1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

"Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

  • FTC
  • 1. Juli 2013 um 16:08
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 2. Juli 2013 um 08:36
    • #26
    Zitat von FTC

    wusste ich gar nicht das dimitri kvartalnov einen bruder hat, der bei euch spielte. war der auch so herausragend?


    War Topscorer 1995/96. Leider blieb er nur eine Saison. Ging dann nach Tschechien.

    War natürlich nicht der bekannteste Russe in der Schweiz. Da waren die beiden Slava Bykov und Andrei Chomutov bei HC Fribourg Gotteron schon viel bekannter. Slava Bykov ist auch erfolgreicher Trainer (ZSKA Moskau, Russische Natimannschaft, jetzt beim KHL-Club Ufa).

    Sein Sohn Andrei Bykov spielt aktuell bei Gotteron, der auch zwischendurch für die CH-Nati gespielt hat.

  • Superscheriff
    EBEL
    • 2. Juli 2013 um 09:29
    • #27

    Igor Boriskov, Vadim Slivchenko, Egor Bashkatov, Bob Wren, Mike Craig, Dave Chyzowski

    aber besonders und vor allem: MATS YTTER

  • DiMauro15
    EBEL
    • 2. Juli 2013 um 10:02
    • #28

    Wer hier aus KAC-Sicht noch erwähnt werden soll. Doug Wickenheiser, kam während der Saison in 91/92 als Jimmy Burton eingebürgert wurde. Meistens in einer Legionärslinie mit Kraig Nienhuis und Hannu Mattila. Wenn Mattila mit den damals jungen Czechner und Pilloni spielte rückte Dieter Kalt zu Nienhuis und Wickenheiser. Leider verstarb Doug Wickenheiser 1999 an Krebs.

    Eine Saison später (92/93) kam im Jänner Randy Hillier. War ein paar Jahre davor im Kader der Penguins als sie den Stanley Cup gewannen. In Klagenfurt eine reine Enttäuschung.

  • #66
    EBEL
    • 2. Juli 2013 um 10:05
    • #29
    Zitat von waluliso1972

    Marty Dallman, Gary Venner, Steve Stockman, Randy Boyd, Martin Ulrich, Kurt Harand und natürlich Dr. Andreas Salat :thumbup:

    Ach ja => Verein WEV (der echte) in den späten 80ern.

    lg
    Walu

    Randy Boyd - Ein Spieler wie er gehört mMn in eine "österreichische Hall of Fame".

    Kurt Harand und Dr. Salat ebenso.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Juli 2013 um 10:27
    • #30
    Zitat von Wodde77

    Dimitri Kvartalnov ist der einzige Spieler um den ich den KAC je beneidet habe

    bin leider noch eine spur zu jung für die "alten legio legenden" aber mein alter herr (obwohl erz blau) schwärmt des öfteren von einem penalty von kvartalnov...

    ich für meinen teil werde das duo bousquet/gouthier (richtig geschrieben? :) ) und mike stewart nicht vergessn...aber da rümpfen die "älteren" herren sicher die nase ;)

  • Mimo
    Gast
    • 2. Juli 2013 um 11:35
    • #31

    Hab ich Ihn nur überlesen oder hat tatsächlich noch keiner Edi Lebler genannt?
    Ansonsten für mich klar Kvartalnov und Nienhuis.

  • coach
    YNWA
    • 2. Juli 2013 um 11:35
    • #32

    kann es wirklich sein das von kac-seite der name DAVE EMMA noch nicht gefallen ist ?!?!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 2. Juli 2013 um 12:12
    • #33
    Zitat von coach

    kann es wirklich sein das von kac-seite der name DAVE EMMA noch nicht gefallen ist ?!?!

    doch! vom KAC in die NHL..


    Zitat von DrTux

    Bester KAC Anfriff aller Zeiten:

    1998/1999
    Dmitri Kvartalnov - Sefan Nilsson - David Emma

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 2. Juli 2013 um 12:33
    • #34

    Marcel Sakac
    Richard Grenier

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. Juli 2013 um 12:38
    • #35
    Zitat von #66

    Randy Boyd - Ein Spieler wie er gehört mMn in eine "österreichische Hall of Fame".

    Kurt Harand und Dr. Salat ebenso.


    ...oder robin sadler. ein richtig guter defender war das!

  • Dorschkopf
    KHL
    • 2. Juli 2013 um 14:20
    • #36

    für die ganz alten hier:

    Jamie Masters 1985-86 bein VSV

  • gandolfo
    Hobbyliga
    • 2. Juli 2013 um 14:52
    • #37

    Die goldenen Alpenliga Jahre des EK Zell am See: John Miner, Mitch Lamoureux, Steve Ludzik, Norm Krumpschmid, Mark Johnson, ...

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 2. Juli 2013 um 15:01
    • #38

    Aus Linzer Sicht fallen einem da die Namen Shearer, Nestak und Purdie ein. Manch ein anderer war vor meiner Zeit aktiv.

    Zudem möchte ich hier noch Pat Leahy nennen, der bewiesen hat, dass auch ein Legio einem Verein lange "treu" sein kann. 8))

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 2. Juli 2013 um 16:12
    • #39

    Todd Elik egal ob bei Innsbruck oder Laibach.

  • G. Olden Niels
    x
    • 2. Juli 2013 um 16:22
    • #40

    auch wenn er nen österreichischen Pass hat: Sir Darcy Werenka bei den Caps

  • stevee
    Goalie
    • 2. Juli 2013 um 16:26
    • #41

    Marty Turco bei Salzburg , zwar nicht sehr lang, dennoch spektakulär zum ansehn

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 2. Juli 2013 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    Alexander Yakuschew KSV 1980-1983: 273 Punkte in der Sowjet-Liga für Spartak, 71 Punkte für Sie UdSSR bei Weltmeisterschaften, 253 Punkte für den KSV. So einen hatte sonst keiner annähernd und überhaupt und so. ;)
    Spielte zusammen mit Spartak-Kollegen Kostylev die Liga schwindlig Anfang er 80er - die Wolfberger und St. Veriter sin nach Kapfenberg schauen gegangen, nicht nach Klagenfurt damals. :) Zum Meistertitel hats nicht gereicht, wie wir wissen...

    Pekka Uusi Hakimo: 92 Punkte aus 26 Spielen

    Valentin Gurejew: Nr 2 bei den meisten Toren/Saison in Österreich

    Alexander Martinjuk - zusammen mit Gurejew wohl das beste, das es in Österreich gab 1978-80. Auch er bei 3 WMs für die UdSSR im Einsatz

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 2. Juli 2013 um 17:09
    • #43

    nachdem berechtigterweise auch austrokanadier erwähnt wurden habe ich den thread etwas umgetauft.

    zu villach fällt mir auf jeden fall rick cunningham ein, zu wien bill gilligan, zur veu brian hill, zu innsbruck brian stankiewicz und greg holst.

  • Linzer88
    NHL
    • 2. Juli 2013 um 17:42
    • #44

    Paul Kruse hört man ziemlich oft in linz. War einfach auch ein geiler typ am eis.

  • FTC
    NHL
    • 2. Juli 2013 um 17:59
    • #45

    beim kac sollten auf jeden fall noch die finnen ahokainen, koivulahti und sami whalsten erwähnung finden oder die schweden jan mertzig und roger öhman.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Juli 2013 um 18:19
    • #46

    Сергей Алексеевич Капустин и Виктор Иванович Шалимов. и Тодд Алек.

  • FTC
    NHL
    • 2. Juli 2013 um 18:25
    • #47
    Zitat von VincenteCleruzio

    Сергей Алексеевич Капустин и Виктор Иванович Шалимов. и Тодд Алек

    stimmt kapustin und shalimov waren top legios. :thumbup:

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 2. Juli 2013 um 18:28
    • #48

    Der HC Salzburg war zwar immer bettelarm, hatte aber gute Kontakte. So fanden einige Kultplayer über den HCS in die Liga. Halten konnte man sie zwar nicht, weil andere Vereine locker das doppelte zahlen konnten, aber in der Zeit wo sie da waren haben sie uns viel Freude bereitet.
    75/76 Bill Klatt
    77/78 Rick Cunningham, Roger Lamoureux
    78/79 Robin Sadler
    79 - 82 Bernie Hutz
    80 - 82 Brian Stankiewicz Der Neffe vom Vizepräsidenten Victor Lindner
    81/82 Edie Lebler, Peter Shier

    Legio Kultplayer der Neuzeit sind für mich Juha Lind, Arturs Irbe, Greger Artursson und die Aushilfen Patrick Thoresen, Goran Bezina.

  • Sid
    SHL
    • 2. Juli 2013 um 18:43
    • #49

    Mein alter Herr schwärmt heute noch von Jim Burton.einmal im jahr packt er die geschichte aus das seinerzeit das KAC Powerplay mit Burton stand und viel.und das meckern bei jedem Powerplay wenn ein Defender das tor nicht trifft kommt immer der spruch"da Burton hat wenigstens das Tor getroffen du Pfeifn schleich di ause" :D mein alter ist ein brüller beim Hockey schaun.

    Auf die schnelle fallen mit noch Chris Felix und Shawn Anderson ein.und Steve Thornton der Igor Ivanov ein auge gekostet hat.
    Ivanov war eisläuferisch eine augenweide,wie der gekommen lief der rückwärts schneller als manch and :love: er vorwärts

    Einmal editiert, zuletzt von Sid (2. Juli 2013 um 18:54)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2013 um 18:51
    • #50

    Kultspieler bei Rappi sind für mich eindeutig das Stürmerduo Gilles Thibaudeau (Vater von Nicolas Thibaudeau) und Mike Richard (Vater von Tanner Richard) Schade dass die beiden Junioren nicht miteinander spielen, Nicolas ist in Rappi geblieben und Tanner will sich in der NHL versuchen. Aber mit Mike Richard ist immer noch ein Kultspieler in Rappi

    Mariusz Czerkawski gehört für mich auch dazu und lässt sich auch von Zeit zu Zeit in Rappi blicken, ebenso Kristian Huselius und Dale McTavish.

    Aus älteren Zeiten Brian Hills, Doug Gilmore wenn auch nur für kurz, Mike Bullard und Pekka Rautakallio

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™