1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Saison 2013/14

    • Colorado Avalanche
  • Malone
  • 6. August 2013 um 20:37
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. August 2013 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Nicknames: „Avs“, „The Lanche“
    In der NHL seit 1979 (vormals Quebec Nordiques)

    Name:
    Nach dem Umzug der Quebec Nordiques musste ein neuer Teamname gefunden werden. In Anlehnung an die Lawinenabgänge in den bergigen Regionen rund um Denver war die Avalanche geboren.

    Retired Numbers:
    19 Joe Sakic
    21 Peter Forsberg
    33 Patrick Roy
    52 Adam Foote
    77 Ray Bourque

    Stanley Cups:
    - 2x (1996, 2001)

    Stanley Cup Finals:
    - 2x (1996, 2001)

    Farmteam:
    - AHL: Lake Erie Monsters
    - ECHL:
    - CHL: Denver Cutthroats

    Stadion:
    - Pepsi Center seit 1999
    - “The Can”
    - 18.007 Plätze
    - Denver, Colorado

    Trainer:
    - Patrick Roy seit 2013 (Quebec Remparts/QMJHL)

    General Manager:
    - Greg Sherman seit 2009

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. August 2013 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Zugänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Andre Benoit
    Ottawa
    900.000
    1way
    1 Jahr
    D
    Nick Holden
    Columbus
    600.000
    2way
    2 Jahre
    D
    Cory Sarich
    Calgary
    2.000.000
    1way
    1 Jahr
    F
    Nathan MacKinnon
    Halifax/QMJHL
    3.750.000
    2way
    3 Jahre
    F
    Alex Tanguay
    Calgary
    3.500.000
    1way
    3 Jahre
    F
    J.T. Wyman
    Tampa Bay
    750.000
    2way
    1 Jahr

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (6. August 2013 um 20:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. August 2013 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    [align=center][b][size=12][color=#000000]Abgänge[/color][/size][/b][/align]
    D
    Shane O'Brien
    → →
    Trade
    → →
    Calgary
    D
    Greg Zanon
    → →
    Buyout
    → →
    San Antonio/AHL *
    F
    Milan Hejduk
    → →
    UFA
    → →
    ???
    F
    David Jones
    → →
    Trade
    → →
    Calgary
    F
    Chuck Kobasew
    → →
    UFA
    → →
    Pittsburgh
    F
    Aaron Palushaj
    → →
    UFA
    → →
    Carolina
    F
    Tomas Vincour
    → →
    RFA
    → →
    Kazan/KHL

    [b][color=#000000]* Tryout[/color][/b]

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. Oktober 2013 um 23:55)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blair
    NHL
    • 15. August 2013 um 22:10
    • #4

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=680299&navid=nhl:topheads

    Landeskog hat seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Beginnend in der Saison 14/15, 7 Jahre und ~5.5M Caphit.

    Scheint mir etwas heftig ...

  • Malone
    ✓
    • 7. September 2013 um 23:09
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    COLORADO AVALANCHE

    Hatte Colorado in der Saison 2011/12 noch durchaus um den Playoff-Einzug mitspielen können, war man in der vergangenen Spielzeit chancenlos. Als einer der Hauptgründe wurde die schwächelnde Defensive genannt - allen voran Erik Johnson, der in 37 Partien gerade mal 4 Punkte verzeichnen konnte und zudem noch verletzungsbedingt einige Spiele aussetzen musste. Außerdem sorgte das Theater rund um Vertragsverhandlungen von Stürmer Ryan O’Reilly für Unruhe im Verein – der Kanadier drohte sogar die KHL abzuwandern, wo er bereits einen 2-Jahresvertrag unterschrieben hatte.

    Torhüter: In der Offseason gab es diverse Gerüchte über einen möglichen Wechsel von Sabres-Goalie Ryan Miller nach Denver, die sich allerdings bisher als haltlos erwiesen. So gehen die Avs mit dem altbekannten Duo Semyon Varlamov/Jean-Sebastien Giguere in die neue Saison. Eventuell erhält auch Sami Aittokallio eine neuerliche Chance auf NHL-Einsätze, der Finne durfte bereits in der vergangenen Saison ein Mal das Dress der Avalanche tragen. Zudem hat man mit Calvin Pickard einen jungen Torhüter im Kader, dem durchaus die Rolle der zukünftigen Nummer 1 im Team zugetraut wird.

    Verteidigung: Trotz der Schwächen im letzten Jahr wurde die Defensive vorerst nur geringgradig verändert. Greg Zanon (Buyout) und Shane O’Brien (Trade) mussten den Verein verlassen, Cory Sarich und Andre Benoit wurden neu ins Team geholt. Zusammen mit Erik Johnson, Tyson Barrie, Jan Hejda, Stefan Elliott, Ryan Wilson und Matt Hunwick verfügt Neo-Coach über acht potentielle Kandidaten für die sechs Plätze im Lineup. Zusätzlich hat man mit Nate Guenin und Nick Holden, einem weiteren Neuzugang in der Offseason, zwei weitere Spieler mit NHL-Erfahrung im Kader. Große Hoffnungen setzen die Verantwortlichen der Avalanche in Duncan Siemens. Der First-Rounder aus dem Jahr 2011 gilt als potentieller Kandidat für die erste Verteidigungslinie und gibt in dieser Saison seine Premiere als Profi.

    Sturm: Da man im Draft dieses Sommers mit Nathan MacKinnon einen weiteren Offensivcenter ins Team geholt hat, verfügen die Avs nun über vier potentielle Kandidaten auf dieser Position. Es ist anzunehmen, dass Coach Roy neben dem Rookie die Stürmer Matt Duchene und Paul Stastny in der Mitte belässt und Ryan O’Reilly in Zukunft auf dem Flügel auflaufen wird. Mit Alex Tanguay kehrt der letzte noch in der NHL aktive Spieler der erfolgreichen Avalanche-Mannschaft von 2001 nach Denver zurück. Der Neuzugang wird zusammen mit Stürmern wie Kapitän Gabriel Landeskog, Pierre-Alexandre Parenteau, Jamie McGinn oder Steve Downie die offensiven Reihen bilden. Mit Michael Sgarbossa und Joey Hishon verfügt man zudem über zwei weitere Alternativen in der AHL. Für die defensiveren Aufgaben sind Spieler wie Cody McLeod, David Van Der Gulik, John Mitchell, Brad Malone, Mark Olver, Patrick Bordeleau, Guilleaume Desbiens oder J.T. Wyman zuständig.

    Vorschau: Um wieder in die Nähe der Playoffs zu gelangen, muss sich das Team deutlich steigern. Vor allem Spieler wie Paul Stastny oder Erik Johnson müssen endlich wieder ihr vorhandenes Potential abrufen. Es wartet viel Arbeit auf Neo-Coach Patrick Roy.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 7. September 2013 um 23:19
    • #6
    Zitat von Malone

    Vorschau: Um wieder in die Nähe der Playoffs zu gelangen, muss sich das Team deutlich steigern. Vor allem Spieler wie Paul Stastny oder Erik Johnson müssen endlich wieder ihr vorhandenes Potential abrufen. Es wartet viel Arbeit auf Neo-Coach Patrick Roy.


    Nachdem man mit MacKinnon (kann mir bitte wer logisch erklären warum die Avs auf Jones verzichtet ham) ja in der Mitte nachgelegt hat würd ich eher davon ausgehen das man Stastny für einen Defender traden wird im Laufe der Saison.

  • Malone
    ✓
    • 3. Oktober 2013 um 23:28
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    10.000$-Strafe für Roy schon nach Spiel 1 - vielleicht sollte er mal gleich 1 Mio.$ überweisen, damit er seinen Schnitt halten kann (plus noch ein paar Extras) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Avaholic
    Hobbyliga
    • 11. Oktober 2013 um 13:51
    • #8

    Wahnsinn, was für ein Eishockey die Avs seit dem Trainerwechsel spielen. Nicht mehr wiederzuerkennen! 4-0-0 zum Saisonstart - ausgezeichnet. Am Samstag sind die Caps dran. Patrick Roy's Arbeit scheint zu fruchten. :) Die Saison ist zwar noch lange, aber wenn die so weitermachen! Thumbs up!

    [prost]

  • Malone
    ✓
    • 31. Oktober 2013 um 11:01
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Vielleicht brauchen die Avs bald einen neuen Goalie - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 31. Oktober 2013 um 14:22
    • #10
    Zitat von Malone

    Vielleicht brauchen die Avs bald einen neuen Goalie - Link


    Hier noch der deutsche Bericht:

    Semjon Varlamov in U-Haft
    Der russische Nationaltorhüter Semjon Varlamov wurde gestern verhaftet und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Er gilt als der aussichtsreichste Torhüter für die Olympischen Winterspiele im russischen Kurort Sotschi.

    Wie die Polizei in Denver in der Nacht auf heute bekannt gab, wurde Varlamov wegen eines Zwischenfalls häuslicher Gewalts verhaftet. Ihm wird dabei Kidnapping zweiten Grades und Körperverletzung dritten Grades vorgeworfen. Auf diese Straftaten ist laut den Gesetzen im Bundesstaat Colorado eine Haftstrafe zwischen zwei und sechs Jahre vorgesehen.

    Ob er nach dem heutigen Termin beim Richter auf Kaution freikommt ist offen. In amerikanischen und russischen Medien wird spekuliert, dass es einen Zwischenfall mit seiner Geliebten gegeben haben soll, die nach dem Angriff am Dienstag ins Spital ging. Er soll nach Aussagen der Frau betrunken gewesen sein. Varlamov war am Mittwochmorgen im Training der Colorado Avalanche und hat sich danach selbst der Polizei gestellt.

    Der Fall droht nun zu einer Art Staatsaffäre zu werden. Heute hat die russische Staatsduma reagiert. Der Parlamentarier Igor Ananskich, Vorsitzender des parlamentarischen Sportkomitee, wirft den Amerikanern einen absichtlichen, sportpolitischen Akt im Vorfeld der Olympischen Spiele vor.

    "Wir glauben an seine Unschuld. Das Hauptziel ist es ihn vom Training, Spielpraxis und, Gott bewahre, von den Olympischen Spielen fernzuhalten", so Anaskich. Man werde die Situation genau überwachen.

  • Malone
    ✓
    • 31. Oktober 2013 um 16:16
    • Offizieller Beitrag
    • #11
    Zitat von ehcbielfan

    Der Fall droht nun zu einer Art Staatsaffäre zu werden. Heute hat die russische Staatsduma reagiert. Der Parlamentarier Igor Ananskich, Vorsitzender des parlamentarischen Sportkomitee, wirft den Amerikanern einen absichtlichen, sportpolitischen Akt im Vorfeld der Olympischen Spiele vor.

    "Wir glauben an seine Unschuld. Das Hauptziel ist es ihn vom Training, Spielpraxis und, Gott bewahre, von den Olympischen Spielen fernzuhalten", so Anaskich. Man werde die Situation genau überwachen.


    Ich bin mir sicher, Gott persönlich hat ihm diesen teuflischen Plan verraten. :wacko:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 31. Oktober 2013 um 16:21
    • #12

    An der Stelle von Ovechkin und Co. wäre ich die nächsten Monate jedenfalls sehr vorsichtig :D

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 31. Oktober 2013 um 16:37
    • #13

    Laut der Anwalt von Varlamovs LG, Robert Abrams,in einer Interview mit der Denversender CBS4, soll
    Varlamov am Montag Abend Alkohol konsumiert haben, und am nächsten Mogen seine Freundin misshandelt haben. Er hätte sie in den Wand geworfen und wäre auf sie herumgetrampelt. Er hätte sie schon früher misshandelt, aber dies wäre der entscheidenen Tropfen, der eine Anzeige ausgelöst hätte.[kopf]

  • Malone
    ✓
    • 31. Oktober 2013 um 16:43
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Sein Trainer sollte in dieser Hinsicht ja sehr verständnisvoll sein.

    Zitat

    @SlavaMalamud 1m

    Yevgeniya Varvinyuk, Varlamov's accuser, posted a message on her VK (Russian Facebook). The account is now deleted.

    8|

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (31. Oktober 2013 um 16:48)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WhatTheNut
    Nachwuchs
    • 31. Oktober 2013 um 18:39
    • #15

    Varlamov ist jetzt erstmal auf Kaution wieder frei. Er soll seine Freundin nach einem Streit vor die Tür gesetzt haben , diese hat sich dann mit ihrem Anwalt beraten und ist zum Entschluss gekommen ihn anzuzeigen , ob sie da blos ein Sümmchen einstreichen will , oder ob er tatsächlich auf ihr "rumgetreten" ist usw bleibt abzuwarten . Ich glaube eher an die erste Variante :rolleyes:

  • Blair
    NHL
    • 31. Oktober 2013 um 21:22
    • #16

    Seh ich auch so. Die will Kohle haben, das is alles.
    Warlamow wär schön blöd, wenn er da wirklich was gemacht hätte. Steht einfach viel zu viel am Spiel für ihn. Mit Knast ist seine Karriere vorbei.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 31. Oktober 2013 um 21:40
    • #17
    Zitat von Blair

    Seh ich auch so. Die will Kohle haben, das is alles.
    Warlamow wär schön blöd, wenn er da wirklich was gemacht hätte. Steht einfach viel zu viel am Spiel für ihn. Mit Knast ist seine Karriere vorbei.

    hehe... als ob man an sowas denkt, wenn man im suff seine freundin verprügelt....bsoffne sind ja dafür bekannt, rational zu handeln.

  • Avaholic
    Hobbyliga
    • 31. Oktober 2013 um 22:00
    • #18

    Varli ein Schläger? No way. :wall:

  • Blair
    NHL
    • 31. Oktober 2013 um 22:03
    • #19
    Zitat von Gordon Bombay

    hehe... als ob man an sowas denkt, wenn man im suff seine freundin verprügelt....bsoffne sind ja dafür bekannt, rational zu handeln.


    So eine Geschichte läßt sich aber auch recht einfach aufbauschen. Aus "er war am Abend mit Freunden einen Cocktail trinken" wird schnell "er war voll betrunken" und aus "er hat seine Freundin rausgeschmissen" wird schnell "er hat seine Freundin an die Wand geschmissen".

  • fabi015
    Gast
    • 31. Oktober 2013 um 23:15
    • #20

    Mal Themenwechsel:

    Avalanche trade Downie to Flyers for Talbot

    Da haben aber meiner meinung nach die Flyers klar den besseren Return bekommen!

  • Malone
    ✓
    • 31. Oktober 2013 um 23:29
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von fabi015

    Da haben aber meiner meinung nach die Flyers klar den besseren Return bekommen!


    Offensiv: Downie > Max
    Defensiv: Max > Downie
    Emotional gefestigt: Max >>> Downie

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 31. Oktober 2013 um 23:46
    • #22
    Zitat von Malone


    Offensiv: Downie > Max
    Defensiv: Max > Downie
    Emotional gefestigt: Max >>> Downie

    Ansichtssache ;)

  • Malone
    ✓
    • 31. Oktober 2013 um 23:49
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Wieso, hat er eine neue Medi-Therapie?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 1. November 2013 um 00:01
    • #24
    Zitat von Malone

    Wieso, hat er eine neue Medi-Therapie?


    Positiv verrückt :D

    Nein, meiner Meinung deswegen der bessere return, weil Downie >>> Max
    Auch weil Top6 RW gegen Bottom6 C...
    Downie spielt auch Körper etc...

    meiner Meinung einfach der viel Bessere return für die Flyers, vor allem, wenn Downie den LW-Spot neben Giroux einnimmt, hat man einen 1st-line-Spieler für einen Bottom6 Spieler bekommen.

  • Malone
    ✓
    • 1. November 2013 um 00:15
    • Offizieller Beitrag
    • #25

    Kommt darauf an, was Colorado gesucht hat (va. nachdem ihnen dzt. 2 Defensivspieler ausfallen). Max ist für mich ein absoluter Defensiv-Keyplayer, Downie hingegen eine explosive Wundertüte (gegen den ist Ben Gratton am Eis ein gefestigter Mensch).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™