1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia-Eishockey

    • Olympia 2014 Sochi
  • Lenny the Swede
  • 20. Mai 2013 um 00:33
1. offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 20. Mai 2013 um 00:33
    • #1

    Hier die Gruppeneinteilungen:

    Grupperna i VM 2014:

    Grupp A: Sverige (1), Tjeckien (4), Kanada (5), Slovakien (8), Norge (9), Danmark (12), Frankrike (13), Italien (18).

    Grupp B: Finland (2), Ryssland (3), USA (6), Schweiz (7), Tyskland (10), Lettland (11), Vitryssland (14), Kazakstan (16).

    Grupperna i OS 2014:

    Grupp A: Ryssland, Slovakien, USA, Slovenien.
    Grupp B: Finland, Kanada, Norge, Österrike.
    Grupp C: Tjeckien, Sverige, Schweiz, Lettland.

    (Die Zahlen im Klammer betrifft die Ranking nach den heuerigen Weltmeisterschaften)

  • Beri
    KHL
    • 20. Mai 2013 um 10:42
    • #2

    Die deutschen Sport1-Kommentatoren haben sich gestern schon gefreut, dass die Deutschen nächstes Jahr gegen diese Schweizer ran dürfen :)

    bin gespannt, ob die beiden Aufsteiger auch gleich wieder absteigen

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 20. Mai 2013 um 11:26
    • #3
    Zitat von Beri

    Die deutschen Sport1-Kommentatoren haben sich gestern schon gefreut, dass die Deutschen nächstes Jahr gegen diese Schweizer ran dürfen :)

    bin gespannt, ob die beiden Aufsteiger auch gleich wieder absteigen


    Bei dieser Gruppeneinteilung bin ich mir da sogar ganz sicher, dass Italien und Kasachstan sofort wieder absteigen. Da gibt's mMn keine anderen Möglichkeiten.

  • KAC29
    EBEL
    • 20. Mai 2013 um 13:27
    • #4

    Weiß von Euch einer schon die genauen Spielzeiten der Österreicher und die Arena in welcher Österreich in Sotschi spielen wird! Die Tage stehen ja schon fest, aber keine Uhrzeiten! Für die Planung und Beschaffung von Tickets äußerst schlecht!

  • Beri
    KHL
    • 20. Mai 2013 um 16:42
    • #5
    Zitat von pondhockey


    Bei dieser Gruppeneinteilung bin ich mir da sogar ganz sicher, dass Italien und Kasachstan sofort wieder absteigen. Da gibt's mMn keine anderen Möglichkeiten.

    dann mal schauen, wann der "Aufsteiger-Fluch" gebrochen wird. Ist ja auch schon eine Zeit lang her, dass ein Aufsteiger den Klassenerhalt geschafft hat. Wenn ich mich auf die Schnelle nicht vertan habe, waren das FRA, die 2007 aufgestiegen sind und 2008 die (einmalig durchgeführte) Best-Of-3 Serie gegen ITA gewann

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Mai 2013 um 09:45
    • #6
    Zitat von Beri

    Die deutschen Sport1-Kommentatoren haben sich gestern schon gefreut, dass die Deutschen nächstes Jahr gegen diese Schweizer ran dürfen :)

    bin gespannt, ob die beiden Aufsteiger auch gleich wieder absteigen


    haaach immer diese deutschen, als wenn es für sie nichts anderes gäbe, als sich im hockey immer mit der schweiz zu messen. Gibt bessere und stärkere teams. Habe deswegen auch immer Krach mit einem deutschen cousin von mir.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. Juni 2013 um 22:16
    • #7

    Pär Mårts hat für ein Teamtreffen Mitte August folgende Truppe einberufen:
    Målvakter:
    Jhonas Enroth, Buffalo
    Viktor Fasth, Anaheim
    Robin Lehner, Ottawa
    Henrik Lundqvist, New York Rangers

    Backar:
    Jonas Brodin, Minnesota
    Alexander Edler, Vancouver
    Oliver Ekman Larsson, Phoenix
    Jonathan Ericsson, Detroit
    Nicklas Grossman, Philadelphia
    Erik Gustafsson, Philadelphia
    Victor Hedman, Tampa Bay
    Niklas Hjalmarsson, Chicago
    Erik Karlsson, Ottawa
    Niklas Kronwall, Detroit
    Douglas Murray, Pittsburgh
    Johnny Oduya, Chicago
    Henrik Tallinder, New Jersey

    Forwards:
    Patrik Berglund, St. Louis
    Nicklas Bäckström, Washington
    Jimmie Ericsson, Skellefteå
    Loui Eriksson, Dallas
    Johan Franzén, Detroit
    Carl Hagelin, New York Rangers
    Patric Hörnqvist, Nashville
    Marcus Johansson, Washington
    Marcus Krüger, Chicago
    Gabriel Landeskog, Colorado
    Oscar Lindberg, Skellefteå
    Joel Lundqvist, Frölunda
    Gustav Nyquist, Detroit/Grand Rapids
    Niklas Persson, Rapperswil
    Daniel Sedin, Vancouver
    Henrik Sedin, Vancouver
    Alexander Steen, St. Louis
    Henrik Zetterberg, Detroit
    Bemerkenswert: 3 Elitserienspieler, 1 aus der Schweiz, niemand von KHL. Einige sehr große Namen fehlen außerdem.

  • Beri
    KHL
    • 21. Juli 2013 um 16:23
    • #8

    Spielplan ist seit dieser Woche raus: http://www.iihf.com/competition/ol…n/schedule.html

    AUT-Spiele:

    FIN-AUT Do,13.02. 12:00
    CAN-AUT Fr,14.02. 21:00
    AUT-NOR So,16.02. 12:00

  • kac glen
    Moderator
    • 22. Juli 2013 um 08:33
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    es ist unmachbar nach sotchi zu kommen und diese 3 spiele zu sehen. unmachbar zumindest wenn man aufs budget achten muss.
    schade, keine wm und keine olympiade in diesem hockeywinter :(

    • Nächster offizieller Beitrag
  • pulce
    NHL
    • 22. Juli 2013 um 09:19
    • #10
    Zitat von Beri

    Spielplan ist seit dieser Woche raus: http://www.iihf.com/competition/ol…n/schedule.html

    AUT-Spiele:

    FIN-AUT Do,13.02. 12:00 = 10:00 Uhr MEZ
    CAN-AUT Fr,14.02. 21:00 = 19:00 Uhr MEZ
    AUT-NOR So,16.02. 12:00 = 10:00 Uhr MEZ


    lt. http://www.russland-2014.org/olympia-2014/w…ez-und-sotschi/

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. August 2013 um 23:19
    • #11

    Wie es zur Zeit ausschaut, wird das Internationelle olympische Kommitee die Versicherungskosten für die teilnehmende NHL-Spielern übernehmen, was eine gewaltige Ersparnis für den jeweiligen nationalen Hockeyverbände bedeutet.
    Auf Grund der hohen Versicherungskosten konnte sich z.B. das schwedische Verband keine Eiseinheiten leisten, beim Treffen des zukünftigen Olympiahockeyteams Mitte August. Für die geplanten 3 Eiseinheiten wären fast 4 Mio SEK allein für Versicherungen zu zahlen gewesen, und da sich dafür keinen Sponsor finden ließ, blieb es bei der Olympiasichtung bei Plauderrunden. [kopf] :wall:

  • blacky3
    NHL
    • 27. August 2013 um 20:02
    • #12

    Die Dressen von Team USA für die olympischen Spiele!
    Interessantes Design, das mir allerdings wenn ichs jetzt so sehe noch nicht so sehr zusagt, aber mal schauen wie aussieht, wenns die Spieler tragen... :D

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 27. August 2013 um 20:45
    • #13

    Viel geiler ist wie sich Team Canada im Camp auf Sotchi vorbereitet :D

    das teuerste ballhockey team ever http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=430541

  • stevee
    Goalie
    • 25. September 2013 um 16:28
    • #14

    Erweiterter Kader online gestellt!

    http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…teter_Kader.pdf

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 25. September 2013 um 17:07
    • #15

    für was is es eigentlich gut, rund 70 spieler zu nennen?
    ich mein, da stehen jetzt eh so ziemlich alle, die an schläger halten können?

  • eisbaerli
    Gast
    • 25. September 2013 um 17:21
    • #16

    mir fehlt österreichs größtes tormanntalent. dafür ist kickert drinnen. das wird einen bösen bericht geben in einem medium :D

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. September 2013 um 17:24
    • #17
    Zitat von Rookie o.t. year

    für was is es eigentlich gut, rund 70 spieler zu nennen?
    ich mein, da stehen jetzt eh so ziemlich alle, die an schläger halten können?


    Das ist unbedingt notwendig, weil man Leute, die zu einen bestimmten Stichtag nicht genannt wurden, später nicht einberufen darf, sollte Bedarf bestehen.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 25. September 2013 um 18:57
    • #18

    Das heißt dann wohl, dass mit keinen Einbürgerungen zu rechnen ist. (Ferland z.B.)

  • Jürgen63
    Gast
    • 25. September 2013 um 19:10
    • #19

    Bei so einer großen Anzahl findet man klarerweise Spieler auf der Liste, die man sich sonst nicht ins Nationalteam denken würde. Beim schnellen Durchschaun sind mir nur zwei Sachen aufgefallen: Höneckl und Kickert auf der Liste, Penker und Herzog nicht. Penker spielt jetzt zwar nicht in der allerbesten Liga, aber er ist doch über Höneckl zu stellen. Und Kickert ist nicht schlecht - aber Herzog ist eindeutig talentierter. Dann ist mir noch aufgefallen, dass Platzer auf der Liste steht, Göhringer aber nicht. Im Endeffekt Fruchtjoghurt, weil keiner der beiden in Sotschi dabei sein wird. Aber die beiden sind gleich gut - wer besser ist, ist Geschmacksache. Ich finde Göhringer besser.

    Fazit: Leider noch ohne Ryan, Hughes und Ferland :D

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. September 2013 um 19:14
    • #20
    Zitat von Ösi-Power

    Das heißt dann wohl, dass mit keinen Einbürgerungen zu rechnen ist. (Ferland z.B.)


    Ich fürchte die Antwort ist ja, aber habe mich nicht ins Detail mit den Regeln auseinadergesetzt, da bei den Schweden Einbürgerung kein Thema ist.

  • coach
    YNWA
    • 25. September 2013 um 23:39
    • #21
    Zitat von Lenny the Swede


    Das ist unbedingt notwendig, weil man Leute, die zu einen bestimmten Stichtag nicht genannt wurden, später nicht einberufen darf, sollte Bedarf bestehen.


    trotzdem ist es so das wir kaum mehr spieler haben die auf diesem niveau spielen.
    d.h., fast jeder der möglich ist, ist zur zeit im kader.

  • Weezel
    KHL
    • 26. September 2013 um 02:11
    • #22

    Ui, in diesem Kader hätte ich mit einem Schellander schon gerechnet - bin froh, dass da Vernunft eingekehrt ist.
    Nicolas Paul ist irgendwie auch fast übertrieben, kommt ja beim KAC kaum zum Einsatz!

    Bin schon gespannt, welche Truppe am Ende bei Olympia auflaufen wird.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. September 2013 um 07:53
    • #23

    da stehen namen oben die habe unter 10 ebel spiele ..
    ich meine völlig egal weil sie hoffentlich nicht bei Olympia dabei sind ( würde heißen dass alle wichtigen verletzt sind und das wollen wir nicht )

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 26. September 2013 um 08:20
    • #24

    sehe ich jetzt erst bei Patrick Peter steht Junior Caps .. :D
    einer der wenigen jungen Defender die oben stehen die einige Spiele haben ..

  • Bruce
    Nationalliga
    • 26. September 2013 um 09:44
    • #25

    Sorry für mich ist dieser Kader nicht nachvollziehbar. Da sind Namen dabei, die nie und nimmer ins Nationalteam gehören. Da kann ich dann auch andere einberufen, die hier übersehen wurden. Wenn ich schon so auswähle, dann muss z.B. auch ein Höller, oder ein Mössmer mit von der Partie sein. Sorry mich kotzt das echt an...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™