1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Resümee der WM

    • WM 2013 SWE u. FIN
  • weile19
  • 13. Mai 2013 um 22:05
  • kankra9
    GOON
    • 14. Mai 2013 um 13:12
    • #51

    ich sehe das alles gar nicht sooo negativ wie viele hier.
    In fast allen Games(ausser FRA Game) hat man auch gesehen das wir sogar spielerisch sehr hohes Niveau(zeitweise) gehen können.
    Durch Vanek waren wir vorne stets gefährlich,einfach mal die Tor Stats ansehen, gehe mal davon aus am Ende sind wir mit 18 Treffern das 4 stärkste team aus der Gruppe in dieser Statistik.
    Ohne Vanek, da bin ich auch sicher, wäre es eine nicht so gute WM geworden auch wenn es stimmt das ein Grabner oder Nödl in der Defens besser gewesen wären.Aber bei den Olympischen Spielen werden (wenn Verletzungsfrei) alle 3 dabei sein und spielt Garbner so weiter wie jetzt in den PO's wird das ebenfalls schön zum ansehen sein und unterschätzen wird uns keiner, 100%ig nicht.
    Norwegen können wir sicherlich packen und auch Slowakei(die sicherlich nochmal alle Älter sind) ist nicht unmöglich denke ich.
    Und das jetzt nach den tollen Vorstellungen ein paar mehr junge Leute Bock uf Eishockey haben wird sich früher oder später auch noch auszahlen.

    Die Skepsis bei Bischoffberger bzgl. Grösse Teile ich mal gar nicht, wenn er so talentiert ist kann er sicherlich in Europa in grösseren Ligen auftrumpfen. Für die NHL wirds dann wohl nichts(Ausser er wird ein 2.St.Louis :D ) aber er wird bestimmt wichtig werden fürs Nati team.
    Wichtig in 4-6 Jahren wird sein, ob ein Vanek seine Karriere evtl. in Österreich ausklingen lassen wird (Familie etc, mal sehen) er ist ein Vorbild in dieser Sportart und viele junge schauen auf zu ihm, würde bestimmt nochmal nen Schub geben.


    Noch zu dem Thema Vanek.
    Hier in Deutschland bei einigen Eishockey Fans ist es genau andersherum bzgl. der Meinung über Vanek und Erhoff,viele wünschen sich einen Vanek im deutschen Team während einige Österreicher sagen ein Erhoff wäre gut für uns sehr interessant...Ich denk beides braucht man. :thumbup:

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 13:18
    • #52
    Zitat von iceexperte

    So hart es klingt, es würde nur eines helfen: Den sofortigen Wiederaufstieg zu verpassen, und einige Jahre in der B-Gruppe hängenzubleiben. Spätestens dann müssten alle aufwachen, und auch der öffentliche (mediale) Druck, um ein Umdenken bei den Vereinen zu erzwingen, würde steigen.

    Was soll das bringen? Das Nationalteam ist in Ö ohnehin nur ein Minderheitenprogramm, die Masse der Hockeyinteressierten kümmert sich höchstens peripher darum. Wenn man einige Jahre in der B Gruppe bleibt würde das bissl bestehemde Interesse der Öffentlichkeit auch noch schwinden (mitsamt eventuellen Fördergeldern) und niemand hätte irgendwas gewonnen. Die Vereine in der EBEL können ihr Geschäft ganz bequem ohne Nationalteam betreiben, die würde das in ihrem Kern nicht treffen und somit auch keinen direkten Anreiz bieten was zu ändern. Klubs und Liga alleine funkt, NT funkt nur mit Vereinen und Liga zusammen.

  • Online
    SCC78
    EBEL
    • 14. Mai 2013 um 13:20
    • #53

    das mit dem verbleib in der b-gruppe und den angeblich positiven auswirkungen halte ich für absoluten blödsinn!

    wem sollte das was bringen? was sollte das bringen? den vereinen wird es - abgesehen vom spielplan - vollkommen blunzn sein in welcher gruppe das nationalteam spielt und die spieler werden sicher nicht besser, wenn sie mehrere jahre auf b statt auf a niveau spielen....

  • mibal
    Moderator
    • 14. Mai 2013 um 13:35
    • #54
    Zitat von SCC78

    wem sollte das was bringen? was sollte das bringen? den vereinen wird es - abgesehen vom spielplan - vollkommen blunzn sein in welcher gruppe das nationalteam spielt und die spieler werden sicher nicht besser, wenn sie mehrere jahre auf b statt auf a niveau spielen....

    :thumbup: korrekt und das Umfeld wird scih auch nicht ändern.. Leider

  • Goose
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 13:43
    • #55

    kann mir jemand irgendwo auf der welt einen Verein nennen, dem das nationalteam am herzen liegt?

  • iceexperte
    Moderator
    • 14. Mai 2013 um 14:07
    • Offizieller Beitrag
    • #56
    Zitat von Goose

    kann mir jemand irgendwo auf der welt einen Verein nennen, dem das nationalteam am herzen liegt?

    Nein. Aber es müssen für die Vereine Anreize (z.B. Österreicher-Topf im Fußball) oder wenn es nicht anders geht Konsequenzen (z.B. ab einer bestimmten Anzahl von Legionären in einer Saison - Kürzung der öffentlichen Nachwuchsförderungsmitteln) geschaffen werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 14:30
    • #57

    Kürzung der öffentlichen Nachwuchsförderungsmittel ? Weniger als nix geht halt nimmer. :whistling:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Mai 2013 um 14:58
    • #58

    Die Frage, die der gute Vanek vergisst - was interessiert die EBEL das Nationalteam?

    Ob das Team A oder B spielt, hat auf die EBEL so gut wie keinen Einfluss. Das Produkt EBEL stimmt unabhängig davon.

  • vantthe26
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 15:12
    • #59

    Zum Thema Vanek.

    Zuerst einmal Hut ab und Danke das er das NAtionalteam untertützt hat. Fakt ist das das nicht hoch genug anrechenbar ist. Vorbildcharakter erster Klasse.

    Denn, sind wir uns ehrlich nötig hätte er das Theater mit A und dem Abstieg ganz sicher nicht ;)

    Auch was da so über das Umfeld gesprochen wurde ist der Kontrast zum Lockerroom und Personalaufwand von Buffalo zur Nationalmannschaft ungefähr so gross wie wenn die Vienna Capitals einmal die Kabinen des EHC Bregenzerwald "genossen" hätten :D

    Jetzt kann man entweder froh sein das man überhaupt so ein sportliches Aushängeschild hat und auf ihn hören oder wie üblich
    weiterwursteln und in Kauf nehmen das er halt irgendwann der Nationalmannschaft absagt und und einfach keine Lust und Motivation mehr hat wenn sich nichts ändert.

    Uii - dann wird erst ein raunen durch unsere Reihen gehen :D

    DENN SELBSTVERSTÄNDLICH IST DAS NICHT WAS ER MACHT - WIRD ABER VON MANCHEN AI AUFGENOMMEN

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Mai 2013 um 15:21
    • #60
    Zitat von vantthe26

    Zuerst einmal Hut ab und Danke das er das NAtionalteam untertützt hat. Fakt ist das das nicht hoch genug anrechenbar ist. Vorbildcharakter erster Klasse.
    Denn, sind wir uns ehrlich nötig hätte er das Theater mit A und dem Abstieg ganz sicher nicht ;)


    Sorry, aber ich kann des nimmer hören. Warum sollte man sich bei Vanek wochenlang bedanken, dass er in die Niederungen der A-WM heruntergestiegen ist und die Hungerleider des OEHV so selbstlos unterstützt? Genausowenig, wie er sich für seine versemmelten breakaways und seine wenig vorbildhafte Defensivarbeit entschuldigen muss, muss sich Eishockey-Österreich in ewiger Dankbarkeit für sein Erscheinen zeigen. Das ist ein Team, wer kommen will und gut genug ist, wird dabei sein, da muss man nicht jedesmal den roten Teppich für Herrn Vanek ausbreiten und so tun, als wäre es stets reines Gutmenschentum, welches ihn zum Team bringt.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 14. Mai 2013 um 15:23
    • #61

    Denke auch dass die A-WM wichtig für uns ist, selbst wenn wir nur jedes 2. Jahr dabei sind. Alleine dass Spiele auf ORF1 gezeigt wurden hat eine tolle Breitenwirkung (wenn sogar meine Oma reinschaut :whistling: )
    Und Erfahrung auf diesem Niveau brauchen die Spieler auch, für Testspiele gibt sich ja keine größere Nation her wenn wir dauerhaft in der B stecken.

    Legiobeschränkung wär schon ok, aber ich denke es müsste längerfristig passieren, damit die Vereine eine Chance haben im Nachwuchs darauf hinzuarbeiten. Evtl. auch kombiniert mit Anreizen wie höherer Ausbildungsentschädigung.
    Sonst seh ich wie viele hier die Gefahr dass das Niveau abfällt oder die weniger finanzkräftigen Vereine bluten.

  • mike211
    Gast
    • 14. Mai 2013 um 15:29
    • #62

    Auftreten der Mannschaft war heuer absolut in Ordnung, die Kombination aus vergebenen Chancen (vor allem gegen Deutschland) und viel viel Pech (der Sieg von Frankreich gegen Russland ist mir nach wie vor unerklärbar) bringt jetz aber leider doch den Abstieg mit 5 Punkten. Das ist schon sehr sehr bitter!

    Manche Ansichten hier oder auch im Österreich- Russland Thread sind einfach nur mehr realitätsfremd. Damit wir die Klasse halten können müssen erstens wir alles geben, und zweitens brauchen wir auch ein bisschen Glück, dass wir heuer einfach nicht hatten.

    Der B-WM seh ich optimistisch entgegen, da gehe ich fix davon aus, dass wir hier zumindet den für den Aufstieg nötigen Platz 2 holen. Beim Trainerteam seh ich auch trotz Abstieg keine Veranlassung etwas zu ändern. Viveiros, Daum, und Weber haben trotz des Abstiegs ordentliche Arbeit geleistet.

    Schön auch, dass die Franzosen nicht im Viertelfinale sein werden, nach dem Auftritt gegen Lettland gestern hätt ich das denen einfach nicht gegönnt.

  • Online
    SCC78
    EBEL
    • 14. Mai 2013 um 15:39
    • #63

    pff...die ständige suderei über vaneks ach so miese defensivarbeit ist auch schon mühsam..

    er hat einige hochriskante passes gespielt, vor allem im powerplay, die zuviel des guten waren, und auch zu chancen des gegners geführt haben. er aht sich aber auch etliche scheiben im backcheck erkämpft...ich denke in einer takeaway statistik wäre er ebenso weit vorne wie in der giveaway statistik!

    er ist halt auch nicht dafür da die drecksarbeit nach hinten zu machen....

  • canuck
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 15:50
    • #64

    das thomas vanek und die österreichischen spieler eben deswegen für eine reduktion der legios eintreten, da sie dadurch in der ebel nicht so gut verdienen können, das ist klar, würde auch keiner von uns in dieser situation anders sehen. die legios sind jedoch nicht das grundübel im österreichischen eishockey... die ebel ist eine tolle liga, die gerade durch die punkteregel sehr ausgeglichen ist. die teams können besser kalkulieren was an finanziellen mitteln notwendig ist um mitspielen zu können. das sieht man ja auch daran, dass schon lange kein verein mehr finanziell kolabiert ist.
    die spieler die für das nationalteam überhaupt in betracht kommen werden so die ganze saison über gefordert und müssen auch so auch das ganze jahr über hart trainieren.

    an was es fehlt ist einfach der unterbau, es gibt nicht mal eine zweithöchste spielklasse die über jahre funktioniert.
    hier sollte als erstes angesetzt werden, möglicherweise sogar ebenfalls mit der einführung einer punkteregelung ( natürlich mit einer weit geringeren maximalpunkteanzahl) um auch hier, wie bereits oben erwähnt, eine ausgeglichene liga samt kalkulierbaren finanziellen risiko zu schaffen. auch eine verpflichtende jugendarbeit wäre wünschenswert...

    weiters sollte vom verband ein konzept erstellt werden, damit wenn schon keine neuen hallen gebaut werden, zumindest die vorhandenen ligatechnisch bespielt werden und auch dort nachwuchsarbeit geleistet wird...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Mai 2013 um 15:59
    • #65
    Zitat von SCC78

    pff...die ständige suderei über vaneks ach so miese defensivarbeit ist auch schon mühsam.
    er ist halt auch nicht dafür da die drecksarbeit nach hinten zu machen....


    Soll er in Buffalo herumkurven, wie er mag. Im Nationalteam müssen 5 Burschen vorne und hinten alles geben. Tut er das nicht, muss er vorne scoren wie die Feuerwehr. Tut er das auch nicht, hamma a Problem.

  • vantthe26
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 16:05
    • #66
    Zitat von Tine

    Soll er in Buffalo herumkurven, wie er mag. Im Nationalteam müssen 5 Burschen vorne und hinten alles geben. Tut er das nicht, muss er vorne scoren wie die Feuerwehr. Tut er das auch nicht, hamma a Problem.

    brauchen tun wir ihn eh nicht und in wirds auch nicht stören wenn er nimma kommen muss :D und am besten gleich auch noch dem grabs mitteilen

    wir haben einfach genug hochtalentierte spieler das wir unser NHL Exports nimma brauchn - hab ich nur bis jetzt nicht gewusst :thumbup:

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 14. Mai 2013 um 16:08
    • #67
    Zitat von SCC78

    pff...die ständige suderei über vaneks ach so miese defensivarbeit ist auch schon mühsam..

    er hat einige hochriskante passes gespielt, vor allem im powerplay, die zuviel des guten waren, und auch zu chancen des gegners geführt haben. er aht sich aber auch etliche scheiben im backcheck erkämpft...ich denke in einer takeaway statistik wäre er ebenso weit vorne wie in der giveaway statistik!

    er ist halt auch nicht dafür da die drecksarbeit nach hinten zu machen....


    Die ist vielleicht mühsam, jedoch hat sie Wahrheitsgehalt... Warum sollte er, in einer gegenüber den anderen Teams deutlich schwächer besetzten Mannschaft, nicht auch dafür da sein die "Drecksarbeit" zu machen??? So ein Hierarchie - Denken hat in einem Mannschaftssport mMn nichts zu suchen...

    Edit: @Vantthe: Grabse arbeitet aber auch sehr fleissig nach hinten, wie er letzte Saison in Villach eindrucksvoll bewiesen hat... [winke]

  • Online
    SCC78
    EBEL
    • 14. Mai 2013 um 16:49
    • #68

    na zum glück war vanek ja nicht mit abstand unser topscorer, vor allem was die tore anbelangt :)

    wie ich auch schon gesagt habe, hat er - vereinfacht gesag - ein paar scheiben hergeschenkt. ich könnte mcih jetzt jedcoh nicht an fatales fehlverahlten im eigenen drittel erinnern. was mir aber in erinnerung ist sind auch einige im backcheck oder auch forecheck erkämpfte scheiben. so wie z.b. beim tor gegen lettland....also wenn wir bei dem level schon sudern, dann muss es uns ja gut gehen.

    und weil Tine ja offenbar kac-ler ist: in der verfassung wie bei der wm wär mir lieber tommi koch kurvt am wörthersee herum statt bei der a-wm!

    und dass der grabse der beste und überhaupt ist und eigentlich die hart trophy kriegen sollte, wissen eh alle :D

  • kankra9
    GOON
    • 14. Mai 2013 um 16:53
    • #69
    Zitat

    Edit: @Vantthe: Grabse arbeitet aber auch sehr fleissig nach hinten, wie er letzte Saison in Villach eindrucksvoll bewiesen hat... [winke]

    aber grabner erzielt auch wesentccih weniger Goals/Points... :D
    Können uns drauf einigen das wir beide gleichzeitig bräuchten!! ;)
    Übrigens in Rußland gibts, auf höherem Niveau, die gleiche Diskussion.DIe Stürmer Arbeiten zu wenig nach hinten.....

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Mai 2013 um 17:09
    • #70
    Zitat von SCC78

    na zum glück war vanek ja nicht mit abstand unser topscorer, vor allem was die tore anbelangt :)

    und weil Tine ja offenbar kac-ler ist: in der verfassung wie bei der wm wär mir lieber tommi koch kurvt am wörthersee herum statt bei der a-wm!

    Mit Abstand von einem Punkt auf Hundertpfund war Vanek Topscorer, beachtlich. Vielleich hätt der Hundi auch 3 Tore am Konto, wenn er in jedem shift nur an der gegnerischen Blauen herumgstiegen wär, statt sich im eigenen Drittel jedem Zweikampf zu stellen. [winke] Wir brauchen ihn, keine Frage. Trotzdem finde zumindest ich sein Spiel aufreizend, speziell, wenn er dann auch noch ein breakaway nach dem anderen vernebelt.
    Und bezüglich Koch - hier gehts nicht um KAC oder sonst einen Verein, aber da scheints dir am grundlegenden Verständnis zu mangeln.

  • Online
    SCC78
    EBEL
    • 14. Mai 2013 um 17:16
    • #71

    ui, da wird gleich einmal das verständnis abgesprochen...gefällt mir die dünnhäutigkeit :)

    weisst eh wie das mit dem vielleicht und meiner tante ist....

    ich hab in anderen threads vanek oft genug kritisiert. aber gerade bei der wm find ichs eben übertrieben. es wär ja auch mal ein zeichen von fachkenntnis und verständnis - wovon du ja offenbar ausreichend hast - auf argumente einzugehen und nicht nur teile zu zitieren bzw. auch mal posts ganz zu lesen. lies vor allem mal den zweiten teil, des ersten satzes, den du von mir zitiert hast! [winke]

  • Nussi
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 18:44
    • #72

    wir sind wieder dort wo wir hingehören. diesmal haben wir etwas ansehnlicher gespielt als bei den letzten wm auftritten aber von gut kann noch lange keine rede sein.
    die wichtigen partien bis auf eine versemmelt dafür überraschung gegen die sloawken....
    somit ein nicht ganz so peinlicher wm auftritt wie sonst aber genauso erfolglos und die roten verbandsbrüder werden sicherlich genug ausreden wieder auf lager haben um den abstieg schön zu reden..

    es wird sich wieder nichts ändern ... da kannst nur hoffen, dass mal in diversen vip buffets kugelfisch schlecht zubereitet wird..

  • Lebon
    Nationalliga
    • 14. Mai 2013 um 19:14
    • #73

    These:

    Die Teams der A und B Gruppe (Division I/A) decken 3 Niveaus ab; AUT hat schwaches 2. Niveau.

    LAT, GER, NOR (obwohl sie gerade 7:0 gegen CZE abgebissen haben): hohes 2er Niveau.

    FRA, DEN, BLR, wohl auch SLO, ITA, KAZ sei/ist dann unsere Kragenweite.

    AUT "gehört" weder in die A noch die B Gruppe.

    Und ja: MV ist ein Kuschelrocker

  • snake1
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 20:07
    • #74

    SCC78
    das vanek im eigenen drittel kein fehlverhalten hatte stimmt,dort war er ja auch selten.alleine schon diese dämlichen no look passes die des öfteren beim gegner landeten,oder der geniale paß der zum sh für die russen führte haben viele zur weißglut getrieben.
    bei buffalo hat er in seiner linie vier andere die für ihn die drecksarbeit machen.die hat er im team aber nicht.oft hat er hinter dem gegnerischen tor die scheibe verloren und hat einfach abgestellt und geschaut was seine kollegen machen.in einer linie müssen alle fünf arbeiten,auch ein herr vanek.all das haben auch andere so gesehen nicht nur ich.
    nur zum abfälschen der scheibe braucht das team ihn nicht,das können andere auch.hundertpfund hat mir sehr gut gefallen,ebenso schuller.und das sage ich als wiener.
    wenn zwei spieler aus der nhl kommen erwarten sich die fans das sie mit gutem beispiel vorangehen und sich den a... aufreißen und die anderen damit anstecken.war weder bei vanek noch bei pöck der fall.

  • snake1
    NHL
    • 14. Mai 2013 um 20:11
    • #75

    ich bin auch der ansicht das ehrhoff von den deutschen eine echte verstärkung war.dem seine eiszeiten waren der hammer.immer so um die 28-30 minuten.
    ich denke nicht das wer gezwungen wird im team zu spielen.aber wenn sie kommen dann erwarte ich zumindest kampfgeist und einsatz.auch von den beiden superstars.so wie tine es richtig gesagt hat.fünf burschen die gas geben nicht nur vier.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™