECHL: Orlando Solar Bears
    - CHL: Quad City Mallards

    Stadion:
    - Xcel Energy Center seit 2000
    - „The X“, „The Forest“, „The Hive“
    - 18.064 Plätze
    - St.Paul, Minnesota

    Trainer:
    - Mike Yeo seit 2011

    General Manager:
    - Chuck Fletcher seit 2009

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (14. September 2013 um 22:55)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Keith Ballard
    Vancouver
    1.500.000
    1way
    2 Jahre
    D
    Jonathon Blum
    Nashville
    650.000
    2way
    1 Jahr
    F
    Matt Cooke
    Pittsburgh
    2.500.000
    1way
    3 Jahre
    F
    [s]Benn Ferriero[/s] *
    NY Rangers
    RFA
    RFA
    RFA
    F
    Nino Niederreiter
    NY Islanders
    2.795.000
    2way
    1 Jahr

    [b][color=#000000]* wurde kein Vertragsangebot unterbreitet[/color][/b]

    2 Mal editiert, zuletzt von Malone (9. August 2013 um 11:06)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 7. August 2013 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Brett Clark
    → →
    UFA
    → →
    ???
    D
    Justin Falk
    → →
    Trade
    → →
    NY Rangers
    D
    Tom Gilbert
    → →
    Buyout
    → →
    Florida
    F
    P.-M. Bouchard
    → →
    UFA
    → →
    NY Islanders
    F
    Cal Clutterbuck
    → →
    Trade
    → →
    NY Islanders
    F
    Matt Cullen
    → →
    UFA
    → →
    Nashville
    F
    Benn Ferriero
    → →
    UFA
    → →
    Vancouver
    F
    Devin Setoguchi
    → →
    Trade
    → →
    Winnipeg

    [b][color=#000000]Compliance Buyouts:
    #1: Tom Gilbert[/color][/b]

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (29. September 2013 um 12:42)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 14. September 2013 um 22:02
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    MINNESOTA WILD

    Nach vier Saisonen ohne Playoffteilnahme hatte man genug im State of Hockey. Man machte in der Offseason Nägel mit Köpfen und verpflichtete unter anderem mit Ryan Suter und Zach Parise die begehrtesten Spieler am Free Agent-Markt. Das Team startete auch durchaus souverän in das Spieljahr, brach jedoch im Laufe der Saison ein und konnte sich nur knapp für die Endrunde qualifizieren. Das Aus in Runde 1 gegen Chicago war dann eigentlich schon vorprogrammiert.

    Torhüter: Niklas Bäckström kehrt nach seinem verletzungsbedingten Ausfall in der Endrunde wieder fit ins Team zurück und geht als klare Nummer 1 in die neue Saison. Josh Harding, bei dem im vergangenen Jahr Multiple Sklerose festgestellt wurde, wird wiederum als Backup auflaufen. Es bleibt für den 29jährigen zu hoffen, dass er diese Saison von den Folgen seiner Erkrankung weitgehend verschont bleibt. Mit Darcy Kuemper hat man einen weiteren Torhüter mit NHL-Erfahrung im Kader. Der 23jährige wird vorerst zusammen mit Johan Gustafsson das Goalie-Tandem in Iowa bilden.

    Verteidigung: Ryan Suter hat in der vergangenen Saison bewiesen, dass er zu den Topverteidigern der Liga gehört. Der 28jährige führt mit Jonas Brodin, einem der Top-Rookies des vergangenen Jahres, Jared Spurgeon und Marco Scandella eine Riege an talentierten jungen Defendern an. Weitere Kandidaten für das Lineup sind Keith Ballard, der allerdings seit seinem Wechsel von Florida nach Vancouver in keinster Weise überzeugen konnte und deshalb aus seinem Vertrag heraus gekauft wurde, Clayton Stoner, Jonathon Blum, Steven Kampfer oder Nate Prosser. Gespannt blickt man auch auf die Auftritte von Mathew Dumba im Camp. Die Nummer 7 des Drafts 2012 gilt als Topprospect des Teams, könnte aber noch ein weiteres Jahr in der WHL auflaufen.

    Sturm: In den Top6 scheinen derzeit nur Mikko Koivu, Zach Parise und Jason Pominville gesetzt zu sein. Für die restlichen Plätze gibt es mit Dany Heatley, der in seinen zwei Jahren in Minnesota nur teilweise überzeugen konnte, Mikael Granlund, Charlie Coyle, Jason Zucker und Kyle Bodziak mehrere Kandidaten. Zudem setzt man große Hoffnungen in Nino Niederreiter, der via Trade von den Islanders geholt wurde, letzte Saison jedoch nur Einsätze in der AHL verbuchen konnte. Auch Matt Cooke hat in seinen Jahren bei den Penguins bewiesen, dass er durchaus in der zweiten Linie eingesetzt werden kann. Für die Defensivreihen hat man Spieler wie Mike Rupp, der derzeit noch an einer Knieverletzung laboriert, Zenon Konopka, Torrey Mitchell oder Jake Dowell im Kader. Eventuell können sich auch Spieler wie Stephane Veilleux, Chad Rau oder Brett Bulmer im Camp für einen Platz im Lineup empfehlen.

    Vorschau: Minnesota geht auch im neuen Jahr als Playoff-Anwärter ins Rennen, allerdings müssen sich auch einige Akteure deutlich steigern, vor allem in der Endrunde lieferte mancher Spieler eine enttäuschende Leistung ab.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 3. Oktober 2013 um 18:48
    • #5

    Minnesota verlängert den heuer auslaufenden Vertrag vorzeitig um 5 Jahre für 28Mm = 5.6M Caphit.

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=685282&navid=nhl:topheads

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 3. Oktober 2013 um 22:12
    • #6

    gut für die wilds

  • eisbär10
    Nachwuchs
    • 4. Oktober 2013 um 02:17
    • #7

    Pominville weitere 5 Jahre...das bedeutet dann ab nächster Saison wohl auch Vanek im Wild jersey, sofern er im Sommer wirklich Free Agent wird und nicht vorher noch woanders via Trade unterkommt. :)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 4. Oktober 2013 um 07:42
    • #8
    Zitat von eisbär10

    Pominville weitere 5 Jahre...das bedeutet dann ab nächster Saison wohl auch Vanek im Wild jersey, sofern er im Sommer wirklich Free Agent wird und nicht vorher noch woanders via Trade unterkommt. :)

    was hat das eine mim anderern zu tun gg
    wobei dort hat er sicherlich Cup Chancen

  • eisbär10
    Nachwuchs
    • 4. Oktober 2013 um 16:34
    • #9
    Zitat von Riichard89

    was hat das eine mim anderern zu tun gg
    wobei dort hat er sicherlich Cup Chancen

    Doch hat es. Dass Vanek nach Minnesota will und die Wild nächsten Sommer heiß auf ihn sind, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Und wenn Vanek jetzt weiß, dass sein Kumpel Pominville auch noch eine Zeit hier bleibt, spricht wirklich alles dafür, dass er nächste Saison in Minny spielt. Dass die Wild bei der letzten Trading Deadline ausgerechnet für Pominville getraded haben ist kein Zufall, der long-term Plan heißt Vanek. Nächsten Sommer fällt Heatley mit seinen 7.5 mill. $ auch noch weg, sodass für Vanek dann auch hinsichtlich Cap-Space genügend Platz ist. Und die Chance auf den Cup-Gewinn hat er mit den Wild in den nächsten Jahren sicher, so wie sich die Mannschaft die letzten 2-3 Jahre entwickelt hat. :)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 24. Oktober 2013 um 23:34
    • #10

    Der Minnesota-Verteidige Jonas Brodin (20) stellte sích einen Schuß des Gabriel Bourque von Nashville entgegen, und handelte sich dabei einen Gesichtsknochen(welche?)-Fraktur ein. Der Schwede hat in 10 Spiele 3 Tore und 3 Assists produziert. Außerdem hat er reichlich Eiszeit bekommen.

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 24. Oktober 2013 um 23:52
    • #11

    Lt Yahoo-sports: Wangenknochenfraktur (broken cheekbone). Muss aber nicht operiert werden.

  • Murdock
    EBEL
    • 25. Oktober 2013 um 09:45
    • #12

    weis man wielng er ausfällt?

    gefällt mir nämlich gut der junge!

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 25. Oktober 2013 um 14:59
    • #13

    Steht leider nicht dabei, er könnte unter Umständen heute aufs Eis zurückkehren. Mit dem nächsten Spiel wird's aber noch dauern.

    Edit:
    In meinem Fantasy Team ist er weder als Day-to-Day noch als IR gekennzeichnet.

  • GoWild
    Nachwuchs
    • 5. Januar 2014 um 23:06
    • #14

    Super Auftritt gestern von den Wilds. Der Hattrick von Suter war super! Auch Backstrom hat insgesamt gut gehalten.

  • Malone
    ✓
    • 19. Juni 2014 um 23:28
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Rang 11
    [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/104t.png] MIN [Blockierte Grafik: http://www.jerseydatabase.com/jerseys/fronts/0/1/105t.png]
    98 Punkte

    Conference-Halbfinale gegen Chicago 2:4

    THE FIRST: Minnesota – Los Angeles 2:3 SO

    Zach Parise - Mikko Koivu - Jason Pominville
    Matt Cooke - Kyle Brodziak - Mikael Granlund
    Dany Heatley - Charlie Coyle - Nino Niederreiter
    Torrey Mitchell - Zenon Konopka - Justin Fontaine

    Ryan Suter - Jonas Brodin
    Keith Ballard - Clayton Stoner
    Jared Spurgeon - Marco Scandella

    Niklas Backstrom
    Josh Harding

    THE LAST: Minnesota – Chicago 1:2 OT

    Charlie Coyle - Mikko Koivu - Nino Niederreiter
    Zach Parise - Mikael Granlund - Jason Pominville
    Dany Heatley - Kyle Brodziak - Cody McCormick
    Matt Cooke - Erik Haula - Justin Fontaine

    Ryan Suter - Jonas Brodin
    Keith Ballard - Clayton Stoner
    Jared Spurgeon - Marco Scandella

    Ilya Bryzgalov
    Darcy Kuemper

    IN THE MEANTIME:
    - Punkte pro Monat: 15 – 20 – 10 – 19 – 9 – 16 – 9
    - Platzierungen (Division): 4 – 4 – 5 – 4 – 4 – 4 – 4
    - Längste Siegesserie: 5 (04.02. – 03.03.)
    - Längste Niederlagenserie: 6 (19.12. – 31.12.)
    - Höchster Sieg: 6:0 bei den NY Islanders (18.03.)
    - Höchste Niederlage: 0:4 in Columbus (06.12.) bzw. in Dallas (21.01.)
    - Mit im Schnitt fast 29,5 Minuten Spielzeit und 32 Shifts pro Partie ist Ryan Suter der Marathonmann der Liga


    THE GOOD – Goalie No.1

    Torhüter Josh Harding ist bei den Gegentoren (1,65) und bei der Fangquote (93,3%) die Nummer 1 der Liga. Allerdings hat der 30jährige im Gegensatz zu seinen Konkurrenten nur 29 Spiele bestritten.


    THE BAD – Der Nächste, bitte!

    Minnesota hat ein Torhüterhandicap – dies ist allerdings nicht auf die Leistung bezogen sondern primär auf die gesundheitlichen Probleme der einzelnen Akteure: Josh Harding musste leider wieder auf Grund seiner MS-Erkrankung pausieren und fiel die zweite Saisonhälfte aus, Niklas Backstrom kämpfte das ganze Jahr mit diversen Blessuren und musste 20 Spiele vor Saisonende wegen einer Muskelverletzung aufgeben und zu guter Letzt Darcy Kuemper, der erst im Laufe des Spieljahres aus der AHL kam und just vor und in den Playoffs verletzt ausfiel. Einzig der aus Edmonton geholte Ilya Bryzgalov konnte seine Zeit in Minnesota unbeschadet überstehen.


    & THE UGLY – der Wiederholungstäter

    Am 11.März absolvierte Matt Cooke seine 1000.NHL-Partie. Eigentlich ein Wunder auf Grund der hohen Anzahl an Zwangspausen und Suspendierungen, die der Stürmer in seiner gesamten Karriere erhielt. Und auch in diesem Jahr war es wieder soweit – nach einem Kniecheck gegen Tyson Barrie wurde der Kanadier für 7 Playoff-Spiele gesperrt.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (22. Juni 2014 um 20:26)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 2. Juli 2014 um 19:43
    • #16

    Hui,

    Dann tippe ich mal auf folgende top6 für 14/15

    Vanek - Koivu - Coyle
    Parise - Granlund - Pommers

  • Blair
    NHL
    • 2. Juli 2014 um 23:11
    • #17

    Vanek nicht mit Pominville spielen zu lassen, wenn man weiß, daß sich die schon hervorragend vertragen haben, kommt mir etwas seltsam vor. Würde Vanek und Parise in den Linien tauschen. Allgemein sag ich aber, daß das eine recht luxuriöse Top6 sind. An gscheiten Verteidiger könntens halt noch brauchen, Suter is overrated und sein Vertrag is sowieso eine Frechheit. Schade, daß Vanek nicht gleich gemeinsam mitm Ehrhoff dort unterschrieben hat.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 3. Juli 2014 um 09:30
    • #18

    was is eigentlich mit matt moulsen, spielt der jetzt nicht auch für die wild?

  • MarkMessier
    EBEL
    • 3. Juli 2014 um 09:32
    • #19
    Zitat von Rookie o.t. year

    was is eigentlich mit matt moulsen, spielt der jetzt nicht auch für die wild?

    spielt in Buffalo für die nächsten 5 Jahre!

  • fabi015
    Gast
    • 3. Juli 2014 um 17:58
    • #20

    Suter würde ich nicht als overrated bezeichnen, da gibts ganz ander Beispiele, was "overrated" betrifft.

    Vanek habe ich deswegen zu Koivu und Coyle gepackt, das Koivu den guten pass hat, und diese Linie einen torschützen gut bracuht. bei der 2. Linie kann jeder tore schiessen^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™