ok das wusste ich nicht dachte die spielen kreuz konnte das nirgends finden. aber wie von cappin0 geschrieben dann halt planänderung wir lassen uns von den russen abschlachten in der vorrunde zum bluffen und dann im quasi back to back game werden wir sie gemütlich im penalty schiessen rausnudeln [Popcorn]

Österreich - Lettland, Game 3
-
- WM 2013 SWE u. FIN
-
weile19 -
6. Mai 2013 um 17:51
-
-
ok das wusste ich nicht dachte die spielen kreuz konnte das nirgends finden. aber wie von cappin0 geschrieben dann halt planänderung wir lassen uns von den russen abschlachten in der vorrunde zum bluffen und dann im quasi back to back game werden wir sie gemütlich im penalty schiessen rausnudeln [Popcorn]
Naja. Aber so schwer ist das jetzt auch nicht zu finden. (Link)Anyway. Guter Plan. Wäre allerdings mit zwei Punkten aus den restlichen Spielen auch schon zufrieden.
-
dann bist aufgewacht und bett ist nass
ggnaja möglich ist es .. müssen nur heute unbedingt gewinnen .. ansonst wird es noch mal knapp mim oben bleiben
-
- Offizieller Beitrag
Bin auch der Meinung, dass von vielen österreichischen Fans alles bezüglich der österreichischen Nationalmannschaft aus einem negativen Winkel gesehen wird und somit alles negativ interpretiert wird. Siehe die Meinungen bei den Partien gegen Frankreich und Lettland (schreib das jetzt teilweise aus Sicht eines Schlechtredners):
Wir am Anfang völlig von der Rolle, laut der einhelligen Meinung hier weil wir vom Niveau her nicht mal mehr ansatzweise mithalten können, ab dem zweiten Drittel und vor allem im Drittel haben wir mMn nicht sooo schlecht gespielt wie ich finde, es machte eben den Eindruck, dass wir nicht viel kreiieren, weil die Franzosen das echt clever in der Verteidigung gespielt haben, wohl auch, weil sie durch die Führung im Rücken gestärkt waren und die nötige Sicherheit hatten. Wir waren jedenfalls nicht fähig, Tore zu erzielen, oder zumindest nicht genug, der Grund laut der meisten hier ist natürlich die fehlende Klasse Österreichs. Wir hatten auch mehr Torschüsse als die Franzosen, aber klar bei diesem Spielverlauf, oder? Das hat dann nix zu bedeuten, die Franzosen waren trotzdem klar besser. Was sie ja auch wirklich waren.
Dann das Spiel gegen die Letten. Die spielen mit uns zu Beginn auch Katz und Maus, natürlich weil unsere so am Sand sind. Dann geht man glücklich in Führung, baut diese am Anfang des dritten Drittels auf 3-1 aus. Plötzlich sind die Letten völlig weg und Österreich auch spielerisch besser, wirkt bis zum Ende des zweiten Drittels hinten souverän und hat auch wieder Freude am Eislaufen. Bis auf kurze Phasen, in denen wir immer wieder mal geschwommen sind und die dann auch wirklich mit Gegentoren bestraft wurden (Ende zweites Drittel, erstes Drittel letztes Drittel), haben wir dann auch weiterhin in der Defensive einen guten Job gemacht hat. Jedenfalls haben die Letten auch nicht mehr genug Tore schießen können, nachdem wir in Führung waren. Im Gegenteil, wir haben unsere Führung ausgebaut und waren da weit effizienter und kaltschnäuziger als die Franzosen gegen uns. Wir haben den Letten das Leben in der Defense größtenteils nicht leicht gemacht. Die Letten haben mehr Torschüsse als wir gemacht, hier ist aber nicht wie gegen Frankreich der Spielverlauf, sondern unser Wapplerteam dafür verantwortlich, weil wir einfach nicht besser sind und mit Glück oder einem starken Starkbaum gewonnen haben.
Wir haben natürlich auch nur gewonnen, weil der lettische Tormann einen schlechten Tag hatte, wenn bei uns der Starki auslässt und die Partie im Alleingang verliert (USA), obwohl das Team an und für sich eine gute Partie gespielt hat (sicher die beste bisher) dann spielt das natürlich keine Rolle.
Und was ist der Grundtenor hier im Forum nach dem Spiel? Österreich hat keine gute Partie gespielt, mit Glück gewonnen, weil Lettland nach unserer Führung total geschockt war und einen schlechten Tormann hatte.
Also ich fass zusammen: Wenn unsere Mannschaft verliert, weil sie aufgrund des Spielverlaufs verunsichert ist und der nötige Rückhalt eines Tormanns fehlt, dann ist das Team Schei*e und die Niederlage mehr als verdient, wenn unsere Mannschaft gewinnt, weil der Gegner phasenweise geschockt ist und ihr Tormann einen schlechten Tag erwischt hat, dann ist unser Team Schei*e und der Sieg glücklich
So, grundsätzlich bin ich aber schon auch der Meinung, dass wir gegen Frankreich und Lettland unterlegen waren, aber das war zu erwarten. Demnach ist der Sieg gestern genau das, was ich mir als einen Erfolg vorstelle. Als schwächerer Gegner gegen einen besseren gewinnen, das muss gelobt und nicht kritisiert werden!!!
Und dass man sich über jeden einzelnen Fehler aufregt? Natürlich passieren hier vielen mehr Fehler als in der EBEL, weil das Tempo höher ist. Außerdem finde ich lustig, dass alle immer denken, unser Team könnte mehr. Das ist alles andere als sicher, weil die große Frage ist, ob wir nicht nur besseres von ihnen gewohnt sind, weil sie das in der EBEL auch zeigen, das heißt aber noch lange nicht, dass man sich solche Dinge von ihnen auch auf diesem Niveau erwarten kann.
-
Schlechtreden, schönreden...vielleicht sollte man sich bemühen das Ganze realisitisch zu sehen.
Realistisch gesehen fällt folgendes auf:
AUT hatte einen Tag Pause, die Letten nicht - das macht was aus (genauso wie's gegen FRA umgekehrt war und gegen AUT was ausgemacht hat)
AUT war offensiv recht effizient, wie mit Ausnahme gegen Frankreich in allen Bewerbsspielen zuletzt (v.a. auch in der Olympiaquali)
AUT war defensiv gegen die Letten über weite Teile des Spieles ein einziger Schwimmverein - sowas hat man bei der Olympiaquali gegen anstürmende, physisch überlegene Deutsche nicht gesehen, da hat man defensiv sehr gut dagegengehalten.
Starkbaum hat sich gefangen, zwar ein Ei kassiert aber auch in den unübersichtlichen Situationen dicht gehaltenDas Problem ist, dass sich die Spieler phasenweise wie es scheint total einschüchtern lassen und keiner mehr das macht was er könnte. Man wird komplett passiv, schaut zu und versucht nur noch den Raum vor dem Tor zu verstellen. Gelingt dann irgendwie die Scheibe zu gewinnen ist der Kopf zu langsam die Situation zu erfassen und den richtigen Pass zu spielen. MMn ist das zum einem sehr großen Teil eine Kopfsache.
-
- Offizieller Beitrag
Letten hatten ebenfalls Pause vor dem Spiel
-
portugal
danke. wie tavares. auch noch nicht gewusst.
-