21.11.2014 SKA 1945 St. Petersburg - Red Bull 3:2 n.P. ((0:0, 1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Torschützen RBS: Pospisil (PP) und Filin.
Morgen gibts die Revanche!
21.11.2014 SKA 1945 St. Petersburg - Red Bull 3:2 n.P. ((0:0, 1:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Torschützen RBS: Pospisil (PP) und Filin.
Morgen gibts die Revanche!
22.11.2014 SKA 1945 St. Petersburg - Red Bull 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Torschützen RBS: Pospisil (PP), Hudecek und Duller (PP)
Di, Mi (Silver Lions) und Sa, So (SKA) spielen die beiden St. Petersburger Vereine nun im Volksgarten.
Makarov trifft und trifft, hat uns gleich die ersten beiden Tore geschossen.
Musst aber schon sagen, dass der auch ein sehr guter Spieler ist.
Eisläuferisch eine Augenweide, pfeilschnell, hat unsere Verteidigung ein
paar Mal alt aussehen lassen.
Nach dem 1:6 schien nicht mehr
viel drinnen in der Partie. Der SH zum 3:6 erzürnte den starken
russischen Goalie. Er meinte, das Tor wäre aus der Verankerung gewesen.
Minutenlang wurde protestiert, und das 3:40 vor Schluss. Mit dem
brachten sich die Russen nochmals in Bedrängnis, nach dem 4:6 1:30 vor 4
Schluss ging unser Goalie, aber letztendlich fiel kein Tor mehr. Ein
Unentschieden wäre aber unverdient gewesen, in der Defensive war heute
der Wurm drinnen. Scheibenverluste an der blauen Linie, x-Mal kamen die
Russen im Slot frei zum Schuss, da konnten einem Sharipov und Feichter
leid tun.
25.11.2014 Red Bull Salzburg - Silver Lions St. Petersburg 4:6 (0:2, 1:2, 3:2)
Tore Red Bulls: Karvinen, Kammerer (PP), Pavlu (SH), Rauchenwald
Edit: Heute ohne die Südtiroler Hochkofler und Ramoser, die beiden gehen doch sehr ab.
Vor dem Spiel gabs noch eine Schweigeminute für Viktor Tichonov.
Der SH zum 3:6 erzürnte den starken
russischen Goalie. Er meinte, das Tor wäre aus der Verankerung gewesen.
Es war auch verschoben (ca. 10cm) bevor der Schuss rein ging wie ich das gesehen habe!
Stark war aber wie er protestiert hat. Zuerst lautstark herumgeschimpft, dann das Tor komplett weggeschoben. Nachdem der Ref das Tor wieder in Position brachte dachte ich dass ihm jetzt komplett die Sicherungen durchbrennen als er neben dem Ref stehend das Tor wieder wegschupst! Danach fiel mir erst auf was er wollte, da er den Refs ein paar mal zeigte dass es einfach zu leicht aus der Verankerung rutschte!
@stevee
Hab in der MHL auch schon erlebt, dass der Schiedsrichter während des laufenden Spiels das Tor wieder in die Verankerung geschoben hat. Auch dass er den Torhüter aufgefordert hat, dies zu tun, während das Spiel gerade in die andere Richtung ging.
gegen Laibach war das am Sonntag auch so.
26.11.2014 Red Bull Salzburg - Silver Lions St. Petersburg 4:3 n.V.(1:2, 1:0, 1:1, 1:0)
Tore Red Bulls: Filin, Ramoser, Karvinen (PP), Cijan
Bereits nach 4 Minuten das 0:1 von ......
richtig geraten: Makarov, nach einem schön ausgespielten 2 gegen 1. Doch im Gegensatz zu gestern konnten die heute mit den EBEL erfahrenen Cijan, Rauchenwald und Konradsheim angetretenen Red Bulls durch Filin rasch antworten. Danach nutzten die Russen einen Verteidigungsfehler aus und gingen mit 2:1 in die Dritterlpause.
Kurz nach Wiederbeginn antwortete Ramoser nach schönem Pass von Gläßl mit dem Ausgleich. Die Red Bulls bekamen nun das Spiel und v.a. die pfeilschnelle russische Linie mit Makarov, Maltsev und Lapin zunehmend besser in den Griff. Karvinen gelang in der 50. Minute im PP die erstmalige Führung. Keine zwei Minuten später glich Lapin mittels Penaltyshot jedoch wieder aus.
In der Verlängerung fälschte Cijan einen Duller-Schuss von der blauen Linie zum Siegtreffer ab.
Heute als Beobachter neben den Dauergästen Pierre Page und Pat Cortina vor Ort: Hardy Nilsson! Wird sich am Freitag auch das Spiel gegen Wien ansehen.
29.11.2014 Red Bull Salzburg - SKA 1946 St. Petersburg 1:6 (1:2, 0:2, 0:2)
Tor Red Bulls: Jan Pavlu
Nach einer schönen Kombination erzielte Jan Pavlu mit einem Schuss aus der Halbdistanz ins Kreuzeck das 1:0. Allerdings gabs 26 Sekunden später schon den Ausgleich und weitere 48 Sekunden später das 1:2. Dann war bei uns der Wurm drinnen, es lief wenig zusammen, die Red Bulls spielten zwar gefällig mit, SKA aber machte hinten dicht, 2x half ihnen auch das Aluminium. Im Gegensatz zu den Salzburgern nutzten die St. Petersburger ihre Chancen. Auffällig bei uns das heute harmlose Powerplay.
Wien man die MHL-Truppe kennt, brennt sie auf Revanche und wird sich morgen, Sonntag um 17:15 sicher besser präsentieren.
30.11.2014 Red Bull Salzburg - SKA 1946 St. Petersburg 2:3 n.P. (1:1, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1)
Tor Red Bulls: Hochkofler, Hascic
Zu Beginn machten die Russen starken Druck auf das von Sharipov gehütete
Salzburger Tor. Nachdem sich die Red Bulls konsolidiert hatten, gelang
Hochkofler im Rebound das 1:0. Wie gestern folgte postwendend der
Ausgleich, doch damit war es zum Glück vorbei mit den Parallelen zum
gestrigen Spiel. Im zweiten Drittel gelang Hascic im Alleingang nach
einem Konter wieder der Führungstreffer. Die Red Bulls hatten das Spiel
nun gut im Griff und auch einige Chancen auf das 3:1. Im Schlussdrittel
trafen die St. Petersburger 6 Minuten vor Schluss doch noch zum
Ausgleich. In der Verlängerung hatten wiederum die Red Bulls die
größeren Chancen. Doch es blieb beim 2:2. Im Shootout vergaben alle
Salzburger, ein St. Petersburger traf.
Fazit: Die Red Bulls wesentlich kompakter in der Verteidigung als gestern, hätten sich heute einen Sieg verdient gehabt.
Der russische Fanclub - bestehend aus einer Person - machte 125 Minuten
Stimmung in der Eisarena und wurde zum Schluß mit einem Diver der ganzen
Mannschaft belohnt!
04.12.2014 Almaz - Red Bull 6:3 (3:2, 1:1, 2:0)
05.12.2014 Almaz - Red Bull 5:4 (0:0, 2:2, 3:2)
Comebacksieg gegen den Tabellenzweiten!
7.12.2014 Lokomotive Yaroslawl - Red Bull Salzburg 5:6 (4:2, 0:1, 1:3)
Tore Red Bulls: Ramoser (2, jeweils im PP) Duller (PP), Hochkofler, Kammerer, Filin
Nach einem Blitzstart von Loko mit dem 1:0 in der ersten Minute glich Christoph Duller in der 5. Minute aus. Bis zur 16. Minute gingen die Russen allerdings 4:1 in Führung. Kurz vor der ersten Drittelpause erzielte Peter Hochkofler das 2. Tor der Red Bulls. Im zweiten Drittel wurden die Salzburger stärker, das Powerplay-Tor durch Joachim Ramoser in der 39. Minute eröffnete für das Schlussdrittel alle Chancen. Zu Beginn des dritten Drittels erhöhte Loko jedoch auf 5:3, und die Papierform Tabellenzweiter - Tabellendreizehnter schien einzutreffen. Doch dann kamen 2 starke Minuten der Red Bulls. Joachim Ramoser brachte seine Mannschaft mit einem Powerplaytor zum 5:4 (43:51) wieder heran. Gleich darauf glich Kammerer aus (44:26) und Vladislav Filin sorgte für die Führung der Salzburger (45:53). Den knappen Vorsprung konnten die Red Bulls bis zur Schlusssirene halten.
Starke Leistung - Gratulation!
8.12.2014 Lokomotive Yaroslawl - Red Bull Salzburg 3:2 n.P. (1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Tore Red Bulls: Sille, Duller
Heute wieder ein spannendes Spiel bis zum Schluss, im Penaltyschießen setzte sich dann Loko durch. Starke Leistung der Jungs, gegen den Tabellenzweiten auswärts einmal gewonnen und einen Punkt aus dem zweiten Spiel geholt.
Nun ist wegen der U20 WM erst mal Pause mit der MHL. Einige unserer Spieler sind sicher bei den jeweiligen Nationalmannschaften am Werk. Weiter geht es mit der MHL im Jänner 2015!
In der langen spielfreien Zeit hat sich einiges getan. Joachim Ramoser hat einen Vertrag bei Red Bull München unterschrieben, bleibt aber heuer noch im Kader.
Zauner Wasti ist nach Dresden gegangen wo auch Dominik Grafenthin spielt. Gollenbeck schon länger bei Crimitschau, Sedlar in Landshut, dafür kamen ein Stürmer und ein Verteidiger aus Finnland.
Konradsheim ist derzeit bei der Kampfmannschaft, Hochkofler?
09 01 15 Red Bull – Dynamo StPetersburg 3:2 0:0 3:1 2:2
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Karvinen, Ramoser, Eder; Widen, Koyo
L2 Filin, Kammerer, Pavlu; Lindner, Pozgay
L3 Sille, Hascic, Pospisil; Duller, Pycha
L4 Winkler, Hudecek, Kainz; Jakubitzka, Gläßl
Tore Red Bull: 1:0 Filin (Pavlu)
2:0 Ramoser (Karvinen, Eder)
3:1 Ramoser (Karvinen, Eder)
Habs leider nicht gesehen.
10 01 15 Red Bull – Dynamo StPetersburg 1:2 SO 1:0 0:1 0:0 0 :0
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Karvinen, Ramoser, Eder; Widen, Koyo
L2 Filin, Kammerer, Pavlu; Lindner, Pozgay
L3 Sille, Hascic, Pospisil; Duller, Pycha
L4 Winkler, Hudecek, Kainz; Jakubitzka, Gläßl
Tore Red Bull: 1:0 Ramoser (Karvinen)
Bin erst zum Schluss gelkommen. OT war gut, SO schwach
Mayer jammert zwar dass die Jungs konditionell ein wenig überfordert sind, spielt aber viel mit 3 Linien.
Zum Vorposter: Hochkofler hat sich die Kniescheibe gebrochen, Ramoser wird in München das Importkontingent nicht belasten.
Danke Henke.
Will dir ja nicht in den A.sch kriechen, aber mit deinem Insiderwissen wars früher schon interessanter.
13 01 15 Red Bull – Riga 3:4 SO 1:0 1:1 0:1 0 :0
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Karvinen, Ramoser, Eder; Widen, Koyo
L2 Filin, Kammerer, Pavlu; Lindner, Pozgay
L3 Hudecek, Hascic, Pospisil; Duller, Pycha
L4 Wachter, Sille, Kainz; Jakubitzka, Gläßl
Tore Red Bull:
1:0 Ramoser (Pozgay, Lindner)
2:2 Pavlu (Filin)
3:2 Eder (Widén)
Licht und Schatten.
Wachter ist lustig anzusehen. Erinnert stark an Jan Polata, nur leider nicht ganz so talentiert.
14 01 15 Red Bull – Riga 3:1 2:0 1:0 0:1
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Filin, Kammerer, Pavlu; Duller, Pycha
L2 Karvinen, Ramoser, Eder; Widen, Koyo
L3 Hudecek, Hascic, Pospisil; Lindner, Pozgay
L4 Olesen, Sille, Kainz; Körner, Gläßl
Tore Red Bull:
1:0 Ramoser (Karvinen, Widén)
2:0 Pospisil (Hudecek, Pycha,)
3:0 Hudecek (Pospisil, Hascic)
Hab nicht zugesehen. Ehrlich gesagt kann er mir mit seiner Ausländerpartie auch ziemlich den Buckel runter rutschen. Jetzt setzt er eh die vierte Linie nur höchstens halb so viel ein wie die anderen, dann kommt dort auch noch ein zusätzlicher Legio zum Einsatz.
Die Legios sind als Referenz schon gut, aber das Ziel sollte doch sein unsere Jungs besser zu machen und da spielt sich im Vergleich mit Millette nicht sonderlich viel ab.
Wer soll den die natürlichen Abgänge der Kampfmannschaft jemals ersetzen wenn hier keine nennenswerte Entwicklung stattfindet?
Keine Ahnung wie der das gemacht hat, aber bei Millette sah man deutliche Fortschritte, z.B bei Hofer und Pöck. aber der hat wahrscheinlich eine eigene Meinung haben wollen und sowas geht in einer Diktatur natürlich gar nicht.
Dass den angesprochenen Buam die neuerworbenen Fähigkeiten unter Pagé ziemlich flott wieder abhanden gekommen sind, ist irgendwie auch eine Kunst. Schade da wäre viel mehr drinnen gewesen.
Na wenigstens mit Deschamps dürfte Pagé einen guten Mann erwischt haben, wenn ich die Resultate richtig deute.
Ich vermute das heuer mehr Augenmerk auf die EBYSL gelegt wird weil das abschneiden dort in den letzten Jahren nicht unbedingt "redbullike" war.
Es kann natürlich sein das sich das so ergeben hat weil die besseren Österreicher heuer EBYSL spielen (müssen? ) weil kein Platz mehr i MHL Kader ist oder das der MHL Kader aufgerüstet werden musste weil die besseren Österreicher jetzt EBYSL spielen.
Und Conradsheim ist ja momentan zumindest regelmäßig im EBEL Team also hats so gesehen einer der MHL Truppe geschafft aufzusteigen.
Ich vermute das heuer mehr Augenmerk auf die EBYSL gelegt wird weil das abschneiden dort in den letzten Jahren nicht unbedingt "redbullike" war.
Es kann natürlich sein das sich das so ergeben hat weil die besseren Österreicher heuer EBYSL spielen (müssen? ) weil kein Platz mehr i MHL Kader ist oder das der MHL Kader aufgerüstet werden musste weil die besseren Österreicher jetzt EBYSL spielen.
In der EBYSL spielen eh fast die selben wie voriges Jahr, nur viel besser wie es aussieht. Es kann alles verschiedene Gründe haben, aber bei den MHL Spielern seh ich bis auf Ramoser gar keine Entwicklung.
Kannst du dich noch erinnern als die RBHRC U20 das Nationalteam der Tschechei, der Slowakei und der Schweiz besiegt hat. Das waren andere Mannschaften als ein MHL Team und trotzdem haben sie ziemlich gut dabei ausgesehen. Sie haben auch gut zusammengespielt, nicht so wie derzeit wenn sies gerade freut oder nicht.
Ein Pöck oder ein Duller waren fast nicht wiederzuerkennen. Wie du weist hat der ehemals enttäuschende Pöck diese Form dann auch in der Ersten bringen können, bis sie ihm dann langsam wieder abhanden gekommen ist.
Da darf ich mich doch schon ein wenig aufregen oder? Sei halt nicht so.
Und Conradsheim ist ja momentan zumindest regelmäßig im EBEL Team also hats so gesehen einer der MHL Truppe geschafft aufzusteigen.
Das freut mich. Hoffentlich schafft er es auch.
Feichter ersetzt den erkrankten Brückler in der Ersten.
17 01 15 Dinamo Shinnik - Red Bull 2:3 SO 0:0 1:1 1:1 0:0
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Filin, Kammerer, Pavlu; Duller, Pycha
L2 Karvinen, Ramoser, Eder; Widen, Koyo
L3 Hudecek, Hascic, Pospisil; Lindner, Pozgay
L4 Olesen, Sille, Wachter; Kainz, Gläßl
Tore Red Bull:
0:1 Ramoser (Koyo, Widén)
1:2 Ramoser (Karvinen, Widén)
2:3 Olesen einziger verwandelter Penalty von zwei. Ramoser und drei Russen haben verschossen
Heute dürften sie es mal mit Hirn gespielt haben. Schusstatistik 35:27
18 01 15 Dinamo Shinnik - Red Bull 6:5 0:1 5:1 1:3
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Karvinen, Ramoser, Eder; Widen, Koyo
L2 Filin, Kammerer, Pavlu; Duller, Pycha
L3 Hudecek, Hascic, Olesen; Lindner, Gläßl
L4 Sille, Wachter, Kainz; Wolf
Tore Red Bull:
0:1 Sille (Kainz, Pycha)
4:2 Ramoser
5:3 Hudecek (Kainz, Pycha)
6:4 Olesen (Pycha)
6:5 Karvinen
Verloren aber Moral bewiesen.
20 01 15 Yunost - Red Bull 6:2 3:1 3:0 0:1
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Karvinen, Olesen, Eder; Widen, Koyo
L2 Filin, Kammerer, Pavlu; Duller, Pycha
L3 Hudecek, Hascic, Pospisil; Lindner, Wolf
L4 Sille, Wachter, Kainz; Gläßl
Tore Red Bull:
3:1 Hudecek (Pospisil)
6:2 Pospisil
Muss ein wenig brutal zugegangen sein.
21 01 15 Yunost - Red Bull 6:2 2:1 4:0 0:1
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Hudecek, Olesen, Pospisil; Widen, Gläßl
L2 Karvinen, Ramoser, Eder; Duller, Pycha
L3 Filin, Hudecek, Pospisil; Lindner, Wolf
L4 Sille, Hascic Kainz; Gläßl Wolf
Tore Red Bull:
1:1 Filin (Pycha, Duller)
6:2 Gläßl (Hudecek, Widén)
Minsk bei ausgeglichener Schussbilanz scheinbar viel effektiver
Karlsbad schafft es finanziell nicht mehr und ist aus der Liga ausgestiegen. Das ist sehr schade, sportlich haben sie - mit Loko - konstant das tollste Hockey gezeigt.
Schade für Energie.
Wenn unsere so effektiv weiterdevelopen können sie es eh auch gleich lassen. Solche Entwicklungssprünge schaffen andere Vereine in der EBYSL auch.
02 02 15 Red Bull – Amursky Tigri 7:1 1:0 3:0 3:1
Tor: Sharipov (Vlahovic)
L1 Karvinen, Ramoser, Eder; Widen, Gläßl
L2 Kammerer, Hudecek, Pavlu; Lindner, Koyo
L3 Rauchenwald, Olesen, Cijan; Duller, Konradsheim,
L4 Sille, Körner, Kainz; Jakubitzka, Wolf
Tore Red Bull:
1:0 Ramoser (Karvinen, Eder)
2:0 Duller (Cijan, Olesen)
3:0 Eder (Kainz)
4:0 Kammerer (Körner, Duller)
5:0 Widén (Eder, Karvinen)
6:1 Ramoser (Duller, Eder)
7:1 Eder (Karvinen, Duller)
04 02 15 Red Bull – Sachalin Sharks 2:3 0:1 1:2 1:1
Tor: Sharipov (Feichter)
L1 Rauchenwald, Olesen, Karvinen; Widen, Koyo
L2 Hudecek,Egger, Pavlu; Lindner, Jakubitzka
L3 Sille, Rosenlechner, Kainz; Duller, Konradsheim,
L4 Hascic; Wolf
Tore Red Bull:
1:2 Hascic (Sille, Kainz)
2:2 Lindner (Pavlu)
Heute ohne Deutsche.
Heute ohne Deutsche.
Und ohne Ramoser, dafür mit einigen aus dem EBYSL Kader. Ziemlich zerfahrenes Spiel.
Samstag 16:30 und Montag 19:00 kommen mit Spartak und Red Army zwei Klassiker in den Volksgarten. Trifft man sich mal, @Almöhi?
@Makarov
Du bist eh schon wieder da. Ich wollte eigentlich nur deine Urlaubsvertretung machen.
Sei mir nicht böse, aber wenn ich mir in letzter Zeit ein MHL Spiel ansah spielten die Spieler irgendeinen sinnlosen Teig zusammen. Als Mannschaftssport sahen sie es, im Gegensatz zu den Gegnern, meistens nicht. Dazu kommt dass bei den raren Hoffnungsträgern wie Lindner eher eine Rückwärtsentwicklung festzustellen ist und das alles mit drei gutbezahlten Zauberern hinter der Spielerbank.
Also sei mir nicht böse wenn ich mir heuer die Zeit für den Besuch eines MHL Spiels nicht mehr stehlen will, weil unter diesen Umständen geht die dringend notwendige Förderung der eigenen Fitness eindeutig vor.
Über Berichte Deinerseits tät ich mich aber trotzdem freuen, weil ganz wurscht ists mir dann doch nicht. Vieleicht kannst du mich damit vom Gegenteil überzeugen, dann sollten wir uns doch mal im Volksgarten treffen.
Heute wieder mit Hochkofler nach Kniescheibenbruch.
07 02 15 Red Bull – JHC Spartak 3:2 1:2 0:0 2:0
Tor: Sharipov (Peters)
L1 Rauchenwald, Filin, Karvinen; Widen, Duller
L2 Hascic, Sille, Olesen; Pozgay, Koyo
L3 Hochkofler, Hudecek, Pavlu; Lindner, Konradsheim,
L4 Egger, Kainz, Rosenlechner
Tore Red Bull:
1:1 Karvinen (Pozgay, Koyo)
2:2 Rauchenwald (Filin, Karvinen)
3:2 Duller (Olesen)
Müsste eine gute Leistung gewesen sein.