1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Red Bull U20 in der MHL

  • NHL99
  • 20. Juni 2013 um 20:22
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. Februar 2014 um 18:53
    • #176

    Leider hab ich den Modus falsch verstanden. Nicht jede Division trägt ein eigenes Play of aus, sondern jede Conference. Somit heißt der Gegner Riga

    Auszug aus der RB Homepage:
    Mit einer Niederlage und einem Sieg – 3:7 und 3:1 – am vergangenen Wochenende in Karlovy Vary (CZE) haben die Red Bulls den Grunddurchgang der MHL 2013/14 beendet und nach 56 Spielen bei der Premiere in der russisch-internationalen U21-Liga den 11. Platz belegt. In der Tat gespielt wurden aber nur 52 Partien, weil der ungarische Teilnehmer aus Budapest, Patriot SKEX, nach dessen anfänglicher Zusage in der Tabelle zwar mitgeführt wurde, letztlich aber kein Spiel bestritten hat. 52 Spiele sind dennoch eine beachtliche Anzahl für einen Grunddurchgang im Juniorenalter.

    Das erste Ziel, das Erreichen des Playoffs, ist damit fixiert. Im Achtelfinale der Western Conference treffen die Red Bulls auf den 6.-platzieren HK Riga und bestreiten die ersten beide Spiele der Best-of-Five-Serie auswärts. Die nächsten zwei Spiele wären in Salzburg, ein fünftes und entscheidendes Spiel würde wieder in Riga stattfinden. Die Letten liegen in der Tabelle der Western Conference zwar fünf Plätze vor den Red Bulls, doch im direkten Duell beider Teams steht es 1:1-ausgeglichen. Die Red Bulls unterlagen Ende September 2013 in Riga mit 1:2, revanchierten sich dafür aber Mitte Januar mit einem 4:2-Heimsieg.

    Für Salzburgs Assistant Coach Teemu Levijoki ist das eine machbare Aufgabe: „Ich glaube, die Letten liegen uns. Wenn wir unser Potenzial voll ausnutzen, können wir die nächste Runde erreichen. Aber bis dahin ist es natürlich noch ein weiter Weg. Jetzt müssen die Jungs zeigen, wofür sie eine ganze Saison lang trainiert und gespielt haben. Für viele ist das sogar noch Neuland, denn in den letzten zwei Jahren gab es kein Playoff [Anm.: im Red Bulls Hockey Rookies Cup wird ohne Playoff gespielt]. Aber wir sind guter Dinge, die Burschen freuen sich auf diese Entscheidungsspiele und mit Fredrik Widén und Joachim Ramoser sind auch zwei starke Stammspieler nach Verletzungen wieder ins Team zurückgekehrt.“ Abreise nach Riga ist morgen Vormittag, die ersten beiden Achtelfinalspiele steigen am Samstag und Sonntag.

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 4. März 2014 um 16:17
    • #177

    Spiel 1: Riga - Red Bull 3:0
    Spiel 2: Riga - Red Bull 2:3

    wenn man morgen und übermorgen die beiden heimspiele gewinnt, steht man im Conference-Viertelfinale.

    wenn man sich die anderen Duelle anschaut, sieht man, dass es innerhalb der Konferenz überall 2:0 bzw. 0:2 steht.
    Daraus folgt, dass der nächste gegner dann warscheinlich MDV Balashikha(Moskauer Oblast) wäre.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 5. März 2014 um 23:14
    • #178

    Heute gegen HD Riga

    Resultat 1:9

    Heute gab es eine fürchterliche Klatsche für die Jungs. Riga spielte wirklich hochstehendes Eishockey und Unsere waren anfangs mit dem Tempo etwas bis ziemlich überfordert. Nach dem 0:3 machte Karjalainen Feichter Platz, was aber auch nichts änderte.
    Auch wenn es sich hier weitestgehend um die Lettische Nationalmannschaft handelt, zeigt es doch wie weit man in Österreich bei der Jugendarbeit hinten ist. Außer Polata konnte heute keiner richtig mit den Letten mithalten.
    Das Spiel war trotzdem sehr sehenswert. Erstens weil die Letten saugutes Hockey spielten und zweitens weil es unserer Mannschaft doch über weite Strecken gelang sie zu entschärfen. Leichte Unachtsamkeiten wurden halt von den Letten sofort bestraft. Gekämpft haben die Jungs aber bis zum Schluss.
    Spiele gegen solche Gegner sind aber sicher ein sehr gutes Training, weil uns mal vorgeführt wird wo der Hammer wirklich hängt und weil Schwächen einzelner Spieler recht deutlich zutage treten.

    Morgen ist ein anderer Tag und ich bin neugierig ob den Jungs vielleicht wieder mal was aufgeht. Wär auch nicht das erste mal, dass wir zwei vollkommen verschiedene Leistungen von ihnen sehen.
    Wenn nicht, dann ist es vorbei für heuer. Wäre schade, mir hat das echt gefallen.

    Gefehlt haben die Deutschen (ich glaub die kommen nicht mehr) Schettina und Mayrhauser, sowie Ahoniemi und Pospisil die beim EBYSL Team spielten. Dafür durfte Rosenlechner mal mitspielen.

    Aufstellung: Sturm
    Ramoser, Hochkofler, Pavlu; Kalan, Valli, Friman;
    Furrer, Pöck, Obrist; Zauner, Winkler, Rosenlechner

    Verteidigung:
    Duller, Widén; Lindner, Pycha; Polata, Konradsheim; Logar, Orsagh;

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. März 2014 um 21:57
    • #179

    Dem Gegner etwas mehr auf die Zehen steigen und die Sache schaut bedeutend besser aus.
    Heute ist ihnen ein 1:0 gelungen, womit die Serie 2:2 steht. Das heist am Sonntag in Riga wird der Aufsteiger ermittelt.
    Das Tor durch Kalan fiel 3 Minuten vor Ende und war das Resultat einer Drangperiode.

    Der Kader heute wieder mit Schettina und Mayrhauser.

  • c-bra
    EBEL
    • 9. März 2014 um 19:18
    • #180

    die Bilder zum PO Spiel 4 sind online

    c-bra.info

    schade dass die jungs heute ausgeschieden sind, aber ich freu mich auf kommende saison

  • WhatTheNut
    Nachwuchs
    • 23. Mai 2014 um 22:27
    • #181

    Salzburg könnte in der nächsten Saison vielleicht sogar auf die Eisbären treffen http://www.spox.com/de/sport/eisho…-nachwuchs.html

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. Mai 2014 um 19:27
    • Offizieller Beitrag
    • #182

    ach die Eisbären .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 24. Mai 2014 um 22:24
    • #183

    hier die 5-minütige reportage vom MDR:

    http://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video198842.html

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 26. Mai 2014 um 11:37
    • #184

    9 neue teams wollen in der MHL:

    http://mhl.khl.ru/news/index.php?ELEMENT_ID=339224&SECTION_ID=

    HC Rostov
    HC Varyagi (Leningrad Region)
    HC Sakhalin Sharks (Insel nördlich von Japan)
    HC Bryansk
    CSK VVS Samara
    Hockey + (Mozhaysk, Moscow Region)
    HC Gardemariny (Sevastopol, Krim) 8o 8o
    HC Jackals (Poprad, Slowakei)
    Eisbären Berlin (warten noch auf die Erlaubnis vom DEB)

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 26. Mai 2014 um 17:43
    • #185

    Das slowakische Team in Poprad hat eine Kooperation mit dem Polnischen Verband. Also werden wohl auch einige Polen ein bischen russisches Eis sehen.

    Die Anfrage von dem Krim-team wurde von der Liga abgelehnt. Villeicht will man die Eisbären nicht verschrecken. "Eisbären auf der Krim" würde in den deutchen Medien sicher für Schlagzeilen sorgen. :D :D Stattdessen soll ein Team aus Murmansk der Liga beitreten.

    Man plant offensichtlich die Liga von 39 Teams auf 48 zu erweitern. Um weiterhin 56 Spiele in der Regular Season zu haben müsste man die 2 24er Conferences in je 4 Divisions a 6 Teams aufteilen. 4x5=20 Spiele innerhalb der eigenen 6er-Division + 2x18=36 Spiele gegen die anderen 3 Divisions innerhalb der Conference.

  • owi
    #8
    • 26. Mai 2014 um 18:13
    • #186
    Zitat von Jonny Kupferdächle

    Leningrad Region

    ...das heißt neuerdings Sankt Petersburg ;)

  • Jonny Kupferdächle
    Nationalliga
    • 26. Mai 2014 um 18:28
    • #187
    Zitat von owi

    ...das heißt neuerdings Sankt Petersburg ;)

    Die Stadt ja, die Region(Oblast) heißt immer noch Leningrad. ;)

  • owi
    #8
    • 26. Mai 2014 um 18:57
    • #188

    ...wieder was dazugelernt. :)

  • NHL99
    EBEL
    • 27. Mai 2014 um 08:31
    • #189

    Da scheint ja was große im entstehen zu sein! Die Khl rüstet auf jetzt die MHL Scheint wirklich so als ob man al la AHL einen Unterbau in Europa / Asien aufbauen will und dann in ein paar Jahren ernsthafte Konkurrenz zur NHL sein wird!. Kohle is anscheinen genug da wies aussieht.
    Hatte Onkel pagé schon recht als er vor ein einigen Jahren sagte warum die Stars nach Übersee ziehen lassen - lässt uns eine starke Liga in Europa machen.
    Also mir taugst und freu mich wieder auf diese Liga !!
    Jeder der net zusehen kommt versäumt was!!


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Landskron
    Nachwuchs
    • 25. August 2014 um 15:45
    • #190

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die letzten Sekunden des Spiels Red Bull Salzburg II gegen Spartak Moskau, mit anschliessender Österreichischer Hymne.
    Club World Cup, Ufa, Russland, August 2014

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. August 2014 um 23:26
    • #191

    Ich rätsle schon länger über den Kader, nachdem Furrer, Obrist, Pöck, Schettina, Samardzic, Mairhauser, Karjalainen u.s.w weg sind.
    Da die Russen in dieser Hinsicht genau sind weis ich nun endlich wer da heute gespielt hat.
    Tor: Feichter
    1. Linie: Pavlu, Herpich, Cohoon; Bender Pycha
    2. Linie: Scilla, Ramoser, Eder; Jakubitzka, Duller
    3. Linie: Owl, Gollenbek, Sedlar; Birnbaum, Lindner
    4. Linie: Hudecek, Hochkofler, Kainz; Zauner, Wolf

    Auszug aus der Homepage:
    "Salzburgs Head Coach Derek Mayer freute sich natürlich mit seinen Jungs, relativierte aber den Erfolg auch ein wenig: „Die Moskauer hatten gestern Abend ein schweres Spiel und wirkten heute gegen uns wirklich etwas müde. Trotzdem haben unsere Jungs natürlich einen guten Job gemacht und aus den Fehlern des ersten Spiels gelernt. Da haben wir nach Rückstand viel zu schnell aufgegeben. Diesmal haben wir das nicht gemacht!“

  • Jon Schnee
    NHL
    • 26. August 2014 um 10:49
    • #192

    nachdem er bei den beiden CHL spielen nicht im kader war würde ich davon ausgehen, dass er (http://www.eliteprospects.com/player.php?player=45545) auch in der MHL auflaufen wird.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. August 2014 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #193

    in der Krone steht heute das er es nicht in den EBEL Kader geschafft hat. Ob er dann für die MHL bleibt weiss ich jetzt auch nicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 26. August 2014 um 21:01
    • #194

    Niederlage gegen Malmö in den Überstunden wie es der Google Übersetzer nennt
    2:3 OT 2:0 0:1 0:1 0:1
    Tore für uns
    1:0 Herpich (Pycha)
    2:0 Kainz (Zauner)
    Aufstellung:
    Tor: Sharipov
    1. Pavlu, Herpich, Bender; Pycha, Hudecek
    2. Scilla, Ramoser, Eder; Duller, Jakubitzka,
    3. Cahoon, Gollenbek, Sedlar: Lindner, Wolf,
    4. Gashcich, Hochkofler, Kainz; Zauner, Birnbaum

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 26. August 2014 um 21:27
    • #195

    Wieso spielt eigentlich Hochkofler in 4ten ? War der nicht letztes Jahr schon fast mit einem Schlittschuh in der EBEL-Truppe ?

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. August 2014 um 20:28
    • #196

    @ Hansi
    Jackson hat noch nachnominieren können und hat Feichter und Hochkofler genannt. Hätte aber saudumm zugehen müssen, dass er auf die beiden zurückgegriffen hätte. Du darfst nicht vergessen dass er bei uns Ausländer ist
    Meiner Meinung nach war er von den drei Südtirolern der unauffälligste aber trotzdem der beste. Das mit der 4. Linie muss in diesem Team und vor allem zu diesem Zeitpunkt gar nichts heißen, würde ich meinen.

    Heute schon wieder verloren. Diesmal 3:2 gegen Riga 1:1 2:1 0:0

    Tore:
    1:1 Ramoser (Bender)
    2:2 Eder (Scilla, Ramoser)

    Aufstellung
    Tor Feichter
    1. Scilla, Ramoser, Eder; Lindner, Jakubitzka
    2. Cahoon, Herpich, Bender; Pycha, Pospisil
    3. Hudecek, Gashchich, Pavlu; Duller, Birnbaum
    4. Owl, Hochkofler, Sedlar; Kainz, Wolf

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. August 2014 um 12:12
    • #197
    Zitat von Almöhi

    Cahoon


    :thumbup:


    1 2 3

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 28. August 2014 um 17:28
    • #198

    Was soll ich machen? Auf der red Bull Homepage steht nicht ein Spieler, weshalb ich auf die kyrillische Aufstellung der MHL Seite angewiesen bin. Weil ich nicht so gut kyrillisch lesen kann, brauch ich den Übersetzer, der zu Kuriositäten neigt.
    Also gut,
    Cahoon = Dominik Kahun, ein tschechischer Kurpfälzer,
    Scilla = Timotej Sille aus Scalica, Wer der Gashchich und der Owl wirklich sind, werden wir hoffentlich noch erfahren
    Sollte sich mal wer fragen wer der "Herr Paul Yang" ist, dem sei gesagt dass es sich dabei um Jan Pavlu handelt, eine Kreuzüberprüfung ist ein Crosscheck, Reiseplanung Tripping, Überstunden Overtime und Grobheit steht für übertriebene Härte.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 28. August 2014 um 19:49
    • #199

    Guckstu Eliteprospects da stehn alle Spieler in lateinischer Schrift.

    Eliteprospects hat übrigens gerade eine tolle Handyapp rausgebracht. Funktioniert zwar noch nicht alles bis ins letzte, aber echt toll!

    Gashchich wird Adam Hascic sein.
    Wer mit Herrn Owl gemeint sein soll ist mir allerdings auch nicht klar, wahrscheinlich Vladislav Filin, Deutschrusse.

    Danke übrigens für die Berichte von dem Turnier, ich steig erst wieder nächste Woche mit Beginn der regulären MHL Saison ein.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 29. August 2014 um 19:43
    • #200

    @MakarovDanke, dort hab ich eh sofort nachgesehen nachdem ich den Post vom Scharfen gelesen habe.

    Heute Spiel um Platz 9 zwischen Red Bull und Espoo Blues 5:3 1:0 2:0 2:3
    Tore:
    1:0 Pospisil (Kahun)
    2:0 Hochkofler (Pycha)
    3:0 Kahun (Sille, Bender)
    4:1 Hochkofler (Pavlu)
    5:1 Sille (Birnbaum, Eder)

    Aufstellung:
    Tor: Feichter (Mayer Moritz als Backup)
    1. Sille, Ramoser, Eder; Lindner, Bender
    2. Kahun, Herpich, Pospisil; Duller, Jakubitzka
    3. Pavlu, Hochkofler, Hascic; Pycha, Birnbaum
    4. Hudecek, Gollenbek, Sedlar; Zauner, Wolf

    Spiel um den 7. Platz Malmö - Cape Breton screaming Eagles 5:3
    Spiel um den 5. Platz Pirati Chomutov - Riga morgen
    Semifinale 1 Dinamo Shinnik - JHC Spartak 0:3
    Semifinale 2 Sioux City - Tolpar Ufa 4:6

    Finale morgen Spartak gegen Tolpar

Ähnliche Themen

  • NHL 18 mit EBEL

    • Agares
    • 24. Mai 2017 um 20:36
    • Games auf allen Platformen
  • Transfergeflüster Dornbirner EC ´Die Bulldogs´ 2017/18

    • phifi
    • 23. Februar 2017 um 08:29
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™