1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

lieber orf!

  • nordiques!
  • 11. Januar 2004 um 16:01
  • iceman
    LaLaLand
    • 12. Januar 2004 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    also der vergleich mit dem skifahren hingt doch mehr als gewaltig. würde mal sagen das jeder zweite österreicher skifährt - wieviele leute spielen eishockey ?

    außerdem ist österreich im skifahren weltklasse. und wo sind wir im eishockey? ja ich weiß auch unter den besten 16 aber naja...

    und das mit ORF1 und TW1. für die die es nicht gewußt haben. das hallenturnier wurde die ganze zeit auf tw1 gezeigt. ned nur das eine spiel. sondern fast alle.

    euch kann man es einfach nicht recht machen. letztes jahr habens gar nix gezeigt, da habt ihr euch aufgeregt. jetzt zeigens wenigsten ein paar spieleberichte ( AUCH IM KURZSPORT !!!! ) und es ist wieder ned recht ?!?!?! seit froh mit dem was es gibt. erinnert euch an letztes jahr. und die wm spiele werden ja eh wieder live gezeigt.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Veu21
    EBEL
    • 12. Januar 2004 um 13:12
    • #27
    also an premiere liegt es sicher nicht, daß der orf nicht überträgt! sind wir froh um die hochprofessionellen klasse übertragungen von premiere!

    so wie es vorher jemand geschrieben hat: die caps müssen meister werden, dann reagiert auch der orf! so traurig das auch ist!
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 12. Januar 2004 um 13:23
    • #28
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Jan. 12 2004,13:10)
    also der vergleich mit dem skifahren hingt doch mehr als gewaltig. würde mal sagen das jeder zweite österreicher skifährt - wieviele leute spielen eishockey ?

    außerdem ist österreich im skifahren weltklasse. und wo sind wir im eishockey? ja ich weiß auch unter den besten 16 aber naja...

    und das mit ORF1 und TW1. für die die es nicht gewußt haben. das hallenturnier wurde die ganze zeit auf tw1 gezeigt. ned nur das eine spiel. sondern fast alle.

    euch kann man es einfach nicht recht machen. letztes jahr habens gar nix gezeigt, da habt ihr euch aufgeregt. jetzt zeigens wenigsten ein paar spieleberichte ( AUCH IM KURZSPORT !!!! ) und es ist wieder ned recht ?!?!?! seit froh mit dem was es gibt. erinnert euch an letztes jahr. und die wm spiele werden ja eh wieder live gezeigt.[/QUOTE]
    das skifahren populärer als eishockey ist ist unbestritten iceman, aber, wenn du feststellst das wir im skisport weltklasse sind musst du aber auch bedenken das die ski-welt keine "welt" ist, die fis-skirennen werden von genau 3 ländern live übertragen, aut, sui und ger, alle anderen länder beachten den sport nicht wirklich, daher ist es auch nicht sonderlich schwer - vorallem wenn man bedenkt welche finanziellen mittel wir im vergleich zu den anderen nationen da jedes jahr reinbuttern - in dieser sportart weltklasse zu sein!

    im vergleich zum skisport ist eishockey eine extrem weit verbreitete sportart, und daher ist die leistung österreichs im kontext des weltweiten eishockeysports viel höher einzustufen!

    vorallem wenn man in betracht zieht, mit welchem medialen und finanziellen mitteln dies erreicht wird!
  • Minidisk
    EBEL
    • 12. Januar 2004 um 13:23
    • #29
    @ Nordiques, @VSV-Mike

    besser hätte ich es auch nicht ausrücken können! dem ist schlicht und einfach vorbehaltlos zuzustimmen! *applaus*


    dieser behämmerte orf, ich hasse nichts mehr als die vorgehensweise, mit der sie sich beharrlich dagegen wehren, fussball und schifahren auch nur ein paar minuten sendezeit wegzunehmen, um SINNVOLLE beiträge anderer sportarten zu zeigen. ich würd gern mehr sehen als nur das, auch eishockey hat es längst verdient, wie schon mehrfach erwähnt...

    allein 15 minuten in der woche, eine zusammenfassung der eishockey-liga, zu einem festen termin, wäre das so schwer? wäre das so schlimm? mit guten und durchdachten kommentaren eines fachlich zumindest nicht ganz nackerten und engagierten kommentators. bitte, wenn das das problem ist, sprengt doch den küniglberg. was machen die mit unserer kohle?

    wenn ich mir das sport-prgramm anschau, hab ich schon gar keine lust mehr, den fernseher einzuschalten. im sommer fussball, fussball und später fussball, im winter schifahren, kampfgelsen-buckelhupfen und, nicht zu glauben, hallenfussball ! na klass, sehr abwechslungsreich.

    neidvoll müssen wohl alle nach kärnten blicken, wo es zumindest im radio ein wirklich gutes eishockeymagazin gibt, leute, SO  kommentiert man eishockey! da kann so mancher noch einiges lernen...!
    ist es nicht traurig, dass ich mir ein spiel im radio besser vorstellen kann, spannender finde, als die von super-erich weiss kommentierte fernseh-übertragung von der wm?

    allein eine frechheit, herr weiss, unser team ständig nur zu bekriteln und herunterzumachen, ein team dass konstant unter den top10 der welt spielt! im gegenzug werden die fussballer bei jeder aktion gelobt bis in den himmel, und spielen wo? das zeigt schon die einstellung beim orf.

    wir bringen so lange lächerlich schwache berichte zum eishockey bis es letztlich wirklich keinen mehr interessiert, ja, und dann können wir mit recht behaupten, es will eh kein mensch sehen und müssen es nimmermehr senden.
    bravo orf, bravo!
  • Minidisk
    EBEL
    • 12. Januar 2004 um 13:31
    • #30
    zusatz:

    wie titus flavius schon gesagt hat, unsere leistung im schifahren ist beachtlich, keine frage, dennoch ist der sport an sich mit dem hockey oder fussball nicht zu vergleichen.

    es spricht ja gar nichts dagegen, schifahren zu übertragen, genauso fussball.
    aber bitte nicht nur und ausschliesslich, es gibt noch so viel andere sportarten, die im tv interessant darzustellen sind, selbst wenn kein österreicher ganz vorne dabei ist, und es bleiben noch genügend andere mit österr. beteiligung.

    diese zu ignorieren ist einfach witzlos.... und mit der ausklammerung der sportarten, wie auch eishockey, nimmt man diesen sportarten einen gewaltigen vorteil in der selbstvermarktung, die mediale präsenz im medim nr.1 , fernsehen.
    DAS ist allerdings ein sehr gewaltiger einfluss, den man da nimmt.
  • Woldo
    Heulsuse
    • 13. Januar 2004 um 08:07
    • #31
    [QUOTE]Zitat (wertzu @ Jan. 11 2004,19:18)
    hauptsache wir durften heute erfahren, dass die kuh von renate götschl heute gekalbt hat. danke für diese lebenswichtige information.[/QUOTE]
    *gg*

    solche informationen braucht die welt!

    nein, aber zum orf es gab ja vor jahren schon live spiele im orf, das öffentliche interesse am hockey steigt auch wieder warum können es diese leute nicht einsehen dass österreich zu den top 15 nationen gehört und nicht wie die fußballer irgendwo bei topnationen wie katar usw herumkrebsen!
  • Woldo
    Heulsuse
    • 13. Januar 2004 um 08:08
    • #32
    [QUOTE]Zitat (Pia @ Jan. 12 2004,12:45)
    Naja, die gut recherchierten Beiträge ("Richard Lukas") haben ja auch Unterhaltungswert, oder? :alien:[/QUOTE]
    und peter nestak und mile zettel!
  • nordiques!
    Gast
    • 13. Januar 2004 um 14:11
    • #33
    @minidisk

    absolute zustimmung!

    ich glaub, jeder anerkennt die tatsache, daß schifahren oder fußball auf wesentlich mehr öffentliches interesse bauen kann als zb hockey; aber die beim orf tun ja so, als ob sich alle nur noch für die paar auserwählten sportarten interessieren und niemand was anderes (hockey, handball, basketball ...) sehen möcht (außer, wenn es eben megaultrawelterfolge irgendwelcher ausnahmesportler gibt) ...

    und mit dieser ignoranz schaden sie auch den entsprechenden sportarten bis zu dem grad, wo es, wie du eben richtig gesagt hat, wirklich keinen mehr interessiert und die orfler dann zu recht auf die niedrigen quoten pochen können (gerade punkto hockey in den neunzigern perfekt so durchgezogen) ...

    und @iceman

    ... und deshalb schadet dieser schmafu namens sportbild dem sport mehr als er nützt; und das hat jetzt weniger was mit 'nie recht machen können' zu tun, als mit unzuriedenheit und enttäuschung, daß sich das angekündigte noch schlimmer als befürchtet rausgestellt hat; wenn ich es so wie der orf handhab, daß ich die beginnzeiten des sportbilds zwischen 10 und 17 uhr freischaffend ansetz und im kurzsport auch nur bei lust berichte bring (und dann meistens nur mit wiener beteiligung, so wie gestern, wo statt tabellenführer-'mannschaft der stunde' eben kac-caps gezeigt worden ist), werd ich keine neuen seherschichten anziehen und auch die vorhandenen nach und nach verärgern ... und so tief ist hockey auch noch net gesunken, daß man sich mit jedem mist zufrieden geben sollt ...

    also gehts wohl weniger darum, daß der orf wieder über hockey berichtet, als ums 'wie'; übers 'das' kann man sich freuen, das 'wie' sollte nixdestotrotz kritisierbar bleiben dürfen ...

    aber maybe taucht auch im orf mal ein hockeyfreak auf, der die übertragungen zu seinem ganz persönlichen anliegen und steckenpferd macht (vermute, beim american football ists der c.di ryan - oder wie man den schreibt)

    und noch was zu dieser oft zitierten relation der sportarten: fußball spielt mittlerweile die ganze welt unter fast vergleichbaren bedingungen, hockey spielt man in halb europa und in nordamerika professionell, schifahren tun nur eine handvoll nationen und nur die österreicher mit riesenaufwand; unter diesem gesichtspunkt sollte man auch diverse weltranglistenplazierungen oder sonstige einstufungen sehen ...
  • Grenier 11
    KHL
    • 13. Januar 2004 um 17:59
    • #34
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Jan. 13 2004,14:11)
    unter diesem gesichtspunkt sollte man auch diverse weltranglistenplazierungen oder sonstige einstufungen sehen ...[/QUOTE]
    gerade beim österreichischen fussball wird diese platzierung mehr als ignoriert.
  • 1964-1974
    #42
    • 15. Januar 2004 um 17:50
    • #35
    Grüss Gott
    Seht doch endlich ein, daß einem Fussball-Schlagerspiel wie Grammat Neusiedl vs FC Ried einfach der Vorzug gegenüber einer Eishockey Europacupfinalpartie (Feldkirch vs Moskau) zu geben ist.
    Ich wollte nur kundtun dass ich diesen thread Spitze finde. Selten, trotz trauriger oder ärgerlicher Materie so gelacht (Fr. Götschels Kuh, VSV Mike usw..)
    Vielleicht sollte man den ganzen thread irgendwo auf den ORF Seiten wiederholen oder dem Orf irgendwie zukommen lassen.

    Hoffe mitlerweile auch schon, dass die Caps in die playoffs kommen, damit die Medienpräsenz für diesen Sport etwas angehoben wird.

    MfG 1964-1974
  • hockeyfan
    EBEL
    • 16. Januar 2004 um 09:26
    • #36
    @Caps im Play-Off
    Da sprechen mir alle aus der Seele. Ich weiß nicht wie oft ich das schon gepostet habe, dass die Wiener für eine steigende Fernsehpräsenz umbedingt erfolgreich sein müssen.

    @ORF der is umsunst
    Seit dem aus von Kartnig Mitte der 90iger ist auch Eishockey im ORF out. Das sind ~10 Jahre! Klar dass da jetzt einiges nicht so läuft wie es sollte.
    Bin aber weiterhin der Meinung, dass man den Herren und Damen am Künigelberg noch ein wenig Zeit geben sollte.

    denn:
    Das Problem in Österreich liegt auch bei den Fans! Graz schwank dahin. Himmelhochjauchzend (ausverkauft samt Zusatztribüne gegen den VSV) zu Tode betrübt (Feldkirch).
    In Klagenfurt, sozusagen der Eishockeyvorzeigestadt ist die Halle (außer gegen den VSV) selten mehr als halbvoll (sprich max 3000 Zuscahuer).

    Bei solch schwankendem (Des-) Interesse der Fans kann ich eine gewisse Haltung des ORFs schon verstehen.

    Gerade jetzt vor den Play Offs wäre es wichtig, wenn die Zuschauerzahlen konstant hoch wären (heute wieder super Gelegenheit: hoffe auf 3000 in Villach, Klagenfurt und Inssbruck).

    Langer rede kurzer Sinn:

    Hören wir auf es den anderen Sportarten zuzuschieben, dass man vom Eishockey so wenig sieht. Lassen wir eine konstante Liga (WICHTIG für die Vermarktung, was ist nächstes Jahr? fragt der ORF. Wir wissen es noch nicht, wie soll man das vermarkten?????!!!!!;) wachsen!
    Also alle auf in die Hallen, unterstützen und nicht schimpfen.

    mfg hockeyfan
  • christian 91
    NHL
    • 16. Januar 2004 um 13:17
    • #37
    [QUOTE]Zitat (hockeyfan @ Jan. 16 2004,09:26)
    Hören wir auf es den anderen Sportarten zuzuschieben, dass man vom Eishockey so wenig sieht. Lassen wir eine konstante Liga (WICHTIG für die Vermarktung, was ist nächstes Jahr? fragt der ORF. Wir wissen es noch nicht, wie soll man das vermarkten?????!!!!!;) wachsen!
    Also alle auf in die Hallen, unterstützen und nicht schimpfen.

    mfg hockeyfan[/QUOTE]
    da hast du sicher nicht ganz unrecht!
    aber deine aufforderung dass jeder fan in die halle gehen soll erübrigt sich!
    denn ich glaube dass jeder hier im forum keine gelegenheit ausläßt um sich eishockey live anzusehen!

    die frage sollte anders lauten:wie bringt man mehr leute zu diesem sport,bzw kann man mehr leute begeistern??
  • maxtwenty
    Nationalliga
    • 16. Januar 2004 um 14:00
    • #38
    wenn der orf nicht wirklich mehr über hockey bringen will is es ja ok. das die eishockeyfans und spiele in fast ganz europa als lästige minderheit angesehen werden ist es ja klar das der orf nicht vor den deutschen staatssendern vorgreifen möchte. was die nicht übertragen kann ja nur scheisse sein (zumindest die liga) aber diese ignoranz die manche pseudo redakteure an den tag legen...

    so hat in graz auch schon einmal ein jeff dörner oder körner gespielt und aktuell ist ein dave schizowski bei den 99ers. laut teletext. dann sollen sie es lieber gleich lassen. gott sei dank gibt es das internet...
  • Tempo
    Nachwuchs
    • 17. Januar 2004 um 10:52
    • #39
    [QUOTE]Zitat
    Das Problem in Österreich liegt auch bei den Fans! Graz schwank dahin. Himmelhochjauchzend (ausverkauft samt Zusatztribüne gegen den VSV) zu Tode betrübt (Feldkirch).
    In Klagenfurt, sozusagen der Eishockeyvorzeigestadt ist die Halle (außer gegen den VSV) selten mehr als halbvoll (sprich max 3000 Zuscahuer).

    Bei solch schwankendem (Des-) Interesse der Fans kann ich eine gewisse Haltung des ORFs schon verstehen.
    [/QUOTE]

    Nein Nein Nein,...also im Fußball ist es doch genauso, siehe Rapid. Wenn sie schlecht spielen dann sind fast keine Zuschauer, sobald sie ein paar spiele gewinnen komen sie wieder Scharenweise, genauso wie in Bregenz Salzburg,....
  • hockeyfan
    EBEL
    • 17. Januar 2004 um 11:50
    • #40
    Wie oft denn noch!
    Lasst endlich diesen verdammt blöden Vergleich mit dem Fußball.
    Dort gibt es seit Jahrzehnten fixe Ligen mit Auf- Absteiger.
    Was gibt es beim Eishockey?
    Jedes Jahr Umstellungen.
    Wer investiert schon in ein solch unsicheres Geschäft? Kaufst du dir eine Aktie bei der du nicht weißt, was nächstes Jahr mit ihr los sein wird?
    Das ist das Problem beim Eishockey. Die Konstanz der Liag fehlt.
    Jedes jahr bricht einer weg, kommt einer vielleicht oder vielleicht doch nicht dazu!
    Nächstes jahr im Jahr der WM wäre eine 8er Liga sehr wichtig. Denn gerade in dieser Zeit wird die Aufmerksamkeit wieder mehr auf Eishockey gerichtet sein und dann sollte man sagen können:

    Schaut her! Wir haben eine gute starke ausgeglichene 8er Liga. Es gab einen Aufsteiger.
    Wir haben die WM im eigenen Land und wollen ins Viertelfinale.

    Solange wir das nicht sagen können wird sich kein Rundfunksender um die Eishockeyrechte reißen.

    mfg hockeyfan
  • nordiques!
    Gast
    • 17. Januar 2004 um 12:29
    • #41
    [QUOTE]Zitat (hockeyfan @ Jan. 17 2004,11:50)
    Solange wir das nicht sagen können wird sich kein Rundfunksender um die Eishockeyrechte reißen.

    mfg hockeyfan[/QUOTE]

    mmmhhhh...witzig, wie sich so ein thread entwickeln kann; eigentlich ists ja darum gegangen, daß die hockeybeiträge im sportbild schludrig gemacht sind und die sendung dann anfängt, wenn es wind und wetter auf der alm oder bei diversen grashüpfern im wintersturm erlauben ... und daß mit solche einer programmierungsphilosphie dem eishockeysport net wirklich gedient ist ...

    net wirklich die rede davon, daß sich der orf um irgendwelche übertragungsrechte prügeln soll (weil die liegen ja eh bei premiere), er sollt halt einzig das richtig & gscheit machen, was ihm ja auch sein programmauftrag (der grund, weshalb er eben öffentlich-rechtlich und net privat sein muß oder darf)  vorschreiben würd; und dahingehend fährt auch der vergleich mit fußball und schifahren net ins leere, denn in dem programmauftrag steht sicher nix davon, daß die welt des sports nur aus kicken, schi alpin - und nordisch, f1 und ein paar auserwählten großereignissen besteht ...

    und auch wenn die realität des öffentlich-rechtlichen fernsehens schon längst eine kommerzielle geworden ist, heißt das noch lange nit, daß man das kritiklos hinnehmen sollt; net, solange man gebühren dafür pecken muß ...

    und noch 2 andere dinge: fußball wird net übertragen, weil die zuseherzahlen bei den spielen so bombastisch sind, sondern weil das interesse fürs kicken einfach da ist (sonst würdens von keinem einzigen zweitliga-spiel berichten); wennst dir den medialen support vom fußball ansiehst, dann sind die zuseherzahlen im vgl zum hockey sogar ziemlich peinlich ...

    und das mit der stabilen liga: auf der einen seite hast recht, auf der anderen seite ist das natürlich eine sache, bei der sich der hund in den schwanz zu beißen versucht: ohne entsprechende präsenz im orf wirst keine stabile 8-10er liga aufbauen können (weil nur der orf die entsprechende überregionale coverage - für die sponsoren interessant - garantieren kann), ohne stabile liga will der orf aber gar nit an die rechte denken; oder anders formuliert: der orf wird nur einsteigen, wenn die liga überregional interessant wird, aber ohne orf wirds das nie werden ...

    darum würd ich schon an atv denken (auch wenns dort noch keine strukturen für hockey gibt), aber einem sender, der wahnwitzig genug ist, die 24h von le mans live zu übertragen, kann man auch maybe einreden, daß eishockey in österreich the next big thing im tv ist ... ;)
  • hockeyfan
    EBEL
    • 17. Januar 2004 um 19:46
    • #42
    Sicherlich hast du recht, wenn du sagst, dass die Berichte, die gebracht werden nicht gerade von hohem Standard, vorallem bzgl Namen und so sind. Aber wem fällt das auf, außer den eingefleischten Fans.
    Aber im prinzip stimme ich dir schon z:
    Wenn Berichte, dann auch mit der nötigen Sorgfalt.
    Zum thema gesunde Liag:
    Wieso schaffen es anderen Verbände (Volleyball, Basketball,..) trotz schwacher Medienpräsenz und deutlich geringern Zuschauerzahlen stabile Ligen aufzubauen?
    Also die Ausrede mit dem ORF lasse ich nicht wirklich gelten.
    Oberstes prinzip eines Vereines, der in der obersten Liga spielen will muss es sein einen gesunden Nachwuchs und somit ein gesundes Fundament zu haben. Dann kann man auch mit einem relativ bescheidenen Budget eine stabile Liga aufziehen.


    mfg hockeyfan
  • Ottl
    Nationalliga
    • 17. Januar 2004 um 22:49
    • #43
    Wenn man mal so ins Allgemeine geht, sind alle Sportübertragungen vom ORF katastrophal. Da ich aus Graz bin hab ich mir auf TW1 heute den Grazer Hallencup angschaut, und das war ja ein toller Kommentator. Gerald Saubach sein wehrter Name, als Sportkommentator schafft er es nicht den Krammer Tom von einen Säumel Jürgen zu unterscheiden.
    Gak-Sturm. Halbzeitstand 2-0 für die roten. Aber er schafft es zu sagen das es 2-2 steht in der Halbzeit.
    Vom Red Zac Team bekommt einer die Rote Karte. Der hat 5 Minuten gebraucht das er das geschnallt hat, er war der einung das es Blau war.

    Das einzige was man sich anhören kann im ORF is Armin Assinger mit Robert Seeger und mir taugt auch da Hansi Hinterseer und der Seeger.

    Vom Eishockey braucht man ja gar nicht anfangen zum schreiben. Diese Berichte in Sport Bild oder im Kurzsport kann man sich auch sparen, den die sind ja enorm schlecht.
    Aber sind wir froh das wir wenigstens irgendwas haben. Auch wenn es grottenschlecht ist!!!
  • wertzu
    Nationalliga
    • 18. Januar 2004 um 09:25
    • #44
    liebe leute, damit wir nicht alle das geliebte sport-bild übersehen.
    die berichte für die eishockey liga wurden gerade für 11 uhr 55 angekündigt. bis 12 uhr 20 sollte ende sein denn dann gibt es wirder schifahren.
  • Eiskalt
    NHL
    • 18. Januar 2004 um 14:02
    • #45
    [QUOTE]Zitat (hockeyfan @ Jan. 17 2004,19:46)
    Zum thema gesunde Liag:
    Wieso schaffen es anderen Verbände (Volleyball, Basketball,..) trotz schwacher Medienpräsenz und deutlich geringern Zuschauerzahlen stabile Ligen aufzubauen?
    Also die Ausrede mit dem ORF lasse ich nicht wirklich gelten.
    Oberstes prinzip eines Vereines, der in der obersten Liga spielen will muss es sein einen gesunden Nachwuchs und somit ein gesundes Fundament zu haben. Dann kann man auch mit einem relativ bescheidenen Budget eine stabile Liga aufziehen.


    mfg hockeyfan[/QUOTE]
    Volleyball, Basketball etc. -Inwieweit dieser Vgl. berechtigt ist?

    Ich denke, er ist nicht sehr sinnvoll, denn die Budgets der Vereine in diesen Sportarten sind doch wesentlich kleiner, und das Verdienstschema der Legionäre wird auch eine Nr. kleiner sein. Ich vermute auch, daß es im Volleyball oder Handball Vereine gibt die ohne Legionäre spielen und trotzdem das Niveau haben in der obersten Spielklasse nicht immer unterzugehen. Wenn man sich einen Verein wie den Kac hernimmt und sich vorstellt, daß dieser versuchen würde mit keinem Legionär zu spielen? Vor allem heißt das ja nicht, daß Spieler wie Pusnik oder Perthaler geblieben wären -und die jungen Talente suchen den Weg ins Ausland dann wahrscheinlich noch früher. Außerdem ist auch Nachwuchsarbeit teuer.
    Also ein Verein mit Topnachwuchsarbeit, der einen Großteil seines Budgets in Nachwuchs investiert, ist meiner Meinung nach net überlebensfähig in der Bundesliga. Sieht man auch an Nachwuchshochburgen wie Zell und Kapfenberg.
    Selbstbeschränkung bei den Budgets anzudenken erscheint mir auch eher naiv, es gibt immer Vereine die Geld haben und die Budgetspirale in Gang kommen lassen, und langfristig gibts in Österreich wahrscheinlich nur wenige Standorte, die sich die Liga leisten können.
    Sehe es in dieser Hinsicht ähnlich wie Nordiques, für eine konstante 8er Liga fehlt das Geld/ die potenten Sponsoren und schlußendlich die Zuschauerbegeisterung, wenn ein Team in der Krise ist. Diesen finanziellen Druck könnte hauptsächlich! mehr TV-Präsenz abfedern. Ohne diese ist eine konstante Liga m.M.n. kaum zustandezubringen.
    Daß es langfristig gut wäre mehr Nachwuchsspieler auszubilden, und durch die Konkurrenz dann billigere Spieler in den ersten beiden Spielklassen zu haben, ist wahr. Auch ein geringeres Niveaugefälle zw. den beiden höchsten Spielklassen wäre damit vielleicht gewährleistet und ist wünschenswert. Trotzdem hinkt diese Entwicklungstheorie wohl an den Egoismen der Vereine und an den schlechten österr. Strukturen (Medieninteresse/ pot. Sponsoren und im Vgl. zu anderen Ländern wie Schweiz, das Sportmuffeltum beim Zusehen).
  • nordiques!
    Gast
    • 18. Januar 2004 um 15:41
    • #46
    @eiskalt

    dem ist wenig hinzuzufügen

    und @hockeyfan

    va der vgl mit basketball, volleyball oder handball hinkt schon, weil da schon von den ausrüstungskosten und der hallensituation ganz andere bedingungen herrschen als beim eishockey - von der kleineren kadergröße ganz zu schweigen ... und dann darf man auch net vergessen, daß diese sportarten auch in den schulen gefördert werden (was ja beim eishockey auch net wirklich der fall ist) ...

    trotzdem wär es ziemlich vermessen, dort von stabilen ligen zu sprechen - pleiten habens auch genug gehabt und ohne sponsoren wie aon oder superfund wären die spitzenteams in dieser form auch net zu finanzieren ...

    und bzgl orf: der hat über all die jahre zwar von der quantität her weniger, dafür aber viel konstanter über diese sportarten berichtet; es hat zwar keine live-spiele gegeben (außer ec-partien), dafür aber waren diese bundesligen IMMER teil der abendlichen sportsendungen (was man ja vom eishockey net immer behaupten hat können); teils, weil eben wiener vereine (westwien, donaukraft oder jetzt aon hotvolleys, sokol, oder - von der peripherie - auch hypo südstadt) dominierend waren, teils auch, weil ich das gefühl hab, daß diese sportarten beim orf mehr als breitensport angesehen werden als eishockey (brauch da ja immer nur an die weiß'sche 'profis aus übersee'-bezeichnung für die nhl-spieler denken - so als wären das irgendwelche aliens ...) ...

    also ich will auf gar keinem fall dem orf die schuld für irgendwelche miseren unsere eishockeys geben (denn da sind schon der verband und die klubs gefordert - wieweit sie es jetzt richtig machen, mag ich net beurteilen), aber bissl mehr goodwill vom küniglberg in einer art grundversorgungsberichterstattung hätte nicht schaden können (und würd es noch immer net) ...

    noch eins zum sportbild: was ich dort vermisse, ist herzblut und emotion; die meisten strittigen und umstrittenen situationen (und die hats ja heuer genug gegeben) werden sowieso net erwähnt (so hat ja auch niemand den daherfliegendens stock beim 3:1 von judex eines comments für wert befunden), oder sie werden wie eine steuererklärung ärmelschonermäßig runtergebetet; genauso zib-mäßig werden ja auch die geilen spiele rübergebracht; also wie sollst da einem sportfremden die dramatik & coolness von eishockey näher bringen? der/die kann nie und nimmer nachvollziehen, was der sprecher vor den berichten mit enger und dramatischer liga gemeint haben soll ...

    nur weil etwas ist, ist es noch nicht gut so ... :(
  • hockeyfan
    EBEL
    • 18. Januar 2004 um 16:20
    • #47
    Schon klar, das man Eishockey und die anderen Sportarten nicht 1 zu 1 vergleichen kann.
    Um was es mir ghet ist einfach ein gewisses Grundkonzept das vom verband kommt und von allen Vereinen umgesetzt wird.

    Ich hoffe jetzt einmal, dass heuer alle verein dabeibleiben und Salzburg aufsteigt.
    Dann sollte man im Soge der HeimWM alle Kräfte mobilisieren um wieder eine besser breite Fernsehberichterstattung zu bekommen.


    mfg hockeyfan
  • iceman
    LaLaLand
    • 7. März 2004 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    ... dalpiaz, lindner und co spielen in INNSBRUCK und ned so wie grade im EH magazin behauptet in feldkirch.

    echt unglaublich dieser bericht vom spiel Graz - Innsbruck  :angry:  :angry:  :angry:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Inju
    Nationalliga
    • 7. März 2004 um 13:31
    • #49
    das beruhigt mich, hab mir also nicht nur ich die frage gestellt ob der typ auf drogen war. das kann nämlich echt nicht sein dass ich einen bericht kommentiere (und das nicht mal live) und unzählige male erzähle dass graz gegen feldkirch spielt.

    :withstupid:
  • chrisz
    EBEL
    • 7. März 2004 um 13:34
    • #50
    hab das auch grad mitgekriegt.wirklich sensationell.. was für glückstore für villach vor allem das von pewal..und hohenberger... naja schade für feldkirch....

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Radio Kärnten: Kärntner Eishockeymazin

    • Pausentee
    • 7. Oktober 2006 um 13:28
    • Eishockey in den Medien
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™