1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia-Eishockey

    • Olympia 2014 Sochi
  • Lenny the Swede
  • 20. Mai 2013 um 00:33
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 26. September 2013 um 10:15
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Hab zuerst auch nicht nachvollziehen können, was zB Paul, Peter, Schweda, Isopp oder auch Platzer in diesem Kader verloren haben, während zB andere fehlen (Schellander, Höller,...), die bereits etablierter sind.

    Genauer betrachtet ists aber gar nicht mal so unclever. Schellander oder Höller würden sicher nicht zu Olympia fahren, die werden sich in den restlichen Monaten in ihrem Alter nicht mehr so weiterentwickeln, dass sie plötzlich ein Thema werden würden. Ein Patrick Peter hat dieses Potenzial (ist voriges Jahr bei der U20-WM gemeinsam mit Paul in der Defense rausgestochen), fürs Team zu spielen, allerdings schon, und wird das früher oder später vermutlich auch machen.

    Und auch wenns unwahrscheinlich ist, dass er sich in der verbleibenden Zeit so weiter entwickelt, dass er ein Thema wäre, besteht zumindest die Möglichkeit und wenn es wirklich so kommen sollte, dann wäre es eventuell schade, wenn man ihn gar nicht mehr einberufen könnte.

    So gesehen hat so mancher junger Name auf dieser Liste mMn mehr zu suchen als so manch anderer, die sowieso daheim bleiben werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • andreas22
    EBEL
    • 26. September 2013 um 10:25
    • #27
    Zitat von Lenny the Swede


    Das ist unbedingt notwendig, weil man Leute, die zu einen bestimmten Stichtag nicht genannt wurden, später nicht einberufen darf, sollte Bedarf bestehen.

    Ich kann deshalb nicht ganz nachvollziehen warum Göhringer, Pewal und Kaspitz nicht im Kader sind. Nicht dass die jetzt wirklich ernsthafte Kandidaten für Sotchi sind, aber in den 70 Mann Kader gehören sie mMn auf jeden Fall rein.
    Besonders Göhringer find ich unverständlich, der war bis zu seiner Verletzung deutlich besser als z.B. Platzer, der aber im Kader ist.

  • Bruce
    Nationalliga
    • 26. September 2013 um 10:26
    • #28

    ich habe nichts gegen junge Namen, finde das gut wenn sie reinschnuppern können etc.. Doch hier sind Namen dabei, die für mich einfach nicht die Berechtigung haben (derzeit) im Nationalteam zu spielen. Das altbekannte Problem ist einfach, dass immer nur Spieler aus bestimmten Vereinen berücksichtigt werden. Natürlich wird in Kärnten einen bessere Nachwuchsarbeit betrieben als z.b: in Graz, oder IBK. Aber dennoch, wenn ich einen 72 Mann-Kader aufstelle und da Spieler wie z.B: Höller (28 Jahre), der in der vergangenen Saison beim abgeschlagen Letzten brav gepunktet hat und so im erweiterten Kreis der besten einheimischen Scorer mit dabei war, nicht berücksichtige ist einfach unverständlich. Man verzeih mir hier die HCI-lastige Denkweise - ist für mich nur verständlich.

  • GordieHowe
    Gast
    • 26. September 2013 um 10:40
    • #29
    Zitat von Bruce

    ich habe nichts gegen junge Namen, finde das gut wenn sie reinschnuppern können etc.. Doch hier sind Namen dabei, die für mich einfach nicht die Berechtigung haben (derzeit) im Nationalteam zu spielen. Das altbekannte Problem ist einfach, dass immer nur Spieler aus bestimmten Vereinen berücksichtigt werden. Natürlich wird in Kärnten einen bessere Nachwuchsarbeit betrieben als z.b: in Graz, oder IBK. Aber dennoch, wenn ich einen 72 Mann-Kader aufstelle und da Spieler wie z.B: Höller (28 Jahre), der in der vergangenen Saison beim abgeschlagen Letzten brav gepunktet hat und so im erweiterten Kreis der besten einheimischen Scorer mit dabei war, nicht berücksichtige ist einfach unverständlich. Man verzeih mir hier die HCI-lastige Denkweise - ist für mich nur verständlich.

    Genau, das ist das Problem: Höller ist ein Scorer und kein Defensivstürmer für die dritte oder vierte Linie und da wirst mir wohl Recht geben, dass Höller Keinen aus den ersten beiden Linien rausspielen kann, wenn wir annehmen, die ersten zwei Linien setzen sich aus Vanek, Grabner, Koch, Raffl M, Setzinger und Lebler zusammen. In der dritten Linie wird Nödl, sofern er wieder einen Verein findet gesetzt sein und dann ist es mMn Geschmacksache, wen man aufstellt und wenn nicht.
    Klar ist aber, dass wir in Linie 3 und 4 körperlich starke Defensivstürmer brauchen, und da zählt Höller nicht dazu, ganz einfach und da zählt halt leider Pewal auch nicht dazu. Pewal und Höller sind Scorer aber für die ersten beiden Linien sind sie zu schwach und für die anderen Linien passen sie einfach nicht. Wie Tine gesagt hat, nimm ich da lieber ein paar junge Spieler rein, die sich noch entwickeln können, als Leute von denen man sowieso weiß, was sie können.
    Über gewisse Namen kann man natürlich streiten, aber im Großen und Ganzen ist das eh alles, was wir zu bieten haben.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 26. September 2013 um 10:49
    • #30

    Denke auch dass der Fokus auf internationaler Erfahrung und guter Defensivarbeit lag. Offensiv brauchen wir uns nicht viel erwarten auf dem Niveau.
    Dazu ein paar Junge die vielleicht für die Zukunft ein Thema sind, evtl. darf da ja jemand in den Trainingslagern oder Vorbereitungsspielen reinschnuppern. Die älteren Semester interessiert das bei der langen Saison sowieso eher weniger, die haben lieber die Tage frei für Regeneration.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. September 2013 um 11:16
    • #31
    Zitat von GordieHowe

    Genau, das ist das Problem: Höller ist ein Scorer und kein Defensivstürmer für die dritte oder vierte Linie und da wirst mir wohl Recht geben, dass Höller Keinen aus den ersten beiden Linien rausspielen kann, wenn wir annehmen, die ersten zwei Linien setzen sich aus Vanek, Grabner, Koch, Raffl M, Setzinger und Lebler zusammen. In der dritten Linie wird Nödl, sofern er wieder einen Verein findet gesetzt sein und dann ist es mMn Geschmacksache, wen man aufstellt und wenn nicht.
    Klar ist aber, dass wir in Linie 3 und 4 körperlich starke Defensivstürmer brauchen, und da zählt Höller nicht dazu, ganz einfach und da zählt halt leider Pewal auch nicht dazu. Pewal und Höller sind Scorer aber für die ersten beiden Linien sind sie zu schwach und für die anderen Linien passen sie einfach nicht. Wie Tine gesagt hat, nimm ich da lieber ein paar junge Spieler rein, die sich noch entwickeln können, als Leute von denen man sowieso weiß, was sie können.
    Über gewisse Namen kann man natürlich streiten, aber im Großen und Ganzen ist das eh alles, was wir zu bieten haben.


    Hunderpfund wird nach dieser WM vermutlich auch gesetzt sein hat gesehen dass er auch auf diesen Level gut spielt


    es werden einige starke offensiv leute wie herburger, latusa oder oberkofler nur ersatzmänner sein kA wie viele man mit nehmen darf

    den aus heutiger sicht meiner Meinung nach:
    Linie1: Vanek - Koch - Raffl

    Linie2: Setzinger - Lebler - Grabner

    Linie3 Nödl - Hundertpfund - Rotter

    Linie4 Iberer - T.Raffl - Ulmer

    in der Defensive schaut es da schon anderes aus da hast du aus heutiger sicht wenn alle fit san und wieder fit werden nur 3 gesetzte Trattnig, Andere Lakos und Pöck

    leicht wird es für den Teamchef nicht

  • Bruce
    Nationalliga
    • 26. September 2013 um 11:44
    • #32

    ihr versteht nicht was ich meine:

    das Lineup für die Olympiaqualifikation steht eh außer Frage und liegt auf der Hand. Aber bei einem 72(!!!) Mann-Kader Spieler außen vor zu lassen, die Qualität haben, die vllt auch überraschen können und vor allem, wenn ich die Vorbereitung in Tirol habe, diese "einheimischen Spieler" nicht berücksichtige (Zuschauerinteresse etc.) ist das für mich einfach unverständlich und frech. Noch einmal: mir geht es nicht darum, dass zum beispiel ein Höller hier einen Platz im Olympia-Line-up verdient hat, was gewisse Spieler aber verdient haben, ist mit dabei zu sein, sich zu präsentieren und hinein zu schnuppern, vor allem dann wenn Qualität vorhanden ist. Es sind einfach 72 Spieler einberufen worden und da sind eindeutig bessere Spieler nicht dabei und das nur weil sie nicht beim richtigen Verein spielen. Aber das ist ein altbekanntes Problem.

    P.s:

    Argumente wie der Spieler passt nicht, da kein Defensivspieler sind jetzt nicht haltbar, da bei 72 Spielern der Fokus noch längst nicht auf der direkten Vorbereitung liegt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. September 2013 um 11:44
    • Offizieller Beitrag
    • #33

    ist eh noch viel zu bald. aber lebler ist nie und nimmer center.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 26. September 2013 um 12:46
    • #34
    Zitat von Fan_atic01

    ist eh noch viel zu bald. aber lebler ist nie und nimmer center.


    Pff... Kaum Österreicher und schon Ansprüche stellen. Typisch!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 26. September 2013 um 12:53
    • #35

    Nicht ganz. Bei schneller Durchsicht finde ich das Fehlen eines Göhringer in einem 72Mann-Kader schon überraschend

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. September 2013 um 13:00
    • Offizieller Beitrag
    • #36
    Zitat von Capsaicin


    Pff... Kaum Österreicher und schon Ansprüche stellen. Typisch!

    gut dass er nicht mehr abgeschoben werden kann. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Beri
    KHL
    • 6. Oktober 2013 um 10:10
    • #37

    auf IIHF gibt es eine Vorhersage für das Olympische Turnier in Sotchi :)

    Endstand demnach:
    1. Sweden
    2. Russia
    3. Canada
    4. Finland
    5. Switzerland
    6. United States
    7. Czech Republic
    8. Slovakia
    9. Norway
    10. Austria
    11. Latvia
    12. Slovenia

    SWE holt sich mit einem 4:1 gegen Russland Gold, Kanada mit einem 5:2 noch Bronze.

    AUT-Games:
    FIN:AUT 4:0
    CAN:AUT 8:2
    NOR:AUT 3:2 PS
    CZE:AUT 6:2 (Quali-Runde)

  • WM69
    Hobbyliga
    • 15. Oktober 2013 um 11:31
    • #38

    hallo Miteinander,

    wollte mal Fragen, ob im Forum schon wer Erfahrungswerte für Kartenbestellungen, Buchungen etc. für das Olympische Eishockeyturnier hat?

    Wir wollen zwei Spiele der Österreicher (AUT - FIN und AUT - CAN) anschauen und haben versucht die Karten über das offizelle Ticket Portal http://www.sochi2014.com/ bestellen. Seit letzten Donnerstag sind dort die Karten verfügbar. Jedoch wenn man diese bestellen will, macht man dann die Erfahrung, dass man diese nur als Russischer Staatsbürger (Wohnadresse Russ. Förder.und nur mit VISA Card) bestellen kann. Für Zuschauer aus dem Ausland wird man auf dem Nationalen Olympischen Verband verwiesen. Daraufhin haben wir beim ÖOC nachgefragt. Dieser hat wiederum die Info gegeben, das alles an den Reiseveranstalter dertours (DEU) vergeben wurde (Beim ÖOC wuße man nicht einmal in welcher Gruppe Österreich spielt!). Bei dertours wiederum haben wir die Info bekommen, dass es für Österreichspiele kein Karten gibt und die haben wieder auf den ÖOC verwiesen ?( .Damit stehen wir wieder am Anfang. Flüge (~400,-) und Nächtigungszimmer (100,- die Nacht) würden wir übers Internet (bzw. auch über ein Reisebüro) bekommen.

    Aber anscheinend ist es nicht möglich Karten zu bekommen :( Vielleicht weiß jemand etwas näheres? danke

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. Oktober 2013 um 11:53
    • #39

    das wichtigste wär mal, dass du dir ein visum besorgst, sofern du noch keines hast...denn lass dir sagen, da drängt die zeit wirklich schon. ;)

  • WM69
    Hobbyliga
    • 15. Oktober 2013 um 13:04
    • #40

    also das mit dem Visum sollte laut meiner Auskunft schon noch leicht möglich sein. Allerdings benötigt man für das Visum ein Einladung. Diese würde das Hotel, wo man nächtigt, übermitteln. Jedoch werden wir logischerweise ohne Karten kein Hotel und keinen Flug buchen. Und damit sind wir wieder beim Thema Karten, die anscheinend sehr schwer zu organisieren sind. Werde jetzt mal beim Eishockeyverband nachfragen. Den mitspielen tun die Österreicher ja ;)

    Aber bitte trotzdem um Info, wenn wer Infos über Karten für AUT Spiele hat. danke

  • kac glen
    Moderator
    • 15. Oktober 2013 um 13:30
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    meine motivation nach sochi zu fahren war im sommer sehr hoch - allerdings nur bis zum zeitpunkt (ca. ende august) wie ich merkte diese reise wird un-organisierbar.
    einerseits ist dertour der hauptanbieter für reisen aus österreich nach sochi. die haben genau 2 packages und beide überschneiden sich mit den aut-spielen, d.h. alle 3 vorrundenspiele werden nicht abgedeckt. die tickets hätte ich über die dertour-hp buchen können.
    zimmerbuchungen waren prvat gar nicht möglich, weil das ioc alle verfügbaren hotelkontigente gesperrt hatte. somit blieben nur irgendwelche halbschwindligen unterkünfte im nirgendwo zu preisen ab eur 150,- pro person/nacht !!
    die anreise wäre ja noch machbar gewesen mit flügen aus münchen. oder für abenteuerlustige via istanbul nach trabszon und von dort mit der fähre übers schwarze meer nach sochi.

    im endeffekt, habe ich es einfach aufgegeben weil die optionen alle 3 aut-spiele zu sehen gleich null waren. und vom preislichen aspekt mag ich gar nicht mal sprechen, den hätte ich erst in erwägung gezogen sobald alle komponenten gestimmt hätten.

    ich wünsche dir viel erfolg beim organisieren. vielleicht schaffens ja doch ein paar österr. eishockeyfans nach sochi. die hosen kannst dort schon mal runterlassen :)

    achja, visaanträge bei der russischen botschaft in wien sind auch recht unterhaltsam. mir ist das von der wm in moskau noch bestens in erinnerung :D

    vielleicht kannst uns ja am laufenden halten wie es dir beim organisieren ergeht.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 16. Oktober 2013 um 07:32
    • #42
    Zitat von kac glen

    achja, visaanträge bei der russischen botschaft in wien sind auch recht unterhaltsam. mir ist das von der wm in moskau noch bestens in erinnerung


    Es gibt auch Agenturen, die den VISA-Antrag für dich erledigen. Hat zwar Nachteile (Man muss den Pass hinschicken, teurer), allerdings muss man sich um nichts kümmern und sich nicht mit den russischen Beamten in der Botschaft oder im VISA-Zentrum herumschlagen.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 16. Oktober 2013 um 11:57
    • #43
    Zitat von BigBert #44

    das wichtigste wär mal, dass du dir ein visum besorgst, sofern du noch keines hast...denn lass dir sagen, da drängt die zeit wirklich schon. ;)


    eine frage des geldes ,-)

    einladungen gibts online um ca. 30 $, sind in 24 h feritg; expressvisa (früher mal um 150 €) noch am selben tag fertig.
    wer es billiger angehen möchte, sollte mit max. 4-5 wochen rechnen für einladung + visa.


    nachdem ich nun doch schon einige male in RUS war, bin ich das prozedere (leider) schon einige mal durchgegangen. aber alles nur hab so wild! und alles nicht annähernd so schlimm, wie wenn man sich ein mal persönlich in RUS beim OWIR registrieren lässt, aber das ist eine andere geschichte .... :whistling:

    @ fuzzy: agentruen könnten sinn machen, wenn man nicht in wien wohnt: als ich zuletzt in AT einen visaantrag gestellt habe (2009) musste man persönlich zur botschaft. mit anreise wien kann das teurer werden als über agenturen. vielleicht kann man inzwischen aber schon wieder wen hinschicken, so wie es früher war. dem muss man aber auf jeden fall eine kiste bier zahlen, fürs stundenlange warten vor der botschaft.
    alternativ kann man sich im finnlandurlaub ein visa besorgen: in FIN rennt das ganze recht gemütlich ab (wurde inzwischen auch ausgelagert), und im gegensatz zu den meisten anderen staaten können nicht nur im land gemeldete personen ein visa beantragen.

    Einmal editiert, zuletzt von Roki (16. Oktober 2013 um 12:03)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Oktober 2013 um 12:18
    • #44

    Bei so was fällt mir immer mein Ex-Kollege ein, der sich ein Visum besorgen wollte und zur russischen Botschaft/Konsulat in die Reisnergasse fuhr. Weil da aber alles zu war, dachte sich der Blitzmerker, er probiert es mal Vis-a-vis. Sah nämlich auch so botschaftsmäßig aus. Stand dann halt im deutschen Konsulat. Aber wer wird denn so kleinlich sein... ^^

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 16. Oktober 2013 um 12:22
    • #45

    ein klassischer fail ;)

    aber zumindest sind die warteschlangen dort in der regel wesentlich kürzer :D

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 16. Oktober 2013 um 12:29
    • #46
    Zitat von Roki

    @ fuzzy: agentruen könnten sinn machen, wenn man nicht in wien wohnt: als ich zuletzt in AT einen visaantrag gestellt habe (2009) musste man persönlich zur botschaft. mit anreise wien kann das teurer werden als über agenturen. vielleicht kann man inzwischen aber schon wieder wen hinschicken, so wie es früher war. dem muss man aber auf jeden fall eine kiste bier zahlen, fürs stundenlange warten vor der botschaft.


    Ja, das ist noch immer so (zumindest beim Einreichen, beim Abholen weiß ich nicht genau, das ging auch irgendwann mal mit Vollmacht). Problem ist auch, dass die Botschaft und das Visa-Zentrum nur Werktags geöffnet haben, d.h. man braucht als Nicht-Wiener schon einmal 2 Tage Urlaub, nur um das Visum zu beantragen/abzuholen. Das ist alles leider sehr sehr umständlich, deswegen der Hinweis mit der Agentur.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 16. Oktober 2013 um 12:38
    • #47

    deswegen kenn ich auch noch den preis des expressvisas: für mich war es damals billiger, 150€ fürs visa zu zahlen und es am gleichen tag zu bekommen, als ein zweites mal wieder nach wien zu fahren :)
    obwohl, abholen war dann eigentlich kein problem, egal wer. nur hat man es ein mal umgestellt, dass man den antrag selber hinbringen muss. damit hat man auch, was ich gehört habe, einigen studenten eine zuverdienstmöglichkeit genommen. ich hab aber auch schon mal einen freund hingeschickt, der sich für mich ausgegeben hat: so genau schaun sie dort ja dann doch nicht, ob man es wirklich selbst ist. eine gewisse ähnlichkeit mit passbild wär halt vorteilhaft ^^

    agenturen sind halt auch nicht unbedingt billig, es lohnt auf jeden fall ein preisvergleich. alles in allem, für west-europäische staatsbürger kann ein RUS visa schon einiges an kosten anhäufen ...

    ah: und noch ein tipp: nicht mit großen reiserucksäcken hingehen! in helsinki wollte man mich partout nicht auf botschaftsgelände lassen mit großem rucksack - musste den dann irgendwo zwischen autos auf der straße verstecken, bis sie mich dann doch noch reingelassen haben :D

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Oktober 2013 um 12:42
    • #48

    Die hatten sicher Angst, das du da einziehen willst :D

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 16. Oktober 2013 um 12:44
    • #49

    für den weihnachtsmann der vodka bringt haben sie mich offensichtlich nicht gehalten! :D

  • Online
    kankra9
    GOON
    • 16. Oktober 2013 um 13:31
    • #50

    Ich wollte fahren(Fliegen) kann aber wegen Arbeit nicht. Meine Touristeneinladung (so nennt man es ja auch) habe ich hier geholt das habe ich jetzt umsonst sozusagen.

    https://www.visum-support.de/olympische-winterspiele-2014.htm


    ich denke da findest alles was brauchst....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™