1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

  • old-time-hockey
  • 16. Januar 2005 um 17:00
  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Januar 2010 um 09:20
    • #251
    Zitat von KönigAllerClubs


    :D ...ich freue mich vielmehr auf die neue MLB-Saison! Die Baseball-Saison (April-September) ist wenigstens keiner anderen Major-League im Weg.

    An alle Baseball-Fans: Wieviele LIVE-Spiele wird ESPN America eigentlich pro Woche zeigen?

    Mit Baseball kann ich auch mehr anfangen. Wobei ich gestehen muss, dass ich durchaus einsehe, wenn das nicht nachvollziehbar ist.

    ESPN zeigt echt viele Spiele während der Saison. Für mich zumindest ausreichend viele. Die Playoffs heuer waren super zum schauschauen...

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 13. Januar 2010 um 10:15
    • #252
    Zitat von Coldplayer

    ESPN zeigt echt viele Spiele während der Saison. Für mich zumindest ausreichend viele. Die Playoffs heuer waren super zum schauschauen...

    Danke für die Info!

  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Januar 2010 um 10:49
    • #253

    Wobei Baseball rein Zuseher technisch (und ich behaupte jetzt mal von mir das ich die Regel doch schon halbwegs durchblicke) eher schon in Richtung Golf geht was den Unterhaltungswert angeht. Selber aktiv spielen ist sicher witzig aber zum zusehen?

    Football lebt halt von den Highlights, nur die sehen dort halt "spannender" aus als wenn jemand einen Home Run schlägt. Ansonsten Hockey & Lax >> all :)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 13. Januar 2010 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #254
    Zitat von sicsche

    Football lebt halt von den Highlights

    Also ich muss sagen das die besten Szenen in einer Superbowl immer die letzten 2-5 minunten sind was da alles abgeht unglaublich da denk ich mir meistens warum machen die das nicht das ganze spiel lang so :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 13. Januar 2010 um 12:11
    • #255

    also bei football ist schon mehr dahinter als nur rumstehen und spielerwechsel. außerdem ist es von den regeln her nicht so schwer zu verstehen. zumindest die grundregeln. geht man ins detail wirds schon komplizierter. ich find NFL spiele schon super wobei ich meistens nur die PO spiele schaue. dieses jahr sind ja meine steelers nicht dabei darum werd ich mir nur Superbowl anschaun.

    Eishockey hat in amerika aber auch nicht den stellenwert wie NFL oder MLB oder NBA.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. Januar 2010 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #256
    Zitat von Linzer88

    aber hauptsache der ORF überträgt von jedem skirennen 5stunden.(mit vor und nachberichten)

    Naja, da klüngeln ja der Oberhauser und Schröcksnadel, damit ihnen ja niemand die Rechte wegschnappt. Klar, dass sie das dann bis zum Ende strapazieren. Prinzipiell bin ich froh, wenn interessante Sportereignisse vom ORF wegfallen und bei Privaten landen. Es wird höchste Zeit, dass sich die Medienlandschaft vom Pseudo-Monopol des ORF wegentwickelt.

    Das Football-Interesse kann ich für mich auch nicht nachvollziehen. Wenn ich das z.B. mit Rugby vergleiche, dann ist das wesentlich schneller und mit viel weniger Unterbrechungen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 13. Januar 2010 um 14:33
    • #257

    Ich fand die Superbowl-Übertragungen des ORF eigentlich immer wirklich gut, und es ist aus meiner Sicht auch schade darum, aber bei mir ging es da meistens mehr um den Eventcharakter als daß ich vom Sport so begeistert gewesen wäre. Wirklich vom Hocker gerissen hat mich eigentlich nur die Bowl 98, als Elways Broncos die Packers geschlagen haben.

    Ansonsten, von mir aus könnens die Skirennen und Formel 1 getrost einsparen und dafür Hurling und Gaelic Football übertragen. 8o

    Gibts eigentlich auch Snooker-Fans im eishockeyforum? :thumbup:

  • Elbart
    Gast
    • 13. Januar 2010 um 14:35
    • #258
    Zitat von quasidodo

    Gibts eigentlich auch Snooker-Fans im eishockeyforum? :thumbup:


    Spielen ja, aber beim Zuschauen schlaft mir das Gesicht ein, außer The Rocket geigt auf. :thumbup:

  • richienough
    EBEL
    • 13. Januar 2010 um 15:33
    • #259
    Zitat von Weinbeisser

    Zitat von »Linzer88« aber hauptsache der ORF überträgt von jedem skirennen 5stunden.(mit vor und nachberichten)

    Naja, da klüngeln ja der Oberhauser und Schröcksnadel, damit ihnen ja niemand die Rechte wegschnappt. Klar, dass sie das dann bis zum Ende strapazieren. Prinzipiell bin ich froh, wenn interessante Sportereignisse vom ORF wegfallen und bei Privaten landen. Es wird höchste Zeit, dass sich die Medienlandschaft vom Pseudo-Monopol des ORF wegentwickelt.

    Das Football-Interesse kann ich für mich auch nicht nachvollziehen. Wenn ich das z.B. mit Rugby vergleiche, dann ist das wesentlich schneller und mit viel weniger Unterbrechungen.


    Ich bin sicher nicht mit allem einverstanden was der ORF macht, aber möchte hier ein paar Dinge zu bedenken geben (ich bin auch kein ÖSV Fan oder dergleichen):

    • Der ORF versucht, wie jeder andere Fernsehsender auch, möglichst das zu zeigen, was die meisten Leute interessiert und somit die meiste Quote bringt, sofern er damit seine Pflichten als öffentlichrechtlicher Sender erfüllen kann und die Kosten/Nutzenrechnung stimmt. Dadurch kann er seine Werbefenster zu einem dementsprechend hohen Preis verkaufen. Es gibt in Österreich wohl nur sehr wenige TV-Sport Ereignisse, die eine bessere Quote als Ski-Events bringen.
    • Speziell Alpines Schifahren ist in Österreich ein extrem wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem, aber nicht ausschließlich für den Tourismus. Es gibt wohl kaum ein anderes Land mit einer ähnlich hohen Dichte an alpinen Schisportmöglichkeiten. Zum Eislaufen muss ein Norddeutscher nicht nach Österreich fahren.
    • Aus Kostengründen und aufgrund des öffentlichrechtlichen Auftrages kann der ORF nicht jede Sportart übertragen, da ja auch genügend Platz für anderes, unsportliches Programm vorhanden sein muss. Schließlich ist ORF 1 kein Sportkanal, obwohl man zugegeben, manchmal fast den Eindruck hat.
    • Daran kann man ableiten, dass der ORF es nie zu 100% jedem Recht machen kann, da er aufgrund des öffentlichrechtlichen Auftrages zu Kompromissen geradezu gezwungen wird. Dass genau diese Kompromisse bei jedem braven Gebührenzahler zu Unmut führen, ist auch verständlich.
    • Vergleicht man die Gesamtleistung des ORF mit anderen TV Sendern und bedenkt dabei wie viele Menschen der ORF erreichen kann (z.B.: Einwohneranzahl Österreichs), so meine ich ist das Ergebnis nicht so schlecht.
    • Ich glaube das der ORF der wichtigste Bestandteil der Österreichischen Medienlandschaft ist und unbedingt in seiner Form erhalten bleiben muss. Das Hauptproblem liegt aber eher daran, dass sich die Politik viel zu sehr beim ORF einmischt, er aber keine politische Interessensvertretung ist bzw. sein darf.


    Abschließend möchte ich noch ewähnen, dass ich prinzipiell die Eishockey-Übertragungen von SKY sehr gelungen finde, vor allem was sportliche Berichterstattung und Grafik betrifft. Technisch wäre natürlich noch einiges möglich. Das eigentliche Problem ist doch viel eher, dass man als Österreichischer Eishockeyfan GIS-Gebühren und teures SKY-Abo bezahlen muss, um schlussendlich ca. 4 bis 8 Auswärtsspiele pro Saison sehen zu können, weil zu den Heimspielen geht man ohnehin in die Halle und das übrige Programmangebot von SKY ist entbehrlich bzw. durch andere Medien und TV Sender ohnehin ausreichend abgedeckt.

  • Stefan1403
    hoho
    • 13. Januar 2010 um 15:41
    • #260
    Zitat von quasidodo

    Gibts eigentlich auch Snooker-Fans im eishockeyforum? :thumbup:

    hier :) ja und natürlich auch ein fan von the rocket ;)

  • Phil
    Nationalliga
    • 13. Januar 2010 um 15:51
    • #261

    @Snooker-Fans

    Fürs Protokoll: Hier gesell ich mich auch noch dazu!

    Jedoch bin ich von der Hendry-Fraktion, da muss man leider Ronnie ablehnen (obwohl der Respekt für seine Leistungen voll da ist)

    Schade, dass der ORF nicht mehr überträgt und wir alle auf D. Ryan + den dicken Co-Kommentator (uncharmant, aber mir fällt der Name nicht ein, ist glaub ich Vorsitzender des Österr. Football Verbandes) verzichten müssen. Aber zum Glück übertrag Puls 4 beide Conf.-Finals + SuperBowl

  • Joey Fox
    EBEL
    • 13. Januar 2010 um 16:13
    • #262

    Schade eigentlich, mit Zweikanalton wars schon a ziemliches Highlight...

  • Elbart
    Gast
    • 13. Januar 2010 um 16:18
    • #263
    Zitat von Phil


    Schade, dass der ORF nicht mehr überträgt und wir alle auf D. Ryan + den dicken Co-Kommentator (uncharmant, aber mir fällt der Name nicht ein, ist glaub ich Vorsitzender des Österr. Football Verbandes) verzichten müssen. Aber zum Glück übertrag Puls 4 beide Conf.-Finals + SuperBowl

    Rot: Tino von Eckardt
    Blau: Michael Eschlböck

  • Phil
    Nationalliga
    • 13. Januar 2010 um 16:26
    • #264

    Elbart

    Danke für die Namen!
    Das Traumduo, dass ich meinte ist Ryan + Eschlböck.

  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 13. Januar 2010 um 20:10
    • #265
    Zitat von sicsche

    Wobei Baseball rein Zuseher technisch (und ich behaupte jetzt mal von mir das ich die Regel doch schon halbwegs durchblicke) eher schon in Richtung Golf geht was den Unterhaltungswert angeht. Selber aktiv spielen ist sicher witzig aber zum zusehen?

    Da geb ich dir absolute Recht. Sehr, sehr oft... wenn nicht sogar meistens können Baseball-Spiele sehr langweilig sein. Wenn's 8:1 oder so steht, kann eigentlich nicht mehr viel passieren.

    Aber steht es 7:8 im 8. Inning. ABER HALLO... Spannung pur.

    Es kommt wirklich auf die Begegnung und den Spielverlauf an. Da hast zB im Vergleich beim Hockey eine wesentlich höhere Chance, dass es unterhatsamer ist (gute Häufigkeiten an Scoring/Toren, Checks, schnell, stenkern, Powerplay). Für mich ist Eishockey ganz klar die Nummer 1 zum zuschauen. Baseball kann wie gesagt, aber auch manchmal sau spannend sein.

  • Linzer88
    NHL
    • 13. Januar 2010 um 20:17
    • #266
    Zitat von Phil

    Elbart

    Danke für die Namen!
    Das Traumduo, dass ich meinte ist Ryan + Eschlböck.


    ja da hast recht die zwei waren wirklich die besten. beide haben richtig ahnung und hat immer spaß gemacht denen zuzuhören.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. Januar 2010 um 22:38
    • Offizieller Beitrag
    • #267

    @ richienough: Deine ausführliche Antwort verdient natürlich eine Stellungnahme:

    Ich wollte gar nicht die Football-Übertragungen des ORF kritisieren, sondern ich muss gestehen, dass mich die Kombination ORF + Machtmensch Oberhauser im Zusammenhang mit der österreichischen Fußballbundesliga massiv anstinkt. Jahrelang hat es der ORF nicht geschafft, aus seinen Liga-Rechten was Interessantes zu basteln. 2 Kameras im Stadion, kaum ein Abseits konnte damit aufgelöst werden; der Schnittstil aus den 80er-Jahren und die Spielauswahl sehr einseitig. Als sich dann Premiere und ATV die Rechte schnappten, lief der selbsternannte Kaiser Amok: Störsignale auf das ATV-Satelliten-Signal, Klagen gegen Sky und ATV wegen der Zusammenfassungen, Klagen gegen die Vereine wegen Stadionzutritte, Boykott der Liga im Ö3 und Aufruf zum Boykott in allen Landesstudios (Radio). Man hat der Liga damit massiv geschadet und jetzt geht das Spiel von neuem los. Sky will die Free-TV-Live-Spiele von 36 auf 12 reduzieren (was international gesehen immer noch sehr viel ist) und Oberhauser will gar nicht verhandeln und spielt wieder die beleidigte Leberwurst. Leider hat sich Rapid vor seinen Karren spannen lassen (teilweise verständlich, weil natürlich Rapid mit Abstand am öftesten im ORF gezeigt wurde).

    Zu deinem Punkt 5 (Reichweite) möchte ich noch anmerken, dass seit Einführung von DBV-T die Prozentzahl derer, die nur ORF empfangen können, auf eine kleine Minderheit geschrumpft ist. Und - das klingt zwar etwas hart, ist aber in der Wirtschaft Realität - diese kleine Minderheit ist für die Werbewirtschaft ziemlich uninteressant. Mir geht es eben darum, dass der ORF nicht aufgrund technischer Beschränkungen Vorteile erlangt, die er auf dem freien Markt nicht hätte. Und wenn Football (oder zukünftig auch die Bundesliga) auf Puls 4, wieder auf ATV oder auf Servus TV zu sehen sein sollte, dann sollte es rein um die Qualität der Sendung und nicht um Vorteile gehen, die aus dem jahrelangen Monopol stammen (dass offenbar in den Köpfen vieler ORFler immer noch vorhanden ist).

    Zu deinem Punkt 6 - "ORF in seiner Form": Ich stelle mir einen ORF vor, der NUR den Information- und Bildungsauftrag erfüllt - also im wesentlichen den jetzigen ORF 2 (es dürfte auch 1 Sender dafür reichen). Dieser sollte primär mit Sportarten ergänzt werden, die im Privat-TV nicht rentabel sind. Dafür müssen natürlich die Gebühren entfallen oder stark reduziert werden. Alle anderen Inhalten können dann die Privaten werbefinanziert produzieren.

    @ Sky: Die Paketpolitik von Sky ist auch für mich unverständlich. Ich arbeite selbst in einer Branche, in der Cross-Selling wichtg ist, aber wir ZWINGEN unsere Kunden nicht dazu, weitere Produkte zu kaufen, wenn sie an einem interessiert sind. Ich habe viele Leute im Bekanntenkreis, die ein Sport-Paket um 16,- abonnieren würde - bei 32,- mit Sky Welt (das kaum jemanden interessiert) kann sich fast niemand anfreunden. Da Sky ja kaum variable Kosten je Kunde hat, wären wohl 10 Kunden à 16,- wesentlich besser als 1 Kunde à 32,-.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Januar 2010 um 00:42
    • #268

    Weinbeisser

    Zum Thema Fussball und die Reduzierung der Free TV Spiele:
    http://derstandard.at/1262209457722/…reit-um-TV-Kick

    8,5 Mio zahlt Premiere
    6,5 Mio stellt sich die Liga für die 12 Livespiele vor? Ehrlich gsagt frag ich mich obs dennen ins....... haben.

  • Elbart
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 10:53
    • #269

    Besonders, da der ORF bisher 6 Mio für alle 36 Spiele gepeckt hat.

  • caps53
    EBEL
    • 14. Januar 2010 um 11:53
    • #270

    @ richienough

    deine 6 punkte stimmen so schon, nur hast du vergessen zu erwähnen, dass der orf den größten teil seines sport budget für die formel 1 rennen hinauschmeißt und wie sinvoll bzw fair das den anderen sportarten gegenüber ist lass ich einmal so dahingestellt...

    der einzige punkt der wirklich schade an der tatsache ist, dass der orf die nfl rechte nicht mehr hat, ist der dass er genau bei football quallitativ gute reporter hatte, die eigentlich als vorbild für alle orf sportübertragungen dienen könnten.

    Zitat

    Leider hat sich Rapid vor seinen Karren spannen lassen (teilweise verständlich, weil natürlich Rapid mit Abstand am öftesten im ORF gezeigt wurde).

    das stimmt so nicht, der eigentliche kampf ist bundesliga gegen rapid. rapid will seitdem die bundesliga zum wiederholten mal keinen unabhängigen präsidnten hat nicht mehr die tv einnahmen teilen, sonderen setzt auf eigenvermarktung. sollte rapid mit der eigenvermarktung durchkommen sind die bundesliga rechte nichts mehr wert und da morgen das gemeinsame verhandlungsmandat endet, musst die bundesliga irgendeinen vertag durchboxen. der verdacht liegt nahe, dass nicht der best mögliche preis herausgeholt wurde. die rolle vom orf sehe ich eher als abwartender zuseher bzw kann er eigentlich nur gewinnen, vor allem solange er ruhig bleibt, weil was soll passieren? rapid steigt in die eigenvermarktung ein verkauft seine 18 heimspiele fast ausschließlich an den orf, die diesem sowieso die beste quote bringen und aus dem bundesliga-sky vertrag bekommt er auch noch free tv spiele, weil auch mannschaften wie sturm und austria nicht auf free tv verzichten können...

  • Linzer88
    NHL
    • 14. Januar 2010 um 12:02
    • #271

    sowieso eine frechheit was sich die liga da erlaubt. nur noch 12spiele im free-tv vorher waren es 36. wo soll das hinführen? man wird gezwungen sky zu kaufen um die liga zu verfolgen. sky bittet dann vl nicht mal die liga alleine an sondern man muss noch was dazunehmen und soll dann über 30euro zahlen das kann sich natürlich jeder österreicher leisten. da fragt man sich schon wo die das hirn haben.

  • 13Meister
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 12:03
    • #272
    Zitat von caps53

    das stimmt so nicht, der eigentliche kampf ist bundesliga gegen rapid. rapid will seitdem die bundesliga zum wiederholten mal keinen unabhängigen präsidnten hat nicht mehr die tv einnahmen teilen, sonderen setzt auf eigenvermarktung. sollte rapid mit der eigenvermarktung durchkommen sind die bundesliga rechte nichts mehr wert und da morgen das gemeinsame verhandlungsmandat endet, musst die bundesliga irgendeinen vertag durchboxen. der verdacht liegt nahe, dass nicht der best mögliche preis herausgeholt wurde. die rolle vom orf sehe ich eher als abwartender zuseher bzw kann er eigentlich nur gewinnen, vor allem solange er ruhig bleibt, weil was soll passieren? rapid steigt in die eigenvermarktung ein verkauft seine 18 heimspiele fast ausschließlich an den orf, die diesem sowieso die beste quote bringen und aus dem bundesliga-sky vertrag bekommt er auch noch free tv spiele, weil auch mannschaften wie sturm und austria nicht auf free tv verzichten können...

    oje, wenn das so kommen sollte, was ich nicht glaube, dann hör ich schon wieder die anti rapid fraktion, ORF = Österr. Rapid Fernsehen

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. Januar 2010 um 12:37
    • #273

    Airman also ich bin mir gar nich so sicher ob die Rapid Rechte wirklich beim ORF landen würden. Bzw sollte man das "grosse Ganze" nicht übersehen. Was passiert den wenn Rapid damit durchkommt?
    Salzburg springt auch mal dezent ab und vermarktet sich selber auf ServusTV, die Austria wird sich dem lustigen treiben anschliessen (farblich dätns ja zum Puls4 1a passen LOL) und unter Umständen findet Graz noch einen Partner. Mit Servus, ORF, Puls und ATV wären ja quasi 4 Sender für 4 Teams machbar.

    In Folge dessen sind die BL Rechte natrl überhaupt nix mehr wert und du hast noch mehr als jetzt schon eine 2 Klassen Gesellschaft.

  • richienough
    EBEL
    • 14. Januar 2010 um 13:12
    • #274

    Die Hintergrundinformation über Rapid in Bezug zu den TV Rechten hatte ich bisher nicht. Sollte das wirklich so stimmen und Rapid durchkommen, sprich sich selbst vermarkten können, glaub ich nicht, dass der ORF nur Rapid-Heimspiele zeigen kann. Das wäre aus meiner Sicht überhaupt nicht mit dem öffentlichrechtlichen Sendeauftrag vereinbar. Selbst alle Rapid-Heimspiele (immerhin 18 Spiele) plus die genannten 12 von Sky sind doch viel zu "grün", unabhängig davon ob man Rapidfan ist oder nicht.

    @ caps53: Das mit den Formel 1 Rechten kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, wobei ich nicht weiß was die Rechte kosten und wie hoch die Quoten sind. Ich tu mir schwer die Formel 1 im ORF aufgrund der 2 "pseudo"-Österreichischen Rennställe zu rechtfertigen. Da zahlt eben ein reicher Österreicher, dass 2 Teams jeweils 2 Autos im kreisfahren lassen und weder diese Autos, noch deren Fahrer haben irgendwas mit Österreich zu tun. Würde Herr Mateschitz die Buffalo Sabres kaufen, würden wir trotzdem keine NHL Spiele der Regular Season im ORF sehen.

  • Linzer88
    NHL
    • 14. Januar 2010 um 13:25
    • #275
    Zitat von sicsche

    Airman also ich bin mir gar nich so sicher ob die Rapid Rechte wirklich beim ORF landen würden. Bzw sollte man das "grosse Ganze" nicht übersehen. Was passiert den wenn Rapid damit durchkommt?
    Salzburg springt auch mal dezent ab und vermarktet sich selber auf ServusTV, die Austria wird sich dem lustigen treiben anschliessen (farblich dätns ja zum Puls4 1a passen LOL) und unter Umständen findet Graz noch einen Partner. Mit Servus, ORF, Puls und ATV wären ja quasi 4 Sender für 4 Teams machbar.

    In Folge dessen sind die BL Rechte natrl überhaupt nix mehr wert und du hast noch mehr als jetzt schon eine 2 Klassen Gesellschaft.


    du hast natürlich recht eine selbstvermarktung ist ja auch ein schritt in die falsche richtung weil die kleinen überhaupt nix davon haben. aber so wie es die liga jetzt plant ist ja auch nicht gut.

    bei einer selbstvermarktung hätten eigentlich eh nur rapid,austria,sturm,salzburg und vl noch der lask was davon der rest hätte große probleme und es würde ihnen viel geld fehlen das sie jetzt von sky bekommen. aber auf der anderen seite wird man mit diesem vertrag von sky nur noch 12 spiele im free-tv zu zeigen auch nicht weiterkommen. kein sponsor würde sich darüber freuen.

    ich bin gespannt was da rauskommt

Tags

  • NFL
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™