Nein, der hat wieder gespielt, und auch schon wieder getroffen.
Nationalteam 2013/14
-
- U20
-
Jürgen63 -
18. Juli 2013 um 15:58
-
-
Die Familie Viveiros ist ja prominent vertreten, Team Manager in der Unter 20 Mannschaft, ein Spieler Viveiros und ohne es näher zu wissen wahrscheinlich Pappa Viveiros als Trainer der A-Nationalmannschaft.
Ich nehme an dass alle Viveiros sicher sehr qualifiziert sind, gibt es aber Eishockeyfans in Österreich denen dass nicht so gut gefällt? Ich will mit dieser Frage nicht provozieren sondern nur ein paar Einschätzungen der anderen Fans lesen. -
Layne Viveiros ist 18 Jahre alt und spielt in der WHL. Man kann sicher über Personalien diskutieren, aber die WHL ist eine der besten Nachwuchsligen der Welt und somit sollte das schon passen.
-
Nein, der hat wieder gespielt, und auch schon wieder getroffen.
Alter das kanns dann aber net sein oder?? Irgendwie würds mich bei unsere nicht überraschen.....
@ landskron
Bis auf den Spieler geb ich dir Recht, aber die Winterhawks sind ein topteam der CHL. Mehr braucht man dazu wohl nicht sagen
-
Man kann jetzt endlos über jeden einzelnen Spieler diskutieren ,was die grundsätzliche Stärke des Nationalteams wohl kaum verändern wird .
Stell mir nur vor ,wenn ein Teamchef Raffl 10 Villacher nominieren würde und keinen KAC`per ….den Aufschrei aus Klagenfurt würde man wohl bis New York und Philadelphia vernehmen ! Abgesehen davon ,dass Papa Kalt ihn sofort fristlos entlassen würde . -
Man sollte bei der Aufstellung der Nationalmannschaft so vorgehen, wie bei der Regierungsbildung. Schön paritätisch nach Bundesland bzw.Team. Dann sind alle glücklich. Vor allem die Gegner.
-
Mir tut es für die Spieler leid die einfach beim "falschen Verein" spielen. Ich kann mir echt nicht vorstellen das es in Villach oder im Westen keine talentiertere Spieler gibt. Eigentlich ist mir DK seitdem er Co beim KAC ist gerade etwas sympathisch geworden weil ich den Eindruck hatte,das er nicht diesem ganzen KAC Freunderlkreis angehört bzw er auch mal seine Ideen durchbringt. Bin ja echt gespannt was da rauskommt. Laut Krone Bericht von heute poltert ja Dr Reichel mal wieder.......mal sehen wie lange der Dieter noch Co Trainer ist beim KAC,vielleicht steigt er ja zum Chef auf. Ollson wird bald Geschichte sein,vielleicht übernimmt Viveiros bis Kalt von der Wm retour kommt.
-
Man sollte bei der Aufstellung der Nationalmannschaft so vorgehen, wie bei der Regierungsbildung. Schön paritätisch nach Bundesland bzw.Team. Dann sind alle glücklich. Vor allem die Gegner.
I hab immer denkt ,dass die Besten spielen sollten , das ist der Unterschied von Demokratie zu Diktatur
-
Mit Cijan eigentlich 8 KACler.... Und sind nicht die 99ers regierende Öst. U20-Meister....
Über das reg ich mich gar nicht mehr auf. Sinnlos. Was Viveiros beim A-Team "verbricht" setzt sich unter Kalt nahtlos (und offenbar noch unverfrorener) im U20 fort. Irgendwie hab ich`s auch gar nicht anders erwartet, von dem Typen.
naja man sollte auch überlegen wie viele Spieler aus der 99ers-U20 vom Vorjahr überhaupt noch spielberechtigt sind für eine U20-WM.wenn ich jetzt mal die Leistungsträger hernimm:
Manuel LARITZ - zu alt X
Rupert STROHMEIER - zu alt X
Leon KONECNY - zu alt X
Clemens UNTERWEGER - zu alt X
Thomas MADER
Daniel NATTER
Thomas SCHIECHL - zu alt X
Oliver ZIRNGAST - zu alt X(Zusevics ist ja bekanntlich kein Ö-Spieler)
also viel zum Einberufen gibts da nicht mehr -also irgendwo verständlich
-
Nach Drittel 1 Spielstand 0:0 Scheint eine Defensivschlacht unserer Jungs zu sein. Torschüsse 11:2 für DEN
-
Und der Mads Eller wird seinem Vater Trainer Olaf sicher sehr glücklich machen: 2x2' und eine 10er nach grad mal etwas mehr als 20'...und den Assist zum 1:0 für die Dänen
-
Livestream AUT-DEN; 2. Drittel gerade aus
-
Danke für den Link, das Spiel morgen gegen Weißrussland wird auch gezeigt.
-
In der Division 1A mMn eine Zweiklassengesellschaft. Dänemark, Weißrussland und A-Gruppenabsteiger Lettland bilden die "Oberen Drei!", Österreich, Slowenien und Div.1BAufsteiger Polen die "Unteren Drei". Gegen Weißrussland und Lettland wird es schwer werden zu punkten (obwohl wir in der Vorbereitung glaube ich Lettland sogar 1x geschlagen haben), Slowenien und Polen (auch wenn sie Veranstalter sind) müßten machbar sein.
Auch im Vorjahr war es so, da wurde erst gegen Slowenien erstmals angeschrieben und gegen den Veranstalter (im Vorjahr Frankreich) dann im letzten Spiel der Klassenerhalt geschafft. Vl gehts heuer schon vor dem letzten Spiel
Rauf von Unten kommt übrigens Italien, welche die schon beendete Division 1B für sich entschieden haben. -
Nach dem 1. Drittel 0:0 gegen die Weißrussen. BLR offensiv überlegen, AUT defensiv ganz ok (hab aber die nur die letzten 7' gesehen).
-
kann die Schuss-Statistik stimmen? Beim 1-0 in Summe 32-1 Schuss?
-
Also die 32 kommen mir plausibel vor, mehr als einer wirds bei AUT schon gewesen sein (viel mehr aber auch nicht ;-).
Wie auch immer, das 2. Drittel war Dauerdruck der Weißrussen, kaum Entlastungsangriffe. Defensivspiel gegeben der Überlegenheit des Gegners ganz gut, Kickert sehr stark. Bei einem PP2 der Weißrussen der vermeintliche Führungstreffer (vorher Fehlpfiff mMn gegen AUT), wurde aber nicht gegeben (Torraumabseits). Nachher ist ein Schuss von der Blauen per Abfälscher doch reingegangen was zu erwarten war, aber kurz drauf aus dem Nichts ein 2 gegen 0 (schlechter Wechsel BLR) und der Ausgleich. Danach hat man sich ein bissl besser behaupten können. Hauptproblem ist mMn mit die physische Überlegenheit von BLR. Die Gegenspieler können die Scheibe mit dem Körper seelenruhig abdecken, da kommen unsere extrem schwer dazu...damit kommt der scheibenführende Spieler kaum in Bedrängnis und kann oft einen kontrollierten Pass spielen --> Karussell dreht sich. Stocktechnisch sind die Weißrussen auch sehr gut, deswegen macht AUT das Mitteldrittel mit Mann und Maus eher mittig zu und die Weißrussen können fast immer im Aufbau den Pass in denLauf des Flügels an der Bande spielen der dann ohne Probleme in die Zone kommt. Aber genug der Worte, gehe nicht davon aus, dass das Unentschieden halten wird, wäre zwar schön aber nicht sehr realistisch. -
Danke für die Zusammenfassung, kann leider nicht schauen ...
-
Eine wirklich traumhafte Aktion führt zum 2:1 der Weißrussen. Die haben über 4-5 Stationen einen freigespielt, der den Puck nur noch ins leere Tor einschieben musste am zweiten Pfosten.
-
Jetzt gerade das 1:2 bekommen. Bisher hatte man zwar etwas mehr Luft als im 2. Drittel aber BLR immer noch spielbestimmend.
-
Sei froh. Is ja ned zum anschauen was unsrige da machen.
-
Endstand 4:1, zuletzt sind die Körner ausgegangen. Ergebnis dem Spielverlauf halbwegs entsprechend, hätte aber durchaus heftiger kommen können.
-
der kickert genießt mords trainingseinheiten, wies ausschaut....
-
Weiß schon jemand warum Zwerger nicht mit ist?
-
Weil er kein KAC´per ist wie viele andere...
-