1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

News 2013/14

    • NHL
  • Malone
  • 17. Juli 2013 um 22:20
  • Geschlossen
  • Blair
    NHL
    • 1. August 2013 um 14:27
    • #26

    Eher 15/16 tippe ich.

    Portland (Oregon) hätte schon eine NHL-taugliche Arena, in Seattle müßte erst eine gebaut werden. Wird schwer werden, die Leute davon zu überzeugen, daß das wirtschaftlich kein Supergau wird.

    Auch in Quebec City wäre ein Umbau oder Neubau nötig, da das Coliseum relativ alt und mit ca 15000 Zuschauerkapazität eine unterdurchschnittlich Größe hat. Planungen dafür hat es laut TSN (http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=294991) schon bei den Wechselgerüchten der Coyotes vor ein paar Jahren gegeben.

  • SCC78
    EBEL
    • 1. August 2013 um 14:55
    • #27

    die neue halle für seattle ist schon so gut wie fix: http://seattletimes.com/flatpages/spor…banhlarena.html und auch schon beschlossen...

    noch eni team im geographischen osten ist halt wegen der conference zuordnung schwierig!

  • Malone
    ✓
    • 1. August 2013 um 15:19
    • Offizieller Beitrag
    • #28

    Quebec bekommt 2015 einen neue Arena mit 18.500 Sitzplätzen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schreibfaul
    EBEL
    • 1. August 2013 um 15:27
    • #29
    Zitat von SCC78

    die neue halle für seattle ist schon so gut wie fix: http://seattletimes.com/flatpages/spor…banhlarena.html und auch schon beschlossen...

    noch eni team im geographischen osten ist halt wegen der conference zuordnung schwierig!

    Osten????

    Gerade deshalb bietet sich Seattle ja an, als Team im Westen, in unmittelbarer Nähe des völlig eishockeyverrückten Vancouver, wo Karten kaum erhältlich und noch weniger erschwinglich sind

  • SCC78
    EBEL
    • 1. August 2013 um 15:40
    • #30

    :)
    das war nicht auf seattle bezogen sondern auf quebec und toronto, die ja auch immer im gespräch sind!

    soweit bin ich mit der geographie amerikas vertraut :P

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 1. August 2013 um 15:44
    • #31

    Kansas City hätte übrigens mit dem Sprint Center eine sehr nette Arena, die relativ neu ist. Nachdem in der Stadt die Major League Teams im Football und Baseball sowieso nix reißen, wäre dort vielleicht halbwegs leicht Begeisterung für eine Hallensportart zu entfachen. Geographisch täte der Standort ja dann auch wunderbar in die Central Division passen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 2. August 2013 um 07:26
    • #32
    Zitat von Blair

    Eher 15/16 tippe ich.

    darf ich fragen warum du eher auf 15/16 tippst?!

  • Blair
    NHL
    • 2. August 2013 um 12:19
    • #33
    Zitat von Riichard89

    darf ich fragen warum du eher auf 15/16 tippst?!


    Weil ich der Meinung bin, daß es vorher wirtschaftlich weder für Seattle, noch für Quebec City sinnvoll ist. Mit den neuen Hallen wäre eben erst 2015 zu rechnen. Mit einer Horuck-Aktion rechne ich jedenfalls nicht, und das Board of Governors wird sowas wohl auch nicht zustimmen, weil sie durch das Umsatzsharing die neuen Teams (wenn sie Verluste machen) mitfinanzieren müßten.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 2. August 2013 um 12:53
    • #34

    oke danke für diese einschätzung hast du natürlich recht ..
    rein sprotlich wäre es aber gut für die liga wieder zwei gleich große confernce zu haben! ( meine meinung nach)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 26. August 2013 um 21:48
    • #35

    http://www.nhl.com/ice/news.htm?id=680735

    Fantasy ranking der top 200. Tom nur an 55. Stelle

  • Blair
    NHL
    • 26. August 2013 um 22:53
    • #36

    Klingt etwas schlecht, aber da in dem Ranking alle Spielerpositionen vertreten sind, is das schon ok. Ex-Kollege Pominville is zB auf #91 gelandet.

    Hinter ihm sind auch Leute wie:
    Joe Thornton
    Patrice Bergeron
    Patrick Marleau
    ...
    Insofern kommt das schon hin, auch wenn einige vor ihm fehlplatziert sind. Das liegt zum Teil auch an den Mitspielern (bei Kunitz als #24 zB).

  • chrisz
    EBEL
    • 1. Oktober 2013 um 00:10
    • #37

    Hybrid icing approved:

    http://www.cbc.ca/sports/hockey/…13-14-1.1873861


    Denke ist ne gute Sache...wird natürlich auch strittige Entscheidungen geben, aber denke die gibts sowieso immer...und sind nunmal Teil "jeden" Sports..

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 1. Oktober 2013 um 01:35
    • #38

    Die jungen Schweden in den NHL-Kadern:


    Hampus Lindholm, b, Anaheim Ducks

    Carl Söderberg, fw, Boston*

    Johan Larsson, fw, Buffalo

    Elias Lindholm, fw, Carolina

    Joakim Nordström, fw, Chicago

    Tim Erixon, b, Columbus

    Joakim Andersson, fw, Detroit

    Jacob Markström, mv, Florida

    Mattias Ekholm, b, Nashville

    Filip Forsberg, fw, Nashville

    Adam Larsson, b, New Jersey

    Alexander Urbom, b, New Jersey

    Jacob Josefson, fw, New Jersey

    Mattias Tedenby, fw, New Jersey

    Jesper Fast, fw, N Y Rangers

    Robin Lehner, mv, Ottawa

    Erik Gustafsson, b, Philadelphia

    David Rundblad, b, Phoenix

    Eddie Läck, mv, Vancouver


    * - verletzt


    Die Schweden in der AHL - bisher:


    Fredrik Claesson, Ottawa - Binghamton Senators

    André Petersson, Ottawa -> Binghamton Senators

    Ludwig Karlsson, Ottawa -> Binghamton Senators

    Mika Zibanejad, Ottawa -> Binghamton Senators

    Anders Nilsson, N Y Islanders -> Bridgeport Sound Tigers

    Johan Sundström, N Y Islanders -> Bridgeport Sound Tigers

    John Persson N Y Islanders ->Bridgeport Sound Tigers

    Victor Rask, Carolina -> Charlotte Checkers

    Klas Dahlbeck, Chicago -> Rockford Icehogs

    Viktor Svedberg, Chicago -> Rockford Icehogs

    Sebastian Wännström, St. Louis -> Chicago Wolves

    Adam Almqvist, Detroit -> Grand Rapids Griffins

    Calle Järnkrok, Detroit -> Grand Rapids Griffins

    Gustav Nyquist, Detroit -> Grand Rapids Griffins

    Magnus Nygren Montréal -> Hamilton Bulldogs

    Erik Nyström, Montréal -> Hamilton Bulldogs

    Oscar Lindberg, N Y Rangers -> Hartford Wolf Pack

    Johan Gustafsson, Minnesota -> Iowa Wild

    Michael Schumacher, Colorado -> Lake Erie Monsters

    Magnus Hellberg, Nashville -> Milwaukee Admirals

    Patrick Cehlin, Nashville -> Milwaukee Admirals

    Max Friberg, Anaheim -> Norfolk Admirals

    Stefan Warg, Anaheim -> Norfolk Admirals

    Rickard Rakell, Anaheim -> Norfolk Admirals

    Oscar Klefbom, Edmonton -> Oklahoma City Barons

    Anton Lander, Edmonton -> Oklahoma City Barons

    Linus Omark, Edmonton -> Oklahoma City Barons

    Niklas Svedberg, Boston -> Providence Bruins

    Alexander Fällström, Boston -> Providence Bruins

    Mattias Lindström, Florida -> San Antonio Rampage (vidareskickad till ECHL)

    Carl Klingberg, Winnipeg -> St. John's Icecaps

    Cristopher Nilstorp, Dallas -> Texas Stars

    Patrik Nemeth, Dallas -> Texas Stars

    Petter Granberg, Toronto -> Toronto Marlies

    Peter Andersson, Vancouver -> Utica Comets

    Henrik Tömmernes, Vancouver -> Utica Comets

    Joacim Eriksson, Vancouver -> Utica Comets

    Ludwig Blomstrand, Vancouver -> Utica Comets

    Sebastian Stålberg, San José -> Worcester Sharks

    Kopiert von http://www.hockeysverige.se

  • Malone
    ✓
    • 1. Oktober 2013 um 10:05
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    01.10. Saisonstart ua. mit den Titelverteidigern aus Chicago gg Washington
    08.11.-11.11. Hall of Fame-Weekend (Aufnahme von Brendan Shanahan, Chris Chelios, Scott Niedermayer, Geraldine Heaney, Fred Shero)
    24.12.-26.12. Weihnachtspause
    09.02.-25.02. Olympiapause
    05.03. Trade Deadline
    13.04. Ende Regular Season
    15.04. Draftlottery
    16.04. Start der Playoffs
    27.06.-28.06. NHL Entry Draft in Philadelphia

    Freiluftspiele:

    Winter Classic:

    - 01.01. DET vs TOR @ Michigan Stadium (The Big House)

    Coors Light NHL Stadium Series:

    - 25.01. LAK vs ANA @ Dodger Stadium
    - 26.01. NYR vs NJD @ Yankee Stadium
    - 29.01. NYR vs NYI @ Yankee Stadium
    - 01.03. CHI vs PIT @ Soldier Field

    Tim Hortons NHL Heritage Classic:

    - 02.03. VAN vs OTT @ B.C. Place

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 1. Oktober 2013 um 12:00
    • #40

    Hatte gerade gehört/gesehen auf NTV das durch den Streit bzgl.Haushaltskompromiss in den USA auch vereinzelt NFL Spiele ausfallen könnten (so habe ichs zumindest hier auf die schnelle verstanden). Da weder die Sicherheit und vor allem das Problem mit der Müllentsorgung geregelt wäre, da 800.000 Staatsbedienstete in "Zwangsurlaub" geschickt würden..
    Weiss da jemand etwas ob dies auch jetzt die NHL betreffen könnte, in manchen Städten?
    http://www.focus.de/politik/auslan…id_1116985.html

    Einmal editiert, zuletzt von kankra9 (1. Oktober 2013 um 12:41)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 1. Oktober 2013 um 12:42
    • #41

    das wäre bitter wenn schon wieder so etwas ist was die nhl durcheinander bringt

  • kankra9
    GOON
    • 1. Oktober 2013 um 12:50
    • #42
    Zitat von Riichard89

    das wäre bitter wenn schon wieder so etwas ist was die nhl durcheinander bringt

    ich denk jetzt nicht das da generell Probleme gibt evtl. in manchen Städten und auch nicht soo lange. Dachte jetzt nur bzgl. des Season Starts das da evtl. etwas umgeändert werden könnte.
    Wen halt die Müllentsorgung nicht gesichert ist, wird es halt problematisch bei grösseren Events würde ich behaupten. ;)

  • NHL99
    EBEL
    • 1. Oktober 2013 um 16:28
    • #43

    weiss net ob das schon wer gepostet hat das stand heute auf der online ausgabe der Amerikanischen eishockey magzin ( das ich aber nicht schreiben darf / kann da der name geschützt ist .aber so ähnlich wie H....news klingt )


    The NHL's newest rule, officially voted in by the players on the eve of the season, doesn't go nearly that far - hybrid icing is an absolute no-brainer.

    Here's the extension of the icing rule (81.1):

    "For the purpose of interpretation of the rule, there are two judgments required for "icing the puck". The Linesman must first determine that the puck will cross the goal line. Once the Linesman determines that the puck will cross the goal line, icing is completed upon the determination as to which player (attacking or defending) would first touch the puck. This decision by the Linesman will be made the instant the first player reaches the end zone face-off dots with the player's skate being the determining factor. Should the puck be shot down the ice in such a manner that it travels around the boards and/or back towards the end zone face-off dots, the same procedure shall be in effect in that the Linesman shall determine within a similar distance as to who will have touched the puck first."

    The race to the end zone faceoff dot will be the new race for the puck. Linesmen will now, as they have been through the pre-season, blow down icing when it appears the defender will be first to reach the puck as he hits the dot. Thankfully, this will limit the number of times players race from the other end of the ice into a situation where Kurtis Foster, Taylor Fedun, Joni Pitkanen and others have suffered some of the worst, most needless injuries.

    Chasing down icing hasn't been eradicated - nor should it - but this change will greatly cut down on the number of times a defenceless player is forced into a physical situation and dangerous position.

    The part of this rule that will likely lead to the most outrage is the fact officials have been tasked with another judgement call. At this point, it's wise to remind ourselves that linesmen are humans who will make a mistake in a split-second situation from time to time. Not only does the linesman have to see who gets to the dot first - he has to be sure that player will reach the puck first as well.

    So next April, when your team needs a goal to keep its playoff hopes alive and a linesman whistles down the play when your player clearly was going to get there first, remember this:

    At its core, it's for a good cause

  • NHL99
    EBEL
    • 1. Oktober 2013 um 16:59
    • #44

    glaube für viele freiwillige ist es ein " big honor " für div. verreine zu arbeiten btw. to donate ist ja auch net verboten als halbwegs durchschnitts ami ;) .

    ist doch so :in einer halbwegs grossen firma spendest hat dein paar $ für ,kinder , behinderte, kirche.......

    (guckt doch mal was spieler, rennfahrer egal welche ami sportart sich in spitälern aufhalten sei es krebspatienten oder behinderte menschen ....)

    Einmal editiert, zuletzt von NHL99 (1. Oktober 2013 um 17:12)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 8. Oktober 2013 um 13:53
    • #45

    wollt mal in die runde fragen was ihr bisher vom neuen "hybrid icing" haltet?

    hab mir am Wochenende einige partien angesehen und muss sagen ich find die lösung ganz in ordnung.

    *edit*
    hab die frage wegeditiert weil im post #43 ohnehin beschrieben wird, dass die skates ausschlaggebende punkt sind.

    2 Mal editiert, zuletzt von dany_ (8. Oktober 2013 um 14:09)

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 8. Oktober 2013 um 14:03
    • #46

    Mir gefällt die Regel nicht, vermisse die Wettrennen um die Scheibe, auch wenn dabei auch mal jemand verletzt wird.

    Und zu deiner Frage: Wenn so knapp Runter geht wird automatisch Icing gegeben soviel ich weiß, egal wer vorne ist.
    Weil die Regel ja eigentlich genau dafür gemacht ist, zu verhindern das die Spieler gleichzeitig die Bande erreichen und sich dann einer ohne Absicht des anderen Spielers verletzen könnte.

    ;)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 8. Oktober 2013 um 14:38
    • #47

    finde die regel recht gelungen wesentlich übersichtlicher als in der ebel .. vorallem nicht so verwirrend gg

  • Blair
    NHL
    • 8. Oktober 2013 um 18:55
    • #48

    Mir gefällt sie nicht. Sie läßt zuviel Interpretationsspielraum bei den Refs übrig, wodurch es zwangsläufig zu vielen strittigen Entscheidungen kommen wird. Lieber zuwenig pfeifen als zuviel, das hält das Spiel schnell.

  • Malone
    ✓
    • 9. Oktober 2013 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    Mir hat es bis jetzt ganz gut gefallen. Von den 3 Spielen, die ich bis jetzt sah, war eine einzige Entscheidung kritisch (Ott vs Brewer/Salo).

    Das Spiel wird doch schneller, wenn ich nicht jedes Mal warte bis der Puck berührt wird ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 9. Oktober 2013 um 15:54
    • #50

    Mike Leggo mit dem call der Saison. Dafür gibts jz bei TSN eine eigene Rubrik: you cant do that :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™