ich staune immer wieder wie die Schweden es schaffen in einer Nationalmannschaft, die nur ein paar Tage zusammenspielt, eine solche taktische Disziplin zu halten.
weil sie dies in der jugend schon einstudiert bekommen .
ich staune immer wieder wie die Schweden es schaffen in einer Nationalmannschaft, die nur ein paar Tage zusammenspielt, eine solche taktische Disziplin zu halten.
weil sie dies in der jugend schon einstudiert bekommen .
weil sie dies in der jugend schon einstudiert bekommen .
Das nennt sich dann "Schwedisches System".
Was für eine dumme Aktion von Timmonen [kopf]
Alter Schwede ist Kane bei dem Turnier eine Gemeinheit
Scahde der gute KANE das er den Penalty vergibt. Aber imemr wieder cool anzsuehen Olynmpia Spiele,wo Teams mit grossteil NHL SPielern den anderen ohn NHL Erfahrung die grenzen aufziegen
Wenn ich diese Spiele z.B. mit der tollen WM von 2012 (wo die Schweden mit Zetterberg und Franzen gaanz anders aufgetreten sind) vergleiche, dann können zumindest mich die vielen NHLer trotz hoher Intensität der Spiele nicht für den vielen offensiven Leerlauf entschädigen. Hätte mir da von all den Kapazundern in Verbindung mit dem großen Eis doch ein wenig schönere Spiele erwartet.
geiels 1-0 vom Onkel Teemu
und gleich es 2-0 draufgelegt, ist die USA jetzt gebrochen?
znenalik mit mangelnder regelkenntnis?
der gefoulte muss sofern er sich nicht verletzt hat den penalty doch selber schießen sofern es mir bekannt ist.
dass znenalik nach einem foul an kane oshie als penaltyschützen vorschlägt ist dann doch etwas seltsam.
Und Kane vergibt auch seinen 2. Penalty. Denke mal die Finnen werden es machen.
KANE ist der ROBBEN vo Olympia Eishockey
Ich weiss ich nerv damit aber noch ein Spiel und Grabner ist BESTER GOALSCORER der Olympischen Spiele zusmmen mit Kessel.
Und Momentan noch 4 bester Scorer insgesamt.
Soeben Zusammenfassung Finnland gegen die USA.
"Jussi Jokinen von den Pittsburgh Rangers." [Popcorn]
Zusammenfassung im ORF und er sagt 2 mal Pittsburgh Rangers...
edit: zu langsam immerhin beim 3. Anlauf doch Penguins gesagt...
Vielleicht sollten wir unsere GIS auch so bezahlen:
[Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BhEBqwKCIAAxO1Z.png]
Wenn ich diese Spiele z.B. mit der tollen WM von 2012 (wo die Schweden mit Zetterberg und Franzen gaanz anders aufgetreten sind) vergleiche, dann können zumindest mich die vielen NHLer trotz hoher Intensität der Spiele nicht für den vielen offensiven Leerlauf entschädigen. Hätte mir da von all den Kapazundern in Verbindung mit dem großen Eis doch ein wenig schönere Spiele erwartet.
These: bei Olympia hast mehr Kapazunder überall am Eis und die heben sich vielleicht auch mehr auf als bei der WM?
Das Niveau ist aber schon toll.
Trotzdem hab ich mir während der Olympiade gedacht, dass der Reiz des Canada-Cups für mich größer war. Aber andere Zeiten, andere Welten. Wenn die NHL sich aber gegen Olympia entscheiden wird (wovon ich mal ausgehe) und dafür vielleicht den World Cup wieder aufleben lässt, hätte ich auch nichts dagegen. Olympia wäre auch attraktiv und wertvoll, wenn wie früher nur Spieler der europäischen Ligen teilnehmen und die Kanadier mit einem Non-NHL Team Canada aufkreuzen und die US-Amis mit ihren College-Jungs. Das hat früher auch einen ganz eigenen Reiz & Esprit gehabt.
Scahde der gute KANE das er den Penalty vergibt. Aber imemr wieder cool anzsuehen Olynmpia Spiele,wo Teams mit grossteil NHL SPielern den anderen ohn NHL Erfahrung die grenzen aufziegen
welche mannschaft meinst da zb?
Peter Forsberg hat die Refeinteilung für morgen scharf kritisiert, 3 Kanadier + ein Ami der in Calgary wohnt
... es ist die eisfläche !
erinnert euch an Vancouver- die games waren intensiv & NHL - like.
Diesmal -- ausser USA vs. Russland waren es doch girls Hockey games.
Bin mir sicher die NHL wird nur mehr für Americanische Olympiaden (NHL Rink) unterbrechen. ist auch gut so...
du kannst die besten spieler aufstellen, doch wenn sie sich nicht finden, ist es sinnlos-
versteh auch nicht warum bei uns nicht auf NHL- size rinks gespielt wird... seit der udssr in den 70ern kann doch keiner mit der grösse umgehen..
add Orf) ausser schifahren können die keinen sport übertragen & Z ist überhaupt der Überkoffer... was war der eigentlich, ausser sohn vom senior
ab jetzt bin ich fan der pitzburg Rengers , vor allem gegen Schalke 05 wird es lustig...
aber was soll's - irren ist menschlich - besser so, als das überschlaue Z gesülze
mir geht die NHL langsam echt ab.
btw.: hat GCL bei euch im februar Monatsbeitrag eingezogen ??
oder sind wir mit den raten schon fertig ??
musste ich loswerden...
znenalik mit mangelnder regelkenntnis?
der gefoulte muss sofern er sich nicht verletzt hat den penalty doch selber schießen sofern es mir bekannt ist.
dass znenalik nach einem foul an kane oshie als penaltyschützen vorschlägt ist dann doch etwas seltsam.
was erwartest dir denn von einem drittklassigen kommentator?
was erwartest dir denn von einem drittklassigen kommentator?
Es ist wirklich ärgerlich, diese Regelunkenntnis. Dass ein Torschuss nicht zählt (eine Russlandpartie), wenn das Tor zuvor verschoben worden ist, haben die Zwei auch nicht gewusst - obwohl der Regisseur der Übertragung, der augenscheinlich regelkundig war, sofort eine Nahaufnahme des Tores gezeigt hat, auf dem zu sehen war, dass das Tor verschoben war; nicht einmal dieser Hinweis hat ihnen, immerhin beide ehemalige Eishockeyspieler, auf die Sprünge geholfen.
Die für einen Gelegenheitszuschauer ohnedies sehr komplizierten Eishockeyregeln zu kennen und vor allem Schiedsrichterentscheidungen zu erklären, um nicht im Duett vor den Fernsehzuschauern laut und ohne Ergebnis über eine Schiedsrichterentscheidung philosophieren zu müssen, ist wirklich nicht zu viel verlangt (aber auch solch ein Eishockeyfan wie der Enrico Blanco war nicht immer regelkundig; mein persönliches Highlight hat der Robert Seger geliefert, der den empörten Protest der Finnen gegen die Entscheidung des Schiedsrichters auf "goal", obwohl ein Deutscher den Puck volley aus der Luft ins Tor der Finnen gekickt hat (mehrere eindeutige Zeitlupenwiederholungen), minutenlang kritisiert hat, wo der Deutsche doch mit solch einer artistischen Einlage ein so ein schönes Tor erzielt hat, das die Finnen, wenn sie nur einen Funken Sportsgeist in sich trügen, doch auch mit Applaus bedenken müssten; in der Drittelpause muss er deswegen dann den Kollegen anderer Fernsehstationen in den Ohren gelegen haben und die dürften ihm den Protest der Finnen erklärt haben. Danach ist er dann zurückgerudert: Freilich nicht mit dem Bekenntnis, dass ihm diese Regel unbekannt war, sondern mit einem unverständlichen Geschwurbel.
Auf Grund welcher Regel heute aber der erste Penalty gegeben worden ist, weil ein Finne an der Bande weit weg vom Tor dem scheibenführenden Ami einen auf dem Eis liegenden (kaputten) Schläger "vor die Kelle" geschoben hat, das weiß wer? Bitte, danke.
569 - Throwing a stick or any object within the playing area
a) Any player or goalkeeper on the ice or on the bench or team official, who shoots or
throws a stick or any part of it or any object or who directs (with any part of his body)
a stick or any part of it, or any object in the direction of the puck or puck carrier in
his attacking zone or in the neutral zone shall be assessed a:
Minor penalty (2’)
or
Bench Minor penalty (2’)
b) If any player, goalkeeper or team official commits any of the actions described in sec-
tion a) of this rule in his defending zone, the Referee shall award to the non-offen-
ding team a:
Penalty Shot
Gut, das hatten auch die CBC Kommentatoren ned sofort überrissen. Dort wurde bis zur Drittel-Unterbrechung von "In der NHL gibts die Regel aber nicht! Darum diskutiert der finnische Coach noch immer mit dem Ref" - bis sie auf die NHL Rule 53 - Throwing Equipment hingewiesen wurden. Haben sich mit paar Sätzen entschuldigt, die Regel erklärt und fertig.
immerhin beide ehemalige Eishockeyspieler,
das is das, was mich beim Berger am meisten immer wundert, wie schwach besaitet er da tw ist.
oft schon gesehen: check an nicht scheibenführenden spieler: bravo, ein sehr schöner check - naja, hier muss der schiedsrichter aber nicht unbedingt eine strafe geben
das war das, was mich an orf übertragungen immer gestört hat: a) regelunkenntnis, b) unfähigeit zuzugeben, dass man einfach die regel nicht kannte.
für mich ist orf und eishockey schon seit jahren keine sehbare variante. und nach allem was ich höre hat sich auch nichts gebessert, und ich werde auch in zukunft mit sicherheit einen weiten bogen um orf eishockeyübertragungen machen.